Addo Nationalpark, Südafrika

Südafrika Nationalparks: Diese 15 Nationalparks in Südafrika solltest du nicht verpassen

Die 15 schönsten und besten Nationalparks in Südafrika bei einem Angebot fantastischen Naturerlebnissen, einprägenden Tierbeobachtungen und beeindruckenden Wanderungen herauszufiltern ist gar nicht so einfach. Mit dem Kruger Nationalpark, dem Tafelberg Nationalpark und dem Garden Route Nationalpark bietet Südafrika einige der schönsten und beeindruckendsten Nationalparks dieser Welt!

In diesem Beitrag nehmen wir dich mit nach Südafrika und verraten dir die schönsten 15 Nationalparks, die du bei einer Reise nach Südafrika keinesfalls verpassen solltest.

Kruger Nationalpark Game Drive
Der Kruger Nationalpark gehört nicht nur zu den schönsten Nationalparks in Südafrika, sondern weltweit! In diesem Sinne, «Welkom» (das ist Afrikaans und steht für Willkommen) in Südafrika.

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊

Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Südafrika:

  • Bester Reiseführer: ist unser persönlicher, subjektiver und individueller 650-seitiger Südafrika Reiseführer, der dich auf eine unvergessliche Reise einmal rund um Südafrika mitnimmt und dir alles mit an die Hand gibt, was du für deine Südafrika Rundreise wissen musst!
  • Südafrika Eindrücke: Für weitere Südafrika Eindrücke und Videos, schau gerne in unseren Instagram Story Highlights Südafrika vorbei. Wir waren bereits mehrmals in Südafrika und nehmen euch in unseren Instagram Stories natürlich immer live mit!
  • Südafrika Packliste: Die ultimative Südafrika Packliste für deine Reise nach Südafrika
  • Auslandskrankenversicherung: Ein sehr wichtiges Thema, verreise niemals ohne! Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie die Kosten für Krankentransport ab.

To Do’s / Checkliste am Flughafen nach Ankunft in Südafrika:

  • Geld abheben: Gebührenfrei klappt das mit der DKB Visa Card* oder der Hanseatic Bank GoldCard*, z.B. bei der Standard Bank. Unser Tipp: Hebe nicht mehr als 50 Euro für eine 2-3-wöchige Reise ab. Sowohl mit der DKB Visa Card* als auch der Hanseatic Bank GoldCard* kannst du problemlos bargeldlos in Südafrika bezahlen!
  • Transfer zur ersten Unterkunft / Mietwagen organisieren: Unbedingt rechtzeitig vorab. Deinen Mietwagen in Südafrika kannst du entweder direkt bei den Autovermietungen über deren offizielle Websites buchen (zum besten Mietwagen Verleiher in Südafrika zählt Avis*, worüber wir schon seit Jahren unsere Mietwägen in Südafrika buchen), oder aber über ein Vergleichsportal wie Mietwagen-Check.de* oder billiger-mietwagen.de*.
  • SIM-Karte:

Du möchtest wissen, wie die schönsten Nationalparks in deine Südafrika Rundreise integrierst? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für dich! Denn unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer beinhaltet insgesamt 10 komplett ausgearbeitete Routenvorschläge für Südafrika! Darunter natürlich auch einige Routen, die verschiedene der schönsten Nationalparks in Südafrika beinhalten!

Südafrika Reiseführer

Südafrika Nationalparks: Die 15 schönsten Nationalparks in Südafrika

Ob du Ausschau nach beeindruckenden Wildtieren halten, beeindruckende Wanderwege laufen oder eine atemberaubende Natur genießen möchtest – die 15 schönsten Nationalparks in Südafrika könnten nicht verschiedener sein! Dabei haben sie alle eines gemeinsam: Die schönsten Nationalparks in Südafrika sorgen für unvergessliche Momente und atemberaubende Erlebnisse!

Auf der Karte findest du die besten 15 Nationalparks im Überblick. Wie du schnell sehen wirst ist Südafrika allerdings nicht gerade klein. Alle unsere TOP 15 Südafrika Nationalparks auf einer Reise zu verbinden wird schwierig werden. Aber keine Sorge, einmal in Südafrika gewesen, kehren die meisten Reisenden – wie auch wir – immer wieder zurück. Das wirst du spätestens bei der atemberaubenden Fülle an Nationalparks feststellen, die Südafrika zu bieten hat. Bis dahin hilft dir dieser Beitrag dich zu entscheiden, welche Südafrika Nationalparks du bei deiner nächsten Südafrika Reise definitiv sehen möchtest. Natürlich verraten wir dir auch, wo du die Big 5 in Südafrika sehen kannst und was du in den einzelnen Nationalparks in Südafrika erleben kannst!

Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.

1. Südafrika Nationalparks: Der Kruger Nationalpark

Der Kruger Nationalpark ist das größte Wildschutzgebiet in Südafrika und einer der beeindruckendsten Nationalparks des Landes! Mit einer Breite von etwa 150 Kilometern, umfasst der Kruger Nationalpark zwei Millionen Hektar und ist eines der größten Naturschutzgebiete der Welt.

Es gibt elf Eingangstore, achtzehn Shops und über 3.000 km Straße zum Erkunden. Platz genug, um hautnah auf Tuchfühlung mit den Wildtieren Südafrikas zu gehen. Kein Wunder, dass der Kruger Nationalpark einer unserer TOP 15 Nationalparks von Südafrika ist und wenn du uns fragst, bei keiner Südafrika Reise fehlen sollte.

Kruger Nationalpark Tipps auf einen Blick:

  • In dieser herrlichen Unterkunft haben wir am Kruger Nationalpark übernachtet: Terrapin Studio
  • In diesem authentischen Camp haben wir im Kruger Nationalpark übernachtet: Ndzhaka Tented Camp*
  • Reisedauer Kruger Nationalpark: Mindestens eine Nacht in einem privaten Camp und mindestens zwei volle Tage als Selbstfahrer
  • Beste Tour: ist die Krüger-Nationalpark: Ganztägige private Safari mit Abholung* (ab 286 Euro)
  • Das solltest du im Kruger Nationalpark keinesfalls verpassen: Sowohl eine Selbstfahrer Safari als auch eine geführte Safari
  • Eintritt: Erw./Kinder 535/267 Rand, mit der WildCard kostenlos
  • Website

Damit auch du die Big 5 bei deinem Besuch auf jeden Fall findest, schau gerne bei unserem Kruger Nationalpark Guide vorbei:

Auf Safari im Kruger Nationalpark in Südafrika – informativer Kruger Nationalpark Guide Part 1: Checkliste & FAQ: Nützliche Informationen, interessante Fakten & alles, was du für deinen ersten Besuch im Kruger Nationalpark wissen musst

2. Südafrika Nationalparks: Blyde River Canyon Nature Reserve

26 Kilometer lang und bis zu 800 Meter tief ist der drittgrößte und mit Sicherheit auch der grünste Canyon der Welt – der Blyde River Canyon an der Panorama Route nordöstlich von Johannesburg. Aufgrund seiner atemberaubenden Landschaft und den aus rotem Sandstein bestehendem Canyon gilt er als eines der größten Naturwunder Afrikas. Nur einen kleinen Umweg von Johannesburg zum Kruger Nationalpark lädt der Blyde River Canyon mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten zum Wandern und Staunen ein. Der Canyon selbst ist Höhepunkt des etwa 300 Quadratkilometer großen Blyde River Canyon Naturreservats.

Blyde River Canyon Tipps auf einen Blick:

  • Einen guten Ausgangspunkt bietet diese Unterkunft in Graskop an der Panorama Route: Angels View Hotel*
  • Reisedauer Panorama Route: Mindestens 1,5 Tage
  • Beste Tour: From Hazyview: Full Day Panorama Tour* (ab 107 Euro)
  • Das solltest du im Blyde River Canyon keinesfalls verpassen: Mache dir Brotzeit vorab und packe dein Lunchpaket unmittelbar am Blyde River Canyon aus. Noch nie hatten wir unser Mittagessen mit einer schöneren Aussicht!
  • Eintritt: Erw./Kinder 90/60 Rand

Mehr lesen: Panorama Route in Südafrika: Die schönsten Sehenswürdigkeiten & unsere Tipps

3. Südafrika Nationalparks: West Coast Nationalpark

Der West Coast Nationalpark ist eines der größten Naturreservate Südafrikas und darf als solches auf einer Liste der schönsten Nationalparks in Südafrika nicht fehlen. Mit einer Fläche von ca. 33.000 Hektar reicht der West Coast Nationalpark von Yzerfontein bis nach Langebaan und umfasst die gesamte Lagune von Langebaan mit ihrem türkisfarbenen glasklaren Wasser. Am schönsten ist es im West Coast Nationalpark zur Flower Season im südafrikanischen Frühling bzw. Winter im August und September. Nur in diesen zwei Monaten hat auch der Sonderbereich Postberg Section des West Coast Nationalpark geöffnet. 

Aber auch abseits der Flower Season ist der West Coast Nationalpark einfach nur wundervoll. Langebaan ist dabei der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge in den Nationalpark. Das üppige Angebot an Feuchtgebieten und anderen Lebensräumen sorgt dafür, dass bis zu 250 verschiedene Vogelarten den West Coast Nationalpark als ihren Lebensraum ansehen. So kommen hier auch jeden Frühling diverse Zugvögel aus dem subarktischen Raum Europas und Nordwest-Asiens an. Wir hatten Glück und durften eine ganze Familie Flamingos auch im Januar beobachten. Daneben gibt es Austernfischer, Kormorane, Pinguine und die verschiedensten Möwenarten.

West Coast Nationalpark Südafrika Tipps auf einen Blick:

  • In dieser Unterkunft kannst du wunderbar in Langebaan übernachten: Three Feathers Cottages*
  • Reisedauer West Coast Nationalpark: mind. 1 vollen Tag
  • Beste Aktivität: ist eine Windsurfing Lesson im Cape Sports Center in Langebaan
  • Das solltest du an der Westküste keinesfalls verpassen: eine Runde im Kraalbaai Beach zu schwimmen
  • Öffnungszeiten West Coast Nationalpark: Sept.-März 7-19, April-Aug. 7-18 Uhr; Postberg Aug-Sept. 9-17 Uhr
  • Eintritt: Erw./Kinder 128/64 Rand, in Flower Season Erw./Kinder 272/136 Rand, mit der WildCard kostenlos

Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Langebaan an der Westküste in Südafrika – ein Paradies für Wassersportler

4. Südafrika Nationalparks: Garden Route Nationalpark

Der Garden Route Nationalpark gehört zu den meist besuchten Nationalparks in Südafrika. Gegründet wurde er allerdings erst im März 2009 durch den Zusammenschluss der bekannten Nationalparks wie dem Tsitsikamma Nationalpark, dem Wilderness Nationalpark, der Knysna National Lake Area und einer Vielzahl von weiteren kleineren Naturreservaten. Insgesamt hat der Garden Route Nationalpark eine Fläche von 1.210 km². Davon sind ca. 605 km² Urwald. Ähnlich wie die Garden Route beginnt der Garden Route Nationalpark im Westen in Wilderness und erstreckt sich über Knysna bis zum Cape St. Francis kurz vor Jeffreys Bay.

Der Garden Route Nationalpark gehört zu unseren persönlichen Lieblings Nationalparks in Südafrika. Er ist bekannt für seine atemberaubenden Küstenregionen, seine üppigen Urwaldlandschaften und die ausgedehnten Flusslandschaften. Neben zahlreichen gigantischen Wasserfällen wirst du eine Vielzahl unberührter Sandstrände entdecken können.

Garden Route Nationalpark Südafrika Tipps auf einen Blick:

  • In diesen herrlichen Unterkünften haben wir unter anderem entlang dem Garden Route Nationalpark übernachtet:
  • Reisedauer Garden Route: Mindestens sieben Nächte, je länger desto besser
  • Beste Aktivitäten: ist die Close Encounter Whale Watching Tour* (ab 89 Euro) ab Knysna!
  • Das solltest du im Garden Route Nationalpark keinesfalls verpassen: Kajaktouren und Wanderungen in der Knysna National Lake Area und dem Wilderness Nationalpark, die Map of Africa in Wilderness

Garden Route Südafrika: unsere Südafrika Roadtrip Reiseroute, Unterkünfte & Hotels

5. Südafrika Nationalparks: Augrabies Falls Nationalpark

Rund 120 km westlich von Upington, einer der größeren Städte im Northern Territory, liegt der Augrabies Falls Nationalpark. Dieser gehört zu den abgelegenen Nationalparks in Südafrika und ist gleich doppelt einzigartig und sehenswert. Denn neben dem Oranje River, der sich hier tief ins Gestein gegraben hat und für einen der 10 größten Wasserfälle der Welt verantwortlich ist, offenbart der Nationalpark darum herum eine erstaunliche Landschaft mit fantastischen Möglichkeiten zum Wandern und Tiere beobachten.

Der Wasserfall selbst, der über eine Plattform erreichbar ist, stürzt auf einer unglaublichen Breite von 135 Metern fast 60 Meter in die Tiefe. Beste Bedingungen herrschen im Spätsommer, wenn der Oranje-River nach den Sommerregenfällen Hochwasser führt und die Wassermassen noch donnernder als ohnehin schon in die Tiefe stürzen.

Augrabies Nationalpark Tipps auf einen Blick:

  • In diesem herrlichen Gästehaus haben wir in der Nähe des Nationalparks übernachtet: The Falls Guest House*
  • Reisedauer Augrabies: Die Wasserfälle befinden sich fernab jeglicher anderer Südafrika Sehenswürdigkeiten. Ein Besuch lohnt sich in Kombination mit Springbok und weiteren Südafrika Sehenswürdigkeiten im Norden Südafrikas wie etwa der Kalahari Halbwüste. Für den Besuch des Nationalparks benötigst du mindestens einen vollen Tag, sodass zwei Nächte empfehlenswert sind.
  • Beste Aktivität: ist die Dassie-Trail Wanderung vorbei am Arrow Point durch den Nationalpark
  • Das solltest du im Augrabies Nationalpark keinesfalls verpassen: Ausschau nach den viele Giraffen zu halten
  • Öffnungszeiten Augrabies Falls Nationalpark: Mo-So 7-18 Uhr 
  • Eintritt: Erw./Kinder 293/147 Rand, mit der WildCard kostenlos

Wir haben im Augrabies Nationalpark wirklich viel erkundet und entdeckt, irgendwann wird es sicher auch einmal einen eigenen Beitrag hierzu geben. Bis dahin findest du all unsere Tipps aber auch bereits in unserem Instagram Story Highlight zu Augrabies, in welchem wir euch live auf dieses Abenteuer mitgenommen haben.

6. Südafrika Nationalparks: Kgalagadi Transfrontier Nationalpark

Hast du schon einmal von der Kalahari Halbwüste gehört? Wir haben schon unzählige Dokumentationen über die Kalahari gesehen und waren von keinem anderen Ort dieser Welt so fasziniert, wie von diesem. Niemals hätten wir gedacht, dass wir irgendwann einmal selbst in der Kalahari sein werden – und dann auch noch nicht nur als Selbstfahrer, sondern zusätzlich für zwei Nächte zu Gast in der einzigartigen Wüstensafarilodge, der !Xaus Lodge*, mitten im Kgalagadi Transfrontier Nationalpark.

Der Kgalagadi Transfrontier Nationalpark ist ein durch Zusammenlegung des Kalahari Gemsbok Nationalparks, gegründet 1931 und des Botswana Gemsbok Nationalparks, gegründet 1938, entstandenes grenzüberschreitendes Naturschutzgebiet in der Kalahariwüste im südlichen Afrika. Mit einer Größe von 38.500 Quadratkilometern ist der Kgalagadi Transfrontier Nationalpark einer der größten Nationalparks der Welt und nur 3.500 Quadratkilometer kleiner als beispielsweise die Niederlande. Irre, nicht?

Einzigartige Wüstenlandschaften, Ruhe pur und einen unvergesslichen Sternenhimmel, das erwartete uns in der !Xaus Lodge* im Kgalagadi Tranfrontier Nationalpark in Südafrika.

Kalahari Tipps auf einen Blick:

  • In dieser fantastischen Lodge haben wir in der Kalahari Halbwüste übernachtet: !Xaus Lodge*
  • Reisedauer Kalahari Halbwüste: 2 Nächte !Xaus Lodge* und mind. 1 Tag als Selbstfahrer
  • Beste Aktivität: ist eine Safari Tour durch die Kalahari Halbwüste vorbei an Salzpfannen und Wildtieren
  • Das solltest du in der Kalahari keinesfalls verpassen: Bei Dunkelheit einen Blick in den Sternenhimmel zu werfen
  • Öffnungszeiten Kgalagadi Transfrontier Nationalpark: Gate Zeiten siehe hier
  • Eintritt: Erw./Kinder 512/256 Rand, mit der WildCard kostenlos

Auf Wüstensafari mitten in der Kalahari in Südafrika: Die !Xaus Lodge im Kgalagadi Transfrontier Nationalpark

7. Südafrika Nationalparks: Addo Elephant Nationalpark

Der Addo Nationalpark liegt nur einen Katzensprung von Jeffreys Bay entfernt und bildet das inoffizielle Ende der Garden Route. Inoffiziell deshalb, weil der Addo Nationalpark offiziell längst nicht mehr Teil der Garden Route ist, jedoch gerne im Rahmen einer Garden Route Rundreise von Südafrika Reisenden besucht wird.

Den Addo Nationalpark kannst du wunderbar als Selbstfahrer oder im Rahmen einer geführten Safaritour besuchen. Die meisten Tiere kannst du problemlos als Selbstfahrer entdecken. Auch im Addo Nationalpark leben Löwen, um diese als Selbstfahrer zu entdecken benötigt du allerdings einiges an Glück, weil du als Selbstfahrer natürlich nur auf gewissen Straßen fahren darfst. Bist du darauf aus seltene Tiere zu entdecken, empfehle ich dir eine geführte Halbtagestour mit einem erfahrenen Guide. Persönlich würde ich für die Big 5 aber eher eines der von uns beschriebenen Private Game Reserves in diesem Beitrag hier besuchen und mich im Addo Nationalpark voll und ganz auf die Elefanten konzentrieren. Denn auch die Guides sehen Löwen nur sehr, sehr selten im Addo Nationalpark.

Addo Nationalpark Tipps auf einen Blick:

  • Diese Unterkunft hat die ideale Ausgangslage zum Erkunden des Addo Nationalparks: Ikwanitsha Lodge*
  • Reisedauer Addo Nationalpark: 1 voller Tag
  • Beste Aktivität: ist die geführte Halbtagessafari im Addo Nationalpark* (ab 78 Euro)
  • Das solltest du im Addo Nationalpark keinesfalls verpassen: Ganz in Ruhe die vielen Elefanten an ihren Wasserlöchern zu beobachten
  • Gate Öffnungszeiten Addo Nationalpark: Main Rezeption tägl. 7-19 Uhr, Matyholweni Rezeption tägl. 7-17 Uhr, Gate schließt um 18.30 Uhr
  • Eintritt: Erw./Kinder 437/219 Rand, mit der WildCard kostenlos
  • Offizielle Addo Nationalpark Karte

Mehr lesen: Addo Elephant Nationalpark in Südafrika: Auf Selbstfahrer-Safari durch den Addo Nationalpark

Addo Nationalpark, Südafrika
Elefanten kannst du nirgends besser beobachten als im Addo Nationalpark in Südafrika

8. Südafrika Nationalparks: Tafelberg Nationalpark

Der Tafelberg mit seinen 1.086 Metern Höhe ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt, die beliebteste der Kapstadt Sehenswürdigkeiten und eines der schönsten Highlights von Kapstadt. Als solches prägt er das Stadtbild maßgeblich und ist weltweit bekannt. Sein flaches Plateau und die manchmal überhängende Wolkendecke haben ihm zu seinem Namen verholfen, denn oft versteckt sich das Wahrzeichen unter einer “Tischdenke”, wie die Wand aus Nebel liebevoll genannt wird. Als einer der TOP Südafrika Nationalparks, ist für viele der Tafelberg an sich schon Grund genug für eine Reise nach Südafrika.

Tafelberg Tipps auf einen Blick:

  • In dieser Unterkunft in Kapstadt bist du dem Tafelberg ganz nah: Sovn Experience + Lifestyle*
  • Das solltest du am Tafelberg keinesfalls verpassen: Die Wanderung auf den Lion’s Head zum Sonnenuntergang mit bestem Blick auf den Tafelberg zu unternehmen!
  • Tafelberg Ticket Hin- und Rückfahrt: 8-13 Uhr Erw./Kinder 430/280 Rand, ab 13 Uhr Erw./Kinder 370/280 Rand, Fast Track Erw./Kinder 995/650 Rand 
  • Anreise Tafelberg: Mit dem Mietwagen: Parkplätze sind entlang der Straße vorhanden, früh (7.45 Uhr) dort sein lohnt sich. Deinen Mietwagen in Südafrika kannst du entweder direkt bei den Autovermietungen über deren offizielle Websites buchen (zum besten Mietwagen Verleiher in Südafrika zählt Avis*, worüber wir schon seit Jahren unsere Mietwägen in Südafrika buchen), oder aber über ein Vergleichsportal wie Mietwagen-Check.de* oder billiger-mietwagen.de*. Alternativ erreichst du den Tafelberg auch mit dem Hop-On Hop-Off Bus* (ab 41 Euro) oder dem Uber.
  • Website

Mehr lesen: Der Tafelberg in Kapstadt in Südafrika: Seilbahn (Cable Car), Wanderungen, Abseiling & Touren – das musst du vor deinem Tafelberg Besuch wissen

9. Südafrika Nationalparks: Royal Natal National Park

Der Royal Natal Nationalpark ist ebenso wie der Golden Gate Highland National Park ein beliebter Nationalpark im höchsten Gebirge im südlichen Afrika, in den Drakensberge.

Von vornherein angelacht hat uns die Gudu Falls Wanderung im Royal Natal Nationalpark, eine der berühmtesten Wanderungen der Drakensberge, die am Main Day-Visitor Car Park innerhalb des Royal Natal Nationalparks beginnt. Die Wanderung dauert etwa 4-5 Stunden (wir haben 5 Stunden benötigt) und führte uns über 9 Kilometer hinweg durch fantastische Natur, beeindruckende Bachläufe, kühlende Wälder und letztendlich zum tief herabstürzenden Gudu-Wasserfall.

Der Royal Natal Nationalpark hat uns voll und ganz die Sprache verschlagen und sollte auf deiner Südafrika Reiseroute als einer der schönsten Südafrika Nationalparks keinesfalls fehlen.

Drakensberge Tipps auf einen Blick:

  • In dieser herrlichen Unterkunft mit Blick auf das Amphitheater haben wir in den Drakensberge übernachtet: Montusi Mountain Lodge*
  • Reisedauer Drakensberge: mindestens 3 Nächte
  • Das solltest du in den Drakensberge keinesfalls verpassen: Unter den Gudu Falls zu schwimmen
  • Eintritt: 100 Rand, der Royal Natal Nationalpark ist bei der Wild Card nicht inbegriffen.

Drakensberge in Südafrika – Das höchste Gebirge im südlichen Afrika: Wandern, Ausreiten & unsere Tipps

10. Südafrika Nationalparks: Tsitsikamma Nationalpark

Der Tsitsikamma Nationalpark befindet sich an der Garden Route Südafrika zwischen Knysna und Jeffreys Bay, an der Mündung des Flusses Storms River und gehört zu einem unserer persönlichen Lieblings Nationalparks in Südafrika! Wenngleich der Tsitsikamma Nationalpark mittlerweile Teil des Garden Route Nationalparks ist, darf er auf deiner Südafrika Rundreise keinesfalls fehlen und verdient es aufgrund seiner Schönheit, hier noch einmal separat aufgelistet zu werden. Wir haben selten einen Nationalpark gesehen, der uns so fasziniert hat wie der Tsitsikamma Nationalpark. Nahe liegt es daher vermutlich, dass ich dir in jedem Fall empfehle mindestens eine Nacht im oder nahe am Tsitsikamma Nationalpark zu verbringen. Aktuell werden dort auch einige neue Unterkünfte direkt am Meer gebaut. Bis dahin empfiehlt es sich ideal hier zu campen oder eine der Hütten am Strand zu mieten.

Besonders beliebt ist der Tsitsikamma National Park aufgrund seiner atemberaubenden Wanderungen und der spannenden Tierwelt. Im Gegensatz zu anderen Nationalparks wirst du den zahlreichen Tieren im Tsitsikamma Nationalpark aber eher zufällig begegnen. Unsere persönlichen Lieblingswanderungen sind der Mouth Trail zur Suspension Bridge und der Waterfall Trail. Möchtest du beide Wanderungen gehen, solltest du einen vollen Tag einplanen.

Tsitsikamma Nationalpark Tipps auf einen Blick:

  • Diese Unterkunft hat die ideale Ausgangslage für Wanderungen im Tsitsikamma Nationalpark: Pear Tree Cottage*
  • Reisedauer Tsitsikamma Nationalpark: mindestens 1 Tag
  • Das solltest du im Tsitsikamma Nationalpark keinesfalls verpassen: Die Mouth Trail & Waterfall Trail Wanderung
  • Eintritt Tsitsikamma Nationalpark: Erw./Kinder 326/163 Rand, mit der WildCard kostenlos 
  • Gate Öffnungszeiten Tsitsikamma Nationalpark: tägl. 7-18 Uhr für Tagesgäste, letzter Auslass 21.30 Uhr
  • Website

Zudem gibt es im Tsitsikamma National Park in Südafrika jede Menge Abenteuer zu erleben. Die beliebtesten Touren habe ich dir herausgesucht und notiert.

Die beliebtesten Aktivitäten im Tsitsikamma Nationalpark auf einen Blick:

Mehr lesen: Tsitsikamma Nationalpark an der Garden Route in Südafrika: Das musst du über die Wanderungen und Aktivitäten im Tsitsikamma Nationalpark vor deinem Besuch wissen

11. Südafrika Nationalparks: De Hoop Nature Reserve

Das De Hoop Nature Reserve ist zwar kein klassischer Nationalpark, dafür aber ein Naturreservat an der Garden Route in Südafrika, welches du keinesfalls verpassen solltest.

De Hoop ist eines der größten von CapeNature verwalteten Naturgebiete Südafrikas und ein wahres Juwel. Das 34.000 Hektar große Reservat liegt nur drei Stunden von Kapstadt entfernt und ist ein Paradies für Wanderer, Radfahrer, Vogel- und Walbeobachter. 

Wir haben eine Nacht und zwei Tage im De Hoop Nature Reserve verbracht und können dir folgendes empfehlen:

  • eine Nacht im De Hoop Village Cottages* ist perfekt, um den Nationalpark voll und ganz erkunden zu können
  • besuche die Dünen sowohl zum Sonnenaufgang- als auch Sonnenuntergang, sie schimmern komplett unterschiedlich je nach Tageszeit 
  • mache die Wanderung zu den Tidal Pools und auf die Düne am besten spät am Nachmittag, denn dann sind die Tagesbesucher schon wieder weg und ihr habt die Natur ganz für euch alleine
  • Halte stets die Augen offen nach Tieren, im Reserve gibt es viele Dassies, Strauße, Zebras aber auch zB Elands
  • wandere den Red Walking Trail entlang dem Flussbett Vlei, hier leben viele Eidechsen, Dassies und unzählige Vögel 😍
  • super leckeres Essen gibt’s im dazugehörigen Restaurant 😋

De Hoop Nature Reserve Tipps auf einen Blick:

  • Diese Unterkunft hat die ideale Ausgangslage für Wanderungen im De Hoop Nature Reserve: De Hoop Village Cottages*
  • Reisedauer De Hoop: mindestens 1 Nacht
  • Das solltest du im De Hoop Nature Reserve keinesfalls verpassen: Eine Wanderung über die Dünen
  • Eintritt: Erw./Kinder 50/30 Rand, mit Wild Card kostenlos
  • Öffnungszeiten: Mo-So 7.30-16 Uhr für Tagesbesucher, Anreise für das De Hoop Collection vor 17 Uhr
  • Website

Mehr lesen: De Hoop Nature Reserve an der Garden Route in Südafrika: 5 Aktivitäten, die du nicht verpassen solltest

12. Südafrika Nationalparks: iSimangaliso-Wetland-Park

Der iSimangaliso-Wetland-Park ist offiziell auch kein Nationalpark in Südafrika, aber dafür ein Schutzgebiet an der Ostküste der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal, dessen Besuch sich definitiv lohnt. Mit einer Fläche von mehr als 1.328.000 Hektar ist der iSimangaliso-Wetland-Park das zweitgrößte Schutzgebiet Südafrikas.

Der iSimangaliso-Wetland-Park auf einen Blick:

Mehr lesen: St. Lucia & der iSimangaliso Wetland Park in KwaZulu-Natal in Südafrika: St. Lucia Sehenswürdigkeiten & Selbstfahrer Safari im iSimangaliso Wetland Park

13. Südafrika Nationalparks: Tankwa Karoo Nationalpark

Der Karoo Nationalpark befindet sich in der Halbwüstenlandschaft der Großen Karoo nahe der Stadt Beaufort West, etwa 500 km nördlich von Kapstadt. Neben dem größten Ecosystem in Südafrika, bietet der Karoo Nationalpark eine beeindruckende Savannenlandschaft auf einer Fläche von ca. 831 km². Die Karoo ist Heimat von über 9.000 Pflanzenarten, 66 Säugetieren, 200 Vogelarten und 59 Reptilien und hat damit so einiges zu bieten.

Wir haben den Tankaa-Karoo Nationalpark auf unserer Fahrt von Sutherland in die Cederberge besucht und waren absolut begeistert von der Landschaft!

Der Tankwa Karoo National Park auf einen Blick:

  • Übernachten: Idealerweise übernachtest du mindestens 1 Nacht im Tankwa Karoo Nationalpark, da der Park aufgrund seiner Abgeschiedenheit ansonsten nur schwer erreichbar ist. Um im Camp zu Übernachten ist je nach Auswahl des Camps ein 4×4 notwendig und auch sinnvoll, da du ansonsten nur wenige Straßen fahren kannst. Übernachten kannst du in einem der von SanParks verwalteten Camps innerhalb des Nationalparks. Besonders empfehlenswert ist das Elandsberg Camp mit insgesamt 5 Chalets sowie die 3 Farm Cottages. Alternativ kannst du natürlich auch in der Nähe des Tankwa Karoo Nationalparks übernachten. Empfehlenswert ist das Skooltjie Cottage* oder die Oupoort Eco & Guest Farm*
  • Eintritt Tankwa Karoo National Park: Erw./Kinder 242/121 Rand, mit der Wild Card kostenlos
  • Website

Mehr lesen: Tankwa Karoo Nationalpark in Südafrika: Auf Abenteuersafari in einer kargen Mondlandschaft

14. Südafrika Nationalparks: Hluhluwe-iMfolozi-Park

Der Hluhluwe iMfolozi Nationalpark ist das älteste Reservat in Afrika und ein Big 5 Game Park in der KwaZulu Natal Region. Auf 96.000 Hektar erwarten dich Tierbeobachtungsmöglichkeiten pur. In keinem Nationalpark Südafrikas hast du bessere Chancen Nashörner hautnah zu erleben, wie in diesem. Alleine deshalb kann ich dir schon einen Besuch im ältesten Nationalpark Südafrikas empfehlen.

Der iSimangaliso-Wetland-Park ist offiziell auch kein Nationalpark in Südafrika, aber dafür ein Schutzgebiet an der Ostküste der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal, dessen Besuch sich definitiv lohnt. Mit einer Fläche von mehr als 1.328.000 Hektar ist der iSimangaliso-Wetland-Park das zweitgrößte Schutzgebiet Südafrikas.

Der Hluhluwe-Imfolozi Park auf einen Blick:

  • St. Lucia hat die ideale Ausgangslage für den iSimangaliso-Wetland-Park: Eine gute Wahl zum Übernachten ist das St. Lucia Hilltop Guest House* im kleineren Budget oder das St. Lucia Wetlands Guest House* im mittleren Budget.
  • Reisedauer iSimangaliso-Wetland-Park: mindestens 1 Tag
  • Das solltest du im Hluhluwe-Imfolozi Park keinesfalls verpassen: Hluhluwe-Imfolozi: Ganztägige/Halbtägige Safari zu den Big 5* (ab 73 Euro)
  • Eintritt: Erw./Kinder 300/150 Rand, mit der Wild Card kostenlos
  • Gates: Den Hluhluwe-iMfolozi-Park kannst du über das nördliche Memorial Gate, das Nyalazi Gate in der Mitte oder das Cengeni Gate im Südwesten des Nationalparks besuchen. 
  • Website

Mehr lesen: Hluhluwe und der Hluhluwe-iMfolozi-Park in Südafrika: Auf Selbstfahrer-Safari durch den Hluhluwe-iMfolozi-Park

15. Südafrika Nationalparks: Robberg Nature Reserve

Robben beim Planschen im Meer beobachten, auf einer zu beiden Seiten ans Meer grenzenden Sandbank spazieren gehen oder bis zum offenen Ozean wandern. Klingt das nicht aufregend? Das Robberg Nature Reserve in Plettenberg Bay an der Garden Route ist eines der spannendsten Wandergebiete und eines der beliebtesten Naturschutzgebiete Südafrikas. Du planst eine Reise an die Garden Route in Südafrika? Dann solltest du das Robberg Nature Reserve und den charmanten Küstenort Plettenberg Bay definitiv mit auf deine Liste setzen.

Uns hat das Robberg Nature Reserve bereits bei unserem ersten Besuch in Südafrika im November 2021 vollends überzeugt. Weil ein Tag für uns viel zu wenig war um die Schönheit des Weltkulturerbes vollständig zu erkunden, standen Plettenberg Bay und das Robberg Nature Reserve auch im Rahmen unserer 3-monatigen Südafrika Rundreise wieder ganz hoch auf unserer Liste.

De Robberg Nature Reserve Tipps auf einen Blick:

  • Diese Unterkunft hat die ideale Ausgangslage für Wanderungen im Robberg Nature Reserve: Christiana Lodge
  • Reisedauer Robberg Nature Reserve: mindestens 1 Tag
  • Das solltest du im Robberg Nature Reserve keinesfalls verpassen: Einen Bootsausflug zur Seebärenkolonie* (ab 25 Euro)
  • Eintritt Robberg Nature Reserve: Erw./Kinder 65/45 Rand, mit Wild Card kostenlos 
  • Gate Öffnungszeiten Robberg Nature Reserve: April-Okt. Mo-So 7-20 Uhr, Mai-Sept. 7-18 Uhr
  • Website

Mehr lesen: Robberg Nature Reserve in Plettenberg Bay an der Garden Route in Südafrika: Wanderrouten, Aktivitäten und unsere Tipps

Häufig gestellte Fragen

1. Fast jeder Nationalpark kostet Eintritt. Kann ich Geld sparen, wenn ich mehrere Nationalparks besuche?

Du reist bald nach Südafrika und fragst dich, ob du bei all den Eintrittspreisen in die Nationalparks in Südafrika irgendwie Geld sparen kannst? Dann habe ich eine gute Nachricht für dich, denn ja, das kannst du, und zwar ordentlich!

Was die wenigsten wissen ist, dass es in Südafrika eine Karte für einen Preis gibt, mit der du nahezu alle Nationalparks für ein Jahr lang kostenlos besuchen kannst. Und das Beste ist, die sog. Wild Card gibt es sowohl als Einzel- als auch als Partnerkarte. Wir sind 3 Monate mit der Wild Card durch Südafrika gereist und haben dabei so einiges gespart!

Für wen sich die Wild Card lohnt ist absolut individuell, denn jede Reiseroute ist anders und jeder Südafrika Reisende möchte andere Nationalparks besuchen. Ob sich die Wild Card auch für dich lohnt kannst du ganz einfach ausrechnen, indem du den Preis der Wild Card nimmst und ihn mit der Summe aller Parks vergleichst. Dabei solltest du nicht vergessen den Eintritt für den Kruger Nationalpark oder beispielsweise auch den Cape of Good Hope Nationalpark mehrmals zu berechnen, wenn du die Parks mehrmals besuchen möchtest. In unserem 650-seitigen Südafrika Reiseführer listen wir dir alle Nationalparks in Südafrika inklusive den aktuellen Preisen auf und rechnen dir anhand verschiedener Beispiele vor, ab wann sich die Wild Card für dich lohnt!

2. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Südafrika?

Das gängigste Zahlungsmittel in Südafrika ist die Kreditkarte. Seit die South African National Parks (SANParks) offiziell Bargeldlos sind um die Sicherheit zu erhöhen, hat sich die Kreditkarte auch bei vielen weiteren Dingen durchgesetzt und das Bargeld fast ausnahmslos ersetzt. Touristen sparen sich so lästige Umtauschgebühren und mögliche Aufschläge beim Abheben von Bargeld. Um auch künftig noch Parkwächtern, Tankwarten, Kellnern etc. ein Trinkgeld zu ermöglichen, empfiehlt es sich dennoch ein paar Rand abzuheben und in Bar dabei zu haben. Ein Notgroschen von ca. 50 Euro (etwa 1.000 Rand) in Bar (aufgeteilt in kleinere Scheine) mitzuführen ist darüber hinaus immer sinnvoll.

Die Gebühren zum Geld abheben am Flughafen sind in Südafrika ziemlich hoch – egal mit welcher Kreditkarte, denn die Gebühr wird vom Automaten erhoben. Da Südafrika ohnehin weitestgehend bargeldlos ist, genügt es an deinem ersten Übernachtungsort direkt bei einer Bank, wie etwa der Standard Bank, Bargeld abzuheben.

Eine Kreditkarte, mit der man weltweit gebührenfrei bezahlen und kostenlos Geld abheben kann, ist für eine Südafrika Reise unerlässlich. Empfehlenswert sind:

  • DKB Visa Debit-/bzw. Kreditkarte: Zu den besten Kreditkarten zählt die DKB Visa Card*, die weltweit gebührenfreie Zahlungen und kostenlose Bargeldabhebungen ermöglicht. Bei der Beantragung der DKB Visa Card*, bekommst du zum kostenlosen Girokonto eine Visa Debitkarte dazu. Bereits mit der DKB Visa Debitkarte kannst du weltweit kostenlos mit Karte bezahlen und ab einem Mindestbetrag von 50 Euro auch kostenlos Bargeld abheben. Die weltweite Kartenzahlung in Fremdwährung ist jedoch nur mit dem kostenlosen Aktivstatus kostenlos. Um den Aktivstatus zu bekommen, muss regelmäßig ein monatlicher Geldeingang von 700 Euro auf das Girokonto erfolgen. Beachte, dass die Visa Debitkarte keine vollständige Kreditkarte ist und es vor allem bei Mietwagenverleihern zu Problemen kommen kann. Es lohnt sich für 2,49 Euro im Monat zusätzlich die DKB Visa Kreditkarte zu bestellen. Mit dieser wird die Zahlung nur einmal im Monat vom Konto abgebucht und du kannst das Kreditkartenlimit flexibel einstellen.
  • Hanseatic Bank GoldCard: Ebenso wie die DKB, gehört die Hanseatic zu den beliebtesten Kreditkartenanbietern für weltweite Reisen. Die Hanseatic Bank bietet derzeit zwei Kreditkarten, die für Südafrika attraktiv sind. Zum einen die kostenlose Hanseatic Bank GenialCard*, zum anderen die Hanseatic Bank GoldCard*, die 4,90 Euro pro Monat kostet, aber zusätzliche Vorteile, wie ein großzügigeres Kreditkartenlimit von bis zu 3.500 Euro und gebührenfreies Geld abheben, auch innerhalb Deutschlands, bietet. Weitere Vorteile der Hanseatic Bank GoldCard sind, dass diverse Versicherungen, wie eine Auslandskrankenversicherung, eine Reiseabbruchversicherung oder eine Reisegepäckversicherung inbegriffen sind. Mit beiden Kreditkarten kannst du weltweit bargeldlos bezahlen und gebührenfrei Geld abheben.
  • TF Bank: Wer sich zusätzlich mit einer Mastercard absichern möchte, kann auf die gebührenfreie TFBank Mastercard Gold* zurückgreifen, die ebenfalls weltweit gebührenfreie Zahlungen und Bargeldauszahlungen ermöglicht.
Reisekreditkarten im Vergleich

3. Welche Rundreisen kann ich durch Südafrika unternehmen, die die schönsten Nationalparks des Landes einschließen?

Die 15 schönsten Nationalparks von Südafrika auf nur einer Rundreise durch Südafrika zu verbinden ist aufgrund der Entfernungen gar nicht so einfach. Bringst du nicht, ähnlich wie wir etwa 3 Monate Zeit mit, empfehle ich dir, dich auf ein paar deiner favorisierten Nationalparks in Südafrika zu fokussieren! Aber keine Sorge, die meisten Reisenden, die Südafrika besuchen, kehren regelmäßig wieder nach Südafrika zurück.

Du möchtest wissen, wie die schönsten Nationalparks in deine Südafrika Rundreise integrierst? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für dich! Denn unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer beinhaltet insgesamt 10 komplett ausgearbeitete Routenvorschläge für Südafrika! Darunter natürlich auch einige Routen, die verschiedene der schönsten Nationalparks in Südafrika beinhalten!

Südafrika Reiseführer

Südafrika Reiseführer

Du bist auf der Suche nach dem perfekten Reiseführer für Südafrika? Unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer – persönlich, individuell und informativ ist jetzt endlich erhältlich!


Du warst schon einmal in Südafrika, wie hat es dir gefallen?

Welche Südafrika Nationalparks haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unseren Unterkünften? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!


Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!

https://de.pinterest.com/pin/1000362135961921113/

Reisetipps rund um Südafrika

Panorama Route in Südafrika: Die schönsten Sehenswürdigkeiten & unsere Tipps

Südafrika Reisetipps: Geografie, Lage und eine Übersicht über die 9 Provinzen des südlichsten Landes des afrikanischen Kontinents

Der Boulder’s Beach auf der Kap Halbinsel in Kapstadt in Südafrika: Pinguine, Baden, Eintritt & mehr – das musst du vor deinem Besuch am Boulder’s Beach wissen!

Die Kap Halbinsel in Südafrika: Route, Insidertipps & 10 Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest!


Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?

Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.

*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner