
Beste Reisezeit Malaysia: Alles, was du über das Wetter und Klima in Malaysia wissen musst
Malaysia ist ein Ganzjahresreiseziel, das sich durch ein heißes und feuchtes Klima auszeichnet. Da sich Malaysia durch das Südchinesische Meer allerdings in Westmalaysia und Ostmalaysia aufteilt und auch ein Teil von Borneo geografisch zu Malaysia gehört, hängt die beste Reisezeit für Malaysia davon ab, welche Region des Landes du besuchen möchtest. Aus diesem Grund sollte jeder, der eine Reise nach Malaysia plant, nicht nur einen Blick auf die Beste Reisezeit für gesamt Malaysia werfen, sondern sich vor allem mit den besten Reisezeiten der einzelnen Regionen beschäftigen.
Du planst eine Reise nach Malaysia und fragst dich, was die beste Reisezeit für eine Malaysia Rundreise ist? Dann bist du in diesem Beitrag genau richtig. In diesem Beitrag verraten wir dir alles, was du über die beste Reisezeit in Malaysia und den Regionen Westmalaysia, Ostmalaysia und Borneo wissen musst.
Die meisten Reisenden beginnen eine Reise durch Malaysia in Kuala Lumpur. Für die schönsten Sehenswürdigkeiten von Kuala Lumpur, schaue gerne im Anschluss im eigenen Beitrag hier vorbei:
Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊
Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Malaysia:
- Bester Reiseführer: ist das DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Malaysia, Singapur, Brunei: mit Extra-Reisekarte* oder natürlich unser Blog!
- Hauptreisezeit in Malaysia: Juni bis August, Weihnachtszeit im Dezember
- Nebensaison in Malaysia mit günstigeren Preisen und geringeren Besucherzahlen: Oktober bis Mai, vor allem Januar und Februar
- Schnorchel- und Tauchsaison: Mai bis Mitte September (Schildkröten von Juni bis September und Walhaie von März bis Mai)
- Die beste Reisezeit für Malaysia kurz und knapp:
- Beste Reisezeit für Westmalaysia (Kuala Lumpur): Januar, Februar, Juni, Juli, August
- Beste Reisezeit für Nordwest-Malaysia (Langkawi, Penang): Dezember bis April
- Beste Reisezeit für Ostmalaysia (Borneo, Tioman und Perhentians): März bis Mitte September
Wetter & Klima in Malaysia – Allgemeine Sichtweise
Das in Südostasien liegende Malaysia wird durch das Südchinesische Meer geografisch in West- und Ostmalaysia geteilt, wodurch sich generell zwei verschiedene Klimazonen ergeben. Beinahe das gesamte Land wird durch tropisches Äquatorklima bestimmt, nur in einzelnen Regionen herrscht tropisches Monsunklima. Während Westmalaysia an der Grenze zu Thailand liegt, liegt Borneo in Ostmalaysia. Ost- und Westmalaysia werden durch rund 300 km Meer getrennt. Kein Wunder, dass Malaysia durch klimatische Unterschiede geprägt ist und es keine einheitliche beste Reisezeit für Malaysia gibt.
Im Gegensatz zu Deutschland herrscht in Malaysia bis auf vereinzelte Regionen tropisches Äquatorklima, das ganzjährig für feuchte Luft, hohe Temperaturen und angenehme Wassertemperaturen von etwa 29 Grad Celsius sorgt. Tatsächlich gibt es kaum Temperaturschwankungen und es werden durchschnittlich das ganze Jahr über zwischen 22 und 32 Grad Celsius erwartet. Das hängt aber vor allem auch davon ab, auf welcher Höhe du dich gerade im Land befindest. Im bergigen Hinterland, wie beispielsweise den Cameron Highlands ist es deutlich kälter als beispielsweise in Kuala Lumpur oder auf der Insel Langkawi, die im Nordwesten an Thailand grenzt und durchschnittlich fast das ganze Jahr über knapp 30 Grad aufweist.
In vereinzelten Regionen, vor allem auf Borneo in Ostmalaysia und im Norden von Westmalaysia an der Grenze zu Thailand, herrscht tropisches Monsunklima.
Unterschieden wird zwischen der Regenzeit und Trockenzeit
Statt in vier Jahreszeiten wird in Malaysia nur zwischen der Regenzeit und einer kurzen Trockenzeit unterschieden. Wie überall in den Tropen bedeutet Trockenzeit aber nicht, dass es nicht auch in den trockenen Monaten regnen kann. Genauso bedeutet Regenzeit nicht, dass es ausschließlich regnet. Stark ausgeprägt ist die Regen- und Trockenzeit in Malaysia allerdings nicht. Stattdessen ist ganzjährig mit kurzen, aber heftigen Regenschauern zu rechnen.
Welche Jahreszeit ist die beste Reisezeit für Malaysia?
Um die Unterschiede zu verstehen und die beste Reisezeit herauszufiltern, schauen wir uns aber am besten im Folgenden die beste Reisezeit für Malaysia aufgeteilt in die zwei Regionen Westmalaysia und Ostmalaysia mit Borneo, einmal genauer an.
Die beste Reisezeit für Westmalaysia: Kuala Lumpur, George Town und Langkawi
Die meist bereiste Region in Malaysia ist ohne Frage der Westen des Landes mit der Hauptstadt Kuala Lumpur, der sich über Penang und George Town bis Langkawi an der Grenze zu Thailand zieht. In dieser Region herrscht überwiegend Äquatorklima, zum Teil aber auch tropisches Monsunklima, geprägt vom Nordost- und Südwestmonsun. Während der Südwestmonsun in der Regel Ende Mai beginnt und bis September bleibt, beginnt der Nordostmonsun in der Regel im November und dauert bis März.
Zunächst einmal bedeutet tropisches Klima aber, dass es ganzjährig heiß und schwül ist und es nur aufgrund der unterschiedlichen Höhenlagen Temperaturschwankungen gibt. In den Deutschen Wintermonaten von Dezember bis Februar regnet es abgesehen vom Osten in der Region Kuantan vergleichsweise weniger, auch die Übergangsmonate November und März sind attraktiv.
Wem extreme Hitze nichts ausmacht, für den sind auch die Monate Juni, Juli und August eine geeignete Reisezeit. Für starken Niederschlag und somit die meisten Regentage in den Monaten April, Mai, September und Oktober, was auch gleichzeitig die Regenzeit in Westmalaysia und vor allem der Region von Penang und Langkawi ist, sorgt der Südwestmonsun.
Generell gesehen regnet es in Westmalaysia dank dem Schutz durch die Insel Sumatra, die den meisten Niederschlag abfängt aber weniger als in Ostmalaysia. Dadurch fällt auch die Regenzeit in Westmalaysia nicht so heftig aus, wie in Ostmalaysia.
Unterschieden wird trotzdem noch einmal in eine beste Reisezeit für die Regionen Kuala Lumpur, Penang und den Osten von Westmalaysia in Kuantan:
Das ist die beste Reisezeit für Kuala Lumpur:
Die meisten Regentage in Kuala Lumpur sind mit 14-18 Tagen und einer monatlichen Niederschlagsmenge von 290 mm in den Monaten März, April, Oktober, November und Dezember zu erwarten. Dafür gelten als beste Reisezeit für Kuala Lumpur mit am wenigsten Niederschlag und nur 9-12 Regentagen im Monat die Monate Januar, Februar, Juni, Juli und August. Zu dieser Zeit können die Temperaturen aufgrund der städtischen Hitzewirkung etwa 35 Grad Celsius erreichen, was für ein dauerhaft heißes und schwüles Gefühl sorgt. Eine richtige Trockenzeit hat Kuala Lumpur nicht. Aufgrund landwirtschaftlicher Brände im nahe gelegenen Sumatra ist ein gewisser Dunst und Rauch in der Luft in Kuala Lumpur vor allen in den Monaten August und September keine Seltenheit.
Das ist die beste Reisezeit für Penang (George Town und Langkawi):
Die meisten Regentage im Westen in Penang fallen mit 14-18 Tagen pro Monat auf die Monate August bis November, der wenigste Regen ist im Dezember bis Juli zu erwarten, wobei die Monate Januar und Februar lediglich 5 und 7 Regentage im Monat aufweisen. Die Temperaturen liegen im gesamten Jahr durchschnittlich zwischen 24 und 32 Grad, wobei Januar bis Juni die Heißteste Jahreszeit ist. Die meisten Sonnenstunden werden in den Monaten Januar bis März erwartet, sodass als beste Reisezeit für George Town und Langkawi die Monate Dezember bis April gelten.
Das ist die beste Reisezeit für Kuantan im Osten:
Die meisten Regentage im Osten von Westmalaysia fallen auf die Monate September bis Dezember mit 14-17 Regentagen im Monat. Die Temperaturen liegen im gesamten Jahr durchschnittlich zwischen 22 und 33 Grad, wobei April bis August die heißeste Jahreszeit und im Dezember mit maximal 29 Grad Celsius der kälteste Monat ist. Die meisten Sonnenstunden werden mit 7 Sonnenstunden am Tag in den Monaten Februar bis Juli erwartet. Im November und Dezember scheint die Sonne lediglich 4 Stunden am Tag.
Ähnlich wie in Ostmalaysia beeinflusst der Südwestmonsun aber auch den Osten der westlichen Halbinsel und vor allem die kleinen, vorgelagerten Inseln. Planst du einen Tauchurlaub, solltest du auf eine Reise während den stürmischen Monaten von Oktober bis März absehen. Zu dieser Jahreszeit ist nicht nur die Unterwasser-Sicht viel zu schlecht, sondern auch die Boote fahren aufgrund der vielen Stürme nicht.


Die beste Reisezeit für Ostmalaysia:
Die beste Reisezeit für den Osten der Halbinsel Malaysia und damit auch Borneo bedeutet weniger Regentage, aber auch hohe Temperaturen. Die Monate März bis Oktober gelten offiziell als beste Reisezeit, was nicht zuletzt auch an den wunderbaren Tauchmöglichkeiten während dieser Monate liegt. Tatsächlich bedeutet die Regenzeit in den übrigen Monaten des Jahres von Mitte Oktober bis Februar sogar, dass die Tauchschulen und Hotels auf Inseln wie Perhentian, Redang und Tioman aufgrund der heftigen Stürme und Regenfälle schließen, sodass weder Boote fahren, noch Tauchgänge angeboten werden.
Als beste Reisezeit für den malaiischen Teil von Borneo und damit die Regionen Sarawak und Sabah werden die Monate März bis Mitte September angesehen, obwohl es aber auch hier noch einmal klimatische Unterschiede gibt. Merken kannst du dir, dass es in Kuching in Sarawak im Westen der Regenwaldinsel Borneo grundsätzlich feuchter ist und mehr regnet, als in Sandakan in Sabah im Norden von Borneo. Allerdings gilt Borneo allgemein als sehr regnerisch und Regen kann im gesamten Jahr nicht ausgeschlossen werden. Trotzdem ist die beste Zeit, um Orang-Utans im Regenwald von Borneos zu sehen zwischen März bis September. Zu dieser Jahreszeit ist es etwas trockener als in den restlichen Monaten des Jahres und die Tiere leichter zu erkennen.
Auf Borneo befindet sich auch der Kinabalu, der höchste Berg von Malaysia. Wer plant, den Kinabalu zu besteigen, den können sogar Minusgrade erwarten. Die beste Reisezeit zum Besteigen des Mount Kinabalu sind übrigens die Monate März und April, denn zu dieser Jahreszeit werden niedrigere Temperaturen und weniger Regen erwartet.


Die Schnorchel- und Tauchsaison in Malaysia
Die Ostküste von Malaysia, aber auch der Osten der Westküste eignen sich wunderbar zum Schnorcheln und Tauchen. Nach der stürmischen Saison über die deutschen Wintermonate wird das Meer im Mai allmählich ruhiger und die Schnorchel- und Tauchsaison beginnt. Im Juni schließlich, erreichen die Bedingungen der Sicht unter Wasser Spitzenniveau und auf Tioman, Redang und Perhentian Islands herrscht heißes, aber trockenes Wetter. Die Besucherzahlen erreichen im Juli und August ihr Maximum, da diese beiden Monate auch die Sommerferien vieler europäischer Länder bedeuten.
Besonders beliebt ist das Schnorcheln und Tauchen auf den Tioman, Redang und Perhentian Islands. Vor allem in den Monaten Mai bis Mitte September können sich Besucher auf ruhige Meere und eine hervorragende Sicht unter Wasser freuen. Erst Mitte September beginnen die Temperaturen zu sinken, das Meer wird rauer und die Regenfälle nehmen wieder zu.
Ein besonderes Highlight auf Borneo sind die vielen Meeresschildkröten, die vor allem von Juni bis September auf der Insel Lankayan im Norden von Borneo gesichtet werden. Möchtest du die wandernden Walhaie vor der Küste entdecken, solltest du allerdings von März bis Mai nach Borneo reisen.
Veranstaltungen & Feste
Januar: Ein besonderes Highlight im Januar ist das chinesischen Neujahrsfest. Das chinesische Neujahr ist in Malaysia Nationalfeiertag. Besucher können sich über Feste und Feiern im ganzen Land freuen, gleichzeitig steigen aber auch die Preise und Touristen deshalb im Januar an.
Februar: Am 1. Februar ist der Tag des Bundesgebiets in Malaysia, ein Staatsfeiertag, der die Gründung des Bundesgebietes Kuala Lumpur im Jahr 1974 feiert.
Mai: Eine der wichtigsten Feierlichkeiten im islamischen Kalender ist das Ende des Ramadan, das auch gleichzeitig das Ende der Fastenzeit bedeutet. Zum Hari Ray Aidilfitri versammeln sich alle Familien zu einem traditionellen Fest.
Juli: George Town UNESCO-Welterbetag
August: Am 31. August ist der Nationalfeiertag zum Gedenken an die Unabhängigkeit der Föderation Malaya von der britischen Kolonialherrschaft im Jahr 1957.
September: Im September, genauer gesagt am 16. September findet schließlich ein Nationalfeiertag zum Gedenken an die Gründung der malaysischen Föderation im Jahr 1963 statt. Außerdem pilgern viele Muslime am Ende der Hadsch-Pilgersaison zum Fest des Opfers (Hari Raya Haji) nach Mekka. Tiere werden geopfert und das Fleisch an Verwandte und Arme Menschen verteilt. Im September findet auch das einzigartige Mid-Autumn Festival statt, welches mit einer wunderschönen River of Lights-Laternenparade in George Town und beeindruckenden Feiern im ganzen Land gefeiert wird.
Zwischen September und November findet auch das Awal Muharram statt. Das ist der Beginn des islamischen Neujahrs, welches von Muslimen durch die Teilnahme an religiösen Aktivitäten geprägt wird.
November: Im November findet in Penang das Penang International Dragon Boat Festival statt.
Fazit: Das ist die beste Reisezeit für Malaysia
Wie du sicher auch schon aus dem Text herausgelesen hast, ist das mit der besten Reisezeit für Malaysia letztendlich gar nicht so einfach – oder irgendwie auch doch. Denn letztendlich ist es in Malaysia so gut wie immer konstant warm und es herrscht bis auf im malaiischen Hochland immer eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Für eine Reise nach Westmalaysia und damit Kuala Lumpur gelten die Monate Januar, Februar, Juni, Juli und August als beste Reisezeit. Für Langkawi und Penang sind die Monate Dezember bis März am besten und für Borneo sind März bis Mitte September empfehlenswert.
Möchtest du sowohl Kuala Lumpur besuchen, als auch Borneo und unbedingt Schnorcheln bzw. Tauchen, dann kann ich dir wärmstens die Monate Juni bis August empfehlen.
Persönlich waren wir bereits in den verschiedensten Monaten in Malaysia, vor allem den Monat August empfanden wir für Borneo und Kuala Lumpur mit vergleichsweise wenig Regen, einer angemessenen Zahl an Sonnenstunden am Tag und durchschnittlich etwa 30 Grad wirklich gut. Langkawi und Penang haben wir im April besucht, was gerade außerhalb der Hauptreisezeit liegt, allerdings bereits deutlich mehr Regen aufweist. Reist du zur Nebenzeit nach Malaysia und gerätst damit in die regnerischen Monate, kannst du dich allerdings auch über deutlich niedrigere Preise und weniger Touristen freuen.
Die beste Reisezeit für jeden Monat kurz und knapp:
- Januar: Ist am besten geeignet für Insel-Hopping an der Westküste, Kuala Lumpur und Penang sowie Langkawi
- Februar: Kuala Lumpur mit dem chinesischen Neujahr, Cameron Highlands, Penang und Langkawi
- März: Langkawi und Penang, Ostmalaysia und Borneo, Besteigung des Berg Kinabalu, Beginn der Walsaison auf Borneo
- April: Strandurlaub an der Ostküste von Malaysia, Orang-Utans und Walhaie auf Borneo
- Mai: Strandurlaub an der Ostküste von Malaysia, Orang-Utans und Walhaie auf Borneo
- Juni: Meeresschildkröten auf Lankayan, Schnorcheln und Tauchen, Borneo, Kuala Lumpur
- Juli: Meeresschildkröten auf Lankayan, Schnorcheln und Tauchen, Borneo, George Town UNESCO-Welterbetag, Kuala Lumpur
- August: Meeresschildkröten auf Lankayan, Borneo, Berg Kinabalu
- September: Meeresschildkröten auf Lankayan, Borneo
- Oktober: Der letzte trockenere Monat für Borneo, ansonsten ist der Oktober als Reisemonat für Malaysia wenig attraktiv
- November: International Dragon Boar Festival, ansonsten ist der November als Reisemonat wenig attraktiv
- Dezember: Langkawi und Penang
Übernachten in Kuala Lumpur: Unsere Hoteltipps für Kuala Lumpur
Kuala Lumpur ist groß – zwar nicht so weitläufig wie Bangkok, aber dennoch so groß, dass es durchaus Sinn macht sich vor einem Besuch zu überlegen, in welcher Lage das Hotel bestenfalls liegen sollte und was die Vor- und Nachteile der jeweiligen Stadtteile sind. Wir waren bereits mehr als 4 Mal in Kuala Lumpur und haben einige Hotels und verschiedene Stadtteile in Kuala Lumpur getestet.
Unsere Übernachtungstipps für Kuala Lumpur:
- Ideal für Backpacker: Oa The Factory at Bukit Bintang oder The Freedom Club Hostel
- Mein persönlicher Tipp für die allerbeste Aussicht: The Platinum Suites KLCC
- Ideal für mittleres Budget im KLCC: Ascott Star KLCC
- Die perfekte Wahl für höheres Budget im KLCC: Grand Hyatt Kuala Lumpur oder The RuMa Hotel and Residences
- Für alle, die nicht auf ihr Budget achten müssen: Four Seasons Hotel Kuala Lumpur
Du warst schon einmal in Malaysia, wie hat es dir gefallen?
Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unseren Unterkünften? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!
Reiseinspiration Südostasien
Thailand: Bangkok Geheimtipps: Entdecke die geheimen Ecken von Bangkok mit unseren Insidertipps
Vietnam: 2 Monate Vietnam Rundreise – unsere Route im Überblick mit Transfer- und Unterkunftskosten
Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?
Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.
*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

