Rheinfall Schaffhausen

Unsere persönlichen TOP 10 Bodensee Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele

Hast du schon eine Idee, wo du deinen diesjährigen Sommerurlaub verbringen wirst oder bist du einfach nur auf der Suche nach einem wunderschönen Reiseziel für deinen nächsten Kurztrip? Ich kann dir einen Urlaub am Bodensee – ganz gleich ob nur für ein paar Tage oder für deinen ganzen Sommerurlaub – nur ans Herz legen. Hier erwarten dich nicht nur traumhaft idyllische und abwechslungsreiche Örtchen, sondern auch verschiedene Sehenswürdigkeiten, ein üppiges Freizeitangebot, die unterschiedlichsten Panormawanderwege und ein wunderschöner Strand neben dem anderen. Wusstest du übrigens, dass der Bodensee zudem auch gleich über mehrere Inseln verfügt?

Der Bodensee ist mit einer Fläche von 536 km² der größte See in Deutschland. Kein Wunder also, dass es jährlich tausende Besucher an den Bodensee zieht. Insbesondere in Zeiten wie diesen, in denen Reisen in ferne Länder schier unmöglich geworden ist, genießen wir es, an solch einem schönen Ort zu Leben. In diesem Beitrag möchte ich euch daher meine bzw. unsere liebsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele am Bodensee zeigen. In diesem Beitrag findest du bereits unsere TOP 10 Aktivitäten am Bodensee und hier unsere liebsten Wanderrouten am Bodensee bzw. Überlinger See. Ob für einen Wochenendausflug, einen Tagesausflug oder mehrere Tage Urlaub, hier ist ganz sicher für jeden etwas dabei. Sei gespannt!

Der Bodensee wird auch als Dreiländereck bzw. Vierländereck bezeichnet, denn er verbindet die drei Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz und schließlich auch Liechtenstein miteinander. Nicht selten nutzen Sportfreunde diese Gelegenheit und erkunden die drei Länder mit dem Fahrrad, indem sie die 260km einmal um den Bodensee mit dem Fahhrad fahren und sich dabei die Sehenswürdigkeiten anschauen. Dabei ist jede Seite des Bodensees für sich etwas besonderes und eine Reise wert.

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊

Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub am Bodensee:

  • Bester Reiseführer: ist entweder ein Einheimischer vor Ort – wir können dir wärmstens empfehlen an spannenden Stadtführungen teilzunehmen – oder natürlich unser Blog ;-)! Hier findest du zahlreiche Beiträge rund um den Bodensee mit unseren persönlichen Geheimtipps und Erlebnissen aus zwei Jahren wohnen, wo andere Urlaub machen – und darüber hinaus!
  • Sightseeing-Tipp: Die Bodensee Card PLUS als All-Inclusive Ticket ermöglicht dir freien Eintritt in mehr als 160 Ausflugsziele, freie Fahrt mit den Kursschiffen und exklusive Zusatzangebote. Übrigens: Mit dem Code BODENSEE23 bekommst du bis einschließlich 31.05.2023 5% Rabatt auf alle Kartentypen – das gab’s noch nie! Einlösbar hier: Bodensee Card PLUS.
  • Rund um den Bodensee: Das Bodensee Ticket (BoTic) ist die perfekte Ergänzung zur Bodensee Card Plus. Damit hast du länderübergreifend freie Fahrt im gesamten Nahverkehr sowie auf den zwei Fährverbindungen quer über den See.
  • Gepäcktransport am Bodensee: Radweg-Reisen nimmt dir gerne dein Gepäck ab, sodass du mit leichten Taschen unbeschwert die Bodenseeregion erkunden kannst. Die perfekte Lösung bei einer Fahrradtour, oder wenn du einzelne Strecken zu Fuß zurücklegen möchtest!

Sehenswürdigkeiten im Überblick

1. Die Blumeninsel Mainau

Mein absolutes Lieblingsausflugsziel ist ohne Frage die Blumeninsel Mainau. Auf der Insel Mainau könnte ich Stunden verbringen, während ich einfach über die Insel schlendere und mich von den Blumen verzaubern lasse oder die Aussicht über die ganze Insel bis auf den See genieße. Durch immer wieder neue Attraktionen und ständig wechselnde Blüte ist die Insel Mainau zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Hier kannst du dich ganz einfach über die aktuelle Blüte im Mainau-Park erkundigen. Auch abseits der vielen Blumen erwarten dich auf der Insel Mainau zahlreiche Attraktionen, die auf dem Inselplan wunderbar dargestellt sind. Zu meinen liebsten Sehenswürdigkeiten auf der Insel Mainau gehört in jedem Fall das Schmetterlingshaus, die italienische Blumen- und Wassertreppe sowie die Aussicht vor dem Palmenhaus und die jährliche Orchideenschau!

Aktuelles zu deinem Insel Mainau-Besuch

Aktuell hat die Insel Mainau täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet (Stand 24.06.2021). Eintritt ist ohne Test und Einlass-Zeitfenster möglich. Der Kauf von Online-Tickets wird trotzdem empfohlen. Seit dem 13.Mai ist kein Nachweis eines negativen Corona-Tests mehr nötig. Das Schmetterlingshaus ist von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, in der Anlage gilt Maskenpflicht. Das Palmenhaus ist von 9.00 bis 19.00 geöffnet.

Seit die Landesgartenschau Überlingen geöffnet hat, gibt es sogar Kombi-Tickets für die Insel Mainau und die Landesgartenschau Überlingen zu erwerben. Beachte aber, dass du für beide Tickets ein eigenes Zeitfenster buchen musst. Pro Erwachsenem kostet das Kombi-Ticket 36 Euro. Auch Familien-Kombikarten sind möglich. Ab Entwertung sind die Tickets drei Tage für jeweils einen einmaligen Zutritt gültig.

Gelange hier zu meinem eigenen Beitrag über die Insel Mainau als Ausflugsziel.

2. Älteste bewohnte Burg Meersburg in der historischen Stadt Meersburg am Bodensee

Ein weiteres Lieblingsausflugsziel von mir ist in jedem Fall die Stadt Meersburg. Denn Meersburg hat so einige historische Highlights und Sehenswürdigkeiten zu bieten. Freue dich auf die älteste bewohnte Burg Deutschlands, das Neue Schloss Meersburg, verschiedene Aussichtspunkte, malerische Gässchen oder das Zeppelin Museum. In Meersburg wird dir ganz bestimmt nicht langweilig. Und falls du nach deiner Sightseeing Tour durch Meersburg noch Lust auf mehr hast, dann wandere doch den Meersburger Höhenweg nach Hagnau.

Entdecke hier das wunderschöne Örtchen Meersburg am Bodensee und erkunde alle Sehenswürdigkeiten mit meinen Reisetipps.

Meersburg am Bodensee, Aussichtspunkt
Meersburg am Bodensee gehört zu den schönsten Orten am See

3. Die beeindruckende Altstadt von Konstanz

Die Altstadt von Konstanz ist im Gegensatz zu anderen Städten am Bodensee wesentlich besser erhalten. Kein Wunder, dass Konstanz heute ein so beliebtes Ausflugsziel am Bodensee ist. Am besten spazierst du einfach draus los, mitten durch die Altstadt von Konszanz. Denn dann kommst du ganz bestimmt an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie dem Konstanzer Münster, dem Konzilgebäude oder den ruhigen und romantischen Altstadtgässchen vorbei. Am schönsten ist es dabei im Stadtteil “Niederburg”, dem ältesten Stadtteil von Konstanz. Hier erwarten dich zahlreiche Geschäfte, Restaurants und beeindruckende Häuser aus dem späten Mittelalter.

Nun fragst du dich bestimmt, warum Konstanz im Vergleich zu anderen Städten wie Friedrichshafen so gut erhalten ist und nicht im Zweiten Weltkrieg getroffen wurde. Grund dafür ist die gute Beziehung der Konstanzer zur Schweiz. Als nämlich im Zweiten Weltkrieg die Amerikaner Kurs auf Deutschland nahmen, gaben die Schweizer den Konstanzern in der entsprechenden Nacht den entscheidenden Tipp, ihre Lichter brennen zu lassen. Mit den Amerikanern hatten die Schweizer nämlich vereinbart, dass sie durch die brennenden Lichter die Schweizer Seite von der Deutschen Seite unterscheiden können. Durch die schlechte Ortskenntnis der Amerikaner, hielten diese dann auch das leuchtende Konstanz für die Schweiz, sodass Konstanz glücklicherweise nie unter Beschuss war und wir heute noch die historische Altstadt genießen dürfen.

Konstanz erreichst du ganz einfach mit der Fähre von Meersburg, dem Auto oder auch während einer Fahrradtour. Unsere persönlichen Konstanz Sehenswürdigkeiten und Restauranttipps findest du hier!

Wenn ich nicht gerade nur zum bummeln durch die wunderschönen Läden und Gässchen nach Konstanz fahre, dann verbinde ich diesen Tagestrip am liebsten mit einem Ausflug auf die Blumeninsel Mainau, die wie oben erläutert mein absolutes Lieblingsausflugsziel am Bodensee ist.

4. Wanderregion Karren und Rappenlochschlucht in Österreich

Der Karren bietet von seinem Panoramarestaurant auf 976 m fantastische Weitsicht über das Rheintal, den Bodensee und die Schweizer Berge. Im Gegensatz zum Pfänder, ist dieser weit weniger überlaufen weshalb es mich gerne hierhin verschlägt.

Die beste Möglichkeit den Karren zu erkunden und den Ausblick vom Panoramarestaurant über den Bodensee zu genießen, ist, mit der Seilbahn nach oben zu fahren und anschließend über die Karrenrunde (mittelschwer) von der Bergstation Karrenbahn über den Kühberg und die Staufenalpe anschließend wieder zur Bergstation des Karrens zu wandern.

Auf der gesamten Tour genießt du nicht nur den fantastischen Ausblick, sondern wirst auch ordentlich gefordert auf dem mittelschweren Wanderweg zurück ins Tal.

Täglicher Seilbahnbetrieb von 09:00-19:30 Uhr
Öffnungszeiten Panoramarestaurant von 10:00-19:30 Uhr
Tarife (weitere Informationen zu den aktuellen Tarifen findest du hier):
Berg- & Talfahrt: Erwachsene – 12,90 Euro; Kinder: 6,40 Euro; weitere Tarife und Angebote erhältlich

MIETWAGEN GESUCHT?
Wenn du auf der Suche nach einem günstigen Mietwagen bist, empfehlen wir dir die Seiten von billiger-mietwagen.de* und Mietwagen-check.de*. Dort findest du eine riesige Auswahl mit super Preisen. Seit vielen Jahren nutzen wir diese beiden Plattformen zum Buchen unserer Mietwägen.

Aussicht Karren, Dornbirn, Österreich
Ausblick auf den Bodensee vom Karren

Die Rappenlochschlucht kann ich dir wirklich wärmstens empfehlen, wenn du dich in der Nähe von Dornbirn befindest. Somit am besten unmittelbar nach deinem Ausflug auf den Karren. Die Rappenlochschlucht liegt im Gütle, einem Ortsteil von Dornbirn und gehört neben der Alplochschlucht zu einer der größten Schluchten Mitteleuropas. Beide Schluchten sind kostenfrei zugänglich und können auf abenteuerlichen Stegen durch die Schluchten besichtigt werden. Für die 4km durch die Schlucht und um den kleinen See benötigst du in etwa 1,5h Gehzeit.

Am besten lässt sich ein Ausflug zur Rappenlochschlucht und dem Karren mit einer Sightseeing-Tour durch Bregenz verbinden. Sei unbedingt rechtzeitig zum Sonnenuntergang an den Sonnenuntergangsstufen in Bregenz, dort ist es dann besonders schön!

5. Pfahlbauten Unteruhldingen

Unteruhldingen ist bekannt für seine Pfahlbauten, weshalb du diesem Städtchen auf jeden Fall einen Besuch abstatten solltest. Auch, wenn keine Badesaison ist, kannst du auf dem Strandbad spazieren gehen, dir den Sportboothafen Unteruhldingen anschauen oder einfach durch die Gässchen direkt an der Uferpromenade schlendern und den Blick auf den See genießen. In Unteruhldingen ist auf jeden Fall immer etwas los. Zu den top Attraktionen gehört ein Besuch der Pfahlbauten Unteruhldingen, Minigolf-spielen am See, der Spielplatz am See sowie ein Boot auszuleihen und damit auf den Bodensee zu fahren.

Weltkulturerbe Pfahlbauten in Unteruhldingen am Bodensee – eine der schönsten historischen Sehenswürdigkeiten am Bodensee

Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee
Besonders leer ist das Pfahlbautenmuseum am späten Nachmittag

DU LIEBST TOLLE FOTOS?
Noch schöner wird wird eine Reise, wenn du deine Bilder und Eindrücke nach deiner Rückkehr oder Unterdessen auch schon deinen Liebsten zeigen kannst. In unserem Ourtravelwanderlust Shop Foto & Technik* zeigen wir dir unsere Foto- und Technikausrüstung. Viel Spaß beim Stöbern!

6. Die historische Insel Lindau am Bodensee

Mein liebstes Ausflugsziel in Bayern direkt am Bodensee ist definitiv die Insel Lindau. Denn die Stadt Lindau ist mit ihrem historischen Charme und den kleinen verzwickten Gässchen der Insel Lindau absolut einmalig am Bodensee. Das besondere ist, dass auf der Insel Lindau der historische Charme unmittelbar auf ein gigantisches Alpenpanorama trifft und somit für einen ganz besonders schönen Flair sorgt.

26 Tipps und 4 Geheimtipps in der wunderschönen Stadt Lindau findest du in meinem eigenen Beitrag hier.

Lindauer Hafeneinfahrt
Lindauer Hafeneinfahrt

7. Das idyllische Fischer- und Winzerdorf Hagnau am Bodensee

Hagnau am Bodensee – auch bekannt als idyllisches Fischer- und Winzerdorf mit fantastischem Alpenblick – hat neben einigen kulturellen Sehenswürdigkeiten vor allem auch die schönsten Wanderungen mit faszinierendem Weitblick zu bieten! Zu den absoluten Highlights gehört eine Wanderung durch die Obst- und Weinberge, die Wilhelmshöhe als einer der schönsten Aussichtspunkte am Bodensee sowie eine Besichtigung der Traubenpresse aus dem Jahr 1747.

Hier gelangst du zu meinem eigenen Beitrag über Hagnau und allen Sehenswürdigkeiten und Reisetipps.

Aussichtspunkt B31, Hagnau am Bodensee
Hagnau am Bodensee liegt wunderschön von Weinbergen umgeben

Hinweis: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Vielleicht hast du ohnehin vor, bald deine Unterkünfte, Mietwagen oder Flug für deinen nächsten Urlaub zu buchen? Dann mache das doch über unsere Affiliate Links und unterstütze so unsere Arbeit, weiterhin Beiträge kostenlos zur Verfügung stellen zu können. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten! Wir würden uns sehr freuen. Herzlichen Dank für deine Unterstützung! 😊

8. Kloster und Schloss Salem

Im staatlich anerkannten Erholungsort Salem erwarten dich zahlreiche Wandermöglichkeiten und kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Kloster und Schloss Salem oder der Affenberg und der Schlosssee. Entdecke viele weitere Reisetipps rund um den Erholungsort Salem.

Hier geht’s zum ausführlichen Beitrag über Salem.

» Unser Tipp: Kennst du schon die Bodensee Card PLUS ?

Die Bodensee Card PLUS (BCP) ist die offizielle Erlebniskarte der Vierländerregion und wenn du uns fragst, einfach genial! Gültig an 3 oder 7 einzeln wählbaren Tagen im gesamten Jahr vom 01. Januar bis 31. Dezember hast du freien Eintritt bei über 160 Leistungspartnern. Zudem kannst du die Bodensee-Linienschifffahrt an 2 Tagen (BCP 3 Tage) bzw. 4 Tagen (BCP 7 Tage) nutzen. Die BCP wird grenzüberschreitend in der kompletten Vierländerregion akzeptiert (Deutschland, Österreich, Schweiz, Fürstentum Liechtenstein). Bodensee Card PLUS Inhaber erhalten zudem einen exklusiven Express Check-In bei vielen der Ausflugsziele. Das ist vor allem vorteilhaft bei der Pfänderbahn Bregenz oder der Säntis-Schwebebahn, wie wir aus eigener Erfahrung nur allzu gut wissen.

Die Bodensee Card PLUS ist ganzjährig hier online bestellbar. Sie kann für 3 Tage ab 76,- € (81,- CHF) für Erwachsene und 46,- € (49,- CHF) für Kinder erworben werden. Die Bodensee Card PLUS für 7 Tage kostet 121,-€ (128,- CHF) für Erwachsene und 73,- € (77,- CHF) für Kinder.

Von unserer Erfahrung mit der Bodensee Card PLUS berichten wir dir in diesem Beitrag hier ganz ausführlich. Außerdem beschreiben wir dir, welche Sehenswürdigkeiten du mit der Bodensee Card PLUS besuchen kannst und für wen und ab wann sich die Bodensee Card PLUS lohnt.

9. Wallfahrtskirche Birnau

Die als „Basilika Birnau“ bekannte Kirche St. Marien erhebt sich am Nordufer des Bodensees im Gemeindeteil Birnau des 7000-Einwohner-Erholungsorts Uhldingen-Mühlhofen. Die römisch-katholische Basilika Birnau zählt zu den wichtigsten barocken Wallfahrtskirchen der Region.

Insbesondere für den Sonnenuntergang ist die Wallfahrtskirche Birnau ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Denn hier lässt es sich wunderbar in den Weinbergen picknicken und den Sonnenuntergang beobachten. Aber auch tagsüber komme ich gerne hierhin und genieße die atemberaubende Aussicht über den See bis hinüber zu den Bergen in die Schweiz.

Wallfahrtskirche Birnau
Wallfahrtskirche Birnau
Aussicht Wallfahrtskirche Birnau
Der Blick von der Wallfahrtskirche Birnau auf den Bodensee ist besonders schön

UNTERKUNFT GESUCHT?
Für deine Unterkunftssuche empfehlen wir dir die Plattform Booking.com*. Hier buchen wir schon seit Jahren unsere Unterkünfte und sind immer sehr zufrieden mit den Angeboten und Preisen.

10. Rheinfall Schaffhausen

Der Rheinfall Schaffhausen gehört ohne Frage zu einem der beliebtesten Ausflugsziele auf der schweizer Bodenseeseite. Im Sommer fließen durchschnittlich unglaubliche 600m³ pro Sekunde den Rheinfall herab. Im Winter sind es immer noch durchschnittlich 250m³ pro Sekunde. 1965 erreichte der Rheinfall sogar seine bisher maximalste Abslussmenge mit unglaublichen 1.250 m³! Die Tickets für den Eintritt kannst du direkt vor Ort erwerben. Tickets für eine Bootsfahrt unmittelbar an den Wasserfall erhälst du ebenfalls direkt am Bootsableger – etwas Wartezeit musst du in den Sommermonaten hierfür allerdings einplanen. Um die gesamte Anlage zu besichtigen benötigst du in etwa einen halben Tag. Insgesamt ist der Rheinfall 250m breit und 23m hoch. Das Becken ist 13m tief und das Alter des Rheinfalls wird auf 13.000-17.000 Jahre geschätzt.

Um die Wartezeit zu umgehen kannst du deine Tickets für die Schifffahrt auch bereits vorab kaufen!

Zur Schifffahrt zum Felsen geht es hier*

Hier kannst du eine 15-minütige Bootstour am Rheinfall buchen*

Unser Tipp

Eine ganz tolle Möglichkeit die historische Stadt Stein am Rhein zu besuchen ist mit einer Flusskreuzfahrt-Tageskarte* ab Schaffhausen. Die Tour führt dich von Schaffhausen bis nach Stein am Rhein durch die idyllische, unberührte Flusslandschaft von Hochrhein und Bodensee. Dich erwarten charakteristische Dörfer und eine traumhafte Umgebung voller Kultur und Natur. Während den Zwischenstopps kannst du jeweils von Bord gehen. Mit dabei sind die Orte Stein am Rhein, Steckborn, Reichenau, Konstanz und Kreuzlingen.

Hier geht’s zur Flusskreuzfahrt-Tageskarte auf dem Bodensee*


Du warst schon einmal am Bodensee, wie hat es dir gefallen?

Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder benötigst du eine Unterkunft? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!


Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!


Reiseführer Bodensee für deinen Urlaub

Bist du noch auf der Suche nach einem tollen Reiseführer?

Glücksorte am Bodensee: Fahr hin & werd glücklich: Schau dir doch mal den Reiseführer Glücksorte am Bodensee* an. Der Autor Thomas Blasche hat 80 Orte für alle Glückssuchenden ausgewählt, größtenteils in Deutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz. Sehr inspirierend.

Reiseführer Bodensee: Herstücke am Bodensee – Besonderes abseits der bekannten Wege entdecken. Insidertipps für Touristen und (Neu)Einheimische: Der Reiseführer Herzstücke am Bodensee* von Alexander Pohle und Ulrike Niederer ist erst im Februar 2021 erschienen und ist der perfekte Reiseführer für alle, die glauben schon alles zu kennen. Hier haben tatsächlich auch wir noch einige neue Läden und Außergewöhnliche Orte entdeckt – absolut tolles Buch und super schöner Reiseführer, der einen zu den abgelegensten Orten abseites der Touristenpfade führt.

52 kleine & große Eskapaden am und um den Bodensee: Auch sehr inspirierend finde ich den Dumont Reiseführer 52 kleine & große Eskapaden am und um den Bodensee*. Die Autorin Yvonne Weik zeigt unwiderstehliche Ausflüge für wenige Stunden, einen Tag oder ein ganzes Wochenende am Bodensee.


Reisetipps rund um den Bodensee

TOP 10 Aktivitäten rund um den Bodensee

Überlingen am Bodensee: Sehenswürdigkeiten und Reisetipps

Tauchen im Bodensee – unser PADI Open Water Diver

Ausflug zur Festungsruine Hohentwiel

Radolfzell am Bodensee: Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele


Du möchtest keine Infos mehr verpassen?

Folge uns gerne auf Instagram oder Pinterest. Hier kannst du uns auch mit einer persönlichen Nachricht erreichen. Ansonsten kannst du uns auch jederzeit per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de erreichen.

Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

Kommentar verfassen