
Auf Safari im Kruger Nationalpark in Südafrika: Kruger Nationalpark Guide Part 5: Hier kannst du die Big 5 und Vögel des Kruger Nationalparks sehen – unsere Geheimtipps und welche Tiere du im Kruger Nationalpark neben den Big 5 noch sehen kannst
Der Kruger Nationalpark ist das größte Wildschutzgebiet in Südafrika und wenn du mich fragst, eines der faszinierendsten Wildschutzgebiete der Welt! Bei einer Safari im Kruger Nationalpark kommst du hautnah an Tiere heran und kannst mit ihnen auch Tuchfühlung gehen! Du fragst dich, welche Tiere du im Kruger Nationalpark überhaupt sehen kannst, was eigentlich die Big 5 sind, von denen ich in den vorherigen Beiträgen immer gesprochen habe und, am allerwichtigsten, wo du die Big 5 und weitere Tiere im Kruger Nationalpark am besten entdecken kannst? Obwohl es im Kruger Nationalpark keine Zäune gibt, ist der Park mit zwei Millionen Hektar wirklich riesig. Klar ist, dass du natürlich nicht alle Tiere an ein und demselben Fleck vorfinden wirst.
In Teil 5 des Kruger Nationalpark Guides, diesem Beitrag, verrate ich dir deshalb endlich, welche Aussichtspunkte du im Kruger Nationalpark für welche Art von Tieren keinesfalls verpassen darfst.

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊
Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Südafrika:
- Bester Reiseführer: ist unser persönlicher, subjektiver und individueller 650-seitiger Südafrika Reiseführer, der dich auf eine unvergessliche Reise einmal rund um Südafrika mitnimmt und dir alles mit an die Hand gibt, was du für deine Südafrika Rundreise wissen musst!
- Südafrika Eindrücke: Für weitere Südafrika Eindrücke und Videos, schau gerne in unseren Instagram Story Highlights Südafrika vorbei. Wir waren bereits mehrmals in Südafrika und nehmen euch in unseren Instagram Stories natürlich immer live mit!
- Südafrika Packliste: Die ultimative Südafrika Packliste für deine Reise nach Südafrika
- Auslandskrankenversicherung: Ein sehr wichtiges Thema, verreise niemals ohne! Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie die Kosten für Krankentransport ab.
To Do’s / Checkliste am Flughafen nach Ankunft in Südafrika:
- Geld abheben: Gebührenfrei klappt das mit der DKB Visa Card* oder der Hanseatic Bank GoldCard*, z.B. bei der Standard Bank. Unser Tipp: Hebe nicht mehr als 50 Euro für eine 2-3-wöchige Reise ab. Sowohl mit der DKB Visa Card* als auch der Hanseatic Bank GoldCard* kannst du problemlos bargeldlos in Südafrika bezahlen!
- Transfer zur ersten Unterkunft / Mietwagen organisieren: Unbedingt rechtzeitig vorab. Deinen Mietwagen in Südafrika kannst du entweder direkt bei den Autovermietungen über deren offizielle Websites buchen (zum besten Mietwagen Verleiher in Südafrika zählt Avis*, worüber wir schon seit Jahren unsere Mietwägen in Südafrika buchen), oder aber über ein Vergleichsportal wie Mietwagen-Check.de* oder billiger-mietwagen.de*.
- SIM-Karte:
- eSIM-Karte: Idealerweise besorgst du dir vorab eine eSIM-Karte. Wir nutzen die Südafrika eSIM-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen von Holafly – mit diesem Empfehlungslink erhältst du 5% Rabatt auf alle eSIM-Karten bei Holafly*). Der Vorteil an einer eSIM-Karte von Holafly ist ganz klar, dass sich Holafly immer in das beste verfügbare Netz einwählt und über unbegrenztes Datenvolumen verfügt. Eine gute Alternative ist der eSIM-Karten Anbieter Airalo, der allerdings nur feste Datenpakete bietet (hier kannst du die eSIM-Karten Datenpakete und Preise von Airalo für Südafrika vergleichen*).
- Lokale SIM-Karte: Alternativ kannst du dir eine lokale SIM-Karte vor Ort besorgen. Der beste lokale SIM-Karten Anbieter ist Vodacom. (Wir haben bereits MTN und Vodacom getestet)
Die Besten Safari Touren im Kruger National Park:
- Kruger-Nationalpark: Ganztägige private Safari mit Abholung* (ab 233 Euro)
- Safari-Tagestour im Kruger Nationalpark* (ab 108 Euro)
- Hazyview: Private ganztägige Krüger-Safari* (ab 242 Euro)
- Ab Johannesburg: 3-tägige Safari im Kruger-Nationalpark* (ab 718 Euro)
- Kruger Nationalpark: Ganztägige Pirschfahrt mit Pickup* (ab 90 Euro)
- Kruger Nationalpark: Morgen-Safari* (ab 83 Euro)
Du bist auf der Suche nach dem besten Südafrika Reiseführer? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für dich! Denn unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer – persönlich, individuell und informativ ist aktuell in der 2. Auflage erhältlich!

Südafrika Reiseführer – 2. Auflage (2025)!
✔ 650 Seiten, 11 exklusive Guides einmal rund um Südafrika, Lesotho & Königreich Eswatini!
✔ Zum Lesen auf dem Tablet, Smartphone oder Laptop!
Der Kruger Nationalpark Guide ist gesplittet in 5 Beiträge. Liest du alle, bist du definitiv bestens auf deine Safari im Kruger Nationalpark vorbereitet:
Dieser Beitrag: 5. Teil: Hier kannst du die Big 5 und Vögel des Kruger Nationalparks sehen – unsere Geheimtipps & welche Tiere du im Kruger Nationalpark neben den Big 5 noch entdecken wirst
- Die besten Spots zum Sichten von Tieren im Kruger Nationalpark: Finde die Big 5 und weitere Tiere
- 1. Kruger Nationalpark Aussichtspunkt: Lower Sabie – Wasserbüffel und Elefanten
- 2. Kruger Nationalpark Aussichtspunkt: Sunset Dam – Krokodile, Vögel und Hippos
- 3. Kruger Nationalpark Aussichtspunkt: Brücke über Sabie River am Lower Sabie: Wasserbüffel, Hippos und Krokodile
- 4. Kruger Nationalpark Aussichtspunkt: S28 – Geparden und Löwen
- 5. Kruger Nationalpark Aussichtspunkt: Löwenfelsen – Löwen
- 6. Kruger Nationalpark Aussichtspunkt: Hippo Pools – Hippos
- 7. Kruger Nationalpark Aussichtspunkt: Ntandanyathi Aussichtsplattform – Vögel
- 8. Kruger Nationalpark Aussichtspunkt: Rhino Trail Berg-en-Dal: Schildkröten
- 9. Kruger Nationalpark Aussichtspunkt: Malelane und Crocodile Bridge Gate: Krokodile und Hippos
- 10. Kruger Nationalpark Aussichtspunkt: Nashörner und Wild Dogs
- Welche Tiere kannst du im Kruger Nationalpark sehen?
- Häufig gestellte Fragen
- Unsere Reisetipps rund um Südafrika
Die besten Spots zum Sichten von Tieren im Kruger Nationalpark: Finde die Big 5 und weitere Tiere
Auf der Karte siehst du 10 unserer liebsten Aussichtspunkte und Straßen im Kruger Nationalpark im Überblick. Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.
Wie immer auf Safari gilt: Es gibt keine Garantie an keinem der Orte, um die Tiere dort auch wirklich zu sichten. Immerhin, die Chancen stehen gut!
1. Kruger Nationalpark Aussichtspunkt: Lower Sabie – Wasserbüffel und Elefanten
Das Mugg & Bean ist das Restaurant des Lower Sabie Main Camps und gehört nicht wegen dem Essen, das fanden wir ehrlich gesagt nicht wirklich überzeugend, dafür aber aufgrund der fantastischen Lage am Sabie River zu unserem absoluten Lieblingsaussichtspunkt im Kruger Nationalpark. Nirgends kannst du besser und mit einer solch hohen Wahrscheinlichkeit Wasserbüffel und Elefanten sehen. Während die Wasserbüffel sich meistens direkt vor dem Restaurant im Fluss aufhalten, spazieren Elefantenherden allzu gerne hier vorbei. Es lohnt sich also, etwas Geduld mitzubringen und vor allem zur Mittagszeit einen Platz ganz vorne am Geländer zu ergattern!


2. Kruger Nationalpark Aussichtspunkt: Sunset Dam – Krokodile, Vögel und Hippos
Der Sunset Dam liegt unmittelbar vor dem Lower Sabie Rest Camp und bietet ausgezeichnete Sichtungen den ganzen Tag über. Hier kommst du wirklich nah an die Tiere und vor allem Krokodile heran. Aber Vorsicht, genauso nah kommen die Krokodile auch an dich heran! Vogelnester lassen sich aus nächster Nähe bestaunen, Hippos lauern im Wasser und dazwischen die Krokodile, ein herrliches Schauspiel!

3. Kruger Nationalpark Aussichtspunkt: Brücke über Sabie River am Lower Sabie: Wasserbüffel, Hippos und Krokodile
Möchtest du Hippos noch näher sehen, solltest du unbedingt einmal eine Pause auf der Brücke einlegen. Allzu gerne planschen hier Hippos direkt unter der Brücke, sodass du mit etwas Glück einen Blick von oben aus nächster Nähe auf Hippos werfen kannst. Direkt daneben entspannen die Krokodile. In der Ferne siehst du Wasserbüffel.

4. Kruger Nationalpark Aussichtspunkt: S28 – Geparden und Löwen
Die S28 zwischen dem Crocodile Bridge Gate und Lower Sabie ist eine unserer persönlichen Lieblingsrouten im Kruger Nationalpark. Startest du deine Safari ganz früh am Morgen, hast du die besten Chancen Geparden zu sichten. Aber auch abgesehen von Geparden hat die S28 so einiges zu bieten. Die Routenbeschreibung im Detail findest du in unserem Südafrika Reiseführer, aber auch im Kruger Nationalpark Guide Part 3!


5. Kruger Nationalpark Aussichtspunkt: Löwenfelsen – Löwen
Unmittelbar nach dem Baobab Tree View Point, dem südlichsten Baobab Baum der Welt entlang der H1-3 in Richtung Skukuza Main Camp verändert sich die Vegetation. Besonders am Nachmittag lohnt sich an der H1-2 ein halt am Löwenfelsen. Zu gerne verweilen hier Löwinnen zur richtigen Jahreszeit ab Mitte Oktober mit ihren Jungtieren.

6. Kruger Nationalpark Aussichtspunkt: Hippo Pools – Hippos
Nur 8 km vom Crocodile River entfernt an der S27 befinden sich die Hippe Pools. Hier kannst du dein Auto verlassen und einen kleinen Spaziergang den Rocky Hill hinauf unternehmen. Die Aussicht von oben auf den Crocodile River mit zahlreichen Hippos und Krokodilen ist spektakulär. Aber Vorsicht, du befindest dich hier immer noch mitten im Kruger Nationalpark. Begleitete Touren finden ab dem Crocodile Bridge Camp unter der Woche zwischen 8-15 Uhr und samstags zwischen 8-12 Uhr statt.
Du bist auf der Suche nach deinem perfekten Reiseführer? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für dich! Denn unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer – persönlich, individuell und informativ ist endlich erhältlich!

Südafrika Reiseführer – 2. Auflage (2025)!
✔ 650 Seiten, 11 exklusive Guides einmal rund um Südafrika, Lesotho & Königreich Eswatini!
✔ Zum Lesen auf dem Tablet, Smartphone oder Laptop!
7. Kruger Nationalpark Aussichtspunkt: Ntandanyathi Aussichtsplattform – Vögel
Die Ntandanyathi Aussichtsplattform liegt auf der S28 und wurde errichtet, damit Besucher im Nhlowa River ungestört Ausschau nach Vögeln und Wasserbüffeln halten können.

8. Kruger Nationalpark Aussichtspunkt: Rhino Trail Berg-en-Dal: Schildkröten
Der Rhino Trail ist eine etwa 45-minütige Wanderung innerhalb des Berg-en-Dal Camps. Der Walk eignet sich wunderbar, um sich nach einem langen Tag im Auto die Füße zu vertreten und Ausschau nach Vögeln und kleineren Tieren, wie beispielsweise Schildkröten, zu halten.

Diese Dinge dürfen auf keiner Südafrika Reise fehlen:
9. Kruger Nationalpark Aussichtspunkt: Malelane und Crocodile Bridge Gate: Krokodile und Hippos
Nirgendwo sonst, außer vielleicht am Sunset Dam, wirst du so viele Krokodile zu sehen bekommen, wie von den beiden Brücken zum Malelane Gate und dem Crocodile Bridge Gate. Bei einer Safari ab einem der beiden Gates lohnt sich definitiv ein kurzer Halt vorab auf der Brücke!

10. Kruger Nationalpark Aussichtspunkt: Nashörner und Wild Dogs
Kommen wir zu meinem persönlichen Highlight! Dem Sichten von Nashörnern und Wild Dogs. Nashörner und Wild Dogs sind die mit am schwersten zu sichtenden Tiere im Kruger Nationalpark, was ganz einfach daran liegt, dass beide nicht überall zu finden sind. Gerade was die Nashörner betrifft, solltest du aus Schutz vor Wilderern niemals ein Bild mit dem genauen Standort in den Sozialen Medien teilen, weshalb ich hier keine genauen Standorte verraten kann. Was aber bekannt ist, ist, dass sich Nashörner vor allem im Südwesten des Kruger Nationalparks aufhalten. Das liegt daran, dass diese früher über die Grenze von Mosambik aus im Südosten oft geschossen wurden und anschließend auf die westliche Seite geflohen sind. Mehr zu den Nashörnern und Wild Dogs erfährst du deshalb in unserem Südafrika Reiseführer.


Die Besten Safari Touren im Kruger Nationalpark:
- Kruger-Nationalpark: Ganztägige private Safari mit Abholung* (ab 233 Euro)
- Safari-Tagestour im Kruger Nationalpark* (ab 108 Euro)
- Hazyview: Private ganztägige Krüger-Safari* (ab 242 Euro)
- Ab Johannesburg: 3-tägige Safari im Kruger-Nationalpark* (ab 718 Euro)
- Kruger Nationalpark: Ganztägige Pirschfahrt mit Pickup* (ab 90 Euro)
- Kruger Nationalpark: Morgen-Safari* (ab 83 Euro)
Welche Tiere kannst du im Kruger Nationalpark sehen?
Abgesehen der Big 5, dem Elefanten, Löwen, Nashorn, Wasserbüffel und Leopard, gibt es im Kruger Nationalpark noch zahlreiche weitere Säugetiere, Schlangen und Vögel zu sehen. Was die Schlangen betrifft, so gibt es im Kruger Nationalpark einige wirklich giftige Schlangenarten, wie etwa wie Snouted Cobra, die Puff Adler oder die Mozambique Splitting Cobra.
Zu den bekanntesten Säugetieren gehören der Gepard, die Hyäne, der African Wild Dog, die African Wild Cat, der Black-Backed Jackal, der Chacma Baboon sowie der Vervet Monkey, die Giraffe und natürlich Hippos und Warzenschweine. Impalas wirst du an jeder Ecke sehen, Kudus sind hier schon beeindruckender. Am schwersten zu sehen sind die kleinen nachtaktiven Tiere wie ein Mongoose, hier hatten wir bei unserer Abendsafari im Manyeleti Game Reserve Glück. Aber auch Reptilien wie Landschildkröten und Krokodile nennen den Kruger Nationalpark ihr Zuhause. Was die Vögel betrifft, könntest du mit Sicherheit Monate im Kruger Nationalpark verbringen und hättest immer noch nicht alle gesehen. Die Vogelwelt im Kruger Nationalpark ist vielfältig, beeindruckend und ausgeprägt.


Das war er also, unser persönlicher Kruger Nationalpark Guide! Wir hoffen, dir mit den 5 Teilen des Guides einen besseren Überblick verschafft zu haben. Für weitere Informationen zum Kruger Nationalpark und Südafrika, schau gerne bei unserem individuellen Südafrika Reiseführer vorbei.
Häufig gestellte Fragen
1. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Südafrika?
Das gängigste Zahlungsmittel in Südafrika ist die Kreditkarte. Seit die South African National Parks (SANParks) offiziell Bargeldlos sind um die Sicherheit zu erhöhen, hat sich die Kreditkarte auch bei vielen weiteren Dingen durchgesetzt und das Bargeld fast ausnahmslos ersetzt. Touristen sparen sich so lästige Umtauschgebühren und mögliche Aufschläge beim Abheben von Bargeld. Um auch künftig noch Parkwächtern, Tankwarten, Kellnern etc. ein Trinkgeld zu ermöglichen, empfiehlt es sich dennoch ein paar Rand abzuheben und in Bar dabei zu haben. Ein Notgroschen von ca. 50 Euro (etwa 1.000 Rand) in Bar (aufgeteilt in kleinere Scheine) mitzuführen ist darüber hinaus immer sinnvoll.
Die Gebühren zum Geld abheben am Flughafen sind in Südafrika ziemlich hoch – egal mit welcher Kreditkarte, denn die Gebühr wird vom Automaten erhoben. Da Südafrika ohnehin weitestgehend bargeldlos ist, genügt es an deinem ersten Übernachtungsort direkt bei einer Bank, wie etwa der Standard Bank, Bargeld abzuheben.
Eine Kreditkarte, mit der man weltweit gebührenfrei bezahlen und kostenlos Geld abheben kann, ist für eine Südafrika Reise unerlässlich. Empfehlenswert sind:
- DKB Visa Debit-/bzw. Kreditkarte: Zu den besten Kreditkarten zählt die DKB Visa Card*, die weltweit gebührenfreie Zahlungen und kostenlose Bargeldabhebungen ermöglicht. Bei der Beantragung der DKB Visa Card*, bekommst du zum kostenlosen Girokonto eine Visa Debitkarte dazu. Bereits mit der DKB Visa Debitkarte kannst du weltweit kostenlos mit Karte bezahlen und ab einem Mindestbetrag von 50 Euro auch kostenlos Bargeld abheben. Die weltweite Kartenzahlung in Fremdwährung ist jedoch nur mit dem kostenlosen Aktivstatus kostenlos. Um den Aktivstatus zu bekommen, muss regelmäßig ein monatlicher Geldeingang von 700 Euro auf das Girokonto erfolgen. Beachte, dass die Visa Debitkarte keine vollständige Kreditkarte ist und es vor allem bei Mietwagenverleihern zu Problemen kommen kann. Es lohnt sich für 2,49 Euro im Monat zusätzlich die DKB Visa Kreditkarte zu bestellen. Mit dieser wird die Zahlung nur einmal im Monat vom Konto abgebucht und du kannst das Kreditkartenlimit flexibel einstellen.
- Hanseatic Bank GoldCard: Ebenso wie die DKB, gehört die Hanseatic zu den beliebtesten Kreditkartenanbietern für weltweite Reisen. Die Hanseatic Bank bietet derzeit zwei Kreditkarten, die für Südafrika attraktiv sind. Zum einen die kostenlose Hanseatic Bank GenialCard*, zum anderen die Hanseatic Bank GoldCard*, die 4,90 Euro pro Monat kostet, aber zusätzliche Vorteile, wie ein großzügigeres Kreditkartenlimit von bis zu 3.500 Euro und gebührenfreies Geld abheben, auch innerhalb Deutschlands, bietet. Weitere Vorteile der Hanseatic Bank GoldCard sind, dass diverse Versicherungen, wie eine Auslandskrankenversicherung, eine Reiseabbruchversicherung oder eine Reisegepäckversicherung inbegriffen sind. Mit beiden Kreditkarten kannst du weltweit bargeldlos bezahlen und gebührenfrei Geld abheben.
- TF Bank: Wer sich zusätzlich mit einer Mastercard absichern möchte, kann auf die gebührenfreie TFBank Mastercard Gold* zurückgreifen, die ebenfalls weltweit gebührenfreie Zahlungen und Bargeldauszahlungen ermöglicht.

Reise Kreditkarte gesucht?
Mit der DKB Visa Card* kannst du problemlos bargeldlos in Südafrika bezahlen.
2. Welche Rundreisen kann ich durch Südafrika unternehmen, die den Kruger Nationalpark einschließen?
Die meisten Reisenden, die den Kruger Nationalpark in Südafrika besuchen, kombinieren den Kruger Nationalpark mit einem Besuch der Panorama Route, Johannesburg oder der Provinz KwaZulu-Natal und Highlights wie den Drakensbergen oder St. Lucia.
Du möchtest wissen, wie du den Kruger Nationalpark am besten in deine Südafrika Rundreise integrierst? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für dich! Denn unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer beinhaltet insgesamt 10 komplett ausgearbeitete Routenvorschläge für Südafrika, darunter auch verschiedene Routen, die den Kruger Nationalpark beinhalten!

Südafrika Reiseführer – 2. Auflage (2025)!
✔ 650 Seiten, 11 exklusive Guides einmal rund um Südafrika, Lesotho & Königreich Eswatini!
✔ Zum Lesen auf dem Tablet, Smartphone oder Laptop!
Südafrika Reiseführer
Du bist auf der Suche nach dem perfekten Reiseführer für Südafrika? Unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer – persönlich, individuell und informativ ist jetzt endlich erhältlich!
Unsere Reisetipps rund um Südafrika
Südafrika Nationalparks: Diese 15 Nationalparks in Südafrika solltest du nicht verpassen
Panorama Route in Südafrika: Die schönsten Sehenswürdigkeiten & unsere Tipps
Südafrika Sehenswürdigkeiten: TOP 40 Südafrika Highlights für den perfekten Südafrika Roadtrip
Südafrika Strände: Das sind die schönsten 20 Strände in Südafrika
Du warst schon einmal im Kruger Nationalpark, wie hat es dir gefallen?
Wie hat es dir gefallen? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unseren Unterkünften? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!
Falls du dich für eine von uns beschriebenen Unterkunft entschieden hast, würden wir uns nach deinem Aufenthalt riesig über dein Feedback freuen!
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!
Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?
Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.
*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

