Hamburg Speicherstadt, Deutschland, Europa

Museumsliebhaber aufgepasst: Das sind die besten 20 Museen für deinen Hamburg Städtetrip

Ob Kunst, Geschichte, Wissenschaft oder interaktive Erlebnisse – ein Städtetrip nach Hamburg im Norden von Deutschland eignet sich perfekt für Kultur- und Geschichtsliebhaber, Kunstinteressierte, Familien und neugierige Entdecker, die gerne in verschiedene Welten eintauchen! Als eine der führenden Museumsstädte Deutschlands bietet Hamburg eine beeindruckende Museumslandschaft mit über 60 Museen, die von Kunst und Geschichte bis hin zu Maritimem und Wissenschaft reichen. Dabei kommen Kunstbegeisterte vor allem in der Hamburger Kunsthalle mit Werken von Caspar David Friedrich bis Picasso auf ihre Kosten, während das Internationale Maritime Museum faszinierende Einblicke in die Seefahrt gibt. Geschichtsinteressierte sollten das Museum für Hamburgische Geschichte besuchen, das die Entwicklung der Stadt von den Anfängen bis heute zeigt. Technik- und Eisenbahn-Fans werden im Miniatur Wunderland, der größten Modelleisenbahn der Welt, begeistert sein. Wer sich für dunkle Kapitel der Stadtgeschichte interessiert, kann das Hamburg Dungeon erleben.

Aber nun, sei gespannt! Denn in diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf einen Städtetrip nach Hamburg, ganz im Geschmack von Museumsliebhabern und verraten dir, welche 20 Museen zu den besten Museen in Hamburg gehören!

Jan-Fedder-Promenade, Hamburg Sehenswürdigkeiten, Deutschland, Europa
Was jeder einmal in Hamburg gemacht haben muss, ist in die informative Welt der über 60 Museen Hamburgs einzutauchen. In diesem Sinne, «Moin» („Moin“ steht ganz einfach für Hallo und ist in Hamburg und ganz Norddeutschland eine typische Grußformel, die zu jeder Tageszeit verwendet werden kann) in Hamburg in Norddeutschland.

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊

Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Hamburg:

Übernachten in Hamburg – unsere Tipps

Mit ihren über 1,86 Millionen Einwohnern ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands, Hamburg, in sieben Bezirke und 104 Stadtteile gegliedert. Dabei sind es vor allem die Lage und das Flair, die einen Städtetrip nach Hamburg so besonders machen. Planst du einen Städtetrip nach Hamburg, lohnt es sich ein Hotel in Zentrumsnähe zu wählen. Besonders empfehlenswert zum Übernachten in Hamburg sind die Hamburger Altstadt sowie die Stadtviertel HafenCity, Eppendorf, Hammerbrook und das Portugiesenviertel. Die Viertel eignen sich wunderbar, um die schönsten Hamburg Sehenswürdigkeiten sowie die besten Restaurants und Cafés fußläufig bzw. mit den öffentlichen Transportmitteln zu erkunden. Wobei Eppendorf mit dem hippen Isemarkt zu den schickeren Vierteln, die HafenCity zu den modernsten Vierteln und das Portuguiesenviertel zu den belebtesten Vierteln gehört. Wer es besonders ruhig und exklusiv mag, wählt ein Hotel an der Binnen- oder Außenalster.

Tolle Hotels in Hamburg:

Hamburg in Norddeutschland: Die 20 besten Museen in Hamburg

Auf der Karte findest du die besten 20 Museen in Hamburg im Überblick. Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.

American Express Platinum, Reisekreditkarten im Vergleich

Kunst & Kultur

1. Hamburg Museen: Hamburger Kunsthalle

Die Hamburger Kunsthalle direkt an der Binnenalster ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands und beherbergt eine beeindruckende Sammlung aus über 700 Jahren Kunstgeschichte. Das Museum, das aus drei miteinander verbundenen Gebäuden unterschiedlicher Epochen besteht, präsentiert Kunstwerke von der Mittelalterlichen Malerei über die Kunst des 19. Jahrhunderts, darunter Werke von Caspar David Friedrich, bis hin zur Moderne und zeitgenössischen Kunst mit Künstlern wie Max Beckmann, Paul Klee und Gerhard Richter. Besonders bekannt ist die Kunsthalle für ihre Romantik-Sammlung sowie wechselnde Sonderausstellungen internationaler Künstler.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

Hamburg: Kunsthalle Eintrittskarte* (ab 16 Euro)

Powered by GetYourGuide

2. Hamburg Museen: Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G)

Ein weiteres sehenswertes Museum für alle Museumsfans ist das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G), das zu den führenden Museen für Design, Kunsthandwerk und angewandte Kunst in Europa zählt. Es liegt zentral nahe des Hauptbahnhofs und bietet eine faszinierende Sammlung, die von der Antike bis zur Gegenwart reicht. Besucher können Kunstwerke und Alltagsgegenstände aus verschiedenen Epochen bestaunen, darunter Möbel, Mode, Fotografie, Grafikdesign, Keramik und Musikinstrumente. Besonders beeindruckend sind die Abteilungen für Jugendstil, Bauhaus und zeitgenössisches Design sowie die Sammlung japanischer Kunst. Regelmäßige Sonderausstellungen thematisieren aktuelle gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Di-So 10-18 Uhr, Donnerstag 10-21 Uhr
  • Eintritt: Erwachsene 14 Euro, Inhaber der HamburgCard* 8 Euro, Inhaber des Hamburg City Pass* Eintritt frei, Inhaber der Kunstmeile Hamburg* (ab 35 Euro) Eintritt frei
  • Website

3. Hamburg Museen: Deichtorhallen

Die Deichtorhallen Hamburg zählen zu den bedeutendsten Ausstellungshäusern für zeitgenössische Kunst und Fotografie in Europa. Die beiden historischen Hallen, die Anfang des 20. Jahrhunderts als Markthallen erbaut wurden, beeindrucken mit ihrer offenen Stahl-Glas-Architektur und bieten großzügige Räume für spektakuläre Kunstinstallationen. Heute sind die Deichtorhallen in zwei Hauptbereiche unterteilt: Die Halle für aktuelle Kunst, die Werke internationaler Künstler präsentiert, und das Haus der Photographie, das sich mit historischen und modernen Fotografien sowie Medienkunst beschäftigt. Ergänzt wird das Ensemble durch die Sammlung Falckenberg in Hamburg-Harburg.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Di-So 11-18 Uhr
  • Eintritt: Erwachsene 14 Euro, Inhaber der HamburgCard* 9 Euro, Inhaber der Kunstmeile Hamburg* (ab 35 Euro) Eintritt frei
  • Website

4. Hamburg Museen: Bucerius Kunst Forum

Deutlich kleiner als die bisherigen Museen, dafür aber nicht weniger sehenswert ist das Bucerius Kunst Forum, das regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen mit Werken renommierter Künstler aus aller Welt präsentiert. Es liegt direkt am Rathausmarkt und bietet eine intime Atmosphäre, in der Kunstliebhaber Meisterwerke von Van Gogh, Picasso, Frida Kahlo oder Rembrandt aus nächster Nähe erleben können. Die Ausstellungen sind thematisch vielfältig und reichen von klassischer Malerei über moderne Kunst bis hin zu Fotografie und Skulpturen. Mit seinen kunsthistorisch fundierten Präsentationen und den begleitenden Veranstaltungen wie Führungen und Vorträge lohnt sich das Bucerius Kunst besonders für diejenigen, die hochwertige Ausstellungen ohne überfüllte Räume genießen möchten. 

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: täglich 11-29 Uhr
  • Eintritt: Erw./Ermäßigt 12/6 Euro, Kinder unter 18 kostenlos; Dienstags (außer feiertags) gilt der ermäßigte Einheitspreis von 6 Euro für Erwachsene; der Eintritt ist in der Hamburger Kunstmeile* (ab 35 Euro) inbegriffen.
  • Website

Bucerius Kunst Forum Hamburg: Eintrittskarte* (ab 6 Euro)

Möchtest du das Bucerius Kunst Forum, die Deichtorhallen, die Hamburger Kunsthalle, das Kunsthaus Hamburg, den Kunstverein Hamburg und das Museum für Kunst und Gewerbe besuchen, lohnt sich das Ticket der Hamburger Kunstmeile* (ab 35 Euro), mit welchem du 3 Tage lang die 6 genannten Museen beliebig oft besuchen kannst!

Geschichte & Stadtentwicklung

5. Hamburg Museen: Museum für Hamburgische Geschichte

Alles über Hamburgs Geschichte – von der Hansezeit bis zur Gegenwart präsentiert das Museum für Hamburgische Geschichte. Es ist das größte Stadtmuseum Deutschlands und ein absolutes Muss, wenn du mehr über die spannende Vergangenheit Hamburgs erfahren möchtest. Das Museum zeigt die Entwicklung der Hansestadt von ihren mittelalterlichen Anfängen über die Blütezeit als Handelsmetropole bis in die Gegenwart. Dabei kannst du historische Modelle des Hafens, originale Kostüme, Waffen, Schiffsmodelle und sogar eine Nachbildung der legendären Hammaburg entdecken, die als Ursprung der Stadt gilt. Besonders beeindruckend ist die große Modelleisenbahnanlage, die den Hamburger Bahnhof im 19. Jahrhundert zeigt. Das Museum bietet zudem interaktive Stationen und Führungen, sodass Geschichte lebendig wird. 

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: Das Museum wird derzeit umfangreich saniert und öffnet voraussichtlich Ende 2028 wieder für die Öffentlichkeit!
  • Bis zur Wiedereröffnung vermittelt die offizielle Website spannende Informationen zum Museum!

6. Hamburg Museen: Emigrant Museum BallinStadt

Die bewegende Geschichte von über 5 Millionen Auswanderern, die zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert von Hamburg aus in eine neue Zukunft, vor allem in die USA und Südamerika, aufbrachen, erzählt das Emigrant Museum BallinStadt. In den originalgetreu nachgebauten Auswandererhallen erfahren Besucher, wie Menschen aus ganz Europa hier Zwischenstation machten, bevor sie ihre oft beschwerliche Reise über den Atlantik antraten. Interaktive Ausstellungen, persönliche Schicksale und multimediale Installationen lassen die damalige Zeit lebendig werden. Besonders spannend ist die Möglichkeit, in einer digitalen Datenbank nach eigenen ausgewanderten Vorfahren zu suchen. 

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: 01.03.-31.10. Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr, 01.11.-28./29.02. Dienstag bis Sonntag 10-16.30 Uhr, Montag geschlossen.
  • Eintritt: Erw./Kinder 13,90/7,50 Euro, Inhaber der HamburgCard* 12 Euro, Inhaber des Hamburg City Pass* Eintritt frei
  • Website

Hamburg: Auswanderungsmuseum BallinStadt – Ticket* (ab 13,90 Euro)

Powered by GetYourGuide

7. Hamburg Museen: Johannes Brahms Museum

Das Johannes Brahms Museum in Hamburg ist ein kleines, aber faszinierendes Museum, das dem weltberühmten Komponisten Johannes Brahms (1833–1897) gewidmet ist, der in Hamburg geboren wurde. Es befindet sich in einem historischen Gebäude in der Neustadt und bietet einen Einblick in das Leben und Werk des großen Musikers. Besucher können Originalhandschriften, Briefe, Notenblätter, persönliche Gegenstände und historische Musikinstrumentebestaunen. Besonders eindrucksvoll ist das nachgebaute Arbeitszimmer von Brahms, das seine kreative Atmosphäre widerspiegelt. 

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr
  • Eintritt: Erwachsene 11 Euro, Inhaber der HamburgCard* 8 Euro
  • Website

8. Hamburg Museen: Kramer-Witwen-Wohnung

In der Kramer-Witwen-Wohnung, einem gut erhaltenen Altbau aus der Zeit um 1800, kannst du eine typische Wohnung aus der Kaiserzeit entdecken, die nach dem Tod des ursprünglichen Bewohners von seiner Witwe weitergeführt wurde. Die liebevoll eingerichteten Räume zeigen, wie eine wohlhabende Familie im 19. Jahrhundert lebte, mit historischen Möbeln, Wandmalereien, Kaminöfen und Alltagsgegenständen. Besonders faszinierend ist die Authentizität der Einrichtung, die das historische Ambiente bewahrt hat. 

  • Öffnungszeiten: Montag 10 – 17 Uhr, Dienstags geschlossen, Mittwoch bis Sonntag 10 – 17 Uhr
  • Eintritt: Erwachsene 4 Euro, Inhaber der HamburgCard* 2,50 Euro
  • Website

Maritimes & Hafenstadt

9. Hamburg Museen: Internationales Maritimes Museum

Das Internationale Maritime Museum, das in einem historischen Backsteinspeicher untergebracht ist, präsentiert auf neun Decks über 3.000 Jahre Schifffahrtsgeschichte. Zu den Highlights zählen detailgetreue Schiffsmodelle, historische Seekarten, beeindruckende Schiffswrack-Funde und die weltweit größte Sammlung an Miniaturschiffen. Ein spannendes Exponat ist ein Schiffsmodell aus purem Gold. Ein besonderes Highlights ist der Schiffs-Simulator, mit dem du selbst ein Containerschiff steuern kannst.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

➽ Eintrittsticket für das Internationale Maritime Museum* (ab 14 Euro)

Powered by GetYourGuide

10. Hamburg Museen: Deutsches Hafenmuseum

Im Deutschen Hafenmuseum kannst du historische Schiffe, Kräne, Lagerhallen und maritime Exponate bestaunen, die den Wandel des Hafens von der Segelschifffahrt bis zur modernen Containerlogistik veranschaulichen. Ein besonderes Highlight ist der Schwimmkran „Saatsee“ sowie das beeindruckende Museumsschiff „Peking“, ein restaurierter Viermaster, der die Hochseeschifffahrt des frühen 20. Jahrhunderts repräsentiert. Außerdem bietet das Museum spannende interaktive Stationen, Führungen und Einblicke in das Leben der Hafenarbeiter.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: Montag 10–17 Uhr, Dienstag geschlossen, Mittwoch bis Freitag 10–17 Uhr, Samstag bis Sonntag 10–18 Uhr
  • Eintritt: Erwachsene 7 Euro, Inhaber der HamburgCard* 4 Euro
  • Website

11. Hamburg Museen: Rickmer Rickmers

Direkt an der beliebten Jan-Fedder-Promenade, die zu den schönsten Sehenswürdigkeiten von Hamburg gehört, liegen die beiden Museumssschiffe Cap San Diego und Rickmer Rickmers. Der 1896 gebaute Frachtsegler Rickmer Rickmers bietet Einblicke in das raue Leben auf See.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: Täglich von 10-18 Uhr
  • Eintritt: Erwachsene 7 Euro, Inhaber der HamburgCard* 5,80 Euro
  • Website

Eintrittsticket zum Museumsschiff Rickmer Rickmers* (ab 7 Euro)

12. Hamburg Museen: Cap San Diego

Während der 1896 gebaute Frachtsegler Einblicke in das raue Leben auf See bietet, kannst du auch auf dem Cap San Diego Museumsschiff aus dem Jahr 1961 mehr über das Leben an Bord eines Frachtschiffes erfahren. Dabei ist die Cap San Diego das letzte noch erhaltene Schiff einer Serie von sechs schnellen Stückgutfrachtern, das für die Reederei Hamburg-Süd gebaut wurde und bis Ende 1981 meist nach Südamerika fuhr.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: Täglich von 10-18 Uhr, an Fahrterminen hat das Museum geschlossen
  • Eintritt: Erw./Kinder 12/4 Euro, Inhaber der HamburgCard* 10,20 Euro
  • Website

Eintrittsticket zum Museumsschiff Cap San Diego* (ab 12 Euro)

Powered by GetYourGuide

13. Hamburg Museen: U-Bootmuseum U-434

Das U-Bootmuseum U-434 in Hamburg ist ein außergewöhnliches Erlebnis für alle, die sich für Technik, Militärgeschichte und das Leben unter Wasser interessieren. Das ehemalige russische Spionage-U-Boot aus der Zeit des Kalten Krieges liegt im Hamburger Hafen nahe der Fischmarkthallen und kann von innen besichtigt werden. Besucher erhalten einen hautnahen Einblick in die engen Räume, die früher bis zu 84 Besatzungsmitgliedern Platz boten, und entdecken Torpedorohre, die Kommandozentrale, die Maschinenräume und die Schlafquartiere. Das Museum vermittelt ein authentisches Gefühl für das harte Leben an Bord eines U-Boots.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9-20 Uhr, Sonntag 11-20 Uhr
  • Eintritt: Erw./Kinder 9/6 Euro
  • Website

Technik & Wissenschaft 

14. Hamburg Museen: Miniatur Wunderland

Mitten in der Speicherstadt in Hamburg befindet sich das Miniatur Wunderland mit der größten Modelleisenbahnanlage der Welt. Auf einer Fläche von über 1.500 m² erstreckt sich die Gesamtlänge der Gleise über mehr als 16 Kilometer. Die knapp 1.200 Züge, die durch die Miniaturwelt fahren, ziehen über 12.000 Waggons. Dazu stellen mehr als 500.000 handgefertigte Figuren vielfältige Szenen des Lebens in verschiedenen Themenwelten nach.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: Das Miniatur Wunderland ist an 365 Tagen im Jahr bis spät in die Nacht geöffnet. Wer möglichst wenige andere Mitbesucher möchte, sollte das Miniatur Wunderland spät am Abend besuchen.
  • Eintritt: Erw./Kinder 20/12,50 Euro
  • Website

15. Hamburg Museen: Automuseum Prototyp

Das Automuseum Prototyp ist ein Paradies für Autoliebhaber und Technikfans, das seltene und historische Sport- und Rennwagen präsentiert. In einer stilvoll umgebauten Industriehalle in der Hafencity kannst du legendäre Prototypen, Oldtimer und Einzelstücke berühmter Automarken bestaunen. Das Museum widmet sich besonders der Geschichte des Motorsports und innovativer Fahrzeugtechnik, mit Exponaten wie seltenen Porsche-Modellen, historischen Rennwagen und interaktiven Stationen, an denen man etwa einen Fahrsimulator ausprobieren oder Motorengeräusche erleben kann. Durch die moderne, multimediale Präsentation wird die Faszination für Autos lebendig.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr 
  • Eintritt: Erw./Kinder 13/5 Euro, Inhaber der HamburgCard* 11 Euro
  • Website

➽ Hamburg: Automuseum PROTOTYP Eintrittsticket* (ab 13 Euro)

16. Hamburg Museen: Dialog im Dunkeln

Das Museum Dialog im Dunkeln in Hamburg bietet eine einzigartige und bewegende Erfahrung, bei der du in völliger Dunkelheit durch verschiedene Alltagssituationen geführt wirst – von einer Stadtstraße über einen Markt bis hin zu einem Café. Dabei wirst du von sehbehinderten Guides begleitet, die dir helfen, dich nur mit Gehör, Tastsinn und Geruchssinn zu orientieren. Diese außergewöhnliche Tour ermöglicht einen neuen Blick auf die Welt blinder Menschen und sensibilisiert für das Thema Inklusion. Besonders spannend ist auch der Dialog im Stillen, eine Ausstellung, die die Welt der Gehörlosen erfahrbar macht. 

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: ab 10 Uhr, Sonntags & Feiertags ab 11 Uhr
  • Eintritt: Unterscheidet sich je nach Führung, denke daran dir dein Ticket vorab online* zu buchen.
  • Website

Dialog im Dunkeln* (ab 24,50 Euro)

Powered by GetYourGuide

Natur & Tiere

17. Hamburg Museen: Geologisch-Paläontologisches Museum

Interessierst du dich für die Geschichte der Erde, Fossilien und Dinosaurier, lohnt sich ein Besuch im Geologisch-Paläontologischen Museum. Das Museum zeigt interessante Versteinerungen, Gesteine und Minerale, die Millionen von Jahren alt sind, und gibt faszinierende Einblicke in die Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten. Besonders beeindruckend sind die Dinosaurierskelette, Fossilien von Urzeittieren und Spuren prähistorischer Lebewesen.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr
  • Eintritt: kostenlos
  • Website

Besondere Erlebnisse

18. Hamburg Museen: Spicy’s Gewürzmuseum

Das Spicy’s Gewürzmuseum in Hamburg ist ein echtes Highlight für Feinschmecker und Gewürzliebhaber, das die faszinierende Welt der Gewürze erlebbar macht. Direkt in der historischen Speicherstadt gelegen, bietet das Museum eine interaktive Ausstellung mit über 50 verschiedenen Gewürzen, die man riechen, fühlen und probieren kann. Besucher erfahren Spannendes über den weltweiten Gewürzhandel, die Verarbeitung und die Bedeutung von Gewürzen in der Geschichte. Besondere Highlights sind historische Maschinen zur Gewürzverarbeitung, exotische Gewürzmischungen und Verkostungen, bei denen man neue Aromen entdecken kann. Ein Besuch lohnt sich für Kochbegeisterte, Hobbyköche und alle, die Hamburgs Handelsgeschichte aus einer würzigen Perspektive erleben möchten.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: Täglich 10-17 Uhr
  • Eintritt: Erw./Kinder 6/3 Euro, Inhaber der HamburgCard* 5 Euro
  • Website

Eintrittsticket für das Gewürzmuseum Spicy’s* (ab 5 Euro)

19. Hamburg Museen: CHOCOVERSUM – Hamburgs Schokoladenmuseum

Das interaktive Schokoladenmuseum CHOCOVERSUM des Bremer Schokoladenherstellers HACHEZ, vermittelt nicht nur spannende Einblicke in die Herstellung von Schokolade, sondern ermöglicht Besuchern auch, eine eigene Schokoladentafel zu kreieren. Direkt am Eingang gibt es außerdem eine Kostprobe aus einem riesigen Schokoladenbrunnen. Die Kakaobohnen können natürlich ebenfalls verköstigt werden.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: Täglich 10-18 Uhr
  • Eintritt: Erw./Kinder 29/5Euro, Frühbucherrabatt Erw./Kinder 23/11, Inhaber der HamburgCard* erhalten 15% Rabatt auf den Tagespreis, kein Frühbucherrabatt möglich.
  • Website

Hamburg: Chocoversum Guided Tour mit Verkostungen* (ab 23 Euro mit Frühbucherrabatt!)

Powered by GetYourGuide

20. Hamburg Museen: Hamburg Dungeon

In Hamburgs Speicherstadt wartet neben der größten Modelleisenbahn der Welt noch eine weitere Attraktion auf dich, die zu den beliebtesten Erlebnissen in Hamburg zählt! Das Hamburg Dungeon ist eine Grusel-Erlebniswelt zur Geschichte Hamburgs. Gemeinsam mit Schauspielern kannst du hier die Ereignisse der Vergangenheit Hamburgs, wie die Schwarze Pest, das Große Feuer und die Inquisition darstellen und so eine Zeitreise zurück in die dunkelste Geschichte Hamburgs unternehmen.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: Täglich 10-17 Uhr außer Samstag 10-18 Uhr
  • Eintritt: Erw./Kinder 28/23 Euro
  • Website

Hamburg Dungeon Eintrittskarte* (ab 28 Euro)

Powered by GetYourGuide

Häufig gestellte Fragen

1. Wie bewege ich mich in Hamburg am besten fort?

Von A nach B und zu den schönsten Sehenswürdigkeiten kommst du in Hamburg am besten zu Fuß, mit dem ÖPNV (Tipp: Das Gruppenticket für bis zu 5 Personen kostet fast genauso viel wie 2 Tagestickets – die Tickets sind in der HVV App günstiger als vor Ort und beinhalten auch die Fahrten mit der Fähre) oder noch entspannter mit der Hop-On/Hop-Off Stadtrundfahrt-Tour* (ab 21 Euro)!

Mehr lesen: Hamburg Fortbewegung: U-Bahn, S-Bahn, Hop-On/Hop-Off-Bus, zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Schiff – das musst du vor deinem Städtetrip nach Hamburg wissen!

2. Hamburg Anreise: Wie komme ich am besten nach Hamburg?

Die Anreise nach Hamburg ist dank der guten Verkehrsanbindung schnell und bequem – egal ob mit dem Zug, Flugzeug, Auto oder Fernbus.

1. Mit dem Zug (Deutsche Bahn)

Die schönsten Hamburg Sehenswürdigkeiten kannst du ganz einfach zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln besichtigen – ein Auto benötigst du in Hamburg deshalb nicht. Praktisch ist deshalb vor allem aus deutschen Großstädten, Dänemark oder den Niederlanden die Anreise mit dem Zug. Als wichtiger Bahnknotenpunkt mit zahlreichen ICE- und IC-Verbindungen aus ganz Deutschland und Europa ist Hamburg schnell per Bahn erreichbar. Der Hamburger Hauptbahnhof liegt zentral und ermöglicht eine schnelle Weiterreise mit U- und S-Bahn.

Auf Bahn.de findest du die passende Zugverbindung*

2. Mit dem Flugzeug

Der Hamburg Airport (HAM) liegt nur ca. 10 km nördlich der Innenstadt und ist mit der S-Bahn-Linie S1 in ca. 25 Minuten erreichbar. Es gibt zahlreiche nationale und internationale Direktflüge – das ist praktisch, wenn du aus Österreich, der Schweiz oder anderen europäischen Ländern anreist.

Auf Skyscanner findest du die passende Flugverbindung*

3. Mit dem Auto

Am flexibelsten ist natürlich die Anreise nach Hamburg mit dem Auto. Hamburg ist über die Autobahnen A1, A7, A23 und A24 gut erreichbar. Allerdings sind Staus rund um Hamburg häufig, besonders zu Stoßzeiten. Parkplätze in der Innenstadt sind begrenzt, idealerweise greifst du auf einen Park+Ride-Parkplatz außerhalb der Stadt zurück und reist mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter.

4. Mit dem Fernbus

Möchtest du möglichst günstig nach Hamburg reisen, kann sich die Anreise mit Fernbussen von FlixBus & Co. lohnen. Flixbus fährt Hamburg von vielen Städten aus an. Der zentrale ZOB Hamburg (Busbahnhof) liegt direkt neben dem Hauptbahnhof, sodass du von dort aus schnell weiter zu deiner Unterkunft fahren kannst.

5. Mit dem Schiff

Von Skandinavien und England gibt es einige Fährverbindungen nach Norddeutschland (z.B. nach Kiel oder Lübeck). Von dort aus kannst du Hamburg gut mit dem Zug erreichen.

3. Wie viele Tage sind für einen Städtetrip nach Hamburg ideal?

Möchtest du die schönsten Hamburg Sehenswürdigkeiten inklusive einer Schifffahrt erleben, lohnt es sich, mindestens 2-3 volle Tage in Hamburg zu verbringen.

4. Was ist die beste Reisezeit für einen Städtetrip nach Hamburg?

Die beste Reisezeit für einen Städtetrip nach Hamburg hängt davon ab, was du erleben möchtest. Theoretisch, kannst du das ganze Jahr über einen Städtetrip nach Hamburg machen, wobei vor allem die Monate April und Oktober als Übergangsmonate empfehlenswert für Sightseeing sind.

Im Frühling (März – Mai) nach Hamburg

Im Frühling erwacht Hamburg aus dem Winter, Parks wie Planten un Blomen und Gärten blühen auf und angenehme Temperaturen zwischen 10–20°C sind ideal für Spaziergänge. Ein besonderes Highlight ist das jährlich im Mai mit Schiffen, Feuerwerk und Musik stattfindende größte Hafenfest der Welt. Ein Besuch lohnt sich im Mai zum Hafengeburtstag besonders.

Im Sommer (Juni – August) nach Hamburg

Die Sommermonate sind mit Temperaturen um 20–30°C ideal für Outdoor-Events wie das Alstervergnügen, Stadtpark Open Airs & Schanzenviertel-Sommer. Beliebt sind dann auch die Bootsfahrten auf der Alster oder natürlich das Entspannen am Elbstrand.

Im Herbst (September – November) nach Hamburg

Kulturliebhaber und Genießer kommen vor allem in den goldenen Herbstmonaten auf ihre Kosten. Gerade zur Herbstzeit starten viele neue Inszenierungen in den Hamburger Theatern. Ein besonderes Highlight im November ist das größte Volksfest Norddeutschlands am Hamburger Dom.

Im Winter (Dezember – Februar) nach Hamburg

Wer Hamburg zur Winterzeit besucht, sollte unbedingt die vielen schönen Weihnachtsmärkte mit maritimen Flair besuchen, die beispielsweise am Rathaus oder an der Fleetinsel stattfinden. Sollte einmal schlechtes Wetter sein, gibt es zahlreiche Cafés, in denen du es dir gemütlich machen kannst. Die vielen interessanten Museen sind außerdem eine perfekte Schlechtwetter-Alternative!


Du warst schon einmal in Hamburg in Norddeutschland, wie hat es dir gefallen?

Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder benötigst du eine Unterkunft? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!


Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!


Weitere Hamburg Reisetipps

Sehenswürdigkeiten: Hamburg im Norden von Deutschland: Die schönsten 36 Hamburg Sehenswürdigkeiten für deinen Hamburg Städtetrip

Aktivitäten: Hamburg im Norden von Deutschland: 20 fantastische Aktivitäten in Hamburg, die du nicht verpassen solltest!

Hamburg Food Guide: 15 geniale Cafés & Restaurants – lecker Essen in Hamburg!

Typisch Hamburg: 16 hamburgische Spezialitäten, die du unbedingt probieren solltest!

Wochenmärkte: Die 10 schönsten Wochenmärkte in Hamburg: Diese Märkte in Hamburg musst du kennen!

Hamburg Fortbewegung: U-Bahn, S-Bahn, Hop-On/Hop-Off-Bus, zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Schiff – das musst du vor deinem Städtetrip nach Hamburg wissen!


Weitere Tolle Reiseziele in Deutschland

Timmendorfer Strand an der Ostsee: Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Ausflugsziele & Reisetipps

Bodensee: Bodensee Radtour inkl. Schifffahrt mit der Bodensee Card PLUS: So lassen sich Radfahren & Schifffahren am Bodensee perfekt kombinieren – die ideale Reiseroute für Abenteurer & ein Abstecher ins Allgäu

Würzburg: Würzburg Sehenswürdigkeiten & Restaurants: 26 Tipps und 6 Geheimtipps für Würzburg – das Herz des Fränkischen Weinlandes

Rothenburg ob der Tauber: Rothenburg ob der Tauber: Eine malerische Reise durch 20 Sehenswürdigkeiten, Geheimtipps und kulinarische Höhepunkte

Augsburg: Augsburg Sehenswürdigkeiten: die schönsten Orte & unsere Tipps

Lübeck im Norden von Deutschland: Die schönsten 20 Lübeck Sehenswürdigkeiten für deinen Lübeck Städtetrip


Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?

Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.

Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner