Fornalutx, schönste Orte Mallorca, Balearen, Europa

Die schönsten Orte auf Mallorca: Diese 10 Orte auf Mallorca musst du gesehen haben!

Dass die Insel Mallorca weit mehr als nur Sonne, Strand und Sangria zu bieten hat, wird dir spätestens bewusst, wenn du einen Ausflug in eines der 10 schönsten Dörfer Mallorcas unternimmst! Die Insel Mallorca, die mit einer Fläche von rund 3.640 km² die größte Insel der Balearen ist, begeistert mit einer unglaublichen Vielfalt an Natur, Kultur und Lebensgefühl. Kaum eine Mittelmeerinsel vereint so gekonnt traumhafte Strände, historische Altstädte, charmante Bergdörfer und versteckte Buchten wie Mallorca. Ob du zum ersten Mal auf der Insel bist oder schon ein echter Mallorca-Fan – es lohnt sich, Mallorcas schönste Orte immer wieder neu zu entdecken!

Du fragst dich, wie der schönste Ort auf Mallorca heißt und welche Orte man auf Mallorca gesehen haben sollte? Dann bist du in diesem Beitrag genau richtig. Wir nehmen dich mit auf die wunderschöne Baleareninsel Mallorca im Mittelmeer und verraten dir die 10 schönsten Orte auf Mallorca, die du bei deinem nächsten Inselurlaub auf keinen Fall verpassen solltest. Egal ob du Natur, Kultur, Strand oder mallorquinisches Flair liebst – hier findest du Inspiration für unvergessliche Urlaubsmomente.

Soller, schönste Orte Mallorca, Balearen, Europa
Was jeder einmal auf Mallorca gemacht haben muss, ist mit der nostalgischen Straßenbahn im Bergdorf Sóller bis Port de Sóller zu fahren. In diesem Sinne, «Hola» (das steht für Hallo oder Willkommen) und herzlich willkommen auf Mallorca. Oder wie die Einheimischen sagen würden: Benvinguts! 

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊

Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub auf Mallorca:

  • Bester Reiseführer: Ist der MARCO POLO Reiseführer Mallorca* und natürlich unser Blog! 🙂
  • Mallorca Eindrücke: Für weitere Eindrücke und Videos, schau gerne in unseren Instagram Story Highlights Mallorca vorbei. Wir verbringen den ganzen Sommer auf Mallorca und teilen all unsere Eindrücke mit dir!
  • SIM-Karte: Entweder nutzt du das EU-Roaming deiner eigenen SIM-Karte oder du greifst für deinen Spanien Urlaub auf eine eSIM mit unbegrenztem Datenvolumen von Holafly zurück. Beliebt ist vor allem die Europa eSIM! Mit diesem Empfehlungslink erhältst du 5% Rabatt auf alle eSIM-Karten bei Holafly*!
  • Auslandskrankenversicherung: Ein sehr wichtiges Thema, verreise niemals ohne! Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie die Kosten für Krankentransport ab.
  • Fortbewegung: Jetzt Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* vergleichen und noch vor der Reise buchen! – So startest du entspannt in deinen Mallorca-Roadtrip und entdeckst die Insel ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung über Discover Cars* achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko (CDW) ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieterbewertungen!

Mallorca Orte & Bergdörfer: Das sind die 10 schönsten Orte auf der Insel Mallorca

Mallorca ist die wohl beliebteste Baleareninsel im Mittelmehr – und eines der beliebtesten Reiseziele Europas. Und das nicht ohne Grund. Die Sonneninsel im Mittelmeer erwartet dich mit türkisblauen Buchten, duftenden Pinienwäldern, charmanten Dörfern und einer Extraportion Urlaubsfeeling. Ob Strandliebe, Naturabenteuer oder kulturelle Entdeckertour – Mallorca hat für jeden das perfekte Highlight zu bieten. Dabei bietet die Insel Mallorca nicht nur über 550 Kilometer Küstenlinie, sondern auch beeindruckende Gebirgszüge wie die Serra de Tramuntana, die sogar zum UNESCO-Welterbe zählt. Hinter jeder Kurve wartet ein anderes Highlight. Von lebhaften Städten wie Palma de Mallorca, romantischen Küstenorten wie Port de Sóller bis hin zu authentischen Bergdörfern wie Fornalutx oder Deià.

Auf der Karte findest du die schönsten 10 Orte auf Mallorca und unsere Übernachtungstipps im Überblick. Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.

1. Die schönsten Orte auf Mallorca: Sóller und Port de Sóller

Beginnen wir direkt mit einem Ort, der auf Mallorca sowohl als hübsches Bergdorf, als auch als romantischer Küstenort bekannt ist: Eingebettet in ein fruchtbares Tal voller Orangen- und Zitronenbäume, umrahmt von den steilen Gipfeln der Serra de Tramuntana im Nordwesten Mallorcas liegt Sóller, mit seinem malerischen Hafenort Port de Sóller.

Häufig auch als das Orangental von Mallorca bezeichnet, begeistert Sóller mit einem entspannten, authentischen Flair. Mittelpunkt ist die lebhafte Plaza de la Constitución, auf welcher du bei einem Kaffee (mein Tipp: das Eiscafé El Petit Cafeteria & Heladeria) unter schattigen Bäumen den Blick auf die imposante Kirche Sant Bartomeu und das modernistische Bankgebäude der Banco de Sóller genießen kannst. Die verwinkelten Gassen, kleinen Läden und traditionellen Eisdielen laden zum Bummeln ein. Keinesfalls entgehen lassen, solltest du dir natürlich das berühmte Orangen-Sorbet im Eiscafé Gelat Sóller!

Bekanntestes Highlight ist die historische Straßenbahn Tren de Sóller, die Besucher seit 1912 in offenen Waggons vom Ortskern bis hinunter zum Meer, nach Port de Sóller, bringt. Der Hafenort selbst hat sich in den letzten Jahren zu einem stylischen, aber dennoch romantischen Küstenort entwickelt. Mit einer herrlichen Uferpromenade, zahlreichen Cafés, Restaurants und kleinen Boutiquen. Keinesfalls entgehen lassen solltest du dir den Spaziergang rund um die Bucht oder eine kleine Wanderung zum Leuchtturm Far de Cap Gros, von welchem aus du einen der schönsten Sonnenuntergänge der Insel erleben kannst.

Besonders lohnt sich ein Besuch in Sóller an Markttagen. Der Wochenmarkt findet jeden Samstag von ca. 9 bis 14 Uhr statt. Auf dem zentralen Platz und den umliegenden Straßen gibt es dann frisches Obst, Gemüse, Käse, Kunsthandwerk, viel Schmuck und regionale Produkte. Der Markt, besonders im Frühling zur Orangenblüte, gilt als einer der schönsten Wochenmärkte Mallorcas.

Sóller Tipps auf einen Blick:

  • Eine gute Wahl zum Übernachten in Sóller ist das Hotel Ca’l Bisbe* mit herrlichen Aussichten und erfrischendem Pool oder die Finca Ca’s Curial Agroturismo – Adults Only*, die wunderhübsche Suiten im höheren Budget bietet! Ebenfalls sehr beliebt ist das Alcázar Hotel Sóller*!
  • Mein Sóller Geheimtipp: In Sóller unbedingt testen solltest du die besten Mandelcroissants der Insel, die es in der Bäckerei Forn de Barri gibt, die sowohl in Sóller als auch in Fornalutx eine Filiale hat!
  • Reisedauer: 2-3 Stunden sind ideal zum Erkunden der historischen Altstadt.
  • Das solltest du in Sóller keinesfalls verpassen: Den Marktbesuch am Samstag, eine Fahrt mit der nostalgischen Straßenbahn von Sóller nach Port de Sóller sowie einen Spaziergang entlang der Promenade. Außerdem den Sonnenuntergang am Far de Cap Gros mit Blick über die ganze Bucht.
  • An welchem Tag lohnt sich ein Besuch in Sóller besonders? Samstag Vormittags zum Wochenmarkt!
  • Parkmöglichkeiten:
    • In Sóller gibt es mehrere kostenpflichtige Parkplätze in Zentrumsnähe, etwa der Parkplatz an der Camí de Can Pitera. Außerhalb des Ortes kannst du kostenfrei parken – früh sein lohnt sich in Sóller generell immer, um einen der beliebten Parkplätze zu ergattern!
    • In Port de Sóller findest du zu Beginn des Ortes eine gebührenpflichtige Parkzone sowie ein zentrales Parkhaus in der Nähe des Hafens. Früh da sein lohnt sich auch hier, gerade in der Hochsaison oder an Wochenenden!

2. Die schönsten Orte auf Mallorca: Valldemossa

Valldemossa ist eines dieser Dörfer, das Mallorca von seiner romantischsten Seite zeigt. Eingebettet in die grüne Kulisse der Tramuntana-Berge, liegt Valldemossa nur rund 20 Autominuten von Palma entfernt — und wirkt doch wie eine ganz eigene Welt. Enge, kopfsteingepflasterte Gassen, mit Blumen geschmückte Steinhäuser und kleine Cafés machen Valldemossa zu einem echten Postkartenmotiv.

Berühmt wurde Valldemossa durch den Komponisten Frédéric Chopin und die Schriftstellerin George Sand, die hier im Winter 1838/39 in der beeindruckenden Kartause von Valldemossa (La Cartuja) Zuflucht suchten. Heute kannst du das ehemalige Kloster besuchen, durch den idyllischen Klostergarten schlendern und sogar Chopins Klavier bestaunen.

Aber auch abseits der Kartause lädt Valldemossa zum Genießen ein. Kleine Kunstgalerien, Boutiquen und Bäckereien, in denen du unbedingt die traditionelle Coca de Patata probieren solltest — ein fluffiges, leicht süßes Kartoffelgebäck, das perfekt zu einem Café con Leche passt. Außerdem unbedingt testen solltest du den glutenfreien Mandelkuchen in der Bäckerei Forn i Pastisseria Ca’n Molinas – ebenfalls eine köstliche Spezialität Mallorcas!

Sonntags von ca. 9 bis 14 Uhr findet in Valldemossa der Wochenmarkt statt. Hier bieten Händler frische Produkte, Handwerkskunst und lokale Spezialitäten an — perfekt, um ein wenig authentisches Mallorca-Feeling mitzunehmen. Hast du jedoch nur wenig Zeit auf Mallorca, empfehle ich dir persönlich dich auf die Märkte von Sóller, Santanyí oder Sineu zu konzentrieren. Die, wenn du mich fragst, deutlich schöner sind als der Wochenmarkt von Valldemossa.

Valldemossa Tipps auf einen Blick:

  • Eine gute Wahl zum Übernachten in Valldemossa ist das Ca’s Garriguer* im mittleren Budget oder das Son Niu Vell-La Hermossa* im höheren Budget.
  • Mein Valldemossa Geheimtipp: Ist unser Lieblingscafé, das Café Barbaflorida. Möchtest du den traditionellen Mandelkuchen testen, mache das unbedingt in der Bäckerei Forn i Pastisseria Ca’n Molinas, da schmeckt der Mandelkuchen nicht nur super authentisch, sondern kostet auch nur die Hälfte als anderswo!
  • Reisedauer: 2-3 Stunden sind ideal zum Erkunden der historischen Altstadt.
  • Das solltest du in Valldemossa keinesfalls verpassen: Durch die Carrer Rectoria zu schlendern, das ist eine der hübschesten Gassen des Ortes!
  • An welchem Tag lohnt sich ein Besuch in Valldemossa besonders? Idealerweise besuchst du Valldemossa an einem Tag unter der Woche Vormittags. Alternativ, Sonntag Vormittags zum Wochenmarkt.
  • Parkmöglichkeiten: Am Ortseingang gibt es zwei große öffentliche kostenpflichtige Parkplätze. Je nach Saison und den vor Ort aktuell geltenden Regeln kannst du außerhalb und in Seitenstraßen kostenlos parken.

3. Die schönsten Orte auf Mallorca: Deià und Port de Deià

Eingebettet in die zerklüfteten Ausläufer der Serra de Tramuntana, ist Deià eines der wohl faszinierendsten Dörfer Mallorcas. Deià hat sich seinen authentischen Charakter bewahrt und bietet eine perfekte Mischung aus mediterranem Lebensstil und künstlerischem Flair. Die Kirche von Deià, die hoch über dem Dorf thront, und die malerischen Gassen mit ihren kleinen Boutiquen und Kunstgalerien machen den Spaziergang durch das Dorf zu einem echten Erlebnis.

Im Robert Graves Museum, das dem berühmten britischen Dichter gewidmet ist, der viele Jahre in Deià lebte, kannst du mehr über sein Leben und Werk erfahren. Gleichzeitig kannst du von hier die atemberaubende Aussicht auf das Tal genießen.

Besonders bekannt ist Deià für seine kulinarische Szene. Zahlreiche Restaurants bieten exzellente mediterrane Küche mit lokalen Zutaten — viele davon mit einem spektakulären Blick auf die Berge oder das Meer.

Nur wenige Minuten von Deià entfernt liegt Port de Deià. Eine kleine, aber wunderschöne Bucht, die das Dorf mit dem Meer verbindet. Der Hafen hat seinen ursprünglichen Charme bewahrt und ist der perfekte Ort, um in einem der Hafenrestaurants frische Meeresfrüchte zu genießen oder einfach den Sonnenuntergang bei einem Glas Wein zu beobachten. Der Weg von Deià zum Port de Deià führt durch ein malerisches, hügeliges Tal und bietet spektakuläre Ausblicke. Wer den Spaziergang fortsetzt, kann den Wanderweg zum Leuchtturm von Deià erklimmen — ein lohnenswerter Ausflug, der mit einem atemberaubenden Panoramablick belohnt wird.

Deià Tipps auf einen Blick:

  • Das Übernachten in Deià ist relativ kostspielig. Wen das nicht stört, der wird in der luxuriösen La Residencia, A Belmont Hotel*, eine unvergessliche Zeit erleben!
  • Mein Deià Geheimtipp: Ein Mittagessen im Ca’s Patró March in Port de Deià – Achtung, rechtzeitig reservieren!
  • Reisedauer: 1-2 Stunden sind ideal.
  • An welchem Tag lohnt sich ein Besuch in Deià besonders? Am Mittwochmorgen, pünktlich zum Wochenmarkt in Deià.
  • Parkmöglichkeiten:
    • In Deià gibt es mehrere Parkmöglichkeiten, unter anderem entlang der Carretera de Deià jeweils auf beiden Seiten zu Beginn des Ortes. Früh kommen lohnt sich, vor allem die Parkplätze auf dem Carretera de Deià Parking, dem öffentlichen Parkplatz in Deià, sind die Parkplätze schnell belegt.
    • In Port de Deià gibt es oberhalb des Hafens einen kostenpflichtigen öffentlichen Parkplatz.
Deia, Mallorca Sehenswürdigkeiten, Balearen, Europa
Deià liegt malerisch in den Berg gebaut – besonders schön ist es hier in den Frühlingsmonaten, wenn alles blüht!

4. Die schönsten Orte auf Mallorca: Fornalutx

Fragst du dich, welches das wohl schönste Dorf Mallorcas ist, liefert Fornalutx die Antwort – zumindest, wenn du mich fragst! Das kleine, bezaubernde Dorf Fornalutx liegt mit seinen knapp 700 Einwohnern im Nordwesten von Mallorca im Herzen der Serra de Tramuntana. Aufgrund der blumenverzierten, malerischen Gassen, den süßen Cafés und den duftenden Orangenbäumen wird Fornalutx häufig als das schönste Dorf Mallorcas bezeichnet. Mit seinen engen, gepflasterten Gassen, traditionellen Steinhäusern und der malerischen Kulisse von Olivenhainen und Bergen hat Fornalutx aber auch einen ganz besonderen Charme. Trotz alledem wirkt Fornalutx weniger touristisch überlaufen als andere Orte auf Mallorca, wodurch Fornalutx die authentische Atmosphäre beibehält. Besonders beeindruckend ist der Blick von den oberen Gassen auf das Tal von Sóller und die umliegenden Berge.

Auf einem Spaziergang kommst du vorbei an der Kirche Sant Bartomeu und der Plaza de la Constitución, dem zentralen Platz des Ortes. Hier findest du auch einige kleine Cafés, in denen du bei einem Café oder einer Ensaimada, das ist ein traditionelles mallorquinisches Gebäck, den Blick auf das Dorfleben genießen kannst. Unbedingt solltest du die Stufen der Carrer de Metge Mayol hinaufsteigen. Die Carrer de Metge Mayol gehört nicht nur zu den hübschesten Gassen des Ortes, sondern führt dich auch zu kleinen, versteckten, blumenverzierten Seitengassen, die zum Träumen einladen.

Was Fornalutx neben den hübschen, blumenverzierten Gassen, den traditionellen Steinhäusern und der malerischen Kulisse außerdem besonders macht, ist die Umgebung von Fornalutx, die sich perfekt für Wanderungen eignet. Zahlreiche Wanderwege führen dich durch die Berge und Olivenhaine, vorbei an duftenden Orangen- und Zitronenbäumen, die gegen Ende des Frühlings Anfang bis Mitte April ihren Höhepunkt erreichen. Darunter die berühmte Wanderroute, die Fornalutx mit Biniaraix und Sóller verbindet.

Fornalutx Tipps auf einen Blick:

  • In Fornalutx gibt es nur eine Handvoll relativ teurer Unterkünfte. Da Fornalutx wirklich klein ist, lohnt es sich stattdessen im benachbarten Sóller zu übernachten, sofern du gerne in einem der Bergdörfer übernachten möchtest.
  • Mein Fornalutx Geheimtipp: Ist der Kaffee & Mandelkuchen im Corel La Café und natürlich das beste Mandelcroissant der Insel in der Bäckerei Forn de Barri, die es sowohl in Sóller, als auch in Fornalutx gibt!
  • Reisedauer: 1-2 Stunden sind ideal.
  • Das solltest du in Fornalutx keinesfalls verpassen: Anschließend den beeindruckenden Bergpass Coll dels Reis bis nach Sa Calobra zu fahren!
  • An welchem Tag lohnt sich ein Besuch in Fornalutx besonders? Fornalutx verfügt über keinen eigenen Wochenmarkt, veranstaltet aber jedes Jahr ein Festival am 8. und 9. September mit einem tollen Kunst- und Handwerksmarkt! Ein Besuch lohnt sich besonders an Tagen unter der Woche, wenn weniger Besucher erwartet werden.
  • Parkmöglichkeiten: Zu Beginn des Dorfes gibt es einen kostenpflichtigen Öffentlichen Parkplatz.

5. Die schönsten Orte auf Mallorca: Santanyí

Goldene Steinhäuser, mediterrane Lebensfreude und ein farbenfroher Markt, der sich durch die malerischen Gassen schlängelt – Santanyí, im sonnigen Südosten Mallorcas gelegen, zählt zu den charmantesten Orten der Insel. Vor allem zum berühmten Wochenmarkt, der jeden Mittwoch und Samstag von 9 bis 14 Uhr stattfindet. Dann verwandeln sich die Gassen und Plätze in ein farbenfrohes Paradies aus frischem Obst, Gemüse, Blumen, mallorquinischem Kunsthandwerk und lokalen Spezialitäten. Wer den Markt in Santanyí besucht, spürt das echte, ländliche Mallorca und kann sich gleichzeitig mit frischen, mallorquinischen Köstlichkeiten für ein Picknick an den nahegelegenen Buchten eindecken.

Santanyí selbst besticht durch seine warm leuchtenden Sandsteinhäuser aus dem berühmten Marès-Stein, die verwinkelten Gassen der Altstadt und ein ruhiges, authentisches Lebensgefühl. Die kleinen Boutiquen, Galerien, Cafés und Tapasbars laden zum entspannten Bummeln und Verweilen ein. Besonders sehenswert ist die Pfarrkirche Sant Andreu, die den historischen Ortskern überragt. Im Inneren findest du eine prachtvolle Orgel aus dem 18. Jahrhundert, die zu den wertvollsten Instrumenten der Insel gehört.

Auch das Umland von Santanyí lohnt sich: In der Nähe findest du einige der schönsten Strände der Insel wie die Cala Santanyí, das Naturparadies Cala Mondragó im gleichnamigen Naturpark und die berühmte Caló des Moro mit ihrem türkisblauen Wasser. Ob ein Spaziergang durch die ländliche Umgebung, ein Badetag an den Traumstränden oder ein Besuch in den umliegenden Weingütern — Santanyí zählt zu den schönsten Orten auf Mallorca und das nicht ohne Grund!

Santanyí Tipps auf einen Blick:

  • Eine gute Wahl zum Übernachten in Santanyí ist entweder das kleine, liebevolle Boutiquehotel S’Hotelet De Santanyi* mitten im Ortskern, das stilvolle Cal Reiet Holistic Retreat* mit Yoga, Spa und Slow-Food-Restaurant oder das Can Ferrereta*, eines der elegantesten Hotels im Südosten der Insel – perfekt für besondere Anlässe!
  • Mein Santanyí Geheimtipp: Sind die leckeren Tapas-Gerichte im Can Gelat im Herzen der Altstadt sowie die Zimtschnecken vom Markt!
  • Reisedauer: 2-3 Stunden sind ideal zum Erkunden der Stadt.
  • Das solltest du in Santanyí keinesfalls verpassen: Den hübschen Wochenmarkt zu besuchen und einen Ausflug zur nahegelegenen Cala Figuera, einem idyllischen Fischerdorf, zu unternehmen!
  • An welchem Tag lohnt sich ein Besuch in Santanyí besonders? Mittwoch und Samstag Vormittag zum Wochenmarkt!
  • Parkmöglichkeiten: Rund um den historischen Ortskern gibt es einige öffentliche Parkplätze, z.B. an der Carrer de s’Aljub und an der Carrer de sa Marina. An Markttagen solltest du möglichst früh anreisen, da die Plätze schnell belegt sind. Alternativ findest du auf den ausgeschilderten Parkplätzen am Ortsrand meist einen Platz und erreichst das Zentrum in wenigen Gehminuten.

6. Die schönsten Orte auf Mallorca: Sineu

Mitten im Herzen Mallorcas liegt das charmante Dorf Sineu, das für sein authentisches Flair und seinen traditionellen Charakter bekannt ist. Abseits der Küstenorte zeigt Sineu das ursprüngliche, ländliche Mallorca: enge Gassen, sandsteinfarbene Häuser und eine stolze Vergangenheit als königlicher Wohnsitz. Besonders imposant thront über dem Dorf die gotische Pfarrkirche Santa Maria de Sineu, deren wuchtiger Glockenturm als Wahrzeichen schon von weitem zu sehen ist. Neben der Kirche lockt auch das historische Kloster Convent de la Concepció und der kleine Palau dels Reis de Mallorca, der an die Zeit erinnert, als Sineu ein königliches Landgut war.

Das größte Highlight in Sineu ist ohne Zweifel der Wochenmarkt, der jeden Mittwoch von 8 bis 13 Uhr stattfindet — und zwar seit über 700 Jahren! Er gilt als der älteste und traditionsreichste Markt der Insel. Außerdem ist er einer der wenigen, auf dem noch echte Tiere, also beispielsweise Hühner oder Hasen gehandelt werden. Neben Obst, Gemüse und lokalen Spezialitäten findest du hier auch Kunsthandwerk, Kleidung, Pflanzen und mallorquinische Delikatessen. Der Markt zieht Einheimische und Besucher aus allen Ecken der Insel an. Früh sein lohnt sich! Denn der historische Ortskern ist an Markttagen lebendig, bunt und gut besucht. Und das auch von zahlreichen Reisebussen, die bereits vor 10 Uhr erscheinen!

Sineu Tipps auf einen Blick:

  • Eine gute Wahl zum Übernachten ist das stilvolle Boutique-Hotel Ten Mallorca – Adults Only* in einem historischen Stadthaus, mit viel Liebe zum Detail. Außerdem bietet Sineu traumhafte Finca-Hotels im typisch mallorquinischen Flair: Etwa die Villa Sa Barcella* oder das Can Joan Capo – Adults Only*, die zu den charmantesten Boutiquehotels in Mallorcas Inselmitte gehören!
  • Mein Sineu Geheimtipp: Sind die leckeren Tapas-Gerichte im Can Gelat im Herzen der Altstadt sowie die Zimtschnecken vom Markt!
  • Reisedauer: 2-3 Stunden sind ideal zum Erkunden der Stadt.
  • Das solltest du in Sineu keinesfalls verpassen: Den traditionsreichen Wochenmarkt! Außerdem, den Blick von der Kirchentreppe von Santa Maria über die Dächer von Sineu zu genießen.
  • An welchem Tag lohnt sich ein Besuch in Santanyí besonders? Mittwoch Vormittags zum Wochenmarkt!
  • Parkmöglichkeiten: An Markttagen ist das Parken im Ortskern schwierig. Daher empfiehlt es sich, auf den ausgewiesenen Parkplätzen am Ortsrand zu parken. Diese sind gut ausgeschildert und zu Fuß in wenigen Minuten vom Zentrum erreichbar. Außerhalb der Markttage findest du in den umliegenden Straßen meist problemlos einen Parkplatz.

7. Die schönsten Orte auf Mallorca: Alcúdia

Die hübsche Stadt Alcúdia liegt im Norden von Mallorca und zählt zu den charmantesten Orten der Insel. Umgeben von einer beeindruckend gut erhaltenen Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert, ist ein Besuch der historischen Altstadt von Alcúdia wie eine Zeitreise in die Vergangenheit. 

Beim Bummel durch die engen, verwinkelten Gassen entdeckst du romantische Innenhöfe, kleine Boutiquen, urige Cafés und jede Menge mallorquinische Atmosphäre. Ein echtes Highlight ist der lebendige Wochenmarkt, der jeden Dienstag und Sonntag rund um die Stadtmauer und im Zentrum stattfindet. Hier findest du alles von frischem Obst, Gemüse und regionalem Käse bis hin zu Lederwaren, Kleidung und Souvenirs. Auch, wenn der Markt von Alcúdia, zumindest wenn du mich fragst, eher nicht zu den besten oder authentischsten Märkten der Insel gehört.

Sehenswert sind nicht nur die Altstadt und ihre mittelalterlichen Stadttore, sondern auch das römische Erbe der Stadt! Die Ruinen der antiken Siedlung Pollentia inklusive Forum, Wohnhäusern und dem kleinen Amphitheater geben spannende Einblicke in Mallorcas Vergangenheit. Wer Natur liebt, sollte den kurzen Abstecher zum Naturpark S’Albufera nicht verpassen. Ein Paradies für Vogelbeobachter, das sich perfekt mit einem Strandtag am nahen Playa de Alcúdia verbinden lässt.

Für Autofahrer gibt es gute Nachrichten! Direkt außerhalb der Stadtmauern befinden sich mehrere kostenlose und kostenpflichtige Parkplätze, besonders entlang der Avinguda Príncep d’Espanya oder an der Carrer de Pollentia. Von dort bist du in wenigen Minuten zu Fuß mitten im Geschehen.

Alcúdia Tipps auf einen Blick:

  • Eine gute Wahl zum Übernachten in Alcúdia ist das historische Boutique-Hotel Bordoy Mostatxins – Adults Only* mit purer Altstadtromantik. Oder das Forum Boutique Hotel & Spa – Adults Only* mit Pool auf der Dachterrasse!
  • Mein Alcúdia Geheimtipp: Ist das hübsche Café Malloria Alcudia!
  • Reisedauer: 3-4 Stunden sind ideal zum Erkunden der historischen Altstadt.
  • Das solltest du in Alcúdia keinesfalls verpassen: Eine Delphin-Beobachtungsfahrt (ab Alcúdia oder Can Picafort)* (ab 80 Euro)
  • An welchem Tag lohnt sich ein Besuch in Alcúdia besonders? Dienstag und Sonntag Vormittag zum Wochenmarkt – wobei dieser ganz offen gesprochen zu den weniger authentischen und viel zu touristischen Märkten Mallorcas gehört. Sind dir Märkte nicht wichtig, wähle einen weniger besuchten Tag unter der Woche, wie Mittwoch oder Donnerstag!
  • Parkmöglichkeiten: Rund um die historische Altstadt gibt es zahlreiche Öffentliche Parkplätze.

8. Die schönsten Orte auf Mallorca: Pollença und Port de Pollença

Im Nordwesten Mallorcas, am Fuße der Tramuntana, liegt das charmante Städtchen Pollença. Ein Ort, der Geschichte, Kultur und mallorquinisches Lebensgefühl wunderbar miteinander verbindet. Die historische Altstadt mit ihren engen Kopfsteinpflaster-Gassen, traditionellen Sandsteinhäusern und schattigen Plätzen versprüht einen besonderen Zauber, der sowohl Künstler als auch Urlauber seit Jahrzehnten anzieht. Das Herz von Pollença schlägt auf dem Plaza Mayor, einem der schönsten Marktplätze der Insel, umgeben von Cafés und Restaurants, die zur entspannten Siesta einladen.

Ein echtes Muss ist der Aufstieg zur Ermita del Calvari, einer kleinen Kapelle auf einem Hügel, die über 365 steinerne Stufen zu erreichen ist. Von oben bietet sich ein atemberaubender Blick über Pollença, die umliegenden Olivenhaine bis hin zur Bucht von Alcúdia. Ebenfalls sehenswert ist das Museu de Pollença. Das Museum zeigt wechselnde Ausstellungen von moderner Kunst und spiegelt die enge Verbindung der Stadt zur Kunstszene wider.

Ein weiteres Highlight ist der Sonntagsmarkt, der jeden Sonntag von 8 bis 13.30 Uhr rund um den Plaza Mayor stattfindet. Hier findest du frisches Obst, Gemüse, Kunsthandwerk, Keramik und typisch mallorquinische Spezialitäten. Besonders in der Vormittagssonne ist der Markt ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische und Besucher.

Auch Port de Pollença ist überaus sehenswert:

Nur wenige Kilometer von der Altstadt Pollenças entfernt liegt der charmante Küstenort Port de Pollença, auch Puerto Pollensa genannt. Das ehemalige Fischerdorf hat sich seinen ursprünglichen Charakter bewahrt und vereint heute Natur, Entspannung und sanften Tourismus. Der Hafenort begeistert mit seiner wunderschönen Bucht von Pollença. Sie wird von den Ausläufern der Tramuntana eingerahmt und ist ein Paradies für Segler, Windsurfer und Sonnenanbeter.

Das Herzstück des Ortes ist der Passeig Vora Mar – besser bekannt als Pine Walk. Eine von Pinien gesäumte Uferpromenade, die sich direkt am Meer entlang schlängelt. Hier genießt du den vielleicht schönsten Spaziergang der Nordküste. Immer begleitet vom Blick auf das kristallklare Wasser und die sanft schaukelnden Boote im Hafen. Entlang der Promenade findest du kleine Cafés, Restaurants und Boutiquen, die zum Verweilen einladen. Der Strand fällt flach ins Meer ab – perfekt für Familien mit Kindern oder entspannte Schwimmrunden.

Auch sportlich hat Port de Pollença viel zu bieten. Vom Stand-Up-Paddling über Kajak- und Bootstouren bis hin zu Wanderausflügen ins nahegelegene Cap Formentor oder Radtouren ins Tramuntana-Gebirge. In Port de Pollença schlägt das Outdoor-Herz höher.

Pollença Tipps auf einen Blick:

  • Eine gute Wahl zum Übernachten in Pollença ist das Son Brull Hotel & Spa* – ein ehemaliges Kloster. Heute ein stilvolles 5-Sterne-Hotel mit modernem Design, Spa und Gourmet-Restaurant!
  • Reisedauer: 2-3 Stunden sind ideal zum Erkunden.
  • Das solltest du in Pollença keinesfalls verpassen: Den Sonntagsmarkt am Plaza Mayor und den Sonnenuntergang von der Calvari-Treppe.
  • An welchem Tag lohnt sich ein Besuch in Pollença besonders? Sonntags zum Wochenmarkt!
  • Parkmöglichkeiten: In Pollença gibt es einige kostenfreie Parkplätze außerhalb der Altstadt, unter anderem an der Carrer Cecili Metel oder auf dem größeren Parkplatz an der Ma-2200. An Markttagen solltest du möglichst früh anreisen, da es schnell voll wird. Von den Parkplätzen erreichst du das Zentrum in wenigen Gehminuten. In Port de Pollença kannst du meist problemlos entlang der Strandpromenade parken.

9. Die schönsten Orte auf Mallorca: Artà

Im Nordosten Mallorcas, eingebettet zwischen sanften Hügeln und Olivenhainen, liegt das malerische Städtchen Artà. Ein Ort, der trotz wachsender Beliebtheit seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat. Die Altstadt von Artà besticht durch ihre historische Architektur, enge Gassen und den typisch mallorquinischen Charakter. Über dem Ort thront die imposante Wallfahrtskirche Santuari de Sant Salvador, die du über eine von Zypressen gesäumte Treppe erreichst. Von dort oben genießt du einen traumhaften Blick über die Dächer von Artà bis zur Bucht von Alcúdia.

Jeden Dienstag von 9 bis ca. 14 Uhr findet im Herzen von Artà der Wochenmarkt statt. Rund um die Plaça del Conqueridor verwandelt sich die Altstadt dann in ein buntes Treiben aus frischen Lebensmitteln, Handwerkskunst, Kleidung und mallorquinischen Spezialitäten. Dieser Markt ist weniger touristisch als viele andere und bietet noch echtes Inselflair.

Neben der Altstadt lohnt sich ein Abstecher zu den Höhlen von Artà (Cuevas de Artà). Die sich spektakulär an der Steilküste nahe Canyamel befinden. Die beeindruckenden Tropfsteinformationen, hohen Hallen und die fantastische Akustik sind ein Erlebnis für Groß und Klein.

Artà Tipps auf einen Blick:

  • Eine gute Wahl zum Übernachten in Artà ist das liebevoll restaurierte Boutique-Hotel Forn Lou* im Herzen von Artà. Mal was ganz anderes ist das Adults-Only Yartan Boutique Hotel* mit marokkanischem Flair und exzellentem Frühstück!
  • Reisedauer: 2-3 Stunden sind ideal zum Erkunden der historischen Altstadt und der Wallfahrtskirche.
  • Das solltest du in Artà keinesfalls verpassen: Den Aufstieg zum Santuari de Sant Salvador mit seinem fantastischen Rundumblick und natürlich den Besuch der Cuevas de Artà.
  • An welchem Tag lohnt sich ein Besuch in Artà besonders? Dienstags zum Wochenmarkt!
  • Parkmöglichkeiten: Artà bietet rund um den Stadtkern einige gut erreichbare Parkplätze, zum Beispiel an der Avinguda Costa i Llobera oder Avinguda de Sant Salvador. An Markttagen empfiehlt sich ein früher Besuch, da es schnell voll werden kann.

10. Die schönsten Orte auf Mallorca: Palma de Mallorca

Palma de Mallorca ist mehr als nur ein Ankunftsort – Palma ist die lebendige Hauptstadt der Baleareninsel, die mediterranen Charme mit geschichtsträchtiger Eleganz vereint und ein lebendiger, kultureller Hotspot der Insel ist. Im Zentrum steht die majestätische Kathedrale La Seu, ein architektonisches Meisterwerk der Gotik, das mit seiner Lage direkt am Meer und dem imposanten Rosettenfenster beeindruckt und als das Wahrzeichen der Inselhauptstadt gilt. Im Inneren erwartet dich eine einzigartige Atmosphäre, geprägt von den Einflüssen des katalanischen Architekten Antoni Gaudí.

Um unnötiges Anstehen zu vermeiden, besorge dir das Ticket für die Kathedrale idealerweise vorab:

Palma: Kathedrale von Mallorca Ticket ohne Anstehen Einlass ohne Anstehen* (ab 10 Euro)

Nur einen Steinwurf entfernt beginnt die Altstadt von Palma – ein Labyrinth aus engen Gassen, versteckten Innenhöfen, traditionellen Tapas-Bars und historischen Palästen. Wer sich treiben lässt, entdeckt das authentische Mallorca: lebendig, entspannt und voller Geschichten. Kein Wunder, dass Palma zu den schönsten Sehenswürdigkeiten auf Mallorca gehört.

Möchtest du die Inselhauptstadt schnell und effektiv besuchen, lohnt sich die Hop-On/Hop-Off-Bustour, die dich zu den wichtigsten Highlights von Palma bringt:

Palma de Mallorca: Stadtbesichtigung Hop-On/Hop-Off-Bustour* (ab 25 Euro)

Palma Tipps auf einen Blick:

  • Eine gute Wahl zum Übernachten in Palma ist das Hotel Cappuccino – Palma*, falls du auf der Suche nach einer Unterkunft direkt in der Inselhauptstadt bist. Minimalistisch-elegant, mit Michelin-Restaurant und als ehemaliges Kloster zum Luxushotel umgebaut ist das Convent de la Missió*! Eine Budgetfreundlichere Alternative ist das Brick Palma – Urban Hostel & Suites* mit einem coolen, urbanen Design.
  • Reisedauer Palma: Idealerweise planst du etwa einen halben bis ganzen Tag für die Kathedrale und die Altstadt von Palma ein.
  • Das solltest du in Palma keinesfalls verpassen: Ein Spaziergang am frühen Morgen durch die Altstadt mit Blick auf die erwachende Kathedrale und natürlich diese beliebte 5-stündige Katamaranfahrt mit Mittagessen und Schwimmen* (ab 59 Euro)
  • An welchem Tag lohnt sich ein Besuch in Palma besonders? Idealerweise wählst du einen schönen, sonnigen Tag. Denn sobald es Wolken gibt oder das Wetter schlechter wird, besucht jeder plötzlich die Inselhauptstadt. Hast du Lust auf einen Marktbesuch, lohnt sich der Markt auf der Plaça de l’Olivar mitten in der Altstadt, der jeden Montag bis Samstag Vormittag stattfindet.
Powered by GetYourGuide

Häufig gestellte Fragen

1. Wie bewege ich mich auf Mallorca am besten fort?

Mallorca bietet weit mehr als nur Strand und Meer — um die Vielfalt der Insel wirklich zu erleben, von versteckten Buchten über charmante Bergdörfer bis hin zu historischen Städten, ist ein eigenes Auto die bequemste und flexibelste Fortbewegungsmöglichkeit. Zwar gibt es ein gut ausgebautes Bus- und Bahnnetz, vor allem rund um Palma, doch viele der schönsten Orte wie Sa Calobra, Cap de Formentor, abgelegene Strände oder idyllische Dörfer wie Fornalutx oder Santanyí sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln oft nur umständlich oder gar nicht erreichbar. Entweder du buchst dorthin eine geführte Tour*, bist sportlich mit dem Fahrrad unterwegs oder greifst auf einen Mietwagen zurück.

Mit einem eigenen Mietwagen kannst du die Insel in deinem eigenen Tempo erkunden — ganz ohne Fahrplanstress, überfüllte Busse oder eingeschränkte Routen. Besonders, wenn du planst, auch entlegene Naturstrände, die Serra de Tramuntana oder die charmanten Märkte im Inselinneren zu besuchen, wirst du den Komfort eines eigenen Autos schnell zu schätzen wissen.

Jetzt Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* vergleichen und noch vor der Reise buchen! – So startest du entspannt in deinen Mallorca-Roadtrip und entdeckst die Insel ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung über Discover Cars* achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieterbewertungen!

2. Mallorca Anreise: Wie komme ich am besten nach Mallorca?

Mallorca ist von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus überraschend einfach und vielfältig erreichbar.

1. Anreise Mallorca: Mit dem Flugzeug

Die mit Abstand schnellste und bequemste Art der Anreise ist per Flugzeug: Täglich starten zahlreiche Direktflüge von nahezu allen größeren Flughäfen wie Frankfurt, München, Berlin, Wien, Zürich oder Basel zum internationalen Flughafen Palma de Mallorca (PMI). Besonders in der Hauptsaison gibt es eine riesige Auswahl an günstigen Verbindungen – perfekt für alle, die entspannt in nur 2 bis 2,5 Stunden am Mittelmeer landen möchten.

Auf Skyscanner findest du die passende Flugverbindung*

Zum Flughafen kommst du in der Regel am einfachsten mit dem Zug.

Auf Bahn.de findest du die passende Zugverbindung*

2. Anreise Mallorca: Mit dem Auto und der Fähre

Wer es etwas abenteuerlicher mag oder mehr Gepäck und Flexibilität mitbringen will, kann auch mit dem eigenen Auto und der Fähre anreisen. Die Route führt in der Regel über Südfrankreich oder Norditalien nach Barcelona, Valencia oder Denia, von wo aus Autofähren regelmäßig nach Palma oder Alcúdia übersetzen. Die Überfahrt dauert je nach Verbindung zwischen 6 und 8 Stunden (nachts auch länger). Lohnen kann sich das vor allem dann, wenn du eine längere Zeit auf Mallorca verbringen möchtest oder mit der ganzen Familie verreist.

Um im Sommer mehrere Monate auf Mallorca zu verbringen, haben wir uns auf unserer 2. Reise nach Mallorca dafür entschieden, mit dem eigenen Auto und der Fähre anzureisen. Rund 18 Stunden Fahrt sind es von unserem Heimatort Würzburg bis nach Barcelona. Hier legt die kürzeste Fähre nach Mallorca ab, die nur knapp 3 Stunden nach Alcudia benötigt.

➽ Auf directferries.com findest du die passende Fährverbindung*

3. Wie viele Tage sollte man für Mallorca einplanen?

Für einen ersten Eindruck von Mallorca und um die Highlights zu entdecken, sind 7 bis 10 Tage ideal. In einer Woche lassen sich sowohl die schönsten Strände als auch charmante Dörfer, imposante Gebirgslandschaften und die lebendige Hauptstadt Palma entspannt erleben. Wer einen ausgewogenen Mix aus Strandurlaub, Sightseeing, Kulinarik und Natur sucht, wird in diesem Zeitraum definitiv glücklich.

Wer nur ein verlängertes Wochenende Zeit hat, sollte sich auf 2-3 Orte konzentrieren und einen zentralen Ort zum Übernachten auswählen – mit 3 bis 4 Tagen lässt sich bereits ein toller Inselurlaub mit kurzen Ausflügen kombinieren. Für aktive Reisende, Wanderer, Radfahrer oder Roadtrip-Fans, die die Vielfalt der Insel richtig auskosten wollen, sind 10 bis 14 Tage nahezu perfekt – gerade, wenn man auch versteckte Ecken wie die Südostküste oder die Tramuntana-Berge entdecken möchte.

4. Was ist die beste Reisezeit für Mallorca?

Die beste Reisezeit für Mallorca hängt ganz davon ab, was du erleben möchtest – denn die Baleareninsel hat das ganze Jahr über etwas zu bieten. Für einen klassischen Strandurlaub mit Sonne, Meer und warmen Temperaturen eignen sich besonders die Monate von Mai bis Oktober. Im Juli und August erwarten dich Höchstwerte um die 30 °C, perfekte Badetemperaturen und lange Sommertage – allerdings ist dies auch die Hauptsaison, in der es auf der Insel wirklich voll und teurer wird.

Wer es etwas ruhiger und milder mag, reist im Frühling (April–Juni) oder im Herbst (September–Oktober) nach Mallorca. Dann ist das Wetter angenehm warm, ideal zum Wandern, Radfahren, Sightseeing und Entspannen – und die Strände sind nicht so überlaufen. Besonders schön ist auch die Mandelblüte im Februar, wenn die Insel in zartem Rosa und Weiß erblüht und ein echter Geheimtipp für Naturfreunde ist.

Im Winter (November–März) zeigt sich Mallorca von seiner authentischen, ruhigen Seite. Viele Hotels schließen, aber für Genießer, Golfer oder Kulturinteressierte ist die Zeit perfekt – und Palma lebt auch in der Nebensaison!

Die beste Reisezeit für Mallorca, kurz und knapp:

☀️ Badeurlaub: Juni bis September
🚴 Aktivurlaub & Sightseeing: März–Juni & September–Oktober
🌸 Mandelblüte & Ruhe: Februar & Wintermonate für echte Inselromantik


Du warst schon einmal auf Mallorca, wie hat es dir gefallen?

Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder benötigst du eine Unterkunft? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!


Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!


Reisekreditkarten im Vergleich

Weitere tolle Reiseziele in Europa

Venedig: Der Ultimative Venedig Guide: 20 Tipps und 10 Geheimtipps für die Lagunenstadt Venedig

Comer See: Ein Wochenende am Comer See: die schönsten Sehenswürdigkeiten in Bellagio & unsere Bellagio Geheimtipps

Mailand: Top 20 Mailand Sehenswürdigkeiten, die auf einem Städtetrip in Europas Modehauptstadt nicht fehlen dürfen

Südtirol: 10 Orte, die du in Meran in Südtirol nicht verpassen solltest!


Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?

Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.

Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner