Neues Schloss, Meersburg am Bodensee

Meersburg am Bodensee: Sehenswürdigkeiten und Reisetipps

Die Stadt Meersburg liegt mit etwa 5.600 Einwohnern direkt am wunderschönen Bodensee und hat als solche natürlich einiges zu bieten. Für uns, ist Meersburg eine der schönsten Städte am Bodensee und somit immer eine Reise wert. Insbesondere die aktuelle Zeit, in welcher Reisen in ferne Länder schier unmöglich geworden ist, ist die perfekte Zeit, die wunderschöne Heimat zu erkunden. In diesem Beitrag möchte ich dir daher einen Überblick über die schönsten Sehenswürdigkeiten von Meersburg, kombiniert mit meinen persönlichen Reisetipps und Empfehlungen, geben.

Das touristische Zentrum Meersburgs ist gar nicht so groß. In nur einem Tag kannst du die Ober- und Unterstadt inmitten der Weinberge zu Fuß erkunden. Übersehen kannst du das touristische Zentrum der mittelalterlichen Stadt nicht, denn dieses ist umringt von der alten Stadtmauer, die 1260 erbaut wurde.

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊

Meersburg Anreise & Parken

Am besten erreichst du Meersburg mit dem Fahrrad, der Fähre oder dem Auto. Doch obwohl direkt am Fährableger ein riesiges neues Parkhaus gebaut wurde, sind insbesondere im Sommer die Parkplätze hier immer rar. Gerade deshalb ist es auch viel entspannter, direkt mit dem Fahrrad anzureisen, sodass du dir die Suche nach einem der beliebten Parkplätze sparen kannst. Parkplätze findest du am Fährableger oder aber auch direkt am Obertor – ein paar Meter entfernt befindet sich hier ebenfalls ein kleines Parkhaus.

Parkhäuser und Parkplätze im Überblick

Parkhaus im Weinberg: Tag und Nacht geöffnet | 2,50 Euro je erste + zweite Stunde | 1 Euro je weitere Stunde | zwischen 20 und 8 Uhr 1 Euro die Stunde | Tag und Nacht geöffnet

Parkplatz in der Nähe der Meersburg Kirche / gegenüber der Post

Parkhaus bzw. Parkplätze Stefan-Lochner-Str. (in der Nähe: Obertor)

Parkplatz am Töbele: Tagesticket 5 Euro (für uns der beste Parkplatz, da ebenfalls Ausgangspunkt zum Meersburger Höhenweg und Stadtnah)

MIETWAGEN GESUCHT?
Wenn du auf der Suche nach einem günstigen Mietwagen bist, empfehlen wir dir die Seiten von billiger-mietwagen.de* und Mietwagen-check.de*. Dort findest du eine riesige Auswahl mit super Preisen. Seit vielen Jahren nutzen wir diese beiden Plattformen zum Buchen unserer Mietwägen.

Sehenswürdigkeiten

1. Aussichtsplatz Dr.-Moll-Platz

Am besten beginnst du deine Tour durch Meersburg am Fährableger oder direkt am Obertor. Startest du am Fährableger, dann folge nicht dem Touristensturm in Richtung Stadtmitte, sondern erklimme auf der linken Seite zunächst die wenigen Stufen auf den Berg und sieh dir den Bodensee mit Burg als wunderschöne Kulisse von oben an (Dr.-Moll-Platz).

Burg Meersburg, Meersburg am Bodensee
Aussicht vom Dr. Moll-Platz, Meersburg

Laufe dann oberhalb der Innenstadt weiter bis zum Obertor, um deine Tour durch Meersburg zu starten.

2. Obertor – Beginn der Tour

Das wunderschöne Obertor wurde um 1300 erbaut und ist ein schöner Einstieg in die Stadt. Denn während du durch das Obertor läufst, erblickst du auf der rechten Seite direkt ein kleines schönes altes Gässchen. Und auch die restlichen Häuser lassen ihre Geschichte für sich sprechen.

Das malerische, klassische Hotel Weinstube Löwen ist insbesondere im Sommer immer sehr gut besucht. Kein Wunder, denn die Lage direkt am Marktplatz ist einfach ausgezeichnet.

Am Hotel Weinstube Löwen biegst du nach links ab, hier kommst du direkt zum neuen Schloss und der dazugehörigen Schlosskirche bzw. dem Schlossplatz.

3. Neues Schloss Meersburg

Meersburg am Bodensee
Neues Schloss, Meersburg am Bodensee

Wenn du rechts am neuen Schloss weiter, in Richtung Burg, läufst kommst du über ein paar Stufen links vor dem Burgeingang direkt in den Schlossgarten mit Schlosscafé.

DU LIEBST TOLLE FOTOS?
Noch schöner wird wird eine Reise, wenn du deine Bilder und Eindrücke nach deiner Rückkehr oder Unterdessen auch schon deinen Liebsten zeigen kannst. In unserem Ourtravelwanderlust Shop Foto & Technik* zeigen wir dir unsere Foto- und Technikausrüstung. Viel Spaß beim Stöbern!

Der Ausblick auf den Bodensee ist von hier wirklich traumhaft.

4. Burg Meersburg

Weiter geht die Tour zur Burg Meersburg, welche sich direkt am neuen Schloss befindet. Die Burg Meersburg gilt als älteste bewohnte Burg Deutschlands. Begib dich entweder auf eine mittelalterliche und unvergessliche Tour durch die Burg (Eintritt: 12,80 Euro), auf welcher du in mehreren eingerichteten Räumen einen Einblick erhältst, wie das Leben hier früher gewesen sein muss, oder besuche das Burg-Café.

Zumindest solltest du dich auf die Brücke wagen und einen Blick nach rechts erhaschen. Denn von hier aus hast du einen wunderschönen Blick auf ein sehr altes Haus mit original Wasserrad, welches auch heute noch ab und zu in Betrieb ist.

Neues Schloss, Meersburg am Bodensee
Meersburg am Bodensee, Blick von der Burg Meersburg

Hinweis: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Vielleicht hast du ohnehin vor, bald deine Unterkünfte, Mietwagen oder Flug für deinen nächsten Urlaub zu buchen? Dann mache das doch über unsere Affiliate Links und unterstütze so unsere Arbeit, weiterhin Beiträge kostenlos zur Verfügung stellen zu können. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten! Wir würden uns sehr freuen. Herzlichen Dank für deine Unterstützung! 😊

5. Zeppelin Museum

Ein kleiner Treppenabgang, vorbei am Zeppelin-Museum, gibt dir Gelegenheit dir das Wasserrad von nahem anzusehen und auch das kleine süße dazugehörige Häuschen.

Der Eintritt in das Zeppelinmuseum kostet für Erwachsene 5 Euro, für Kinder ab 6 Jahren 2 Euro und für Kurgäste 4 Euro. Für 1 Euro kannst du noch eine Filmvorführung dazu buchen.

6. Steigstraße mit Blick auf den Bodensee & Restaurants

Unten angekommen, gehst du weiter nach links und läufst unmittelbar auf den Bodensee zu. Hier befinden sich auch zwei meiner Lieblingsrestaurants. Zum einen die Meersburger Winzerstuben mit traditionell deutschem Essen und Blick auf den See. Und zum anderen der Asia Imbiss. Da die Preise in Meersburg meist echt unverschämt hoch sind, insbesondere, je weiter es in Richtung Seesicht geht, möchte man ab und zu auch einfach mal ein schnelles, sehr gutes und günstiges Essen haben. Der Asia Imbiss hat mehr als faire Preise und das Essen wird immer frisch und super lecker zubereitet. Gerne nehmen wir uns hier das Essen mit und suchen uns eine Bank mit Blick auf den Bodensee. So haben wir für ungefähr ein Viertel des Preises meistens sogar noch bessere Aussicht und vor allem sind wir abseits des Getümmels – ein Traum!

Allgemein kann ich dir nur empfehlen, dir ein Restaurant abseits der Seepromenade zu suchen. Denn in Restaurants der “zweiten Reihe” ist es nicht nur gemütlicher, sondern meist auch günstiger und es schmeckt besser.

Übrigens finde ich den allgemeinen Flair in der der Stadt Meersburg mit ihren historischen Bauten in den Gassen von Meersburg allgemein auch wirklich schön:

Unten angekommen, befindet sich zu deiner Rechten nun der Fährableger. All diese wunderschönen Erlebnisse hättest du verpasst, wenn du direkt vom Fährableger den Weg in die Stadt gelaufen wärst.

Hier befindet sich auch direkt nochmal eine Übersichtskarte von Meersburg:

Meersburg am Bodensee Stadtüberblick
Meersburg am Bodensee

7. Unterstadtstraße

Nun kannst du selbst entscheiden, ob du zuerst den Weg durch die Unterstadtstraße gehst oder die Seepromenade entlang schlenderst. Die Unterstadtstraße bildet heute das Zentrum der Stadt.

Das meiner Meinung nach beste Eiscafé II Gelato befindet sich auf der Unterstadtstraße. Von dort aus sind es auch nur noch ein paar Meter bis zur Seepromenade.

WOK Asia, Meersburg am Bodensee
Unterstadtstraße in Meersburg am Bodensee

8. Seepromenade

Die Seepromenade in Meersburg ist eigentlich zu jeder Jahreszeit gut besucht. Nicht ohne Grund, denn von hier hast du einen wunderschönen Ausblick auf den Bodensee und die gegenüberliegenden Berge.

Falls du übrigens noch auf der Suche nach den besten Fahrradhelmen bist, kann ich dir die zwei Helme Uvex City 4 in rosè mat und uvex city i-vo MIPS in all white mat wärmstens empfehlen:

9. Meersburger Hafen bzw. die Magische Säule

Am Ende der Seepromenade befindet sich der Meersburger Hafen und mit ihm an dessen Ende die magische Säule des Peter Lenk.

Von hier hast du einen ausgezeichneten Blick auf das Staatsweingut Meersburg.

Ausblick auf das Staatsweingut im Meersburger Hafen
Meersburger Hafen, Blick auf das Staatsweingut Meersburg

10. Ausblick Bodensee und Hafen Meersburg

Neben der Seeterrasse-Café-Ristorante beginnt dann der Aufstieg durch die Weinberge zu den zwei Aussichtspunkten “Bodensee Ausblick” und “Aussichtspunkt Hafen Meersburg”.

In der Gutsschänke kannst du (unter normalen Umständen) dein Mittagessen mit der besten Aussicht genießen.

11. Staatsweingut Meersburg

Oben angekommen, befindest du dich nun direkt beim Staatsweingut von Meersburg. Hier kannst du entweder die Weinkellerei besichtigen oder dir eine gute Flasche Wein als Mitbringsel kaufen.

12. Aussichtspunkt Känzele

Wenn du nun rechts um das Droste-Hülshoff-Gymnasium Meersburg herumgehst, erreichst du den Aussichtspunkt Känzele. Von hier hast du nochmal einen atemberaubenden Ausblick auf den Bodensee und die gegenüberliegende Berkulisse

Ende der Tour

Zurück zu deinem Auto/Fahrrad/Fähre kannst du einfach beliebig durch die Gässchen schlendern und die wundervolle Stadt Meersburg auf dich wirken lassen.

Tipp: Meersburger Höhenweg

Meersburger Höhenweg
Meersburger Höhenweg, Aussicht auf Meersburg

Hast du schon genug von Meersburg und bist auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer? Dann kann ich dir wärmstens den Meersburger Höhenweg von Meersburg nach Hagnau oder umgekehrt empfehlen. Wandere den Meersburger Höhenweg – alle Informationen über den Meersburger Höhenweg findest du hier und besichtige anschließend das wunderschöne Örtchen Hagnau am Bodensee. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und allen Reisetipps rund um Hagnau am Bodensee gelangst du hier.

Die schönsten Unterkünfte in Meersburg und Hagnau

Eine ausgezeichnete Wahl in Meersburg für alle, die es etwas exklusiver aber dennoch eine eigene Ferienwohnung möchten, ist das BodenSEE Apartments Meersburg Sonnhalde*. Der Ausblick von der Dachterrasse scheint absolut traumhaft zu sein. Gäste loben ganz besonders die hochwertige und moderne Ausstattung und die ideale Lage zur Innenstadt.

Buche hier die Unterkunft BodenSEE Apartments Meersburg Sonnhalde*

Etwas günstiger (weil etwas weiter vom See entfernt) aber dafür schön und modern eingerichtet ist das Haus mit Seesicht*. Genauer gesagt handelt es sich hier um eine komplett ausgestattete Haushälfte mit eigenem privaten Parkplatz direkt vor dem Haus!

Hier kommst du zur Unterkunft Haus mit Seesicht*

Mitten in der Altstadt von Meersburg liegt das Boutique Hotel 3 Stuben*, welches sowohl sehr ältere verschnörkselte Zimmer als auch moderne Boutique Zimmer im Angebot hat. Wir empfehlen das Hotel aber nur ohne Auto, da die Parkplatzsituation in der Meersburger Innenstadt nicht gerade einfach ist. Falls du dennoch das Hotel buchen möchtest, kannst du entweder für 9 Euro am Tag den Parkplatz dazu buchen oder aber am Parkplatz am Töbele für 5 Euro am Tag parken.

Boutique Hotel 3 Stuben*

Gerade wenn es um Hotels geht, gefallen uns persönlich die Unterkünfte in Hagnau ein bisschen mehr. Einfach aus dem Grund, weil wir es gerne modern und hochwertig ausgestattet mögen. In einer Touristenstadt wie Meersburg ist es daher nicht verwunderlich, dass viele Hotels schon etwas in die Jahre gekommen sind.

Für Hagnau ist das familiengeführte Hotel Mohren* somit die absolut beste Wahl. In einzigartiger Lage bietet es eine unglaubliche Seesicht und hervorragendes Frühstück. Dazu ist es modern und hochwertig ausgestattet.

Familiengeführtes Hotel Mohren*

Ebenfalls eine ausgezeichnete Unterkunft ist das Bodenseehotel Renn*, welches mitten in Hagnau liegt und somit fast direkt am See. Mit zum Hotel gehört ein super leckeres Restaurant in welchem das ausgezeichnete Frühstück serviert wird.

Bodenseehotel Renn*

Falls du gerne zu Fuß unterwegs bist oder mit dem Rad, macht es keinen großer Unterschied, ob deine Unterkunft in Meersburg oder Hagnau liegt, da die beiden Orte nicht weit voneinander entfernt liegen.

UNTERKUNFT GESUCHT?
Für deine Unterkunftssuche empfehlen wir dir die Plattform Booking.com*. Hier buchen wir schon seit Jahren unsere Unterkünfte und sind immer sehr zufrieden mit den Angeboten und Preisen.


Du warst schon einmal am Bodensee und insbesondere in Meersburg, wie hat es dir gefallen?

Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder benötigst du eine Unterkunft? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!


Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!


Reiseführer Bodensee für deinen Urlaub

Bist du noch auf der Suche nach einem tollen Reiseführer?

Glücksorte am Bodensee: Fahr hin & werd glücklich: Schau dir doch mal den Reiseführer Glücksorte am Bodensee an. Der Autor Thomas Blasche hat 80 Orte für alle Glückssuchenden ausgewählt, größtenteils in Deutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz. Sehr inspirierend.

Reiseführer Bodensee: Herstücke am Bodensee – Besonderes abseits der bekannten Wege entdecken. Insidertipps für Touristen und (Neu)Einheimische: Der Reiseführer Herzstücke am Bodensee von Alexander Pohle und Ulrike Niederer ist erst im Februar 2021 erschienen und ist der perfekte Reiseführer für alle, die glauben schon alles zu kennen. Hier haben tatsächlich auch wir noch einige neue Läden und Außergewöhnliche Orte entdeckt – absolut tolles Buch und super schöner Reiseführer, der einen zu den abgelegensten Orten abseites der Touristenpfade führt.

52 kleine & große Eskapaden am und um den Bodensee: Auch sehr inspirierend finde ich den Dumont Reiseführer 52 kleine & große Eskapaden am und um den Bodensee. Die Autorin Yvonne Weik zeigt unwiderstehliche Ausflüge für wenige Stunden, einen Tag oder ein ganzes Wochenende am Bodensee.


Ausflugstipps rund um den Bodensee

Wanderung auf dem Bodanrück zur Ruine Altbodman und der Burg Frauenberg bis nach Bodman

Konstanz am Bodensee: TOP 17 Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Panoramaweg Hödinger Höhe: Wanderung von Überlingen nach Hödingen mit gigantischer Aussicht auf den Bodensee

Blütenwanderung Sipplingen am Bodensee: gigantische Aussichtspunkte treffen auf geologischen Lehrpfad

Ausflug auf die Halbinsel Mettnau: Life-Pfad Untersee & Strandbad

UNESCO Weltkulturerbe Insel Reichenau am Bodensee: Die Gemüseinsel – Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Ausflug auf die Blumeninsel Mainau


Du möchtest keine Infos mehr verpassen?

Folge uns gerne auf Instagram oder Pinterest. Hier kannst du uns auch mit einer persönlichen Nachricht erreichen. Ansonsten kannst du uns auch jederzeit per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de erreichen.

Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

Kommentar verfassen