Sani Pass von Südafrika nach Lesotho, Underberg, Drakensberge, Südafrika

Sani Pass Südafrika: Mit dem 4×4 zum höchsten Pub Afrikas in Lesotho – Das musst du vor deinem Besuch wissen!

Der Sani Pass zwischen Südafrika und dem höchsten Pub Afrikas in Lesotho in den Drakensbergen ist eine der abenteuerlichsten, nervenaufreibendsten und spannendsten 4×4-Überquerungen in Südafrika. Der Sani Pass ist eine der höchsten Bergstraßen des Landes und eine der spektakulärsten Strecken Südafrikas, der dich bis auf 2.876 m Höhe und die Landesgrenze zu Lesotho führt. Kein Wunder, dass die 4×4-Sani Pass Tour* (ab 58 Euro) eine der beliebtesten Touren in den Drakensbergen ist. Wir haben die Drakensberge in Südafrika während unserer 3-monatigen Südafrika Rundreise als Teil unserer Weltreise besucht. Nachdem wir zum Wandern für 3 Nächte (was im Übrigen für diese Region viel zu wenig ist) in der herrlichen Montusi Mountain Lodge* in den Drakensbergen nahe Bergville waren, haben wir uns auf den Weg in das rund 3,5 Stunden entfernte Underberg in das fantastische Malachite Manor* gemacht.

Underberg eignet sich wunderbar als Ausgangspunkt für den Sani Pass. In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf unsere 4×4 Sani Pass Tour in Südafrika und den Besuch eines Basotho Dorfes in Lesotho. Wir berichten dir von unseren Erfahrungen und verraten dir alles, was du für diese Reise wissen musst.

Sani Pass von Südafrika nach Lesotho, Underberg, Drakensberge, Südafrika
Der Sani Pass gehört nicht nur zu den beeindruckendsten Bergpässen Südafrikas, sondern verbindet Südafrika auch mit Lesotho! In diesem Sinne, «Welkom» (das ist Afrikaans und steht für Willkommen) auf dem Sani Pass!

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊

Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Südafrika:

  • Bester Reiseführer: ist unser persönlicher, subjektiver und individueller 650-seitiger Südafrika Reiseführer, der dich auf eine unvergessliche Reise einmal rund um Südafrika mitnimmt und dir alles mit an die Hand gibt, was du für deine Südafrika Rundreise wissen musst!
  • Reisedauer: Damit du einen vollen Tag auf dem Sani Pass und in Lesotho verbringen kannst, benötigst du mindestens 2 Nächte in Underberg bzw. in der Nähe des Ausgangspunktes.
  • Südafrika Eindrücke: Für weitere Südafrika Eindrücke und Videos, schau gerne in unseren Instagram Story Highlights Südafrika vorbei. Wir waren bereits mehrmals in Südafrika und nehmen euch in unseren Instagram Stories natürlich immer live mit!
  • Südafrika Packliste: Die ultimative Südafrika Packliste für deine Reise nach Südafrika
  • Auslandskrankenversicherung: Ein sehr wichtiges Thema, verreise niemals ohne! Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie die Kosten für Krankentransport ab.

To Do’s / Checkliste am Flughafen nach Ankunft in Südafrika:

  • Geld abheben: Gebührenfrei klappt das mit der DKB Visa Card* oder der Hanseatic Bank GoldCard*, z.B. bei der Standard Bank. Unser Tipp: Hebe nicht mehr als 50 Euro für eine 2-3-wöchige Reise ab. Sowohl mit der DKB Visa Card* als auch der Hanseatic Bank GoldCard* kannst du problemlos bargeldlos in Südafrika bezahlen!
  • Transfer zur ersten Unterkunft / Mietwagen organisieren: Unbedingt rechtzeitig vorab. Deinen Mietwagen in Südafrika kannst du entweder direkt bei den Autovermietungen über deren offizielle Websites buchen (zum besten Mietwagen Verleiher in Südafrika zählt Avis*, worüber wir schon seit Jahren unsere Mietwägen in Südafrika buchen), oder aber über ein Vergleichsportal wie Mietwagen-Check.de* oder billiger-mietwagen.de*.
  • SIM-Karte:

Du möchtest wissen, wie den Sani Pass am besten in deine Südafrika Rundreise integrierst? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für dich! Denn unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer beinhaltet insgesamt 10 komplett ausgearbeitete Routenvorschläge für Südafrika! Darunter natürlich auch einige Routen, die verschiedene der schönsten Nationalparks in Südafrika beinhalten!

Südafrika Reiseführer

Übernachten in Underberg: Das Malachite Manor bietet die perfekte Ausgangslage für den Sani Pass in Südafrika

Wir machen es kurz: Das Malachite Manor* ist die perfekte Wahl für Underberg und die Tour nach Lesotho über den Sani Pass. Das Malachite Manor* liegt sicher etwa 5 Minuten außerhalb von Underberg auf einem herrlich grünen Grundstück. Die Unterkunft, die ursprünglich bereits vor einigen Jahren eröffnet wurde, aufgrund eines Schicksalsschlags erst vor ein paar Monaten jedoch offiziell eröffnete, ist einfach nur fantastisch. Hier wurde eine pure Wohlfühloase geschaffen. Ein Ort, an welchen du kommen kannst und dich sofort wie Zuhause fühlst – nur besser. Dadurch, dass es in Summe nur 5 Zimmer gibt, allesamt mit herrlichem Blick ins Grüne, ist Privatsphäre, Ruhe und Genießen garantiert. Nicht zu vergessen das fantastische hauseigene Restaurant, welches wirklich köstliches Essen serviert.

Wir waren für zwei Nächte im Malachite Manor* und haben unseren Aufenthalt sehr genossen. Möchtest du mehr über die Region sehen und beispielsweise nach deiner Sani Pass Tour* noch wandern gehen, sind drei Tage ideal.

Unser Zimmer

Unser Zimmer war wirklich gemütlich eingerichtet und mit Liebe zum Detail gestaltet. Das Badezimmer ist offen in den Raum integriert und verfügt sowohl über eine Dusche als auch eine Badewanne. Eine Türe zur Toilette ist ebenfalls vorhanden – das ist für Südafrika, wie du vielleicht schon weißt, nicht immer selbstverständlich.

Das Bett, welches für kalte Tage mit einer Heizdecke ausgestattet ist, ist wunderbar bequem. Wir lieben die hohen Decken, durch die sich die Holzbalken teils auch mit Metall ziehen. Geweckt werden wir am Morgen vom Anblick eines Pfaus, der auf unserer Terrasse herumstolziert. Wer uns und unsere Reisen bereits länger verfolgt weiß, wie sehr wir Tierbeobachtungen lieben! Dass der Pfau dann auch extra für uns noch sein Gefieder zeigt, war definitiv ein besonderer Moment.

Frühstück und Abendessen

Buchst du über Booking.com* ist das Frühstück inklusive. Zum Frühstück gibt es Joghurt oder Milch, Müsli und frisches Obst. Dazu ein warmes Frühstück nach Wahl, wir wählen gerne Omelette und dazu Toast mit Marmelade – der perfekte Start in den Tag!

Zum Abendessen kannst du auf Wunsch aus einer kleinen aber feinen Karte wählen. Wir haben am ersten Abend im Restaurant zu Abend gegessen und waren einfach nur begeistert.

Das Gelände der Unterkunft

Ein bisschen gefühlt haben wir uns wie auf einer luxuriösen Farm mitten im Nirgendwo, oder sollen wir doch lieber sagen auf einer Berghütte in den österreichischen Alpen? So ganz entscheiden können wir uns nicht. Aber während der Innenbereich des Hotels an Gemütlichkeit kaum zu übertreffen ist, verzauberte uns der Außenbereich mit seinen herrlich Grünen Wiesen, seinem erfrischenden Natursee und dem kleinen Naturpool, der vor dem Restaurant errichtet wurde. Nächstes Jahr soll für alle Gäste, die nicht gerne in einem Naturpool baden auch noch ein zweiter Pool im Innenbereich des Hotels errichtet werden – was für eine fantastische Idee, obwohl wir natürlich auch den Naturpool genial finden. Besonders begeistert hat uns das wundervoll wohlige Gefühl innerhalb der Unterkunft und die herzliche Gastfreundschaft der Eigentümer.

Bist du auf der Suche nach einer fantastischen Unterkunft in Underberg bzw. für deine Sani Pass Tour* nach Lesotho, können wir dir das Malachite Manor* wirklich von Herzen empfehlen.

Malachite Manor*

Der Sani Pass in Südafrika

Bevor ich dir gleich ausführlich über alle nützlichen Informationen zum Sani Pass berichte, findest du den Sani Pass und die beschriebene Unterkunft auf der Karte im Überblick. Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.

Wo beginnt der Sani Pass?

Ausgangspunkt zum Sani-Pass Anstieg ist das kleine Örtchen Himeville, nur etwa 5 Minuten von Underberg entfernt. Von dort geht es noch ein gutes Stück eine sehr gut geteerte Straße entlang. Die letzten 10 km hinter der südafrikanischen Grenze nach Lesotho wird es dann abenteuerlich und steil – sehr steil! Die Weiterfahrt ab hier ist nur mit allradgetriebenen Fahrzeugen, Motorrädern oder Mountain-bikes erlaubt. Wer, so wie wir, kein Allradfahrzeug hat, kann sich einer organisierten Tour anschließen, die von Himeville aus startet. Wir haben uns nach ausgiebiger Recherche dafür entschieden, die Sani Pass Tour* (ab 58 Euro) mit Roof of Africa Tours zu machen (gefunden haben wir die Tour auf GetYourGuide.de*), was sich als eine sehr gute Entscheidung herausstellte – aber dazu später mehr.

Der Ursprung des Sani Pass

Der Sani Pass von Südafrika nach Lesotho wurde bereits 1913 mit Packmulis bewältigt. Packmulis sind Pferde oder Esel, die Last ohne große Schaukelbewegung tragen, ihren Job kennen und diesen auch gerne erledigen möchten. Händler brachten ihre Güter auf Eseln und Maultieren die Drakensberge hoch ins damalige Basutoland – heute Lesotho. Was für uns unvorstellbar ist, ist für viele Basotho – so werden die Einwohner Lesothos genannt – auch heute noch Realität. So haben wir bei unserer Tour auf den Sani Pass einen Mann getroffen, der tagtäglich den Sani Pass von Lesotho aus hinabsteigt nur um Brennholz zu holen. Wir haben ihn am Vormittag beim Hinabsteigen gesehen und später am Nachmittag beim Herauftragen des Brennholzes.

Underberg, Sani Pass, Lesotho, Südafrika
Dieser Mann läuft täglich den Sani Pass hinunter, um Feuerholz zu holen

Das erste Auto wurde erst 1948 in Schwerstarbeit nach oben gequält. Es war ein kriegserprobter Willys Jeep.

Was ist der Sani Pass?

Offiziell eröffnet wurde die einzige Straßenverbindung, der Sani Pass, zwischen KwaZulu Natal und dem östlichen Lesotho – der Sani-Pass – im Jahr 1955. Seitdem passieren täglich Allradfähige Fahrzeuge den heftigen Pass, der besonders für die Bewohner Lesothos ein wichtiger Zugang zu Südafrika darstellt. 2014 fiel die Entscheidung die Straße zu teeren, was jedoch einen heftigen Protest der Tourenunternehmen und Anwohner auslöste, die der Meinung waren, dass der Sani Pass ebenso im Originalzustand bleiben solle wie der ungeteerte, unter Denkmalschutz stehende Swartberg Pass. Der letzte Abschnitt des Sani Passes in Südafrika, bzw. eigentlich in Lesotho, bei welchem auf 8 km 1.300 m Höhenunterschied überwunden werden, ist deshalb aktuell (Dezember 2022) nach wie vor im Originalzustand. Wer weiß jedoch, wie lange noch.

4×4 Sani Pass Tour und Besuch eines Basotho Dorfes

Als wir zum ersten Mal vom Sani Pass in Südafrika hörten und die heftigen Bilder im Netz sahen war für uns klar, diesen Pass möchten wir sehen. Lange haben wir überlegt, ob wir die Tour auf eigene Faust machen oder mit einem Anbieter. Entschieden haben wir uns schließlich für eine Tour, genauer gesagt die Sani Pass Tour* mit Roof of Africa Tours. Einem kleinen, familiengeführten Tourenanbieter aus Underberg. Die Sani Pass Tour* haben wir auf GetYourGuide.de* gefunden. Gelockt haben uns die hervorragenden Bewertungen, die wie so oft Gold wert sind.

Wer uns und unseren Reisen bereits länger folgt weiß, dass wir definitiv nicht der Typ Tour sind. Wir unternehmen alles auf eigene Faust. Egal, ob die Fahrt durch das höchste Gebirge im Oman – hierfür hatten wir glücklicherweise einen 4×4 -, eine Wanderung auf den Seychellen oder das Kayaking auf Französisch-Polynesien.

Warum wir uns dann ausgerechnet hier letztendlich für eine Tour entschieden haben, obwohl wir die Strecke mit einem 4×4 sicher auch hätten selbst bewältigen können ist simpel. Wir wollten mehr über die Landschaft vor Ort erfahren aber auch die Möglichkeit bekommen, neben dem Sani Pass und dem höchsten Pub Afrikas ein echtes Basotho Dorf zu besuchen und für ein paar Stunden in das Leben der Basotho – so werden die Einwohner Lesothos genannt – einzutauchen. Zumindest das, geht ausschließlich im Rahmen einer Tour.

Sani Pass Südafrika – Lesotho Tour mit Roof of Africa Tours

Im Nachhinein sind wirklich froh, dass wir uns für die Tour entschieden haben. Unser Guide hat sich unglaublich viel Mühe gegeben und uns so viel spannendes über den Sani Pass in Südafrika und die Region in den Drakensberge und Lesotho berichtet, was wir nicht mehr missen möchten. Mit einem echten Basotho – unser Guide stammt ursprünglich aus Lesotho – Lesotho zu erkunden ist doch noch einmal etwas völlig anderes, sodass ich dir die Sani Pass Tour* mit Roof of Africa Tours bereits jetzt wärmstens empfehlen möchte.

Am Morgen der Tour genießen wir unser leckeres Frühstück im Malachite Manor* und machen uns auf zum Treffpunkt. Auf Wunsch holt Roof of Africa Tours auch von der Unterkunft ab. Wir entschieden uns jedoch dafür selbst zu fahren, damit wir im Anschluss direkt in den Supermarkt gehen können. Der Treffpunkt zur Tour ist in Himeville, von dort startet auch nach wenigen Kilometern schon der Sani Pass. Der Sani Pass in Südafrika gilt als eines der letzten Automobilen Abenteuer Südafrikas. Mit im Gepäck haben wir unsere Reisepässe, denn um zum höchsten Pass Afrikas zu gelangen, müssen wir zunächst erst einmal die Landesgrenze zum Königreich Lesotho passieren.

Tatsächlich ist es schon etwas spannend, die Grenze zu Lesotho zu überqueren und wir freuen uns riesig, als wir den Stempel vom Königreich Lesotho in unsere Reisepässe erhielten und die Grenze überqueren.

Willkommen in Lesotho

Innerhalb weniger Minuten nach dem Verlassen des südafrikanischen Grenzübergangs beginnt auch schon das Abenteuer. Die Straße wechselt von der geteerten in eine steinige, enge Schotterpiste. Über einige Steine schafft es selbst der Jeep nur mit ordentlich Schwung. Auf dem Weg zum höchsten Pub Afrikas passiert der Sani Pass die berühmte Devil’s Corner.

Kurz bevor wir die 12 heftigsten Kurven passieren, die selbst wir je gesehen haben, machen wir eine kurze Kaffeepause mit herrlichen Blick auf die Landschaft. Eine heiße Schokolade haben wir schon lange nicht mehr in einer solch bemerkenswerten Höhe getrunken – dazu einen leckeren Muffin – einfach herrlich. Gerne hätten wir die Drohne gestartet, doch es ist unfassbar windig. So windig, sodass ich teils das Gefühl habe gleich wegzufliegen. Auch nicht weiter schlimm, dafür haben wir herrlich blauen Himmel und einen gigantischen Weitblick.

Die letzten Meter den Sani Pass hinauf sind mehr als nur abenteuerlich. Wir kleben mit unseren Kameras an den Fensterscheiben und bestaunen Kurve für Kurve, wie unser Fahrer die Strecke meistert. Er berichtet uns, dass er die Strecke immer fährt, egal ob bei 40 Grad im Schatten, bei Schnee und Eis oder bei Regen. Wir sind beeindruckend, denn eine solche Strecke bei Glätte zu überwinden möchten wir uns gerade nicht unbedingt vorstellen. Wobei die Aussicht mit Schnee in den Bergen sicherlich auch seinen Reiz hat.

Geschafft! Wir sind an der Spitze des Sani Pass in Lesotho

Als wir nach 9 Kilometern und 1.332 Metern Aufstieg endlich die Spitze des Sani Passes erreichen, sind wir sprachlos! Was ist das für eine heftige Straße!

Sani Pass von Südafrika nach Lesotho, Underberg, Drakensberge, Südafrika
Der berühmte Sani Pass in Südafrika zur Grenze an Lesotho

Schlagartig verändert sich die Landschaft. Wir sind in Lesotho, bemerken wir plötzlich, als wir die Menschen mit besonderen Decken gekleidet nach dem Grenzposten sehen. Zu unserer Linken entdecken wir bereits den höchsten Pub Afrikas. Er befindet sich in der Sani Mountain Lodge, in der auch übernachtet werden kann. Wir sind beim Blick auf das windige Wetter jedoch froh, den Sani Pass heute auch wieder hinab zu fahren.

Doch bevor wir die Aussicht aus dem höchsten Pub Afrikas genießen, stand zuerst einmal der Besuch des Basotho Dorfes an.

Besuch eines Basotho Dorfes

Es dauert nur etwa 10 Minuten, bis wir das Basotho Dorf erreichen. Eine Reihe Kinder winkt uns fröhlich zu und empfängt uns mit eifrigem Tanz in der Mitte des Dorfes. Wir dürfen das Rondavel von Alina besuchen, einer waschechten Mosotho, wie eine einzelne Person in Lesotho liebevoll genannt wird. Das Rondavel ist eine typische Hausform in Lesotho – aber auch in Südafrika. Rondavel haben einen kreisförmigen Grundriss und sind üblicherweise mit schildartigem Gras gedeckt. Für uns ist es das erste Mal, dass wir in einem Rondavel stehen – bzw. sitzen. Viele dieser Rondavel haben wir bisher auch tatsächlich noch nicht gesehen. Erst, als wir von Underberg weiter nach Coffee Bay fahren, sehen wir zahlreiche dieser Rundhäuser.

Von unserem Guide erfahren wir viel spannendes über das Leben der Basotho und die Bauweise der Rondavel. Die Mauern bestehen aus vorhandenen Materialien, wie etwa Sandgestein oder Basalt. Um die Steine zu verschichten, wird meist eine Mischung aus Sand, Lehm und getrocknetem Rinderdung verwendet. Ein Rondavel hat kein Fenster, stattdessen gibt es eine gespaltene Türe, sodass das obere der Türe wie ein Fenster geöffnet werden kann.

Underberg, Sani Pass, Lesotho, Südafrika
So sieht es im Inneren eines Rondavels aus. Alina zeigt uns, wie sie täglich Mehl für frisches Brot gewinnt.

So sieht ein Rondavel in Lesotho aus

Anders als erwartet, bzw. ehrlich gesagt weiß ich nicht, was ich erwartet habe, besteht das Haus nur aus einem einzigen Raum. Wird die Holztüre verschlossen, was uns unser Guide auch kurzerhand präsentiert, ist es im Raum stockfinster. Während sich direkt neben der Türe das einfache Bett – bestehend aus einer gelben Schaummatratze befindet, ist in der Mitte der Hütte eine Feuerstelle. Dahinter steht ein kleiner Schrank, der die Küche von Alina ist. Entgegen vieler anderer Touren ist diese Hütte nicht eigens für Touristen errichtet und unterscheidet sich lediglich durch die vielen handgemachten Produkte, die von den Frauen des Dorfes liebevoll errichtet wurden und hier Touristen zum Kauf angeboten werden. Doch anders als wir es gewohnt sind, nicht annähernd aufdringlich.

Underberg, Sani Pass, Lesotho, Südafrika
Zum Abschied singen uns die Kinder des Dorfes ein Lied vor

Von unserem Guide bekommen wir verschiedene Traditionen der Bewohner Lesothos erzählt. Besonders spannend finden wir die Art und Weise, wie die besonderen Decken, die im Übrigen drei Klassifizierungen je nach Qualität der Decke haben, im Alltag getragen werden. Während den Frauen die blaue Seite vorbehalten ist, tragen die Männer die Seite der Decke nach außen, auf welcher Schwarz überwiegt. Die Frauen tragen die Decke oben mittig geschlossen, sodass sie jederzeit ihre Kinder stillen können. Die Männer schließen die Decke an der Seite, sodass genug Platz für das Tragen des traditionellen Stockes ist. Gespannt lauschen wir den Geschichten unseres Guides, immer wieder ergänzt durch Alinas Worte. Später werden wir eingeladen, das traditionelle von Alina gebackene Brot mit einem Schluck selbstgebrautem Bier zu testen. Was für eine Erfahrung.

Zu Besuch im höchsten Pub Afrikas

Zurück im höchsten Pub Afrikas, dem Pub der Sani Mountain Lodge, bestellen wir uns zwei vegetarische Pizzen für ZAR 100 und natürlich das höchste Bier Südafrikas – das Maluti Premium Lager, welches direkt in einer 650 ml Flasche serviert wird. Das Bier schmeckt uns deutlich besser als das vorher getestete selbst gebraute Bier, glücklicherweise sieht unser Guide das genauso! 😉

Was für ein ereignisreicher Tag! Gegen kurz nach 15 Uhr brechen wir gemeinsam wieder auf und machen uns auf den Rückweg. Die Fahrt den Pass hinab gestaltet sich noch einmal deutlich abenteuerlicher als hinauf und wir genießen jede Sekunde des herrlichen Ausblicks.

➽ Hier kommst du direkt zur Sani Pass Tour* (ab 58 Euro)

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist die beste Reisezeit für die Tour über den Sani Pass in Südafrika?

Die beste Reisezeit für den Sani Pass ist in der Trockenzeit von April bis Oktober, wenn die Straßenverhältnisse stabiler sind und die Sicht auf die spektakulären Berglandschaften der Drakensberge besonders klar ist. Von Mai bis August kann es jedoch sehr kalt werden, und der Pass kann in höheren Lagen vereisen oder sogar schneebedeckt sein, was die Fahrt erschwert. Besonders im Juni und Juli sind Schnee und Glätte möglich. Die Regenzeit von November bis März bringt häufige Niederschläge, was die Straßen schlammig und rutschig macht, weshalb diese Monate weniger ideal sind. Wir selbst waren im Dezember auf dem Sani Pass unterwegs und hatten was das Wetter betrifft, wohl definitiv Glück!

Mehr lesen: Das ist die beste Reisezeit für das südlichste Land in Afrika – finde die beste Reisezeit und den besten Reisemonat für Südafrika

2. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Südafrika?

Das gängigste Zahlungsmittel in Südafrika ist die Kreditkarte. Seit die South African National Parks (SANParks) offiziell Bargeldlos sind um die Sicherheit zu erhöhen, hat sich die Kreditkarte auch bei vielen weiteren Dingen durchgesetzt und das Bargeld fast ausnahmslos ersetzt. Touristen sparen sich so lästige Umtauschgebühren und mögliche Aufschläge beim Abheben von Bargeld. Um auch künftig noch Parkwächtern, Tankwarten, Kellnern etc. ein Trinkgeld zu ermöglichen, empfiehlt es sich dennoch ein paar Rand abzuheben und in Bar dabei zu haben. Ein Notgroschen von ca. 50 Euro (etwa 1.000 Rand) in Bar (aufgeteilt in kleinere Scheine) mitzuführen ist darüber hinaus immer sinnvoll.

Die Gebühren zum Geld abheben am Flughafen sind in Südafrika ziemlich hoch – egal mit welcher Kreditkarte, denn die Gebühr wird vom Automaten erhoben. Da Südafrika ohnehin weitestgehend bargeldlos ist, genügt es an deinem ersten Übernachtungsort direkt bei einer Bank, wie etwa der Standard Bank, Bargeld abzuheben.

Eine Kreditkarte, mit der man weltweit gebührenfrei bezahlen und kostenlos Geld abheben kann, ist für eine Südafrika Reise unerlässlich. Empfehlenswert sind:

  • DKB Visa Debit-/bzw. Kreditkarte: Zu den besten Kreditkarten zählt die DKB Visa Card*, die weltweit gebührenfreie Zahlungen und kostenlose Bargeldabhebungen ermöglicht. Bei der Beantragung der DKB Visa Card*, bekommst du zum kostenlosen Girokonto eine Visa Debitkarte dazu. Bereits mit der DKB Visa Debitkarte kannst du weltweit kostenlos mit Karte bezahlen und ab einem Mindestbetrag von 50 Euro auch kostenlos Bargeld abheben. Die weltweite Kartenzahlung in Fremdwährung ist jedoch nur mit dem kostenlosen Aktivstatus kostenlos. Um den Aktivstatus zu bekommen, muss regelmäßig ein monatlicher Geldeingang von 700 Euro auf das Girokonto erfolgen. Beachte, dass die Visa Debitkarte keine vollständige Kreditkarte ist und es vor allem bei Mietwagenverleihern zu Problemen kommen kann. Es lohnt sich für 2,49 Euro im Monat zusätzlich die DKB Visa Kreditkarte zu bestellen. Mit dieser wird die Zahlung nur einmal im Monat vom Konto abgebucht und du kannst das Kreditkartenlimit flexibel einstellen.
  • Hanseatic Bank GoldCard: Ebenso wie die DKB, gehört die Hanseatic zu den beliebtesten Kreditkartenanbietern für weltweite Reisen. Die Hanseatic Bank bietet derzeit zwei Kreditkarten, die für Südafrika attraktiv sind. Zum einen die kostenlose Hanseatic Bank GenialCard*, zum anderen die Hanseatic Bank GoldCard*, die 4,90 Euro pro Monat kostet, aber zusätzliche Vorteile, wie ein großzügigeres Kreditkartenlimit von bis zu 3.500 Euro und gebührenfreies Geld abheben, auch innerhalb Deutschlands, bietet. Weitere Vorteile der Hanseatic Bank GoldCard sind, dass diverse Versicherungen, wie eine Auslandskrankenversicherung, eine Reiseabbruchversicherung oder eine Reisegepäckversicherung inbegriffen sind. Mit beiden Kreditkarten kannst du weltweit bargeldlos bezahlen und gebührenfrei Geld abheben.
  • TF Bank: Wer sich zusätzlich mit einer Mastercard absichern möchte, kann auf die gebührenfreie TFBank Mastercard Gold* zurückgreifen, die ebenfalls weltweit gebührenfreie Zahlungen und Bargeldauszahlungen ermöglicht.
Reisekreditkarten im Vergleich

3. Welche Rundreisen kann ich durch Südafrika unternehmen, die einen Besuch auf dem Sani Pass einschließen?

Die meisten Reisenden verbinden einen Besuch auf dem Sani Pass mit den Drakensbergen, Hluhluwe, St. Lucia oder der Wild Coast und Orten wie Coffee Bay.

Du möchtest wissen, wie du den Sani Pass und die Drakensberge am besten in deine Südafrika Rundreise integrierst? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für dich! Denn unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer beinhaltet insgesamt 10 komplett ausgearbeitete Routenvorschläge für Südafrika! Darunter natürlich auch verschiedene Routen, die die Drakensberge mit einschließen!

Südafrika Reiseführer

Südafrika Reiseführer

Du bist auf der Suche nach dem perfekten Reiseführer für Südafrika? Unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer – persönlich, individuell und informativ ist jetzt endlich erhältlich!


Du warst schon einmal in den Drakensbergen auf dem Sani Pass, wie hat es dir gefallen?

Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder benötigst du eine Unterkunft? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!


Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!


Weitere Beiträge rund um Südafrika

Südafrika Nationalparks: Diese 15 Nationalparks in Südafrika solltest du nicht verpassen

Panorama Route in Südafrika: Die schönsten Sehenswürdigkeiten & unsere Tipps

Das höchste Gebirge im südlichen Afrika – Die Drakensberge in Südafrika: Wandern, Ausreiten & unsere Tipps

Garden Route Südafrika: unsere Südafrika Roadtrip Reiseroute, Unterkünfte & Hotels


Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?

Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.

*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner