Amakhala Private Game Reserve, Safari entlang der Garden Route, Südafrika

Die Garden Route in Südafrika: 15 fantastische Aktivitäten entlang der Garden Route, die du nicht verpassen solltest!

Die Garden Route in Südafrika, die offiziell in Mossel Bay beginnt und am Tsitsikamma Nationalpark kurz vor Gqeberha wieder endet, wobei wir in diesem Beitrag die kompletten 750 km zwischen Kapstadt und Gqeberha betrachten, gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Südafrika! Gerne wird eine Reise an die Garden Route in Südafrika auch als Afrika-Einsteigerreise bezeichnet. Die Straßen sind einfach zu fahren und die meisten Orte leicht zugänglich. Damit eignet sich die Garden Route in Südafrika ideal für Selbstfahrer und Familien. Die Garden Route in Südafrika bietet unzählige fantastische Aktivitäten. Ob Walbeobachtungstouren, Safaris, Kajaktouren, Surfen, Paragliding oder mehr – bei so vielfältigen Aktivitäten entlang der Garden Route in Südafrika, ist für jeden Geschmack genau die richtige Attraktion dabei.

In diesem Beitrag nehmen wir dich mit entlang der Garden Route in Südafrika und verraten dir, welche 15 Aktivitäten und Erlebnisse du bei einem Urlaub entlang der Garden Route keinesfalls verpassen solltest.

Addo Nationalpark, Südafrika
Was auf einer Liste der schönsten Aktivitäten entlang der Garden Route keinesfalls fehlen darf, ist ein eine Safari in einem der privaten Tierreservate oder im Addo Nationalpark. In diesem Sinne, «Welkom» (das ist Afrikaans und steht für Willkommen) auf der Garden Route in Südafrika.

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊

Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Südafrika:

  • Bester Reiseführer: ist unser persönlicher, subjektiver und individueller 650-seitiger Südafrika Reiseführer, der dich auf eine unvergessliche Reise einmal rund um Südafrika mitnimmt und dir alles mit an die Hand gibt, was du für deine Südafrika Rundreise wissen musst!
  • Reisedauer: Mindestens 7-10 Tage sind für die Garden Route empfehlenswert.
  • Südafrika Eindrücke: Für weitere Südafrika Eindrücke und Videos, schau gerne in unseren Instagram Story Highlights Südafrika vorbei. Wir waren bereits mehrmals in Südafrika und nehmen euch in unseren Instagram Stories natürlich immer live mit!
  • Südafrika Packliste: Die ultimative Südafrika Packliste für deine Reise nach Südafrika
  • Auslandskrankenversicherung: Ein sehr wichtiges Thema, verreise niemals ohne! Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie die Kosten für Krankentransport ab.

To Do’s / Checkliste am Flughafen nach Ankunft in Südafrika:

  • Geld abheben: Gebührenfrei klappt das mit der DKB Visa Card* oder der Hanseatic Bank GoldCard*, z.B. bei der Standard Bank. Unser Tipp: Hebe nicht mehr als 50 Euro für eine 2-3-wöchige Reise ab. Sowohl mit der DKB Visa Card* als auch der Hanseatic Bank GoldCard* kannst du problemlos bargeldlos in Südafrika bezahlen!
  • Transfer zur ersten Unterkunft / Mietwagen organisieren: Unbedingt rechtzeitig vorab. Deinen Mietwagen in Südafrika kannst du entweder direkt bei den Autovermietungen über deren offizielle Websites buchen (zum besten Mietwagen Verleiher in Südafrika zählt Avis*, worüber wir schon seit Jahren unsere Mietwägen in Südafrika buchen), oder aber über ein Vergleichsportal wie Mietwagen-Check.de* oder billiger-mietwagen.de*.
  • SIM-Karte:

Du bist auf der Suche nach der ultimativen Garden Route Rundreise? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für dich! Denn unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer beinhaltet insgesamt 10 komplett ausgearbeitete Routenvorschläge für Südafrika, darunter natürlich auch einige Varianten für die Garden Route!

Südafrika Reiseführer

Übernachten entlang der Garden Route – unsere Tipps

Offiziell ist die Garden Route etwa 210 km lang. Beziehen wir uns auf die Strecke zwischen Kapstadt und Port Elizabeth, sind das sogar beinahe 750 km. Für die meisten Reisenden und so auch uns bedeutet das, es gibt sehr viele Orte aber nicht genügend Zeit, um alle Orte zu besuchen. Generell empfehlen wir, dir für die Garden Route mindestens 7-10 Tage Zeit zu nehmen. Da zumindest wir persönlich ungern jeden Tag die Unterkunft wechseln, weil uns das einfach zu stressig ist, bündeln wir entlang der Garden Route in Südafrika gerne die Orte Knysna und Plettenberg Bay sowie die Orte Wilderness, George und Mossel Bay. Außerdem verbinden wir gerne die Orte Jeffreys Bay, den Tsitsikamma Nationalpark, das Nature’s Valley und damit Plettenberg Bay oder Knysna

Viele Orte entlang der Garden Route besuchen wir nur auf der Durchfahrt. Aber auch Hermanus, Onrus und Gaansbai lassen sich wunderbar zentral von Hermanus aus besuchen. Du siehst also, mit ein paar Tricks kannst du deine Garden Route Rundreise zumindest was das Stresslevel an zu besuchenden Orten betrifft, ordentlich endschleunigen.

Zu unseren Lieblingsunterkünften entlang der Garden Route gehören die Folgenden:

Für konkrete Unterkunftstipps und alle Tipps und Tricks zur Planung deiner Garden Route Reiseroute, wirf gerne einen Blick in diesen Beitrag hier:

Die ideale Route entlang der Garden Route in Südafrika planen – Wo lohnt es sich zu übernachten?

Die 15 besten Aktivitäten entlang der Garden Route in Südafrika

Die Garden Route in Südafrika ist bekannt für ihre vielfältigen Aktivitäten und unvergessliche Erlebnisse, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistern. Die folgenden 15 Aktivitäten, die du auch auf der Karte im Überblick findest, gehören zu den schönsten und besten Attraktionen an der Garden Route in Südafrika. Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.

1. Garden Route Aktivitäten: Mache eine Walbeobachtungstour

Zu den beliebtesten Aktivitäten entlang der Garden Route gehören ohne Frage die faszinierenden Walbeobachtungstouren, die du vor allem ausgehend von Hermanus, Gansbaai und Knysna unternehmen kannst. Die gigantischen Wale, die zu den südafrikanischen Marine Big 5 gehören, aus nächster Nähe beobachten zu können ist wirklich spektakulär! Dabei ist Südafrika ein Paradies für Walbeobachter! Wer sich auf eine Whale Watching Tour begibt, kann sowohl die gigantischen Buckelwale, die noch größeren Southern Right Wale, als auch den Byrde’s Whale sichten. Spannende Fakten über die einzelnen Wale, wer oder was die Marine Big 5 sind und wo in Südafrika du welche Wale besonders gut sichten kannst, erfährst du natürlich in unserem Südafrika Reiseführer.

Dabei gibt es zwei Orte entlang der Garden Route in Südafrika, an denen du Wale und damit einen der Marine Big 5 in Südafrika besonders gut sichten kannst. Das ist zum einen bei einer Whale Watching Tour mit Southern Right Charters* (ab 70 Euro) bzw. auf einer Whale Watching Tour mit Hermanus Whale Watchers* (ab 70 Euro) ab Hermanus und zum anderen bei einer Whale Watching Tour* ab Knynsa (ab 88 Euro).

Beliebt sind vor allem die Touren am frühen Morgen oder am späten Nachmittag. Da diese meist schon Monate vorab vergriffen sind, lohnt es sich schnell zu sein. Beide Anbieter sind überaus empfehlenswert und unterscheiden sich nur minimal. Sollte bei deinem favorisierten Anbieter die frühe oder späte Tour nicht mehr verfügbar sein, schau einfach beim anderen Anbieter nach! 🙂

➽ Whale Watching Tour mit Southern Right Charters* (ab 70 Euro)

➽ Whale Watching Tour mit Hermanus Whale Watchers* (ab 70 Euro)

Du hast dich schon immer gefragt warum wir unsere Eintrittstickets und Touren bei GetYourGuide kaufen? Durch das Buchen über GetYourGuide sparen wir uns im Ausland das lästige Geldabheben vor Ort sowie das Geld überweisen in ausländischer Währung zum Buchen einer Tour. Stattdessen können wir in Euro mit unseren gewohnten Bezahlmethoden sicher und unkompliziert über GetYourGuide bezahlen und behalten auch die Stornierungsbedingungen übersichtlich auf einen Blick. Zudem gibt es auf GetYourGuide oft Frühbucherrabatte oder spezielle Angebote, wodurch die Preise geringer als auf den offiziellen Websites oder gar vor Ort sind. Ausschlaggebend ist für uns das Argument der kostenlosen Stornierung. Unsere Whale Watching Touren können wir über GetYourGuide schon Monate vorab buchen und bis zu 24 Std. kostenlos stornieren. Auch gibt es die Möglichkeit für einen höheren Preis eine kostenlose Stornierungsoption bis 1 Std. vorher zu buchen. Das ist ideal, sollte das Wetter doch einmal nicht mitspielen oder du deine Meinung ändern!

Die größte Wahrscheinlichkeit einen Wal zu sehen ist während der Saison von Juni bis November. Im sogenannten südafrikanischen Winter werden bei Touren Hunderte von Buckelwalen entlang der Küste, oft in großen Paarungsgruppen gesichtet!

Mehr lesen: Hermanus in Südafrika: Sehenswürdigkeiten, Strände, Lieblingsrestaurants & unsere Tipps – Diese 12 Orte solltest du in Hermanus nicht verpassen!

Wir hatten jetzt schon drei Mal Ende November bei der Walsichtung in Südafrika Glück! Einen oder mehrere Wale, oft in Kombination mit Delfinen zu sehen, ist aber auch wirklich ein Gänsehaut-Moment! Hier sind wir auf dieser Hermanus Whale Watchers Tour* unterwegs!

2. Garden Route Aktivitäten: Beobachte Delfine, Pinguine und Robben auf einer Marine Big 5 Bootstour

Mindestens genauso beliebt wie die Walbeobachtungstouren sind die Marine Big 5 Bootstouren, die in Knysna starten. Während der Bootstour hältst du Ausschau nach Pinguinen, Delfinen, Walen, Haien und Robben. Möchtest du mehr über die Marine Big 5 wissen, schau gerne im eigenen Beitrag hier vorbei: Wale, Delfine, Pinguine, Haie und Robben in Südafrika entlang der Garden Route beobachten – alles, was du über die Marine Big 5 in Südafrika wissen musst.

Hier geht’s zur Knysna Eco-Marine Boat Tour* (ab 69 Euro)

3. Garden Route Aktivitäten: Halte Ausschau nach den Big Five auf einer Safari

Typisch für Südafrika, gibt es auch entlang der Garden Route einige hervorragende private Tierreservate und Nationalparks, in denen du auf einer Safari nach den Big Five Ausschau halten kannst.

Addo Nationalpark: Big Five

Besonders beliebt ist der Addo Nationalpark, der im Jahr 1931 zum Schutz der Elefanten gegründet wurde und seitdem die Heimat von über 600 Elefanten und gleichzeitig seit 2003 auch der Big 5 ist. Als drittgrößter Nationalpark Südafrikas gehört der Addo Nationalpark zu den beliebtesten Nationalparks von Südafrika und eignet sich wunderbar für eine Selbstfahrer Safari. Neben Elefanten und den Big 5 kannst du im Nationalpark auch Zebras, Hyänen, Warzenschweine, Antilopen und viele weitere Tiere wie den Mistkäfer beobachten. Alle Tipps für deine Selbstfahrer Safari im Addo Nationalpark findest du im Beitrag hier: Addo Elephant Nationalpark in Südafrika: Auf Selbstfahrer-Safari durch den Addo Nationalpark

Alternativ kannst du natürlich auch eine geführte Safari im Addo Nationalpark unternehmen:

Zur geführten Halbtages-Safari im Addo Nationalpark gelangst du hier* (ab 77 Euro)

Botlierskop Game Reserve: 4 der Big Five

Möchtest du ein privates Tierreservat besuchen, ist das Botlierskop Private Game Reserve* bei Mossel Bay eine gute Wahl. Denn das private Tierreservat bietet sogar Safaris für Nicht-Gäste an! Dabei kannst du wählen zwischen einer knapp 3-stündigen geführten Pirschfahrt unter dem Tag, oder einer knapp 3.5 stündigen Pirschfahrt zum Sonnenuntergang!

➽ Ab Little Brak River: Botlierskop Private Game Reserve – Geführte Pirschfahrt* (ab 32 Euro)

➽ Botlierskop Private Game Reserve: 3,5-stündige Pirschfahrt bei Sonnenuntergang* (ab 53 Euro)

Alternativ kannst du natürlich auch eine oder mehrere Nächte im Botlierskop Private Game Reserve* übernachten und dabei verschiedene Game Drives unternehmen!

Amakhala Game Reserve: Big Five

Für ein unvergessliches Safari Erlebnis lohnt sich eine Nacht im Amakhala Game Reserve! Das Amakhala Game Reserve ist ein Big 5 Game Reserve nur einen Katzensprung vom Addo Nationalpark entfernt und bietet verschiedene Luxus-Lodges in unterschiedlicher Preisklasse. Preis-Leistungssieger ist die Woodbury Lodge*, die über eine fantastische Aussicht verfügt und All Inclusive Optionen mit zwei Pirschfahrten am Tag anbietet. Eine Nacht in einem Private Game Reserve entlang der Garden Route zu verbringen ist eine wundervolle Möglichkeit. Gerade, wenn du keine Zeit für den Kruger Nationalpark hast. Entgegen dem Botlierskop Game Reserve bietet das Amakhala Game Reserve allerdings keine Tagessafaris an. Dafür kannst du in einem der Camps innerhalb des Tierreservats übernachten:

Diese Camps gibt es im Amakhala Game Reserve (Preis aufsteigend): 

4. Garden Route Aktivitäten: Erklimme die Dünen im De Hoop Nature Reserve

Das De Hoop Nature Reserve zwischen Kap Agulhas und Mossel Bay an der Garden Route in Südafrika ist ein Paradies für Naturliebhaber. Nur wenige andere Reservate dieser Welt bieten solch unglaubliche Naturerlebnisse, wie das De Hoop Nature Reserve, das mit fantastischen Wanderwegen, kilometerlangen Sanddünen und einer faszinierenden Tierwelt lockt.

Die wohl spektakulärste Sehenswürdigkeit im De Hoop Nature Reserve und der Grund, warum das De Hoop Nature Reserve auf einer Liste der schönsten Aktivitäten entlang der Garden Route keinesfalls fehlen darf, sind die gigantischen Sanddünen. Besonders gut gefallen hat es uns auf den Dünen zum Sonnenaufgang, aber auch die Sonnenuntergänge sind spektakulär.

Bringst du genügend Zeit mit, lohnt es sich durchaus mindestens eine Nacht im De Hoop Nature Reserve zu übernachten. Die günstigste Möglichkeit zum Übernachten im De Hoop Nature Reserve in Südafrika ist das Übernachten in den Campsite Rondawels*. Das Badezimmer wird mit anderen Gästen geteilt. Etwas teurer aber schon ein ganzes Stück komfortabler ist es im De Hoop Collection – Equipped Cottages*. Eine wunderbare Übernachtungsmöglichkeit sind auch die De Hoop Collection Village Cottages*. Die teuersten Optionen sind das De Hoop Collection Suites* oder die De Mond Villa* direkt am Vlei, die einen eigenen Pool bietet. Allen Übernachtungsgästen steht ein Infinity Pool mit wunderschöner Aussicht auf das Vlei zur Verfügung.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Eintritt: Erw./Kinder 50/30 Rand, mit Wild Card kostenlos
  • Öffnungszeiten: Mo-So 7.30-16 Uhr für Tagesbesucher, Anreise für das De Hoop Collection vor 17 Uhr
  • Website

Mehr lesen: De Hoop Nature Reserve an der Garden Route in Südafrika: 5 Aktivitäten, die du nicht verpassen solltest

5. Garden Route Aktivitäten: Unternimm eine Wanderung im Robberg Nature Reserve

Robben beim Planschen im Meer beobachten, auf einer zu beiden Seiten ans Meer grenzenden Sandbank spazieren gehen oder bis zum offenen Ozean wandern. Klingt das nicht aufregend? Das Robberg Nature Reserve in Plettenberg Bay an der Garden Route ist eines der spannendsten Wandergebiete und eines der beliebtesten Naturschutzgebiete Südafrikas.

Im Robberg Nature Reserve kannst du nur einem Tag an mehreren Stränden baden, zauberhafte Strandspaziergänge unternehmen, über endlos hohe Dünen klettern, durch dichtes Gebüsch entlang dem Meer wandern und Robben, Dassies und jede Menge Vögel beobachten. Kein Wunder, dass eine Wanderung im Robberg Nature Reserve auf einer Liste der schönsten Aktivitäten entlang der Garden Route keinesfalls fehlen darf.

Drei ausgeschilderte Rundwege, die in Bezug auf die Entfernung und den Schwierigkeitsgrad variieren, führen Besucher einmal rund um und quer durch das Naturschutzgebiet. Während die kürzeste Wanderung lediglich ein etwa 30-minütiger Spaziergang ist, hat es die dritte Wanderung ganz schön in sich.

Für detaillierte Informationen zu den drei Wanderungen und weiteren Aktivitäten im Robberg Nature Reserve, schau gerne im Beitrag hier vorbei:

Robberg Nature Reserve in Plettenberg Bay an der Garden Route in Südafrika: Wanderrouten, Aktivitäten und unsere Tipps

6. Garden Route Aktivitäten: Halte Ausschau nach Walen auf dem Cliff Path Trail in Hermanus

Zu den beliebtesten Aktivitäten entlang der Garden Route gehört der 12 km lange Cliff Path Trail, der vom Hafen in Hermanus bis zum Grotto Beach führt. Möchtest du diesen nicht komplett laufen, ist ein guter Einstieg am Parkplatz an der Ecke Brug Street unmittelbar vor dem The Whale on Main B&B*. Von dort sind es noch etwa 3 km bis zum Grotto Beach. Für die 3 km solltest du etwa einen halben Tag Zeit einplanen. Es lohnt sich, unterwegs öfter anzuhalten und mit einem Fernglas (wir nutzen das Kylietech Fernglas*) von einer der vielen Bänke nach Walen, Robben und Delfinen Ausschau zu halten. Entlang dem Cliff Path Trail kommst du vorbei am Aussichtspunkt Sievers Point, am Skulpiesbaai Beach, am Langbaai Beach, am Kammabaai Beach und am Voëlklip Beach.

Mehr lesen: Hermanus in Südafrika: Sehenswürdigkeiten, Strände, Lieblingsrestaurants & unsere Tipps – Diese 12 Orte solltest du in Hermanus nicht verpassen!

7. Garden Route Aktivitäten: Besuche den südlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents in Kap Agulhas

Rund 223 km südöstlich von Kapstadt, 125 km östlich von Hermanus und 88 km westlich vom De Hoop Nature Reserve entfernt liegt Kap Agulhas, der südlichste Punkt des Afrikanischen Kontinents. Ein Ort, der sich wunderbar auf der Durchreise besichtigen lässt, an dem du es dir durchaus aber auch für 1-2 Nächte gemütlich machen kannst. Die meisten Reisenden besuchen Kap Agulhas während ihrer Garden Route Rundreise auf dem Weg von Hermanus zum De Hoop Nature Reserve oder umgekehrt. 

Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Kap Agulhas gehört der Agulhas Leuchtturm, auch Cape Agulhas Lighthouse genannt. Der Leuchtturm ist der zweitälteste noch aktive Leuchtturm in Südafrika. 71 Stufen führen durch einen schmalen roten Schacht auf den am 1. März 1849 in Betrieb genommenen Leuchtturm bis ganz nach oben. Oben angekommen, kannst du eine atemberaubende Aussicht auf das Meer und über den kleinen Küstenort L’Agulhas genießen.

Hast du keinen eigenen Mietwagen, kannst du auch einen Tagesausflug nach Kap Agulhas ab Kapstadt unternehmen:

➽ Ab Kapstadt: Tagesausflug ans Kap Agulhas* (ab 127 Euro)

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: Mo-So 9-17 Uhr
  • Eintritt: Erw./Kinder 13.70/6.90 Rand
  • Website

8. Garden Route Aktivitäten: Genieße die Aussicht vom St. Blaize Leuchtturm in Mossel Bay

Bleiben wir bei Leuchttürmen, gibt es entlang der Garden Route noch einen zweiten Leuchtturm, dessen Aussicht du keinesfalls verpassen solltest. Dabei ist der Cape St. Blaize Leuchtturm in Mossel Bay auch noch etwas ganz besonderes. Denn der 1864 erbaute Leuchtturm, der noch heute in Betrieb ist, ist mittlerweile ein Restaurant – mit aktivem Leuchtturm! Besteigen kann den Leuchtturm jeder, der sich für maritime Geschichte interessiert, oder einfach nur die fabelhafte Aussicht auf das Meer von oben genießen möchte. Die Aussicht von einem aktiven Leuchtturm zu genießen, gehört definitiv zu diesen Erlebnissen, die man entlang der Garden Route mindestens einmal gemacht haben sollte.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: Mo-So 9-16.30 Uhr
  • Eintritt: 100 Rand p.P.
  • Website
Mossel Bay Sehenswürdigkeiten, Garden Route, Südafrika
Oben angekommen, erwartet dich eine fantastische 360 Grad Aussicht über Mossel Bay und den Ozean!

9. Garden Route Aktivitäten: Besuche den Wild Oats Community Farmers Market

Südafrika ist ein Paradies für Märkte. Das Angebot an bunten, hippen und kulinarisch vielfältigen Märkten ist fantastisch und reicht von ausgefallenen Künstlermärkten über coole Street-Food Märkte bis hin zu hippen Bauernmärkten. Was die kulinarische Vielfalt betrifft, so wird auf den Märkten in Südafrika absolut jeder fündig. Obwohl Kapstadt selbst eine grandiose Anzahl an fantastischen Märkten zu bieten hat, befindet sich entlang der Garden Route einer der besten Farmers Märkte in ganz Südafrika.

Der Wild Oats Community Farmers Market öffnet jeden Samstag ganz traditionell am Rande der winzigen Küstenstadt Sedgefield seine Tore. Besonders macht den Markt nicht nur die Verschmelzung von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, egal ob städtisch oder ländlich, sondern auch die Bewusstheit über lokale Nahrungsquellen, gesunde Ernährung, Umweltbewusstsein und Agrarwirtschaft. Der Wild Oats Community Farmers Market hat jeden Samstag Morgen (von 07.30-12 Uhr im Sommer und von 08-12 Uhr im Winter) das gesamte Jahr über – egal ob bei Regen oder Sonnenschein geöffnet und ist der authentischste Erzeugermarkt voller erlesensten lokal produzierten Lebensmittel Südafrikas.

Gut zu wissen: Am Wild Oats Community Market in Segfield befinden sich in Summe eigentlich gleich drei Märkte. Besuche unbedingt zuerst bzw. so früh wie möglich den Wild Oats Community Market. Bringst du anschließend noch genügend Zeit mit, lohnt es sich noch einmal kurz über den Mosaic Village and Outdoor Market (besonders empfehlenswert sind der Pancake Stand sowie der Asia Stand – die Dumplings sind ein Traum!) sowie das Scarab Arts & Craft Village zu schlendern.

Weitere tolle Märkte entlang der Garden Route in Südafrika:

  • Outeniqua Family Market: Sa 8-14 Uhr in George | Website
  • Hermanus Country Market: Sa 9-14 Uhr in Hermanus | Website
Wild Oats Community Farmers Market, Knysna Sehenswürdigkeiten, Garden Route, Südafrika
Der Wild Oats Community Farmers Market gehört zu den authentischsten Farmers Märkten entlang der Garden Route in Südafrika!

10. Garden Route Aktivitäten: Tandem-Gleitschirmflug mit Aussicht (Paragliding)

Zu den beliebtesten Aktivitäten an der Garden Route gehört ohne Frage das Paragliding – und das nicht ohne Grund! Paragliding bietet die Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft der Garden Route aus der Vogelperspektive zu erleben. Dabei gleitet man mit einem speziell entwickelten Gleitschirm durch die Luft – ein Abenteuer, das Freiheit und Nervenkitzel zugleich vermittelt.

Der beste Ort zum Paragliden ist neben Kapstadt der kleine Ort Wilderness. Der Paragliding Startpunkt befindet sich gegenüber dem Map of Africa Viewpoint. Bei idealen Windbedingungen wirst du hier zahlreiche Anbieter antreffen. Wir haben Cloudbase Paragliding und SA Paragliding empfohlen bekommen.

11. Garden Route Aktivitäten: Mache eine Kajaktour

Die Garden Route ist ein wahres Paradies für Outdoor-Fans. Während auf Wanderer zahlreiche grandiose Wanderroute warten, kommen auch Wasser-Enthusiasten auf ihre Kosten. Besonders beliebt ist entlang der Garden Route das Kajak fahren.

Das ist vor allem in Wilderness, im Tsitsikamma Nationalpark, aber auch in Knysna empfehlenswert.

Kajaktour in Wilderness

In Wilderness ist es vor allem die Kulisse mit dem Kaaiman River, die Kajakfahrer begeistert. Am beliebtesten sind die Touw River Waterfall Touren mit Eden Adventures. Bei diesen Touren gelangst du anschließend über den Half Collared Kingfisher Trail zu einem Wasserfall. Du paddelst gemütlich etwa 45 Minuten mit dem Kanu auf dem gemächlich dahinfließenden Touw River. Während genießt du die wunderschöne Landschaft. So sparst du dir auch einen großen Teil der Wanderung. Ab dem Ausstiegspunkt sind es nur noch rund 45 Minuten bis zum Wasserfall. Du verpasst allerdings die witzige Fahrt mit dem Floß über den Fluss, weshalb ich die Wanderung ebenso beeindruckend finde.

Kajaktour in Knysna

In Knysna hingegen kannst du dir ein Kajak beim Knysna Kajakverleih* (ab 12 Euro) ausleihen und eine Kajaktour in der Lagune unternehmen. Am schönsten ist es von Leisure Island zu den gegenüberliegenden Stränden des Featherbed Nature Reserve zu paddeln.

Kajaktour im Tsitsikamma Nationalpark

Der Tsitsikamma Nationalpark ist Teil des Garden Route Nationalparks und gilt als einer der beliebtesten Nationalparks in Südafrika, was nicht zuletzt an seinen atemberaubenden Wanderungsmöglichkeiten und der spannenden Tierwelt liegt. Bei Besuchern besonders beliebt sind die Kajaktouren unter der Hängebrücke hindurch!

Knysna, Garden Route, Südafrika
Entlang der Garden Route in Südafrika gibt es zahlreiche fantastische Spots zum Kajakfahren. Einer davon ist die Lagune von Knysna!

12. Garden Route Aktivitäten: Gehe Surfen in Jeffrey’s Bay

Die Garden Route in Südafrika ist berühmt für ihre fantastischen Surfspots!

Surfen in Jeffrey’s Bay

Die meisten Surfer zieht es nach Jeffrey’s Bay und das nicht ohne Grund! Seit mehr als 50 Jahren Surfer kommen Surfer aus aller Welt an die Südspitze Afrikas, um die längsten und besten Wellen ihres Lebens zu surfen. Sie paddeln, bis ihre Schultern brennen, surfen, bis ihre Beine beinahe abfallen und strahlen vor Glück, wenn sie eine der sagenhaften Wellen erwischen. Aber keine Sorge, auch nicht-Profis können in Jeffrey’s Bay Surfen lernen!

Buche dir dazu am besten einen Surfkurs in einer Gruppe oder mit einem privaten Surflehrer:

Jährlich im Juli findet der Billabong Pro-Wettbewerb der Association of Surfing Professionals statt. Als Besucher kannst du Weltprofis in Action erleben – ein klasse Event! Möchtest du dir ein Surfboard ausleihen oder Surfstunden nehmen, kannst du das in Jeffrey’s Bay bei der Salted Surf School machen. 

Mehr lesen: Das Surferparadies Jeffreys Bay in Südafrika: Sehenswürdigkeiten & unsere Tipps

Surfen in Knysna

Knysna ist zwar längst nicht so bekannt für Surfer wie Jeffrey’s Bay, bietet mit dem Buffalo Bay Beach aber einen mindestens genauso lohnenswerten Surfspot. Für knapp 5 Euro/Stunde kannst du dir bei der Surfschule Buffs Surf School (Sand Street, Buffalo Bay, 6570 Knysna | Mo-So 9-17 Uhr | Facebookdirekt am Strand ein Surfboard ausleihen und deine Surfkenntnisse unter Beweis stellen. Buffalo Bay eignet sich hierfür besonders gut, da sich (zumindest nach Angaben der Surfschule – bestätigen kann ich das natürlich nicht) etwas weiter draußen ein Hai-Netz befindet, was uns persönlich die gewisse Sicherheit vermittelt hat. Ganz nebenbei konnten wir doch glatt beim Surfen auch noch ein paar Delfine in der Bucht beobachten. 

Mehr lesen: Knysna an der Garden Route in Südafrika: Sehenswürdigkeiten, Strände & unsere Tipps

13. Garden Route Aktivitäten: Gehe Wandern im Tsitsikamma Nationalpark

Insgesamt 5 Wanderungen sorgen im Tsitsikamma Nationalpark für Abenteuer, Sprachlosigkeit und einen Einblick in die wunderschöne, einzigartige Natur. Am bekanntesten sind der Mouth Trail zur Suspension Bridge sowie der Waterfall Trail. Unbekannter sind der Blue Duiker Trail sowie der Loerie Trail. Eine wirkliche Herausforderungen ist der mehrtägige Otter Trail bis Nature’s Valley.

Die Wanderungen im Tsitsikamma Nationalpark Überblick:

  • Highlight: Mouth Trail zur Suspension Bridge (1 km, ca. 1 Stunde)
  • Sehr empfehlenswert: Waterfall Trail (3 km, ca. 3-4 Stunden)
  • Durch das Landesinnere: Blue Duiker Trail (3.7 km, ca. 3 Stunden)
  • Durch das Landesinnere: Loerie Trail (1 km, ca. 1.5 Stunden)
  • Für alle, die eine Herausforderung suchen: Otter Trail bis Nature’s Valley (mehrtägig). 

14. Garden Route Aktivitäten: Mache einen Strandspaziergang

Die meisten verbinden Südafrika mit Safari und wunderschönen Naturlandschaften, atemberaubenden Tierbeobachtungen und spannenden Rundreisen. Dabei hat das Südafrika noch weitaus mehr zu bieten. Vom Atlantik im Westen bis zum Indischen Ozean im Osten beträgt die Küstenlänge rund 3.000 Kilometer. Dadurch ist Südafrika auch die Heimat zahlreicher traumhafter weißer Sandstrände. Einige der schönsten davon befinden sich entlang der Garden Route. Und was wäre ein Urlaub an der Garden Route in Südafrika, ohne mindestens einen Strandspaziergang täglich zu unternehmen?

Besonders lohnt sich ein Strandspaziergang am Brenton Beach in Knysna. Mit einer Länge von 4,5 km ist der Brenton Beach einer der längsten Strände entlang der Garden Route. Und, wie ich persönlich finde, auch einer der schönsten!

Meine Lieblingsstrände entlang der Garden Route:

15. Garden Route Aktivitäten: Teste die köstlichen Weine im Weingut Ataraxia

Wusstest du, dass Hermanus entlang der Garden Route zu den beliebtesten Weinregionen Südafrikas gehört? Zahlreiche Weingüter haben sich in den idealen Hanglagen rund um Hermanus angesiedelt. Empfehlenswert für ein Wine Tasting sind beispielsweise die beiden Weingüter Bouchard Finlayson oder Bosman Hermanus oder alternativ das Weingut Ataraxia Wines, bei welchem ich dir einen Besuch besonders empfehlen kann. Das Wine Tasting im Ataraxia Wines (ab 75 Rand) findet in einer kleinen weißen Kapelle statt und verleiht wirklich eine besondere Stimmung!

Das waren sie also, die besten 15 Aktivitäten entlang der Garden Route, die du bei einer Garden Route Rundreise keinesfalls verpassen solltest. Natürlich gibt es auch darüber hinaus entlang der Garden Route noch so einiges zu erleben: Der Outeniqua Pass führt durch eine spektakuläre Bergkette von George bis nach Oudtshoorn, in St. Francis wartet ein weitere Leuchtturm und im Tsitsikamma Nationalpark erwarten dich Aktivitäten wie Black Water Tubing* (ab 124 Euro). Unmittelbar vor dem Tsitsikamma Nationalpark befindet sich die Bloukrans Bridge mit Afrikas höchstem Bungee-Sprung* (ab 87 Euro)! Du kannst dir also sicher sein, langweilig wird es entlang der Garden Route in Südafrika nicht. Die Kombination aus Stränden, Bergen, Kulturerbe und Abenteuer macht die Garden Route zu einem einzigartigen Reiseziel, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie viele Tage sind für einen Urlaub entlang der Garden Route empfehlenswert?

Bist du zum ersten Mal an der Garden Route in Südafrika, solltest du mindestens 7-10 volle Tage für die Garden Route einplanen.

2. Was ist die beste Reisezeit für die Garden Route in Südafrika?

Die beste Reisezeit für eine Reise entlang der Garden Route in Südafrika ist in den Monaten von Oktober bis April, wenn das Wetter warm und sonnig ist. Besonders in den Sommermonaten Dezember bis Februar herrschen angenehme Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius, ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Strandbesuche und Wassersport. Der Frühling (Oktober bis November) und der Herbst (März bis April) sind ebenfalls großartige Reisezeiten, da die Natur in voller Blüte steht oder sich die Wälder in warme Farben tauchen. Wer Wale beobachten möchte, sollte die Monate von Juni bis November wählen, wenn die südlichen Glattwale entlang der Küste zu sehen sind. Für einen Badeurlaub ist es in den Wintermonaten allerdings deutlich zu kühl.

Mehr lesen: Das ist die beste Reisezeit für das südlichste Land in Afrika – finde die beste Reisezeit und den besten Reisemonat für Südafrika

3. Welche Rundreisen kann ich entlang der Garden Route in Südafrika unternehmen?

Egal, ob du zwei Wochen, drei Wochen oder vier Wochen Zeit mitbringst – die Garden Route in Südafrika lässt sich wunderbar in den verschiedensten Kombinationen bereisen. Das wichtigste ist eine konkrete Planung, denn offiziell ist die Garden Route etwa 210 km lang. Beziehen wir uns auf die Strecke zwischen Kapstadt und Port Elizabeth, sind das allerdings sogar beinahe 750 km. Für die meisten Reisenden und so auch uns bedeutet das, es gibt sehr viele Orte aber nicht genügend Zeit, um alle Orte zu besuchen.

Generell empfehlen wir, dir für die Garden Route mindestens 7-10 Tage Zeit zu nehmen. Da zumindest wir persönlich ungern jeden Tag die Unterkunft wechseln, weil uns das einfach zu stressig ist, bündeln wir entlang der Garden Route in Südafrika gerne die Orte Knysna und Plettenberg Bay sowie die Orte Wilderness, George und Mossel Bay. Außerdem verbinden wir gerne die Orte Jeffreys Bay, den Tsitsikamma Nationalpark, das Nature’s Valley und damit Plettenberg Bay oder Knysna

Viele Orte entlang der Garden Route besuchen wir nur auf der Durchfahrt. Aber auch Hermanus, Onrus und Gaansbai lassen sich wunderbar zentral von Hermanus aus besuchen. Du siehst also, mit ein paar Tricks kannst du deine Garden Route Rundreise zumindest was das Stresslevel an zu besuchenden Orten betrifft, ordentlich endschleunigen.

Bist du auf der Suche nach konkreten Routenvorschlägen für die Garden Route? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für dich! Denn unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer beinhaltet insgesamt 10 komplett ausgearbeitete Routenvorschläge für Südafrika! Darunter natürlich auch einige passende Routen für die Garden Route!

Südafrika Reiseführer

4. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Südafrika?

Das gängigste Zahlungsmittel in Südafrika ist die Kreditkarte. Seit die South African National Parks (SANParks) offiziell Bargeldlos sind um die Sicherheit zu erhöhen, hat sich die Kreditkarte auch bei vielen weiteren Dingen durchgesetzt und das Bargeld fast ausnahmslos ersetzt. Touristen sparen sich so lästige Umtauschgebühren und mögliche Aufschläge beim Abheben von Bargeld. Um auch künftig noch Parkwächtern, Tankwarten, Kellnern etc. ein Trinkgeld zu ermöglichen, empfiehlt es sich dennoch ein paar Rand abzuheben und in Bar dabei zu haben. Ein Notgroschen von ca. 50 Euro (etwa 1.000 Rand) in Bar (aufgeteilt in kleinere Scheine) mitzuführen ist darüber hinaus immer sinnvoll.

Die Gebühren zum Geld abheben am Flughafen sind in Südafrika ziemlich hoch – egal mit welcher Kreditkarte, denn die Gebühr wird vom Automaten erhoben. Da Südafrika ohnehin weitestgehend bargeldlos ist, genügt es an deinem ersten Übernachtungsort direkt bei einer Bank, wie etwa der Standard Bank, Bargeld abzuheben.

Eine Kreditkarte, mit der man weltweit gebührenfrei bezahlen und kostenlos Geld abheben kann, ist für eine Südafrika Reise unerlässlich. Empfehlenswert sind:

  • DKB Visa Debit-/bzw. Kreditkarte: Zu den besten Kreditkarten zählt die DKB Visa Card*, die weltweit gebührenfreie Zahlungen und kostenlose Bargeldabhebungen ermöglicht. Bei der Beantragung der DKB Visa Card*, bekommst du zum kostenlosen Girokonto eine Visa Debitkarte dazu. Bereits mit der DKB Visa Debitkarte kannst du weltweit kostenlos mit Karte bezahlen und ab einem Mindestbetrag von 50 Euro auch kostenlos Bargeld abheben. Die weltweite Kartenzahlung in Fremdwährung ist jedoch nur mit dem kostenlosen Aktivstatus kostenlos. Um den Aktivstatus zu bekommen, muss regelmäßig ein monatlicher Geldeingang von 700 Euro auf das Girokonto erfolgen. Beachte, dass die Visa Debitkarte keine vollständige Kreditkarte ist und es vor allem bei Mietwagenverleihern zu Problemen kommen kann. Es lohnt sich für 2,49 Euro im Monat zusätzlich die DKB Visa Kreditkarte zu bestellen. Mit dieser wird die Zahlung nur einmal im Monat vom Konto abgebucht und du kannst das Kreditkartenlimit flexibel einstellen.
  • Hanseatic Bank GoldCard: Ebenso wie die DKB, gehört die Hanseatic zu den beliebtesten Kreditkartenanbietern für weltweite Reisen. Die Hanseatic Bank bietet derzeit zwei Kreditkarten, die für Südafrika attraktiv sind. Zum einen die kostenlose Hanseatic Bank GenialCard*, zum anderen die Hanseatic Bank GoldCard*, die 4,90 Euro pro Monat kostet, aber zusätzliche Vorteile, wie ein großzügigeres Kreditkartenlimit von bis zu 3.500 Euro und gebührenfreies Geld abheben, auch innerhalb Deutschlands, bietet. Weitere Vorteile der Hanseatic Bank GoldCard sind, dass diverse Versicherungen, wie eine Auslandskrankenversicherung, eine Reiseabbruchversicherung oder eine Reisegepäckversicherung inbegriffen sind. Mit beiden Kreditkarten kannst du weltweit bargeldlos bezahlen und gebührenfrei Geld abheben.
  • TF Bank: Wer sich zusätzlich mit einer Mastercard absichern möchte, kann auf die gebührenfreie TFBank Mastercard Gold* zurückgreifen, die ebenfalls weltweit gebührenfreie Zahlungen und Bargeldauszahlungen ermöglicht.
Reisekreditkarten im Vergleich

Südafrika Reiseführer

Du bist auf der Suche nach dem perfekten Reiseführer für Südafrika? Unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer – persönlich, individuell und informativ ist jetzt endlich erhältlich!


Reiseinspiration rund um Südafrika

Südafrika Strände: Diese 20 Strände in Südafrika musst du kennen!

Südafrika Food Guide: 20 südafrikanische Spezialitäten, die du unbedingt probieren solltest

Löwen, Elefanten, Nashörner, Wasserbüffel und Leoparden in Südafrika beobachten – alles, was du über die Big Five Safari in Südafrika wissen musst

3 Monate Südafrika Rundreise – wir packen aus: unsere Route, Kosten und wie es sich anfühlt, als Selbstfahrer 3 Monate um das südlichste Land Afrikas zu fahren (Teil 1 – Von Johannesburg bis nach St. Lucia)


Du warst schon einmal in Südafrika, wie hat es dir gefallen?

Was hat dir am besten gefallen? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unserer Unterkunft? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!

Falls du dich für eine von uns besuchte Unterkunft entschieden hast, würden wir uns nach deinem Aufenthalt riesig über dein Feedback freuen!


Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!


Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?

Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.

*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

Kommentar verfassen