
Die Atherton Tablelands im Hinterland von Cairns in Australien: 10 Highlights, die du nicht verpassen solltest!
Die Atherton Tablelands im tropischen Hinterland von Cairns sind eine faszinierende Hochebene voller landschaftlicher Vielfalt, grüner Weidelandschaften, uralter Regenwälder und beeindruckender Wasserfälle. Das rund 700 bis 1.200 Meter hoch gelegene Hochland bietet angenehmeres Klima als die feuchtheiße Küste und ist ein echtes Naturparadies für Roadtrips und Outdoor-Abenteuer.
Besonders bekannt ist die Region für die spektakuläre Waterfall Circuit, eine Rundstrecke bei Millaa Millaa mit drei der schönsten Wasserfälle der Gegend! Während die Millaa Millaa Falls zu den meist fotografierten Wasserfällen Australiens gehören, sind die Zillie Falls und Ellinjaa Falls ideal zum Schwimmen und Spazieren.
In diesem Beitrag nehmen wir dich mit in das Hochland der Atherton Tablelands im australischen Bundesstaat Queensland und verraten dir, was die Region so besonders macht, warum die Atherton Tablelands auf deinem Roadtrip entlang der Ostküste keinesfalls fehlen dürfen und welche 10 Highlights du nicht verpassen solltest!
Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊
Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Australien:
- Bester Reiseführer: ist das DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Australien: mit Extra-Reisekarte* oder natürlich unser Blog! 🙂
- Reisedauer: Ein Tagesausflug ab Cairns ist ideal, um die schönsten Highlights in den Atherton Tablelands zu entdecken!
- Australien Eindrücke: Für weitere Eindrücke und Videos, schau gerne in unseren Instagram Story Highlights über Australien vorbei. Dort haben wir euch live auf unser letztes Abenteuer entlang der Ostküste von Australien mitgenommen!
To Do’s / Checkliste Reisevorbereitung Australien: Auslandskrankenversicherung, Fortbewegung, SIM-Karte & Kreditkarte – diese Dinge solltest du vorab organisieren:
- Auslandskrankenversicherung: Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie Krankentransport ab!
- Kreditkarte: Sowohl mit der DKB Visa Kreditkarte* als auch der Hanseatic Bank GoldCard* kannst du problemlos bargeldlos in Australien bezahlen!
- Fortbewegung:
- Du möchtest Australien mit dem Mietwagen bereisen? Vergleiche rechtzeitig vorab deinen Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* und buche noch vor der Reise! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen!
- Du möchtest Australien mit dem Camper bereisen? Auf Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* findest du garantiert den passenden Camper für deine Australien Rundreise!
- SIM-Karte:
- eSIM-Karte: Idealerweise besorgst du dir vorab eine eSIM-Karte. Wir nutzen für Australien die eSIM-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen von Holafly – mit diesem Empfehlungslink erhältst du 5% Rabatt auf alle eSIM-Karten bei Holafly*). Der Vorteil an einer eSIM-Karte von Holafly ist, dass sich Holafly immer in das beste verfügbare Netz einwählt und über unbegrenztes Datenvolumen verfügt. Eine gute Alternative, wenn du nur wenig Datenvolumen benötigst, ist der eSIM-Karten Anbieter Airalo (hier kannst du die eSIM-Karten Datenpakete und Preise von Airalo für Australien vergleichen*).
- Lokale SIM-Karte: Alternativ kannst du dir eine lokale SIM-Karte vor Ort besorgen. Der beste lokale SIM-Karten Anbieter ist Telstra, wobei Aldi Mobile deutlich günstiger ist.
- Atherton Tablelands in Australien: Die schönsten Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und 10 Dinge, die du keinesfalls verpassen solltest
- 1. Atherton Tablelands in Australien: Der Frog Rock
- 2. Atherton Tablelands in Australien: Lake Barrine
- 3. Atherton Tablelands in Australien: Lake Echam
- 4. Yungaburra: Peterson Creek Wildlife Track , Platypus Viewing Platform & Curtain Fig Tree
- 5. Atherton Tablelands in Australien: Curtain Fig Tree
- 6. Atherton Tablelands in Australien: Atherton & Herberton
- 7. Atherton Tablelands in Australien: Die Malanda Falls
- 8. Atherton Tablelands in Australien: Die Waterfall Circuit – Millaa Millaa Falls, Zillie Falls & Ellinjaa Falls
- 9. Atherton Tablelands in Australien: Der Wooroonooran National Park
- 10. Atherton Tablelands in Australien: Babinda Boulders
- Häufig gestellte Fragen
- 1. Wie viele Tage sollte man für das Hochland Atherton Tablelands einplanen?
- 2. Wann ist die beste Reisezeit für die Atherton Tablelands in Australien?
- 3. Welche Roadtrips kann ich durch Australien unternehmen, die einen Besuch in den Atherton Tablelands einschließen?
- 4. Wie bewege ich mich in Australien am besten fort?
- 5. Brauche ich für Australien eine Auslandskrankenversicherung?
- 6. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Australien?
- 7. Australien Anreise: Wie komme ich am besten nach Australien?
Übernachten in den Atherton Tablelands
Wer wenig Zeit mitbringt, kann die schönsten Highlights in den Atherton Tablelands auch im Rahmen eines Tagesausflugs ab Cairns erkunden. Die ideale Route, auf welcher du an nur einem Tag an den schönsten Highlights vorbei kommst, beschreibe ich dir in diesem Beitrag. Natürlich kannst du das Hochland auch auf der Zwischenfahrt von Cairns nach Mission Beach oder umgekehrt einplanen. In diesem Fall musst du dich aber für eine der beiden Routen, also die A1 mit Babinda Boulders & den Josephine Falls oder die R52 und R25 vorbei an Millaa Milla entscheiden.
Bringst du ausreichend Zeit mit und liebst Natur, Wasserfälle und Wandern, solltest du unbedingt um ein paar Nächte in der Region verbringen.
Tolle Unterkünfte in den Atherton Tablelands:
- Budgetfreundlich & ein kleiner Geheimtipp ist das gemütliche Three Falls Holiday Millaa Millaa* in der Nähe der Millaa Millaa Falls.
- Ein kleines tropisches Paradies im mittleren Budget bietet das Chambers Wildlife Rainforest Lodges*, das mitten im Regenwald liegt und spannende Tierbeobachtungsmöglichkeiten bietet. Direkt daneben liegt das Blue Summit Hideaway*, das mit stilvoller Einrichtung und modernen Suiten überzeugt.
- Mittelklasse mit Charme bietet das Eden House Retreat* in Yungaburra!
- Wer mitten im Regenwald, umgeben von Tiergeräuschen und trotzdem mit einem Hauch von Luxus in Baumhäusern im mittleren bis höheren Budget übernachten möchte, sollte sich unbedingt einmal das The Canopy Rainforest Treehouses & Wildlife Sanctuary* in Tarzali ansehen! Mindestens genauso schön ist die exklusive Baumhaus-Unterkunft Treetops Sanctuary* in Jaggan!
Diese Dinge dürfen auf keiner Australien Reise fehlen:
Atherton Tablelands in Australien: Die schönsten Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und 10 Dinge, die du keinesfalls verpassen solltest
Die Atherton Tablelands sind ein echtes Naturjuwel im tropischen Norden Queenslands und ein lohnenswerter Abstecher ins grüne Hochland abseits der touristischeren Küste. Nur rund eine Stunde Fahrt von Cairns entfernt erstreckt sich das Hochplateau auf etwa 700 bis 1.200 Metern Höhe – mit kühlerem Klima, spektakulären Wasserfällen, Regenwald, vulkanischen Kraterseen und charmanten Städtchen.
Da das Hochland unfassbar viel zu bieten hat, stellen wir dir in diesem Beitrag die 10 schönsten Highlights der Region vor, die eben in genau dieser Reihenfolge theoretisch sogar innerhalb eines Tagesausflug ab Cairns oder Mission Beach besuchen kannst. Besser ist es natürlich, du nimmst dir 2-3 Tage Zeit und besuchst die Orte ganz entspannt!
Du hast keinen eigenen Mietwagen und bist auf der Suche nach einer geführten Tour? Diese hier ist wirklich empfehlenswert:
➽ Atherton Tablelands Tour ab Cairns* (ab 80 Euro)
Auf der Karte findest du unsere Unterkunft-Tipps in der Region sowie die schönsten Highlights und unseren Routenvorschlag für deinen Tagesausflug ab Cairns oder Mission Beach im Überblick. Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.
1. Atherton Tablelands in Australien: Der Frog Rock
Egal, ob du einen Tagesausflug in die Atherton Tablelands (auf eigene Faust oder als geführte Tour* (ab 80 Euro)) unternimmst, von Cairns weiter nach Mission Beach oder umgekehrt fährst oder die Region für mehrere Tage besuchst – gibt es zwei mögliche Routen. Während dich die eine vorbei an Babinda, der offiziell feuchtesten Stadt Australiens, entlang der A1 an der Küste führt, führt dich die andere durch das Hinterland vorbei an den Millaa Millaa Falls, Yungaburra und der Stadt Atherton.
In diesem Beitrag beginnen wir unseren Ausflug in die Atherton Tablelands im australischen Bundesstaat Queensland in Cairns. Cairns bietet sich wunderbar als Ausgangspunkt für die Atherton Tablelands an, denn das erste Highlight, der sogenannte Frog Rock, liegt nur knapp 40 Minuten mit dem Auto von Cairns entfernt entlang der R52, auf welche du nach einer knappen halben Stunde auf der A1 von Cairns kommend abbiegst. Der Frog Rock ist eine richtig coole Felsenmalerei direkt an der Straße.
2. Atherton Tablelands in Australien: Lake Barrine
Kurz darauf folgt auch schon das nächste Highlight, der Lake Barrine Crater Lakes National Park. Hier gibt es ein sehr schönes Teehaus direkt am Kratersee mit Möglichkeit zur Bootstour und zwei uralte neuseeländische Kauri-Bäume, die du über einen kurzen Weg vom Parkplatz aus erreichst.
3. Atherton Tablelands in Australien: Lake Echam
Nur einen Katzensprung vom Lake Barrine entfernt liegt der kristallklare Kratersee Lake Echam. Mitten im Regenwald versteckt, eignet sich der See wunderbar zum Schwimmen, Kayakfahren oder Picknicken. Rund um den See führt ein leichter Rundwanderweg. Genau hier befindet sich inmitten des Regenwaldes auch die zauberhafte Unterkunft Chambers Wildlife Rainforest Lodges*, die wunderbare Tierbeobachtungsmöglichkeiten und das gewisse Etwas bietet!
Camper gesucht für Australien?
Auf Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* findest du garantiert den passenden Camper für deine Australien Rundreise!
Mein Tipp: Buche dein Wohnmobil unbedingt rechtzeitig, vor allem in der Hauptsaison.
4. Yungaburra: Peterson Creek Wildlife Track , Platypus Viewing Platform & Curtain Fig Tree
Yungaburra selbst sieht richtig schnuckelig aus und ist bekannt für seine vielen Schnabeltiere.
Peterson’s Creek Walking Trail
Keinesfalls verpassen solltest du den kurzen, etwa 30-minütigen Peterson’s Creek Walking Trail. Dieser führt mitten durch die Natur, vorbei an Flughunden und Aussichtsplattformen für Schnabeltiere. Die beste Tageszeit zum Beobachten von Schnabeltieren ist am späten Nachmittag.
Derilect Steam Powered Saw Mill
Wer sich für Geschichte und alte Maschinen interessiert, kann außerdem noch einen Abstecher zum alten Sägewerk aus dem Jahr 1910 machen.
5. Atherton Tablelands in Australien: Curtain Fig Tree
Nur 2 Minuten von der Yungaburry Platypus Viewing Plattform entfernt befindet sich ein gigantischer, jahrhundertealter Feigenbaum (Curtain Fig Tree) mit herabhängenden Luftwurzeln, der wirklich imposant und beeindruckend ist! Den genauen Standort habe ich dir oben auf der Karte eingezeichnet.
6. Atherton Tablelands in Australien: Atherton & Herberton
Weiter geht es in das Herz der Atherton Tablelands, nach Atherton. Atherton besitzt witzigerweise sogar ein eigenes, winziges Chinatown. Auch in Atherton gibt es eine Platypus-Viewing-Plattform, direkt neben dem einladenden The Station Café.
Ein besonderes Ausflugsziel ist das Tolga Bat Hospital, ein mehrfach preisgekröntes, einzigartiges Fledermaus-Krankenhaus auf den Atherton Tablelands, das sich um kranke und verletzte Flughunde und Fledermäuse kümmert. Wer eine kranke oder verletzte Fledermaus entdeckt, die sich zum Beispiel an Stacheldrahtzäunen oder Netzen verletzt hat, kann das Krankenhaus kontaktieren. Die gemeinnützige Organisation rettet und versorgt so mehr als 1.000 Fledermäuse und Flughunde pro Jahr. Möchtest du das Krankenhaus besuchen, kannst du dir vorab online ein Ticket ab 25 AUD buchen.
Nur ein Katzensprung von Atherton entfernt befindet sich das Historic Village Herberton (täglich 9-17 Uhr, Erw./Kinder 44/22 AUD), das größte private Museum Australiens mit unzähligen historischen Gegenständen aus den Jahren 1880-1950. Aufgrund der gigantischen Größe des Museums darfst du mit dem Eintrittsticket das Museum an drei aufeinanderfolgenden Tagen mehrmals besuchen.
Ein weiteres Highlight der Region ist der Mount Hypipamee Crater, ein beeindruckender, fast kreisrunder Krater mit steilen Wänden, umgeben von dichtem Regenwald. Bringst du ausreichend Zeit mit, kannst du hier eine kurze Wanderung zu einem schönen Aussichtspunkt unternehmen.
MEIN TIPP
Möchtest du das Tolga Bat Hospital, den Mount Hypipamee Crater und das Historic Village Herberton besuchen, solltest du unbedingt mindestens 2 Nächte in der Region, beispielsweise in den Chambers Wildlife Rainforest Lodges* ganz in der Nähe einplanen. Bei einem Tagesausflug ab Cairns sind diese beiden Aktivitäten fast zu zeitaufwendig – aber definitiv absolut lohnenswert!
7. Atherton Tablelands in Australien: Die Malanda Falls
Biegst du in Atherton auf die R25 ab, erreichst du nach etwa 15 Minuten Fahrt die Malanda Falls. Die Malanda Falls sind ein kleiner Wasserfall mit einem riesigen Schwimmbad, welches besonders an heißen Sommertagen für eine angenehme Erfrischung sorgt.
Der Malanda Falls Conservation Park bietet eine gute Übersicht über die in der Gegend lebenden Tiere und auch über die möglichen Wanderwege. Hinter dem Center kannst du dich auf einem etwa 1 km langen Rundweg durch den Wald auf die Suche nach Baum-Kängurus und Possums begeben.
Die beste Tageszeit für die australischen Baum-Kängurus ist früh am Morgen oder am späten Nachmittag. Anders als andere Kängurus, sitzen die Baum-Kängurus tatsächlich auf mittleren Höhe in den Bäumen, auffällig sind dann meistens die herunterbaumelnden Schwänze der Baum-Kängurus.
8. Atherton Tablelands in Australien: Die Waterfall Circuit – Millaa Millaa Falls, Zillie Falls & Ellinjaa Falls
Hast du dich schon immer einmal gefragt, welche Wasserfälle Australiens die meist fotografierten sind? Sie heißen Millaa Millaa Falls und liegen im Herzen des Nordens von Queensland nur einen Katzensprung von Malanda in Millaa Millaa. Besonders bekannt ist die Region für die spektakuläre Waterfall Circuit, eine Rundstrecke bei Millaa Millaa mit drei der schönsten Wasserfälle der Gegend! Während die Millaa Millaa Falls zu den meist fotografierten Wasserfällen Australiens gehören, sind die Zillie Falls und Ellinjaa Falls ideal zum Schwimmen und Spazieren.
Wenig überraschend: Die Millaa Millaa Falls sind aufgrund ihrer Beliebtheit meist überaus gut besucht. Kein Wunder, dass es uns persönlich an den Zillie Falls und Ellinjaa Falls deshalb noch einmal deutlich besser gefallen hat.
9. Atherton Tablelands in Australien: Der Wooroonooran National Park
Der Wooroonooran National Park in Queensland ist ein wahres Naturparadies und ein echter Geheimtipp für alle, die den tropischen Regenwald in seiner ursprünglichsten Form erleben möchten. Er gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe der Wet Tropics und beherbergt dichte, moosige Regenwälder, seltene Tierarten und einige der spektakulärsten Wasserfälle Australiens. Besonders sehenswert sind die beeindruckenden Nandroya Falls, die über zwei Kaskaden 50 Meter in die Tiefe stürzen – erreichbar über eine abwechslungsreiche Wanderung durch den Regenwald. Ebenfalls beliebt sind die Wallicher Falls und die Tchupala Falls, die sich beide gut kombinieren lassen. An nördlicher Spitze liegen die Josephine Falls, die ebenfalls zu den schönsten Wasserfällen im tropischen Norden von Queensland gehören und überaus beliebt zum Baden sind.
Ein Highlight, das du keinesfalls verpassen solltest ist der Mamu Tropical Skywalk, ein 2,5 km langer Rundweg, durch verschiedene Ebenen des Regenwaldes führt und einen 350 m langen erhöhten Steg umfasst, der sich durch das Blätterdach schlängelt und faszinierende Einblicke in die Flora und Fauna ermöglicht. Der 40m lange freitragende Steg bietet einen spektakulären Blick auf die darunterliegende Schlucht.
Aufgrund seinen wenig besuchten Wanderwegen, den natürlich besuchten Badepools und der Möglichkeit, Vögel, Baumkängurus oder sogar Kasuare zu beobachten, gilt der Wooroonooran National Park als absoluter Geheimtipp im Norden Australiens!
10. Atherton Tablelands in Australien: Babinda Boulders
Der letzte Stopp, den ich dir in den Atherton Tablelands empfehlen möchte sind die Babinda Boulders. Die Babinda Boulders sind ein beliebtes Naturziel im tropischen Norden Queenslands und liegen etwa 60 Kilometer südlich von Cairns bzw. rund 90 Kilometer nördlich von Mission Beach. Damit bieten sich die Babinda Boulders ideal für einen Zwischenstopp auf dem Weg entlang der Ostküste an!
Die Babinda Boulders bestehen aus einem kristallklaren Fluss, der sich durch große, abgerundete Felsen schlängelt und dabei kleine Wasserfälle und natürliche Pools bildet. Besonders im ausgewiesenen Badebereich kannst du hier umgeben von dichtem Regenwald sicher und erfrischend schwimmen. Ein kurzer Wanderweg führt zu einem Aussichtspunkt über die spektakulären, schnell fließenden Stromschnellen der Schlucht. Im kleinen, charmanten Ort Babinda lohnt sich ein kurzer Spaziergang durch das historische Zentrum mit seinem alten Pub, kleinen Cafés und einem Besucherzentrum – perfekt für eine Pause im tropischen Hinterland.
Gut zu wissen für deine Australien Roadtrip Planung
Planst du einen Roadtrip entlang der Ostküste von Australien, hast du zwei Möglichkeiten, was die Strecke zwischen Cairns und Mission Beach betrifft. Entweder fährst du über Yungaburra, Atherton, Malanda und die Millaa Millaa Falls durch das Hinterland, oder auf direktem Wege entlang der A1 vorbei an Babinda und den Josephine Falls im Wooroonooran National Park.
Wir sind bereits mehrfach beide Routen gefahren, die beide absolut empfehlenswert sind! Fährst du die Strecke deshalb nur Einfach und nicht Hin- und Zurück, lohnt es sich definitiv zum jeweils anderen Ort einen separaten Tagesausflug zu planen.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie viele Tage sollte man für das Hochland Atherton Tablelands einplanen?
Für das Hochland der Atherton Tablelands solltest du idealerweise zwei bis drei Tage einplanen, um die vielfältigen Highlights in Ruhe entdecken zu können. In dieser Zeit kannst du beeindruckende Wasserfälle wie die Millaa Millaa Falls, Zillie Falls oder Ellinjaa Falls besuchen, durch charmante Orte wie Yungaburra oder Herberton schlendern, am Lake Eacham baden oder die Tierwelt im Curtain Fig Tree Forest erleben. Wenn du auch Wanderungen unternehmen oder abgelegenere Naturspots wie den Wooroonooran Nationalpark erkunden möchtest, sind sogar drei bis vier Tage empfehlenswert. Wer weniger Zeit hat, kann die bekanntesten Sehenswürdigkeiten auch an einem Tag als Rundfahrt wie im Beitrag beschrieben erleben.
2. Wann ist die beste Reisezeit für die Atherton Tablelands in Australien?
Die beste Reisezeit für die Atherton Tablelands in Australien ist während der Trockenzeit von Mai bis Oktober. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen zwischen 15 und 25 °C, es fällt kaum Regen und die Luftfeuchtigkeit ist niedrig – perfekte Bedingungen für Wanderungen, Wasserfalltouren und das Erkunden der üppigen Natur. Besonders schön präsentiert sich die Region im australischen Winter (Juni bis August), wenn die Landschaft grün und frisch ist, aber das Klima angenehm kühl bleibt. In der Regenzeit von November bis April kann es hingegen zu heftigen Niederschlägen, hoher Luftfeuchtigkeit und kurzfristigen Straßensperrungen kommen. Zwar wirken die Wasserfälle in dieser Zeit besonders spektakulär, doch Aktivitäten im Freien sind oft eingeschränkt. Wer die Natur aktiv erleben möchte, reist daher am besten in der Trockenzeit in das Hochland von Queensland.
3. Welche Roadtrips kann ich durch Australien unternehmen, die einen Besuch in den Atherton Tablelands einschließen?
Die meisten Reisenden besuchen die Atherton Tablelands im Rahmen ihres Roadtrips entlang der Ostküste. Alle Infos dazu findest du im Beitrag hier:
➽ Roadtrip entlang der Ostküste in Australien planen: So wird dein Australien Urlaub garantiert einmalig!
4. Wie bewege ich mich in Australien am besten fort?
Als sechstgrößter Staat der Welt ist Australien mit einer Fläche von ca. 7.692.000 km² größer als ganz Westeuropa zusammen und damit riesig – wirklich riesig.
Die Distanzen zwischen den Highlights sind gewaltig, die Landschaften dazwischen atemberaubend vielfältig: tropische Regenwälder, endlose Wüsten, zerklüftete Küsten und lebendige Metropolen. Wer das Land flexibel und intensiv erleben will, kommt an einem Mietwagen oder Camper kaum vorbei. Ein gemieteter oder sogar gekaufter Campervan ist die beliebteste Option für Roadtrips entlang der Ostküste, durchs Red Centre oder entlang der Great Ocean Road – und bietet maximale Freiheit, Naturerlebnisse und Spartipps in einem. Alternativ bietet ein Mietwagen mehr Komfort für kürzere Strecken, wenn man in festen Unterkünften übernachten möchte. Für besonders große Entfernungen – etwa zwischen Sydney und Cairns oder von Melbourne nach Darwin – sind Inlandsflüge ideal, um Zeit zu sparen und dann vor Ort mobil weiterzureisen. Die gut ausgebaute Greyhound-Busverbindung ist eine günstige Option für Alleinreisende ohne Führerschein, allerdings weniger flexibel.
In Städten selbst helfen öffentliche Verkehrsmittel, Uber und zu Fuß erkundbare Zentren beim Weiterkommen. Die beste Kombination für viele Australien-Reisende mit begrenztem Zeitbudget ist daher: Inlandsflüge für die langen Distanzen, Mietwagen oder Camper für die individuelle Erkundung vor Ort. So lassen sich Highlights wie das Great Barrier Reef, das Outback und die Südwestküste effizient und intensiv erleben – ganz ohne Stress, aber mit jeder Menge Abenteuer.
MEIN TIPP
Jetzt Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* oder Camper über die Vergleichsplattformen Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* vergleichen und noch vor der Reise buchen! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung über Discover Cars* bzw. CamperDays* achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen! Außerdem wichtig: eine Mietwagen-Reiseversicherung*!
5. Brauche ich für Australien eine Auslandskrankenversicherung?
Ja, du solltest auf keinen Fall ohne Auslandskrankenversicherung nach Australien reisen. Das australische Gesundheitssystem ist zwar sehr gut, aber für Touristen auch sehr teuer – selbst ein einfacher Arztbesuch kann mehrere hundert Dollar kosten, Krankenhausaufenthalte oder Notfallbehandlungen schnell in die Tausende gehen. Die gesetzliche Krankenversicherung aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz greift außerhalb Europas nicht. Deshalb ist eine private Absicherung unverzichtbar.
Eine zuverlässige und beliebte Option für Australien-Reisende ist die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung*. Sie bietet weltweiten Schutz ohne Selbstbeteiligung, übernimmt medizinische Behandlungen, Krankenhauskosten, Rücktransporte und ist sowohl für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage, als auch für Langzeitreisen, Work & Travel oder Roadtrips bestens geeignet. Besonders praktisch: Der Abschluss ist unkompliziert online möglich – und der Versicherungsschutz beginnt sofort. So reist du mit einem sicheren Gefühl durch Down Under und bist im Ernstfall bestens abgesichert.
6. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Australien?
Das gängigste Zahlungsmittel in Australien ist die Kreditkarte. Da du fast alles in Australien mit Karte bezahlen kannst, sparst du dir lästige Umtauschgebühren und mögliche Aufschläge beim Abheben von Bargeld. Aber nicht nur das, eine Kreditkarte ist in Australien auch von Vorteil, wenn du öffentliche Verkehrsmittel in großen Städten, beispielsweise in Sydney nutzen möchtest. Statt dir ein extra Ticket zu besorgen (das obendrein teurer wäre), kannst du einfach mit deiner Kreditkarte (z.B. als Wallet auf dem Smartphone) an den Schaltern kontaktlos tappen und der Betrag wird automatisch abgebucht. Praktisch, nicht? Die Systeme sind so konfiguriert, dass sie automatisch erkennen, wenn du den Betrag für ein Tagesticket überschreitest. So kannst du in Australien unkompliziert mit der U-Bahn oder den Zügen und beispielsweise auch den öffentlichen Fähren fahren, ohne dich vorab mit der Ticketstruktur auseinandersetzen zu müssen.
Eine Kreditkarte, mit der man weltweit gebührenfrei bezahlen und kostenlos Geld abheben kann, ist für eine Australien Reise unerlässlich. Empfehlenswert sind:
- Hanseatic Bank GoldCard: Die Hanseatic Bank bietet derzeit zwei Kreditkarten, die für Australien attraktiv sind. Zum einen die kostenlose Hanseatic Bank GenialCard*, zum anderen die Hanseatic Bank GoldCard*, die 4,90 Euro pro Monat kostet. Diese bringt zusätzliche Vorteile, wie ein großzügigeres Kreditkartenlimit und gebührenfreies Geld abheben, auch innerhalb Deutschlands. Weitere Vorteile der Hanseatic Bank GoldCard sind, dass diverse Versicherungen, wie eine Auslandskrankenversicherung, eine Reiseabbruchversicherung oder eine Reisegepäckversicherung inbegriffen sind. Mit beiden Kreditkarten kannst du weltweit bargeldlos bezahlen und gebührenfrei Geld abheben.
- DKB Visa Debit-/bzw. Kreditkarte: Zu den besten Kreditkarten zählt auch die DKB Visa Card*. Bei der Beantragung der DKB Visa Card*, bekommst du zum kostenlosen Girokonto eine Visa Debitkarte dazu. Bereits mit der Debitkarte kannst du weltweit kostenlos mit Karte bezahlen und ab einem Mindestbetrag von 50 Euro auch kostenlos Bargeld abheben. Die weltweite Kartenzahlung in Fremdwährung ist nur mit Aktivstatus kostenlos. Um den Aktivstatus zu bekommen, muss regelmäßig ein monatlicher Geldeingang von 700 Euro auf das Girokonto erfolgen. Beachte, dass die Visa Debitkarte keine vollständige Kreditkarte ist und es vor allem bei Mietwagenverleihern zu Problemen kommen kann. Es lohnt sich für 2,49 Euro im Monat zusätzlich die DKB Visa Kreditkarte zu bestellen. Mit dieser wird die Zahlung nur einmal im Monat vom Konto abgebucht und du kannst das Kreditkartenlimit flexibel einstellen.
- TF Bank: Wer sich zusätzlich mit einer Mastercard absichern möchte, kann auf die gebührenfreie TFBank Mastercard Gold* zurückgreifen, die ebenfalls weltweit gebührenfreie Zahlungen und Bargeldauszahlungen ermöglicht.
- Warum die American Express Platinum Kreditkarte darüber hinaus zusätzlich immer sinnvoll ist, ist aufgrund der vielen Benefits: Auslandskrankenversicherung, günstigere Preise auf Mietwagen bzw. Upgrades, Lounge Benutzung am Flughafen und natürlich das Punkte sammeln nicht zu vergessen. Über unseren Freundschaftslink erhältst du aktuell sogar 75.000 Membership Rewards Punkte geschenkt!
Mehr lesen: Die besten Reisekreditkarten im Vergleich!
7. Australien Anreise: Wie komme ich am besten nach Australien?
Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus gelangt man am einfachsten per Langstreckenflug mit einem Zwischenstopp nach Australien. Die beliebtesten und schnellsten Routen führen über große internationale Drehkreuze wie Singapur, Doha, Dubai, Abu Dhabi oder Bangkok. Airlines wie Singapore Airlines, Emirates, Qatar Airways, Etihad oder Thai Airways bieten komfortable Verbindungen mit nur einem Zwischenstopp zu Städten wie Sydney, Melbourne, Brisbane oder Perth an. Die gesamte Reisezeit beträgt je nach Verbindung etwa 20 bis 26 Stunden. Wer aus Österreich oder der Schweiz startet, fliegt meist zuerst nach Frankfurt, München oder Zürich und steigt dort auf die Langstrecke um.
MEIN TIPP
Früh buchen, Flugzeiten und Stopover-Angebote vergleichen – denn ein gut geplanter Zwischenstopp kann die lange Anreise deutlich angenehmer machen!
➽ Auf Skyscanner findest du die passende Flugverbindung*
Du warst schon einmal in Australien an der Ostküste, wie hat es dir gefallen?
Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unseren Unterkünften? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!
Reisetipps rund um Australien
Cairns an der Ostküste in Australien: Die schönsten Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps
Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?
Auf Instagram und Threads nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.
*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.