Kuranda, Port Douglas Sehenswürdigkeiten, Ostküste, Australien

Kuranda im Norden von Queensland in Australien: 12 Sehenswürdigkeiten im hippen Regenwalddorf Kuranda, die du keinesfalls verpassen solltest

Das kleine, farbenfrohe Dorf Kuranda mit einer über 10.000 Jahre alten Stammeskultur der Aborigines liegt mitten im Regenwald, nur rund 40 Minuten nordwestlich von Cairns in Australien in der sogenannten Wet Tropics Heritage Area. Kuranda bietet seinen Besuchern eine hippe, entspannte Atmosphäre. Umgeben vom ältesten lebenden tropischen Regenwald der Welt ist das farbenfrohe Dorf Kuranda seit mehr als einem Jahrhundert als Hippie-Dorf im Regenwald bekannt. Highlights der Kleinstadt sind die farbenfrohen Hippie-Märkte, die einzigartigen Wanderungen mitten im Regenwald, die unvergesslichen Tierbegegnungen und die malerische Straßenkunst, die es an jeder Ecke zu entdecken gibt. Und obwohl Kuranda nicht gerade groß ist, gibt es einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

In diesem Beitrag nehme ich dich mit in das malerische Kuranda Village, rund 25 km nordwestlich von Cairns im hohen Norden von Queensland in Australien.

Kuranda Sehenswürdigkeiten, Ostküste Australien
Spektakuläre Wasserfälle, eine atemberaubende Landschaft und mittendrin das farbenfrohe Dorf Kuranda – die Wet Tropics Heritage Area gehört zu den beeindruckendsten Gegenden an der Ostküste in Australien!

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊

Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Australien:

To Do’s / Checkliste Reisevorbereitung Australien: Auslandskrankenversicherung, Fortbewegung, SIM-Karte & Kreditkarte – diese Dinge solltest du vorab organisieren:

  • Auslandskrankenversicherung: Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie Krankentransport ab!
  • Kreditkarte: Sowohl mit der DKB Visa Kreditkarte* als auch der Hanseatic Bank GoldCard* kannst du problemlos bargeldlos in Australien bezahlen!
  • Fortbewegung:
    • Du möchtest Australien mit dem Mietwagen bereisen? Vergleiche rechtzeitig vorab deinen Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* und buche noch vor der Reise! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen!
    • Du möchtest Australien mit dem Camper bereisen? Auf Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* findest du garantiert den passenden Camper für deine Australien Rundreise!
  • SIM-Karte: 

Kuranda (Australien): Die schönsten Sehenswürdigkeiten und beliebtesten Aktivitäten

Cairns eignet sich wunderbar für einen Tagesausflug nach Kuranda und zu den Barron Falls, sowohl auf eigene Faust, als auch im Rahmen einer Tour. Bevor ich dir im Folgenden verrate, was du in Kuranda alles sehen und erleben kannst, möchte ich dir eine Tour ab Cairns und ab Port Douglas empfehlen, falls du Kuranda nicht auf eigene Faust erleben möchtest.

In jedem Fall aber empfehle ich dir die Fahrt mit dem Scenic Railway Zug und der Kuranda Skyrail, da nur diese einen wirklich fantastischen Blick auf die Barron Falls bietet. Die Fahrt sowohl mit der Gondel als auch dem Zug ist nicht gerade günstig, bietet dafür aber eine einzigartige Aussicht und ein unvergessliches Erlebnis.

Auf der Karte siehst du die schönsten Sehenswürdigkeiten von Kuranda im Überblick. Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.

1. Kuranda in Australien: Nach Kuranda mit der Kuranda Skyrail

Der Skyrail Rainforest Cableway, die Gondel über dem Regenwald, befindet sich nur 15 Minuten nördlich von Cairns und etwa 50 Minuten südlich von Port Douglas und bietet eine wunderbare Möglichkeit, um nach Kuranda zu gelangen. Bei einer Gondelfahrt über den ältesten Regenwald der Welt genießt du eine einzigartige Perspektive auf den Regenwald und die Barron Falls. Anschließend erkundest du zu Fuß das hippe Dorf Kuranda und die schönsten Kuranda Sehenswürdigkeiten mitten im Regenwald.

Das besondere an der Skyrail ist, dass du die beeindruckenden Barron Falls bereits aus der Luft aus siehst. Am Terminal selbst gibt es mehrere Aussichtspunkte, von denen aus du den Wasserfall entdecken kannst, darunter sogar eine Plattform mit Glasboden. Besuchst du die Barron Falls mit dem eigenen Auto, steht gegenüber eine andere Aussichtsplattform zur Verfügung, dort hält auch der Zug.

Ein Halt an der Red Peak Skyrail Station, um den Boardwalk durch den Regenwald entlang zu spazieren oder an einer der kurzen, kostenlosen geführten Touren teilzunehmen, lohnt sich.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

Australien Camper mieten

2. Kuranda in Australien: Nach Kuranda mit dem Kuranda Scenic Railway

Eine wunderbare Alternative, oder Ergänzung, in dem du mit der Skyrail nach Kuranda fährst und mit dem Zug zurück oder umgekehrt, ist der Kuranda Scenic Railway. Der Kuranda Scenic Railway ist ein vor über 130 Jahren erbauter, historischer Zug, der sich durch den Regenwald zwischen Cairns und Kuranda schlängelt und ebenfalls für unvergessliche Ausblicke sorgt.

Einziger Nachteil ist, dass die Zugfahrt nicht gerade günstig ist. Das Kombiticket (Ab Cairns: Kuranda Tagesausflug mit Scenic Railway und Skyrail* (ab 111 Euro)) bereits vorab online zu kaufen, ist deshalb überaus empfehlenswert.

Für einen besonderen Adrenalin-Kick kannst du beim Buchen einen Aufpreis für das Fahren mit einer Gondel mit Glasboden, der Diamond View, zahlen!

Noosa Sehenswürdigkeiten, Queensland, Ostküste, Australien

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

Alternativ kannst du natürlich auch auf Skyrail und Railway komplett verzichten und mit dem Auto nach Kuranda fahren. Vor allem, wenn du mit mehreren Personen unterwegs bist, spart das natürlich einiges an Geld.

3. Kuranda Sehenswürdigkeiten: Heritage Market

Kuranda ist berühmt für seine hippen Märkte, die sich im ganzen Ort verteilen und die verschiedensten Kunsthandwerke, lokalen Spezialitäten und vieles weitere Anbieten.

Mein persönlicher Lieblingsmarkt ist der Kuranda Heritage Market. Der Kuranda Heritage Market wurde vor mehr als 20 Jahren gegründet und bietet viele Produkte aus der Region, selbst gemischte Gewürzkreationen und besondere scharfe Australische Soßen. Aber auch handgemachte Australische Souvenirs, wie ein Bumerang oder Hüte gibt es im Angebot. Gefertigt werden die australischen Souvenirs von der blühenden Kunstproduktionsindustrie der Aborigines. Lokale Stämme entwerfen und fertigen viele der Didgeridoos und Bumerangs, die auf den Märkten zu finden sind.

Als wichtiges Zentrum für Opale verwenden viele lokale Künstler den ikonischen australischen Edelstein zur Herstellung ihrer Kunstwerke für den Kuranda Heritage Market.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten Kuranda Heritage Market: Mi-So 10-15.30 Uhr
  • Website

Bei einem Spaziergang in den Rotary Park kannst du ein altes Flugzeugwrack bestaunen, welches ursprünglich einmal für einen Film diente und nun als Wrack in Kuranda liegt.

4. Kuranda Sehenswürdigkeiten: Original Rainforest Market

Etwas ausgefallener ist der hippe Original Rainforest Market, der im Jahr 1978 von einer Gruppe lokaler Hippie-Künstler gegründet wurde. Und genau das ist es auch, was du bis heute auf diesem Markt findest: Ausgefallene Produkte lokaler Künstler, einen individuellen Charme und sogar einen Minigolf-Platz, eingebettet in den tropischen Markt.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: Mi-So 10-15 Uhr
  • Website

5. Kuranda Sehenswürdigkeiten: Birdworld Kuranda

Die Birdworld Kuranda ist eine der größten Sammlungen frei fliegender Vögel Australiens und ein natürlicher Lebensraum mit über 350 Vögeln, darunter auch ein Kasuar.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

6. Kuranda Sehenswürdigkeiten: Australian Butterfly Sanctuary Kuranda

Das Australian Butterfly Sanctuary in Kuranda ist mit über 1.200 Schmetterlingen das größte Schmetterlingszentrum in der südlichen Hemisphäre. Das Anfassen der Schmetterlinge ist nicht erlaubt, dafür ist das Beobachten der wunderschönen Schmetterlinge umso schöner. Im Schmetterlingszentrum wird spannendes Wissen über Schmetterlinge vermittelt.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

7. Kuranda Sehenswürdigkeiten: Koala Gardens

Zugegeben, etwas gezögert habe ich, ob ich Kuranda Koala Gardens hier mit aufnehmen soll, denn ein ein Koala Center, das damit wirbt, Koalas zu halten oder zu streichen als einzigartiges Souvenir ist nicht gerade etwas, das ich unterstützen möchte. Denn in erster Linie bedeutet das für die Tiere ziemlichen Stress und ist es nicht viel schöner, Koalas in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten?

Anstatt dir deshalb zu empfehlen, den Kuranda Koala Garden zu besuchen, verrate ich dir an dieser Stelle lieber, wo in Australien du am allerbesten Koalas in freier Wildbahn beobachten kannst. Mein persönlicher Lieblingsort zum Beobachten von Koalas ist auf Magnetic Island während dem Forts Walk. Eine tolle Alternative ist der kostenlose Zoo in Rockhampton, welcher sich um verletzte Tiere kümmert. Aber auch in Byron Bay oder Noosa Heads gibt es zahlreiche Orte, an denen du die knuffigen Tiere in freier Wildbahn beobachten kannst – ganz zu schweigen von der Great Ocean Road im australischen Bundesstaat Victoria.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

Reisekreditkarten im Vergleich

8. Kuranda Sehenswürdigkeiten: Bat Rescue & Rehabilitation Center

Das BatReach Rescue Center kümmert sich um verwaiste oder verletzte einheimische Wildtiere wie Fledermäuse, Possums und Flughunde. Die öffentliche, ehrenamtliche Bildungseinrichtung kann im Gegenzug für eine Spende besucht werden. Alle weiteren Informationen findest du auf der Website oder im Kuranda Visitor Information Center.

9. Kuranda Sehenswürdigkeiten: Barron Waterfall

Felsig, wild und dramatisch, das ist der Barron Waterfall, ein steiler Kaskadenwasserfall nur wenige Minuten von Kuranda entfernt. Der beeindruckende Wasserfall entsteht durch den Barron River, der von den Atherton Tablelands bis in die Küstenregion von Cairns fließt. Während der Wasserfall im Winter lediglich ein malerisches Rinnsal ist, bieten die Sommermonate einen spektakulären Anblick. Am meisten Wasser ist Ende der Sommermonate im März zu erwarten.

Ein wunderschöner, knapp 1,2 km langer Hin- und Rückweg durch den malerischen Regenwald führt zum Aussichtspunkt. Ab Kuranda sind es knapp 3,4 km Fußweg (einfach).

Die Barron Falls sind ziemlich beeindruckend

10. Kuranda Sehenswürdigkeiten: Kuranda River Cruise

Kuranda River Boat bietet malerische Flusskreuzfahrten entlang dem Barron River durch den Regenwald auf der Suche nach Süßwasserkrokodilen, Schildkröten, Schlangen, Vögel und Fische an. Alternativ kannst du auch auf eigene Faust eine Weile den Fluss entlang laufen und einen der markierten River Walks zum Markt, den 15-minütigen Jungle-Walk oder den 30-minütigen Jumrum Walk gehen. Aber aufgepasst, das neue Schild ist überaus verwirrend und führt dazu, dass beinahe jeder, der eigentlich zum Markt laufen möchte, zuerst in die falsche Richtung läuft.

Am Fluss startet auch die knapp 3-stündige Wanderung zu den Barron Falls (7.1 km).

Kuranda Sehenswürdigkeiten, Ostküste Australien
Ein Spaziergang entlang dem Fluss ist mindestens genauso schön wie die Flusskreuzfahrt

11. Kuranda Sehenswürdigkeiten: Wrights Lookout

Der Wrights Lookout ist ein kleiner Lookout nur wenige Meter vom Barron Waterfall entfernt und bietet eine schöne Aussicht in die Wet Tropics Heritage Area. Am Wrights Lookout starten mehrere Wanderungen in den Barron Canyon.

12. Kuranda Sehenswürdigkeiten: Kuranda Village

Zu guter Letzt die wohl wichtigste aller Kuranda Sehenswürdigkeiten, die Besichtigung des Kuranda Village. Erst in den letzten 25 Jahren ist Kuranda zu einem der beliebtesten Touristenausflugsziele im Norden von Queensland und ein beliebter Ort für Menschen mit alternativem, entspanntem Lebensstil geworden. Gegründet wurde die erste Siedlung von Kuranda bereits im Jahr 1885, die berüchtigte und ikonische Kuranda-Bahn wurde 1891 fertiggestellt. Der Bahnhof, so wie er heute bekannt ist, wurde erst 1915 gebaut.

Heute gibt es wie du nun bereits weißt nicht nur einige individuelle Märkte in Kuranda, sondern auch besondere Restaurants und einzigartige Essensmöglichkeiten. Vor allem bei Deutschen überaus beliebt ist das Wursthouse German Tucker, in dem du neben Thüringer Bratwurst oder Bockwurst auch Bratkartoffeln bekommst.

Australien Packliste, Mückenstich Heiler

Häufig gestellte Fragen

1. Wann ist die beste Reisezeit für einen Besuch in Kuranda?

Die beste Reisezeit für Kuranda im tropischen Norden Australiens ist von Mai bis Oktober, während der Trockenzeit. In diesen Monaten ist das Klima angenehm warm, es gibt nur wenig Regen und die Luftfeuchtigkeit ist deutlich niedriger als im restlichen Jahr. Das macht Ausflüge mit der Skyrail-Seilbahn, der historischen Kuranda Scenic Railway und Wanderungen durch den umliegenden Regenwald besonders angenehm. Von November bis April herrscht Regenzeit – dann kann es schwül, heiß und nass sein, mit gelegentlichen Zyklonen.

Dennoch ist aufgrund der Lage in den Tropen im Norden von Queensland das gesamte Jahr über nur mit leichten Temperaturschwankungen zu rechnen. Während der Monat Juli der kälteste Monat ist, ist der Monat Januar in der Regel der wärmste Monat. Unterschieden wird lediglich zwischen den 2 Jahreszeiten der Trocken- und Nasssaison.

2. Welche Roadtrips kann ich durch Australien unternehmen, die einen Besuch in Kuranda einschließen?

Die meisten Reisenden besuchen Kuranda im Rahmen ihres Roadtrips entlang der Ostküste. Alle Infos dazu findest du im Beitrag hier:

Roadtrip entlang der Ostküste in Australien planen: So wird dein Australien Urlaub garantiert einmalig!

3. Wie bewege ich mich in Australien am besten fort?

Als sechstgrößter Staat der Welt ist Australien mit einer Fläche von ca. 7.692.000 km² größer als ganz Westeuropa zusammen und damit riesig – wirklich riesig.

Die Distanzen zwischen den Highlights sind gewaltig, die Landschaften dazwischen atemberaubend vielfältig: tropische Regenwälder, endlose Wüsten, zerklüftete Küsten und lebendige Metropolen. Wer das Land flexibel und intensiv erleben will, kommt an einem Mietwagen oder Camper kaum vorbei. Ein gemieteter oder sogar gekaufter Campervan ist die beliebteste Option für Roadtrips entlang der Ostküste, durchs Red Centre oder entlang der Great Ocean Road – und bietet maximale Freiheit, Naturerlebnisse und Spartipps in einem. Alternativ bietet ein Mietwagen mehr Komfort für kürzere Strecken, wenn man in festen Unterkünften übernachten möchte. Für besonders große Entfernungen – etwa zwischen Sydney und Cairns oder von Melbourne nach Darwin – sind Inlandsflüge ideal, um Zeit zu sparen und dann vor Ort mobil weiterzureisen. Die gut ausgebaute Greyhound-Busverbindung ist eine günstige Option für Alleinreisende ohne Führerschein, allerdings weniger flexibel. 

In Städten selbst helfen öffentliche Verkehrsmittel, Uber und zu Fuß erkundbare Zentren beim Weiterkommen. Die beste Kombination für viele Australien-Reisende mit begrenztem Zeitbudget ist daher: Inlandsflüge für die langen Distanzen, Mietwagen oder Camper für die individuelle Erkundung vor Ort. So lassen sich Highlights wie das Great Barrier Reef, das Outback und die Südwestküste effizient und intensiv erleben – ganz ohne Stress, aber mit jeder Menge Abenteuer.

DiscoverCars.com

Jetzt Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* oder Camper über die Vergleichsplattformen Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* vergleichen und noch vor der Reise buchen! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung über Discover Cars* bzw. CamperDays* achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen! Außerdem wichtig: eine Mietwagen-Reiseversicherung*!

4. Brauche ich für Australien eine Auslandskrankenversicherung?

Ja, du solltest auf keinen Fall ohne Auslandskrankenversicherung nach Australien reisen. Das australische Gesundheitssystem ist zwar sehr gut, aber für Touristen auch sehr teuer – selbst ein einfacher Arztbesuch kann mehrere hundert Dollar kosten, Krankenhausaufenthalte oder Notfallbehandlungen schnell in die Tausende gehen. Die gesetzliche Krankenversicherung aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz greift außerhalb Europas nicht. Deshalb ist eine private Absicherung unverzichtbar.

Eine zuverlässige und beliebte Option für Australien-Reisende ist die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung*. Sie bietet weltweiten Schutz ohne Selbstbeteiligung, übernimmt medizinische Behandlungen, Krankenhauskosten, Rücktransporte und ist sowohl für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage, als auch für Langzeitreisen, Work & Travel oder Roadtrips bestens geeignet. Besonders praktisch: Der Abschluss ist unkompliziert online möglich – und der Versicherungsschutz beginnt sofort. So reist du mit einem sicheren Gefühl durch Down Under und bist im Ernstfall bestens abgesichert.

5. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Australien?

Das gängigste Zahlungsmittel in Australien ist die Kreditkarte. Da du fast alles in Australien mit Karte bezahlen kannst, sparst du dir lästige Umtauschgebühren und mögliche Aufschläge beim Abheben von Bargeld. Aber nicht nur das, eine Kreditkarte ist in Australien auch von Vorteil, wenn du öffentliche Verkehrsmittel in großen Städten, beispielsweise in Sydney nutzen möchtest. Statt dir ein extra Ticket zu besorgen (das obendrein teurer wäre), kannst du einfach mit deiner Kreditkarte (z.B. als Wallet auf dem Smartphone) an den Schaltern kontaktlos tappen und der Betrag wird automatisch abgebucht. Praktisch, nicht? Die Systeme sind so konfiguriert, dass sie automatisch erkennen, wenn du den Betrag für ein Tagesticket überschreitest. So kannst du in Australien unkompliziert mit der U-Bahn oder den Zügen und beispielsweise auch den öffentlichen Fähren fahren, ohne dich vorab mit der Ticketstruktur auseinandersetzen zu müssen.

Eine Kreditkarte, mit der man weltweit gebührenfrei bezahlen und kostenlos Geld abheben kann, ist für eine Australien Reise unerlässlich. Empfehlenswert sind:

  • Hanseatic Bank GoldCard: Die Hanseatic Bank bietet derzeit zwei Kreditkarten, die für Australien attraktiv sind. Zum einen die kostenlose Hanseatic Bank GenialCard*, zum anderen die Hanseatic Bank GoldCard*, die 4,90 Euro pro Monat kostet. Diese bringt zusätzliche Vorteile, wie ein großzügigeres Kreditkartenlimit und gebührenfreies Geld abheben, auch innerhalb Deutschlands. Weitere Vorteile der Hanseatic Bank GoldCard sind, dass diverse Versicherungen, wie eine Auslandskrankenversicherung, eine Reiseabbruchversicherung oder eine Reisegepäckversicherung inbegriffen sind. Mit beiden Kreditkarten kannst du weltweit bargeldlos bezahlen und gebührenfrei Geld abheben.
  • DKB Visa Debit-/bzw. Kreditkarte: Zu den besten Kreditkarten zählt auch die DKB Visa Card*. Bei der Beantragung der DKB Visa Card*, bekommst du zum kostenlosen Girokonto eine Visa Debitkarte dazu. Bereits mit der Debitkarte kannst du weltweit kostenlos mit Karte bezahlen und ab einem Mindestbetrag von 50 Euro auch kostenlos Bargeld abheben. Die weltweite Kartenzahlung in Fremdwährung ist nur mit Aktivstatus kostenlos. Um den Aktivstatus zu bekommen, muss regelmäßig ein monatlicher Geldeingang von 700 Euro auf das Girokonto erfolgen. Beachte, dass die Visa Debitkarte keine vollständige Kreditkarte ist und es vor allem bei Mietwagenverleihern zu Problemen kommen kann. Es lohnt sich für 2,49 Euro im Monat zusätzlich die DKB Visa Kreditkarte zu bestellen. Mit dieser wird die Zahlung nur einmal im Monat vom Konto abgebucht und du kannst das Kreditkartenlimit flexibel einstellen.
  • TF Bank: Wer sich zusätzlich mit einer Mastercard absichern möchte, kann auf die gebührenfreie TFBank Mastercard Gold* zurückgreifen, die ebenfalls weltweit gebührenfreie Zahlungen und Bargeldauszahlungen ermöglicht.
  • Warum die American Express Platinum Kreditkarte darüber hinaus zusätzlich immer sinnvoll ist, ist aufgrund der vielen Benefits: Auslandskrankenversicherung, günstigere Preise auf Mietwagen bzw. Upgrades, Lounge Benutzung am Flughafen und natürlich das Punkte sammeln nicht zu vergessen. Über unseren Freundschaftslink erhältst du aktuell sogar 75.000 Membership Rewards Punkte geschenkt!

Mehr lesen: Die besten Reisekreditkarten im Vergleich!

6. Australien Anreise: Wie komme ich am besten nach Australien?

Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus gelangt man am einfachsten per Langstreckenflug mit einem Zwischenstopp nach Australien. Die beliebtesten und schnellsten Routen führen über große internationale Drehkreuze wie Singapur, Doha, Dubai, Abu Dhabi oder Bangkok. Airlines wie Singapore Airlines, Emirates, Qatar Airways, Etihad oder Thai Airways bieten komfortable Verbindungen mit nur einem Zwischenstopp zu Städten wie Sydney, Melbourne, Brisbane oder Perth an. Die gesamte Reisezeit beträgt je nach Verbindung etwa 20 bis 26 Stunden. Wer aus Österreich oder der Schweiz startet, fliegt meist zuerst nach Frankfurt, München oder Zürich und steigt dort auf die Langstrecke um.

Früh buchen, Flugzeiten und Stopover-Angebote vergleichen – denn ein gut geplanter Zwischenstopp kann die lange Anreise deutlich angenehmer machen!

Auf Skyscanner findest du die passende Flugverbindung*


Du warst schon einmal in Australien an der Ostküste, wie hat es dir gefallen?

Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unseren Unterkünften? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!


Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!


Reisetipps rund um Australien

Australien Sehenswürdigkeiten: TOP 20 Australien Highlights für den perfekten Australien Roadtrip

Sydney in Australien: Die schönsten Sydney Sehenswürdigkeiten, besten Fotospots und die schönsten Märkte | der ultimative Sydney Guide: 24 Tipps für Sydney

Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Der ultimative Guide für den ältesten Regenwald Australiens

Roadtrip entlang der Ostküste in Australien planen: So wird dein Australien Urlaub garantiert einmalig!

Victoria in Australien: Diese 10 Ausflugsziele ab Melbourne solltest du keinesfalls verpassen


Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?

Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.

*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner