Timmendorfer Strand, Ostsee, Deutschland, Europa

Timmendorfer Strand an der Ostsee: Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Ausflugsziele & Reisetipps

Im Nordosten von Deutschland in Schleswig-Holstein direkt an der Ostsee liegt Timmendorfer Strand, eines der bekanntesten und beliebtesten Seebäder Deutschlands. Rund 7 km feiner Sandstrand mit zahlreichen Strandkörben und flachem Wasser machen einen Urlaub am Timmendorfer Strand besonders – und das, dank der vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sowohl für Paare und Familien, als auch für Abenteuerlustige und Erholungsuchende.

In diesem Beitrag nehmen wir dich mit an den Timmendorfer Strand an die Ostsee und verraten dir neben den schönsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten am Timmendorfer Strand auch, wo du am Timmendorfer Strand am besten übernachten kannst und welche Cafés und Restaurants du am Timmendorfer Strand keinesfalls verpassen solltest.

Timmendorfer Strand, Ostsee, Deutschland, Europa
Wenn etwas typisch Ostsee ist, dann sind es die vielen Strandkörbe im maritimen Look! In diesem Sinne, «Moin» („Moin“ steht ganz einfach für Hallo und ist in Norddeutschland eine typische Grußformel, die zu jeder Tageszeit verwendet werden kann) am Timmendorfer Strand an der Ostsee.

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊

Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub am Timmendorfer Strand:

Übernachten am Timmendorfer Strand – unsere Tipps

Mit seinen rund 8.700 Einwohnern ist Timmendorfer Strand an der Ostsee eines der beliebtesten Seebäder Deutschlands. Besonders attraktiv ist der Ort durch seinen 7 km langen, feinsandigen Strand, das exklusive Ambiente und die vielseitigen Freizeitmöglichkeiten. Eine Übernachtung lohnt sich hier besonders, da viele hochwertige Hotels, gemütliche Ferienwohnungen und Wellness-Resorts direkt am Meer für Erholung sorgen. Zudem bietet der Timmendorfer Strand erstklassige Restaurants, Shopping-Möglichkeiten und zahlreiche Aktivitäten wie Wassersport, Golf und Wellness. Vor allem Hamburger zieht es oft an den Timmendorfer Strand, da der Timmendorfer Strand nur etwa eine Stunde Autofahrt von Hamburg entfernt liegt und damit eine perfekte Auszeit vom Stadtleben bietet. 

Planst du einen Urlaub an den Timmendorfer Strand, lohnt es sich eine Unterkunft in Strandnähe, entweder direkt am Timmendorfer Strand, oder im knapp 4 Kilometer entfernten, ruhigeren Nachbarort Scharbeutz zu wählen.

Tolle Hotels und Unterkünfte am Timmendorfer Strand und in Scharbeutz:

Timmendorfer Strand an der Ostseeküste: Die schönsten Sehenswürdigkeiten, besten Aktivitäten & unsere Reisetipps

Bist du auf der Suche nach einem erholsamen Reiseziel an der Ostsee, das eine Mischung aus Entspannungs-, Natur- und Aktivurlaub bietet, ist eine Auszeit am Timmendorfer Strand genau das Richtige. Am Timmendorfer Strand an der traumhaften Lübecker Bucht erwarten dich weiße Sandstrände, glitzerndes Wasser, berühmte Seebrücken und ein malerischer Hafen. Auch, wenn es am Timmendorfer Strand keine Sehenswürdigkeiten im klassischen Sinne gibt, sind es vor allem der lange Sandstrand, der lebendige Timmendorfer Platz, der idyllische Niendorfer Hafen und das entspannte Stranddorf Scharbeutz, die bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt sind.

Auf der Karte findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten und Highlights, unsere Übernachtungstipps sowie unsere Restaurant- und Cafétipps am Timmendorfer Strand sowie in Scharbeutz im Überblick. Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.

Timmendorfer Strand an der Ostsee: Die schönsten Sehenswürdigkeiten

1. Timmendorfer Strand: Der Strand

Beginnen wir direkt mit dem Highlight des Ostseebades Timmendorfer Strand, dem 7 km langen, feinsandigen Strand, der ideale Bedingungen für Entspannung und Aktivitäten bietet. Neben Schwimmen, Sonnenbaden und Strandspaziergängen gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Beachvolleyball, Stand-Up-Paddling, Windsurfen und Segeln.

Die Badesaison reicht von Juni bis September, wenn die Wassertemperaturen zwischen 18 und 22 °C liegen. Im Sommer ist der Hauptstrand gut besucht, während in der Nebensaison lange Spaziergänge und Wellness in den Strandhotels besonders beliebt sind.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Der Strand ist größtenteils kostenlos zugänglich, jedoch wird in der Hauptsaison (01.05. bis 15.09.) in bestimmten Bereichen für Besucher ab 18 Jahren eine Kurtaxe erhoben, die zur Pflege des Strandes und der Infrastruktur beiträgt. Die ‚Eintrittskarte‘ ist bei jedem Strandkorb-Vermieter erhältlich.
  • Kurtaxe: Tageskarte 3,50 Euro, ab 15 Uhr 2 Euro

2. Timmendorfer Strand: Kurpark Timmendorfer Strand

Mitten im Herzen des beliebten Ostseebads liegt der Kurpark Timmendorfer Strand, eine grüne Oase, die mit ihrer idyllischen Atmosphäre zum Entspannen einlädt. Der Kurpark liegt nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt und bietet gepflegte Wege, blühende Beete und gemütliche Sitzgelegenheiten. Besonders reizvoll sind der kleine Teich, Kunstinstallationen und der Musikpavillon, in dem regelmäßig Live-Konzerte und Veranstaltungen stattfinden. Der Kurpark ist zudem ein beliebter Treffpunkt für Picknicks, Yoga-Sessions und Spiele für Kinder. 

3. Timmendorfer Strand: Der Timmendorfer Platz

Der Timmendorfer Platz ist das lebendige Herz von Timmendorfer Strand und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Urlauber. Hier findest du exklusive Boutiquen, gemütliche Cafés, Restaurants und kleine Geschäfte, die zum Bummeln und Verweilen einladen. Besonders in den Sommermonaten sorgt eine entspannte, elegante Atmosphäre mit Straßenmusikern, Märkten und Events für ein entspanntes Flair. Der Platz ist liebevoll gestaltet mit Brunnen, Sitzgelegenheiten und Blumenbeeten, die zum Verweilen einladen. Nach einem gemütlichen Einkaufsbummel kannst du in einem der Straßencafés einen Kaffee mit Blick auf das bunte Treiben genießen oder dich in einer Eisdiele mit einer süßen Erfrischung belohnen. Dank der zentralen Lage ist der Timmendorfer Platz der perfekte Ausgangspunkt, um den Ort zu erkunden – sei es Richtung Strand, Kurpark oder Hafen. 

4. Timmendorfer Strand: Strandspaziergang vom Timmendorfer Strand bis nach Scharbeutz

Zu besten Möglichkeiten, die Ostseeküste zu genießen gehört ein gemütlicher Spaziergang entlang der Strandpromenade von Timmendorfer Strand nach Scharbeutz. Die Strandpromenade verläuft rund 4 bis 5 km lang zwischen dem Timmendorfer Strand und Scharbeutz parallel zum wunderschönen Sandstrand. Je nach Tempo dauert die Strecke 45 bis 60 Minuten. Unterwegs erwartet dich ein fantastischer Blick auf die Ostsee, feiner Sandstrand und eine entspannte Atmosphäre. Entlang der Promenade gibt es viele Strandcafés, Restaurants und kleine Boutiquen, die zum Verweilen einladen. Besonders schön ist der Abschnitt am Niendorfer Hafen, an welchem du bunte Fischerboote und frischen Fisch direkt vom Kutter findest. Denke unbedingt daran einen Abstecher auf die Maritim Seebrücke zu machen – es lohnt sich! In Scharbeutz angekommen, kannst du dich in einer der gemütlichen Strandbars niederlassen oder den Dünenpark erkunden. 

5. Timmendorfer Strand: Maritim Seebrücke

Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten am Timmendorfer Strand ist die Maritim Seebrücke, die sich umgeben von Ostseewellen rund 400 Meter in die Ostsee erstreckt und den Zugang zum Meer bietet. Während in den Sommermonaten von hier aus Schifffahrten in die Lübecker Bucht starten, kannst du von der Maritim Seebrücke aus ganzjährig die Aussicht auf Timmendorf, Scharbeutz und die Ostsee genießen. Beliebt ist es auf der Maritim Seebrücke vor allem zum Sonnenuntergang.

6. Timmendorfer Strand: Sea Life

Direkt am Timmendorfer Strand an der Strandpromenade liegt das Sea Life Timmendorfer Strand – ein spannendes Aquarium, das dich in die faszinierende Unterwasserwelt eintauchen lässt. Es beherbergt über 2.500 Meerestiere aus verschiedenen Regionen, darunter Haie, Rochen, Seepferdchen, Quallen und Schildkröten. Besonders beeindruckend ist der gläserne Ozeantunnel, durch den man hautnah an majestätischen Meeresbewohnern vorbeigeht. Ein weiteres Highlight ist die interaktive Berührungsbecken-Zone, in der Besucher Seesterne und Anemonen aus nächster Nähe erleben können. 

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: siehe Website
  • Eintritt: ab Erw./Kinder 12,50/15 Euro

SEA LIFE Timmendorfer Strand Ticket* (ab 15 Euro)

Timmendorfer Strand: SEA LIFE Hinter den Kulissen Tour* (ab 45 Euro)

Powered by GetYourGuide

7. Timmendorfer Strand: Besuche das Seebad Scharbeutz

Nicht nur Timmendorf, sondern auch die Nachbarorte Scharbeutz und Niendorf sind sehenswert. Scharbeutz ist ein beliebtes Seebad, das mit seinem breiten Sandstrand, der modernen Dünenmeile, dem Kurpark Scharbeutz und einer entspannten Atmosphäre begeistert. Besonders die Dünenpromenade mit ihren stilvollen Cafés, Restaurants und Geschäften lädt zum Flanieren ein. Hier kannst du entspannt am Wasser sitzen, frischen Fisch genießen oder in einer der Strandbars den Sonnenuntergang erleben. Scharbeutz bietet zudem zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wassersport, Radfahren und Beachvolleyball. Auch für Familien lohnt sich ein Besuch, denn es gibt viele Spielplätze und flache Strände. Idealerweise kombinierst du deinen Besuch in Scharbeutz mit einem Spaziergang von Timmendorf nach Scharbeutz und siehst dir den Ort an, bevor du dich wieder auf den Rückweg machst.

Timmendorfer Strand, Ostsee, Deutschland, Europa
Bist du auf der Suche nach Strandlokalen und einem gemütlichen Flair, lohnt sich ein Abstecher nach Scharbeutz.

8. Timmendorfer Strand: Die Ostsee-Therme

Ein weiteres Highlight am Timmendorfer Strand, konkret in Scharbeutz gelegen, ist die Ostsee-Therme. Im großen Wellness- und Erlebnisbad mit Meerblick kannst du dem Alltag für einen Moment lang entfliehen. Und das Beste? Die Therme verfügt über einen direkten Strandzugang, sodass du aus der Therme direkt in die Ostsee springen kannst – besonders nach einem Sauna Gang bringt die Ostsee die gewünschte Abkühlung!

9. Timmendorfer Strand: Vogelpark Niendorf

Zu einem der beliebtesten Ausflugsziele am Timmendorfer Strand gehört der Vogelpark Niendorf, der als natürlichste Vogelpark Deutschlands über 1.000 Vögel aus mehr als 250 Arten beherbergt. Besonders beeindruckend ist die größte Eulensammlung der Welt, aber auch Flamingos, Pelikane, Störche und exotische Papageien sind hier zu sehen. Der Park erstreckt sich über 7 Hektar Feuchtbiotop, sodass die Tiere in einer naturnahen Umgebung leben.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: täglich 9-19.30 Uhr, Wintermonate 10-16 Uhr
  • Eintritt: ab Erw./Kinder 14/7 Euro
  • Website

10. Timmendorfer Strand: Niendorfer Hafen

Der Niendorfer Hafen ist einer der schönsten und ältesten Fischereihäfen an der Lübecker Bucht und verleiht dem Ort einen charmanten, maritimen Flair. Ursprünglich diente der Niendorfer Hafen vor allem der Fischerei, und auch heute noch kannst du hier Fischerboote beobachten, die frischen Fisch und Krabben direkt vom Kutter verkaufen. Der Hafen hat sich über die Jahre zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt und bietet eine entspannte Mischung aus traditionellem Fischereibetrieb, kleinen Boutiquen, Restaurants und Cafés mit Meerblick. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch am frühen Morgen, wenn die Fischer zurückkehren, oder am Abend, wenn die Sonne über der Ostsee untergeht. 

Vor allem in den Sommermonaten starten vom Niendorfer Hafen aus verschiedene Ausflüge und Bootstouren. Beliebt sind vor allem die Ausflugsfahrten auf der Ostsee, wie etwa eine Bootsfahrt nach Travemünde, eine Ostsee-Rundfahrt oder eine Fischereifahrt. Wer möchte, kann mit erfahrenen Fischern auf einer Kutterfahrt auf Tour gehen oder Hochseeangeln gehen. Aber nicht nur Abenteuerlustige oder Angler kommen am Timmendorfer Strand auf ihre Kosten. Vom Niendorfer Hafen aus starten auch Seeadler- und Robben-Touren sowie Exkursionen ins Naturschutzgebiet Aalbeek-Niederung – perfekt für Tier- und Naturliebhaber!

Timmendorfer Strand: Die besten Aktivitäten

Am Timmendorfer Strand gibt es eine Vielzahl an Aktivitäten, die für jeden Geschmack etwas bieten.

  • Wassersport: Wassersport-Fans können sich beim Stand-Up-Paddling, Kajak fahren, Windsurfen oder Segeln austoben, während die langen, flachen Strände perfekt zum Schwimmen in der Ostsee sind.
  • Fahrradtouren: Wer lieber an Land aktiv ist, kann eine Fahrradtour entlang der Küste unternehmen. Beliebt sind vor allem die Fahrradstrecken entlang der Ostseeküste nach Scharbeutz oder Travemünde.
  • Golfen: Der Golfplatz Seeschlösschen gilt als einer der schönsten Golfanlagen Norddeutschlands – kein Wunder, dass es so viele Golffans an die Ostseeküste zieht!
  • Wellness & Spa: Für pure Entspannung sorgen die zahlreichen Wellnesshotels, Spas und die Ostsee-Therme, in denen du Massagen, Saunen und Meerblick genießen kannst.
  • Shopping: Auch Shopping-Liebhaber kommen auf ihre Kosten – besonders am Timmendorfer Platz, wo exklusive Boutiquen, kleine Läden und Cafés zum Bummeln einladen.
  • Events & Festivals: Festivals und Events finden am Timmendorfer Strand das ganze Jahr über statt. Zu den beliebtesten Events gehören:
    • Januar: Jährlich am 1. Januar findet das Neujahrsbaden statt, bei dem Mutige sich in die eiskalte Ostsee stürzen.
    • Juli: Der Juli gilt als einer der beliebtesten Reisemonate am Timmendorfer See, was nicht zuletzt am Ostsee-Strandkonzert mit Livemusik auf der Seebrücke liegt!
    • August: Im August begeistert das Lichtermeer, bei dem die Promenade in ein funkelndes Lichtspektakel verwandelt wird.
    • September: Ein Highlight im September ist das „Stars am Strand“ Open-Air-Konzert, bei dem bekannte Musiker direkt am Strand auftreten. Im September finden außerdem der Seebrückenlauf sowie der Beachvolleyball Supercup statt.
    • Dezember: Ein großes Highlight zur Weihnachtszeit ist das „Fischers Wiehnacht“ Weihnachtsdorf am Niendorfer Hafen, das maritime Weihnachtsstimmung mit Glühwein und frischem Fisch verbindet.
Timmendorfer Strand, Ostsee, Deutschland, Europa
Der Minigolfplatz Strandgolfer liegt direkt am Timmendorfer Strand und ist sowohl bei Klein als auch Groß beliebt!

Tagesausflüge rund um den Timmendorfer Strand

11. Timmendorfer Strand: Tagesausflug an den Hemmelsdorfer See

Nur wenige Kilometer vom Timmendorfer Strand entfernt liegt das herrliche Naturparadies Hemmelsdorfer See, das sich perfekt als Tagesausflug eignet. Der Hemmelsdorfer See gilt mit bis zu 39,5 Metern als der tiefste See Deutschlands und bietet eine wunderschöne Landschaft mit Schilfufern, Wäldern und Wiesen. Wer möchte, kann hier wandern, Rad fahren, angeln oder eine entspannte Bootstour unternehmen. Ein besonderes Highlight ist die Aussichtsplattform am Hermann-Löns-Turm, von der aus du einen tollen Blick über den See und die Umgebung hast. Naturfreunde können im Naturschutzgebiet seltene Vogelarten beobachten, während Genießer in den urigen Restaurants am Seeufer frischen Fisch probieren können.

12. Timmendorfer Strand: Tagesausflug nach Travemünde

Nur knapp 10 km vom Timmendorfer Strand aus entfernt liegt das charmante Ostseebad Travemünde, das eine Mischung aus maritimem Flair, historischen Sehenswürdigkeiten und entspannter Strandatmosphäre bietet. Unbedingt solltest du einen Spaziergang an der Travemünder Promenade mit Blick auf die ein- und ausfahrenden Schiffe unternehmen. Besonders sehenswert sind das Brodtener Steilufer, die historische Altstadt mit der St. Lorenz Kirche, das imposante Maritim-Hochhaus und der älteste Leuchtturm Deutschlands. Auch ein Besuch der Viermastbark Passat, einem Museumsschiff, lohnt sich. In den gemütlichen Cafés und Restaurants am Hafen kannst du frischen Fisch genießen und den Tag entspannt ausklingen lassen.

Travemünde erreichst du bequem mit dem Fahrrad entlang der Küste (ca. 10 km), mit dem Auto in 15 Minuten oder besonders schön mit dem Ausflugsschiff vom Niendorfer Hafen aus.

13. Timmendorfer Strand: Tagesausflug in den Hansa-Park

In Sierksdorf an der Ostsee, rund 12 km vom Timmendorfer Strand entfernt liegt der Hansa-Park, der mit mehr als 125 Attraktionen zu den fünf größten und beliebtesten deutschen Freizeitparks gehört.

14. Timmendorfer Strand: Tagesausflug nach Lübeck

Nur knapp 20 Minuten mit dem Auto, etwa auf halbem Wege vom Timmendorfer Strand nach Hamburg liegt die Stadt Lübeck, die mit ihrer wunderschönen Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das berühmteste Wahrzeichen ist das Holstentor, eines der bekanntesten mittelalterlichen Stadttore Deutschlands. Ein Spaziergang durch die engen Gassen der Altstadt führt dich vorbei an beeindruckenden Backsteingotik-Kirchen, malerischen Kaufmannshäusern und alten Speichergebäuden. Ein Highlight ist das Buddenbrookhaus, das an die berühmten Schriftsteller Thomas und Heinrich Mann erinnert. Lübeck ist auch als „Stadt des Marzipans“ bekannt – ein Besuch im Café Niederegger ist daher ein Muss!

Mehr lesen: Die schönsten 20 Lübeck Sehenswürdigkeiten für deinen Lübeck Städtetrip

15. Timmendorfer Strand: Tagesausflug in die Holsteinische Schweiz

Nur knapp 30-40 Minuten mit dem Auto vom Timmendorfer Strand aus entfernt liegt die Holsteinische Schweiz, die mit sanften Hügel, glasklaren Seen und historischen Schlösser ein beliebtes Ausflugsziel für Natur- und Kulturliebhaber ist. Besonders sehenswert ist die Residenzstadt Eutin mit ihrem beeindruckenden Eutiner Schloss und Schlossgarten, die historische Altstadt von Plön mit dem majestätischen Plöner Schloss und die idyllischen Seenlandschaften, die sich perfekt für Bootstouren oder Kanufahrten eignen. Wanderer und Naturliebhaber können die Wälder und Hügel im Naturpark Holsteinische Schweiz erkunden. Auch kulinarisch gibt es viel zu entdecken, von urigen Hofcafés bis zu Restaurants mit regionaler Küche. 

16. Timmendorfer Strand: Tagesausflug nach Hamburg

Verbringst du mehrere Wochen an der Ostsee und hast Lust auf einen Städtetrip, solltest du unbedingt einen Tagesausflug in die nur knapp eine Stunde Fahrt entfernte Hansestadt Hamburg unternehmen.

Hamburg ist nicht nur die zweitgrößte Stadt Deutschlands, sondern als ‚Freie und Hansestadt Hamburg‘ auch ein eigenes Bundesland. Bekannt ist Hamburg vor allem für den Hamburger Hafen, der als einer der größten Häfen Europas zählt und Hamburg zu einem bedeutenden wirtschaftlichen Zentrum macht. Beliebt ist die Stadt Hamburg für ihre Mischung aus maritimer Atmosphäre, beeindruckender Architektur, spannender Kultur und ihrem pulsierenden Nachtleben. Die vielfältige Kultur- und Musikszene, die Mischung aus hanseatischer Tradition und Moderne und natürlich die Nähe zum Wasser sorgen für ein einzigartiges Flair und machen die Stadt Hamburg zu einem der beliebtesten Reiseziele für Städtetrips in Europa!

Mehr lesen: Hamburg im Norden von Deutschland: Die schönsten 36 Hamburg Sehenswürdigkeiten für deinen Hamburg Städtetrip

17. Timmendorfer Strand: Tagesausflug zum Schloss Schwerin

Das Schloss Schwerin, das auf einer Insel im Schweriner See thront, zählt zu den schönsten Schlössern Deutschlands und besticht durch seine märchenhafte Architektur im Neorenaissance-Stil. Besonders beeindruckend sind die prunkvollen Räume, die Aussicht von den Türmen und der wunderschöne Schlossgarten. Der Ausflug nach Schwerin lässt sich mit dem Auto (ca. 1,5 Stunden) oder mit dem Zug gut erreichen. Wer sportlicher unterwegs ist, kann die Radwege entlang des Plöner Sees und des Strelasund nutzen. In Schwerin gibt es zudem viel zu entdecken: die Altstadt mit dem historischen Markt, der gotischen Stadtkirche und dem Alten Garten sowie das Mecklenburgische Staatstheater. Für Naturfreunde lohnt sich ein Spaziergang rund um den Schweriner See, und wer möchte, kann eine Schifffahrt auf dem See unternehmen.

Schwerin: Stadtführung mit den Highlights der Stadt* (ab 11 Euro)

Schwerin: Tour mit dem Nachtwächter* (ab 13 Euro)

Timmendorfer Strand: Restaurants & Cafés

Entlang der Ostseeküste zwischen Niendorf, Timmendorfer Strand und Scharbeutz gibt es zahlreiche einladende Strandrestaurants und Cafés, wobei es in Richtung Scharbeutz immer ‚bezahlbarer‘ wird. Unbedingt testen solltest du die klassischen Ostseespezialitäten wie das Fischbrötchen mit Matjes, Bismarckhering oder Lachs, den Kutterfisch frisch vom Fischkutter oder die Fischsuppe, die als herzhafte Ostseesuppe meist aus Fisch, Gemüse und Kräutern zubereitet wird.

Empfehlenswerte Restaurants sind das Restaurant Hafenblick und das Rendez Vous mit der beliebten Ahoi Kaffeerösterei in Niendorf. In Timmendorf erfreut sich das Restaurant Oswald mit großem Biergarten großer Beliebtheit.

In Scharbeutz überzeugen das Restaurant Cafe Diercksen oder das Restaurant Brechtmann mit Norddeutscher Küche. Direkt am Strand von Scharbeutz liegt außerdem das GOSCH Scharbeutz, das die beliebtesten Fischbrötchen am Timmendorfer Strand und einen Schnellimbiss mit norddeutschen Gerichten bietet.

Häufig gestellte Fragen

1. Timmendorfer Strand Anreise: Wie komme ich am besten an den Timmendorfer Strand?

Die Anreise an den Timmendorfer Strand ist dank der guten Verkehrsanbindung schnell und bequem – egal ob mit dem Zug, Flugzeug, Auto, Fahrrad oder Fernbus. Dabei hängt die beste Option davon ab, von wo aus du kommst. Wer flexibel sein möchte, fährt mit dem Auto, Bahnreisende haben gute Verbindungen, und für Umweltbewusste sind Bus und Fahrrad gute Alternativen! 

1. Mit dem Zug (Deutsche Bahn)

Direkte Zugverbindungen an den Timmendorfer Strand gibt es von Hamburg und Lübeck. Der Bahnhof Timmendorfer Strand ist etwa 2 km vom Strand entfernt. Zu deiner Unterkunft kommst du von dort aus ganz einfach mit dem Bus oder Taxi.

Auf Bahn.de findest du die passende Zugverbindung*

2. Mit dem Flugzeug

Der nächste Flughafen ist der Hamburg Airport (HAM). Dieser liegt rund 90 km vom Timmendorfer Strand entfernt und ermöglicht die Weiterreise per Bahn oder Mietwagen.

Auf Skyscanner findest du die passende Flugverbindung*

3. Mit dem Auto

Am flexibelsten ist die Anreise Nan den Timmendorfer Strand mit dem Auto. Von Hamburg aus benötigst du knapp 1 Stunde über die A1 Richtung Lübeck/Puttgarden. Die korrekte Abfahrt ist Ratekau/Timmendorfer Strand.

Berlin und Timmendorfer Strand trennen rund 3 Stunden über die A24 und A1.

Es gibt viele kostenpflichtige Parkplätze am Timmendorfer Strand, vor allem in der Hauptsaison oder an sonnigen Wochenenden sind diese jedoch schnell voll. Idealerweise buchst du eine Unterkunft mit inkludiertem Parkplatz. Als Tagesbesucher lohnt es sich Parkplätze außerhalb zu nutzen und mit dem Bus bis an den Strand zu fahren.

4. Mit dem Fernbus

Möchtest du möglichst günstig an den Timmendorfer Strand reisen, kann sich die Anreise mit Fernbussen von FlixBus & Co. lohnen. FlixBus & Fernbusse fahren Lübeck oder Scharbeutz an, von dort kannst du per Bus oder Bahn weiter an den Timmendorfer Strand fahren.

5. Mit dem Fahrrad

Der Ostseeküsten-Radweg führt direkt durch Timmendorfer Strand – Ideal für eine entspannte Anreise aus Lübeck oder Scharbeutz.

2. Wie viele Tage sind für eine Auszeit am Timmendorfer Strand ideal?

Die ideale Dauer für einen Urlaub am Timmendorfer Strand hängt davon ab, was du unternehmen möchtest. Ein Kurztrip mit 2-3 Tagen ist perfekt für ein Wochenende oder einen kurzen Wellness-Trip. So kannst du am Strand entspannen, einen Spaziergang zur Maritim-Seebrücke unternehmen und die kulinarischen Highlights in den Strandrestaurants genießen.

Wer 4-7 Tage am Timmendorfer Strand einplant, kann zusätzlich noch Ausflüge in die Umgebung unternehmen, entlang der Ostseeküste Radfahren, Golfen gehen oder Wassersport-Aktivitäten nachgehen.

Längere Aufenthalte von 8-14 Tagen sind ideal für eine eine ausgiebige Ostsee-Auszeit mit ausgiebigen Tagesausflügen, beispielsweise in die Holsteinische Schweiz. Je mehr Zeit du hast, desto mehr Zeit bleibt für verschiedene Aktivitäten wie Segeln, Surfen und Kultur.

3. Was ist die beste Reisezeit für einen Urlaub am Timmendorfer Strand?

Die beste Reisezeit für den Timmendorfer Strand hängt ganz davon ab, welche Art von Urlaub du bevorzugst. Die Hochsaison ist von Juni bis August. Dann ist das Wetter am wärmsten und es herrschen ideale Bedingungen für Schwimmen und Wassersport. In diesen Monaten kannst du mit Temperaturen von 20–25 °C rechnen. Die Strände sind lebendig und bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Wenn du jedoch eine ruhigere Zeit mit weniger Touristen bevorzugst, ist der Frühling (Mai/Juni) oder der Herbst (September/Oktober) besonders schön. Das Wetter ist milder, und du kannst die Natur und die Küste in aller Ruhe genießen. Die Nebensaison, vor allem im Winter, hat ihren eigenen Charme. Vor allem für Spaziergänge am Strand, Wellness oder eine Auszeit in einem gemütlichen Hotel. Für einen entspannten Urlaub ohne Trubel und trotzdem gutes Wetter sind der Frühling und Herbst besonders empfehlenswert!

Wir selbst waren an einem super schönen Wochenende Anfang März am Timmendorfer Strand. Zwar fehlen zu dieser Jahreszeit noch alle Strandkörbe, dafür kann man wunderbar entlang der Promenade spazieren und die frische Ostseeluft genießen!


Du warst schon einmal am Timmendorfer Strand an der Ostsee, wie hat es dir gefallen?

Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder benötigst du eine Unterkunft? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!


Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!


Weitere Tolle Reiseziele in Deutschland

Bodensee: Bodensee Radtour inkl. Schifffahrt mit der Bodensee Card PLUS: So lassen sich Radfahren & Schifffahren am Bodensee perfekt kombinieren – die ideale Reiseroute für Abenteurer & ein Abstecher ins Allgäu

Würzburg: Würzburg Sehenswürdigkeiten & Restaurants: 26 Tipps und 6 Geheimtipps für Würzburg – das Herz des Fränkischen Weinlandes

Rothenburg ob der Tauber: Rothenburg ob der Tauber: Eine malerische Reise durch 20 Sehenswürdigkeiten, Geheimtipps

Augsburg: Augsburg Sehenswürdigkeiten: die schönsten Orte & unsere Tipps

Lübeck im Norden von Deutschland: Die schönsten 20 Lübeck Sehenswürdigkeiten für deinen Lübeck Städtetrip


Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?

Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.

Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner