
Auf Safari im Yala Nationalpark in Sri Lanka: Elefanten und Leoparden sichten – Anreise, Anbieter, Übernachten & Safari, das musst du vor deinem Besuch im Yala Nationalpark wissen!
Der Yala Nationalpark im Süden von Sri Lanka ist das bekannteste und älteste Naturschutzgebiet in Sri Lanka. Als zweitgrößter Nationalpark in Sri Lanka ist der Yala Nationalpark vor allem für seine Leoparden berühmt. Derzeit leben etwa 20 bis 30 Leoparden im Yala Nationalpark. Daneben kannst du bei einer Safari im Yala Nationalpark Elefanten, Lippenbären, Schakale, Hirsche, Affen, Wildschweine, Krokodile und viele verschiedene Vogelarten entdecken. Doch so schön das auch klingt hat der Yala Nationalpark einen kleinen Nachteil – er ist der beliebteste Nationalpark in Sri Lanka und damit auch der mit Abstand vollste des Landes.
In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine unvergessliche Safari in den Yala Nationalpark und berichten dir alles, was du vor deinem Besuch im Yala Nationalpark wissen solltest. Auch verraten wir dir, ob sich eine Safari in den Yala Nationalpark zwecks Übertourismus überhaupt noch lohnt oder ob es andere Nationalparks in Sri Lanka gibt, die empfehlenswerter sind – sei gespannt!
Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊
Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Sri Lanka:
- Bester Reiseführer: Ist der Stefan Loose Reiseführer mit Reiseatlas* oder natürlich unser Blog! 🙂
- Sri Lanka Eindrücke: Für weitere Sri Lanka Eindrücke und Videos, schau gerne in unseren Instagram Story Highlights Sri Lanka vorbei. Dort haben wir euch live auf unser Abenteuer mitgenommen.
- Reisedauer Yala Nationalpark: 1 Nacht ist ausreichend für eine Nachmittags-Safari, 2 Nächte, wenn du eine ganztägige Safari unternehmen möchtest
- SIM-Karte: Entweder besorgst du dir vorab eine eSIM-Karte (wir nutzen die eSIM-Karte von Holafly – mit diesem Empfehlungslink erhältst du 5% Rabatt auf alle eSIM-Karten bei Holafly*), oder eine lokale SIM-Karte vor Ort. Damit wir sowohl die eSIM, als auch die lokalen SIM-Karten Anbieter testen können, haben wir uns zusätzlich zu unserer eSIM noch eine lokale SIM-Karte von Dialog am Flughafen gekauft. Für Touristen gibt es Angebote zwischen 20 GB (Rs. 1.399), 30 GB (Rs. 1.799), 50 GB (Rs. 2.450) und 100 GB (Rs. 3.200). So oder so empfehlen wir dir ausreichend Datenvolumen – auf das WLAN in Sri Lanka ist nicht immer Verlass.
- Fortbewegung: Von A nach B geht es in Sri Lanka mit dem Zug über 12go Asia*, privaten Fahrern, dem Bus oder dem eigenen Tuk Tuk (der beste Tuk Tuk Verleih ist Tuk Tuk Rental – mit dem Rabattcode ourtravelwanderlust erhältst du 5% Rabatt, das sind etwa 1$ pro Tag).
- Sri Lanka Packliste: Sri Lanka Packliste: Die ultimative Packliste für deine Sri Lanka Rundreise (Südasien)
- 10 Dinge, die du vor deiner Reise nach Sri Lanka wissen musst: Fortbewegung, Trinkwasser, Beste Reisezeit, Visum, SIM-Karte & mehr
- Für einen umfangreichen Sri Lanka Überblick empfehle ich dir anschließend bei unserem Beitrag über die schönsten 20 Sehenswürdigkeiten in Sri Lanka vorbeizuschauen: Sri Lanka Sehenswürdigkeiten: Das sind die schönsten 20 Sehenswürdigkeiten für deine Rundreise durch Sri Lanka
- Auslandskrankenversicherung: Ein sehr wichtiges Thema, verreise niemals ohne! Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie die Kosten für Krankentransport ab.
Der Yala Nationalpark
Der 978,8 km² km² große Yala Nationalpark liegt im Süden der Insel Sri Lanka, genauer gesagt auf dem Territorium der Südprovinz und Uva. Durch seine Provinzgrenzen, aber auch aufgrund seiner Zugänglichkeit wird der Yala Nationalpark in fünf unterschiedliche Teile geteilt, wobei er im Südosten an den Indischen Ozean und im Nordosten an den dichten Dschungel grenzt. Der im Jahr 1938 gegründete Yala Nationalpark ist der älteste, zweitgrößte und bekannteste aller 21 Nationalparks in Sri Lanka und das nicht ohne Grund. Verantwortlich dafür sind die derzeit etwa 20-30 Leoparden, die im Block 1 des Naturschutzgebietes auf einer Safari gesichtet werden können. Rund 100 kg schwer werden die riesigen Männchen, die zumeist in der Morgen- und Abenddämmerung auf Jagd sind. Den restlichen Tag entspannen Raubkatzen, was eine Sichtung deutlich erschwert.
Hinweis: Im Netz liest man oft von mehr als 100 Leoparden im Yala Nationalpark. Auf Nachfrage bei unserem Guide antwortete dieser jedoch, dass es derzeit nur noch rund 20-30 Leoparden sind. Da sich die Population natürlich stets ändert, lohnt es sich, sich bei einer Safari selbst noch einmal nach der aktuellen Leoparden-Population zu erkundigen.
Gebiete im Yala Nationalpark
Für Touristen heutzutage zugänglich ist das ursprünglich als Yala Nationalpark gegründete Gebiet aus dem Jahr 1938, oft auch als Block eins bezeichnet. Als kleiner Geheimtipp gilt der Block fünf, der jedoch sogut wie keine Leoparden-Sichtungen ermöglicht. Die weiteren Teile des Nationalparks, die bis zum Jahre 1973 angegliedert wurden, stehen Tagesbesuchern nicht zur Verfügung.
Eine Safari in Sri Lanka sorgt für eine erfrischende Abwechslung auf einer jeden Sri Lanka Rundreise. Wer bereits eine Safari, beispielsweise im Kruger Nationalpark in Südafrika gemacht hat sollte seine Erwartungshaltung vor allem was die Tiersichtungen der etwa 44 Säugetierarten und rund 215 Vogelarten im Yala Nationalpark jedoch etwas herunterschrauben.
Eingänge im Yala Nationalpark
Im Yala Nationalpark gibt es verschiedene Eingänge, die für Besucher von Bedeutung sind. Der Main Entrance im Süden (Palatupana) ist der meist genutzte Eingang zum Yala Nationalpark und dem sogenannten Block 1. Und dabei kommen wir direkt zum ersten Tipp, den ich dir für deine Safari in den Yala Nationalpark mit auf den Weg geben möchte.
MEIN SRI LANKA SAFARI TIPP
Achte bei der Buchung deiner Tour darauf, dass der Anbieter eine Safari über den Eingang im Norden anbietet. Denn der Yala National Park – Katagamuwa Entrance wird aufgrund seiner Entfernung zu Tissamaharama, dem Ausgangspunkt der Safari-Anbieter, weit weniger oft angesteuert als der Main Entrance. Beide Eingänge ermöglichen eine Safari im Block 1 des Nationalparks.
Zum Glück für dich, denn wer sich für eine Safari im Norden des Nationalparks entscheidet, muss seine Safari mit deutlich weniger anderen Safari-Jeeps teilen und hat die Chance auf ein etwas authentischeres Erlebnis. Der Yala Nationalpark ist täglich von 6-18 Uhr geöffnet und verfügt über Einlass-Zeiträume. Zwischen 12-14 Uhr dürfen sich keine Jeeps im Park aufhalten.
Auf der Karte findest du die beiden Eingänge des Yala Nationalpark sowie unsere Übernachtungstipps rund um den Yala Nationalpark im Überblick.
Übernachten am Yala Nationalpark – unsere Tipps
Wie du nun aber bereits weißt, ist der Ausgangspunkt und damit auch der ideale Ort zum Übernachten Tissamaharama. Allerdings nur, sofern du dich auf einer Sri Lanka Rundreise befindest und anschließend ohnehin weiter in den Süden nach Tangalle oder in den Nordosten nach Arugam Bay fahren möchtest. Alternative Übernachtungsorte zu Tissamaharama sind Kataragama am nördlichen Eingang zum Yala Nationalpark, Beralihela zwischen Tissamaharama und Kataragama und Kirinda ganz im Süden.
Übernachten in Tissamaharama
Eine gute Wahl zum Übernachten am Yala Nationalpark ist das Ariya Tissa*, ein kleines Gästehaus mit nur zwei Zimmern und modernen Badezimmern. Buchst du die Safari mit Janaka* (mein Tipp!), wirst du von deiner Unterkunft abgeholt und wieder zurückgebracht. Absolutes Highlight der Unterkunft ist neben dem liebenswerten Personal das leckere Abendessen. Das haben wir noch vor unserer Safari reserviert und konnten so ohne nochmal aufzubrechen am Abend nach der Safari ein köstliches Curry genießen.
Die Touren über die Unterkünfte selbst sind im Yala Nationalpark übrigens oft preislich ziemlich überzogen, weshalb ich dir empfehle bereits rechtzeitig vorab bei einem sehr gut bewerteten Anbieter zu buchen, wie etwa Janaka, mit welchem wir die Tour gemacht haben.
Weitere tolle Unterkünfte in Tissamaharama:
- Ebenfalls im kleineren Budget, ähnlich wie das Ariya Tissa* ist das Hotel River Front*.
- Eine gute Wahl bei mittlerem Budget ist das The Coconut Gardens Hotel & Restaurant* oder das My Village*, eine kleine Oase mit Pool.
- Das rundum Entspannungs-Paket bietet das Thaulle Ayurveda Resort – Yala*
Geheimtipp zum Übernachten am Yala Nationalpark – das Hilton Yala Resort
Das Hilton Yala Resort* ist ein kleiner Geheimtipp, wenn es um das Thema Übernachten am Yala Nationalpark geht. Seit seiner Neueröffnung im August 2023 bietet das Hilton Yala Resort* einzigartige Naturerlebnisse, zum Teil sogar mit privatem Pool, riesigen Terrassen und einzigartigen Tiererlebnissen. Denn durch die Anlage des Hotels führt einer der etablierten Wildtier-Pfade, sodass es nicht selten passiert, dass du einen Elefanten aus nächster Nähe vom Hotel Pool aus beobachten kannst. Doch das Hilton Yala Resort* bietet nicht nur Tierbeobachtungen, sondern auch einen guten Ausgangspunkt für Safaris in den Yala Nationalpark!
Yala Nationalpark Anbieter – Die besten Touren in den Yala Nationalpark
Nur die wenigsten Anbieter bieten Touren in den Norden des Nationalparks an. Einer der besten Anbieter ist Janaka. Janaka bietet verschiedene Safari-Touren an, darunter eine Nachmittags-Safari und eine ganztägige Safari. Persönlich empfehle ich dir die Nachmittags-Safari. Denn anders, als beispielsweise bei Safaris in Südafrika, darf der Yala Nationalpark von 12-14 Uhr überhaupt nicht besucht sein, sodass du die Mittagszeit am Strand verbringen wirst. Bei der ganztägigen Safari fahren deshalb nur die wenigsten Anbieter über den Norden in den Nationalpark. Dafür hast du bei einer ganztägigen Safari natürlich mehr Zeit, um nach den beliebten Leoparden Ausschau zu halten.
➽ Abendsafari – Yala-Nationalpark mit Janaka-Safari – 14.00 bis 18.30 Uhr* (ab 79 Euro)
➽ Ganztägige Safari – Yala National Park – 04.30 bis 18.00 Uhr mit – Janaka-Safari* (ab 90 Euro)
Ebenfalls empfehlenswert ist die Safari mit Ajith Safari, der auch sowohl die Nachmittags- als auch Ganztagessafari anbietet und dabei nicht nur in Tissamaharama abholt, sondern auch in den Orten Tissamaharama/ Kataragama/ Kirinda/ Weerawila/ Palatupana/ Bundala Junction/ Weligatta/ Yodha Kandiya. Aber Achtung, die USD 35 Eintrittsgebühr in den Nationalpark sind bei dieser Tour nicht inbegriffen.
➽ Private Tour: Yala National Park-Safari* (ab 71 Euro)
Tagesausflug zum Yala Nationalpark mit Übernachtung im Süden
Natürlich kannst du deine Yala Nationalpark Safari auch von einem Ort im Süden, wie beispielsweise Tangalle, Mirissa oder Galle machen. Einige Anbieter bieten Yala Nationalpark Safari-Touren inklusive Abholung von verschiedenen Strandorten im Süden an.
➽ Yala National Park: Private Safari Tagestour mit Mittagessen und kostenloser Abholung* (ab 116 Euro)
Hinweis: kostenlose Abholung ab Wadduwa, Kalutara, Waskaduwa, Beruwala, Bentota, Kosgoda, Ahungalla, Hikkaduwa, Galle, Unawatuna, Talpe, Ahangama, Koggala, Habaraduwa, Weligama, Mirissa, Matara, Dikwella, Tangalle, Ranna, Hambantota, Weerawila und anderen Orten.
Diese Dinge dürfen auf keiner Sri Lanka Reise fehlen:
Auf Safari im Yala Nationalpark – Erfahrungsbericht
Abholung von unserer Unterkunft
Um kurz nach 13 Uhr werden wir zu unserer Abendsafari in den Yala-Nationalpark mit Janaka-Safari* in unserer Unterkunft, dem Ariya Tissa* abgeholt. Ausgestattet mit unserem Kylietech Fernglas*, welches wir uns bereits für unsere Safari in Südafrika angeschafft haben, einer Flasche Wasser und unserer Kamera, der Sony Alpha 7ii* klettern wir auf den Jeep, der insgesamt für 6 Personen ausgelegt ist.
MEIN SAFARI TIPP
Die besten Plätze im Safari Fahrzeug sind entweder in der Mitte oder ganz hinten, je nachdem, ob das Fahrzeug ein Dach hat oder komplett offen ist. Hat das Fahrzeug ein Dach lohnt es sich den Platz in der Mitte zu wählen, da ganz hinten häufig sonst das Dach im Blickfeld sein kann. So oder so gilt, je höher, desto besser die Sicht. Idealerweise nimmst du deshalb nicht direkt hinter dem Fahrer Platz.
Einlass in den Yala Nationalpark
Bis zum nördlichen Katagamuwa Gate sind es knapp 45 Minuten Fahrt. Im offenen Safari Jeep verfliegt die Zeit zum Glück wie im Flug, sodass wir das Gate als allererstes 5 Minuten vor 14 Uhr erreichen. Aufgrund der Einlass-Zeiten nützt es nichts, großartig vorher am Gate zu sein. Auf der anderen Seite sollte man aber auch vermeiden später als 14 Uhr zu sein, um möglichst viel Zeit im Yala Nationalpark verbringen zu können. Der Eintritt in den Yala Nationalpark beträgt derzeit USD 35. In unserer Tour ist der Eintritt allerdings bereits inbegriffen.
Hinweis: An den beiden Entrance Gates des Yala Nationalparks besteht die letzte Möglichkeit, auf Toilette zu gehen. Selbstverständlich kannst du dort im Anschluss an die Safari auch noch einmal auf Toilette gehen, bevor es die 45 Minuten Fahrt wieder zurück geht.
Noch bevor wir mit unserer Safari loslegen fragt uns unser Guide die alles entscheidende Frage und zwar, welche Tiere wir im Nationalpark gerne sehen möchten. Wer hier antwortet, dass man gerne Leoparden sehen möchte sollte sich die Antwort gut überlegen, denn viele Guides werden dann alles versuchen, um stundenlang nur nach den Leoparden Ausschau zu halten. Möchtest du auch andere Tiere im Park beobachten lohnt es sich zu antworten, dass man gerne einen Leoparden sehen möchte, aber auch andere Tiere im Park sehen möchte und die Safari nicht nur auf die Jagd nach den Leoparden auslegen möchte. So legst du den Grundstein für eine gelungene Safari!
Oh nein, ein Mückenstich!
Auf unserer Sri Lanka Packliste empfehlen wir dir auch den Heat It Insektenstichheiler, ein absoluter Game Changer bei juckenden Mückenstichen!
Safari im Yala Nationalpark
Während unserer 4-stündigen Safari im Yala Nationalpark sehen wir zugegeben nicht wirklich viel. Zumindest, wenn ich es mit einer Safari in Südafrika vergleiche. Der Yala Nationalpark ist im Juli bzw. August deutlich trockener, als ich es erwartet habe. Es ist das Ende der Trockenzeit und doch eigentlich die beste Reisezeit für einen Besuch im Yala Nationalpark, denn die Tiere halten sich vorrangig bei den Wasserlöchern auf. Und so ist es auch! Wir sehen hauptsächlich Krokodile, Wasserbüffel und Äffchen. Am häufigsten entdecken wir einen der vielen majestätischen Vögel oder gar Adler in den Lüften.
Deutlich seltener als gedacht entdecken wir Elefanten. Während wir uns auf unserer Safari im Udawalawe Nationalpark vor Elefanten gar nicht retten konnten und sogar ein Elefant mit seinem Rüssel unser Essen aus dem Safari Fahrzeug geklaut hat, lassen sich die Dickhäuter im Yala Nationalpark weit weniger sehen.
Und dann, ganz plötzlich, als wir die Hoffnung schon komplett aufgegeben hatten passiert es! Ein Leopard streift auf der Jagd unseren Blick. Nur wenige Meter von einer Familie aus Warzenschweinen entfernt. Doch ehe wir die Kamera zücken können, verschwindet er auch schon wieder hinter dem Busch, sodass mir nur ein Handy Video (festgehalten im Instagram Story Highlight) und dieses super schlechte Bild als Andenken bleibt. Aber vielleicht kannst du den Leoparden ja ganz klein erkennen, wie er rechts hinter dem Busch verschwindet!
Die Elefantenstraße am Yala Nationalpark – mein Tipp für alle Selbstfahrer
Weiter geht es über die wohl berühmteste Straße von Sri Lanka mit dem eigenen Tuk Tuk am Yala Nationalpark vorbei.
Kommen wir zu meinem persönlichen Highlight des Yala Nationalparks und zwar der sogenannten Elefanten-Straße. Eigentlich heißt die Straße Buttala-Kataragama-Straße, die, wie der Name schon verrät, von Kataragama am nördlichen Gate des Nationalparks buchstäblich bis nach Buttala mitten durch den Nationalpark führt. Zäune gibt es hier keine, sodass es nicht gerade selten passiert, dass du während deiner Fahrt mit dem eigenen Tuk Tuk entlang der B35 auf dieser Strecke auf Elefanten stößt. Die Buttala-Kataragama-Straße ist eine der bekanntesten Straßen von Sri Lanka. Möchtest du vom Yala Nationalpark nach Arugam Bay fahren, führt an der berühmten Straße auch beinahe kein Weg vorbei.
Mit etwas Glück, oder Pech, hast du dort die Chance Elefanten zu sichten. Aber Vorsicht, die Elefanten machen sich gerne einen Spaß daraus Tuk Tuks umzuwerfen und sind daran gewöhnt, mit Wassermelonen gefüttert und bestochen zu werden.
Allzu gerne versperren die Dickhäuter hier vorbeifahrenden Autos, Tuk Tuks und LKWs den Weg. Auch, wenn die Elefanten auf den ersten Blick nicht aggressiv aussehen, solltest du das Verhalten der Elefanten keinesfalls unterschätzen. Die mächtigen Elefanten haben nämlich längst gelernt, wie man an das kommt, was man gerne hätte – eine saftige Wassermelone, die sie genüsslich verspeisen können. Seitdem das allseits bekannt ist gibt es an beiden Seiten der Straße zuvor mehrere Stände, die Wassermelonen verkaufen. Da wir jedoch generell gegen das Füttern von Wildtieren sind mussten wir auf dem harten Wege lernen was es bedeutet zunächst einmal geduldig zu warten, bis uns der riesige Dickhäuter freiwillig den Weg freimacht.
Häufig gestellte Fragen
Lohnt sich eine Safari im Yala Nationalpark?
Der Yala Nationalpark ist aufgrund seiner Leoparden-Sichtungen der beliebteste und bekannteste Nationalpark in Sri Lanka. Doch lohnt sich deshalb eine Safari im Yala Nationalpark? Persönlich finde ich, das kommt ganz darauf an. Wer bereits auf Safari in Südafrika war, wird im Yala Nationalpark, ähnlich wie in den anderen Nationalparks in Südafrika vermutlich enttäuscht sein.
Das Sichten von Tieren ist in Sri Lanka generell deutlich schwieriger als in Südafrika. Auch scheint es schlichtweg deutlich weniger Tiere zu geben, sodass man zeitweise auch gefühlte Stunden durch den Park düst, ohne überhaupt irgendetwas zu sichten. Der Punkt, der mich aber mit am meisten gestört hat war die regelrechte Jagd nach den Leoparden.
Während man selbst im Norden des Parks fast Stoßstange an Stoßstange fährt und es erst einmal locker eine Stunde dauert, bis man die Möglichkeit hat von der Hauptstraße abzubiegen, sodass sich die Jeeps im Park verteilen, betreiben die meisten Tour Anbieter zusätzlich auch noch eine regelrechte Jagd auf die Leoparden. Das hat zur Folge, dass man teils 1-2 Stunden in einer Schlange steht, nur um einen Leoparden zu sehen. Bis aber überhaupt ein Leopard gesichtet wurde eilt man an absolut allen Tieren in Windeseile vorbei, nur, damit der Leopard gefunden wird. Nicht gerade die Art von Safari, die wir kennen und lieben.
MEIN SAFARI TIPP
Doch an dieser Stelle einfach ein kurzer Hinweis an dich: Sage deinem Guide, dass es dir nicht nur um die Leoparden geht, sondern generell um alle Tiere. Auf unserer Abendsafari – Yala-Nationalpark mit Janaka-Safari – 14.00 bis 18.30 Uhr* (ab 79 Euro) mit Janaka waren wir eine der wenigen Safari-Jeeps, die nicht nur auf die Leoparden geachtet haben und stattdessen nach etwa der Hälfte der Zeit nach einer anstrengenden Suche begonnen haben, uns auf die übrigen Tiere im Nationalpark zu konzentrieren. Und siehe da, auf einmal haben wir ganz alleine und komplett authentisch doch noch einen Leoparden bei der Jagd gesehen – ein unfassbar schöner Moment!
Was ist die beste Reisezeit für den Yala Nationalpark in Sri Lanka?
Der Yala Nationalpark befindet sich in einer heißen Umgebung, besonders während der Monsunzeit. Die meisten Niederschläge erhält der Yala Nationalpark in der Monsunzeit zwischen September und Dezember, weshalb der Yala Nationalpark in den vergangenen Jahren im September häufig geschlossen blieb. Hauptsaison und beste Reisezeit für den Yala Nationalpark sind die Monate Januar bis Juli. Zu dieser Zeit und insbesondere von Februar bis Juli regnet es vergleichsweise deutlich weniger, sodass die Tiere sich vermehrt bei den Wasserlöchern aufhalten, was die Chancen an Sichtungen erhöht.
Wir selbst waren im Monat August im Yala Nationalpark. Den Monat August kann ich für eine Safari nur bedingt empfehlen. Die Regenzeit hat bereits begonnen, was den gesamten Park in üppiges Grün verwandelt. Das macht die Sichtung von Tieren unfassbar schwer, die zu dieser Jahreszeit auch keinen Grund haben, sich dauerhaft an den Wasserlöchern aufzuhalten.
Mehr lesen: Beste Reisezeit Sri Lanka: Alles, was du über das Wetter und Klima in Sri Lanka wissen musst
Anreise – Wie komme ich am besten zum Yala Nationalpark?
Der Yala Nationalpark liegt knapp 214 km und damit rund 5.5 Stunden von Colombo entfernt. Tangalle und Tissamaharama, den Ausgangspunkt für den Yala Nationalpark, trennen knapp 70 km (1.5 Stunden). Ella liegt knapp 2 Stunden und rund 88 km vom Yala Nationalpark entfernt.
Kombinieren kannst du den Yala Nationalpark auf einer Sri Lanka Rundreise optimal mit dem Udawalawe Nationalpark, der rund 1 Stunde vom Yala Nationalpark entfernt ist, Tangalle im Süden oder Ella im Hochland von Sri Lanka sowie alternativ Arugam Bay.
Vor Ort selbst brauchst du eigentlich keinen Fahrbaren Untersatz, wenn du eine Unterkunft wählst, die sowohl Frühstück-, als auch Abendessen anbietet und dich für eine Tour mit Abholung entscheidest.
Anreise Yala Nationalpark Option 1 – Mit dem Bus:
Möchtest du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, ist die günstigste Variante der Bus. Die Station ist Tissamaharama. Von dort kannst du dir ganz einfach ein Tuk Tuk zu deiner Unterkunft nehmen oder deine Unterkunft um eine Abholung bitten.
- Colombo zum Yala Nationalpark: Mit dem Bus* (ab 19 Euro)
Anreise Yala Nationalpark Option 2 – Mit dem Taxi bzw. einem privaten Fahrer:
Den Yala Nationalpark erreichst du natürlich auch mit einem privaten Fahrer. Diesen kannst du vorab hier online buchen:
- Colombo zum Yala Nationalpark: Mit einem privaten Transfer* (ab 60 Euro)
- Mirissa zum Yala Nationalpark: Mit einem privaten Transfer* (ab 44 Euro)
- Ella zum Yala Nationalpark: Mit einem privaten Transfer* (ab 37 Euro)
Anreise Yala Nationalpark Option 3 – Mit dem Tuk Tuk:
Am einfachsten erreichst du den Yala Nationalpark während deiner Sri Lanka Rundreise mit dem eigenen Tuk Tuk. Der beste Tuk Tuk Verleih ist Tuk Tuk Rental.
Lust auf ein Abenteuer? Dann fahre doch einfach mit dem eigenen Tuk Tuk durch Sri Lanka!
Mit dem Rabattcode ourtravelwanderlust erhältst du 5% Rabatt beim Ausleihen deines Tuk Tuks bei Tuk Tuk Rental, das sind etwa 1$ pro Tag.
Du warst schon einmal in Sri Lanka, wie hat es dir gefallen?
Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder benötigst du eine Unterkunft? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!
Reise Kreditkarte gesucht?
Mit der DKB Visa Card* kannst du problemlos bargeldlos in Sri Lanka bezahlen.
Weitere Reisetipps rund um Sri Lanka
Sri Lanka Urlaub Kosten: Wie teuer sind 3 Wochen Sri Lanka Rundreise?
Strände in Sri Lanka – Sind das die 10 schönsten Strände in Sri Lanka?
Sri Lanka Rundreise: Die ultimative Rundreise in vier Wochen mit dem eigenen Tuk Tuk durch Sri Lanka
Sri Lanka Rundreise: Die ultimative Rundreise in drei Wochen mit dem eigenen Tuk Tuk durch Sri Lanka
Packliste gesucht?
Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?
Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.
Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.