Bogey Hole, Newcastle, Australien

TOP 22 Sehenswürdigkeiten an der Ostküste in Australien: Diese Orte dürfen auf keinem Australien Roadtrip fehlen

Ein Roadtrip entlang der Ostküste von Australien ist für viele Australien Reisende das Australien Highlight schlechthin! Neben zahlreichen fabelhaften weißen Sandstränden, dem berühmten Great Barrier Reef und magischen Wasserfällen hat die Ostküste von Australien aber auch so einige beeindruckende Sehenswürdigkeiten und Highlights zu bieten! Mehr als 1 Jahr habe ich bereits an der Ostküste von Australien verbracht, drei Mal bereits einen Roadtrip von Cairns bis nach Brisbane bzw. Sydney entlang der gesamten Küste gemacht und mich auch bei meinem dritten Besuch im Rahmen unserer Weltreise erneut in die Ostküste von Australien verliebt. Nach wie vor überwältigt bin ich von den vielen schönen weißen Sandstränden, der unendlichen Weite, der Tierwelt und vor allem der magischen Unterwasserwelt. Nicht zu vergessen die Australische Atmosphäre, die an der Ostküste noch einmal ein völlig anderes Level erreicht!

Ostküste Australien Highlights & Sehenswürdigkeiten

In diesem Beitrag nehme ich dich mit an die Ostküste von Australien und verrate dir, welche Orte und Sehenswürdigkeiten bei deinem Roadtrip entlang der Ostküste von Australien, beginnend im Norden in Cairns, keinesfalls fehlen dürfen. Bei der Planung deines Roadtrips entlang der Ostküste in Australien solltest du vorab eines bedenken: Möchtest du die gesamte Ostküste von Cairns bis Sydney fahren, sind das ab Cape Tribulation oberhalb von Cairns bis hinunter nach Sydney in Summe 2.755 km, bis Brisbane bereits 1.846 km. Würdest du alles an einem Stück fahren, würdest du wohl mindestens 1 gesamten Tag und 8 Stunden benötigen – theoretisch gesprochen, ohne Pause ;-).

Viele Orte zweigen zusätzlich von der A1 ab und sorgen dafür, dass du in Summe wohl eher auf etwa 4.000-5.000 km Strecke kommst. Überlege dir deshalb bestenfalls vorab, welche Orte du entlang der Ostküste definitiv besuchen möchtest und, bis wohin du die Ostküste fahren möchtest. Alle Tipps zur Planung der Ostküste findest du ganz ausführlich im eigenen Beitrag hier:

Roadtrip entlang der Ostküste in Australien planen: So wird dein Australien Urlaub garantiert einmalig!

Aber jetzt, sei gespannt auf die schönsten Sehenswürdigkeiten und besten Orte entlang der Ostküste in Australien!

Whitehaven Beach, Australien Strände, Ostküste, Australien
Eines der größten Highlights entlang der Ostküste von Australien ist ohne Frage der puderweiche Whitehaven Beach vor der Küste von Airlie Beach!

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊

Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Australien:

To Do’s / Checkliste Reisevorbereitung Australien: Auslandskrankenversicherung, Fortbewegung, SIM-Karte & Kreditkarte – diese Dinge solltest du vorab organisieren:

  • Auslandskrankenversicherung: Verreise niemals ohne! Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie die Kosten für Krankentransport ab!
  • Kreditkarte: Sowohl mit der DKB Visa Kreditkarte* als auch der Hanseatic Bank GoldCard* kannst du problemlos bargeldlos in Australien bezahlen!
  • Fortbewegung:
    • Du möchtest Australien mit dem Mietwagen bereisen? Vergleiche rechtzeitig vorab deinen Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* und buche noch vor der Reise! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung über Discover Cars* achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen!
    • Du möchtest Australien mit dem Camper bereisen? Auf Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* findest du garantiert den passenden Camper für deine Australien Rundreise!
  • SIM-Karte: 
Australien Camper mieten

Meine TOP 5 Erlebnisse entlang der Ostküste in Australien:

Die schönsten Sehenswürdigkeiten entlang der Ostküste in Australien: 22 Highlights, die du keinesfalls verpassen solltest!

Auf der Karte findest du unsere persönlichen Australien Highlights entlang der Ostküste und damit die für uns schönsten Sehenswürdigkeiten entlang der Ostküste in Australien im Überblick! Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.

1. Cairns – eine der meist besuchten Städte an der Ostküste von Australien

Regenwald & Great Barrier Reef | 4-5 Nächte

Die Region rund um Cairns gilt als Tor zum berühmten Great Barrier Reef und darf bei einem Roadtrip entlang der Ostküste keinesfalls fehlen. Die meisten Reisenden erreichen Cairns mit einem Inlandsflug ab Sydney, Melbourne, Perth oder Brisbane. Cairns eignet sich ideal als Ausgangspunkt nach Cape Tribulation und Kuranda sowie für atemberaubende Schnorcheltouren ins Great Barrier Reef.

Empfehlenswerte Unterkünfte in Cairns:

Das gibt es in Cairns zu entdecken:

Cairns ist eine aufgeweckte Stadt mit einer wunderschönen Lagune zum Schwimmen, vielen Grillplätzen und einem ausgeprägten Nachtleben. Während du Tagsüber Tagesausflüge in die Region unternehmen kannst, lohnt sich am Abend ein Besuch an der Promenade von Cairns oder auf dem Nachtmarkt.

Weitere Infos zu Cairns findest du ganz ausführlich im Beitrag hier:

Cairns an der Ostküste in Australien: Die schönsten 25 Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps

2. Cape Tribulation & der Daintree Rainforest – eines der größten Highlights an der Ostküste von Australien!

Regenwald & Krokodile / Tagesausflug ab Cairns bzw. mind. 1 Nacht

Du hast dich schon immer gefragt, wie Australien aussah, als die Dinosaurier noch umherstreiften, wie es ist an einem Strand entlang zu laufen, an dem tatsächlich noch Krokodile leben oder wie es sich wohl anfühlen muss, im ältesten Regenwald der Welt auf Erkundungstour zu gehen? Dann kann ich nur sagen, Willkommen im Daintree Rainforest in Australien – dem ältesten Regenwald der Welt und der Heimat von Cape Tribulation, einer atemberaubenden Küstenregion, an welcher der älteste Regenwald der Welt, der Daintree Rainforest, auf das spektakuläre Great Barrier Reef trifft.

Übernachten im Daintree Rainforest:

Das gibt es im Daintree Rainforest zu entdecken:

Planst du einen Roadtrip durch Australien mit dem eigenen Mietwagen, kannst du die Tour nach Cape Tribulation auf eigene Faust machen. Andernfalls gibt es natürlich auch Ganztagestouren in den Daintree Rainforest* (ab 136 Euro).

Vorab buchen solltest du in jedem Fall die Krokodil-Safari auf dem Daintree River. Anbieter gibt es viele. Besonders attraktiv ist die River Rainforest Crocodile & Wildlife Cruise mit dem Anbieter Crocodile Express* (ab 22 Euro), da dieser als einziger Anbieter zwei Touren zum Preis von einem anbietet und auch als einziger Anbieter auf dem Lower Daintree verkehrt.

Wie dein perfekter Tag im Daintree Rainforest bei einem Ausflug auf eigene Faust aussehen kann und welche Highlights du neben Cape Tribulation keinesfalls verpassen solltest, erfährst du im eigenen, ausführlichen Beitrag hier:

Daintree Rainforest & Cape Tribulation: Der ultimative Guide für den ältesten Regenwald Australiens

3. Port Douglas – Charmanter Ort mit Zugang zum Great Barrier Reef

Hübscher Ort & Great Barrier Reef / Tagesausflug ab Cairns o. 1 Nacht

Port Douglas ist ein kleines, idyllisches Örtchen etwa 1 Stunde nördlich von Cairns in Richtung Daintree Rainforest. Port Douglas empfiehlt sich nicht nur wunderbar zum Abendessen in einem der hervorragenden Restaurants, sondern auch zum Ausklingen des Tages am kleinen Strand, einem Spaziergang entlang dem Hafen, dem Besuch der kleinen Kirche St. Mary’s by the Sea oder dem zauberhaften Trinity Bay Lookout. Ab Port Douglas startet unsere liebste Schnorcheltour zum Äußeren Great Barrier Reef* (ab 157 Euro), dem Opal Reef.

Empfehlenswerte Unterkünfte in Port Douglas:

Das gibt es in Port Douglas zu entdecken:

Port Douglas ist sozusagen die Luxusvariante von Cairns, dementsprechend sind die Preise vor allem für Restaurants und Unterkünfte, aber auch die Touren ab Port Douglas im Vergleich zu Cairns etwas höher. Doch den kleinen Aufpreis ist es, für weniger Touristen und eine schönere Atmosphäre, aber definitiv wert.

Je nachdem, ob du Port Douglas zentral als Ausgangspunkt sowohl für den Daintree Rainforest, als auch eine Schnorcheltour ins Great Barrier Reef, Kuranda und Cairns oder einfach nur ein paar Nächte in Port Douglas übernachten möchtest, lohnen sich rund 1-4 Nächte in Port Douglas.

Hast du Lust auf eine Runde Yoga am Strand, befindet sich direkt vor der St. Mary’s by the Sea Kirche das Yoga Studio Yoga on the Beach.

Port Douglas an der Ostküste in Australien: Die schönsten Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps

In Australien lohnt es sich durchaus, deine eigene Schnorchelausrüstung dabei zu haben. Nur so kannst du jederzeit auch vom Strand aus Schnorcheln gehen, wann immer du das möchtest!

Schnorcheln & Tauchen im Great Barrier Reef in Australien, Opal Reef

4. Die meistfotografierten Wasserfälle Australiens: Die Millaa Millaa Falls im Hochland Atherton Tablelands

Wasserfälle & Regenwald / mind. 3-4 Stunden

Bei der Weiterfahrt nach Mission Beach lohnt es sich über Yungaburra, Atherton, Malanda und die Millaa Millaa Falls (mittleres Bild) zu fahren. Ein Abstecher zu den Zillie Falls (linkes Bild) und Ellinjaa Falls (rechtes Bild) darf ebenfalls keinesfalls fehlen. Alternativ lohnt es sich, die Region ebenfalls im Rahmen eines Tagesausflugs ab Cairns auf eigene Faust zu besichtigen. So oder so, solltest du unbedingt Badesachen einpacken.

Für detaillierte Eindrücke wirf gerne einen Blick in unsere Instagram Story Highlights Australien und besuche unseren ausführlichen, eigenen Beitrag über die Atherton Tablelands hier:

➽ Die Atherton Tablelands im Hinterland von Cairns in Australien: 10 Highlights, die du nicht verpassen solltest!

5. Mission Beach – Geheimtipp an der Ostküste

Traumstrand / mind. 1-2 Stunden

Nur 2 Stunden von Cairns entfernt an der Cassowary Coast, die von Cairns bis Cardwell reicht, liegt der kleine, gemütliche Strandort Mission Beach. Flankiert von üppigem Regenwald und der ein oder anderen Palme steht in Mission Beach der Strand im Vordergrund. Viele Sehenswürdigkeiten bietet Mission Beach nicht. Dafür findest du hier ein kleines Stück Paradies, das sich aufgeteilt in vier separate Städte entlang einem 14 km langen, von Palmen gesäumten Strand entlang zieht. 1 Nacht in Mission Beach ist ideal, um am Nachmittag einen gemütlichen Strandspaziergang zu unternehmen.

Übernachten in Mission Beach:

Keinesfalls verpassen solltest du es, ab Mission Beach eine Schnorcheltour an das noch relativ unberührte Beaver Riff im Äußeren Great Barrier Reef in Kombination mit einem Ausflug auf Dunk Island zu unternehmen:

Mission Beach: Beaver Cay und Dunk Island Schnorchelausflug* (ab 114 Euro)

Mehr lesen: Mission Beach in Australien: Die schönsten Sehenswürdigkeiten und 10 Dinge, die du nicht verpassen solltest

Mission Beach, Ostküste Australien Sehenswürdigkeiten
Mission Beach punktet mit einem sagenhaften Sandstrand, der sich definitiv sehen lassen kann!

6. Paluma Range Nationalpark

Regenwald & Wasserfälle / Tagesausflug

Der Paluma Range National Park in im Norden von Queensland in Australien ist bekannt für seine üppigen Regenwälder, kristallklaren Bäche und beeindruckenden Wasserfälle. Als südlicher Zugang zum UNESCO-Weltnaturerbegebiet der Wet Tropics of Queensland hat der 784 Quadratkilometer große Paluma Range Nationalpark einige spektakuläre Highlights, wie die Jourama Falls und die Crystal Creek-Region mit dem beliebten Paradise Waterhole zu bieten. Mindestens genauso sehenswert ist der Mount Spec, der sich bis auf 1.000 m erhebt und atemberaubende Ausblicke und zahlreiche Wanderwege durch verschiedene Vegetationszonen offenbart. 

Aufgrund seiner Lage zwischen Mission Beach und Townsville an der Ostküste von Australien, lässt sich der Paluma Range Nationalpark wunderbar in deinen Roadtrip entlang der Ostküste integrieren. Alternativ kannst du auch einen Tagesausflug ab Townsville (knapp 95 km) oder Mission Beach (knapp 152 km) in den Paluma Range Nationalpark unternehmen.

Übernachten im bzw. am Paluma Range Nationalpark

Direkt im Nationalpark gibt es zwei ausgewiesene Campingplätze: den Jourama Falls Campingbereich und den Big Crystal Creek Campingbereich, beide mit grundlegenden Einrichtungen. Für diese Plätze ist eine vorherige Buchung erforderlich.

Nur einen Katzensprung vom Paluma Range Nationalpark entfernt liegt das Tasman Holiday Parks – Rollingstone* mit komfortablen Villen und einer ruhigen Lage direkt am Strand.

Mehr lesen: Paluma Range Nationalpark im Norden von Queensland in Australien: Geheimtipp abseits der üblichen Touristenpfade!

7. Magnetic Island und Townsville

Tropische Insel & Koalas / 1-2 Nächte

Sicher hast du schon einmal von der magischen Insel vor der Ostküste von Australien gehört, auf welcher du nicht nur Wallabies, sondern auch Koalas auf natürlichem Wege ganz nahe kommen kannst. Doch nicht nur das. Magnetic Island, wie die magische Insel vor Townsville heißt, eignet sich auch wunderbar zum Schnorcheln! Neben einem Schiffswrack kannst du viele bunte Fische entdecken.

Die Insel Magnetic Island kannst du ganz einfach auf eigene Faust mit der Fähre (Anbieter Sealink)* (ab 24 Euro) besuchen und dir vor Ort einen Mietwagen nehmen, oder an einer geführten Tour über die Insel teilnehmen. Besonders empfehlenswert sind diese beiden Touren:

Übernachten auf Magnetic Island oder in Townsville:

  • Die beste Wahl für Backpacker ist das Bounce Magnetic Island and Koala Park*. Hier habe ich bereits auf meiner allerersten Reise durch Australien übernachtet und die Atmosphäre mitten im Wald, den angrenzenden kleinen Koala Park und den Pool sehr geliebt.
  • Im mittleren Budget liegen die Island Cottages* – schöne Apartments in der Nähe des Hafens oder die Dandaloo Gardens* in wunderbarer Lage in Arcadia sowie das Island Leisure Resort* in Nelly Bay mit Bushaltestelle direkt vor der Türe.
  • In Townsville: Ideal für 1-2 Nächte in Townsville ist das kleine, familiengeführte Castle Crest Motel*

Was du auf Magnetic Island und in Townsville alles erleben kannst, erfährst du in ausführlichen, eigenen Beiträgen hier:

➽ Townsville an der Ostküste in Australien: Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps

➽ Magnetic Island vor Townsville an der Ostküste von Australien: Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps

8. Bowen – Geheimes Strandparadies an der Ostküste

Traumstrände & Schnorcheln / mind. 1-2 Stunden

Bowen in Australien ist eine charmante Küstenstadt im Norden von Queensland, idyllisch gelegen zwischen Airlie Beach und Townsville in der beliebten Whitsunday Region. Oft übersehen von Touristen, gilt Bowen noch als echter Geheimtipp an der Ostküste von Australien. Denn der ruhige Ort hat so einiges zu bieten: kristallklares Wasser, malerische Buchten, palmengesäumte Strände und überraschend gute Schnorchelspots direkt vom Ufer aus. Wer auf der Suche nach einem entspannten Zwischenstopp abseits der Massen ist, wird in Bowen garantiert fündig.

Dabei steht der kleine Ort Bowen nur bei den wenigsten Roadtrips auf dem Plan. Zu schade, denn Bowen ist einer der wenigen Orte Australiens bzw. der Ostküste, an welchem du direkt vom Strand aus Schnorcheln gehen kannst. Am bekanntesten und besten zum Schnorcheln geeignet ist die Horseshoe Bay. Mindestens genauso schön ist es bei Ebbe an der Rose Bay sowie der Murray Bay. Ideal zum Lunch eignet sich ein Halt am Bowen’s Gray Bay, dort stehen auch Grillmöglichkeiten zur Verfügung.

Übernachten in Bowen:

  • Zwei Budgetfreundliche, tolle Unterkünfte in unmittelbarer Strandnähe sind das Queens Beach Tourist Village* sowie das modern eingerichtete Palm View Holiday Apartments*, das sogar über einen Pool verfügt!
  • Wer nach einer Übernachtungsmöglichkeit im mittleren Budget sucht, trifft mit dem Whitsunday Sands Resort, das auf einer privaten Landzunge zwischen Horseshoe Bay und Grays Bay liegt, eine wunderbare Wahl. Direkt am Rose Bay Beach gelegen, überzeugt das Rose Bay Resort* mit geräumigen Zimmern mit Meerblick und Pool.
  • Bist du auf der Suche nach toll eingerichteten Apartments mit Meerblick im höheren Budget, wirf gerne einen Blick auf die Coral Cove Apartments*

Mehr lesen: Bowen in Australien: Die schönsten Sehenswürdigkeiten, 8 traumhafte Strände & Schnorchelspots

9. Airlie Beach und der berühmte Whitehaven Beach

Whitsunday Islands & Great Barrier Reef / mind. 2-3 Nächte

Airlie Beach an der Ostküste von Australien ist das Tor zu einem der schönsten und weißtesten Strände der Welt, dem Whitehaven Beach. Doch nicht nur das! Gleichzeitig ist der tropische Ferienort auch das Zentrum der Whitsunday Islands, einer Inselgruppe vor der Küste und damit des einzigartigen Great Barrier Reef. Wer Airlie Beach in Australien Besucht, kann sich auf grandiose Schnorchel-Touren, sagenhafte Sandstrände und entspannte Segeltörns freuen.

Empfehlenswerte Unterkünfte in Airlie Beach:

Das gibt es in Airlie Beach zu entdecken:

Ein absolutes Muss ist natürlich eine der beliebten Touren zum Whitehaven Beach zu unternehmen. Empfehlen kann ich dir besonders die Folgenden:

Außerdem lohnenswert sind ein Ausflug in den Conway Conservation Park und der Spaziergang zum Coral Beach. Leckere Pizza to go (vor allem die glutenfreie Pizza ist wirklich ausgezeichnet) findest du in der Pizzeria La Tabella Italian. Entspannen nach einer langen Bootsfahrt lässt es sich wunderbar in der Lagune von Airlie Beach.

Mehr lesen: Airlie Beach an der Ostküste in Australien: Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Airlie Beach & meine Tipps für einen gelungenen Segeltörn zum Whitehaven Beach auf Whitsunday Island

Whitehaven Beach, Australien Strände, Ostküste, Australien
Der Whitehaven Beach gehört zu den weißesten Sandstränden der Welt!

10. Kängurus am Strand beobachten in Cape Hillsborough

Kängurus am Strand / 1 Nacht

Cape Hillsborough, genauer gesagt der Cape Hillsborough Nature Tourist Park, ist in Australien berühmt zum Beobachten der Kängurus am frühen Morgen zum Sonnenaufgang am Strand. Auch, wenn der Cape Hillsborough Nature Tourist Park mit seinen Kängurus am Morgen schon lange kein Geheimtipp mehr ist, lohnt sich ein Besuch. Da du die Kängurus aber nur früh Morgens, kurz vor dem Sonnenaufgang am Strand antreffen wirst, solltest du eine Nacht in Cape Hillsborough einplanen.

Die best gelegensten Unterkünfte für die Kängurus am Morgen in Cape Hillsborough sind: 

Mehr lesen: Cape Hillsborough in Australien: Das musst du wissen, wenn du Kängurus am Strand von Cape Hillsborough in Australien beobachten möchtest!

Roadtrip Ostküste Australien
Ab etwa 4.30 Uhr zum Sonnenaufgang versammeln sich die Kängurus in Cape Hillsborough am Strand

11. Eungella Nationalpark

Schnabeltiere & Wanderungen / mind. 3-4 Stunden zzgl. Umweg von ca. 1.5 Stunden

Nur 1.5 Stunden im Hinterland von Seaforth und Cape Hillsborough gelegen, befindet sich der Eungella Nationalpark, der ideale Bedingungen zum Beobachten von Schnabeltieren aufweist. Verbinden lässt sich der Eungella Nationalpark fantastisch mit der Fahrt bis Yeppoon ab Cape Hillsborough, nach Beobachtung der Kängurus am Morgen!

Der kurze 10-minütige Sky Window Circuit lohnt sich für eine herrliche Aussicht! Im Nationalpark selbst gibt es mehrere Wanderwege. Möchtest du Schnabeltiere beobachten, führen rechts und links vom Parkplatz aus jeweils zwei kurze Wege zu Beobachtungsplattformen. Bringe unbedingt Geduld mit und besuche den Nationalpark bestenfalls am späten Nachmittag gegen 16-17 Uhr.

Ideal kombinieren lässt sich der Eungella Nationalpark bei einem Roadtrip entlang der Ostküste Australiens vom Süden in den Norden oder umgekehrt. Beispielsweise kannst du du am frühen Morgen in Yeppoon starten und unterwegs einen Stopp im Rockhampton Zoo einlegen. Gegen15-16 Uhr erreichst du dann den Nationalpark. Weiter geht es noch am Abend bis nach Seaforth bzw. in den Cape Hillsborough Nature Tourist Park. Fährst du vom Norden in den Süden solltest du nach den Kängurus im Nature Tourist Park zeitig aufbrechen, da die besten Chancen Schnabeltiere zu sichten am frühen Morgen und am späten Nachmittag sind.

Eungella Nationalpark, Ostküste Australien Sehenswürdigkeiten
Der Eungella Nationalpark eignet sich wunderbar zum Beobachten von Schnabeltieren

12. Yeppoon und Great Keppel Island

Must-See / mind. 2 Nächte

Das charmante Küstenstädtchen Yeppoon in Queensland zählt zu den unterschätzten Highlights entlang der australischen Ostküste. Etwa 40 Minuten nordöstlich von Rockhampton und direkt an der Capricorn Coast gelegen, ist Yeppoon in Australien nicht nur für seine traumhaften Strände und entspannte Atmosphäre bekannt, sondern auch als idealer Ausgangspunkt für Touren zur atemberaubenden Great Keppel Island, die Teil des südlichen Great Barrier Reefs ist. Von der beliebten Yeppoon Lagoon mit Meerblick über familienfreundliche Strände, versteckte Wanderwege und Küstenradstrecken bis hin zu spannenden Ausflügen nach Rockhampton oder den Capricorn Caves – in Yeppoon in Australien kommt jeder auf seine Kosten.

Die traumhafte, rund 14,5 km² große, tropische Insel Great Keppel Island mit ihrer unberührten Natur, rund 17 traumhaften Stränden und einer farbenfrohen Unterwasserwelt ist ohne Frage das Highlight der Region. Oft übersehen von Touristen, gilt Great Keppel Island als echter Geheimtipp an der Ostküste von Australien. Das liegt neben den traumhaften Stränden vor allem an den hervorragenden Schnorchelspots im südlichen Teil des Great Barrier Reefs und der leichten Erreichbarkeit. Great Keppel Island liegt nur knapp 30 Minuten mit der Fähre von Rosslyn Bay Harbour in Yeppoon entfernt.

Übernachten auf Great Keppel Island in Australien

Obwohl Great Keppel Island etwa 14,5 km² groß ist, gibt es nur eine Handvoll Übernachtungsmöglichkeiten. Das liegt vor allem daran, dass es auf Great Keppel Island keine ausgebauten Straßen gibt, die die verschiedenen Strände der Insel miteinander verbinden. Wer direkt auf Great Keppel Island übernachten möchte, kann dort in einfachen Campingplätzen oder in rustikalen Cabins übernachten. 

Zur Auswahl stehen das Great Keppel Island Hideaway* oder die beliebteste Unterkunft auf Great Keppel Island, das Great Keppel Island Holiday Village*. Beide Unterkünfte bieten unmittelbare Strandnähe und verschiedene Unterkunftsarten – ideal für Paare, Familien oder Backpacker. 

Alternativ kannst du natürlich auch in Yeppoon übernachten und einen Tagesausflug nach Great Keppel Island unternehmen. Das ist vor allem dann praktisch, wenn du gleichzeitig auch Yeppoon besuchen möchtest und nicht dein ganzes Gepäck mit auf eine kleine Insel nehmen möchtest.

Tolle Unterkünfte zum Übernachten in Yeppoon:

  • Budgetfreundlich: Nur wenige Meter vom Yeppoon Main Beach entfernt, bieten sowohl das Apartment Ocean Retreat Yeppoon* als auch das Michaels by the Sea* eine moderne Ausstattung, Klimaanlage und einen Küche – perfekt für Selbstversorger.
  • Eine tolle Wahl im mittleren Budget ist das Freeman Retreat Yeppoon*, ein strandnahes Ferienhaus mit Balkon und Garten – ideal für Familien oder Gruppen, die Ruhe und Komfort suchen. Eine gute Alternative ist das Bella Vista* mit fantastischen Ausblicken über Yeppoon!
  • Zu den schönsten Unterkünften im höheren Budget gehören die luxuriösen Beaches on Lammermoor Apartments* direkt am Strand mit Zugang zum Pool sowie die hochwertigen Apartments Salt Yeppoon* mit Blick auf das Meer oder die Stadt!

Anreise nach Great Keppel Island: Auf eigene Faust oder im Rahmen einer geführten Tour

Möchtest du Great Keppel Island vor der Küste von Yeppoon im australischen Bundesstaat Queensland besuchen, hast du zwei Möglichkeiten. Entweder besuchst du Great Keppel Island auf eigene Faust mit einem der beiden Fähranbieter, oder im Rahmen einer geführten Tour.

Für den ultimativen Great Keppel Island Guide und die schönsten Highlights in Yeppoon, wirf gerne einen Blick in diese beiden Beiträge hier:

➽ Great Keppel Island Guide Australien: Schnorchelparadies mit Traumstränden – diesen Geheimtipp in Queensland musst du kennen!

Yeppoon in Queensland in Australien: Entspannter Küstenort und perfekter Ausgangspunkt zum Great Barrier Reef

13. Agnes Water und Seventeen Seventy

Must-See / mind. 1 Nacht

Die zauberhaften kleinen Küstenstädte Agnes Water und 1770 befinden sich am südlichen Ende des australischen Great Barrier Reef und bieten unberührte Strände, einzigartige Aktivitäten und spannende Nationalparks. Der Agnes Water Main Beach erstreckt sich über 6 km und eignet sich wunderbar zum Surfen. Außerdem ist die Region berühmt für ihre nistenden Schildkröten in der Nähe des Hauptstrandes. Die beste Reisezeit, um Schildkröten bei der Eiablage zu beobachten, sind die Monate November und Dezember.

Übernachten in Agnes Water und 1770:

  • Budgetfreundlich und ein echter Geheimtipp ist das Agnes Water Stays over18’s*, mit gemütlichen Zimmern und tollem Außenpool!
  • Die ideale Wahl bei mittlerem Budget sind die stylischen 1770 Getaway Villas* mit tropischem Außenpool und einer modernen Ausstattung.

Das gibt es in Agnes Water und 1770 zu entdecken:

Übernachtest du für zwei Nächte in Agnes Water kannst du am Ankunftstag eine Nachmittagstour entlang der Küste* (ab 27 Euro) unternehmen, einen ausgedehnten Strandspaziergang machen oder am Agnes Water Main Beach, der sich über 6 km erstreckt, Surfen gehen. Für deinen ganzen Tag in Agnes Water und 1770 hast du mehrere Optionen.

Sehr beliebt ist die ganztägige Abenteuer-Erlebnistour mit einem Amphibienfahrzeug nach Middle Island inkl. Sandboarding* (ab 97 Euro). Möchtest du dich für einen Tag wie auf einem Atoll mitten in der Südsee, wie beispielsweise auf Französisch-Polynesien fühlen und mit Schildkröten schwimmen gehen, solltest du unbedingt einen Tagesausflug mit Schnorcheltour im Great Barrier Reef nach Lady Musgrave Island* (ab 148 Euro) unternehmen.

Powered by GetYourGuide
Australien Packliste

14. Bundaberg

Schön anzusehen / mind. 1-2 Stunden

Ein Stopp in Bundaberg lohnt sich besonders, wenn du gern regionale Spezialitäten entdeckst. Das absolute Highlight ist die Verkostung in der Brauerei The Bundaberg Barrel, der Erlebniswelt rund um das weltweit bekannte Bundaberg Ginger Beer. Bei einer Brauereiverkostung und selbstgeführten Galerie-Tour* (ab 11 Euro) Tour lernst du alles über die Herstellung des erfrischenden Ingwergetränks. Natürlich darf auch eine Kostprobe der 14 verschiedenen Geschmacksrichtungen nicht fehlen. Das Ginger Beer ist nicht nur besonders lecker, sondern auch ein echtes Aushängeschild der Region. Mindestens genauso beliebt wie die Brauereiverkostung ist auch die Brennereiführung – Bundaberg Rum hinter den Kulissen und Museumserlebnis* (ab 18 Euro)

Bleibst du länger in Bundaberg, kannst du auch von Bundaberg aus eine Barrier Reef & Lady Musgrave Island Tagestour (ab 173 Euro) unternehmen.

Übernachten in Bundaberg:

Australien Camper mieten

15. Hervey Bay und Fraser Island (K’gari)

Must-See / mind. 2 Nächte

K’gari, ehemals bekannt als Fraser Island, liegt nur 15 km vor der Küste von Hervey Bay vor der Sunshine Coast und ist die größte Sandinsel der Welt. K’gari erstreckt sich über eine Länge von 123 km und eine Breite von 22 km und bietet unzählige endlose weiße Sandstrände, Süßwassersee und sogar tropische Regenwälder. Aber auch Tierliebhaber kommen auf der größten Sandinsel der Welt auf ihre Kosten, denn zahlreiche Dingos und Goannas leben auf der Insel. Möchtest du keinen Tagesausflug auf die Insel machen, kannst du auch im Resort auf der Insel übernachten oder am Strand mit einer Mehrtagestour Campen. Besitzt du ein 4×4 kannst du Fraser Island auch auf eigene Faust entdecken.

Übernachten in Hervey Bay:

Diese Touren auf Fraser Island kann ich dir besonders empfehlen:

Möchtest du nicht extra in Hervey Bay übernachten, kannst du auch diese Tour ab Rainbow Beach (1.5 Stunden von Noosa Heads entfernt) unternehmen: Ab Rainbow Beach: K’gari Fraser Island – Tagestour im Reisebus (ab 166 Euro).

Zwischen Juli und Oktober bietet Tasman Venture auch Walbeobachtungstouren ab Hervey Bay* an (ab 93 Euro).

Powered by GetYourGuide

16. Noosa Heads

Must-See / mind. 3-4 Tage

Schick, vielfältig und überaus reizend, das ist Noosa Heads, der nördlichste Ort an der berühmten Sunshine Coast in Australien, der mit traumhaften Stränden, idealen Surfbedingungen und lebhaften Märkten vom ersten Moment an überzeugt.

Tolle Unterkünfte zum Übernachten in Noosa Heads:

Das kannst du in Noosa Heads erleben:

Planst du 4 Nächte in Noosa, hast du drei volle Tage Zeit Noosa und die Umgebung zu erkunden. Einen Tag kannst du Surfen gehen (2-stündiger Surfkurs in Noosa Heads mit Go Ride A Wave* (ab 45 Euro)) und im Nationalpark zu traumhaften Stränden wandern. An einem Tag kannst du einen Ausflug in malerische Dörfer im Hinterland der Sunshine Coast erkunden und den Eumundi Farmers Market, den größten Bauernmarkt Australiens, der immer Mittwochs und Samstags stattfindet, besuchen. Am dritten und letzten Tag warten weitere Strände an der Sunshine Coast oder Aktivitäten wie Surfen & Kajak fahren (empfehlenswert ist entweder die Geführte Kajaktour auf dem Noosa River* (ab 45 Euro) oder die Everglades Explorer Cruise mit optionaler Kanufahrt* (ab 94 Euro)) auf dich! Sonntags findet außerdem der Noosa Farmers Market von 6-12 Uhr statt – hier lohnt sich ebenfalls ein Besuch!

Mehr lesen: Noosa Heads an der Ostküste in Australien: Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps

17. Die Region Sunshine Coast

Schön anzusehen / mind. 3-4 Tage

Rund 100 km Küstenlänge umfasst die Region Sunshine Coast von Rainbow Beach im Norden über Emundi im Hinterland, Noosa Heads und Coolum Beach bis nach Caloundra im Süden und weiter nach Maleny, Montville und die Glass House Mountains im Hinterland. Herz und Hauptstadt der Sunshine Coast ist die größte Stadt der Küstenregion: Maroochydore.

Noosa Heads eignet sich dabei wunderbar als Ausgangspunkt, um Tagesausflüge zu anderen Orten der Region Sunshine Coast zu unternehmen. Alternativ kannst du natürlich auch in anderen Orten der Region übernachten.

Übernachten an der Sunshine Coast:

Das gibt es in der Region Sunshine Coast zu entdecken:

  • Der Eumundi Farmers Market ist der größte Handwerks- und Bauernmarkt Australiens.
  • Der goldene Sandstrand Coolum Beach ist beliebt zum Surfen (Surfboards kannst du bei der Coolum Surfing School ausleihen).
  • Ab Rainbow Beach starten Tagesausflüge auf die größte Sandinsel der Welt, K’gari Island.
  • In Montville reihen sich Boutiquen an ausgefallene Cafés und mittendrin erwartet dich ein Clock Shop aus dem Schwarzwald mit ausgefallenen Kuckucksuhren.
  • Eingebettet in die üppigen Ausläufer der Blackall Ranges befindet sich der hübsche Ort Nambour, der als Vintage-Paradies bekannt ist.
  • Maroochydore ist bekannt als das kulturelle Zentrum der Küste. Beliebt sind das Kanu fahren am frühen Morgen auf dem Maroochy River sowie ein Spaziergang durch die Maroochy Bushland Botanic Gardens.
  • Der Strand von Mooloolaba wurde nicht ohne Grund zu einem der schönsten Strände Queensland gewählt. Mein Tipp: Mit einem Kaffee von The Velo Project auf der Esplanade schlendern und eine Kanalkreuzfahrt* (ab 21 Euro) machen.
  • Kawana besitzt die große Wasseroase der Sunshine Coast. Mit einer Länge von neun Kilometern, die sich vom Point Cartwright im Norden bis zum Currimundi-See im Süden erstreckt, ist der Kawana Beach außerdem einer der längsten goldenen Sandabschnitte der Sunshine Coast. Keinesfalls verpassen solltest du den Sonnenaufgang am Point Cartwright Lighthouse und das Kajak fahren auf dem Kawana-See. Ein weiteres Highlight ist der Kawana Waters Artisans & Farmers Market jeden Samstag von 6-12 Uhr.

Diese Beiträge helfen dir bei der konkreten Planung der Region Sunshine Coast:

Montville, Maleny, Mapleton & Kenilworth an der Ostküste in Australien: Zwischen magischen Wasserfällen und malerischen Orten im Hinterland der Sunshine Coast

Sunshine Coast an der Ostküste in Australien: Sehenswürdigkeiten, Tagesausflüge und Aktivitäten entlang der Sunshine Coast bis ins Hinterland

18. Brisbane

Schön anzusehen / mind. 2-3 Stunden

Brisbane liegt im australischen Bundesstaat Queensland und entgegen der anderen populären Städte Australiens, wie Sydney, Melbourne oder Cairns, nicht direkt am Meer, sondern am Brisbane River. Als Hauptstadt von Queensland steht Brisbane vielleicht nicht unbedingt wegen der vielfältigen Sehenswürdigkeiten, dafür aber aufgrund wichtiger Kultureinrichtungen, der idealen Verbindungen und vor allem der Nähe zur berühmten Moreton Island auf so ziemlich jeder Australien Bucketlist.

Übernachten in Brisbane:

Das gibt es in Brisbane zu entdecken:

Etwa 1 Tag ist ausreichend, um den Botanischen Garten zu besuchen, eine Abenteuerliche Klettertour auf der Story Bridge* (ab 87 Euro) zu unternehmen, eine Sightseeing-Flussrundfahrt mit Morgentee* (ab 29 Euro) zu machen und die wunderschöne Aussicht vom Mount Cook zu genießen! Planst du mindestens 2 Tage in Brisbane ein, kannst du außerdem noch einen Delphin und Tangalooma Wracks Tagesausflug (ab 142 Euro) nach Moreton Island unternehmen oder das Lone Pine Koala Schutzgebiet auf einer Tour inkl. River Cruise* (ab 66 Euro) besuchen.

Außerdem hat Brisbane eine Reihe an hervorragenden Stadt- und Bauernmärkten. Während die Brisbane City Markets wöchentlich am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ihre Tore öffnen, fällt die Wahl für den richtigen Bauernmarkt am Wochenende bei dieser gigantischen Auswahl nicht gerade leicht. So oder so, ein Besuch auf einem der vielen Märkte darf in Brisbane nicht fehlen.

Die besten Märkte in Brisbane: Brisbane City Markets und Bauernmärkte – diese Märkte in Brisbane solltest du keinesfalls verpassen

Brisbane in Australien: Die schönsten Brisbane Sehenswürdigkeiten und besten Aktivitäten | der ultimative Brisbane Guides: 18 Tipps für Brisbane

19. Gold Coast und Surfers Paradise

Schön anzusehen / mind. 2-3 Stunden

Gold Coast und Surfers Paradise – Willkommen an einem der beliebtesten Urlaubsziele Australiens! Die Gold Coast in Queensland, rund eine Autostunde südlich von Brisbane gelegen, zieht jedes Jahr Millionen von Reisenden an – und das aus gutem Grund. Mit endlosen Sandstränden, türkisblauem Meer, hervorragenden Surfspots und einem aufregenden Freizeitangebot bietet die Region alles, was das Urlauberherz begehrt. Das Herzstück der Gold Coast ist Surfers Paradise, ein lebendiger Küstenort, der für seine ikonische Skyline direkt am Strand, das pulsierende Nachtleben und eine perfekte Mischung aus Stadt und Natur bekannt ist.

Besonders beliebt sind die Freizeitparks Movieworld, Sea World und Wet’n’Wild, für die es sogar ein Kombiticket (Movie World, Sea World, & Wet’n’Wild 5-Tages-Pass* (ab 102 Euro)) gibt.

Tolle Unterkünfte zum Übernachten in Surfers Paradise & an der Gold Coast:

Das gibt es an der Gold Coast zu entdecken:

  • Wanderung im Burleigh Heads National Park zum Jebbribillum Lookout (Blick auf Surfers Paradise) und dem Tumgun Lookout (Blick auf Palm Beach) – mein Tipp: Direkt am Nationalpark kannst du für ein paar Stunden kostenlos parken
  • North Burleigh Lookout für einen noch besseren Blick auf Surfers Paradise
  • Der Mick Schaumburg Park Lookout bietet einen tollen Blick auf Burleigh Beach
  • Surfers Paradise (der Nachtmarkt an der Beachfront findet immer Mittwochs, Samstags und Sonntags von 16-21 Uhr statt)

Keinesfalls verpassen solltest du diese beliebten Aktivitäten:

Mehr lesen: Gold Coast & Surfers Paradise in Australien: Die schönsten Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Strände

20. Byron Bay

Must-See / mind. 2 Nächte

Byron Bay ist eine beliebte kleine Küstenstadt im australischen Bundesstaat New South Wales und vor allem bei Surfern und der jungen High Society Australiens beliebt. Verglichen wird Byron Bay gerne mit Noosa Heads. Wie die Einheimischen gerne sagen, in Byron Bay liegt das „junge“ Geld, in Noosa Heads das „alte“. Und irgendwo stimmt das auch, denn nach wie vor sind beide Orte teurer, doch Noosa Heads war vor etwa 10 Jahren noch genau das, was Byron Bay heute ist: der beliebteste Ort der jungen High Society Australiens. Kein Wunder, dass beinahe jeder Parkplatz Geld kostet – für Australien eine Seltenheit. Und trotz alledem hat es uns Byron Bay vom ersten Moment an angetan!

Das gemütliche Flair zum Sonnenuntergang am Strand, die wunderschöne Küstenwanderung bis zum ikonischen Leuchtturm und die vielen Delfine vor der Küste. Die Sehenswürdigkeiten von Byron Bay gehören zu den schönsten Highlights an Australiens Ostküste und dürfen bei keiner Australien Reise fehlen.

Mit Byron Bay verlassen wir übrigens offiziell Queensland und betreten den Bundesstaat New South Wales. Je nach Jahreszeit, kann das sogar eine Stunde Zeitdifferenz bedeuten.

Zwischen der Gold Coast (Queensland) und Byron Bay (New South Wales) besteht zwischen April – Oktober keine Zeitverschiebung (UTC+10). Zwischen Oktober und Anfang April, der Sommerzeit in NSW aber, besteht +1 Stunde Zeitverschiebung in Byron Bay (UTC+11 (mit Sommerzeit)), während die Gold Coast bei UTC+10 bleibt und keine Sommerzeit hat.

Highlights in Byron Bay:

  • Ganz klar: Surfen! Byron Bay gehört zu den beliebtesten Surferorten Australiens und eignet sich wunderbar für eine Surfstunde: 2-stündige Kleingruppen-Surfstunde* (ab 49 Euro)!
  • Wanderung vom Captain Cook Lookout vorbei am Most easterly Point of the Australian mainland bis zum Cape Byron Lighthouse (ca. 2-3 Stunden).
  • Baden am Byron Beach
  • Mein persönliches Highlight ist der Byron Farmers Market donnerstags von 7-11 Uhr
  • Nur 1.5 Stunden entfernt befindet sich Australiens berühmtestes Hippie-Dorf Nimbin. Neben Australiens berühmtester Kiffer-Bar (ja, du hast richtig gelesen), der Hemp Bar, solltest du unbedingt den Nimbin Farmers Market mittwochs von 15-17 Uhr besuchen. Mein Tipp: die Pizzen im Armonica Cafe and Wood Fired Pizza. Mehr lesen: Australiens berühmtestes Hippie-Dorf Nimbin in New South Wales bei Byron Bay: Das musst du vor deinem Besuch wissen
  • Etwa 1 Stunde von Byron Bay auf dem Weg in Richtung Nimbin befinden sich die beeindruckenden Minyon Falls – auch hier lohnt sich ein Besuch!
  • Ein kleines Highlight der Craft-Bier und Spirituosen Szene sind die Brauerei, Brennerei und Gin-Touren durch Byron Bay. Gemeinsam mit Behind The Barrel entdeckst du die besten Anlaufpunkte von Byron Bay für Craft-Beer und Spirituosen und lernst gleichzeitig lokale handwerkliche Brauer und Brenner kennen: Full Barrel Brewery und Distillery Tour* (ab 116 Euro)
  • Während du vom Strand von Byron Bay aus nicht wirklich Schnorcheln gehen kannst, klappt das nur wenige Minuten mit dem Boot vor der Küste von Byron Bay bei einer Schnorcheltour an den Julian Rocks* (ab 74 Euro) umso besser.

Übernachten in Byron Bay:

Mehr lesen: Byron Bay in Australien: Die schönsten Sehenswürdigkeiten und unsere Highlights | 10 Tipps für Byron Bay

21. Newcastle

Must-See / mind. 1-2 Nächte

Die farbenfrohe Stadt Newcastle liegt nur knapp 3 Stunden von Sydney entfernt und sozusagen auf dem Weg, wenn du auf einem Roadtrip von Byron Bay nach Sydney die Ostküste vollendest. In Newcastle warten wunderschöne, einsame Sandstrände, fantastische Wanderwege und atemberaubende Schwimmbäder direkt am Meer auf deinen Besuch. Fährst du weiter bis nach Byron Bay oder umgekehrt, lohnen sich ein Halt am natürlichen Meerwasserpool The Tanks in Forster, am Shelly Beach im Booti Boot National Park und am Lighthouse Beach in Port Macquarie.

Highlights in Newcastle:

  • Newcastle ist berühmt für seine Schwimmbäder direkt am Meer. Die beliebtesten sind Merewether Ocean Baths, Bogey Hole und Newcastle Ocean Baths!
  • Der ANZAC Memorial Walk!
  • Mit über 10 km Wanderwegen ist das Blackbutt Reserve ein Paradies für alle Wanderfreunde.
  • Knapp 1 Stunde südlich von Newcastle liegen zwei der beeindruckendsten Strände der Region, der Ghosties Beach und der Caves Beach. Hier kannst du ausgedehnte Strandspaziergänge unternehmen und Schwimmen gehen!
  • Bist du zufällig an einem Sonntag in Newcastle, solltest du unbedingt Vormittags zwischen 7-13 Uhr einen Ausflug zum Newcastle City Farmers Market machen. Hier gibt es nicht nur allerlei lokale Produkte, sondern auch echt köstliches Essen und australische Souvenirs.
  • Keinesfalls verpassen solltest du einen Tagesausflug nach Port Stephens, für eine 1,5-stündige Delphinbeobachtungsfahrt mit Schwimmen und Rutschen ab Port Stephens* (ab 27 Euro)!

Übernachten in Newcastle:

22. Sydney

Must-See / mind. 3 Nächte

Sydney ist die Heimat des weltberühmten Sydney Opera House und der Sydney Harbour Bridge und steht auf so ziemlich jeder Australien-Bucketlist. Keinesfalls verpassen solltest du den Coastal Walk vom Bondi Beach zum Coogee Beach, eine Führung durch das Opernhaus mit Ticket* (ab 27 Euro), eine 2-stündige Surf-Stunde für alle Level* (ab 57 Euro) am Bondi Beach und natürlich einen Tagesausflug zu den Blue Mountains* (ab 163 Euro).

Tolle Unterkünfte zum Übernachten in Sydney:

Mehr lesen: Sydney in Australien: Die schönsten Sydney Sehenswürdigkeiten, besten Fotospots und die schönsten Märkte | der ultimative Sydney Guide: 24 Tipps für Sydney

FAQ: Häufige Fragen zur Ostküste in Australien

1. Wie viele Wochen sollte man für einen Roadtrip entlang der Ostküste in Australien einplanen?

Möchtest du die komplette Ostküste bereisen und alle Highlights entlang der Ostküste sehen, solltest du mindestens 4-5 Wochen Zeit mitbringen. Schließlich gehört ein Roadtrip entlang der Ostküste von Australien zu den beliebtesten Reiserouten des Landes. Ob von Cairns im Norden bis Sydney im Süden oder umgekehrt – die Ostküste von Australien verspricht auf knapp 3.000 km Strecke Abenteuer pur!

In diesem Beitrag hier findest du einen konkreten Routenvorschlag für einen Roadtrip entlang der Ostküste inklusive konkreten Tagesplänen und allen wichtigen Tipps:

➽ 5 Wochen Roadtrip entlang der Ostküste von Australien: Von Cairns im Norden bis Sydney im Süden: Die perfekte Route inkl. Tagespläne & Reisetipps

2. Was ist die beste Reisezeit für einen Roadtrip entlang der Ostküste von Australien?

Die beste Reisezeit für einen Roadtrip entlang der australischen Ostküste ist während der australischen Sommerzeit von Dezember bis Februar, sofern du warme, sonnige Temperaturen schätzt. Bringst du zwischen 4-8 Wochen Zeit mit, lohnt es sich bereits gegen September oder Oktober im Norden von Cairns zu starten und pünktlich zur australischen Sommerzeit im Dezember die Sunshine Coast zu erreichen. So stellst du sicher, dass du immer mit dem besten Wetter reist. Denn die beste Reisezeit im tropischen Norden von Queensland unterscheidet sich erheblich zur besten Reisezeit in New South Wales. Während die beste Reisezeit in New South Wales und Orten wie Byron Bay und Sydney klar zur australischen Sommerzeit von Dezember bis Februar ist, ist für den Norden von Queensland die  Trockenzeit von Mai bis Oktober zu empfehlen. Beachten solltest du außerdem, dass im Norden von Queensland gegen Mitte Oktober die Quallensaison beginnt.

Wer zwischen Juni und September entlang der Ostküste unterwegs ist, kann sich über weniger Touristen und Wale vor der Ostküste freuen. Auch, wenn die Temperaturen dann natürlich ein paar Grad kälter sind!

3. Wie bewege ich mich in Australien am besten fort?

Als sechstgrößter Staat der Welt ist Australien mit einer Fläche von ca. 7.692.000 km² größer als ganz Westeuropa zusammen und damit riesig – wirklich riesig.

Die Distanzen zwischen den Highlights sind gewaltig, die Landschaften dazwischen atemberaubend vielfältig: tropische Regenwälder, endlose Wüsten, zerklüftete Küsten und lebendige Metropolen. Wer das Land flexibel und intensiv erleben will, kommt an einem Mietwagen oder Camper kaum vorbei. Ein gemieteter oder sogar gekaufter Campervan ist die beliebteste Option für Roadtrips entlang der Ostküste, durchs Red Centre oder entlang der Great Ocean Road – und bietet maximale Freiheit, Naturerlebnisse und Spartipps in einem. Alternativ bietet ein Mietwagen mehr Komfort für kürzere Strecken, wenn man in festen Unterkünften übernachten möchte. Für besonders große Entfernungen – etwa zwischen Sydney und Cairns oder von Melbourne nach Darwin – sind Inlandsflüge ideal, um Zeit zu sparen und dann vor Ort mobil weiterzureisen. Die gut ausgebaute Greyhound-Busverbindung ist eine günstige Option für Alleinreisende ohne Führerschein, allerdings weniger flexibel. 

In Städten selbst helfen öffentliche Verkehrsmittel, Uber und zu Fuß erkundbare Zentren beim Weiterkommen. Die beste Kombination für viele Australien-Reisende mit begrenztem Zeitbudget ist daher: Inlandsflüge für die langen Distanzen, Mietwagen oder Camper für die individuelle Erkundung vor Ort. So lassen sich Highlights wie das Great Barrier Reef, das Outback und die Südwestküste effizient und intensiv erleben – ganz ohne Stress, aber mit jeder Menge Abenteuer.

DiscoverCars.com

Jetzt Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* oder Camper über die Vergleichsplattformen Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* vergleichen und noch vor der Reise buchen! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung über Discover Cars* bzw. CamperDays* achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen! Außerdem wichtig: eine Mietwagen-Reiseversicherung*!

4. Brauche ich für Australien eine Auslandskrankenversicherung?

Ja, du solltest auf keinen Fall ohne Auslandskrankenversicherung nach Australien reisen. Das australische Gesundheitssystem ist zwar sehr gut, aber für Touristen auch sehr teuer – selbst ein einfacher Arztbesuch kann mehrere hundert Dollar kosten, Krankenhausaufenthalte oder Notfallbehandlungen schnell in die Tausende gehen. Die gesetzliche Krankenversicherung aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz greift außerhalb Europas nicht. Deshalb ist eine private Absicherung unverzichtbar.

Eine zuverlässige und beliebte Option für Australien-Reisende ist die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung*. Sie bietet weltweiten Schutz ohne Selbstbeteiligung, übernimmt medizinische Behandlungen, Krankenhauskosten, Rücktransporte und ist sowohl für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage, als auch für Langzeitreisen, Work & Travel oder Roadtrips bestens geeignet. Besonders praktisch: Der Abschluss ist unkompliziert online möglich – und der Versicherungsschutz beginnt sofort. So reist du mit einem sicheren Gefühl durch Down Under und bist im Ernstfall bestens abgesichert.

5. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Australien?

Das gängigste Zahlungsmittel in Australien ist die Kreditkarte. Da du fast alles in Australien mit Karte bezahlen kannst, sparst du dir lästige Umtauschgebühren und mögliche Aufschläge beim Abheben von Bargeld. Aber nicht nur das, eine Kreditkarte ist in Australien auch von Vorteil, wenn du öffentliche Verkehrsmittel in großen Städten, beispielsweise in Sydney nutzen möchtest. Statt dir ein extra Ticket zu besorgen (das obendrein teurer wäre), kannst du einfach mit deiner Kreditkarte (z.B. als Wallet auf dem Smartphone) an den Schaltern kontaktlos tappen und der Betrag wird automatisch abgebucht. Praktisch, nicht? Die Systeme sind so konfiguriert, dass sie automatisch erkennen, wenn du den Betrag für ein Tagesticket überschreitest. So kannst du in Australien unkompliziert mit der U-Bahn oder den Zügen und beispielsweise auch den öffentlichen Fähren fahren, ohne dich vorab mit der Ticketstruktur auseinandersetzen zu müssen.

Eine Kreditkarte, mit der man weltweit gebührenfrei bezahlen und kostenlos Geld abheben kann, ist für eine Australien Reise unerlässlich. Empfehlenswert sind:

  • Hanseatic Bank GoldCard: Die Hanseatic Bank bietet derzeit zwei Kreditkarten, die für Australien attraktiv sind. Zum einen die kostenlose Hanseatic Bank GenialCard*, zum anderen die Hanseatic Bank GoldCard*, die 4,90 Euro pro Monat kostet. Diese bringt zusätzliche Vorteile, wie ein großzügigeres Kreditkartenlimit und gebührenfreies Geld abheben, auch innerhalb Deutschlands. Weitere Vorteile der Hanseatic Bank GoldCard sind, dass diverse Versicherungen, wie eine Auslandskrankenversicherung, eine Reiseabbruchversicherung oder eine Reisegepäckversicherung inbegriffen sind. Mit beiden Kreditkarten kannst du weltweit bargeldlos bezahlen und gebührenfrei Geld abheben.
  • DKB Visa Debit-/bzw. Kreditkarte: Zu den besten Kreditkarten zählt auch die DKB Visa Card*. Bei der Beantragung der DKB Visa Card*, bekommst du zum kostenlosen Girokonto eine Visa Debitkarte dazu. Bereits mit der Debitkarte kannst du weltweit kostenlos mit Karte bezahlen und ab einem Mindestbetrag von 50 Euro auch kostenlos Bargeld abheben. Die weltweite Kartenzahlung in Fremdwährung ist nur mit Aktivstatus kostenlos. Um den Aktivstatus zu bekommen, muss regelmäßig ein monatlicher Geldeingang von 700 Euro auf das Girokonto erfolgen. Beachte, dass die Visa Debitkarte keine vollständige Kreditkarte ist und es vor allem bei Mietwagenverleihern zu Problemen kommen kann. Es lohnt sich für 2,49 Euro im Monat zusätzlich die DKB Visa Kreditkarte zu bestellen. Mit dieser wird die Zahlung nur einmal im Monat vom Konto abgebucht und du kannst das Kreditkartenlimit flexibel einstellen.
  • TF Bank: Wer sich zusätzlich mit einer Mastercard absichern möchte, kann auf die gebührenfreie TFBank Mastercard Gold* zurückgreifen, die ebenfalls weltweit gebührenfreie Zahlungen und Bargeldauszahlungen ermöglicht.
  • Warum die American Express Platinum Kreditkarte darüber hinaus zusätzlich immer sinnvoll ist, ist aufgrund der vielen Benefits: Auslandskrankenversicherung, günstigere Preise auf Mietwagen bzw. Upgrades, Lounge Benutzung am Flughafen und natürlich das Punkte sammeln nicht zu vergessen. Über unseren Freundschaftslink erhältst du aktuell sogar 75.000 Membership Rewards Punkte geschenkt!

Mehr lesen: Die besten Reisekreditkarten im Vergleich!

6. Australien Anreise: Wie komme ich am besten nach Australien?

Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus gelangt man am einfachsten per Langstreckenflug mit einem Zwischenstopp nach Australien. Die beliebtesten und schnellsten Routen führen über große internationale Drehkreuze wie Singapur, Doha, Dubai, Abu Dhabi oder Bangkok. Airlines wie Singapore Airlines, Emirates, Qatar Airways, Etihad oder Thai Airways bieten komfortable Verbindungen mit nur einem Zwischenstopp zu Städten wie Sydney, Melbourne, Brisbane oder Perth an. Die gesamte Reisezeit beträgt je nach Verbindung etwa 20 bis 26 Stunden. Wer aus Österreich oder der Schweiz startet, fliegt meist zuerst nach Frankfurt, München oder Zürich und steigt dort auf die Langstrecke um.

Früh buchen, Flugzeiten und Stopover-Angebote vergleichen – denn ein gut geplanter Zwischenstopp kann die lange Anreise deutlich angenehmer machen!

Auf Skyscanner findest du die passende Flugverbindung*


Du warst schon einmal in Australien an der Ostküste, wie hat es dir gefallen?

Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unseren Unterkünften? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!


Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!


Reisetipps rund um Australien

Roadtrip entlang der Ostküste in Australien planen: So wird dein Australien Urlaub garantiert einmalig

Victoria in Australien: Diese 10 Ausflugsziele ab Melbourne solltest du keinesfalls verpassen

Wilsons Promontory in Australien: Der schönste Nationalpark in Victoria?

Great Ocean Road in Australien: Diese 26 Sehenswürdigkeiten solltest du nicht verpassen – der ultimative Great Ocean Road Guide


Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?

Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.

*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

Franziska Grötsch ist Reisebloggerin und Reisebuchautorin aus Leidenschaft. Nach Abschluss ihres Master of Science arbeitete die gebürtige Würzburgerin als technische Projektleiterin in einem Automobilkonzern, bevor sie 2022 ihrem Traum einer Open-End-Weltreise folgte. Kurz darauf erschien ihr erster eigener Reiseführer über die Inselgruppe Französisch-Polynesien, ein 650-seitiger Reiseführer über Südafrika und publiziert vom Reisebuch-Verlag DuMont, der Reiseführer Südsee. Vom Bodensee über die Seychellen, Sri Lanka, Vietnam, Indonesien bis nach Australien und weiter in die Südsee: auf ihrem Blog www.ourtravelwanderlust.de und ihrem Instagram-Kanal @our.travel.wanderlust berichtet sie authentisch und echt über ihre kleine und großen Abenteuer.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner