
Hagnau am Bodensee: Sehenswürdigkeiten und Reisetipps
Hast du schon eine Idee, wo du deinen diesjährigen Sommerurlaub verbringen wirst oder bist du einfach nur auf der Suche nach einem wunderschönen Reiseziel für deinen nächsten Kurztrip? Ich kann dir einen Urlaub am Bodensee – ganz gleich ob nur für ein paar Tage oder für deinen ganzen Sommerurlaub – nur ans Herz legen. Hier erwarten dich nicht nur traumhaft idyllische und abwechslungsreiche Örtchen, sondern auch verschiedene Sehenswürdigkeiten, ein üppiges Freizeitangebot, die unterschiedlichsten Panormawanderwege und ein wunderschöner Strand neben dem anderen. Wusstest du übrigens, dass der Bodensee zudem auch gleich über mehrere Inseln verfügt?
Hagnau am Bodensee – auch bekannt als idyllisches Fischer- und Winzerdorf mit fantastischem Alpenblick – hat neben einigen kulturellen Sehenswürdigkeiten vor allem auch die schönsten Wanderungen mit faszinierendem Weitblick zu bieten! Zu den absoluten Highlights gehört eine Wanderung durch die Obst- und Weinberge, die Wilhelmshöhe als einer der schönsten Aussichtspunkte am Bodensee sowie eine Besichtigung der Traubenpresse aus dem Jahr 1747.
Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub am Bodensee:
- Bester Reiseführer: ist entweder ein Einheimischer vor Ort – wir können dir wärmstens empfehlen an spannenden Stadtführungen teilzunehmen – oder natürlich unser Blog ;-)! Hier findest du zahlreiche Beiträge rund um den Bodensee mit unseren persönlichen Geheimtipps und Erlebnissen aus zwei Jahren wohnen, wo andere Urlaub machen – und darüber hinaus!
- Sightseeing-Tipp: Die Bodensee Card PLUS als All-Inclusive Ticket ermöglicht dir freien Eintritt in mehr als 160 Ausflugsziele, freie Fahrt mit den Kursschiffen und exklusive Zusatzangebote.
- Rund um den Bodensee: Das Bodensee Ticket (BoTic) ist die perfekte Ergänzung zur Bodensee Card Plus. Damit hast du länderübergreifend freie Fahrt im gesamten Nahverkehr sowie auf den zwei Fährverbindungen quer über den See.
- Gepäcktransport am Bodensee: Radweg-Reisen nimmt dir gerne dein Gepäck ab, sodass du mit leichten Taschen unbeschwert die Bodenseeregion erkunden kannst. Die perfekte Lösung bei einer Fahrradtour, oder wenn du einzelne Strecken zu Fuß zurücklegen möchtest!
Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊
- Sehenswürdigkeiten im Überblick
- 1. Besichtigung der Traubenpresse aus dem Jahr 1747
- 2. Einer der schönsten Aussichtspunkte am Bodensee – die Wilhelmshöhe
- 3. Der Hagnauer Obst- und Weinwanderweg
- 4. Der Immenstaader Apfel- und Weinspazierweg
- 5. Hagnauer Museum
- 6. Minigolf Hagnau
- 7. Burg Hagnau
- 8. Wandere entlang der Uferpromenade mit Blick auf den See im Uferpark
- 9. Besuche das kostenlose Naturstrandbad
- 10. Selfie-Point an der Schiffslandestelle
- 11. Bootstour über den Bodensee
- 12. Aussichtspunkt B31 auf Hagnau
- 13. Meersburger Höhenweg
- Die schönsten Unterkünfte in Hagnau
Sehenswürdigkeiten im Überblick
1. Besichtigung der Traubenpresse aus dem Jahr 1747
Die Traubenpresse bzw. Torkel, die ihren Namen aus dem lateinischen “torquere” = drehen hat, stammt aus dem Jahre 1747. Dieser Torkel, der sich direkt neben dem Spielplatz am Rathaus bzw. am Strandweg befindet, ist der letzte von 26 Torkel, die führer in Hagnau standen und betrieben wurden. Mit diesem Torkel wurden 1956 das letzte Mal Trauben gepresst. Er wurde gestiftet und aufgestellt im Jahre 1976 vom Winzerverein Hagnau, der ältesten Winzergenossenschaft Badens.


Ich finde es absolut beeindruckend und faszinierend, so eine gigantische Traubenpresse live zu sehen und mir vorzustellen, wie im Trokelbett einst ca. 9000kg Trauben aufgeschichtet und gequetscht wurden, bevor das Bressgut mit Brettern bedeckt wurde und durch ziehen von Eseln der Baumstamm mit einem Eigengewicht von ca. 10 Tonnen das Traubengut anschließend selbsttändig ausdrücken konnte. Die Bäume wurden dann mit einer Spindel bewegt. Heute nahezu unvorstellbar!
2. Einer der schönsten Aussichtspunkte am Bodensee – die Wilhelmshöhe
Die Wilhelmshöhe gehört ohne Zweifel zu einem der schönsten Aussichtspunkten am Bodensee.
» Unser Tipp: Kennst du schon die Bodensee Card PLUS ?
Die Bodensee Card PLUS (BCP) ist die offizielle Erlebniskarte der Vierländerregion und wenn du uns fragst, einfach genial! Gültig an 3 oder 7 einzeln wählbaren Tagen im gesamten Jahr vom 01. Januar bis 31. Dezember hast du freien Eintritt bei über 160 Leistungspartnern. Zudem kannst du die Bodensee-Linienschifffahrt an 2 Tagen (BCP 3 Tage) bzw. 4 Tagen (BCP 7 Tage) nutzen. Die BCP wird grenzüberschreitend in der kompletten Vierländerregion akzeptiert (Deutschland, Österreich, Schweiz, Fürstentum Liechtenstein). Bodensee Card PLUS Inhaber erhalten zudem einen exklusiven Express Check-In bei vielen der Ausflugsziele. Das ist vor allem vorteilhaft bei der Pfänderbahn Bregenz oder der Säntis-Schwebebahn, wie wir aus eigener Erfahrung nur allzu gut wissen.
Die Bodensee Card PLUS ist ganzjährig hier online bestellbar. Sie kann für 3 Tage ab 76,- € (81,- CHF) für Erwachsene und 46,- € (49,- CHF) für Kinder erworben werden. Die Bodensee Card PLUS für 7 Tage kostet 121,-€ (128,- CHF) für Erwachsene und 73,- € (77,- CHF) für Kinder.
Von unserer Erfahrung mit der Bodensee Card PLUS berichten wir dir in diesem Beitrag hier ganz ausführlich. Außerdem beschreiben wir dir, welche Sehenswürdigkeiten du mit der Bodensee Card PLUS besuchen kannst und für wen und ab wann sich die Bodensee Card PLUS lohnt.
3. Der Hagnauer Obst- und Weinwanderweg
Der Hagnauer Obst- und Weinwanderweg führt auf einem 4km langen Rundweg einmal durch die Obst- und Weingärten der Hagnauer Gemarkung. Wir wandern entlang des Weges und finden neben den vielfältigsten Informationen rund um den Hagnauer Obst- und Weinbau auch heimische Rezepte und Tipps. Für den Hagnauer Obst- und Weinwanderweg folgen wir ganz einfach der gelben Rautenbeschilderung. Da Wein in Hagnau eine große Rolle spielt, solltest du eine Wanderung durch die Weinberge keinesfalls verpassen. Bist du ein Weinliebhaber, kannst du bei einem der Winzerkeller auch direkt an einer Weinprobe teilnehmen.
4. Der Immenstaader Apfel- und Weinspazierweg
In Frankenbrach kreuzt sich der Hagnauer Obst- und Weinwanderweg mit dem Immenstaader Apfel- und Weinspazierweg, bei welchem man bei einem 6,5km langen Rundweg entlang von Obstgärten und Weinbergen über die Hügel von Frankenbach bis Kippenhausen und Immenstaad wandern kann. Dabei zeigt der Immenstaader Apfel- und Weinspazierweg auf 27 Tafeln Informationen rund um den Obst- und Weinbau am Bodensee.
5. Hagnauer Museum
Das Hagnauer Museum befindet sich in den Räumen der ehemaligen Hofmeisterei des Klosters Weingarten, dem heutigen Bürger- und Gästehaus der Gemeinde Hagnau. Zu den ständigen Ausstellungen gehören zum einen die Ortsgeschichte, d.h. unter anderem die stein- und bronzezeitliche Sammlung der Pfahlbausiedlung Hagnau sowie Seegfrörne, eine Ausstellung über die Geschichte und das Wirken des Dr. Heinrich Hansjakob als Pfarrer in Hagnau (von 1869-1884), Politiker, Volksschriftsteller und Gründer des Winzervereins (1881), dessen Geschichte sowie Informationen zum Weinbau in Hagnau. Ab 2020 ist eine Ausstellung über Stefan Lochner geplant. Weiterhin werden Werke der Malerfamilie Zimmermann und von Julius und Lisbeth Bissier ausgestellt. Über die aktuellen Wechselausstellungen kannst du dich ganz einfach hier informieren.
Öffnungszeiten:
sonn- / feiertags: 14:30 bis 17:00 Uhr
donnerstags: 15:30 bis 18:00 Uhr
Führungen nach Vereinbarung
Eintrittspreis: 4 Euro
6. Minigolf Hagnau
Der Minigolfplatz von Hagnau mit Blick auf den See befindet sich direkt am Ufer, unmittelbar vor der Traubenpresse und dem Rathaus.

7. Burg Hagnau
Die kleine Burg Hagnau befindet sich direkt hinter dem Winzerverein Hagnau am Ende des Kirchwegs. Genieße von hier den Blick über die Weinbergen oder betrachte die alten Mauern der Burg.

8. Wandere entlang der Uferpromenade mit Blick auf den See im Uferpark


Vom Steg hast du einen schönen Blick auf Hagnau!

Zurück auf der Seestraße siehst du ein schönes Kunstwerk: ein aufgestelltes Boot im Bodensee.

Hier, direkt am Bodensee, lässt es sich super auf einer entspannen und den Blick auf den See genießen!


9. Besuche das kostenlose Naturstrandbad
Das kostenlose Naturstrandbad ist im Sommer eine ganz besondere Attraktion für Groß und Klein! Neben einem Wasserspielplatz für Kinder bietet es sogar einen Sprungturm an!
10. Selfie-Point an der Schiffslandestelle
Hier lassen sich schöne Augenblicke am See ganz besonders gut aufnehmen
11. Bootstour über den Bodensee
In Hagnau hast du die Möglichkeit dir ein Tret- oder Motorboot auszuleihen und damit eine Bootstour über den See zu machen.


Das Boot kannst du bei der Bootsvermietung Hagnau direkt am Hafen ausleihen.
1 Motorboot für 1h (bis 6 Personen) kostet 50 Euro. Für das Fahren und Ausleihen benötigt man keinen Führerschein. Aktuell sind allerdings nur zwei Haushalte pro Boot erlaubt. Unter 1h rentiert es sich nicht ein Motorboot zu leihen. Da die Motorboote ohne Führerschein natürlich nicht sonderlich schnell sind.
Neben einem Motorboot kann man hier auch Tretboote oder Stand Up Paddel ausleihen. 1h Tretboot kostet 20 Euro, 1h Stand Up Paddeling kostet 10 Euro.
Es werden hier auch Boote mit Bootsführerschein verliehen, wie zB die Galia 475 mit 60 PS (1h = 70 Euro). Für weitere Informationen beachte einfach mein beigefügtes Bild unten mit allen Details.


Hinweis: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Vielleicht hast du ohnehin vor, bald deine Unterkünfte, Mietwagen oder Flug für deinen nächsten Urlaub zu buchen? Dann mache das doch über unsere Affiliate Links und unterstütze so unsere Arbeit, weiterhin Beiträge kostenlos zur Verfügung stellen zu können. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten! Wir würden uns sehr freuen. Herzlichen Dank für deine Unterstützung! 😊

12. Aussichtspunkt B31 auf Hagnau
Den besten Blick auf Hagnau hast du vom Aussichtspunkt an der B31.




13. Meersburger Höhenweg

Hast du schon genug von Hagnau und bist auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer? Dann kann ich dir wärmstens den Meersburger Höhenweg von Hagnau nach Meersburg oder umgekehrt empfehlen. Bist du schon in Hagnau, dann starte von Hagnau, wandere den Meersburger Höhenweg – alle Informationen über den Meersburger Höhenweg findest du hier – und besichtige anschließend das wunderschöne Örtchen Meersburg am Bodensee. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und allen Reisetipps rund um Meersburg am Bodensee gelangst du hier.
Die schönsten Unterkünfte in Hagnau
Für Hagnau ist das ➽ familiengeführte Hotel Mohren* die absolut beste Wahl. In einzigartiger Lage bietet es eine unglaubliche Seesicht und hervorragendes Frühstück. Dazu ist es modern und hochwertig ausgestattet.
➽ Familiengeführtes Hotel Mohren*
Ebenfalls eine ausgezeichnete Unterkunft ist das ➽ Bodenseehotel Renn*, welches mitten in Hagnau liegt und somit fast direkt am See. Mit zum Hotel gehört ein super leckeres Restaurant in welchem das ausgezeichnete Frühstück serviert wird.
Falls du gerne zu Fuß unterwegs bist oder mit dem Rad, macht es keinen großer Unterschied, ob deine Unterkunft in Meersburg oder Hagnau liegt, da die beiden Orte nicht weit voneinander entfernt liegen.
Weitere Unterkünfte findest du hier:
Booking.comDu warst schon einmal am Bodensee und insbesondere in Hagnau, wie hat es dir gefallen?
Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder benötigst du eine Unterkunft? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!
Reiseführer Bodensee für deinen Urlaub
Bist du noch auf der Suche nach einem tollen Reiseführer?
Glücksorte am Bodensee: Fahr hin & werd glücklich: Schau dir doch mal den Reiseführer Glücksorte am Bodensee* an. Der Autor Thomas Blasche hat 80 Orte für alle Glückssuchenden ausgewählt, größtenteils in Deutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz. Sehr inspirierend.
Reiseführer Bodensee: Herstücke am Bodensee – Besonderes abseits der bekannten Wege entdecken. Insidertipps für Touristen und (Neu)Einheimische: Der Reiseführer Herzstücke am Bodensee* von Alexander Pohle und Ulrike Niederer ist erst im Februar 2021 erschienen und ist der perfekte Reiseführer für alle, die glauben schon alles zu kennen. Hier haben tatsächlich auch wir noch einige neue Läden und Außergewöhnliche Orte entdeckt – absolut tolles Buch und super schöner Reiseführer, der einen zu den abgelegensten Orten abseites der Touristenpfade führt.
52 kleine & große Eskapaden am und um den Bodensee: Auch sehr inspirierend finde ich den Dumont Reiseführer 52 kleine & große Eskapaden am und um den Bodensee*. Die Autorin Yvonne Weik zeigt unwiderstehliche Ausflüge für wenige Stunden, einen Tag oder ein ganzes Wochenende am Bodensee.
Ausflugstipps rund um den Bodensee
Wanderung auf dem Bodanrück zur Ruine Altbodman und der Burg Frauenberg bis nach Bodman
Konstanz am Bodensee: die schönsten 20 Sehenswürdigkeiten & unsere Reisetipps
Ausflug auf die Halbinsel Mettnau: Life-Pfad Untersee & Strandbad
UNESCO Weltkulturerbe Insel Reichenau am Bodensee: Die Gemüseinsel – Sehenswürdigkeiten & Reisetipps
Ausflug auf die Blumeninsel Mainau
Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?
Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.
Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

