
Lindau Sehenswürdigkeiten & Restauranttipps: 26 Tipps & 4 Geheimtipps für die Insel Lindau am Bodensee: historischer Altstadtcharme trifft auf gigantisches Alpenpanorama
Die Stadt Lindau mit ihrem historischen Charme und den kleinen verzwickten Gässchen der Insel Lindau ist absolut einmalig am Bodensee. Bei einem Besuch auf der Insel Lindau erwarten dich faszinierende Geschichte, kunstvolle Bauwerke, wunderschöne Blumen und als absolutes Highlight eine atemberaubende Aussicht auf das gigantische Alpenpanorama Österreichs. In diesem Beitrag zeigen wir dir die schönsten Lindau Sehenswürdigkeiten & unsere Lindau Insidertipps.
Die Lindauer Altstadt befindet sich auf der knapp 70ha großen Insel Lindau im Bodensee und ist über eine Brücke für Autos und Zugänger zu erreichen. Mit ihrem historischen Charme, jahrhundertealten Gebäuden, malerischen Gässchen und bunten Blumen lockt die Insel Lindau jährlich zahlreiche Besucher an und hat auch uns in ihren Bann gezogen. Besonders beeindruckend finden wir die zahlreichen fantastischen Dachterrassen, die auf nahezu jedem Gebäude für eine eigene grüne Oase sorgen!
Heute möchte ich dir 26 Lindau Tipps und 4 Geheimtipps, die du von Lindau so bestimmt noch nicht kanntest, mit auf deine Reise auf die Insel Lindau geben. Lindau ist übrigens das perfekte Reiseziel am Bodensee für einen Tagesausflug oder Kurztrip!
Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊
Lindau Sehenswürdigkeiten: Anreise Insel Lindau
Die Insel Lindau erreichst du sowohl mit der Bahn, dem Bus als auch mit dem Auto.
Mit dem Auto: Ein großer Parkplatz – Parkplatz am Karl-Bever-Platz – direkt vor der Insel Lindau ermöglicht Besuchern ein sorgenfreies Parken mit einem gebührenpflichtigen Parkticket. Ladestationen für e-Autos sind hier ebenfalls vorhanden! Je Stunde kostet das Parken hier aktuell 1,60 Euro. 30 Minuten kosten 0,80 Euro. Auf der Insel selbst ist das Parken allerdings noch teurer! Eine Stunde Parken kostet dort auf vielen Parkplätzen sogar 2,50 Euro! Hinweis: Preise können sich ändern.
Mit dem Bus: Der Busparkplatz Lindau befindet sich direkt neben der Schindlerwiese – Lindau am Bodensee und somit direkt hinter dem Autoparkplatz, sodass dich ebenfalls nur die Brücke “Chelles-Allee” von der Lindau Insel trennt.
Mit der Bahn: Die wohl bequemste, schnellste und klimafreundlichste Möglichkeit auf die Insel Lindau zu reisen ist mit der Bahn. Denn parallel zur Brücke “Chelles-Allee” verläuft eine Brücke ausschließlich für die Bahn. Mit dem Ziel der Bahnstation Lindau-Insel bist du dann auch schon direkt mitten auf der Insel! Zwischen München und Zürich ist Lindau jetzt auch noch schneller und öfter erreichbar. Durch den neuen Bahnhof Reutin, der auf dem Festland gelegen ist, stehen dir täglich sechs Zugberbindungen zwischen Zürich über Winterthur, St. Gallen, Bregenz und Lindau nach München zur Verügung.
Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub am Bodensee:
- Bester Reiseführer: ist entweder ein Einheimischer vor Ort – wir können dir wärmstens empfehlen an spannenden Stadtführungen teilzunehmen – oder natürlich unser Blog ;-)! Hier findest du zahlreiche Beiträge rund um den Bodensee mit unseren persönlichen Geheimtipps und Erlebnissen aus zwei Jahren wohnen, wo andere Urlaub machen – und darüber hinaus!
- Sightseeing-Tipp: Die Bodensee Card PLUS als All-Inclusive Ticket ermöglicht dir freien Eintritt in mehr als 160 Ausflugsziele, freie Fahrt mit den Kursschiffen und exklusive Zusatzangebote. Übrigens: Mit dem Code BODENSEE23 bekommst du bis einschließlich 31.05.2023 5% Rabatt auf alle Kartentypen – das gab’s noch nie! Einlösbar hier: Bodensee Card PLUS.
- Rund um den Bodensee: Das Bodensee Ticket (BoTic) ist die perfekte Ergänzung zur Bodensee Card Plus. Damit hast du länderübergreifend freie Fahrt im gesamten Nahverkehr sowie auf den zwei Fährverbindungen quer über den See.
- Gepäcktransport am Bodensee: Radweg-Reisen nimmt dir gerne dein Gepäck ab, sodass du mit leichten Taschen unbeschwert die Bodenseeregion erkunden kannst. Die perfekte Lösung bei einer Fahrradtour, oder wenn du einzelne Strecken zu Fuß zurücklegen möchtest!
Inselrundgang Lindauer Altstadt
Dauer: ca. 6-8 km | rund 3-4h
Highlights: Lindauer Hafen, altes Rathaus, Stadttheater Lindau, Münster Unserer Lieben Frau, Haus zum Cavazzen, …
Für deine Sightseeing-Tour über die Insel Lindau solltest du mindestens 3-4 Stunden Zeit einplanen. So kannst du dir alle Lindau Sehenswürdigkeiten & unsere Geheimtipps der Lindauer Altstadt in Ruhe anschauen. Entspannter ist es natürlich, du verbringst gleich 2-3 Tage auf der zauberhaften Insel am Bodensee und teilst dir die vielen Lindau Sehenswürdigkeiten auf mehrere Tage auf.
Um entspannt die schönsten Lindau Sehenswürdigkeiten zu erreichen, empfehle ich dir direkt auf der Insel Lindau zu übernachten.
Übernachten auf der Insel Lindau
Besonders schön finden wir das Hotel Engel – Lindauer Bier und Weinstube* 8,9 | €€. Das Hotel ist klein, aber fein und mit viel Charme renoviert – ohne das Flair des historischen Gebäudes zerstört zu haben. Das Highlight ist in jedem Fall die grandiose Dachterrasse mit herrlichem Ausblick auf den Bodensee. Die Lage ist perfekt.
➽ Hotel Engel – Lindauer Bier und Weinstube*
Exklusiv übernachten lässt es sich im einzigartigen YachtHotel Helvetia Spa- und Wellnessdomizil* 8,7 | €€€€. Das Boutique-Hotel liegt ideal an der Hafenpromenade am Bodensee auf der Insel Lindau und bietet einen großen Wellnessbereich auf 3 Etagen mit Pools, Saunen und einer Beauty-Lounge. Nach einem anstrengenden Sightseeing-Tag lässt es sich hier in jedem Fall bestens Entspannen!
➽ Helvetia Spa- und Wellnessdomizil*
Ebenfalls ein sehr schönes Hotel ist das Boutique Hotel Adara* 9,3 | €€€€. Das renovierte Hotel liegt 500 m vom Bahnhof Lindau und 200 m vom Rathaus entfernt. Die Zimmer sind wunderschön mit viel charme eingerichtet. Einige bieten eine himmliche Terrasse über den Dächern der Insel Lindau. Der Architekt hat wahrlich mit viel Liebe zum Detail aus diesem Haus ein wahres Schätzchen errichtet!
Auch Nachhaltiges Wohnen ist in Lindau möglich! Seit 40 Jahren heißt Familie Scherbaum Gäste in ihren Adoris Apartments* 9,0 | €-€€ im Lotzbeckpark am See “nachhaltiges Wohnen in Lindau” willkommen.
Das Gästehaus Albero* 9,1 | €€ in Lindau bietet seit August 2020 Apartments mit einem, zwei und drei Schlafzimmern an. Das Gästehaus Albero befindet sich jedoch nicht auf der Insel Lindau, sodass sich diese Unterkunft eher für Ausflüge in die Umgebung eignet. Zusätzlicher Bonus: Eine Waschmaschine und unglaublich hilfsbereite Gastgeber.
Weitere fabelhafte Unterkünfte in Lindau:
- Ferienwohnung Der Insulaner* 9,0 | €€
- Ferienwohnung Damkröger 2* 9,6 | €-€€
Lindau Sehenswürdigkeiten & Reisebericht Lindauer Altstadt
1. Toskanapark mit Blick auf die Insel Lindau
Direkt gegenüber des Karl-Bever-(Park)platzes befindet sich der wunderschöne Toskanapark. Bevor wir uns auf den Weg über die Chelles-Allee auf die Insel Lindau machen, laufen wir gerne erst einmal durch den schön angelegten Toskanapark und genießen die Aussicht auf den Pfänder und die Berge Österreichs.
Beim Blick durch die alte Linde hindurch siehst du zu deiner rechten bereits die erste Lindau Sehenswürdigkeit, die Spielbank Lindau.

Den Alpen bist du hier so nah wie nirgendwo sonst. In dem wunderschönen orange farbenen, von der Toskana angehauchten Gebäude befindet sich die Stadtverwaltung Lindau. Direkt davor lässt es sich wunderschön über die Treppen ins Wasser gehen und eine Runde schwimmen!

Ein gelungener Sightseeing Tag lässt sich hier auch wunderbar auf einer der zahlreichen Bänke direkt am Wasser ausklingen.
Am besten gefällt es uns unter der alten Linde zu Beginn des Parks. Von einem hervorragenden, gemütlichen Schattenplätzchen ist der Blick durch die Blätter einfach zu schön!
2. Die Insel Hoy – bester Blick vom Toskanapark
Im Toskanapark befindet sich bereits das erste Highlight Lindaus, die unbewohnte Insel „Hoy“, die mit nur 53 Quadratmetern die kleinste Insel im Bodensee ist. Die kleine Insel Hoy wurde ehemals vom Besitzer der Villa Seeheim als private Badeinsel geschaffen. Heute ist die Insel ein mit Weide bepflanztes Naturschutzgebiet und eine beliebte Anlaufstelle für alle Schwimmer und Tretbootfahrer. Eine Lindau Sehenswürdigkeit, die du nicht verpassen solltest.

3. Stadtgarten Insel Lindau
Die Insel Lindau empfängt ihre Besucher mit botanischen Besonderheiten vor den Toren der ehemaligen Stadtmauer: Fächerbaum, Magnolie und Weiße Maulbeere, Linden, Palmen und Platanen, bunter Wechselflor in den Blumenrabatten und akribisch gepflegte Rasenflächen.
Über die Chelles-Allee gelangst du am besten vom Parkplatz auf die Insel Lindau. Auf der rechten Seite erscheint der wunderschön blühende Stadtgarten. Im Juni 2021 stand hier sogar ein Segelboot aus Blumen, was wirklich ein wunderschönes Kunstwerk ist.
4. Bootsfahrt auf dem Bodensee um die Insel Lindau
Im Stadtgarten befindet sich eine Bootsvermietung. Einige Lindau Sehenswürdigkeiten lassen sich auch wunderbar vom See aus beobachten. Hier kannst du entweder Tretboote oder direkt Motorboote mit 6 PS (für 150 Euro Kaution) und rund 40 Euro die Stunde ausleihen. Was wäre ein Urlaub am Bodensee, ohne eine Bootsfahrt?
» Unser Tipp: Kennst du schon die Bodensee Card PLUS ?
Die Bodensee Card PLUS (BCP) ist die offizielle Erlebniskarte der Vierländerregion und wenn du uns fragst, einfach genial! Gültig an 3 oder 7 einzeln wählbaren Tagen im gesamten Jahr vom 01. Januar bis 31. Dezember hast du freien Eintritt bei über 160 Leistungspartnern. Zudem kannst du die Bodensee-Linienschifffahrt an 2 Tagen (BCP 3 Tage) bzw. 4 Tagen (BCP 7 Tage) nutzen. Die BCP wird grenzüberschreitend in der kompletten Vierländerregion akzeptiert (Deutschland, Österreich, Schweiz, Fürstentum Liechtenstein). Bodensee Card PLUS Inhaber erhalten zudem einen exklusiven Express Check-In bei vielen der Ausflugsziele. Das ist vor allem vorteilhaft bei der Pfänderbahn Bregenz oder der Säntis-Schwebebahn, wie wir aus eigener Erfahrung nur allzu gut wissen.
Die Bodensee Card PLUS ist ganzjährig hier online bestellbar. Sie kann für 3 Tage ab 76,- € (81,- CHF) für Erwachsene und 46,- € (49,- CHF) für Kinder erworben werden. Die Bodensee Card PLUS für 7 Tage kostet 121,-€ (128,- CHF) für Erwachsene und 73,- € (77,- CHF) für Kinder.
Von unserer Erfahrung mit der Bodensee Card PLUS berichten wir dir in diesem Beitrag hier ganz ausführlich. Außerdem beschreiben wir dir, welche Sehenswürdigkeiten du mit der Bodensee Card PLUS besuchen kannst und für wen und ab wann sich die Bodensee Card PLUS lohnt.
5. Bayerische Spielbank Lindau
Die Bayerische Spielbank Lindau empfängt ihre Gäste mit ihrer erstklassigen Lage am Ufer der Insel Lindau mit einem einzigartigen Ausblick über den Bodensee und die österreichischen Berge. Neben einem Casino und einer Kleinkunstbühne befindet sich ebenfalls ein Restaurant in der Spielbank. Und das beste: es besteht keine Spielpflicht, sodass du dir die Spielbank und natürlich den wunderbaren Ausblick über den Bodensee und die Berge durch die Glasfassade auch ganz einfach so ansehen kannst!
Das Casino wurde fünf Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges erbaut. Im Jahre 1990 wurde das bis dahin privat geführte Casino in eine staatliche Spielbank umgewandelt, sodass aus dem bis dahin einfachen Holzbau im Jahr 2000 ein eleganter Neubau bezogen werden konnte.

6. Stadtgarten Oscar-Groll-Anlage
Wählst du den Weg links an der bayerischen Spielbank vorbei, gelangst du entlang des Bodensees und vorbei in den Stadtgarten Oscar-Groll-Anlage und schließlich zur Abfahrtsstelle der Bodensee Rundfahrten. Folgst du dem Weg weiter, erreichst du die Altstadt. Dieser Weg ist aufgrund der schönen Aussicht unser liebster Weg, um in die Lindauer Altstadt zu gelangen.
Bei der Oscar-Groll-Anlage handelt es sich um einen modern inszenierten Park, der sich optisch auf die Architektur der Lindauer Spielbank bezieht. Hier lässt es sich wunderbar auf einer Picknickdecke verweilen und den Blick auf den See genießen.

Bist du noch auf der Suche nach einem tollen Reiseführer? Schau dir doch mal den Reiseführer Glücksorte am Bodensee* an. Der Autor Thomas Blasche hat 80 Orte für alle Glückssuchenden ausgewählt, größtenteils in Deutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz. Sehr inspirierend.
Auch sehr inspirierend finde ich den Dumont Reiseführer 52 kleine & große Eskapaden am und um den Bodensee*. Die Autorin Yvonne Weik zeigt unwiderstehliche Ausflüge für wenige Stunden, einen Tag oder ein ganzes Wochenende am Bodensee.
7. Beobachte einen Zeppellin über dem Bodensee
Ach, wie ich das liebe! Obwohl es eigentlich ganz normal sein sollte, wenn man am Bodensee lebt, genieße ich es immer wieder, wenn ich am Himmel einen Zeppellin entdecke. Der Zeppellin fliegt einmal über die Insel Lindau und steuert schließlich die österreichischen Alpen an, bevor er wieder Richtung Friedrichshafen umkehrt.
Achte unbedingt auf das, was über dir geschieht und beobachte den Zeppellin bei seinem Rundflug über den Bodensee bis hin zu den Alpen. Das ist wirklich einzigartig am Bodensee!

8. Das Tor zur Altstadt mit einer Dachterrasse der etwas anderen Art.
Der Weg von der Oscar-Groll-Anlage in die Altstadt ist übrigens etwas Besonderes, denn er führt durch einen alten Torbogen, auf dem sich eine Art “Dachterrasse befindet”. Auf jeden Fall eine Terasse der etwas anderen Art und etwas ganz Besonderes!

9. Bodensee-Schifffahrt
Unweit der bayerischen Spielbank Lindau befindet sich in der Oscar-Groll-Anlage ein Strandkorb der Bodensee-Schiffahrt. Hier hast du die Möglichkeit eine Rundfahrt in die Bregenzer Bucht oder eine Panorama-Fahrt mit Erklärungen und Bewirtung an Bord zu machen.
Erstere fährt entlang dem deutschen Ufer Richtung Bregenz über die deutsch-österreichische Grenze in die Bregenzer Bucht. Am Pfänderrücken entlang geht es vorbei an der berühmten Bregenzer Seebühne und dem Kloster Mererau. Nach einer Stunde gelangst du schließlich über den Obersee vorbei am Lindauer Hafen wieder zurück nach Lindau. Die Kosten je Erwachsenem betragen derzeit 12,50 Euro. Kinder bis 15 Jahre sind kostenlos.
Die Panorama-Fahrt ist eine 1,5 Stündige Rundfahrt in Richtung deutsch-österreichische Grenze durch die Bregenzer Bucht am Pfänderrücken entlang. Vorbei an der berühmten Bregenzer Seebühne, dem Kloster Mererau und der neuen Rheinmündung. Die Rückfahrt führt über den Obersee in der Schachener Bucht, um die Insel Lindau herum, vorbei am Lindauer Hafen mit dem majestätischen Löwen und dem beeindruckenden Leuchtturm. Die Kosten je Erwachsenem für die Panorama-Rundfahrt betragen 16 Euro. Kinder bis 15 Jahre sind kostenlos. Hinweis: Preise können sich ändern.
10. Geheimtipp: die malerische Fischergasse
Einer unserer absoluten Lindau Geheimtipps und Grund, die Insel Lindau zu besuchen, ist die malerische Fischergasse. Für uns gehört sie zu den schönsten Lindau Sehenswürdigkeiten.

Unbedingt solltest du in das kleine, versteckte Gässchen an der Fischergasse 15 hineinschlendern. Als wir die Gasse durch Zufall entdeckten, konnten wir unseren Augen kaum trauen. Von außen absolut unscheinbar, von Innen ein Paradies! Die Pflanzen in der Gasse, die sowohl die Häuser hinauf wachsen als auch mitten in der Gasse ihren Platz gefunden haben, mittendrin eine weiße Bank, die zum verweilen einlädt und dann noch ganz unerwartet eine der vielen Dachterrassen Lindaus, die hier so unwirklich aber doch passend erscheint. Eine kleine Oase, dort, wo wir sie am wenigsten erwartet hätten.


Ein weiteres Highlight der Fischergasse sind die vielen kleinen Cafés. Ein bisschen kommen wir uns hier vor wie mitten in Straßburg, in Südfrankreich oder der Toskana, so schön individuell und passend wirken die Cafés inmitten der historischen Gebäude.
11. Café Geheimtipp: Das Buchcafé Augustin
Das Buchcafé Augustin in der Altemöller’schen Buchhandlung ist ein wahres Paradies für alle Buchfreunde, die inmitten von zahlreichen inspirierenden Büchern in gemütlicher Runde einen Kaffee trinken möchten! Das Buchcafé befindet sich im Haus zur alten Linde, welches mit all seinen Wappen an der Aussenfassade, bereits 1544 erbaut wurde.

12. Lindau Sehenswürdigkeiten: Lindauer Hafeneinfahrt mit dem bayerischen Löwen Lindau und dem neuen Lindauer Leuchtturm
Der bayerische Löwe und der neue Leuchtturm sind das Wahrzeichen Lindaus und bilden sozusagen das Tor zu den Alpen. Denn, schaust du vom Hafenplatz über den Hafen in Richtung der beiden, blickst du direkt auf die Österreichischen Alpen.
Auf der einen Seite der Hafeneinfahrt steht der Bayerische Löwe, auf der anderen steht seit 1856 der Neue Leuchtturm. Dazwischen passieren die Boote auf den Bodensee.
Hach, du wunderschönes Lindau! Hier könnten wir ewig verweilen, während wir dem bayerischen Löwen entgegenlaufen. Zu unserer Rechten, der Blick auf den Lindauer Hafen und die Lindauer Altstadt, vor welcher der Mangturm in die Höhe ragt. Zu unserer Linken das gigantische Alpenpanorama Österreichs hinter dem schimmernden Bodensee. Die Insel Lindau mit ihren Lindau Sehenswürdigkeiten ist schon etwas Besonderes!

Vor uns erstreckt sich der bayerische Löwe, der uns mit seinen sechs Metern höhe recht imposant vorkommt. Dahinter der neue Lindauer Leuchtturm. Unbedingt solltest du einmal um den bayerischen Löwen herumlaufen, um die Aussicht in vollen Zügen genießen zu können. Der Bayerische Löwe wiegt ungefähr 70 Tonnen und blickt hinüber zum österreichischen Ufer.
13. Strandbad Lindau
Direkt am Lindauer Hafen befindet sich zudem das Lindauer Strandbad. Für uns persönlich wäre das jetzt kein Ort zum verweilen, aber mit unserem Schlosssee in Salem sind wir, was das baden angeht, natürlich ziemlich Naturverwöhnt. Für die Bewohner der Insel Lindau die absolut beste Entscheidung, hier ein Strandbad zu errichten, denn, wo sonst lässt es sich aufgrund der vielen Boote hier sonst so unbeschwert baden?

14. Lindauer Hafenplatz
Am Lindauer Hafen befinden sich zahlreiche Cafés und Bänke zum Verweilen und Genießen. Wir lieben es, uns zwischendurch einfach einmal hinzusetzen und das Treiben zu beobachten.

15. Lindau Sehenswürdigkeiten: Mangturm
Eine der berühmtesten Lindau Sehenswürdigkeiten ist der Mangturm am Hafenplatz 2. Dieser diente einst als Leuchtturm zum Schutz des Seehafens und als kräftiges Wahrzeichen der ehemaligen freien Reichsstadt Lindau. Mit seinen 20 Metern Höhe war der Mangturm der perfekte Beobachtungsposten am Endpunkt der Stadtmauer, bis 1856 Lindaus neuer Leuchtturm fertiggestellt wurde und der Mangturm infolgedessen seine Funktion als Signal- und Beobachtungsposten verlor. Der Mangturm ist nur im Rahmen der Märchenstunden von innen begehbar.
16. Lindau Sehenswürdigkeiten: Die Lindauer Altstadt
Die Lindauer Altstadt als gesamtes ist der Grund, warum mir Lindau so gut gefällt. Natürlich wäre da auch noch der gigantische Blick durch das Tor Lindaus auf die Berge Österreichs. Aber die vielen historischen Gebäude und malerischen Gässchen in nahezu jeder Gasse der Insel sind für mich persönlich das, was Lindau so besonders machen.

DU LIEBST TOLLE FOTOS?
Noch schöner wird wird eine Reise, wenn du deine Bilder und Eindrücke nach deiner Rückkehr oder Unterdessen auch schon deinen Liebsten zeigen kannst. In unserem Ourtravelwanderlust Shop Foto & Technik* zeigen wir dir unsere Foto- und Technikausrüstung. Viel Spaß beim Stöbern!
17. Die Flaniermeile der Insel Lindau – Maximilianstraße
In der Maximilianstraße erwarten dich zahlreiche Geschäfte und faszinierende architektonische Bauwerke. Dabei ist das holprige Kopfsteinpflaster aus dem Mittelalter auf der rund 230 Meter langen Promenade erhalten geblieben. Alle paar Meter zweigen kleine verwinkelte und wunderschöne Gässchen von der Straße ab und sorgen für den ultimativen historischen Flair. Die Patrizierhäuser mit ihren Giebelkränen, Dachgauben und kunstvollen Wand- und Deckenbemalungen tragen ebenfalls hierzu bei.


18. Altes Rathaus und ehemals Reichsstädtische Bibliothek
Das alte Rathaus befindet sich direkt an der Maximilianstraße und wurde um 1422/1436 erbaut. Wir finden, es sieht wirklich beeindruckend aus. Die großen Malereien zeigen die Lindauer Geschichte. 1576 wurden der Treppengiebel und die Glocke auf das Dach gesetzt. Die hölzerne Freitreppe ist etwas ganz besonderes und lässt das Haus äußerst prunkvoll wirken. Wusstest du übrigens, dass im Ratssaal Maximilian I. einst den Reichstag abgehalten hat?

Direkt neben dem alten Rathaus befindet sich das neue Rathaus mit Glockenspiel. Täglich um 11:45 und 17:45 Uhr können Touristen dem Glockenspiel lauschen.
Läufst du einmal um das Rathaus herum, gelangst du auf den Reichsplatz und kannst die Fassade von vorn betrachten und einen Blick auf den Lindaviabrunnen werfen.
Hinweis: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Vielleicht hast du ohnehin vor, bald deine Unterkünfte, Mietwagen oder Flug für deinen nächsten Urlaub zu buchen? Dann mache das doch über unsere Affiliate Links und unterstütze so unsere Arbeit, weiterhin Beiträge kostenlos zur Verfügung stellen zu können. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten! Wir würden uns sehr freuen. Herzlichen Dank für deine Unterstützung! 😊
19. Lindau Geheimtipp: Urban Gardening Lindau und Lindaviabrunnen
Eine Gruppe kleiner und großer Insulaner hat diese Pilotprojekt “Gemeinsames Gärtnern” zur Belebung und Begrünung des Reichsplatzes mit dem Lindaviabrunnen ins Leben gerufen. Vor dem alten Rathaus am Lindaviabrunnen werden Hochbeete für ein grünes und buntes Miteinander bepflanzt und gepflegt. Genieße die Stimmung, die Farben und Düfte und den Blick auf das Rathaus.
Der Lindaviabrunnen, der aktuell von üppigem Grün umgeben ist, wurde 1884 am Krönungstag von König Ludwig II. festgestellt. Der Name des Brunnens, Lindavia, erinnert an die damaligen Zeiten, als Lindau noch Lindavia hieß. Das ist auch der Grund, weshalb auf dem Brunnen die Stadt mit einer Figur versinnbildlicht wurde, die einen lindenzweig in der Hand trägt. Sie steht für die Beschützerin der Stadt, die die vier wichtigsten Handelsgüter der Stadt innehat: Schifffahrt, Fischerei, Wein- und Ackerbau.

20. Die Peterskirche – eine der ältesten Kirchen des Bodenseekreises
Die Peterskirche ist der älteste Kirchenbau Lindaus und einer der ältesten im Bodenseekreis. Die Geschichte der Kirche geht bis ins 9. Jahrhundert zurück. An dieser Stelle möchte ich einen kurzen Exkurs in die frühe Geschichte der Kirche machen. Die Holzkirche wurde als Pfarrkirche eines Fischerdorfs bereits im 9. Jahrhundert gebaut. Im 11. Jahrundert wurde dann eine steinerne Kirche neben einem Wachturm der Stadtbefestigung gebaut. Als im Jahre 1079/80 die Inselstadt östlich der Fischersiedlung entstand, wurde die St. Peter die Stadtpfarrkirche. 1108 wurde die neue Stephanskirche Stadtpfarrkirche und die Peterskirche folglich als Kapelle genutzt, an der sich Inklusen (in abgeschlossenen Zellen lebende fromme Frauen) niederließen.
In den folgenden Jahren verliert die Kirche mehr und mehr ihre Bedeutung, bis sie schließlich 1849 aufgrund der Wandmalereien wieder entdeckt wird. Ab dem Jahr 1928 wurde in der Kapelle eine Gedenkstätte für die gefallenen Lindauer im ersten und später auch zweiten Weltkrieg errichtet. Es folgt 1981 die Anbringung einer Gedenktafel für die Lindauer Opfer des Nationalsozialismus, die seitdem immer wieder ergänzt wurde.


Ein Besuch der Peterskirche kann ich jedem nur empfehlen. Absolut beeindruckend, wie alt die Kirche ist und was hier schon alles geschehen sein muss! Direkt neben dem Diebsturm befinden sich die Glockengießerei sowie die Peterskirche. In der Glockengießerei befindet sich momentan ein Fotoatelier.
21. Lindau Sehenswürdigkeiten: Diebsturm
Der ehemalige Stadtkirchenturm wird auch Körbler genannt und wurde gegen 1400 erstmals erwähnt. Der Diebsturm gehört zu den ältesten Lindau Sehenswürdigkeiten und diente ehemals als Gefängnis der Stadt. Wenn du um den Diebsturm herumläufst, kannst du ein Stückchen auf der ehemaligen Stadtmauer entlang laufen.


22. Zeughaus und Narren-Brunnen
Der Narren-Brunnen, der 1989 von der Narrenzunft der Stadt Lindauerrichtet wurde, gehört zu den unbekannteren Lindau Sehenswürdigkeiten. Er befindet sich direkt vor dem Kaiserlichen Zeughaus von Kaiser Maximilian I. Später wurde es als Theatersaal, Kaserne und Salzstadel genutzt.


23. Geheimtipp Café / Bar / Restaurant Großstadt – vegane Optionen
Ein richtig tolles und gemütliches Café in Lindau ist das “Großstadt Cafe” etwas abseits der Touristenmeile “in der Grub”. Am besten hat mir gefallen, dass es hier für nahezu alle angebotenen Speisen eine vegane Option gibt. Hier wird eine gute Auswahl an belegten Bagels, Salaten, Suppen, diversen Kleinigkeiten, Wraps und Süßkartoffel-Spezialitäten serviert. Empfehlen kann ich die “Milano Sweet Potato” mit Tomaten, Frischkäse, Zwiebeln, Oliven, Mozarella, Pesto und Salat – dazu eine Holundersaftschorle – einfach himmlisch!


24. Lindau Sehenswürdigkeiten: Münster Unserer Lieben Frau und Kirche St. Stephan
Das Münster Unserer Lieben Frau wurde 1748 bis 1752 vom Architekten Johann Caspar Bagnato in einer barocken Bauweise errichtet. Sehr beeindruckend ist die Orgel der Kirche.
Direkt nebenan befindet sich die evangelische Kirche St. Stephan in völlig schlichter Bauweise.
Unmittelbar davor befindet sich auf dem Marktplatz der Neptunbrunnen als eine der bekanntesten Lindau Sehenswürdigkeiten. Hoch in den Himmel streckt Neptun auf einer langen Säule seinen Dreizack in die Luft. Der Neptunbrunnen ist der größte Brunnen Lindaus und wurde um 1840 errichtet. Blickst du nun nach rechts, siehst du das berühmte Haus zum Cavazzen (normalerweise, denn aktuell wird es renoviert und ist komplett verdeckt).

26. Das Stadtmuseum: Haus zum Cavazzen
Direkt am Marktplatz befindet sich ebenfalls das wohl schönste Haus am Bodensee, das “Haus zum Cavazzen”. Mit seinem mächtigen Walmdach und der faszinierenden Fassadenmalerei gehört der prächtige Barockbau zu den markantesten Bauwerken der Inselstadt Lindau. Erbaut wurde das barocke Bürgerhaus nach den Plänen und dem Modell des Schweizer Architekten Jakob Grubenmann von 1728 bis 1729. Aber Achtung: Aktuell wird das Haus zum Cavazzen umfassend saniert und mitsamt seiner Infrastruktur von Grund auf neu gestaltet, sodass es nicht möglich ist auf die Fassade zu blicken. Auch die wertvollen Sammlungsobjekte sind aktuell stattdessen im neu errichteten Depot am Stadtrand und die wechselnden Kunstausstellungen im Kunstmuseum am Inselbahnhof zu besichtigen.
27. Lust auf eine heiße Hafermilch-Schoki? Café-Geheimtipp: TropiCool Café Lindau
Das TropiCool Café Lindau ist einer meiner liebsten Anlaufpunkte auf der Insel Lindau. Hervorragende Qualität, individuelle Produkte, leckeres Eis & leckere Waffeln und die beste heiße Hafermilchschoki überhaupt! Ich finde es absolut super, dass alle Heißgetränke auch mit OATLY Hafermilch für nur 20 cent extra angeboten werden. Die Preise finde ich dabei auch wirklich fair! 3 Euro für eine heiße Schoki, 1 Euro für einen Espresso oder 6 Euro für eine Bubble Waffle. Daneben gibt es auch Tortillas oder Bruschetta im Angebot.
28. Gartenschau Lindau, Pulverturm und Ring for Peace
Bis zum 26. September 2021 findet in Lindau die Gartenschau 2021 statt. Kein Wunder, dass die Stadt aktuell in ihrer vollen Blumenpracht erstrahlt. Ein Tagesticket kostet knapp 16 Euro. Auch nach der Gartenschau ist das Gelände mit dem Pulverturm durchaus sehenswert.
29. Stadttheater Lindau und Lindauer Marionettenoper
Die Lindauer Marionettenoper gehört zwar nicht zu den historischen Highlights der Insel aber ist dennoch einen Besuch wert. Die Lindauer Marionettenoper wurde im Jahr 2000 von Bernhard Leismüller gegründet, der inzwischen etwa 500 Marionetten gebaut hat.
Das Stadttheater Lindaus wirkt von außen recht unscheinbar, bietet aber wirklich ein spannendes Programm. Neben Opern, Schauspielaufführungen und Ballettproduktionen wird auch die Marionettenoper im Stadttheater aufgeführt. Ursprünglich wurde das Stadttheater als Klosterkirche im 13. Jahrhundert errichtet.
30. Rundweg Hügelvillen, Mühlen und Friedhöfe
Ein besonderer Rundweg ist wohl dieser. Denn in knapp 2.5h führt dich dieser Rundweg vorbei an Mammutbäumen, Eiben, Rotbuchen, Roteichen, Tulpenbäumen und ganz besonderen weißen Maulbeerbäumen. Ausgangspunkt des Rundweges ist der Karl-Bever-Platz. Hier haben wir auch diesen Rundweg entdeckt, denn hier befindet sich auch die komplette Routeninformation zum Wanderweg.
Nicht weit vom Karl-Bever-Platz entfernt befinden sich zwei weiße Maulbeerbäume, die es auf jeden Fall wert sind begutachtet zu werden. Die weißen Maulbeerbäume mit ihren weichen Blättern, deren Umriss von herzförmig bis zu eiförmig stark variieren kann, stammen ursprünglich aus China. Die Exemplare hier in Lindau sind weit mehr als 100 Jahre alt. Den Namen tragen die Bäume aufgrund ihren weißen, süßen Beerenfrüchte.
Wir hoffen, unsere Tipps für die Insel Lindau haben dir geholfen oder dich gar inspiriert, der Insel Lindau und den schönsten Lindau Sehenswürdigkeiten schon bald einen Besuch abzustatten!
Du warst schon einmal am Bodensee und insbesondere auf der Insel Lindau, wie hat es dir gefallen?
Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder kennst du noch weitere schöne Restaurants? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!
Reiseführer Bodensee für deinen Urlaub
Bist du noch auf der Suche nach einem tollen Reiseführer?
Glücksorte am Bodensee: Fahr hin & werd glücklich: Schau dir doch mal den Reiseführer Glücksorte am Bodensee* an. Der Autor Thomas Blasche hat 80 Orte für alle Glückssuchenden ausgewählt, größtenteils in Deutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz. Sehr inspirierend.
Reiseführer Bodensee: Herstücke am Bodensee – Besonderes abseits der bekannten Wege entdecken. Insidertipps für Touristen und (Neu)Einheimische: Der Reiseführer Herzstücke am Bodensee* von Alexander Pohle und Ulrike Niederer ist erst im Februar 2021 erschienen und ist der perfekte Reiseführer für alle, die glauben schon alles zu kennen. Hier haben tatsächlich auch wir noch einige neue Läden und Außergewöhnliche Orte entdeckt – absolut tolles Buch und super schöner Reiseführer, der einen zu den abgelegensten Orten abseites der Touristenpfade führt.
52 kleine & große Eskapaden am und um den Bodensee: Auch sehr inspirierend finde ich den Dumont Reiseführer 52 kleine & große Eskapaden am und um den Bodensee*. Die Autorin Yvonne Weik zeigt unwiderstehliche Ausflüge für wenige Stunden, einen Tag oder ein ganzes Wochenende am Bodensee.
Reisetipps rund um den Bodensee
Lindau eignet sich natürlich ideal als Ausgangspunkt für die verschiedensten Sehenswürdigkeiten rund um den Bodensee. Am besten geht das mit dem Boot, dem eigenen Auto oder einem Mietwagen.
MIETWAGEN GESUCHT?
Wenn du auf der Suche nach einem günstigen Mietwagen bist, empfehlen wir dir die Seiten von billiger-mietwagen.de* und Mietwagen-check.de*. Dort findest du eine riesige Auswahl mit super Preisen. Seit vielen Jahren nutzen wir diese beiden Plattformen zum Buchen unserer Mietwägen.
Konstanz am Bodensee: Die schönsten 20 Sehenswürdigkeiten & unsere Reisetipps
UNESCO Weltkulturerbe Insel Reichenau am Bodensee: Die Gemüseinsel – Sehenswürdigkeiten & Reisetipps
Meersburg am Bodensee: Die schönsten Sehenswürdigkeiten & Reisetipps
Du möchtest keine Infos mehr verpassen?
Folge uns gerne auf Instagram oder Pinterest. Hier kannst du uns auch mit einer persönlichen Nachricht erreichen. Ansonsten kannst du uns auch jederzeit per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de erreichen.
*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

