
Die 20 schönsten Australien Sehenswürdigkeiten: Echte Highlights & Geheimtipps
Die TOP 20 der schönsten Australien Sehenswürdigkeiten bei einer Fülle an fantastischen Orten, grandiosen Nationalparks und einzigartigen Städten herauszufiltern ist gar nicht so einfach. Australien ist eines dieser Länder, bei denen es dir den Atem schon verschlägt, noch bevor du überhaupt Australischen Boden unter dir spürst. Mit Australien verbinden wir atemberaubende Strände, unendliche Weite und das Aufeinandertreffen von Regenwald und einer einzigartigen Unterwasserwelt. In Australien wird dir eines ganz bestimmt nicht: langweilig! Denn Australien wimmelt nur so von Highlights und unvergesslichen Momenten.
Nach weit mehr als 1 Jahr, das wir bereits in diesem wundervollen Land verbracht haben, verraten wir dir in diesem Beitrag die schönsten 20 Australien Sehenswürdigkeiten.
Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊
Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Australien:
- Bester Reiseführer: ist das DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Australien: mit Extra-Reisekarte* oder natürlich unser Blog! 🙂
- Reisedauer Australien: mindestens 2-6 Wochen sind ideal. Entdecke hier 9 der beliebtesten Australien Rundreisen.
- Australien Eindrücke: Für weitere Eindrücke und Videos, schau gerne in unseren Instagram Story Highlights über Australien vorbei. Dort haben wir euch live auf unsere Rundreisen durch Australien mitgenommen!
- Aktivitäten in Australien: Denke daran deine Aktivitäten, wie etwa deinen Rundflug über das Great Barrier Reef und Whitsundays* (ab 176 Euro) rechtzeitig zu buchen! Für die Buchung von Aktivitäten in Australien nutzen wir gerne die Plattform GetYourGuide.
To Do’s / Checkliste Reisevorbereitung Australien: Auslandskrankenversicherung, Fortbewegung, SIM-Karte & Kreditkarte – diese Dinge solltest du vorab organisieren:
- Auslandskrankenversicherung: Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie Krankentransport ab!
- Kreditkarte: Sowohl mit der DKB Visa Kreditkarte* als auch der Hanseatic Bank GoldCard* kannst du problemlos bargeldlos in Australien bezahlen!
- Fortbewegung:
- Du möchtest Australien mit dem Mietwagen bereisen? Vergleiche rechtzeitig vorab deinen Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* und buche noch vor der Reise! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen!
- Du möchtest Australien mit dem Camper bereisen? Auf Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* findest du garantiert den passenden Camper für deine Australien Rundreise!
- SIM-Karte:
- eSIM-Karte: Idealerweise besorgst du dir vorab eine eSIM-Karte. Eine konkrete Vergleichstabelle zu den besten eSIM-Karten Anbietern in Australien findest du weiter unten in diesem Beitrag. Das sind 3 der besten Anbieter:
- Nomad: Sehr gute Netzabdeckung & sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis – hier kannst du die eSIM-Karten Datenpakete und Preise von Nomad vergleichen*. Spare mit dem Rabattcode „ourtravelwanderlust“ 10%!
- Airalo: Gutes Preis-/Leistungsverhältnis bei kleinen bis mittleren Datenpaketen – hier kannst du die eSIM-Karten Datenpakete und Preise von Airalo vergleichen und mit unserem Rabattcode „F&L“ 2,50€ sparen*.
- Saily: Sowohl kleine als auch unbegrenzte Datenpakete – hier kannst du die eSIM-Karten Datenpakete und Preise von Saily vergleichen und mit unserem Rabattcode „ourtravelwanderlust“ 5% auf alle eSIM-Karten bei Saily sparen*.
- Lokale SIM-Karte: Alternativ kannst du dir eine lokale SIM-Karte vor Ort besorgen. Der beste lokale SIM-Karten Anbieter ist Telstra, wobei Aldi Mobile deutlich günstiger ist.
- eSIM-Karte: Idealerweise besorgst du dir vorab eine eSIM-Karte. Eine konkrete Vergleichstabelle zu den besten eSIM-Karten Anbietern in Australien findest du weiter unten in diesem Beitrag. Das sind 3 der besten Anbieter:
- Must See Australien: Das sind die 20 schönsten Highlights
- 1. Great Barrier Reef
- 2. Daintree Rainforest und Cape Tribulation
- 3. Whitsundays und der berühmte Whitehaven Beach
- 4. Magnetic Island
- 5. Noosa Heads
- 6. Byron Bay
- 7. Great Keppel Island
- 8. Sydney
- 9. Melbourne
- 10. Great Ocean Road
- 11. Uluru (Ayers Rock)
- 12. Perth und Rottnest Island
- 13. Esperance
- 14. Tasmanien
- 15. Die Blue Mountains
- 16. Das Ningaloo Reef
- 17. Kangaroo Island
- 18. K’gari (Fraser Island)
- 19. Australien Sehenswürdigkeiten: Kakadu Nationalpark
- 20. Australien Sehenswürdigkeiten: Barossa Valley
- FAQ: Häufige Fragen zu Australien
- 1. Wie bewege ich mich in Australien am besten fort?
- 2. Brauche ich für Australien eine Auslandskrankenversicherung?
- 3. Welche eSIM-Karte ist die beste eSIM-Karte für meine Australien Reise?
- 4. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Australien?
- 5. Australien Anreise: Wie komme ich am besten nach Australien?
Must See Australien: Das sind die 20 schönsten Highlights
Auf der Karte findest du unsere persönlichen Australien Highlights und damit die für uns schönsten Sehenswürdigkeiten in Australien im Überblick! Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.
1. Great Barrier Reef
Das Great Barrier Reef ist eines der größten Naturwunder der Welt – und für viele Australien-Reisende und so auch uns ein absolutes Highlight. Mit über 2.900 Einzelriffen, mehr als 900 Inseln und einer Länge von rund 2.300 Kilometern entlang der australischen Ostküste zählt das Great Barrier Reef zu den artenreichsten und faszinierendsten Ökosystemen unseres Planeten. Ob du schnorcheln, tauchen, mit dem Boot fahren oder einen spektakulären Rundflug machen willst – das Great Barrier Reef bietet unvergessliche Erlebnisse für jeden Geschmack.
Great Barrier Reef Tipps auf einen Blick:
- Reisedauer Great Barrier Reef: Wir empfehlen dir mindestens 2-3 Ausflüge ins Great Barrier Reef zu unternehmen, um die Vielfalt des riesigen Riffs zu erleben. Besonders empfehlenswert als Ausgangspunkt sind die Orte Port Douglas, Cairns und Mission Beach
- Übernachten in Port Douglas: Ideal für kleineres Budget ist das Seaviews Oak Beach*, ideal für mittleres Budget das By The Sea Port Douglas*
- Diese Unterkunft hat die ideale Ausgangslage in Cairns: Sea Point on Trinity Beach*
- In dieser gut gelegenen Unterkunft haben wir in Mission Beach übernachtet: Mission Beach Resort*
- Bester Schnorchelausflug: Ist der Schnorchelausflug zum Äußeren Great Barrier Reef* (ab 167 Euro) ab Port Douglas. Eine gute Alternative ist diese Great Barrier Reef Schnorcheltour mit Lunch* (ab 157 Euro) ab Cairns
- Das solltest du im Great Barrier Reef ebenfalls keinesfalls verpassen: Einen Rundflug über das Great Barrier Reef und Whitsundays* (ab 87 Euro)
Mehr lesen: Das Great Barrier Reef in Australien: Alle Infos, Aktivitäten & Tipps für dein Abenteuer
2. Daintree Rainforest und Cape Tribulation
Der Daintree Rainforest ist der älteste Regenwald der Welt und die Heimat von Cape Tribulation – einer atemberaubenden Küstenregion, an welcher der älteste Regenwald der Welt auf das spektakuläre Great Barrier Reef trifft. Kein Wunder, dass der Daintree Rainforest und Cape Tribulation auf einer Liste der schönsten Australien Sehenswürdigkeiten keinesfalls fehlen darf. Den Daintree Rainforest erreichst du entweder auf eigene Faust mit dem Mietwagen oder Camper, oder im Rahmen einer Tour.
Daintree Rainforest und Cape Tribulation Tipps auf einen Blick:
- Ein Erlebnis mitten im Regenwald zum Übernachten ist das Epiphyte B & B*
- Reisedauer Daintree Rainforest und Cape Tribulation: Mindestens ein Tagesausflug, besser 1 Nacht
- Beste Tour: Ist die Ganztagestour in den Daintree Rainforest und Mossman Gorge* (ab 135 Euro)
- Das solltest du im Daintree Rainforest keinesfalls verpassen: Eine Krokodilsafari – Daintree River Cruise* (ab 20 Euro)
Wie dein perfekter Tag im Daintree Rainforest bei einem Ausflug auf eigene Faust aussehen kann und welche Highlights du neben Cape Tribulation keinesfalls verpassen solltest, erfährst du im eigenen, ganz ausführlichen Beitrag hier: Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Der ultimative Guide für den ältesten Regenwald Australiens
3. Whitsundays und der berühmte Whitehaven Beach
Airlie Beach – nicht nur der Name klingt traumhaft schön. Tatsächlich ist Airlie Beach mit seinen rund 1.200 Einwohnern in Queensland an der Ostküste von Australien das Tor zu einem der schönsten und weißesten Strände der Welt, dem Whitehaven Beach. Gleichzeitig ist der tropische Ferienort das Zentrum der Whitsunday Islands, einer Inselgruppe vor der Küste und damit des einzigartigen Great Barrier Reef. Auf einer Liste der schönsten Sehenswürdigkeiten in Australien keinesfalls fehlen darf deshalb der berühmte Whitehaven Beach auf Whitsunday Islands. Ausgangspunkt für Touren in dieses wunderschöne Fleckchen des Great Barrier Reefs ist der entspannte Küstenort Airlie Beach.
Whitsundays Tipps auf einen Blick:
- In dieser herrlichen Unterkunft haben wir in Airlie Beach übernachtet: Airlie Beach Eco Cabins – Adults Only*
- Reisedauer Whitsundays: Mindestens ein Tagesausflug, alternativ eine mehrtägige Tour
- Beste 1-Tages-Tour: Whitsundays Segeltörn inkl. Schnorcheln zum Whitehaven Beach* (ab 139 Euro)
- Beste Mehrtagestour: 2-Tage-1-Nacht Segelboot Abenteuer* (ab 257 Euro)
- Das solltest du am Whitehaven Beach keinesfalls verpassen: Schwimmen und Schnorcheln während einer schönen Katamaran Fahrt um die Inseln
4. Magnetic Island
Eine Insel in Australien, auf der du nicht nur Koalas, sondern auch Wallabies auf natürlichem Wege nahe kommen kannst? Willkommen auf Magnetic Island, der magischen Insel vor Townsville in Queensland an der Ostküste von Australien. Magnetic Island, Maggie oder MI, wie die Einheimischen die Insel liebevoll nennen, liegt etwa 8 km vor der Küste von Townsville und eignet sich wunderbar zum Wandern, Tiere beobachten und Schnorcheln. Neben einem Schiffswrack kannst du viele bunte Fische und in der Florence Bay, sogar Schildkröten entdecken.
Magnetic Island Tipps auf einen Blick:
- In dieser herrlichen Unterkunft haben wir auf Magnetic Island übernachtet: Island Cottages*
- Reisedauer Magnetic Island: mind. 1-2 Nächte
- Der einfachste Weg nach Magnetic Island zu gelangen ist mit der Fähre: Fähre nach Magnetic Island mit Sealink* (ab 23 Euro)
- Das solltest du auf Magnetic Island keinesfalls verpassen: The Forts Walk zum Beobachten von Koalas, Alma Bay und Florence Bay zum Schnorcheln
Mehr lesen: Magnetic Island vor Townsville an der Ostküste von Australien: Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps
5. Noosa Heads
Schick, vielfältig und überaus reizend, das ist Noosa Heads, der nördlichste Ort an der berühmten Sunshine Coast in Australien, der so einige Highlights zu bieten hat! Über einen Monat haben wir in Noosa Heads in Australien verbracht und uns dabei, nachdem wir bereits vor etwa 10 Jahren das erste Mal hier waren, erneut in Noosa und die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten verliebt. Die vielen Strände, die wunderschönen Küstenwanderungen und die hervorragenden Cafés und Restaurants – ganz zu schweigend von den Farmers Märkten, machen es Besuchern aber auch wirklich einfach, Noosa in Australien vom ersten Moment an zu lieben!
Noosa Heads Tipps auf einen Blick:
- Geheimtipp für kleines bis mittleres Budget ist die L’Auberge Noosa*
- Reisedauer Noosa Heads: mind. 2 Nächte
- Beste Aktivitäten:
- Surfkurs in Noosa Heads mit Go Ride A Wave*(ab 47 Euro)
- Everglades Explorer Cruise mit optionaler Kanufahrt mit Eco Camp* (ab 92 Euro)
- Das solltest du in Noosa Heads keinesfalls verpassen:
- Wanderung im Noosa National Park vorbei am Dolphin Point Lookout bis zu den Fairy Pools
- Baden am Tea Tree Bay Beach
- Eine Pizza am Strand Essen (die beste glutenfreie Pizza to go findest du bei El Capitano)
Mehr lesen: Noosa Heads an der Ostküste in Australien: Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps
6. Byron Bay
Byron Bay ist eine beliebte kleine Küstenstadt im australischen Bundesstaat New South Wales und vor allem bei Surfern und der jungen High Society Australiens beliebt. Das gemütliche Flair zum Sonnenuntergang am Strand, die wunderschöne Küstenwanderung bis zum ikonischen Leuchtturm und die vielen Delfine vor der Küste. Die Sehenswürdigkeiten von Byron Bay gehören zu den schönsten Highlights an Australiens Ostküste und dürfen bei keiner Australien Reise fehlen.
Byron Bay Tipps auf einen Blick:
- Eine tolle Wahl zum Übernachten ist das Sunrise Guesthouse*
- Reisedauer Byron Bay: mind. 2 Nächte
- Beste Aktivität: 2-stündige Kleingruppen-Surfstunde* (ab 48 Euro)
- Das solltest du in Byron Bay keinesfalls verpassen:
- Wanderung vom Captain Cook Lookout vorbei am Most easterly Point of the Australian mainland bis zum Cape Byron Lighthouse (ca. 2-3 Stunden)
- Mein persönliches Highlight ist der Byron Farmers Market donnerstags von 7-11 Uhr
- Nur 1.5 Stunden entfernt befindet sich Australiens berühmtestes Hippie-Dorf Nimbin. Neben Australiens berühmtester Kiffer-Bar (ja, du hast richtig gelesen), der Hemp Bar, solltest du unbedingt den Nimbin Farmers Market mittwochs von 15-17 Uhr besuchen. Mein Tipp: die Pizzen im Armonica Cafe and Wood Fired Pizza.
- Etwa 1 Stunde von Byron Bay auf dem Weg in Richtung Nimbin befinden sich die beeindruckenden Minyon Falls – ein Besuch lohnt sich!
Mehr lesen: Byron Bay in Australien: Die schönsten Sehenswürdigkeiten und unsere Highlights | 10 Tipps für Byron Bay
7. Great Keppel Island
Nur 18 km vor der Capricorn Coast bei Yeppoon in Queensland liegt Great Keppel Island – eine rund 14,5 km² große, tropische Insel mit unberührter Natur, rund 17 traumhaften Stränden und einer farbenfrohen Unterwasserwelt. Oft übersehen von Touristen, gilt Great Keppel Island als echter Geheimtipp an der Ostküste von Australien und darf auf einer Liste der schönsten Australien Sehenswürdigkeiten deshalb nicht fehlen. Das liegt neben den traumhaften Stränden vor allem an den hervorragenden Schnorchelspots im südlichen Teil des Great Barrier Reefs und der leichten Erreichbarkeit. Great Keppel Island liegt nur knapp 30 Minuten mit der Fähre von Rosslyn Bay Harbour in Yeppoon entfernt.
Great Keppel Island Tipps auf einen Blick:
- Geheimtipp für mittleres Budget sind die Echelon Apartments Yeppoon*
- Reisedauer: mind. 2 Nächte
- Beste Aktivität: Ist das Schnorcheln auf Great Keppel Island: Fährticket inkl. Schnorchelequipment mit Keppel Konnections* (ab 62 Euro)
- Das solltest du auf Great Keppel Island keinesfalls verpassen:
- Monkey Beach: Schnorcheln mit Schildkröten und Rochen
- Shelving Beach: Schnorcheln mit bunten Fischen und Rochen
- Wanderung zum Long Beach
8. Sydney
Wer Australien bereist, kommt an Sydney kaum vorbei. Die Stadt gilt nicht nur wegen ihres weltbekannten Hafens als Highlight, sondern auch wegen der einzigartigen Mischung aus Kultur, Natur und Lifestyle. Zwischen modernen Wolkenkratzern und historischen Gebäuden findet man Sydney Highlights wie das Opernhaus, die Harbour Bridge oder die quirligen Viertel Darling Harbour und The Rocks. Gleichzeitig überrascht Sydney mit grünen Rückzugsorten wie dem Royal Botanic Garden und traumhaften Stränden wie Bondi oder Manly, die sich nur wenige Kilometer vom Zentrum entfernt befinden. Genau diese Vielfalt, urbanes Flair kombiniert mit Strand- und Naturerlebnissen, macht Sydney zu einer der sehenswertesten Städte Australiens!
Sydney Tipps auf einen Blick:
- In diesen fantastisch gelegenen Apartments haben wir übernachtet: Meriton Suites North Sydney*
- Reisedauer Sydney: mind. 3-4 Nächte
- Beste Aktivität: Bondi Beach: 2-stündige Surf-Stunde für alle Level* (ab 55 Euro)
- Das solltest du in Sydney keinesfalls verpassen:
- Sydney: Führung durch das Opernhaus mit Ticket* (ab 27 Euro)
- Coastal Walk vom Bondi Beach zum Coogee Beach
- Schwimmen im Bondi Icebergs Meerwasserpool
9. Melbourne
Kulturell, sportlich und lebenswert – das ist Melbourne, die offiziell größte Stadt Australiens. Mit Melbourne und den Sehenswürdigkeiten in dieser vielseitigen Stadt war es bei uns Liebe auf den ersten Blick. Melbourne ist für uns eine der vielseitigsten und lebhaftesten Städte dieser Welt. Vielseitig, weil sich hinter jeder Gasse etwas anderes verbirgt und lebhaft, weil selbst im Winter das Leben in den hübschen Gassen von Melbourne stattfindet. Ob ein musikalisches Open-Air, eine kleine Aufführung in einer der Seitengassen oder eine professionelle Oper – in Melbourne wird ganzjährig immer etwas angeboten!
Melbourne Tipps auf einen Blick:
- Ideal für kleineres Budget zum Übernachten ist das Melbourne City Apartment Hotel*
- Reisedauer Melbourne: mind. 3-4 Nächte
- Beste Aktivität: Melbourne Skydeck (früher Eureka Skydeck* (ab 20 Euro)
- Das solltest du in Melbourne keinesfalls verpassen:
- Street-Art-Erkundungstour durch die Straßen der Stadt
- State Library of Victoria
- Puffing Billy Railway: Fahrt mit dem historischen Dampfzug* (ab 36 Euro)
10. Great Ocean Road
Fragst du dich, welche Highlights du in Australien keinesfalls verpassen darfst, liefert die Great Ocean Road die Antwort! Die spektakuläre Great Ocean Road in Australien ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Australien und eine der schönsten Küstenstraßen der Welt! Unzählige fantastische Naturwunder, zahlreiche Tierbeobachtungen und die berühmten Twelve Apostels ermöglichen unvergessliche Erlebnisse entlang der Great Ocean Road. Für die meisten Reisenden steht die Great Ocean Road weit oben auf der Bucketlist.
Great Ocean Road Tipps auf einen Blick:
- Ideal zum Übernachten sind die Orte Torquay (Zeally Bay Stay Deep Ocean*), Apollo Bay (Chocolate Gannets*) und Lorne (Lorne Surf Apartments*)
- Reisedauer Great Ocean Road: mind. 1-3 Nächte
- Beste Tour ab Melbourne: Ist die Ab Melbourne: Great Ocean Road und Wildtiere-Tour* (ab 60 Euro)
- Diese 3 Highlights solltest du entlang der Great Ocean Road keinesfalls verpassen:
- Surferstrand Bells Beach
- Twelve Apostles
- Erskine Falls
11. Uluru (Ayers Rock)
Der Ayers Rock, auch als Uluru bekannt, ist eines der größten Naturwunder Australiens. Aus Sandstein bestehend wird der 348 Meter hohe Uluru, auf den man während meinem ersten Besuch 2013 übrigens sogar noch hinaufklettern konnte, als Herz des roten Zentrums Australiens bezeichnet. Der Aufstieg auf den Uluru wurde am 26. Oktober 2019 allerdings dauerhaft eingestellt. Mit einem geschätzten Alter von etwa 550 Millionen Jahren hat der Uluru für die lokalen Aborigines eine besondere kulturelle Bedeutung.
Camper gesucht für Australien?
Auf Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* findest du garantiert den passenden Camper für deine Australien Rundreise!
Mein Tipp: Buche dein Wohnmobil unbedingt rechtzeitig, vor allem in der Hauptsaison.
Uluru Tipps auf einen Blick:
- Reiseroute-Tipp: Die beste Möglichkeit, um den Uluru zu erkunden ist im Rahmen des 6-10-tägigen Red Centre Way – einer der spektakulärsten Roadtrip-Routen im Herzen Australiens, die dich auf einem Rundkurs („Loop“) durch das raue, rote Herz des Outbacks im Northern Territory führt.
- Beste Aktivität: Ab Ayers Rock: Uluru & Kata Tjuṯa 25-Minuten-Hubschrauber-Erlebnis* (ab 187 Euro)
- Das solltest du am Ayers Rock keinesfalls verpassen: Spaziergang um den Ayers Rock zu Fuß, Besuch des Kulturzentrums im Uluru-Kata Tjuta-Nationalparks
Mehr lesen: Der Red Centre Way – 6-10 Tage durch das rote Herz des Outbacks
12. Perth und Rottnest Island
Perth, die sonnige Hauptstadt Westaustraliens, gilt als Geheimtipp unter den Australien Highlights. Die Stadt begeistert mit einer entspannten Atmosphäre, kilometerlangen Stränden und einem spannenden Mix aus urbanem Lifestyle und Natur. Nur eine kurze Fährfahrt entfernt liegt Rottnest Island, eine kleine Insel, die für ihre weißen Sandstrände, das türkisfarbene Wasser und die niedlichen Quokkas weltberühmt ist. Wer in Perth ist, hat damit die seltene Möglichkeit, Großstadtflair mit einem Inselparadies zu verbinden – ein Kontrast, der nur an wenigen Orten Australiens so eindrucksvoll erlebbar ist. Genau diese Kombination macht Perth mit Rottnest Island zu einem Reiseziel, das auf keiner Australien Sehenswürdigkeiten Liste fehlen sollte.
Perth Tipps auf einen Blick:
- In diesen Unterkünften in Perth lässt es sich fantastisch übernachten: Alex Hotel* und thespaceperth*
- Reisedauer Perth: mind. 4-5 Nächte
- Beste Aktivität: Ab Perth: Rottnest Island Ganztages-Fahrradtour und Fährticket* (ab 68 Euro)
- Das solltest du in Perth keinesfalls verpassen:
- Besuch der Quokkas auf Rottnest Island
- Schwimmen am Scarborough Beach
Roadtrip-Tipp: In 2-3 Wochen von Perth bis Broome in Western Australia
Diese Dinge dürfen auf keiner Australien Reise fehlen:
13. Esperance
Ganz im Süden Westaustraliens liegt Esperance, ein Küstenort, der für viele Reisende noch als echter Geheimtipp gilt. Die Region ist bekannt für ihre unberührten Strände, die zu den weißesten der Welt zählen, und für das glasklare Wasser, das in allen Türkistönen schimmert. Besonders eindrucksvoll ist der Lucky Bay im Cape Le Grand National Park, wo man mit etwas Glück Kängurus direkt am Strand beobachten kann. Ein Erlebnis, das es so nur in Australien gibt. Durch die Kombination aus spektakulärer Natur, Ruhe und Wildtierbegegnungen hat sich Esperance zu einem der beeindruckendsten Highlights des Landes entwickelt!
Esperance Tipps auf einen Blick:
- Eine fantastische Wahl zum Übernachten in Esperance, sofern du nicht ohnehin mit dem Camper unterwegs bist: Alexander Drive B & B* oder Esperance Bay Holiday Park*
- Reisedauer Esperance: am liebsten für immer? Alternativ 1-2 Nächte
- Die beste Aktivität: Um Esperance zu entdecken, benötigst du eigentlich keine Tour. Ein Offraod Abenteuer über den Cape Le Grand National Park bleibt aber ganz bestimmt für immer unvergesslich: Esperance: Cape Le Grand National Park 4×4 Strandabenteuer* (ab 107 Euro)
- Das solltest du in Esperance keinesfalls verpassen: Esperance Great Ocean Drive, Hellfire Bay, den Cape Le Grand Nationalpark und natürlich Lucky Bay
Roadtrip-Tipp: In 2 Wochen von Perth bis Esperance in Western Australia
14. Tasmanien
Abseits des australischen Festlands wartet mit Tasmanien ein Reiseziel, das bei vielen Australien-Besuchern ebenfalls noch als Geheimtipp gilt. Die Insel überzeugt mit einer landschaftlichen Vielfalt, die von zerklüfteten Küsten über uralte Regenwälder bis hin zu malerischen Weinanbaugebieten reicht. Zu den bekanntesten Highlights gehören die Freycinet Peninsula mit der traumhaften Wineglass Bay, die wilden Nationalparks im Westen sowie die charmante Hauptstadt Hobart mit ihrem bunten Salamanca Market. Gerade die Mischung aus ursprünglicher Natur, kulinarischen Genüssen und kulturellen Erlebnissen macht Tasmanien zu einem besonderen Teil der Australien Sehenswürdigkeiten, der sich deutlich von den typischen Zielen des Festlands abhebt.
Tasmanien Tipps auf einen Blick:
- Eine tolle Unterkünfte in Hobart ist: Million Dollar Views*
- Reisedauer Tasmanien: Um die schönsten Highlights in Tasmanien erleben und entdecken zu können, sind 2-3 Wochen ideal
- Beste Aktivität: Ab Hobart: Bruny Island Wilderness Cruise* (ab 103 Euro) sowie die Full-Day Wine, Cider, Beer, and Whiskey Tour ab Hobart* (ab 131 Euro)
- Das solltest du auf Tasmanien keinesfalls verpassen:
- Hobart und den Süden
- die UNESCO-Stadt Launceston und der
- Cradle Mountain Lake St. Clair Nationalpark auf eigene Faust oder im Rahmen einer Tour (Cradle Mountain: Day Trip from Launceston with Lunch* ab 99 Euro)
15. Die Blue Mountains
Nur eine gute Stunde westlich von Sydney liegen die weltbekannten Blue Mountains, die zu den beliebtesten Australien Sehenswürdigkeiten zählen. Ihren Namen verdankt die Region dem bläulichen Dunst der Eukalyptuswälder, der über den Tälern liegt und für eine mystische Atmosphäre sorgt. Das Herzstück ist der Ort Katoomba, wo sich mit den Three Sisters eine der bekanntesten Felsformationen Australiens befindet. Neben diesem Wahrzeichen locken spektakuläre Aussichtspunkte wie der Echo Point Lookout oder der Lincoln Rock, sowie eindrucksvolle Wanderungen zu den Wentworth Falls. Wer dem Greater Blue Mountains Drive folgt, entdeckt eine Landschaft aus tiefen Schluchten, hohen Sandsteinfelsen und endlosen Wäldern. Die Blue Mountains sind ein Naturerlebnis, das perfekt als Tagesausflug von Sydney aus geeignet ist, aber auch mehrere Tage füllen kann.
Blue Mountains Tipps auf einen Blick:
- In dieser herrlichen Unterkunft kannst du mitten in den Blue Mountains übernachten: Whispering Pines Cottages*
- Reisedauer Blue Mountains: mindestens Tagesausflug oder 1-2 Nächte
- Beste Aktivität: Von Sydney aus: Blue Mountains Tour mit Wasserfallwanderung und Mittagessen* (ab 69 Euro)
- Das solltest du in den Blue Mountains keinesfalls verpassen: Die Three Sisters bei Katoomba, dem Herz der Blue Mountains
16. Das Ningaloo Reef
Das Ningaloo Reef an der Westküste Australiens gilt als eines der letzten großen Geheimnisse des Landes – und steht doch den berühmteren Korallenriffen in nichts nach. Direkt vom Strand aus kannst du in die bunte Unterwasserwelt eintauchen und mit Meeresschildkröten, Manta-Rochen oder Riffhaien schnorcheln. Besonders spektakulär ist die Begegnung mit den sanften Walhaien, die zwischen März und Juli an die Küste kommen und das Ningaloo Reef zu einem der unvergesslichsten Australien Highlights machen. Gerade weil das Riff im Vergleich zum Great Barrier Reef weniger touristisch ist, erleben Reisende hier eine ursprüngliche und intime Verbindung zur Natur.
Ningaloo Reef Tipps auf einen Blick:
- Beste Reisezeit: März bis Juli für Walhaie, August bis Oktober für Buckelwale, ganzjährig hervorragend zum Schnorcheln und Tauchen.
- Reisedauer: mindestens 2-3 Nächte
- Ausgangspunkte: Die kleinen Orte Exmouth im Norden und Coral Bay im Süden sind die beliebtesten Basen für Ausflüge. Die Westküste von Australien lässt sich aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit von Unterkünften und der unendlichen Weite am besten mit dem Camper entdecken, falls du doch eine Unterkunft suchst, kannst du in Coral Bay übernachten: Peoples Park* oder Ningaloo Coral Bay – Bayview*.
- Touren: Schnorchel- und Tauchausflüge können vor Ort gebucht werden, besonders Walhai- und Manta-Touren sind stark nachgefragt – rechtzeitig reservieren lohnt sich. Keinesfalls verpassen solltest du diese Tour: Coral Bay: Meeres-Safari und Schwimmen mit Mantarochen* (ab 197 Euro)
- Nationalpark: Der Cape Range National Park grenzt direkt ans Riff und bietet neben Küstenparadiesen auch Wanderungen durch Schluchten und Canyons.
17. Kangaroo Island
Die Kangaroo Island vor der Küste von Adelaide zählt zu den eindrucksvollsten Australien Sehenswürdigkeiten und ist eines der absoluten Highlights in South Australia. Auf der drittgrößten Insel Australiens erwartet dich eine faszinierende Mischung aus unberührter Natur, spektakulären Felsformationen und einzigartigen Tierbegegnungen. Neben den namensgebenden Kängurus leben hier auch zahlreiche Koalas, Seelöwen und Robben, die man oft aus nächster Nähe beobachten kann. Besonders bekannt sind die Remarkable Rocks und der Admirals Arch im Flinders Chase National Park, die durch ihre dramatische Küstenlandschaft beeindrucken. Ob bei einer geführten Tour oder einer individuellen Rundreise mit dem Mietwagen, die Kangaroo Island vermittelt ein Stück Australien, wie man es sich in seiner ursprünglichsten Form vorstellt.
Kangaroo Island Tipps auf einen Blick:
- Übernachtung: Von einfachen Campingplätzen bis hin zu luxuriösen Eco-Lodges bietet die Insel eine große Auswahl. Besonders empfehlenswert sind das Emu Bay Holiday Homes* oder Sunrise on Falie Seaview Eco Accommodation*. Wer nur einen Tag Zeit hat, kann auch geführte Tagesausflüge ab Adelaide buchen und stattdessen in Adelaide übernachten. Empfehlenswert sind das Vibe Hotel Adelaide* oder Levi Adelaide Holiday Park*
- Anreise: Von Cape Jervis (ca. 2 Stunden südlich von Adelaide) fährt die Fähre in rund 45 Minuten nach Penneshaw. Alternativ gibt es auch Inlandsflüge von Adelaide nach Kingscote.
- Reisedauer Kangaroo Island: Für einen ersten Eindruck reicht ein Tagesausflug, doch um die Insel wirklich zu erleben, empfehlen sich mindestens 2–3 Tage.
- Transport auf der Insel: Am besten erkundest du die Insel mit dem Mietwagen oder Camper, da die Sehenswürdigkeiten weit auseinanderliegen und öffentliche Verkehrsmittel kaum vorhanden sind.
- Beste Reisezeit: Frühling (September–November) und Herbst (März–Mai) bieten angenehme Temperaturen und weniger Besucher. Im Sommer kann es heiß werden, im Winter sind die Tierbeobachtungen besonders intensiv.
- Das solltest du auf Kangaroo Island keinesfalls verpassen: Känguru-Insel: Tour durch Landschaft, Natur und Tierwelt* (ab 227 Euro)
Mietwagen für Australien gesucht?
Tipp: Buche deinen Mietwagen unbedingt rechtzeitig, vor allem in der Hauptsaison.
18. K’gari (Fraser Island)
Die Insel K’gari, vielen noch als Fraser Island bekannt, liegt nur etwa 15 Kilometer vor der Küste von Hervey Bay an der Sunshine Coast und gilt mit einer Länge von 123 Kilometern und einer Breite von 22 Kilometern als größte Sandinsel der Welt. Die Landschaft ist einzigartig: endlose weiße Strände, glasklare Süßwasserseen wie der berühmte Lake McKenzie, riesige Sanddünen und sogar tropische Regenwälder, die direkt aus dem Sandboden wachsen. Für Tierliebhaber bietet die Insel ebenfalls unvergessliche Begegnungen – von Dingos, die hier in freier Wildbahn leben, bis hin zu Goannas und zahlreichen Vogelarten.
Abenteuerlustige können K’gari mit einem 4×4-Geländewagen auf eigene Faust erkunden, was die Fahrt entlang des berühmten 75 Mile Beach zu einem echten Erlebnis macht. Wer es entspannter mag, wählt eine geführte Tagestour oder entscheidet sich für eine Mehrtagestour mit Camping direkt am Strand. Alternativ gibt es komfortable Resorts auf der Insel, die einen längeren Aufenthalt ermöglichen. Egal, für welche Variante man sich entscheidet: K’gari gehört zweifellos zu den faszinierendsten Australien Sehenswürdigkeiten und ist ein Highlight jeder Ostküstenreise.
Fraser Island Tipps auf einen Blick:
- Anreise: Fähren nach K’gari starten regelmäßig von Hervey Bay oder Rainbow Beach.
- Ideal für kleineres Budget zum Übernachten ist das Kookaburra Villa at Kingfisher Bay Resort*
- Beste Reisezeit: April bis Oktober, wenn das Klima angenehm und die Fahrbedingungen für 4×4-Touren optimal sind.
- Reisedauer: mind. 1 Tagesausflug
- Besonderheit: Nur mit Allradfahrzeugen befahrbar. Mietwagen ohne 4×4 sind auf der Insel nicht zugelassen. Die meisten Reisenden entscheiden sich allerdings für eine geführte Tour: Von Hervey Bay aus: Abgelegene K’gari Tour mit dem Boot und Mittagessen* (ab 147 Euro)
- Highlights: Lake McKenzie, Eli Creek, Maheno Shipwreck, Champagne Pools, Central Station Rainforest. Außerdem keinesfalls verpassen solltest du eine Walbeobachtungstour ab Hervey Bay* an (ab 92 Euro)
19. Australien Sehenswürdigkeiten: Kakadu Nationalpark
Der Kakadu Nationalpark im Northern Territory gehört zu den eindrucksvollsten Natur- und Kulturlandschaften Australiens. Auf einer Fläche, die fast halb so groß wie die Schweiz ist, vereint er gewaltige Wasserfälle, schroffe Felsplateaus, weite Feuchtgebiete und eine faszinierende Tierwelt. Besucher begegnen hier nicht nur Salzwasserkrokodilen und exotischen Vogelarten, sondern auch einer jahrtausendealten Kultur. Die Felsmalereien der Aborigines zählen zu den ältesten und bedeutendsten Kunstwerken der Welt und geben einen tiefen Einblick in die spirituelle Verbindung der Ureinwohner zu diesem Land. Wer den Park besucht, erlebt ein Zusammenspiel aus Naturwundern und Kulturgeschichte, das in dieser Form einzigartig ist. Der ideale Ausgangspunkt für einen Besuch ist Darwin, von wo aus viele Touren starten.
Praktische Tipps auf einen Blick:
- Beste Reisezeit: Mai bis Oktober in der Trockenzeit, da viele Straßen und Wanderwege während der Regenzeit unpassierbar sind.
- Anreise: Von Darwin dauert die Fahrt mit dem Auto etwa drei Stunden, alternativ gibt es geführte Mehrtagestouren. Für viele Gebiete im Park ist ein Allradfahrzeug erforderlich, daher lohnt es sich vorab zu prüfen, ob deine Route damit befahrbar ist.
- Reisedauer Darwin und Kakadu-Nationalpark: mind. 2-3 Tage
- Im Kakadu Nationalpark gibt es nur begrenzt Unterkünfte. Eine gute Wahl sind das Litchfield Tropical Stay* und die Cicada Lodge*
- Alternativ kannst du auch zentral in Darwin, z.B. im Penthouse-level Waterfront Apartment* oder im Rydges Palmerston – Darwin* übernachten und eine Kakadu-Nationalpark Kultur-Tagestour mit Mittagessen* (ab 193 Euro) unternehmen.
- Highlights: Die Wasserfälle Jim Jim Falls und Twin Falls, die Felsmalereien von Ubirr und Nourlangie sowie Bootsfahrten durch die Yellow Water Wetlands. Keinesfalls verpassen solltest du den atemberaubenden 360-Grad-Blick auf den Kakadu National Park am Nadab Lookout und eine Krokodilsafari auf dem Fluss!
Diese Dinge dürfen auf keiner Australien Reise fehlen:
20. Australien Sehenswürdigkeiten: Barossa Valley
Nur rund eine Autostunde von Adelaide entfernt liegt das Barossa Valley, eines der bekanntesten Weinanbaugebiete Australiens und ein echtes Highlight für Genießer. Die sanften Hügel sind übersät mit Weinbergen, die zu einigen der besten Weingüter des Landes gehören. Hier entstehen kräftige Shiraz-Weine, die weltweit einen exzellenten Ruf genießen. Doch das Barossa Valley bietet weit mehr als edle Tropfen. Besucher können auf Bauernmärkten regionale Spezialitäten probieren, in charmanten Landrestaurants hervorragendes Essen genießen oder in luxuriösen Boutique-Hotels entspannen. Die Mischung aus kulinarischem Erlebnis, idyllischer Landschaft und entspannter Atmosphäre macht das Barossa Valley zu einem besonderen Reiseziel, das sowohl Weinliebhaber als auch Ruhesuchende begeistert.
Barossa Valley Tipps auf einen Blick:
- Beste Reisezeit: Frühling (September bis November) und Herbst (März bis Mai) sind besonders reizvoll, da die Temperaturen angenehm sind und die Landschaft in voller Blüte oder herbstlichen Farben erstrahlt.
- Reisedauer Barossa Valley: mind. 1-2 Nächte
- Anreise: Mit dem Auto ab Adelaide in etwa einer Stunde erreichbar. Es werden auch zahlreiche geführte Tages- und Mehrtagestouren angeboten. Diese Tour ab Adelaide ist ideal für alle, die nicht selbst fahren möchten: Barossa Valley Premium-Wein-Tour & Mittagessen* (ab 102 Euro).
- Die beste Wahl zum Übernachten in Adelaide: Vibe Hotel Adelaide* oder Levi Adelaide Holiday Park*
- Highlights: Weinverkostungen in weltberühmten Kellereien wie Penfolds oder Jacob’s Creek, ein Bummel über den Barossa Farmers Market, sowie malerische Orte wie Tanunda und Angaston.
- Tipp: Wer sich etwas Luxus gönnen möchte, kann in einer der stilvollen Lodges übernachten und ein Degustationsmenü mit Weinbegleitung genießen. Ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis zum Übernachten hat das Treveth*!
FAQ: Häufige Fragen zu Australien
1. Wie bewege ich mich in Australien am besten fort?
Als sechstgrößter Staat der Welt ist Australien mit einer Fläche von ca. 7.692.000 km² größer als ganz Westeuropa zusammen und damit riesig – wirklich riesig.
Die Distanzen zwischen den Highlights sind gewaltig, die Landschaften dazwischen atemberaubend vielfältig: tropische Regenwälder, endlose Wüsten, zerklüftete Küsten und lebendige Metropolen. Wer das Land flexibel und intensiv erleben will, kommt an einem Mietwagen oder Camper kaum vorbei. Ein gemieteter oder sogar gekaufter Campervan ist die beliebteste Option für Roadtrips entlang der Ostküste, durchs Red Centre oder entlang der Great Ocean Road – und bietet maximale Freiheit, Naturerlebnisse und Spartipps in einem. Alternativ bietet ein Mietwagen mehr Komfort für kürzere Strecken, wenn man in festen Unterkünften übernachten möchte. Für besonders große Entfernungen – etwa zwischen Sydney und Cairns oder von Melbourne nach Darwin – sind Inlandsflüge ideal, um Zeit zu sparen und dann vor Ort mobil weiterzureisen. Die gut ausgebaute Greyhound-Busverbindung ist eine günstige Option für Alleinreisende ohne Führerschein, allerdings weniger flexibel.
In Städten selbst helfen öffentliche Verkehrsmittel, Uber und zu Fuß erkundbare Zentren beim Weiterkommen. Die beste Kombination für viele Australien-Reisende mit begrenztem Zeitbudget ist daher: Inlandsflüge für die langen Distanzen, Mietwagen oder Camper für die individuelle Erkundung vor Ort. So lassen sich Highlights wie das Great Barrier Reef, das Outback und die Südwestküste effizient und intensiv erleben – ganz ohne Stress, aber mit jeder Menge Abenteuer.
MEIN TIPP
Jetzt Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* oder Camper über die Vergleichsplattformen Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* vergleichen und noch vor der Reise buchen! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung über Discover Cars* bzw. CamperDays* achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen! Außerdem wichtig: eine Mietwagen-Reiseversicherung*!
2. Brauche ich für Australien eine Auslandskrankenversicherung?
Ja, du solltest auf keinen Fall ohne Auslandskrankenversicherung nach Australien reisen. Das australische Gesundheitssystem ist zwar sehr gut, aber für Touristen auch sehr teuer – selbst ein einfacher Arztbesuch kann mehrere hundert Dollar kosten, Krankenhausaufenthalte oder Notfallbehandlungen schnell in die Tausende gehen. Die gesetzliche Krankenversicherung aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz greift außerhalb Europas nicht. Deshalb ist eine private Absicherung unverzichtbar.
Eine zuverlässige und beliebte Option für Australien-Reisende ist die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung*. Sie bietet weltweiten Schutz ohne Selbstbeteiligung, übernimmt medizinische Behandlungen, Krankenhauskosten, Rücktransporte und ist sowohl für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage, als auch für Langzeitreisen, Work & Travel oder Roadtrips bestens geeignet. Besonders praktisch: Der Abschluss ist unkompliziert online möglich – und der Versicherungsschutz beginnt sofort. So reist du mit einem sicheren Gefühl durch Down Under und bist im Ernstfall bestens abgesichert.
3. Welche eSIM-Karte ist die beste eSIM-Karte für meine Australien Reise?
Die besten eSIM-Karten Optionen für eine Reise nach Australien bieten die eSIM-Karten Anbieter Saily, Holafly, Airalo und Nomad.
Die besten eSIM-Karten für deine Australien Reise (inkl. Preise) im Überblick:
MEIN TIPP & Der beste eSIM-Karten Anbieter für Australien
Für Reisende mit kleinem Datenbedarf bieten Airalo und Saily das beste Preis-/GB-Verhältnis – sowohl für kurze Trips als auch für längere Aufenthalte in Australien. Wer mittleren Datenverbrauch hat und länger unterwegs ist, fährt mit Nomad am günstigsten. Und für Vielnutzer, die auf Google Maps, Social Media und Streaming setzen und sich keine Gedanken um Datenlimits machen möchten, ist Holafly die beste Wahl.
Mehr lesen: SIM-Karte Australien – Dein ultimativer Guide: lokale SIM vs eSIM im Vergleich
4. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Australien?
Das gängigste Zahlungsmittel in Australien ist die Kreditkarte. Da du fast alles in Australien mit Karte bezahlen kannst, sparst du dir lästige Umtauschgebühren und mögliche Aufschläge beim Abheben von Bargeld. Aber nicht nur das, eine Kreditkarte ist in Australien auch von Vorteil, wenn du öffentliche Verkehrsmittel in großen Städten, beispielsweise in Sydney nutzen möchtest. Statt dir ein extra Ticket zu besorgen (das obendrein teurer wäre), kannst du einfach mit deiner Kreditkarte (z.B. als Wallet auf dem Smartphone) an den Schaltern kontaktlos tappen und der Betrag wird automatisch abgebucht. Praktisch, nicht? Die Systeme sind so konfiguriert, dass sie automatisch erkennen, wenn du den Betrag für ein Tagesticket überschreitest. So kannst du in Australien unkompliziert mit der U-Bahn oder den Zügen und beispielsweise auch den öffentlichen Fähren fahren, ohne dich vorab mit der Ticketstruktur auseinandersetzen zu müssen.
Eine Kreditkarte, mit der man weltweit gebührenfrei bezahlen und kostenlos Geld abheben kann, ist für eine Australien Reise unerlässlich. Empfehlenswert sind:
- Hanseatic Bank GoldCard: Die Hanseatic Bank bietet zwei Kreditkarten, die für Australien attraktiv sind. Zum einen die kostenlose Hanseatic Bank GenialCard*, zum anderen die Hanseatic Bank GoldCard*, die 4,90 Euro pro Monat kostet. Diese bringt zusätzliche Vorteile, wie ein großzügigeres Kreditkartenlimit und gebührenfreies Geld abheben, auch innerhalb Deutschlands. Weitere Vorteile der GoldCard sind, dass diverse Versicherungen, wie eine Auslandskrankenversicherung, eine Reiseabbruchversicherung oder eine Reisegepäckversicherung inbegriffen sind. Mit beiden Kreditkarten kannst du weltweit bargeldlos bezahlen und gebührenfrei Geld abheben.
- DKB Visa Debit-/bzw. Kreditkarte: Zu den besten Kreditkarten zählt auch die DKB Visa Card*. Bei der Beantragung der DKB Visa Card*, bekommst du zum kostenlosen Girokonto eine Visa Debitkarte dazu. Mit der Debitkarte kannst du weltweit kostenlos mit Karte bezahlen und ab einem Mindestbetrag von 50 Euro auch kostenlos Bargeld abheben. Die weltweite Kartenzahlung in Fremdwährung ist nur mit Aktivstatus (Voraussetzung: monatlicher Geldeingang von 700 Euro auf das Girokonto) kostenlos. Beachte, dass die Visa Debitkarte keine vollständige Kreditkarte ist und es vor allem bei Mietwagenverleihern zu Problemen kommen kann. Es lohnt sich für 2,49 Euro im Monat zusätzlich die DKB Visa Kreditkarte zu bestellen. Mit dieser wird die Zahlung nur einmal im Monat vom Konto abgebucht und du kannst das Kreditkartenlimit flexibel einstellen.
- TF Bank: Wer sich zusätzlich mit einer Mastercard absichern möchte, kann auf die gebührenfreie TFBank Mastercard Gold* zurückgreifen, die ebenfalls weltweit gebührenfreie Zahlungen und Bargeldauszahlungen ermöglicht.
- Warum die American Express Platinum Kreditkarte darüber hinaus zusätzlich immer sinnvoll ist, ist aufgrund der vielen Benefits: Auslandskrankenversicherung, günstigere Preise auf Mietwagen bzw. Upgrades, Lounge Benutzung am Flughafen und natürlich das Punkte sammeln nicht zu vergessen. Über unseren Freundschaftslink erhältst du aktuell sogar 85.000 Membership Rewards Punkte geschenkt!
Reise Kreditkarte gesucht?
Mehr lesen: Hier findest du die besten Reisekreditkarten im Vergleich!
5. Australien Anreise: Wie komme ich am besten nach Australien?
Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus gelangt man am einfachsten per Langstreckenflug mit einem Zwischenstopp nach Australien. Die beliebtesten und schnellsten Routen führen über große internationale Drehkreuze wie Singapur, Doha, Dubai, Abu Dhabi oder Bangkok. Airlines wie Singapore Airlines, Emirates, Qatar Airways, Etihad oder Thai Airways bieten komfortable Verbindungen mit nur einem Zwischenstopp zu Städten wie Sydney, Melbourne, Brisbane oder Perth an. Die gesamte Reisezeit beträgt je nach Verbindung etwa 20 bis 26 Stunden. Wer aus Österreich oder der Schweiz startet, fliegt meist zuerst nach Frankfurt, München oder Zürich und steigt dort auf die Langstrecke um.
MEIN TIPP
Früh buchen, Flugzeiten und Stopover-Angebote vergleichen – denn ein gut geplanter Zwischenstopp kann die lange Anreise deutlich angenehmer machen!
➽ Auf Skyscanner findest du die passende Flugverbindung*
Du warst schon einmal in Australien, wie hat es dir gefallen?
Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unseren Unterkünften? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!
Reisetipps rund um Australien
Victoria in Australien: Diese 10 Ausflugsziele ab Melbourne solltest du keinesfalls verpassen
Wilsons Promontory in Australien: Der schönste Nationalpark in Victoria?
Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?
Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.
*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.