
Stellenbosch, Franschhoek und Paarl: Diese 10 Dinge solltest du in der beliebtesten Weinregion in Südafrika nicht verpassen!
Du bist auf der Suche nach den besten Weinen in Südafrika? Die findest du nur eine Fahrtstunde von Kapstadt entfernt in der beliebtesten Weinregion von Südafrika in Stellenbosch, Franschhoek und Paarl. Geografisch als Dreieck gesehen, bilden diese drei Orte den Rahmen um die beliebteste Weinregion von Südafrika – und gleichzeitig eine unserer absoluten Lieblingsgegenden in Südafrika. Natürlich gibt es auch darüber hinaus noch Spitzenweine in anderen Regionen Südafrikas, wie beispielsweise Constantia bei Kapstadt oder auch Hermanus. Ob Weintrinker oder nicht, einen Besuch in Südafrikas beliebtester Weinregion, in den Winelands von Südafrika in Stellenbosch, Franschhoek und Paarl, können wir dir nur wärmstens empfehlen.
In diesem Beitrag nehmen wir dich mit in die beliebteste Weinregion des Landes. Wir verraten dir nicht nur, welche Weingüter in Stellenbosch, Franschhoek und Paarl du keinesfalls verpassen solltest, sondern auch, ob sich eine Fahrt mit der Wine Tram* in Franschhoek lohnt und welche Weinroute in dieser Weinregion in Südafrika die schönste ist. Sozusagen 10 Dinge, die du in der beliebtesten Weinregion in Südafrika nicht verpassen solltest! Mit dabei natürlich wie immer, unsere persönlichen Tipps zum Übernachten – sei gespannt!
Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊
Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Südafrika:
- Bester Reiseführer: ist unser persönlicher, subjektiver und individueller 650-seitiger Südafrika Reiseführer, der dich auf eine unvergessliche Reise einmal rund um Südafrika mitnimmt und dir alles mit an die Hand gibt, was du für deinen Südafrika Selbstfahrer Roadtrip wissen musst!
- Reisedauer: idealerweise mindestens 2-3 Nächte
- Südafrika Eindrücke: Für weitere Südafrika Eindrücke und Videos, schau gerne in unseren Instagram Story Highlights Südafrika vorbei. Wir waren bereits mehrmals in Südafrika und nehmen euch in unseren Instagram Stories natürlich immer live mit!
- Südafrika Packliste: Die ultimative Südafrika Packliste für deine Reise nach Südafrika
- Auslandskrankenversicherung: Ein sehr wichtiges Thema, verreise niemals ohne! Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie die Kosten für Krankentransport ab.
To Do’s / Checkliste am Flughafen nach Ankunft in Südafrika:
- Geld abheben: Gebührenfrei klappt das mit der DKB Visa Card* oder der Hanseatic Bank GoldCard*, z.B. bei der Standard Bank. Unser Tipp: Hebe nicht mehr als 50 Euro für eine 2-3-wöchige Reise ab. Sowohl mit der DKB Visa Card* als auch der Hanseatic Bank GoldCard* kannst du problemlos bargeldlos in Südafrika bezahlen!
- Transfer zur ersten Unterkunft / Mietwagen organisieren: Unbedingt rechtzeitig vorab. Deinen Mietwagen in Südafrika kannst du entweder direkt bei den Autovermietungen über deren offizielle Websites buchen (zum besten Mietwagen Verleiher in Südafrika zählt Avis*, worüber wir schon seit Jahren unsere Mietwägen in Südafrika buchen), oder aber über ein Vergleichsportal wie Mietwagen-Check.de* oder billiger-mietwagen.de*.
- SIM-Karte:
- eSIM-Karte: Idealerweise besorgst du dir vorab eine eSIM-Karte. Wir nutzen die Südafrika eSIM-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen von Holafly – mit diesem Empfehlungslink erhältst du 5% Rabatt auf alle eSIM-Karten bei Holafly*). Der Vorteil an einer eSIM-Karte von Holafly ist ganz klar, dass sich Holafly immer in das beste verfügbare Netz einwählt und über unbegrenztes Datenvolumen verfügt. Eine gute Alternative ist der eSIM-Karten Anbieter Airalo, der allerdings nur feste Datenpakete bietet (hier kannst du die eSIM-Karten Datenpakete und Preise von Airalo für Südafrika vergleichen*).
- Lokale SIM-Karte: Alternativ kannst du dir eine lokale SIM-Karte vor Ort besorgen. Der beste lokale SIM-Karten Anbieter ist Vodacom. (Wir haben bereits MTN und Vodacom getestet)
Lust auf eine tolle geführte Tour in die Weinregion?
- Beste Touren ab Kapstadt:
- Beste Touren ab Franschhoek:
- Franschhoek: E-Bike Guided Winery Tour* (ab 56 Euro)
- Ganztägige Weintour ab Franschhoek* (ab 108 Euro)
Du möchtest wissen, wie du die schönste Weinregion in Südafrika am besten in deine Südafrika Rundreise integrierst? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für dich! Denn unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer beinhaltet insgesamt 10 komplett ausgearbeitete Routenvorschläge für Südafrika!
Südafrika Reiseführer – 2. Auflage (2025)!
✔ 650 Seiten, 11 exklusive Guides einmal rund um Südafrika, Lesotho & Königreich Eswatini!
✔ Zum Lesen auf dem Tablet, Smartphone oder Laptop!
- Übernachten in der beliebtesten Weinregion in Südafrika – unsere Tipps für Stellenbosch, Franschhoek und Paarl
- Stellenbosch, Franschhoek und Paarl – Diese 10 Dinge solltest du in der beliebtesten Weinregion in Südafrika nicht verpassen!
- 1. Highlights in der Weinregion Südafrika: Fahre mit der Wine Tram in Franschhoek
- 2. Highlights in der Weinregion Südafrika: Mache einen Spaziergang entlang der Huguenot Street in Franschhoek
- 3. Highlights in der Weinregion Südafrika: Mache ein Wine Tasting auf dem Eikehof Wine Estate in Franschhoek – ein echter Geheimtipp!
- 4. Highlights in der Weinregion Südafrika: Mache ein MCC-Tasting auf dem Plaisir Wine Estate in Franschhoek
- 5. Highlights in der Weinregion Südafrika: Besuche die Alpakas im Alpaka Loom Café in Paarl
- 6. Highlights in der Weinregion Südafrika: Mache ein Cheese & Wine Tasting auf dem Fairview Wine Estate in Paarl
- 7. Highlights in der Weinregion Südafrika: Übernachte auf einem Weingut
- 8. Highlights in der Weinregion Südafrika: Kombiniere eine Weinverkostung mit einer Cheese Platter auf dem Waterford Wine Estate in Stellenbosch
- 9. Highlights in der Weinregion Südafrika: Unternimm eine historische Stadtführung in Stellenbosch
- 10. Highlights in der Weinregion Südafrika: Fahre die schönste Weinroute und genieße die malerische Landschaft
- Häufig gestellte Fragen
Übernachten in der beliebtesten Weinregion in Südafrika – unsere Tipps für Stellenbosch, Franschhoek und Paarl
Ob du deine Unterkunft in Stellenbosch, Franschhoek oder Paarl wählst kommt zunächst einmal darauf an, was du selbst präferierst. Weil rund um Stellenbosch und Franschhoek die meisten sehenswerten Weingüter liegen, übernachten wir gerne in diesen beiden Regionen. Vor allem, wenn du gerne zu Fuß unterwegs bist, lohnt es sich eine Unterkunft im Herzen von Franschhoek nur einen Katzensprung von der Huguenot Street entfernt zu wählen.
In Franschhoek ist richtig, wer außerdem gerne elegant und luxuriös Essen geht und einige der hervorragendsten Restaurants des Landes testen möchte. Stellenbosch ist, zumindest was die Stadt selbst betrifft, da etwas bodenständiger unterwegs, falls man das so nennen kann. Zwar gibt es rund um Stellenbosch ebenso fantastische Weingüter mit hervorragenden Restaurants, genauso gut gibt es im Stadtkern aber auch einige Kneipen und preiswertere Optionen. Und dann bietet sich da noch die Option, direkt auf einem Weingut zu übernachten. Wir haben bereits beides getestet. Das Übernachten in den Städten selbst und das Übernachten auf verschiedenen Weingütern. Beides hat seine Vorzüge, so viel ist klar!
Hier lässt es sich wunderbar in Stellenbosch übernachten:
- Die beste Wahl bei kleinerem Budget: Ist das hübsche Penelope’s Stellenbosch*!
- Ideal bei mittlerem Budget: Ist das sich auf einer Protea-Farm befindende Sugarbird Manor* mit Infinity Pool und Blick auf die Weinberge.
- Perfekt bei höherem Budget: Ist das Deux Frères Wine Estate & Luxury Villas* auf einem exklusiven Boutique Weingut!
Tolle Unterkünfte zum Übernachten in Franschhoek:
- Die beste Wahl bei kleinerem Budget: Ist das Oakdene Guest House*, ein gemütliches Gästehaus im Herzen von Franschhoek.
- Ideal bei mittlerem Budget: Ist das La Chataigne Wines & Guest Cottages* mit stylischen Cottages, zum Teil mit eigenem Pool.
- Perfekt bei höherem Budget: Ist das Fleur du Soleil Luxury Guesthouse*, ein luxuriöses Gästehaus, das keine Wünsche offen lässt!
Auch in Paarl gibt es empfehlenswerte Unterkünfte zum Übernachten:
- Die beste Wahl bei kleinerem Budget: Ist das moderne Gästehaus D’Olyfboom Guest House B&B* mit Pool und einer wunderschönen Aussicht etwas erhöht in Paarl.
- Eine tolle Wahl bei mittlerem Budget: Ist das hübsche Perle du Cap*, das ebenfalls über einen Außenpool und eine wunderschöne Aussicht verfügt.
- Die beste Wahl bei höherem Budget: Ist entweder das schicke Tempel Wines* (hier kannst du direkt auf einer wunderschönen Weinfarm übernachten) oder das The Light House Boutique Suites*
Natürlich kannst du genauso gut auch in Kapstadt übernachten und einen Tagesausflug in die Weinregion unternehmen. Die schönsten Unterkünfte in Kapstadt findest du in unserem separaten Beitrag hier.
Die besten geführten Touren in die Weinregion ab Kapstadt:
- Ab Kapstadt: 3-Regionen-Weintour mit 3 Weingütern und 15 Weinen* (ab 40 Euro)
- Ab Kapstadt: Franschhoek Wine Tram Hop-on Hop-off* (ab 41 Euro)
- Kapstadt: Ganztagestour durch die Winelands mit Weinverkostungen und Essen* (ab 93 Euro)
- Ab Kapstadt: Stellenbosch Four Estate Ganztagestour Wein* (ab 90 Euro)
Stellenbosch, Franschhoek und Paarl – Diese 10 Dinge solltest du in der beliebtesten Weinregion in Südafrika nicht verpassen!
In Südafrika gibt es zahlreiche Weinregionen, die Spitzenweine produzieren. Mediterranes Klima, bergige Landschaften und fruchtbare Täler sorgen für optimale Bedingungen. Während das Breede River Wine Valley mit fast 40% der gesamten Reben die größte weinproduzierende Region in der Provinz West-Kap im südafrikanischen Weinland ist, ist die beliebteste Region – sowohl für Südafrikaner als auch Touristen – die Region rund um Stellenbosch, Franschhoek und Paarl. Aber auch abseits der fantastischen Weingüter kannst du in der beliebtesten Weinregion Südafrikas so einiges erleben und entdecken. In Stellenbosch erwartet dich eine pulsierende Weinstadt, in Franschhoek bringt dich die Wine Tram* von Weingut zu Weingut und in Paarl kannst du im Alpaka Café die goldigen Alpakas füttern. Als wäre all das nicht schon genug, kombiniert diese fabelhafte Weinroute die schönsten Weingüter mit der atemberaubenden Weinlandschaft.
Als Golfliebhaber wirst du die schönste Weinregion von Südafrika übrigens besonders lieben, denn rund um Stellenbosch liegen rund 12 verschiedene Golfplätze.
Auf der Karte findest du die schönsten Weinroute in Südafrika sowie die von uns empfohlenen Unterkünfte, Weingüter und Restaurants in der Weinregion rund um Stellenbosch, Franschhoek und Paarl im Überblick. Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.
Unsere ausführlichen Tipps zu Stellenbosch, Franschhoek inklusive unserer Erfahrung mit der Wine Tram und viele weitere Tipps rund um die Weinregion findest du in ausführlichen Beiträgen hier:
- Stellenbosch in Südafrika: Die besten Sehenswürdigkeiten & Weingüter
- Paarl in Südafrika: Die besten Sehenswürdigkeiten, Weingüter & das Alpaca Café
- Franschhoek in Südafrika: Die besten Sehenswürdigkeiten & Weingüter
- Die schönste Weinroute in Südafrika: Über Stellenbosch, Somerset West und Franschhoek bis nach Paarl – unsere Tipps zur Wine Route und den schönsten Weingütern
- TOP 10 Weingüter in Südafrika, die auf einer Südafrika Reise nicht fehlen dürfen
1. Highlights in der Weinregion Südafrika: Fahre mit der Wine Tram in Franschhoek
Auf einer Liste der 10 schönsten Dinge, die du in der schönsten Weinregion von Südafrika unbedingt einmal erlebt haben solltest keinesfalls fehlen, darf natürlich die Fahrt mit der besonderen Wine Tram in Franschhoek. Die Wine Tram bringt dich ausgehend von Franschhoek von Weingut zu Weingut und fährt dabei durch die wunderschöne Weinlandschaft. Wählen kannst du aus insgesamt fünf verschiedenen Linien.
Zu besichtigende Weingüter je nach Linie:
- Red Line: Eikehof, Franschhoek Cellar, Grande Provence, Haute Cabrière, Le Lude, Lynx, Paserne, Rickety Bridge
- Blue Line: Franschhoek Cellar, Grande Provence, Holden Manz, Klein Goederust, La Bri, Maison, Mont Rochelle, Rickety Bridge
- Pink Line: Atlas Swift, Chamonix, Dieu Donné, Franschhoek Cellar, Grande Provence, Leopard’s Leap, Pigcasso, Rickety Bridge
- Orange Line: Anura, Babylonstoren, Baccō, Boschendal, Noble Hill, Plaisir, Vrede en Lust
- Navy Line: Allée Bleue, Bartinney, Boschendal, Camberley, Le Pommier, Plaisir, Vrede en Lust, Zorgvliet
Übernachtest du nicht in Franschhoek, kannst du ab Kapstadt auch eine Tagestour unternehmen:
➽ Von Kapstadt aus: Franschhoek Wine Tram Hop-on Hop-off* (ab 41 Euro)
Möchtest du die schönsten Weingüter rund um Kapstadt nicht mit der Wine Tram erkunden, kannst du eine geführte E-Bike Tour unternehmen oder dich ganz einfach mit einem Fahrer in einer kleinen Gruppe von Weingut zu Weingut bringen lassen:
➽ Franschhoek: E-Bike Guided Winery Tour* (ab 56 Euro)
➽ Ganztägige Weintour ab Franschhoek* (ab 108 Euro)
2. Highlights in der Weinregion Südafrika: Mache einen Spaziergang entlang der Huguenot Street in Franschhoek
Die Huguenot Street ist die bekannteste Straße des malerischen Weinortes Franschhoek, die du wunderschön zu Fuß entlang schlendern kannst. Zu den beliebtesten Franschhoek Sehenswürdigkeiten entlang der Huguenot Street in Franschhoek gehören das Hugenotten Denkmal und verschiedene Museen wie etwa das First South African Parfüme Museum sowie einige beeindruckende geschichtsträchtige Gebäude wie die hübsche Franschhoek Town Hall oder die Dutch Reformed Church, die Nederduitse Gereformeerde Kerk in Franschhoek. Ein Besuch lohnt sich ebenso am Abend, wenn die vielen Restaurants entlang der Straße zum Leben erwachen.
3. Highlights in der Weinregion Südafrika: Mache ein Wine Tasting auf dem Eikehof Wine Estate in Franschhoek – ein echter Geheimtipp!
Eingebettet im Schatten üppiger alter Eichen entlang der R45 liegt das zauberhafte, familiengeführte Eikehof Weingut. Ein kleines, verstecktes Juwel, das bei genauerem Hinschauen wirklich überrascht und als kleinen Bonus sogar zwei Strauße und weitere Tiere besitzt, die du nach einem köstlichen Wine Tasting besuchen kannst. Das Eikehof Wines hat uns persönlich wirklich begeistert, mit seiner Herzlichkeit, den leckeren Weinen und der Gemütlichkeit.
Eikehof Wines in Franschhoek, nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Wine Tasting: 3 Weine ab R75 (ca. 4 Euro).
- Besichtigung des Weinguts und der Weinberge möglich.
- Öffnungszeiten: Mo-So: 10-16 Uhr
- Weitere Informationen zum Wine Tasting findest du hier
4. Highlights in der Weinregion Südafrika: Mache ein MCC-Tasting auf dem Plaisir Wine Estate in Franschhoek
Zu meinen Lieblingsweingütern in Franschhoek gehört ohne Frage das Plaisir Wine Estate, knapp 18 km von Franschhoek entfernt. Mit seinem großzügigen Garten, den köstlichen Käseplatten und dem besonderen MCC Tasting, bei welchem drei der Cap Classiques getestet werden können, hat uns das Plaisir Wine Estate in den Simonsberg-Bergen sofort überzeugt. Kein Wunder, dass das Testen der besonderen MCC Cap Classiques auf dem Plaisir Wine Estate auf unserer Liste der 10 Dinge, die du in der schönsten Weinregion von Südafrika keinesfalls verpassen solltest, nicht fehlen darf!
Plaisir Wine Estate in Franschhoek, nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Express Tasting: ab R50 (ca. 2,70 Euro) hier geht’s zum Tasting Menü
- Zum Lunch geeignet (es gibt Pizzen oder Burger und leckere Käseplatten)
- Besichtigung des Weinguts und der Weinberge möglich, der Weinkeller ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
- Öffnungszeiten: Mo-So: 10-17 Uhr, letztes Tasting 30 Minuten vor Schließung
- Weitere Informationen zum Wine Tasting findest du hier
5. Highlights in der Weinregion Südafrika: Besuche die Alpakas im Alpaka Loom Café in Paarl
Als wir zum ersten Mal vom Alpaca Loom Café gehört haben war für uns klar, da müssen wir hin. Alpakas hautnah haben wir zwar auch in unserer ehemaligen Wunschheimat am Bodensee, genauer gesagt in Salem täglich bei unserer Joggingrunde beobachten dürfen, doch gestreichelt und gefüttert hatten wir die beeindruckenden Tiere vorher noch nie. Gegen eine kleine Eintrittsgebühr darfst du einen Bereich des Streichelzoos besuchen und die Tiere füttern, insofern die Alpakas natürlich Lust darauf haben. Glücklicherweise merkt man den Tieren sehr schnell an, wenn sie gerade keine Lust auf füttern oder streicheln haben, dann sollte man sie auch in Ruhe lassen und einfach aus der Ferne beobachten. Möchte ein Alpaka mit dir in Kontakt kommen, kommt es ganz alleine auf dich zu :-). Vom dazugehörigen Café hast du einen tollen Blick über die Weinregion und natürlich auf die Alpakas.
Alpaca Loom Café in Paarl, nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Einritt: R20 (ca. 1,05 Euro)
- Futter pro Tüte: R30 (ca. 1,60 Euro)
- Auf Wunsch werden geführte Alpaka Touren angeboten, siehe für weitere Informationen hier
6. Highlights in der Weinregion Südafrika: Mache ein Cheese & Wine Tasting auf dem Fairview Wine Estate in Paarl
Das Fairview Wine Estate und das zugehörige Goatshed Restaurant gehören wenn du mich fragst einfach zum Pflichtprogramm in der Weinregion von Paarl, was neben den hervorragenden Weinen auch an der Möglichkeit liegt, die grandiosen Fairview Käsesorten zu testen! Empfehlenswert ist das Standard Wine and Cheese Tasting, bei welchem du 6 hausgemachten Käsesorten und 6 Weine testen kannst. Dabei gibt es noch einmal zwei unterschiedliche Tastings mit verschiedenen Weinen. Seid ihr zu zweit könnt ihr beide nehmen und so in Summe 12 Weine testen.
Die Philosophie des Eigentümers Charles Back als arbeitender Bauernhof besteht darin, dass alles, was getan wird, von den drei Hauptpfeilern getragen wird: Ehrlichkeit, Ehrung unseres Erbes und Sicherstellung, dass der Erfindungsreichtum auf den Böden und in den Kellern fortwährend fließt. Ganz ehrlich? Wir haben die Philosophie des Weingutes bei jedem Schluck gespürt, das Tasting war fantastisch organisiert, denn hinter jedem Wein und Käste verbirgt sich eine besondere Geschichte.
Fairview Wine Estate in Paarl, nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Wine Tasting: ab R75 (ca. 4 Euro), R35 nur Cheese Tasting.
- Platte für zwei: ab R320 (ca. 17 Euro), im Restaurant Goatshed
- Öffnungszeiten: Mo-So 9-17 Uhr
- Weitere Informationen zum Wine Tasting und zum Besuch findest du hier
7. Highlights in der Weinregion Südafrika: Übernachte auf einem Weingut
Was gibt es schöneres, als in der schönsten Weinregion in Südafrika auf einem der zahlreichen zauberhaften Weingüter mitten in den Weinbergen zu übernachten? Zur Auswahl stehen hier so einige Übernachtungsmöglichkeiten. Wir haben bereits mehrmals auf Weingütern in der Weinregion in Südafrika übernachtet. Besonders empfehlen können wir dir das Übernachten auf dem kleinen, feinen Boutique Weingut Deux Frères Wine Estate & Luxury Villas* in Stellenbosch. Zwei exklusiv eingerichtete Suiten sorgen für Privatsphäre und Erholung pur, während du die schönsten Sonnenuntergänge über den Weinbergen der Region genießt.
Selbstverständlich kannst du auch auf den bekannten Weinfarmen übernachten. Die meisten davon bieten außergewöhnliche Luxusunterkünfte mitten auf den bewirtschafteten Farmen mit grandiosen Restaurants, tollen Pools und einer herrlichen Atmosphäre! Unsere Favoriten sind:
- Babylonstoren: Das Übernachten auf der Weinfarm Babylonstoren* ist ein absolutes Highlight!
- Boschendal Wine Estate: Das Boschendal Farm Estate* bietet wunderhübsche Retreat Cottages mit Shuttle zum Haupthaus!
- Lanzerac Wine Estate: Ein unvergessliches Erlebnis bietet das Lanzerac Hotel & Spa*
- Spier Wine Estate: Besonders beliebt ist das Spier Hotel & Wine Farm*
- La Motte: Wer auf der Suche nach einem etwas rustikaleren Stil ist, sollte unbedingt das La Motte Wine Estate mit seinen Bo La Motte Farm Cottages* in den Blick fassen.
8. Highlights in der Weinregion Südafrika: Kombiniere eine Weinverkostung mit einer Cheese Platter auf dem Waterford Wine Estate in Stellenbosch
Das Waterford Wine Estate gehört ohne Frage zu den schönsten Weingütern der Region. Bei der Kulisse und diesem einzigartigen Innenhof ist das auch kein Wunder. Safari in Stellenbosch? Auch das geht! Das Waterford Wine Estate bietet Gästen eine etwas andere Safari. Im stilechten offenen Safari Jeep warten statt wilder Tiere spektakuläre Aussichtspunkte und malerische Landschaften in den weitläufigen, hauseigenen Weinbergen. Ein tolles Erlebnis!
Das Waterford Wine Estate ist mittlerweile leider kein Geheimtipp mehr, die Preise gehoben und doch ist es einzigartig. Wir waren bereits mehrmals im Waterford Wine Estate. Die Platten sind überaus lecker und vielfältig gestaltet, die Weine hervorragend und, wie bereits erwähnt, die Kulisse des Weingutes ein Traum. Auf Nachfrage ist es möglich den Weinkeller für eine kostenlose Besichtigung nach dem Wine Tasting zu besuchen.
Waterford Wine Estate in Stellenbosch, nützliche Informationen:
- Wine Drive Safari: R1.850 (ca. 100 Euro) | Mo-So 10 und 14 Uhr
- Porcupine Trail Wine Walk: R850 (ca. 45,80 Euro) | Mo-So 10 und 14 Uhr
- Wine Tasting: ab R150 (ca. 8 Euro)
- Platte für zwei: R395 (ca. 21,30 Euro)
- Besichtigung des Weinguts, des Weinkellers und der Weinberge möglich
- Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-19, So 10-17 Uhr
- Weitere Informationen zum Wine Tasting findest du hier
9. Highlights in der Weinregion Südafrika: Unternimm eine historische Stadtführung in Stellenbosch
Die beste Art und Weise eine Stadt zu entdecken und die historische Schönheit und Architektur kennenzulernen ist immer noch mit einem Einheimischen. Bei einem historischen Stadtrundgang schlenderst du gemeinsam mit einem Einheimischen durch die Straßen der Stadt, hörst dir die Geschichte des verheerenden Brandes an, der Stellenbosch beinahe auslöschte und kannst all deine Fragen stellen.
➽ Stellenbosch: Geführter historischer Rundgang Guided Historical Walking Tour*
Während einer unvergesslichen Radtour durch Stellenbosch und in das atemberaubende Jonkershoek Valley wirst du bei dieser historischen Radtour gleich auch noch zwei Weingüter in den malerischen Bergen besichtigen. Wein und Schokoladentasting inklusive. Um mehr über die Geschichte von Stellenbosch und die Verbindung von Stellenbosch zu Wein zu erfahren, ist diese Tour geradezu perfekt!
➽ Stellenbosch: Historische Fahrrad Tour & Weinverkostung*
Diese Dinge dürfen auf keiner Südafrika Reise fehlen:
10. Highlights in der Weinregion Südafrika: Fahre die schönste Weinroute und genieße die malerische Landschaft
Tatsächlich gibt es eine Route durch die Weinregion in Südafrika, die du an nur einem Tag fahren und schaffen kannst und bei welcher du nicht nur fabelhafte Weingüter besuchst, sondern auch durch fantastische Landschaften, beeindruckende Bergpässe und vorbei an einzigartigen Aussichtspunkten fährst. Wir sind die Weinroute an einem Tag gefahren, beginnend in Stellenbosch haben wir das Weingut Alto Wine Estate besucht. Nach einem ausgezeichneten Wine Tasting, einer Führung durch das Wine Estate und die Weinberge und einer leckeren Käseplatte, folgten wir der R44 in Richtung Sommerset West. Unser nächstes Ziel? Das Vergelegen Wine Estate in Sommerset West. Beeindruckend, wunderschön und vielfältig, würde es mit seinem üppigen Angebot wohl einen ganzen Tag ausfüllen.
Über den Sir Lowry’s Pass und Grabouw machten wir einen kurzen Halt im The Orchard Farm Stall, in welchem wir uns mit südafrikanischen scharfen Soßen für Zuhause ausstattet. Über den Viljoenspass mitten durch die Berge erreichten wir schließlich den Theewaterkloof Dam, ehe wir schließlich der R45 folgend die fantastische Aussicht vom Franschhoek Looukout Point über Franschhoek genießen konnten. Bevor es nun weiter nach Stellenbosch geht, führt die Route in Paarl vorbei an einem unserer Lieblingsweingüter, dem Fairview Wine Estate. Direkt nebenan befindet sich auch das Alpaca Loom Café.
Die Route im Detail findest du ganz ausführlich hier:
Das waren sie also, die schönsten 10 Dinge, die du in der beliebtesten Weinregion von Südafrika auf keinen Fall verpassen solltest! Natürlich bietet die Weinregion rund um Stellenbosch, Franschhoek und Paarl noch viele weitere Highlights. Für einen ersten Besuch sind die genannten Dinge perfekt, um einen guten Überblick über die Region zu bekommen und unvergessliche Abenteuer zu erleben.
Häufig gestellte Fragen
Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Südafrika?
Das gängigste Zahlungsmittel in Südafrika ist die Kreditkarte. Seit die South African National Parks (SANParks) offiziell Bargeldlos sind um die Sicherheit zu erhöhen, hat sich die Kreditkarte auch bei vielen weiteren Dingen durchgesetzt und das Bargeld fast ausnahmslos ersetzt. Touristen sparen sich so lästige Umtauschgebühren und mögliche Aufschläge beim Abheben von Bargeld. Um auch künftig noch Parkwächtern, Tankwarten, Kellnern etc. ein Trinkgeld zu ermöglichen, empfiehlt es sich dennoch ein paar Rand abzuheben und in Bar dabei zu haben. Ein Notgroschen von ca. 50 Euro (etwa 1.000 Rand) in Bar (aufgeteilt in kleinere Scheine) mitzuführen ist darüber hinaus immer sinnvoll.
Die Gebühren zum Geld abheben am Flughafen sind in Südafrika ziemlich hoch – egal mit welcher Kreditkarte, denn die Gebühr wird vom Automaten erhoben. Da Südafrika ohnehin weitestgehend bargeldlos ist, genügt es an deinem ersten Übernachtungsort direkt bei einer Bank, wie etwa der Standard Bank, Bargeld abzuheben.
Eine Kreditkarte, mit der man weltweit gebührenfrei bezahlen und kostenlos Geld abheben kann, ist für eine Südafrika Reise unerlässlich. Empfehlenswert sind:
- DKB Visa Debit-/bzw. Kreditkarte: Zu den besten Kreditkarten zählt die DKB Visa Card*, die weltweit gebührenfreie Zahlungen und kostenlose Bargeldabhebungen ermöglicht. Bei der Beantragung der DKB Visa Card*, bekommst du zum kostenlosen Girokonto eine Visa Debitkarte dazu. Bereits mit der DKB Visa Debitkarte kannst du weltweit kostenlos mit Karte bezahlen und ab einem Mindestbetrag von 50 Euro auch kostenlos Bargeld abheben. Die weltweite Kartenzahlung in Fremdwährung ist jedoch nur mit dem kostenlosen Aktivstatus kostenlos. Um den Aktivstatus zu bekommen, muss regelmäßig ein monatlicher Geldeingang von 700 Euro auf das Girokonto erfolgen. Beachte, dass die Visa Debitkarte keine vollständige Kreditkarte ist und es vor allem bei Mietwagenverleihern zu Problemen kommen kann. Es lohnt sich für 2,49 Euro im Monat zusätzlich die DKB Visa Kreditkarte zu bestellen. Mit dieser wird die Zahlung nur einmal im Monat vom Konto abgebucht und du kannst das Kreditkartenlimit flexibel einstellen.
- Hanseatic Bank GoldCard: Ebenso wie die DKB, gehört die Hanseatic zu den beliebtesten Kreditkartenanbietern für weltweite Reisen. Die Hanseatic Bank bietet derzeit zwei Kreditkarten, die für Südafrika attraktiv sind. Zum einen die kostenlose Hanseatic Bank GenialCard*, zum anderen die Hanseatic Bank GoldCard*, die 4,90 Euro pro Monat kostet, aber zusätzliche Vorteile, wie ein großzügigeres Kreditkartenlimit von bis zu 3.500 Euro und gebührenfreies Geld abheben, auch innerhalb Deutschlands, bietet. Weitere Vorteile der Hanseatic Bank GoldCard sind, dass diverse Versicherungen, wie eine Auslandskrankenversicherung, eine Reiseabbruchversicherung oder eine Reisegepäckversicherung inbegriffen sind. Mit beiden Kreditkarten kannst du weltweit bargeldlos bezahlen und gebührenfrei Geld abheben.
- TF Bank: Wer sich zusätzlich mit einer Mastercard absichern möchte, kann auf die gebührenfreie TFBank Mastercard Gold* zurückgreifen, die ebenfalls weltweit gebührenfreie Zahlungen und Bargeldauszahlungen ermöglicht.
Reise Kreditkarte gesucht?
Mit der DKB Visa Card* kannst du problemlos bargeldlos in Südafrika bezahlen.
Südafrika Reiseführer
Du bist auf der Suche nach dem perfekten Reiseführer für Südafrika? Unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer – persönlich, individuell und informativ ist jetzt endlich erhältlich!
Reiseinspiration in der Weinregion Südafrika
TOP 10 Weingüter in Südafrika, die auf einer Südafrika Reise nicht fehlen dürfen
Weinregion Paarl in Südafrika: Sehenswürdigkeiten, Alpaka Café & unsere Lieblingsweingüter in Paarl
Reiseinspiration rund um Südafrika
Kapstadt Sehenswürdigkeiten: Unsere schönsten 23 Kapstadt Highlights & Reisetipps
Garden Route Südafrika – unsere Südafrika Roadtrip Reiseroute, Unterkünfte & Hotels
Du warst schon einmal in der beliebtesten Weinregion in Südafrika, wie hat es dir gefallen?
Was hat dir am besten gefallen? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unserer Unterkunft? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!
Falls du dich für eine von uns besuchte Unterkunft entschieden hast, würden wir uns nach deinem Aufenthalt riesig über dein Feedback freuen!
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!
https://de.pinterest.com/pin/1000362135958700394/Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?
Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.
*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.