Altnau am Bodensee

Willkommen in Altnau, dem Apfeldorf mit dem längsten Steg am Bodensee

Über unsere Faszination für die Apfelblüte und die Apfelernte am Bodensee haben wir ja bereits in einigen unserer Beiträge berichtet. Die knackig roten Äpfel gleichermaßen wie das farbenfrohe Blütenmeer der Apfelblüte haben aber auch etwas magisches! Das sich der Tourismus in einem Dorf aber beinahe komplett nach Äpfeln richtet, haben wir bislang noch nie erlebt.

Aber eben auch nur beinahe, denn in Altnau befindet sich außerdem der längste Steg am Bodensee. Na, wenn das keine Argumente für eine Reise nach Altnau sind! In diesem Beitrag erfährst du, warum du unbedingt einen Ausflug nach Altnau am Bodensee machen solltest und welche Highlights dich in Altnau am Bodensee erwarten.

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊

Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub am Bodensee:

  • Bester Reiseführer: ist entweder ein Einheimischer vor Ort – wir können dir wärmstens empfehlen an spannenden Stadtführungen teilzunehmen – oder natürlich unser Blog ;-)! Hier findest du zahlreiche Beiträge rund um den Bodensee mit unseren persönlichen Geheimtipps und Erlebnissen aus zwei Jahren wohnen, wo andere Urlaub machen – und darüber hinaus!
  • Sightseeing-Tipp: Die Bodensee Card PLUS als All-Inclusive Ticket ermöglicht dir freien Eintritt in mehr als 160 Ausflugsziele, freie Fahrt mit den Kursschiffen und exklusive Zusatzangebote. Übrigens: Mit dem Code BODENSEE23 bekommst du bis einschließlich 31.05.2023 5% Rabatt auf alle Kartentypen – das gab’s noch nie! Einlösbar hier: Bodensee Card PLUS.
  • Rund um den Bodensee: Das Bodensee Ticket (BoTic) ist die perfekte Ergänzung zur Bodensee Card Plus. Damit hast du länderübergreifend freie Fahrt im gesamten Nahverkehr sowie auf den zwei Fährverbindungen quer über den See.
  • Gepäcktransport am Bodensee: Radweg-Reisen nimmt dir gerne dein Gepäck ab, sodass du mit leichten Taschen unbeschwert die Bodenseeregion erkunden kannst. Die perfekte Lösung bei einer Fahrradtour, oder wenn du einzelne Strecken zu Fuß zurücklegen möchtest!

Ausflug nach Altnau am Bodensee: Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps

Anreise & Lage

Das kleine Apfeldorf Altnau am Bodensee liegt auf der südlichen Seite des Bodensees in der Schweiz, etwa zehn Kilometer von Konstanz entfernt. Es gehört zum Kanton Thurgau. Direkt gegenüber befindet sich dessen Partnerstadt Hagnau am Bodensee auf der Deutschen Seite des Bodensees. Wie viele Kilometer tatsächlich zwischen den beiden Städten liegen, erfährst du später in diesem Beitrag. In Altnau wohnen etwas mehr als 2.000 Menschen.

Nach Altnau gelangst du am schnellsten mit dem Auto, dem Zug, dem Fahrrad oder aber mit dem Schiff. Ganz schön viele Möglichkeiten!

Die Bodensee-Schifffahrt fährt in ihrer Route täglich die Orte Romanshorn, Immenstaad, Hagnau, Altnau und Güttingen an. Da du weder für Altnau, noch die anderen Orte zwingend einen ganzen Tag benötigst, verknüpfe die Besichtigung mit Altnau doch mit einem oder zwei der anderen Orte.

Mit dem Zug oder dem Auto sind es nur rund 20 Minuten von Konstanz. Beliebt ist die Strecke aber insbesondere mit dem Fahrrad, denn der Bodenseeradweg verläuft direkt durch Altnau und überzeugt mit fantastischen Bedingungen! Gebührenpflichtige Parkplätze befinden sich am Bahnhof und beim Hafen. Je Stunde kostet das Parken CHF 1. Für einen ganzen Tag kostet das Parken CHF 4.

MIETWAGEN GESUCHT?
Wenn du auf der Suche nach einem günstigen Mietwagen bist, empfehlen wir dir die Seiten von billiger-mietwagen.de* und Mietwagen-check.de*. Dort findest du eine riesige Auswahl mit super Preisen. Seit vielen Jahren nutzen wir diese beiden Plattformen zum Buchen unserer Mietwägen.

Der längste Steg am Bodensee

Noch bekannter als für die Apfelplantagen ist das Örtchen Altnau für seinen Schiffsanlegesteg. Der Schiffsanlegesteg in Altnau ist mit 270 Metern der längste Steg vom ganzen Bodensee.

Während wir langsam in Richtung Hafen laufen können wir den Steg längst sehen, denn er ragt unglaublich weit in den Bodensee hinein.

Hafen Altnau
Herrlicher Blick auf den klaren Bodensee und den längsten Steg am Bodensee

Am Steg angekommen, sind wir absolut fasziniert. Nach einigen Metern befindet sich eine Bademöglichkeit direkt auf dem Steg. Von hier aus kann man im See schwimmen gehen. Dazwischen laden einige Sitzgelegenheiten am Geländer zum Verweilen ein.

Der längste Steg am Bodensee in Altnau ist 270 Meter lang

DU LIEBST TOLLE FOTOS?
Noch schöner wird wird eine Reise, wenn du deine Bilder und Eindrücke nach deiner Rückkehr oder Unterdessen auch schon deinen Liebsten zeigen kannst. In unserem Ourtravelwanderlust Shop Foto & Technik* zeigen wir dir unsere Foto- und Technikausrüstung. Viel Spaß beim Stöbern!

Eine gefühlte Ewigkeit brauchen wir, bis wir die 270 Meter bis zum Ortsschild von Altnau zurückgelegt haben, welches uns verdeutlicht, dass es von hier bis auf die gegenüberliegende Seite des Bodensees, das Städtchen Hagnau, nur noch rund 6km sind!

Die Aussicht in alle Himmelsrichtungen ist einfach nur herrlich! Am besten gefällt uns der Blick auf die gegenüberliegende Seeseite nach Hagnau und Meersburg.

Im Westen konnten wir sogar das Münster von Konstanz sehen, so klar ist die Sicht. Unmittelbar dahinter die Berge des Hegaus. Auch das Hörnle und der Bismarckturm sind gut zu erkennen.

Im Osten blicken wir in Richtung Alpen und genießen das herrliche Alpenpanorama. 270 Meter im Bodensee angekommen, fühlen wir uns, als stünden wir mitten auf dem See und genießen einen 360 Grad Bodensee-Rundumblick.

Wir fühlen uns als stünden wir mitten auf dem See!

Direkt neben dem Steg befindet sich ein schöner Badeplatz, der besonders zum Stand-Up-Paddeling beliebt ist.

Wir empfehlen den Steg früh Morgens aufzusuchen. Wenn noch nicht so viele Menschen unterwegs sind, kann man die Ruhe auf dem See schließlich am besten genießen.

Altnauer Apfelwochen und Altnauer Apfelweg

Vom 4. bis 18. September wird jährlich in Altnau der Apfel gefeiert! Im ganzen Dorf dreht sich dann alles rund um die Altnauer Apfelwochen. Nach einer fantastischen Apfelwanderung kannst du die herrlichsten Apfelspezialitäten im Biergarten am See genießen!

Knackig rote Äpfel während den Altnauer Apfelwochen
Die Apfelwege verlaufen wunderschön durch die Apfelplantagen

Insgesamt gibt es drei Altnauer Apfelwege zu entdecken:

Apfelweg Lisi: Der Apfelweg Lisi erzählt auf der roten Route an 14 Stationen viel über die Arbeit der Obstbauern. Zu Fuß benötigst du für die rund 4 km etwa 2 Stunden. Der Weg ist ebenso mit dem Fahrrad zu bewältigen.

Apfelweg Emma: Der Apfelweg Emma verrät an 10 Stationen auf der grünen Route vieles rund um Obst und Obstbau, das Apfeldorf und Mostindien. Für die 3 Kilometer benötigst du zu Fuß etwa 1.5 Stunden.

Apfelweg Fredi: Der Apfelweg Fredi führt auf der gelben Route mitten durchs Dorf. Er stellt Äpfel und Birnen vor und wartet mit Rätseln, Rezepten und einem Witz. Für die 2 Kilometer benötigst du in etwa 1 Stunde.

Wegweiser leiten durch die Altnauer Apfelwege und zeigen dir, wo es lang geht. Wir finden, eine tolle Gelegenheit während der Altnauer Apfelwochen das Apfeldorf zu entdecken und mehr über den Apfelanbau zu lernen. Mit dabei ist eine traumhafte Aussicht über den Bodensee und die prächtigen Obstanlagen.

Auf Voranmeldung kannst du einen der Altnauer Apfelwege übrigens auch mit der Pferdekutsche erleben, ist das nicht verrückt?

Nicht verpassen solltest du es natürlich, einen der frischen Äpfel zu testen! Das geht am besten in einer der Gaststätten, dem Eberle’s Hofladen oder in der Besenbeiz auf dem Feierlenhof!

Zum Abschluss der Altnauer Apfelwochen findet dann übrigens der Altnauer Herbstmarkt statt!

Weitere Informationen rund um den Altnauer Apfelweg findest du hier.

Hinweis: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Vielleicht hast du ohnehin vor, bald deine Unterkünfte, Mietwagen oder Flug für deinen nächsten Urlaub zu buchen? Dann mache das doch über unsere Affiliate Links und unterstütze so unsere Arbeit, weiterhin Beiträge kostenlos zur Verfügung stellen zu können. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten! Wir würden uns sehr freuen. Herzlichen Dank für deine Unterstützung! 😊

Essen und Trinken in Altnau

Direkt neben dem Hafen befindet sich ein netter Biergarten: Das Gasthaus Krone am See. Leckere Thurgauer Spezialitäten und frische, regionale Produkte warten darauf, von dir verspeist zu werden.

Jährlich während den Altnauer Apfelwochen werden passend dazu die herrlichsten Altnauer Apfelspezialitäten angeboten. Freue dich auf Käsespätzli nach Thurgauerart mit Äpfel und Röstzwiebeln und zum Dessert feinste Apfelküchlein! Hach, so lecker!

Lokal einkaufen lässt es sich am besten in Eberle’s Hofladen direkt in Altnau. Der Hofladen hat von Montag bis Samstag geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten findest du hier.

Gasthaus Krone am See mit leckerem Biergarten

Übernachten in Altnau

Wie bereits erwähnt, liegt das schöne Apfeldorf Altnau nur knapp 10 Minuten von Konstanz entfernt, sodass es sich empfehlen würde direkt im wunderschönen Konstanz zu übernachten. In unserem Beitrag über Konstanz haben wir auch noch weitere Konstanz-Übernachtungsmöglichkeiten aufgezählt.

Unter Gästen besonders beliebt und bekannt ist natürlich das Steigenberger Inselhotel* (Booking.com 8.6; Januar 2022).

Aber auch rund um Altnau gibt es schöne Übernachtungsmöglichkeiten.

Das Hotel Restaurant Sokrates liegt nur wenige Meter von Altnau entfernt und direkt vorne am See. Genau diese Lage am See ist es, die Gäste besonders schätzen. Dadurch ist es wunderbar ruhig und erholsam. (Booking.com 8.5; Januar 2022)

Entdecke hier das Hotel Restaurant Sokrates*

Ebenso kann ich dir eine Übernachtung im nahe gelegenen Gottlieben am Bodensee empfehlen. Besonders schön ist es dort im Hotel Porto Sofie*.

Weitere Hotels rund um Altnau findest du hier*

UNTERKUNFT GESUCHT?
Für deine Unterkunftssuche empfehlen wir dir die Plattform Booking.com*. Hier buchen wir schon seit Jahren unsere Unterkünfte und sind immer sehr zufrieden mit den Angeboten und Preisen.


Reisetipps rund um Altnau

Nur einen Steinwurf von Altnau entfernt findest du im September einen herrlichen Kürbisstand direkt an der Straße. So viele verschiedenen Kürbisse haben wir noch nie auf einmal gesehen! Lokaler geht es nicht, denn die Kürbisse wachsen direkt auf den Feldern hinter dem Stand – einfach herrlich!

Unglaubliche Kürbisvielfalt auf dem Kürbisstand nahe Altnau
Die Kürbisse wachsen direkt hinter dem Stand auf den Feldern

» Unser Tipp: Kennst du schon die Bodensee Card PLUS ?

Die Bodensee Card PLUS (BCP) ist die offizielle Erlebniskarte der Vierländerregion und wenn du uns fragst, einfach genial! Gültig an 3 oder 7 einzeln wählbaren Tagen im gesamten Jahr vom 01. Januar bis 31. Dezember hast du freien Eintritt bei über 160 Leistungspartnern. Zudem kannst du die Bodensee-Linienschifffahrt an 2 Tagen (BCP 3 Tage) bzw. 4 Tagen (BCP 7 Tage) nutzen. Die BCP wird grenzüberschreitend in der kompletten Vierländerregion akzeptiert (Deutschland, Österreich, Schweiz, Fürstentum Liechtenstein). Bodensee Card PLUS Inhaber erhalten zudem einen exklusiven Express Check-In bei vielen der Ausflugsziele. Das ist vor allem vorteilhaft bei der Pfänderbahn Bregenz oder der Säntis-Schwebebahn, wie wir aus eigener Erfahrung nur allzu gut wissen.

Die Bodensee Card PLUS ist ganzjährig hier online bestellbar. Sie kann für 3 Tage ab 76,- € (81,- CHF) für Erwachsene und 46,- € (49,- CHF) für Kinder erworben werden. Die Bodensee Card PLUS für 7 Tage kostet 121,-€ (128,- CHF) für Erwachsene und 73,- € (77,- CHF) für Kinder.

Von unserer Erfahrung mit der Bodensee Card PLUS berichten wir dir in diesem Beitrag hier ganz ausführlich. Außerdem beschreiben wir dir, welche Sehenswürdigkeiten du mit der Bodensee Card PLUS besuchen kannst und für wen und ab wann sich die Bodensee Card PLUS lohnt.

Du warst schon einmal am Bodensee, wie hat es dir gefallen?

Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder benötigst du eine Unterkunft? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!


Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!


Reiseführer Bodensee für deinen Urlaub

Bist du noch auf der Suche nach einem tollen Reiseführer?

Glücksorte am Bodensee: Fahr hin & werd glücklich: Schau dir doch mal den Reiseführer Glücksorte am Bodensee* an. Der Autor Thomas Blasche hat 80 Orte für alle Glückssuchenden ausgewählt, größtenteils in Deutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz. Sehr inspirierend.

Reiseführer Bodensee: Herstücke am Bodensee – Besonderes abseits der bekannten Wege entdecken. Insidertipps für Touristen und (Neu)Einheimische: Der Reiseführer Herzstücke am Bodensee* von Alexander Pohle und Ulrike Niederer ist erst im Februar 2021 erschienen und ist der perfekte Reiseführer für alle, die glauben schon alles zu kennen. Hier haben tatsächlich auch wir noch einige neue Läden und Außergewöhnliche Orte entdeckt – absolut tolles Buch und super schöner Reiseführer, der einen zu den abgelegensten Orten abseites der Touristenpfade führt.

52 kleine & große Eskapaden am und um den Bodensee: Auch sehr inspirierend finde ich den Dumont Reiseführer 52 kleine & große Eskapaden am und um den Bodensee*. Die Autorin Yvonne Weik zeigt unwiderstehliche Ausflüge für wenige Stunden, einen Tag oder ein ganzes Wochenende am Bodensee.


Reisetipps rund um den Bodensee

Die schönsten Aussichtspunkte auf der Schweizer Seite des Bodenseer Untersees

Hidden Gem im Bodensee: Diesen zauberhaften Ort musst du gesehen haben – Die Werd Inseln & der historische Ort Stein am Rhein

26 Tipps & 4 Geheimtipps für die Insel Lindau am Bodensee: historischer Altstadtcharme trifft auf gigantisches Alpenpanorama | Lindau Sehenswürdigkeiten & Restauranttipps

Überlingen am Bodensee: Sehenswürdigkeiten und Reisetipps

Meersburg am Bodensee: Sehenswürdigkeiten und Reisetipps


Du möchtest keine Infos mehr verpassen?

Folge uns gerne auf Instagram oder Pinterest. Hier kannst du uns auch mit einer persönlichen Nachricht erreichen. Ansonsten kannst du uns auch jederzeit per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de erreichen.

* Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

Kommentar verfassen