
Plettenberg Bay an der Garden Route in Südafrika: Sehenswürdigkeiten, Strände, Übernachten und unsere Restauranttipps
Plettenberg Bay liegt an der südafrikanischen Garden Route rund 210 km von Port Elizabeth und etwa 600 km von Kapstadt entfernt. Plettenberg Bay hat eine Menge Sehenswürdigkeiten zu bieten, ist aber hauptsächlich für die beeindruckende Robberg Halbinsel mit dem Robberg Nature Reserve bekannt. Wir müssen zugeben, dass auch wir bei unserem ersten Urlaub in Südafrika ausschließlich das Robberg Nature Reserve besucht haben. Der Stadt selbst haben wir nicht einmal eine Chance gegeben. Schade! Denn bei unserem zweiten Besuch hat uns Plettenberg Bay voll und ganz überzeugt. Fantastische kilometerlange goldfarbene Sandstrände, eine traditionelle Weberei, atemberaubende Aussichtspunkte und zahlreiche Wasseraktivitäten warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden.
In diesem Beitrag nehmen wir dich mit in den charmanten Küstenort Plettenberg Bay, der von den frühen portugiesischen Entdeckern passenderweise “Bahia Formosa” getauft wurde, was so viel wie “wunderschöne Bucht” bedeutet. Sei gespannt, welche Sehenswürdigkeiten Plettenberg Bay zu bieten hat, wo du die schönsten Strände findest und in welchen Restaurants das Essen besonders köstlich ist.
Übernachten in Plettenberg Bay: Christiana Lodge
Die Christiana Lodge* bietet luxuriöse 4-Sterne-Unterkünfte in Solar Beach, einer ausgewählten uns gehobenen Gegend von Plettenberg Bay. Die Lodge ist nur 5 Gehminuten vom zauberhaften Robberg Beach entfernt und bietet Komfort auf höchstem Niveau. Wir haben für 3 Nächte in der fabelhaften Christiana Lodge* mit zwei Pools und einem atemberaubenden Ausblick auf das Meer und das Robberg Nature Reserve übernachtet und wären am liebsten noch eine ganze Weile länger geblieben.
Christiana Lodge: Die Zimmer
Die insgesamt 18 Zimmer sind herrlich schick, geräumig und luxuriös eingerichtet und mit gewissen Details versehen, die uns besonders gut gefallen haben. So sind einige Zimmer mit Stoffen der lokalen Weberei Mungo Design eingerichtet (erfahre hier mehr zu unserem Besuch im Old Nick’s Plett), was den Zimmern das besondere Flair verleiht.
Wir haben im Superior Room 4 mit Meerblick und Blick auf das Robberg Nature Reserve übernachtet und waren rundum begeistert. Das Bett ist sehr bequem, das Badezimmer geräumig und stilvoll und die Cookies im Glas ein Traum!



Noch luxuriöser sind die Suiten im neu gebauten House Philip. Zugegeben, als wir einen Blick in House Philip Room 1 geworfen haben, sind wir vor Begeisterung bei dieser Aussicht und dem privaten Pool beinahe ausgeflippt!

Christiana Lodge: Die Anlage
In der Christiana Lodge* gibt es nicht nur einen Pool im Mittelpunkt der Lodge direkt neben dem geschmackvollen Aufenthaltsraum, sondern auch noch einen zweiten Pool im saftig grünen Garten vor der Lodge. Besonders das Schwimmen im zweiten runden Pool haben wir sehr genossen. Und sind wir mal ehrlich, was gibt es schöneres als mit einem Cocktail in der Hand nach einer langen und anstrengenden Wanderung im Robberg Nature Reserve am Hauseigenen Pool zu entspannen? – Vielleicht nur noch das Entspannen im privaten Pool, doch auch das ist in der Christiana Lodge* wie bereits erwähnt möglich!
Zusätzlich zu den beiden Pools und den Außenbereichen gibt es einen schicken Gemeinschaftsbereich, einen kleinen Gartenbereich und einen geräumigen bewachten Parkplatz. Im Gemeinschaftsbereich liegen zahlreiche spannende Bücher über die Region zur Verfügung.



Christiana Lodge: Das Frühstück
Als wir auf Instagram berichteten, dass wir die nächsten 3 Nächte in der Christiana Lodge* übernachten werden, haben wir direkt einige Nachrichten zum Frühstück erhalten. Es soll fantastisch sein, wurde uns berichtet. So waren wir natürlich bereits am Abend zuvor überaus gespannt, was uns am nächsten Morgen erwartet. In der Christiana Lodge* gibt es insgesamt zwei Frühstücksräume, einen unten direkt neben dem Pool und einen weiteren im neu gebauten Haus mit atemberaubendem Panoramablick auf das Robberg Nature Reserve. Obwohl uns das Frühstücken unten bereits fabelhaft gefallen hat, waren wir zugegeben sprachlos, als wir am zweiten Morgen im House Philip mit dieser Aussicht gefrühstückt haben.

Zum Frühstück gibt es frischen Saft, Kaffee oder Tee, auf Wunsch Toast oder Brot mit Marmelade, ein kaltes Frühstück bestehend aus Joghurt, Granola und frischen Früchten und ein warmes Frühstück nach Wahl. Himmlisch! Besonders gebliebt haben wir die eigens ausgewählten Schüsseln und das zauberhafte Geschirr.


Was die Christiana Lodge so besonders macht und weshalb wir dir einen Besuch in der Lodge nur wärmstens empfehlen können? Die herzliche Besitzerin, die selbst bei einer Lodge mit 18 Zimmern und 4 Sternen noch ab und zu selbst Hand anlegt und dadurch für ein absolut authentisches und rundum stimmiges Konzept sorgt, welches uns – und offensichtlich auch bereits einige unserer Mitreisenden – vollends überzeugt hat.
Plettenberg Bay: Sehenswürdigkeiten & Strände
Plettenberg Bay an der Garden Route in Südafrika verzaubert mit fantastischen Sehenswürdigkeiten, kilometerlangen weitläufigen goldbraunen Sandstränden, der gigantischen Robberg Halbinsel, faszinierenden Lagunen und Flussmündungen, tiefen Wäldern und zauberhaften Flüssen. Um genügend Zeit für den Besuch der Strände, dem Robberg Nature Reserve und zumindest dem Old Nick’s zu haben, empfehle ich dir mindestens 3 Nächte in Plettenberg Bay zu verbringen – je länger, desto besser.
Hast du für die Garden Route in Summe weniger als 10 Nächte, empfehle ich dir dich für Knysna oder Plettenberg Bay zu entscheiden und deine Unterkunft an einem der beiden Orte zu wählen, da Knysna lediglich 30 Minuten von Plettenberg Bay entfernt liegt. Ich empfehle dir mindestens einen vollen Tag im Robberg Nature Reserve und einen vollen Tag an den zauberhaften Stränden von Knysna, Knysna Heads sowie bei einer Marine Safari* auf dem Meer zu verbringen.
Das Robberg Nature Reserve: Das berühmte Naturschutzreservat von Plettenberg Bay
Ohne Frage, das beeindruckende Robberg Nature Reserve ist der wohl bekannteste Ort von Plettenberg Bay und gleichzeitig der perfekte Ort für Wal- und Delfinbeobachtung, Vogelbeobachtung, das Wanderung und die Entdeckung der Nelson Bay Cave. Für die Erkundung der Heimat der großen Kappelzrobbenkolonie solltest du bestenfalls einen ganzen Tag Zeit einplanen. Alles, was du über das Robberg Nature Reserve wissen musst, erfährst du im eigenen Beitrag hier.


Old Nick Village & Mid Week Market
Das Old Nick Village in Plettenberg Bay ist ein Wahrzeichen an der Garden Route, mit einer vielseitigen Sammlung von Geschäften, die kreativen Herstellern, Designern und Kuratoren gehören. Entgegen dem Ingolstadt Village in unserer Heimat Bayern, ist das Old Nick Village so viel mehr als ein Einkaufszentrum. Ursprünglich wurde das Old Nick Village 1880 erbaut und hat damit eine lange und reiche Handelsgeschichte. Das Hauptgebäude diente einst sogar als Generalhändler der Gegend.
Besonderes Highlight ist wöchentlich am Mittwoch der Mid Week Market, auf welchem du frisches Obst und Gemüse sowie weitere lokale, natürliche und hausgemachte Produkte finden wirst.
Keinesfalls verpassen solltest du einen Besuch der Mungo-Fabrik, in welcher du beobachten kannst, wie Textilien gewebt werden und mehr über den Webprozess lernen kannst. Eine klasse Idee und einzigartige Erfahrung, einen solch intensiven Einblick in die Textilindustrie zu erhalten. Wären wir nicht gerade auf einer Weltreise und hätten gerade erst unsere Wohnung aufgegeben, wären die Stoffe von Mungo Design unsere erste Wahl, was die Ausstattung unserer Wohnung angeht. Die Geschirrtücher sind einfach ein Traum! Umso schöner, dass Christa von der Christiana Lodge* ihre Stoffe lokal von dort bezieht und wir sie so immerhin 3 Tage genießen konnten.

Plett Winelands
Die Plett Wielands sind ein einmaliges Erlebnis, das sich von Harkerville bis zu den Crags erstreckt. Plettenberg Bay ist Südafrikas kleinstes Weinanbaugebiet mit gerade einmal 58 Hektar der 100.000 Hektar, die landesweit bepflanz werden. Außerdem ist die Weinregion von Plett die östlichste Sorte des Landes. Bist du zufällig im Anfang Oktober zu Besuch, solltest du keinesfalls das jährliche Wine & Bubbly Festival verpassen. Während dem Festival kannst du Weine aus den verschiedenen Weingütern probieren, lokale Köstlichkeiten testen und dabei Musik genießen.
Die schönsten Strände und Aussichtspunkte in der Bucht von Plettenberg Bay
In Plettenberg Bay gibt es eine Reihe zauberhafter Strände. Da die Strömung jedoch ziemlich stark ist, empfehle ich dir nur an ausgewiesenen Badestellen schwimmen zu gehen.
Central Beach (genauer: Hobie Beach & Wedge Beach)
Der bekannteste und wohl auch beliebteste Strand in Plettenberg Bay ist der Central Beach. Dieser unterteilt sich noch einmal in den Hobie Beach und den Wedge Beach. Beide Strände sind herrlich weiß, ziemlich breit und verfügen über Parkplätze und Rettungsschwimmer. Die Strände gelten als die zentralen Strände von Plettenberg Bay in der Nähe des Beacon Island Resort. Sie werden durch den sich auf dem Bild befindenden Felsen getrennt.

Die Strände sind bei Einheimischen und Familien sehr beliebt. Besonders am Wochenende, in den Ferien und zur Weihnachtszeit kann es hier sehr voll werden. Gerade im Dezember gibt es zahlreiche Aktivitäten und Attraktionen am Strand – ideal für Familien mit Kindern. Wir fanden beide Strände zwar schön, sie können aufgrund dem riesigen weißen Hotelkomplex jedoch nicht mit den übrigen Stränden mithalten. Voll waren sie zur Hochsaison glücklicherweise trotzdem nicht.

Robberg Beach
Deutlich ruhiger ist es am etwa 5 km langen Robberg Beach, den du bereits während deiner Wanderung vom Robberg Nature Reserve aus sehen kannst. Die deutlich entspanntere Atmosphäre bietet ideale Bedingungen für lange Strandspaziergänge. Während der Hochsaison stehen Rettungsschwimmer an ausgewählten Punkten entlang des Strandes zur Verfügung.

Keurboom Beach, Lookout Beach & Whale Tale Lookout Point
Für einen atemberaubenden Meerblick und innerhalb der Saison Delfine und Wale in der Bucht zu sehen, ist der Whale Tale Lookout Point die ideale Wahl. Am besten besuchst du erst den Lookout Point und machst es dir anschließend am Strand gemütlich. Der Keurboom Beach ist beeindruckend lang und wunderbar breit.
Am Lookout Point stehen Besuchern ein paar Bänke zur Verfügung. Sodass du dich zurücklehnen und Surfer in den Wellen oder mit Glück die Delfine oder Wale beobachten kannst.
Am schönsten ist es hier zum Sonnenuntergang. Am Aussichtspunkt befinden sich einige Parkplätze. Alternativ kannst du auch vom Restaurant Lookout Deck, welches eine hervorragende Aussicht haben soll (haben wir nicht getestet!), zum Aussichtspunkt laufen.

Zauberhafte Sandstrände auf der Halbinsel Robberg
Unsere persönlichen Lieblingsstrände sind die beiden auf dem Bild zu sehenden Strände im Robberg Nature Reserve. Mit der Wild Card ist der Eintritt kostenlos, sodass es sich lohnt auch nur für einen Strandbesuch dorthin zu fahren. Während der hintere Strand der vielmehr eine atemberaubend schöne Sandbank ist, die zur kleineren Halbinsel führt, nur über die Wanderung über Felsen zu erreichen ist, ist der abgebildete vordere Strand kurz nach “The Gap” über eine Holztreppe zu erreichen und wirklich zauberhaft!

Unsere Tipps zum Strandurlaub an der Garden Route in Südafrika
- Sicherheit geht vor: Obwohl das Westkap in Südafrika weniger Kriminalität erfährt als andere Teile Südafrikas, solltest du stets vorsichtig und vorausschauend sein. Lasse niemals deine Wertsachen unbeaufsichtigt am Strand liegen und achte immer auf deine Umgebung.
- Schwimmen: Gewässer, die beliebt zum Surfen sind, sind meist weniger attraktiv zum Schwimmen. So auch in Jeffreys Bay und Plettenberg Bay. Das Meer in Plettenberg Bay hat starke Strömungen. Möchtest du schwimmen gehen, mache das bitte nur in der Nähe von Rettungsschwimmern. Hinzu kommt, dass sich in den Gewässern der Garden Route Haie befinden, sei deshalb bitte immer aufmerksam.
- Wasserschuhe: Auch, wenn es unattraktiv ist und weniger schön aussieht, wir tragen oft unsere Wasserschuhe am Strand. Während die Strände in Plettenberg Bay deutlich weniger Muscheln beinhalten, war die Gefahr in Jeffreys Bay schon ziemlich hoch, sich am Strand beim Laufen mit Muscheln zu verletzen. Tipp: Noch weicher läuft es sich am Strand von Wilderness.
- Sonnenschutz: Die Sonne in Südafrika ist stark. Wir gehen nie ohne Lichtschutzfaktor 50 aus dem Haus und schützen uns zudem mit einem Hut oder einer Cappie.
- Genügend Trinken: Was in Südafrika immer in deine Tasche gehört, ist eine Falsche Wasser. Nicht überall ist das Leitungswasser trinkbar.
- Wie kalt ist das Wasser wirklich? Ist Baden möglich? Das Wasser ist kalt, das ist kein Geheimnis. Auch in den wärmsten Monaten von Dezember bis Februar erreicht das Wasser maximal 20 Grad, was also nicht gerade Badewannen Temperatur ist. Wir sind ehrlich mit dir, für eine Erfrischung bei über 30 Grad Tagestemperatur ist das Baden im Meer hervorragend, als puren Strandurlaub wie etwa auf den Seychellen, würden wir Südafrika aber nicht gerade bezeichnen. Doch egal wie warm oder kalt das Wasser ist, alleine schon am Strand spazieren zu gehen oder sich auf sein Strandtuch zu legen und den Wellen zu lauschen ist Urlaubsgefühl pur!
Plettenberg Bay: Die schönsten Aktivitäten
Natur pur: Vogelbeobachtung und Angeln
Ein Paradies für Vogel- und Naturbeobachter ist das kleine Dorf Wittedrift mit dessen Bitou River, das zwischen all den mit Fynbos bedeckten Hügeln nicht weit von Plettenberg Bay entfernt liegt.
Angel- und Bootsbegeisterte kommen hingegen an der Flussmündung vom Keurboomstrand auf ihre Kosten. 15 Kilometer feinster Sandstrand säumen vom Keurboomstrand bis zur Robberg Halbinsel die Küste. Sie werden nur durch die Flussmündung und eine kleine Insel gestört.
Wale und Delfine beobachten in Plettenberg Bay
Das Highlight von Plettenberg Bay neben dem Robberg Nature Reserve ist für uns aber definitiv die Delfin- und Walbeobachtung an der Küste. Stundenlang könnten wir mit unserem Fernglas aufs Meer blicken und uns anschließend wie Kinder freuen, sobald wir eine Flosse im tiefen blau entdecken! Am liebsten sehen wir den verspielten Delfinschulen dabei zu, wie sie die Wellen vor den Stränden surfen. Die beste Jahreszeit für die Walbeobachtung ist zwischen Juli und November. Delfine können ganzjährig beobachtet werden. Möchtest du näher an die Tiere heran, empfehle ich dir eine Marine Eco Tour mit Ocean Odyssey ab Knysna zu unternehmen.
Kayaking und Schwimmen mit Robben in Plettenberg Bay
- Schwimmen mit Robben*
- oder diese Tour: Mit Robben Schwimmen*
- Geführte Kajaktour ab Plettenberg Bay*
Plettenberg Bay: Ausflugstipps in die Umgebung
Plettenberg Bay ist der ideale Ausgangspunkt für den nur 67 km entfernten Tsitsikamma Nationalpark, das 34 km entfernte Nature’s Valley oder in anderer Richtung das nur 32 km entfernte Knysna.
Ganz große persönliche Herzensempfehlung: Diese Tour ab Knynsa haben wir bereits 3 mal gemacht und waren jedes Mal überaus begeistert: Delfinbeobachtung und Garden Route Küstenrundfahrt*
Weitere traumhafte Bootstouren ab Knysna:
- Einfach zurücklehnen und genießen: Charter Segeltour mit Mittagessen*
- Luxuriöse Sonnenuntergangs-Kreuzfahrt mit Captain’s Barbeque*
- Katamaran-Kreuzfahrt mit Schwimmen und Snacks*
Unsere Restaurantempfehlungen für Plettenberg Bay
Barrington’s
Das Barrington’s ist die erste handwerkliche Brauerei der Stadt Plettenberg Bay. Das wunderbare Ambiente und die hervorragende Küche haben uns voll und ganz überzeugt. Unbedingt bestellen solltest du das Beer Tasting. Wir haben uns für die 5 Sorten entschieden und konnten uns so einmal durch das komplette Sortiment testen.

Weitere empfohlene Restaurants, die wir selbst nicht getestet haben sind:
- Ristorante Enrico’s: Bist du auf der Suche nach italienischer Küche ist das Ristorante Enrico’s die ideale Wahl.
- Zinzi
- Emily Moon Restaurant: Das Emily Moon ist eines der romantischsten Restaurants in Plettenberg Bay, nur einen Steinwurf von der Stadt entfernt. Bei herrlichem Ausblick auf den Fluss, die Feuchtgebiete und die Berge kannst du ein köstliches Menü genießen.
- Nineteen 89
- The Fat Fish
- Nguni
Plettenberg Bay: Beste Reisezeit
Wie für die gesamte Garden Route, gelten die Sommermonate von Dezember bis Februar mit wunderschönen sonnigen Tagen, nur gelegentlichem Regen und bis zu 37 Grad als die beste Reisezeit für Plettenberg Bay. Der Sommer ist Hochsaison in Plettenberg Bay, sodass du deine Unterkunft rechtzeitig besuchen solltest.
Wir selbst waren einmal im November und im Dezember in Plettenberg Bay. Das sonnige Wetter ist am Meer nie garantiert, sodass du auch im Winter Glück mit der Wintersonne haben kannst. Im Winter werden täglich Temperaturen zwischen 9 Grad und 22 Grad erwartet. Deutlich bessere Jahreszeiten sind der Frühling von September bis November oder der Herbst von März bis Mai. Die Touristen werden weniger, die Preise günstiger und die Temperaturen erreichen angenehme 20 Grad.
Für die höchste Wahrscheinlichkeit, Wale in der Bucht von Plettenberg Bay zu beobachten, solltest du Plett zwischen Juni und November besuchen. In dieser Zeit stehen die Chancen hoch, Buckelwale und Südliche Glattwale hautnah zu erleben. Byrnes Wale und Orcas können prinzipiell das ganze Jahr über gesichtet werden, die Wahrscheinlichkeit ist jedoch auch da zur Walsaison am höchsten.
Reiseinspiration rund um Südafrika
Kapstadt Sehenswürdigkeiten: Unsere schönsten 23 Kapstadt Highlights & Reisetipps
Kapstadt Unterkünfte: 15 geniale Unterkünfte in und um Kapstadt – Urlaub in Südafrika
Garden Route Südafrika – unsere Südafrika Roadtrip Reiseroute, Unterkünfte & Hotels
Du warst schon einmal in Plettenberg Bay, wie hat es dir gefallen?
Was hat dir am besten gefallen? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unserer Unterkunft? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!
Falls du dich für eine von uns besuchte Unterkunft entschieden hast, würden wir uns nach deinem Aufenthalt riesig über dein Feedback freuen!
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!
Du möchtest keine Infos mehr verpassen?
Folge uns gerne auf Instagram oder Pinterest. Hier kannst du uns auch mit einer persönlichen Nachricht erreichen. Ansonsten kannst du uns auch jederzeit per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de erreichen.
*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit der Christiana Lodge und Oena Xscapes. Unsere beschriebenen Eindrücke sind wie immer unabhängig und ehrlich. Von Herzen DANKE für den fantastischen, unvergesslichen Aufenthalt.

