Essen in Hamburg, Deutschland, Europa

Hamburg Food Guide: 15 geniale Cafés & Restaurants – lecker Essen in Hamburg!

Hamburg im Norden von Deutschland ist bekannt für ihre Vielfalt an Restaurants und Cafés, die von eleganten Fine-Dining-Lokalen bis hin zu trendigen Cafés und lebendigen Wochenmärkten reichen. Während die geografische Lage Zugang zu frischen Meeresfrüchten bietet, sind es vor allem die lebendigen Szeneviertel und deren Historie, weshalb Hamburg nicht nur Fischbrötchen und Hamburger, sondern auch zahlreiche Spezialitäten aus Südeuropa zu bieten hat! Als Paradies für Feinschmecker ist Hamburg eine Pflichtadresse für alle, die gutes Essen und regionale Produkte lieben.

In diesem Beitrag nehmen wir dich mit nach Hamburg im Norden von Deutschland und verraten dir unsere 15 liebsten Restaurants und Cafés, die sich auf einem Städtetrip nach Hamburg optimal mit den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt verbinden lassen! Der ideale Hamburg Food Guide, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist, sozusagen!

Hamburg Spezialitäten, Hamburg Food Guide, Deutschland, Europa
Ob typische Spezialitäten wie das Franzbrötchen, leckere Getränke, ausgefallene Gerichte oder einfach ein tolles Ambiente. Was Essen und Trinken betrifft, wird in Hamburg beinahe jeder fündig! In diesem Sinne, «Moin» („Moin“ steht ganz einfach für Hallo und ist in Hamburg und ganz Norddeutschland eine typische Grußformel, die zu jeder Tageszeit verwendet werden kann) in Hamburg in Norddeutschland.

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊

Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Hamburg:

TOP 5 Erlebnisse in Hamburg:

Übernachten in Hamburg – unsere Tipps

Mit ihren über 1,86 Millionen Einwohnern ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands, Hamburg, in sieben Bezirke und 104 Stadtteile gegliedert. Dabei sind es vor allem die Lage und das Flair, die einen Städtetrip nach Hamburg so besonders machen. Planst du einen Städtetrip nach Hamburg, lohnt es sich ein Hotel in Zentrumsnähe zu wählen. Besonders empfehlenswert zum Übernachten in Hamburg sind die Hamburger Altstadt sowie die Stadtviertel HafenCity, Eppendorf, Hammerbrook und das Portugiesenviertel. Die Viertel eignen sich wunderbar, um die schönsten Hamburg Sehenswürdigkeiten sowie die besten Restaurants und Cafés fußläufig bzw. mit den öffentlichen Transportmitteln zu erkunden. Wobei Eppendorf mit dem hippen Isemarkt zu den schickeren Vierteln, die HafenCity zu den modernsten Vierteln und das Portuguiesenviertel zu den belebtesten Vierteln gehört. Wer es besonders ruhig und exklusiv mag, wählt ein Hotel an der Binnen- oder Außenalster.

Tolle Hotels in Hamburg:

Hamburg in Norddeutschland: 15 besten Restaurants und Cafés in Hamburg

Die Hansestadt Hamburg hat eine ganze fantastischer Restaurants zu bieten, von denen einige sogar über mehrere Sterne im Guide Michelin ausgezeichnet wurden! Hervorzuheben ist darüber hinaus aber vor allen Dingen Hamburgs lebendige Café- und Bistro-Szene, die für jeden Matcha- und Kaffeeliebhaber purer Genuss ist – aber mehr dazu gleich!

Möchtest du außerdem wissen, welche 15 hamburgischen Spezialitäten du auf einem Städtetrip nach Hamburg unbedingt probieren solltest sowie Tipps, wo du sie genießen kannst, schaue anschließend gerne im Beitrag hier vorbei:

➽ Typisch Hamburg: 15 hamburgische Spezialitäten, die du unbedingt probieren solltest!

Ein kleiner Hinweis vorab: Laut der Handelskammer Hamburg gibt es derzeit mehr als 5.000 gastronomische Betriebe in Hamburg, einschließlich Restaurants, Cafés, Bars und Imbissstuben. Diese haben wir natürlich nicht alle getestet. In diesem Beitrag findest du vielmehr die von uns getesteten und für gut befundenen Restaurants, Cafés und Bars – mit Lokalen in jedem Budget kannst dir bei einem Städtetrip nach Hamburg die lange Suche nach passenden Essensmöglichkeiten sparen und dich auf die schönsten Hamburg Sehenswürdigkeiten konzentrieren :-).

Auf der Karte findest du unsere Lieblingscafés und -restaurants in Hamburg und unsere Übernachtungstipps im Überblick. Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.

American Express Platinum, Reisekreditkarten im Vergleich

1. Hamburg Restaurants & Cafés: Bistro & Café Ivy | Ottensen & Innenstadt

Adresse Innenstadt: Hopfensack 8, 20457 Hamburg bzw. Adresse Ottensen: Mottenburger Str. 26, 22765 Hamburg | Öffnungszeiten Innenstadt: tägl. 9-16 Uhr bzw. Öffnungszeiten Ottensen: Mo-Fr 9-15.30, Sa 9-16, So 9-15 UhrWebsite

Eines unserer absoluten Lieblingscafés und -restaurants in Hamburg ist das Bistro & Café Ivy, das sowohl in der Innenstadt, als auch im lebendigen Stadtviertel Ottensen im Bezirk Altona eine Anlaufstelle hat. Bekannt ist das Bistro & Café Ivy für seine regional inspirierten, hausgemachten Gerichte. Das charmante Café besticht durch ein helles, modernes Design und eine kleine Wochenkarte, die ausgewählte Speisen bereithält. Wirklich lecker sind die wöchentlich wechselnden Salate mit Avocado-Brot, dazu eine Goldene Milch oder einen Matcha-Latte und das Mittagessen ist perfekt!

2. Hamburg Restaurants & Cafés: coast by east | HafenCity

Adresse: Großer Grasbrook 14, 20457 Hamburg | Öffnungszeiten: So-Di 17-00, Mi-Sa 12-00 Uhr | Website

Hast du Lust auf exklusives Sushi in einem schicken Ambiente? Dann kann ich dir das Sushi-Restaurant coast by east nur wärmstens empfehlen. Das exklusive Restaurant befindet sich am Strandkai in erster Lage zu einem Seitenarm der Norderelbe und bietet ausgefallene Cocktails, handgemachtes Sushi und ein luxuriöses Ambiente.

Nutzt du die American Express Platinum Kreditkarte*, kannst du im coast by east oder einem anderen der 6 genialen Amex-Restaurants (wirf dazu gerne einen Blick auf diese interaktive Karte, hier habe ich dir alle 6 teilnehmenden Amex-Restaurants eingezeichnet) in Hamburg dein 150-Euro Restaurant-Guthaben einlösen und damit ganz exklusiv und beinahe ‚kostenlos‘ Sushi essen gehen!

3. Hamburg Restaurants & Cafés: TA Vegan House | Portugiesenviertel

Adresse: Reimarusstraße 13, 20459 Hamburg | Öffnungszeiten: Mo-So 11.30-22 Uhr | Website

Leckere vietnamesische Gerichte und ein tolles Ambiente bietet das TA Vegan House, mitten im lebendigen Portugiesenviertel in Hamburg. Die veganen Gerichte werden mit durchdachten Lebensmitteln zubereitet und schmecken äußerst köstlich!

Ta Vegan House, Hamburg Restaurants, Portugiesenviertel, Hamburg
Die Mi Quang Nudeln im TA Vegan House schmecken fast wie das Original in Hoi An in Vietnam!

4. Hamburg Restaurants & Cafés: Elbgold Röstkaffee | Schanzenviertel

Adresse: Lagerstraße 34c, 20357 Hamburg | Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-19, Sa 9-19, So 10-19 Uhr | Website

Bist du auf der Suche nach dem besten Kaffee in Hamburg, lohnt sich ein Besuch bei einer der bekanntesten Spezialitätenröstereien in Hamburg, der elbgold Röstkaffee GmbH. Gegründet im Jahr 2004, steht elbgold für hochwertigen, direkt gehandelten Specialty Coffee, der in der hauseigenen Rösterei in der Schanzenhöfe sorgfältig veredelt wird. Die Bohnen stammen aus nachhaltigem Anbau und werden mit viel Liebe zum Detail schonend geröstet, um ihr volles Aroma zu entfalten. Besonders beliebt sind die handgebrühten Filterkaffees und Espresso-Mischungen, die man nicht nur vor Ort in den stylischen Cafés genießen, sondern auch für Zuhause kaufen kann. Mit weiteren Standorten in Hamburg, unter anderem in der HafenCity und Eppendorf, ist elbgold ein fester Bestandteil der Hamburger Kaffeeszene und ein absolutes Muss für alle, die Wert auf erstklassigen Kaffee legen.

5. Hamburg Restaurants & Cafés: Good One Café – Schanze | Schanzenviertel

Adresse: Sternstraße 25, 20357 Hamburg | Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-17.30, Sa & So 9-18.30 Uhr | Website

Das vegane Café Good One gibt es sowohl in Eimsbüttel, als auch im Schanzenviertel. Neben einem leckeren Frühstücksangebot bestehend aus salzigen und süßen Optionen, kannst du aus einer großzügigen Auswahl an Säften, Smoothies und Kaffeespezialitäten wählen. Dabei sind die Speisen nicht nur vegan, sondern größtenteils sogar glutenfrei!

Schanzenviertel, Hamburg Sehenswürdigkeiten, Deutschland, Europa
Das Schanzenviertel überrascht mit ausgefallene Cafés in lebendigem Ambiente!

6. Hamburg Restaurants & Cafés: Zeit für Brot | Ottensen

Adresse: Ottenser Hauptstraße 41, 22765 Hamburg | Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-20, Sa 7.30-19, So 8-19 Uhr | Website

Die Bäckerei Zeit für Brot im Altonaer Stadtviertel Ottensen bietet die wohl besten Zimtschnecken Hamburgs, die weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebt sind! Günstig sind die Zimtschnecken nicht gerade, aber es lohnt sich!

7. Hamburg Restaurants & Cafés: Luigi’s | Portugiesenviertel

Adresse: Ditmar-Koel-Straße 21, 20459 Hamburg | Öffnungszeiten: Mo-Sa 11.30-23.30, So 12-23.30 Uhr | Website

Luigi’s Pizzeria & Pastaria ist ein beliebtes italienisches Restaurant im Herzen des Hamburger Portugiesenviertels. Das Lokal besticht durch sein gemütliches, rustikal eingerichtetes Ambiente mit kunstvoll bemalten Wänden und einer offenen Küche, in der Gäste den Pizzabäckern beim Teigwirbeln zusehen können. Besonders bekannt ist Luigi’s für seine im Holzofen zubereiteten Pizzen mit hauchdünnem, knusprigem Boden und frischen Zutaten. Die Speisekarte bietet zudem hausgemachte Pasta sowie wechselnde Fisch- und Fleischspezialitäten. Der humorvolle und lockere Service trägt zur lebhaften Atmosphäre bei und macht einen Besuch im Luigi’s zu einem besonderen Erlebnis. Wer hier allerdings einen der beliebten Tische ergattern möchte, muss definitiv rechtzeitig vorab reservieren!

Luigi's, Hamburg Restaurants, Portugiesenviertel, Hamburg
Die beste Pizza im Portugiesenviertel gibt es bei Luigi’s.

8. Hamburg Restaurants & Cafés: Liquid Garden – Cocktailbar | Innenstadt

Adresse: Mohlenhofstraße 6, 20095 Hamburg | Öffnungszeiten: Di-Fr ab 18, Sa ab 17 Uhr | Website

Bist du auf der Suche nach einer innovativen Bar in historischer Kulisse, dann solltest du unbedingt einen Abend in der Liquid Garden Cocktailbar verbringen. Getreu dem Namen, kannst du hier eine aromatische Weltreise durch die Gärten der Erde unternehmen – und das alles in eigens kreierten Cocktails!

9. Hamburg Restaurants & Cafés: Capriccio | Neustadt

Adresse: Thielbek 12, 20355 Hamburg | Öffnungszeiten: Mo-Sa 12-15, 18-23 Uhr

Super leckere Pizzen und Nudelgerichte zu echt fairen Preisen (auch glutenfrei) gibt es im Capriccio im Hamburger Stadtviertel Neustadt.

10. Hamburg Restaurants & Cafés: Edmondo | Innenstadt

Adresse: Hohe Bleichen 17, 20354 Hamburg | Öffnungszeiten: Mo-Do 12-15.30, 17.30-23, Fr 12-16, 17.30-23.30 Sa & So 12-16.30, 17.30-23 Uhr | Website

Das italienische Restaurant Edmondo in der Hamburger Innenstadt vermittelt ein Stück Italien im Herzen der Hamburger Innenstadt. Dabei sind es vor allem die frischen Nudeln, die leckeren Pizzen und das ausgefallene Ambiente einer ehemaligen Bank von 1897, die das Restaurant zu etwas besonderem machen! Reservieren nicht vergessen!

11. Hamburg Restaurants & Cafés: Restaurant Krameramtsstuben | Innenstadt

Adresse: Krayenkamp 10, 20459 Hamburg | Öffnungszeiten: Di-So 12-22 Uhr | Website

Ein kleiner Hamburg Geheimtipp sind die Krameramtsstuben in der Nähe der Hauptkirche St. Michaelis, die eine der letzten erhaltenen historischen Wohnanlagen aus dem 17. Jahrhundert in Hamburg sind. Wegen ihrer verwinkelten Gassen und kleinen Fachwerkhäuser wird das Viertel oft als „Winkelgasse von Hamburg“ bezeichnet. Beliebtester Anlaufpunkt ist das Restaurant Krameramtsstuben, das mit seinem gemütlichen Ambiente und den kulinarischen Köstlichkeiten der Hamburger und der deutschen Küche überzeugt!

12. Hamburg Restaurants & Cafés: Happenpappen | Karolinenviertel

Adresse: Feldstraße 36, 20357 Hamburg | Öffnungszeiten: Di & Mi 12-16, Do & Fr 12-16, 17.30-22.30, Sa & So 11-16, 17.30-22.30 Uhr | Website

Im veganen Restaurant Happenpappen gibt es leckeren Mittagstisch, hausgemachte Marmeladen und ein Stück ‚Berliner Flair‘ im Herzen von Hamburg!

Happenpappen, Essen in Hamburg, Deutschland, Europa
Die Quiche mit frischem Salat im Happenpappen ist wirklich lecker!

13. Hamburg Restaurants & Cafés: Karo Fisch | Karolinenviertel

Adresse: Krayenkamp 13, 20459 Hamburg | Öffnungszeiten: Mi & Do 10-16, Fr-So 10-17 Uhr

Was wäre die Hansestadt Hamburg, ohne ihre bodenständigen Fischrestaurants? Eine der beliebtesten Anlaufstellen für mediterrane Fischspezialitäten ist das Karo Fisch, gegenüber dem Hamburger Bunker. Hier kannst du verschiedene Fischsorten testen, oder mit dem klassischen Fish & Chips Gericht auf Nummer sicher gehen! Ein Besuch lohnt sich vor allem zum Mittagstisch. Früh sein lohnt sich, denn vor allem bei schönem Wetter sind die Außenplätze immer schnell belegt!

14. Hamburg Restaurants & Cafés: Bootshaus Grill & Bar – Hafencity | HafenCity

Adresse: Am Kaiserkai 19, 20457 Hamburg | Öffnungszeiten: Di-Sa 17.30-00.00 Uhr | Website

Bist du auf der Suche nach einem schicken Steak-Restaurant, ist das Bootshaus Grill & Bar in der Hamburger HafenCity die ideale Wahl. Neben Steak & Meeresfrüchten ist es vor allem die Lage direkt am Hafen, die das Bootshaus zu einem der beliebtesten Restaurants in Hamburg machen.

American Express Platinum, Reisekreditkarten im Vergleich

15. Hamburg Restaurants & Cafés: Hobenköök Restaurant & Markthalle

Adresse: Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg | Öffnungszeiten: Mo 12-23, Di-Sa 9-23 Uhr, So geschlossen | Website

Eine echte Hamburger Spezialität ist das nordische Gericht Labskaus, das in den traditionellen Restaurants wie dem Hobenköök Restaurant, serviert wird. Dabei ist das Hobenköök in Hamburg weit mehr als nur ein Restaurant – es ist eine Kombination aus Markthalle, Bistro und Genusswelt, die sich auf regionale und saisonale norddeutsche Küche spezialisiert hat. Gelegen in der Oberhafen-Kantine, verbindet das Hobenköök rustikales Industrieflair mit nachhaltigem Genuss. Die Küche setzt auf frische Zutaten von regionalen Produzenten, wodurch Gerichte wie Fisch aus der Nordsee, Bio-Fleisch von lokalen Bauern oder hausgemachte vegetarische Kreationen entstehen. Besonders beliebt sind das täglich wechselnde Mittagsangebot und die kreativen Abendmenüs, die traditionelle norddeutsche Küche modern interpretieren. In der angrenzenden Markthalle kannst du zudem handverlesene Lebensmittel direkt von Erzeugern kaufen. Wer Hamburgs kulinarische Vielfalt auf authentische und nachhaltige Weise erleben möchte, kommt am Hobenköök nicht vorbei!

Bist du neugierig, was das nordische Gericht Labskaus überhaupt ist, woher das Gericht Labskaus kommt und welche Spezialitäten Hamburg sonst noch so zu bieten hat, dann schau gerne in diesem Beitrag hier vorbei:

➽ Typisch Hamburg: 16 hamburgische Spezialitäten, die du unbedingt probieren solltest!

Häufig gestellte Fragen

1. Wie bewege ich mich in Hamburg am besten fort?

Von A nach B und zu den schönsten Sehenswürdigkeiten kommst du in Hamburg am besten zu Fuß, mit dem ÖPNV (Tipp: Das Gruppenticket für bis zu 5 Personen kostet fast genauso viel wie 2 Tagestickets – die Tickets sind in der HVV App günstiger als vor Ort und beinhalten auch die Fahrten mit der Fähre) oder noch entspannter mit der Hop-On/Hop-Off Stadtrundfahrt-Tour* (ab 21 Euro)!

Mehr lesen: Hamburg Fortbewegung: U-Bahn, S-Bahn, Hop-On/Hop-Off-Bus, zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Schiff – das musst du vor deinem Städtetrip nach Hamburg wissen!

2. Hamburg Anreise: Wie komme ich am besten nach Hamburg?

Die Anreise nach Hamburg ist dank der guten Verkehrsanbindung schnell und bequem – egal ob mit dem Zug, Flugzeug, Auto oder Fernbus.

1. Mit dem Zug (Deutsche Bahn)

Die schönsten Hamburg Sehenswürdigkeiten kannst du ganz einfach zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln besichtigen – ein Auto benötigst du in Hamburg deshalb nicht. Praktisch ist deshalb vor allem aus deutschen Großstädten, Dänemark oder den Niederlanden die Anreise mit dem Zug. Als wichtiger Bahnknotenpunkt mit zahlreichen ICE- und IC-Verbindungen aus ganz Deutschland und Europa ist Hamburg schnell per Bahn erreichbar. Der Hamburger Hauptbahnhof liegt zentral und ermöglicht eine schnelle Weiterreise mit U- und S-Bahn.

Auf Bahn.de findest du die passende Zugverbindung*

2. Mit dem Flugzeug

Der Hamburg Airport (HAM) liegt nur ca. 10 km nördlich der Innenstadt und ist mit der S-Bahn-Linie S1 in ca. 25 Minuten erreichbar. Es gibt zahlreiche nationale und internationale Direktflüge – das ist praktisch, wenn du aus Österreich, der Schweiz oder anderen europäischen Ländern anreist.

Auf Skyscanner findest du die passende Flugverbindung*

3. Mit dem Auto

Am flexibelsten ist natürlich die Anreise nach Hamburg mit dem Auto. Hamburg ist über die Autobahnen A1, A7, A23 und A24 gut erreichbar. Allerdings sind Staus rund um Hamburg häufig, besonders zu Stoßzeiten. Parkplätze in der Innenstadt sind begrenzt, idealerweise greifst du auf einen Park+Ride-Parkplatz außerhalb der Stadt zurück und reist mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter.

4. Mit dem Fernbus

Möchtest du möglichst günstig nach Hamburg reisen, kann sich die Anreise mit Fernbussen von FlixBus & Co. lohnen. Flixbus fährt Hamburg von vielen Städten aus an. Der zentrale ZOB Hamburg (Busbahnhof) liegt direkt neben dem Hauptbahnhof, sodass du von dort aus schnell weiter zu deiner Unterkunft fahren kannst.

5. Mit dem Schiff

Von Skandinavien und England gibt es einige Fährverbindungen nach Norddeutschland (z.B. nach Kiel oder Lübeck). Von dort aus kannst du Hamburg gut mit dem Zug erreichen.

3. Wie viele Tage sind für einen Städtetrip nach Hamburg ideal?

Möchtest du die schönsten Hamburg Sehenswürdigkeiten inklusive einer Schifffahrt erleben, lohnt es sich, mindestens 2-3 volle Tage in Hamburg zu verbringen.

4. Was ist die beste Reisezeit für einen Städtetrip nach Hamburg?

Die beste Reisezeit für einen Städtetrip nach Hamburg hängt davon ab, was du erleben möchtest. Theoretisch, kannst du das ganze Jahr über einen Städtetrip nach Hamburg machen, wobei vor allem die Monate April und Oktober als Übergangsmonate empfehlenswert für Sightseeing sind.

Im Frühling (März – Mai) nach Hamburg

Im Frühling erwacht Hamburg aus dem Winter, Parks wie Planten un Blomen und Gärten blühen auf und angenehme Temperaturen zwischen 10–20°C sind ideal für Spaziergänge. Ein besonderes Highlight ist das jährlich im Mai mit Schiffen, Feuerwerk und Musik stattfindende größte Hafenfest der Welt. Ein Besuch lohnt sich im Mai zum Hafengeburtstag besonders.

Im Sommer (Juni – August) nach Hamburg

Die Sommermonate sind mit Temperaturen um 20–30°C ideal für Outdoor-Events wie das Alstervergnügen, Stadtpark Open Airs & Schanzenviertel-Sommer. Beliebt sind dann auch die Bootsfahrten auf der Alster oder natürlich das Entspannen am Elbstrand.

Im Herbst (September – November) nach Hamburg

Kulturliebhaber und Genießer kommen vor allem in den goldenen Herbstmonaten auf ihre Kosten. Gerade zur Herbstzeit starten viele neue Inszenierungen in den Hamburger Theatern. Ein besonderes Highlight im November ist das größte Volksfest Norddeutschlands am Hamburger Dom.

Im Winter (Dezember – Februar) nach Hamburg

Wer Hamburg zur Winterzeit besucht, sollte unbedingt die vielen schönen Weihnachtsmärkte mit maritimen Flair besuchen, die beispielsweise am Rathaus oder an der Fleetinsel stattfinden. Sollte einmal schlechtes Wetter sein, gibt es zahlreiche Cafés, in denen du es dir gemütlich machen kannst. Die vielen interessanten Museen sind außerdem eine perfekte Schlechtwetter-Alternative!


Du warst schon einmal in Hamburg in Norddeutschland, wie hat es dir gefallen?

Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder benötigst du eine Unterkunft? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!


Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!


Weitere Hamburg Reisetipps

Sehenswürdigkeiten: Hamburg im Norden von Deutschland: Die schönsten 36 Hamburg Sehenswürdigkeiten für deinen Hamburg Städtetrip

Aktivitäten: Hamburg im Norden von Deutschland: 20 fantastische Aktivitäten in Hamburg, die du nicht verpassen solltest!

Typisch Hamburg: 16 hamburgische Spezialitäten, die du unbedingt probieren solltest!

Wochenmärkte: Die 10 schönsten Wochenmärkte in Hamburg: Diese Märkte in Hamburg musst du kennen!

Museumsliebhaber aufgepasst: Das sind die besten 20 Museen für deinen Hamburg Städtetrip

Hamburg Fortbewegung: U-Bahn, S-Bahn, Hop-On/Hop-Off-Bus, zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Schiff – das musst du vor deinem Städtetrip nach Hamburg wissen!


Weitere Tolle Reiseziele in Deutschland

Timmendorfer Strand an der Ostsee: Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Ausflugsziele & Reisetipps

Bodensee: Bodensee Radtour inkl. Schifffahrt mit der Bodensee Card PLUS: So lassen sich Radfahren & Schifffahren am Bodensee perfekt kombinieren – die ideale Reiseroute für Abenteurer & ein Abstecher ins Allgäu

Würzburg: Würzburg Sehenswürdigkeiten & Restaurants: 26 Tipps und 6 Geheimtipps für Würzburg – das Herz des Fränkischen Weinlandes

Rothenburg ob der Tauber: Rothenburg ob der Tauber: Eine malerische Reise durch 20 Sehenswürdigkeiten, Geheimtipps und kulinarische Höhepunkte

Augsburg: Augsburg Sehenswürdigkeiten: die schönsten Orte & unsere Tipps

Lübeck im Norden von Deutschland: Die schönsten 20 Lübeck Sehenswürdigkeiten für deinen Lübeck Städtetrip


Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?

Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.

Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner