Wasserburg Bodensee

Wasserburg am Bodensee: die schönsten Sehenswürdigkeiten und besten Reisetipps für die altertümliche Halbinsel

Der bezaubernde Urlaubsort Wasserburg am Bodensee liegt rund 5km westlich von Lindau. Am besten gelangst du nach Wasserburg mit dem Auto oder mit dem Schiff. Der Schiffsanleger in Wasserburg hat die ideale Lage für die Erkundung der Halbinsel. Warum der beschauliche Ort Wasserburg mit ca. 5000 Einwohnern insbesondere zur warmen Jahreszeit derart viele Besucher anzieht? Grund hierfür ist sicher sein markantestes Merkmal: eine in den Bodensee ragende Halbinsel mit altertümlicher Bebauung. Im diesem Beitrag zeige ich dir die schönsten Sehenswürdigkeiten von Wasserburg am Bodensee.

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊

Sehenswürdigkeiten Wasserburg am Bodensee

Renaissance-Schloss Besonders sticht das Renaissance-Schloss hervor, welches einst dem Grafen von Montfort gehörte. Seit 1812 ist das Anwesen in Privatbesitz.

Kirche St. Georg Ebenso sehenswert ist die sich direkt daneben befindende Kirche St. Georg mit barockem Hochaltar.

Folgst du dem gepflasterten Weg rechts neben dem Friedhof, an der Kirche St. Georg vorbei, erreichst du einen schönen Aussichtspunkt mit drei Bänken, die zum Verweilen einladen.

Museum im Malhaus Gegenüber der Kirche St. Georg befindet sich das Malhaus als ehemaliges Gerichtsgebäude der Fugger mit Gerichtssaal und Hexenzellen. Errichtet wurde das Gebäude im Jahr 1597. Heute befindet sich das Wasserburger Heimatmuseum im Malhaus auf der Halbinsel, mit verschiedenen Dauer- und Sonderausstellungen.

Zu den Dauerausstellungen zählen die Ausstellungen der Schriftsteller Martin Walser und Horst-Wolfram Geißler sowie Ausstellungen über Fischerei und Seevögel sowie über diverse Ausgrabungsfunde.

Die schönste Sicht auf die gegenüberliegenden Alpen, die zauberhafte Insel Lindau oder die atemberaubende Stadt Bregenz hast du an der Spitze des Stegs. Bist du vorne angekommen, drehe dich einmal um 180 Grad und genieße den Blick auf die Halbinsel Wasserburg. Von hier erscheint es, als würdest du mitten im Wasser stehen und die Halbinsel von dort betrachten.

Antoniuskapelle Die Antoniuskapelle mit ihrer einzigartigen gotischen Madonna, die erstmals im Jahre 1492 erwähnt wurde, zählt als eines der größten Kulturgüter Wasserburgs. Die winzige Kapelle steht auf einem Berg, umringt von Obstwiesen, mit Blick auf den schimmernden Bodensee.

Ausflugsziele in Wasserburg am Bodensee

Neben den genannten Sehenswürdigkeiten ist Wasserburg am Bodensee der ideale Ausgangspunkt für die folgenden Ausflugsziele:

Naturschutzgebiet Mittelseemoos Nordöstlich der Halbinsel Wasserburg befindet sich das ca. sieben Hektar umfassende Naturschutzgebiet Mittelseemoos – eines der artenreichsten Flachmoore im Landkreis Lindau.

Biotoplehrpfad Birkenried Der Biotoplehrpfad Birkenried vermittelt an insgesamt neun Stationen Wissenswertes über Fauna und Flora. Mit etwas Geduld kannst du hier viele Libellen- und Vogelarten erspähen.

Spaziergang durch die Streuobstwiesen Mindestens genauso schön ist ein ausgiebiger Spaziergang durch die üppigen Streuobstwiesen mit abertausenden Apfel-, Birnen- und Kirsch-Bäumen und durch die dichten Weinreben.

MIETWAGEN GESUCHT?
Wenn du auf der Suche nach einem günstigen Mietwagen bist, empfehlen wir dir die Seiten von billiger-mietwagen.de* und Mietwagen-check.de*. Dort findest du eine riesige Auswahl mit super Preisen. Seit vielen Jahren nutzen wir diese beiden Plattformen zum Buchen unserer Mietwägen.

Die schönsten Aktivitäten in Wasserburg am Bodensee

Willkommenstour Wasserburg – halb Insel, ganz besonders: Mai bis September immer montags um 17.00 Uhr (außer an Feiertagen!) Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung erforderlich. Startpunkt zu Beginn der Halbinsel.

Minigolf am See: Der Wasserburger Minigolfplatz liegt unmittelbar am Bodenseeufer an das Restaurant Hegestrand 3 angrenzend und verfügt über 18 Bahnen mit Blick auf den See.

Freibad Aquamarin: Das Freibad Aquamarin ist kein gewöhnliches Freibad. In einem beheizten Becken lädt es zum Schwimmen mit Fernblick auf das Alpenpanorama ein.

Boot fahren auf dem Bodensee: Das ist möglich bei der Bodensee Segelschule Wasserburg. Was wäre ein Urlaub am Bodensee ohne eine Bootsfahrt? Hier in Wasserburg am Bodensee kannst du, beginnend bei 18 Euro/Stunde Tretboote oder verschiedene Motorboote mieten. Unter Bootsvermietung-Wasserburg.de kannst du dein Boot auch vorab online buchen.

Bodensee-Schifffahrt: Vom Schiffsanleger Wasserburg verkehren regelmäßig Boote nach Friedrichshafen, Langenargen, Kressbronn oder Nonnenhorn sowie nach Rorschach in die Schweiz oder nach Lindau und Bregenz.

Hinweis: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Vielleicht hast du ohnehin vor, bald deine Unterkünfte, Mietwagen oder Flug für deinen nächsten Urlaub zu buchen? Dann mache das doch über unsere Affiliate Links und unterstütze so unsere Arbeit, weiterhin Beiträge kostenlos zur Verfügung stellen zu können. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten! Wir würden uns sehr freuen. Herzlichen Dank für deine Unterstützung! 😊

Essen, Trinken & Übernachten in Wasserburg am Bodensee

Lipprandt Hotel und Restaurant

Das Hotel Lipprandt ist eine ganz wunderbare Wahl und bietet sogar einen eigenen privaten Badestrand für Gäste. (Booking.com 9.0 | Januar 2022)

Entdecke hier das Lipprandt Hotel und Restaurant*

Hotel Restaurant Caraleon

Das Hotel und Restaurant Caraleon bietet wunderschöne renovierte Zimmer mit viel Liebe zum Detail in angenehmem Ambiente! (Booking.com 8.5 | Januar 2022)

Entdecke hier das Hotel Caraleon*

Schloss Hotel Wasserburg: Cafe, Restaurant, Seeterrasse, Schlosskeller

Das privat geführte Hotel befindet sich in einer historischen Burg auf der Halbinsel Wasserburg direkt am Bodensee. Es verfügt über einen eigenen Strand, eine Seeterrasse und kostenfreie Parkplätze. Alle Zimmer im Hotel Schloss Wasserburg sind individuell mit eleganten Möbeln eingerichtet. Fast alle Zimmer bieten Blick auf den Bodensee. (Booking.com 8.5 | Januar 2022)

Entdecke hier das Schloss Hotel Wasserburg*

Ferienwohnungen

Auch Ferienwohnungen gibt es in Wasserburg. Besonders schön sind die Ferienwohnungen “ Gemütliche Wohnung in Wasserburg*” (Booking.com 9.5 | Januar 2022) sowie die das Landhaus Erben* (Booking.com 9.3 | Januar 2022).

Hegestrand 3 – café bar restaurant

Das Café-Restaurant Hegestrand 3 liegt in herrlicher Lage direkt am See und ist besonders im Sommer ein wunderbarer Ort zum Verweilen.

Hier geht’s zum Restaurant Hegestrand 3

UNTERKUNFT GESUCHT?
Für deine Unterkunftssuche empfehlen wir dir die Plattform Booking.com*. Hier buchen wir schon seit Jahren unsere Unterkünfte und sind immer sehr zufrieden mit den Angeboten und Preisen.

Parken

Parken lässt es sich am besten auf P4 oder unmittelbar vor der Halbinsel. Gebührenpflichtige Parkdauer: täglich, 8:00 bis 20:00 Uhr – die ersten zwei Stunden frei, für jede weitere Stunde wird 1,00 € bis max. 8,00 € berechnet.


Du warst schon einmal am Bodensee und insbesondere in Wasserburg, wie hat es dir gefallen?

Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder kennst du noch weitere schöne Restaurants? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!


Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!


Reiseführer Bodensee für deinen Urlaub

Bist du noch auf der Suche nach einem tollen Reiseführer?

Glücksorte am Bodensee: Fahr hin & werd glücklich: Schau dir doch mal den Reiseführer Glücksorte am Bodensee* an. Der Autor Thomas Blasche hat 80 Orte für alle Glückssuchenden ausgewählt, größtenteils in Deutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz. Sehr inspirierend.

Reiseführer Bodensee: Herstücke am Bodensee – Besonderes abseits der bekannten Wege entdecken. Insidertipps für Touristen und (Neu)Einheimische: Der Reiseführer Herzstücke am Bodensee* von Alexander Pohle und Ulrike Niederer ist erst im Februar 2021 erschienen und ist der perfekte Reiseführer für alle, die glauben schon alles zu kennen. Hier haben tatsächlich auch wir noch einige neue Läden und Außergewöhnliche Orte entdeckt – absolut tolles Buch und super schöner Reiseführer, der einen zu den abgelegensten Orten abseites der Touristenpfade führt.

52 kleine & große Eskapaden am und um den Bodensee: Auch sehr inspirierend finde ich den Dumont Reiseführer 52 kleine & große Eskapaden am und um den Bodensee*. Die Autorin Yvonne Weik zeigt unwiderstehliche Ausflüge für wenige Stunden, einen Tag oder ein ganzes Wochenende am Bodensee.


Reisetipps rund um den Bodensee

Wasserurg am Bodensee eignet sich ideal als Ausgangspunkt für die verschiedensten Sehenswürdigkeiten rund um den Bodensee. Am besten geht das mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen.

Hidden Gem im Bodensee: Diesen zauberhaften Ort musst du gesehen haben – Die Werd Inseln & der historische Ort Stein am Rhein

Ausflug nach Mammern: Highlights in Mammern & Rundwanderweg Klingenzell-Hochwacht & Schloss Freudenfels

Konstanz am Bodensee: Die schönsten 20 Sehenswürdigkeiten & unsere Reisetipps

UNESCO Weltkulturerbe Insel Reichenau am Bodensee: Die Gemüseinsel – Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Meersburg am Bodensee: Die schönsten Sehenswürdigkeiten & Reisetipps


Du möchtest keine Infos mehr verpassen?

Folge uns gerne auf Instagram oder Pinterest. Hier kannst du uns auch mit einer persönlichen Nachricht erreichen. Ansonsten kannst du uns auch jederzeit per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de erreichen.

Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekomme ich eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Ich sehe es als kleines, liebes Dankeschön für meine Arbeit und freue mich über jede Unterstützung.

Kommentar verfassen