Blyde River Canyon, Panorama Route Sehenswürdigkeiten, Südafrika

Panorama Route in Südafrika: Die schönsten Sehenswürdigkeiten & unsere Tipps

Die malerische Panorama Route in der Provinz Mpumalanga in Südafrika ist eines der großen Naturwunder des Landes und an Sehenswürdigkeiten kaum zu übertreffen. Das bergige Mpumalanga-Hochland, durch welches sich die Panorama Route schlängelt, ist berühmt für seine atemberaubenden Aussichten und fantastischen Wasserfälle. Auf knapp 100 Kilometern Strecke erwarten dich auf der Panorama Route in Südafrika mehrere unglaublich beeindruckende kulturelle und natürliche Sehenswürdigkeiten. Damit gehört die Panorama Route zu den schönsten zu fahrenden Straßen in Südafrika und zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten des Landes. Highlight der Panorama Route ist der Blyde River Canyon, der drittgrößte Canyon der Welt! Gleichzeitig beinhaltet die Panorama Route auch eine eigene Wasserfallroute, die die faszinierenden Wasserfälle miteinander verbindet.

In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf unsere Reise entlang der Panorama Route in Südafrika. Wir verraten dir, wo du am besten übernachtest und welche Stopps du keinesfalls verpassen solltest. Außerdem geben wir dir einige unserer Restaurant-Geheimtipps mit an die Hand, damit dein Roadtrip garantiert zum Erfolg wird.

Blyde River Canyon, Panorama Route Sehenswürdigkeiten, Südafrika
Was jeder einmal in Südafrika gemacht haben sollte, ist die atemberaubende Aussicht vom Blyde River Canyon an der Panorama Route zu genießen. In diesem Sinne, «Welkom» (das ist Afrikaans und steht für Willkommen) auf der Panorama Route in Südafrika.

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊

Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Südafrika:

  • Bester Reiseführer: ist unser persönlicher, subjektiver und individueller 650-seitiger Südafrika Reiseführer, der dich auf eine unvergessliche Reise einmal rund um Südafrika mitnimmt und dir alles mit an die Hand gibt, was du für deine Südafrika Rundreise wissen musst!
  • Reisedauer: 2 Nächte entlang der Panorama Route sind ideal, um alle Sehenswürdigkeiten entlang der Route zu entdecken
  • Südafrika Eindrücke: Für weitere Südafrika Eindrücke und Videos, schau gerne in unseren Instagram Story Highlights Südafrika vorbei. Wir waren bereits mehrmals in Südafrika und nehmen euch in unseren Instagram Stories natürlich immer live mit!
  • Südafrika Packliste: Die ultimative Südafrika Packliste für deine Reise nach Südafrika
  • Auslandskrankenversicherung: Ein sehr wichtiges Thema, verreise niemals ohne! Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie die Kosten für Krankentransport ab.

To Do’s / Checkliste am Flughafen nach Ankunft in Südafrika:

  • Geld abheben: Gebührenfrei klappt das mit der DKB Visa Card* oder der Hanseatic Bank GoldCard*, z.B. bei der Standard Bank. Unser Tipp: Hebe nicht mehr als 50 Euro für eine 2-3-wöchige Reise ab. Sowohl mit der DKB Visa Card* als auch der Hanseatic Bank GoldCard* kannst du problemlos bargeldlos in Südafrika bezahlen!
  • Transfer zur ersten Unterkunft / Mietwagen organisieren: Unbedingt rechtzeitig vorab. Deinen Mietwagen in Südafrika kannst du entweder direkt bei den Autovermietungen über deren offizielle Websites buchen (zum besten Mietwagen Verleiher in Südafrika zählt Avis*, worüber wir schon seit Jahren unsere Mietwägen in Südafrika buchen), oder aber über ein Vergleichsportal wie Mietwagen-Check.de* oder billiger-mietwagen.de*.
  • SIM-Karte:

Du möchtest wissen, wie du die Panorama Route am besten in deine Südafrika Rundreise integrierst? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für dich! Denn unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer beinhaltet insgesamt 10 komplett ausgearbeitete Routenvorschläge für Südafrika!

Südafrika Reiseführer

Übernachten entlang der Panorama Route

Um die Panorama Route in Südafrika voll und ganz entdecken zu können, empfehle ich dir mindestens 1 Nacht, besser aber 2 Nächte entlang der Panorama Route zu verbringen. Idealer Ausgangspunkt ist Graskop. Ab Graskop kannst du sowohl den Süden der Panorama Route bis Sabie erkunden, aber auch den Norden bis zum Blyde River Canyon. Auch bis Pilgrim’s Rest ist es nur ein Katzensprung. Idealerweise lässt du dein Gepäck tagsüber nicht im Auto und wählst deshalb eine Unterkunft als Ausgangspunkt für zwei Nächte. Kannst du dein Gepäck nicht sichtbar im Kofferraum verstauen, kannst du die Panorama Route auch mit nur einer Zwischenübernachtung erkunden, indem du ab Johannesburg über Sabie bis in den Norden zum Blyde River Canyon fährst und dort übernachtest, bevor du am nächsten Tag weiter zum Kruger Nationalpark fährst.

Oft werden auch Tagestouren ab Hazyview für die Panorama Route angeboten oder Hazyview als Ausgangspunkt gewählt. Hazyview liegt knapp 40 km von Graskop entfernt und eignet sich für die Panorama Route als Ausgangspunkt, wenn du Hazyview für den Kruger Nationalpark als Ausgangspunkt wählst und deine Unterkunft nicht nochmals wechseln möchtest. Planst du für den Kruger Nationalpark innerhalb des Parks zu übernachten oder zumindest nicht in Hazyview, empfehle ich dir direkt in Graskop oder alternativ in Pilgrim’s Rest zu übernachten.

Wir selbst haben in Graskop übernachtet. Die meisten Unterkünfte in Graskop liegen nur etwa 5-10 Minuten vom ersten Highlight der Panorama Route, The Pinnacle, entfernt und eignen sich damit perfekt zum Erkunden der Panorama Route.

Unterkunft-Tipps für die Panorama Route mit idealer Ausgangslage:

  • Eine gute Wahl im kleineren Budget ist das Westlodge at Graskop B&B*, das seine Gäste in einem viktorianischen Haus in idealer Lage in Graskop an der Panorama Route empfängt. Ebenfalls im kleineren Budget ist die liebevoll geführte Laguna Lodge* in Graskop.
  • Eine tolle Wahl im höheren Budget ist das Angels View Hotel* in Graskop. Das 4-Sterne Hotel gehört zu den luxuriösesten und neusten Hotels in Graskop und bietet sogar einen Außenpool.
  • Möchtest du in Pilgrim’s Rest bzw. zwischen Pilgrim’s Rest und Graskop übernachtet, sind die rustikalen Hütten Zur Alten Mine* eine gute Wahl.

Tipps zum Übernachten in Hazyview:

  • Das Dreamfields Guesthouse* im mittleren Budget liegt in idealer Lage zum Kruger Nationalpark in einem ruhigen Stadtteil von Hazyview. In etwa 45 Minuten Autofahrt erreichst du die Panorama Route.
  • Die Lineale Country Lodge* liegt etwas außerhalb von Hazyview auf einer herrlichen Macadamia Farm, aber nach wie vor in hervorragender Lage sowohl für den Kruger Nationalpark als auch die Panorama Route.

Diese 15 Sehenswürdigkeiten entlang der Panorama Route solltest du keinesfalls verpassen

Zahlreiche fantastische Orte sorgen entlang der Panorama Route für unvergessliche Momente, atemberaubende Aussichten und beeindruckende Erlebnisse. Auf der Karte findest du unsere persönlichen Panorama Route Highlights und damit die für uns schönsten Sehenswürdigkeiten entlang der Panorama Route sowie unsere Unterkunfts- und Restaurant-Empfehlungen im Überblick. Außerdem siehst du in der Karte übersichtlich, welche Route wir an Tag 1 und welche Route an Tag 2 gefahren sind, um die schönsten Sehenswürdigkeiten der Panorama Route zu entdecken.

Die Panorama Route mit einer geführten Tour entdecken? Das sind die Besten geführten Touren um die Panorama Route zu erkunden:

1. Panorama Route Sehenswürdigkeiten: Der Blyde River Canyon und die Three Rondavels

Must-See | mind. 30 Minuten

Beginnen wir direkt mit dem Highlight der Panorama Route schlechthin, dem Blyde River Canyon und den Three Rondavels. Der Blyde River Canyon ist der größte Canyon von Südafrika und der drittgrößte Canyon der Welt. Oft wird er auch als der grünste Canyon der Welt bezeichnet. Als Teil der mächtigen Drakensberge bietet der Blyde River Canyon über 50 km beeindruckende Landschaften und unvergessliche Ausblicke.

Neben dem spektakulären Blyde River Canyon solltest du unbedingt einen Blick auf die beeindruckenden drei Rondavels werfen, die Berühmtheit erlangen, weil sie wie traditionelle afrikanische Rundhütten geformt, drei riesige Felspunkte bilden, die sich über der darunter liegenden Schlucht erheben. Einst als drei Schwestern bekannt, sind die geologischen Formationen heute eine der vielen natürlichen Höhepunkte entlang der Panorama Route. 

Lohnenswert sind die vier Aussichtspunkte Three Rondavels View Point und Lowveld View sowie den UpperLookout und Lower Lookout. Bringst du nur wenig Zeit mit, empfehle ich dir den Three Rondavels Viewpoint. Von dort blickst du 1.380 m über dem Meeresspiegel auf den Blyde River Canyon hinab. Bringst du ausreichend Zeit mit oder entscheidest dich im A Forever Resort* zu übernachten, kannst du am Abend vom Upper zum Lower Viewpoint innerhalb des Resorts eine kleine Wanderung, den sogenannten Leopard Trail, unternehmen. Alternativ kannst du aber auch einfach mit dem Auto zu beiden Viewpoints fahren und dort die Aussicht genießen.

MEIN TIPP

Bringe unbedingt genügend Zeit mit, um eine Zeit zwischen den vielen Bussen abzupassen und den Canyon komplett für dich alleine genießen zu können – es lohnt sich!

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: täglich 7-17 Uhr
  • Eintritt: Three Rondavels Viewpoint Erw./Kinder 90/60 Rand | Lowveld View kostenlos | Upper und Lower Viewpoint für Nicht-Resort Gäste 50 Rand pro Person, Eingang ist am A Forever Resort

2. Panorama Route Sehenswürdigkeiten: Bourke’s Luck Potholes

Must-See | mind. 20 Minuten

Die Bourke’s Luck Potholes, was zu Deutsch so viel wie „Bourkes Glück Strudellöcher“ bedeutet, gehören zu den meistbesuchten Orten entlang der Panorama Route, was unter anderem daran liegt, dass die Felsformationen wirklich beeindruckend sind. Entstanden sind die Löcher an der Einmündung des Treur River in den Blyde River einst durch die Erosion des fließenden Wassers im roten Sandstein des Canyons, der in den Blyde River Canyon übergeht. Durch die Bewegung von Steinen in Strudeln, sind tiefe Strudellöcher in die Felsen geschliffen worden, die heute als die Bourke’s Luck Potholes bekannt sind. Dabei ist die Bezeichnung als Bourkes Glück Strudellöcher wirklich zutreffend, denn Tom Bourke, ein Goldsucher, fand genau an diesem Ort tatsächlich eine geringe Menge Gold.

Ein Rundweg führt dich in etwa 20 Minuten einmal um die Potholes herum. 

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: täglich 7-17 Uhr
  • Eintritt: Erw./Kinder 150/90 Rand 

3. Panorama Route Sehenswürdigkeiten: Lisbon Falls

Must-See | ca. 10 Minuten

Für die nächsten beiden Wasserfälle verlassen wir kurzzeitig die R532 und biegen in Richtung Blyde auf die Lisbon Falls ab. Die beeindruckenden Lisbon Falls sind mit 94 Metern Höhe die höchsten Wasserfälle in Mpumalanga und liegen im Lisbon Creek, einem Nebenfluss des Blyde River. Eine Aussichtsplattform wurde direkt an den Wasserfällen gebaut, sodass du nur kurz aus dem Auto aussteigen musst.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: 7-17 Uhr
  • Eintritt: 20 Rand
Lisbon Falls, Panorama Route Sehenswürdigkeiten, Südafrika
Die Lisbon Falls gehören zu den spektakulärsten Wasserfällen in Südafrika

4. Panorama Route Sehenswürdigkeiten: Berlin Falls

Must-See | ca. 10 Minuten

Nur einen Katzensprung von den Lisbon Falls entfernt liegen die beeindruckenden Berlin Falls, die knapp 80 Meter von einer Klippe herabstürzen. Die Aussichtsplattform befindet sich ebenfalls nur wenige Meter vom Parkplatz entfernt. Die Berliner Wasserfälle sowie die Lissabon Wasserfälle verdanken ihren Namen im Übrigen europäischen Bergleuten, die die Wasserfälle in der Gegend nach ihren Heimatstädten benannten.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: 7-17 Uhr
  • Eintritt: 20 Rand
Berlin Falls, Panorama Route Sehenswürdigkeiten, Südafrika
Die Berlin Falls haben definitiv etwas magisches!

5. Panorama Route Sehenswürdigkeiten: Wonder View

Nur bei genügend Zeit | ca. 5 Minuten

Zurück auf der Hauptstraße R352 wählen wir die Abbiegung auf die gegenüberliegende Seite der R354 in Richtung God’s Window folgend. Bevor du aber das God’s Window erreichst, mache einene kurzen Stopp am Aussichtspunkt Wonder View. Bereits von hier hast du einen herrlichen Ausblick auf Südafrikas Lowveld, welches im Übrigen so genannt wird, weil es niedriger ist als der hohe Steil, entlang dem die Panorama Route verläuft.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: immer geöffnet
  • Eintritt: kostenlos

6. Panorama Route Sehenswürdigkeiten: God’s Window

Must-See | ca. 30-45 Minuten

Das God’s Window ist einer der spektakulärsten Aussichtspunkte des Blyde River Canyons und ein absolutes Must-See entlang der Panorama Route. Mehrere Aussichtspunkte bieten einen atemberaubenden Blick über Südafrikas Lowveld. Am God’s Window stürzen majestätische Klippen 700 Meter hinunter. Erwischst du einen Tag mit klarer Sicht, kannst du von hier aus sogar bis in den berühmten Kruger Nationalpark und in Richtung der Lebombo-Berge an der südafrikanischen Grenze zu Mosambik sehen. Keinesfalls verpassen solltest du den spannenden Weg durch den Regenwald auf den 1.730 m hohen Quartzkop, an welchem Moose, Farne und verwachsene Gelbholz-Bäume gedeihen, an denen luftwurzelnde Altmänner-Bärte hängen.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: täglich 7-17 Uhr
  • Eintritt: 40 Rand
God's Window, Panorama Route Sehenswürdigkeiten, Südafrika
Die Aussicht vom God’s Window ist wirklich spektakulär!

7. Panorama Route Sehenswürdigkeiten: The Pinnacle Rock

Schön anzusehen | ca. 15 Minuten

Noch bevor du wieder zurück auf der R532 bist, erreichst du The Pinnacle Rock, ab hier bist du nur noch knapp 5 Minuten von Graskop entfernt, sodass sich The Pinnacle Rock ebenfalls als erster Stopp empfiehlt, solltest du in Graskop übernachten. The Pinnacle Rock ist eine 30 m hohe Quarzitsäule, die in einem dichten Wald steht und für einen atemberaubenden Panoramablick sorgt. Unbedingt solltest du einmal bis ganz nach hinten laufen, denn dort stürzt noch ein kleiner aber doch beeindruckender Wasserfall in die Tiefe.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: täglich 7-17 Uhr
  • Eintritt: 30 Rand
The Pinnacle Rock, Panorama Route Sehenswürdigkeiten, Südafrika
Die Aussicht auf den Pinnacle Rock ist wunderschön

8. Panorama Route Sehenswürdigkeiten: Graskop Gorge Lift Co. & die Motitsi Falls

Schön anzusehen | mind. 15 Minuten

Die Motitsi Falls liegen mitten in Graskop, was übrigens nach dem grasbewachsenen Hügel benannt ist, auf dem die Minensiedlung in den 1880er-Jahren errichtet wurde. Highlight sind die Motitsi Falls innerhalb des Gebietes von Graskop Gorge Lift Co., die zahlreiche Aktivitäten rund die Motitsi Falls anbieten. Hast du keine Lust auf Ziplining oder Bungee Jumping, führt ein Rundweg einmal über die Schlucht. Dabei musst du auch eine abenteuerliche Hängebrücke überqueren, von welcher du die beste Aussicht auf die Motitsi Falls hast. Seinen Namen verdankt dieser Ort übrigens dem atemberaubenden Aufzug, welcher seine Besucher in wenigen Sekunden 51 Meter die Schlucht hinab transportiert.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

9. Panorama Route Sehenswürdigkeiten: Natural Bridge

Nur bei genügend Zeit | ca. 5 Minuten

Die kleine natürliche Brücke liegt nur knapp 5 Minuten außerhalb von Graskop in Richtung Pilgrim’s Rest und kann bei einem kurzen Halt entdeckt werden. Empfehle ich aber nur, wenn du wirklich genügend Zeit hast.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: immer geöffnet
  • Eintritt: kostenlos

Du bist auf der Suche nach deinem perfekten Reiseführer? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für dich! Denn unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer – persönlich, individuell und informativ ist endlich erhältlich!

Südafrika Reiseführer
Unser Südafrika Reiseführer führt dich sicher durch Südafrika und zeigt dir die schönsten Orte!

10. Panorama Route Sehenswürdigkeiten: Forest Falls

Nur bei genügend Zeit | ca. 2-3 Stunden

Bringst du mehr als 1,5 Tage Zeit mit und hast Lust auf eine etwa 7 km lange Wanderung mitten durch den Wald, empfehle ich dir einen Besuch der versteckten Forest Falls, die bei genügend Wasser wunderschön von der breiten Klippe plätschern.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: immer geöffnet
  • Eintritt: kostenlos

11. Panorama Route Sehenswürdigkeiten: Pilgrim’s Rest

Must-See | ca. 20-30 Minuten

Knapp 20 Minuten kurvige Fahrt sind es von Graskop bis in die Goldgräberstadt Pilgrim’s Rest. An keinem Ort in Südafrika kannst du besser in die Geschichte des Goldes eintauchen, als in Pilgrim’s Rest. Pilgrim’s Rest ist die berühmteste Stadt der Region und so etwas wie ein lebendiges Museum. Entdeckt wurde die Goldgräberstadt Pilgrim’s Rest im Jahr 1873, als William Trafford das gelbe Edelmetall entdeckte und einen Goldrausch auslöste. Die Siedlung entstand daraufhin beinahe über Nacht. Bereits ein Jahr später, als knapp 1500 Goldgräber hier nach Gold suchten, wurde der Ort Südafrikas erste große Goldminen-Stadt. Der Abbau im großen Stil begann dann 7 Jahre später im Jahr 1881.

Dein erster Gang führt in das Besucherzentrum, denn hier kannst du für 80 Rand ein Ticket für alle Museen erwerben. Empfehlenswert ist ein Besuch der Central Garage und dem Victoria House Museum sowie Old Diggings (30 Rand extra). Außerdem solltest du einen Abstecher nach Pilgrim’s Rest Downtown machen und dir die historische Tankstelle mit ihren vielen alten verwahrlosten Oldtimer-Autos ansehen. Im Royal Hotel kannst du dich auf eine Zeitreise begeben. Einst war die historische Bar des Hotels nämlich einmal die römisch-katholische Kirche von Maputo, bevor sie dort 1893 zerlegt und bis nach Pilgrim’s Rest transportiert wurde. 

Keinesfalls verpassen solltest du die wunderschönen Jakarandas in Pilgrim’s Rest

Besuchst du Pilgrim’s Rest etwa Mitte Oktober bis Mitte November, kannst du dich am Ortseingang über die blühenden lilafarbenen Jakarandas freuen.

Hast du etwas mehr Zeit zur Verfügung, kannst du südlich von Pilgrim’s Rest noch das Mount Sheba Nature Reserve besuchen, in dem mehr als 100 Arten einheimischer Bäume leben.

Folgst du der R533 noch etwa 10 km weiter aus Pilgrim’s Rest heraus, erreichst du den beeindruckenden Robbers Pass, dessen Name an die vielen Raubüberfälle erinnern soll, die einst auf dem 9 km langen Pass stattfanden, welcher in Summe etwa 650 Höhenmeter überwindet. Das viele Gold aus Pilgrim’s Rest musste ja irgendwie abtransportiert werden. Und das geschah einst per Kutsche bis nach Lydenburg. Auf dem heutigen Robbers Pass nutzten die Räuber allzu gerne ihre Möglichkeiten.

Persönlich fanden wir Pilgrim’s Rest für einen kurzen Stopp interessant aber viel zu touristisch, als dass wir dort gerne gegessen oder übernachtet hätten, aber das musst du natürlich selbst entscheiden :-).

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten Besucherzentrum: täglich 9-16 Uhr
  • Eintritt für alle Museen: 80 Rand
  • Eintritt Old Diggings: 30 Rand

12. Panorama Route Sehenswürdigkeiten: Mac Mac Falls

Schön anzusehen | ca. 5 Minuten

Knapp 16 Minuten Fahrt von Graskop entfernt liegen die berühmten Mac Mac Falls, die zu den meistbesuchten Wasserfällen der Region gehören. Anders als bei den anderen Wasserfällen, musst du hier etwa 10 Minuten bis zu einer Aussichtsplattform vom Parkplatz ausgehend hinlaufen. Die Aussicht auf die 65 Meter Hohen Wasserfälle am Mac Mac River ist spektakulär!

Nur 5 Minuten entfernt liegen die 6 Meter tiefen Mac Mac Pools, in denen du Schwimmen gehen kannst. Dabei solltest du dich nicht von den Google Bewertungen oder dem Zaun abschrecken lassen. Dieser wurde lediglich um die Pools herum errichtet, um Menschen, die nicht schwimmen können, vom Ertrinken abzuhalten, nachdem zahlreiche Südafrikaner und Touristen hier ertrunken sind.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: täglich 7-17 Uhr
  • Eintritt Mac Mac Falls: 16 Rand
  • Eintritt Mac Mac Pools: 40 Rand
Mac Mac Falls, Panorama Route Sehenswürdigkeiten, Südafrika
Was für ein Moment – tief herabstürzende Wasserfälle und ein Regenbogen!

13. Panorama Route Sehenswürdigkeiten: Sabie & die Sabie Falls

Schön anzusehen | ca. 5 Minuten

Knapp 12 Kilometer von den Mac Mac Falls liegt Sabie mit seinen herrlichen Sabie Falls. Möchtest du dir den Eintritt sparen, kannst du auch einfach kurz auf der Brücke anhalten. In Sabie selbst gibt es eine kleine Kirche und ein Besucherzentrum.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: täglich 7-17 Uhr
  • Eintritt Mac Mac Falls: 20 Rand – kostenloser Blick von der Brücke

14. Panorama Route Sehenswürdigkeiten: Lone Creek Falls

Schön anzusehen | ca. 30 Minuten

Der Lone Creek Wasserfall ist ein atemberaubend schöner Wasserfall inmitten eines dichten Dschungels, rund 10 km von Sabie über eine unbefestige Straße entfernt. Ein kurzweiliger Wanderweg führt in knapp 10 Minuten zu den Wasserfällen, der aus Sicherheitsgründen allerdings leider komplett eingezäunt ist. Den besten Blick auf die Wasserfälle hast du von der kleinen Brücke, unmittelbar nach dem ersten Aussichtspunkt. 

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: täglich 7-17 Uhr
  • Eintritt: 45 Rand
Lone Creek Falls, Panorama Route Sehenswürdigkeiten, Südafrika
Die Lone Creek Falls liegen etwas versteckt mitten im Dschungel

15. Panorama Route Sehenswürdigkeiten: Long Tom Pass

Schön anzusehen | mind. 1,5 Stunden

Eine gute halbe Stunde Autofahrt von Sabie entfernt schlängelt sich zwischen Sabie und Lydenburg auf einer Länge von 46 Kilometern der grandiose Long Tom Pass durch die Drakensberge. Dieser ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch historisch relevant. Gebaut wurde die alte Passstraße im Jahr 1870, um Lydenburg mit Delagoa Bay, dem heutigen Maputo in Mosambik, zu verbinden. Die ziemlich kurvenreiche Straße verliert auf 8 km insgesamt 1.100 Höhenmeter.

Die Besten Touren um die Panorama Route zu erkunden:

Unsere Restauranttipps entlang der Panorama Route

  • Das Harrie’s Pancakes in Graskop gehört zu den beliebtesten Restaurants der Region! Unsere Empfehlung: Der Butternut-Fete Cheese Pancake, der local Red Cappuccino und das homemade ginger beer!
  • Garden Shed Restaurant in Graskop: Unsere Empfehlung: Das vegetarische Veggie Curry (& definitiv nicht der Hauswein white ;-))
  • Divine Foods At The View: Grandiose Aussicht!

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist die beste Reisezeit für die Panorama Route in Südafrika?

Generell kannst du die Panorama Route in Südafrika ganzjährig besuchen, wobei die beste Reisezeit für die Panorama Route in der Trockenzeit von Mai bis September ist. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm (tagsüber 15–25 °C), die Luft klar und die Sicht besonders gut. Außerdem gibt es kaum Regen, was die Straßenverhältnisse sicherer macht. Als Übergangsmonate mit einer noch grünen Natur aber recht stabilem Wetter gelten die Monate April und Oktober. Wir selbst waren in den Sommermonaten von November bis März an der Panorama Route unterwegs, genauer gesagt Mitte November. In dieser Zeit regnet es häufiger, was zu Nebel und eingeschränkter Sicht führen kann. Glücklicherweise hat es in unseren Tagen entlang der Panorama Route kein einziges Mal geregnet und das Wetter hätte nicht besser sein können, darauf sollte man sich in den Sommermonaten aber keinesfalls verlassen.

Mehr lesen: Das ist die beste Reisezeit für das südlichste Land in Afrika – finde die beste Reisezeit und den besten Reisemonat für Südafrika

2. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Südafrika?

Das gängigste Zahlungsmittel in Südafrika ist die Kreditkarte. Seit die South African National Parks (SANParks) offiziell Bargeldlos sind um die Sicherheit zu erhöhen, hat sich die Kreditkarte auch bei vielen weiteren Dingen durchgesetzt und das Bargeld fast ausnahmslos ersetzt. Touristen sparen sich so lästige Umtauschgebühren und mögliche Aufschläge beim Abheben von Bargeld. Um auch künftig noch Parkwächtern, Tankwarten, Kellnern etc. ein Trinkgeld zu ermöglichen, empfiehlt es sich dennoch ein paar Rand abzuheben und in Bar dabei zu haben. Ein Notgroschen von ca. 50 Euro (etwa 1.000 Rand) in Bar (aufgeteilt in kleinere Scheine) mitzuführen ist darüber hinaus immer sinnvoll.

Die Gebühren zum Geld abheben am Flughafen sind in Südafrika ziemlich hoch – egal mit welcher Kreditkarte, denn die Gebühr wird vom Automaten erhoben. Da Südafrika ohnehin weitestgehend bargeldlos ist, genügt es an deinem ersten Übernachtungsort direkt bei einer Bank, wie etwa der Standard Bank, Bargeld abzuheben.

Eine Kreditkarte, mit der man weltweit gebührenfrei bezahlen und kostenlos Geld abheben kann, ist für eine Südafrika Reise unerlässlich. Empfehlenswert sind:

  • DKB Visa Debit-/bzw. Kreditkarte: Zu den besten Kreditkarten zählt die DKB Visa Card*, die weltweit gebührenfreie Zahlungen und kostenlose Bargeldabhebungen ermöglicht. Bei der Beantragung der DKB Visa Card*, bekommst du zum kostenlosen Girokonto eine Visa Debitkarte dazu. Bereits mit der DKB Visa Debitkarte kannst du weltweit kostenlos mit Karte bezahlen und ab einem Mindestbetrag von 50 Euro auch kostenlos Bargeld abheben. Die weltweite Kartenzahlung in Fremdwährung ist jedoch nur mit dem kostenlosen Aktivstatus kostenlos. Um den Aktivstatus zu bekommen, muss regelmäßig ein monatlicher Geldeingang von 700 Euro auf das Girokonto erfolgen. Beachte, dass die Visa Debitkarte keine vollständige Kreditkarte ist und es vor allem bei Mietwagenverleihern zu Problemen kommen kann. Es lohnt sich für 2,49 Euro im Monat zusätzlich die DKB Visa Kreditkarte zu bestellen. Mit dieser wird die Zahlung nur einmal im Monat vom Konto abgebucht und du kannst das Kreditkartenlimit flexibel einstellen.
  • Hanseatic Bank GoldCard: Ebenso wie die DKB, gehört die Hanseatic zu den beliebtesten Kreditkartenanbietern für weltweite Reisen. Die Hanseatic Bank bietet derzeit zwei Kreditkarten, die für Südafrika attraktiv sind. Zum einen die kostenlose Hanseatic Bank GenialCard*, zum anderen die Hanseatic Bank GoldCard*, die 4,90 Euro pro Monat kostet, aber zusätzliche Vorteile, wie ein großzügigeres Kreditkartenlimit von bis zu 3.500 Euro und gebührenfreies Geld abheben, auch innerhalb Deutschlands, bietet. Weitere Vorteile der Hanseatic Bank GoldCard sind, dass diverse Versicherungen, wie eine Auslandskrankenversicherung, eine Reiseabbruchversicherung oder eine Reisegepäckversicherung inbegriffen sind. Mit beiden Kreditkarten kannst du weltweit bargeldlos bezahlen und gebührenfrei Geld abheben.
  • TF Bank: Wer sich zusätzlich mit einer Mastercard absichern möchte, kann auf die gebührenfreie TFBank Mastercard Gold* zurückgreifen, die ebenfalls weltweit gebührenfreie Zahlungen und Bargeldauszahlungen ermöglicht.
Reisekreditkarten im Vergleich

3. Welche Rundreisen kann ich durch Südafrika unternehmen, die die Panorama Route einschließen?

Die meisten Reisenden kombinieren die Panorama Route mit Johannesburg und dem Kruger Nationalpark. Aber auch eine Reiseroute mit den Drakensbergen oder der Wild Coast und Orten wie Coffee Bay ist attraktiv!

Du möchtest wissen, wie du die Panorama Route am besten in deine Südafrika Rundreise integrierst? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für dich! Denn unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer beinhaltet insgesamt 10 komplett ausgearbeitete Routenvorschläge für Südafrika! Darunter auch zwei 3-wöchige und eine 4-wöchige Route, die die Panorama Route integrieren!

Südafrika Reiseführer

Südafrika Reiseführer

Du bist auf der Suche nach dem perfekten Reiseführer für Südafrika? Unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer – persönlich, individuell und informativ ist jetzt endlich erhältlich!


Unsere Reisetipps rund um Südafrika

Südafrika Sehenswürdigkeiten: TOP 10 Südafrika Highlights für den perfekten Südafrika Roadtrip

Südafrika Nationalparks: Diese 15 Nationalparks in Südafrika solltest du nicht verpassen

Auf Wüstensafari mitten in der Kalahari in Südafrika: Die !Xaus Lodge im Kgalagadi Transfrontier Nationalpark

Weinregion Paarl in Südafrika: Sehenswürdigkeiten, Alpaca Café & unsere Lieblingsweingüter in Paarl

Das höchste Gebirge im südlichen Afrika – Die Drakensberge in Südafrika: Wandern, Ausreiten & unsere Tipps


Du warst schon einmal in Südafrika, wie hat es dir gefallen?

Wie hat es dir gefallen? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unseren Unterkünften? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!

Falls du dich für eine von uns beschriebenen Unterkunft entschieden hast, würden wir uns nach deinem Aufenthalt riesig über dein Feedback freuen!


Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!

https://de.pinterest.com/pin/1000362135962951454/

Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?

Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.

*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner