2 Wochen Australien Rundreise durch Victoria & Melbourne

2 Wochen Roadtrip ab Melbourne: Die ideale Route entlang der Great Ocean Road über Melbourne bis zum Wilsons Promontory Nationalpark – inkl. Tagespläne & Reisetipps

Der australische Bundesstaat Victoria ist flächenmäßig zwar einer der kleineren Bundesstaaten, aber kulturell und landschaftlich besonders vielfältig und dicht besiedelt. Das macht einen Roadtrip durch Victoria besonders attraktiv. 2 Wochen sind ideal, um nicht nur Melbourne und die Great Ocean Road, sondern auch Highlights wie den Yarra Ranges Nationalpark oder den Wilsons Promontory Nationalpark zu besuchen. Bist du zur richtigen Jahreszeit vor Ort, kannst du vor der Küste sogar Wale beobachten.

In diesem Beitrag stelle ich dir eine gut durchdachte, 2-wöchige Reiseroute durch den australischen Bundesstaat Victoria vor, der ausgehend von Melbourne nicht nur die schönsten Highlights miteinander verbindet, sondern auch den ein oder anderen Geheimtipp beinhaltet. Diese 2-wöchige Australien Rundreise kombiniert gezielt die schönsten Highlights rund um Melbourne miteinander, sodass du intensiv in die einzelnen Regionen eintauchen und den australischen Bundesstaat Victoria kennenlernen kannst. Du besuchst abenteuerliche Küstenstraßen wie die Great Ocean Road, wanderst entlang faszinierender Küsten, besuchst Inseln wie Phillip Island, auf welcher die kleinsten Pinguine der Welt leben und hältst auf spannenden Wanderungen Ausschau nach der australischen Tierwelt.

2 Wochen Australien Rundreise durch Victoria & Melbourne
Mit dieser Route holst du in zwei Wochen das Beste aus deinem Melbourne Abenteuer heraus. Plane mit, entdecke echte Geheimtipps und freu dich auf eine unvergessliche Reise durch Victoria!

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊

Hilfreiche Tipps für deinen Australien Roadtrip:

To Do’s / Checkliste Reisevorbereitung Australien: Auslandskrankenversicherung, Fortbewegung, SIM-Karte & Kreditkarte – diese Dinge solltest du vorab organisieren:

  • Auslandskrankenversicherung: Verreise niemals ohne! Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie die Kosten für Krankentransport ab!
  • Kreditkarte & Geld abheben: Gebührenfrei klappt das mit der DKB Visa Kreditkarte* oder der Hanseatic Bank GoldCard*. Mein Tipp: Erspare dir das Geld abheben trotzdem, denn sowohl mit der DKB Visa Kreditkarte* als auch der Hanseatic Bank GoldCard* kannst du problemlos bargeldlos in Australien bezahlen!
  • Fortbewegung:
    • Du möchtest Australien mit dem Mietwagen bereisen? Vergleiche rechtzeitig vorab deinen Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* und buche noch vor der Reise! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung über Discover Cars* achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen!
    • Du möchtest Australien mit dem Camper bereisen? Auf Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* findest du garantiert den passenden Camper für deine Australien Rundreise!
  • SIM-Karte: 

2 Wochen Australien Rundreise – Die perfekte Route für Melbourne & Victoria: Routenvorschlag, Übernachtungstipps & Tagespläne

Zwei Wochen sind ideal, wenn du eine kleine Rundreise mit ungefähr 1.400 km durch Australien ab Melbourne planst und Highlights wie Melbourne, die Great Ocean Road, den Yarra Ranges Nationalpark, Phillip Island und den Bunurong Coastal Drive sowie den Wilsons Promontory Nationalpark kombinieren möchtest. Dabei hast du natürlich die verschiedensten Optionen. Diese Route orientiert sich an meinen persönlichen Erlebnissen und Empfehlungen mit Start und Ende in Melbourne.

Diese zweiwöchige Rundreise durch den australischen Bundesstaat Victoria dient als Inspiration. Natürlich gibt es darüber hinaus noch weitere Highlights rund um Melbourne, wie du auch in den einzelnen verlinkten Beiträgen erkennen wirst. Dass es auf einer Rundreise in 2 Wochen nicht möglich ist, den ganzen Bundesstaat zu sehen, ist klar.

Deshalb mein Tipp für dich: Orientiere dich gerne an dieser von uns geplanten Rundreise durch Victoria und ergänze oder streiche einzelne Orte ganz nach deinem Geschmack. Sinn und Zweck dieses Beitrags ist es, dich bei deiner Routenplanung durch Australien mit allen nützlichen Tipps zu unterstützen und dir vielleicht auch bei den ein oder anderen Orten bei der Entscheidung zu helfen, welcher Ort der für dich Richtige ist. Diese Rundreise orientiert sich an einem Minimum an Tagen, wenn du dir mindestens 2 Wochen Zeit für die Region rund um Australien nehmen möchtest. Hast du mehr Zeit oder ist dir die Route zu stressig, lohnt es sich durchaus in einzelnen Orten je nach deinem Interesse an Aktivitäten, noch weitere Tage einzuplanen.

Hinweis: Neben der konkreten Route gehe ich in diesem Beitrag auch kurz und knapp auf die beste Reisezeit für deine Rundreise, die ideale Reisedauer und Themen wie Camper oder Mietwagen und welche Fortbewegungsmittel sich am besten für deine Rundreise eignen, ein.

Auf der Karte findest du die gesamte Route mit allen Stopps im Überblick! Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.

Anreise nach Australien & Melbourne als Startpunkt der Rundreise

Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus gelangst du am einfachsten per Langstreckenflug mit einem Zwischenstopp nach Australien. Die beliebtesten und schnellsten Routen führen über große internationale Drehkreuze wie Singapur, Doha, Dubai, Abu Dhabi oder Bangkok. Airlines wie Singapore Airlines, Emirates, Qatar Airways, Etihad oder Thai Airways bieten komfortable Verbindungen mit nur einem Zwischenstopp zu Städten wie Sydney, Melbourne, Brisbane oder Perth an. Die gesamte Reisezeit beträgt je nach Verbindung etwa 20 bis 26 Stunden. Wer aus Österreich oder der Schweiz startet, fliegt meist zuerst nach Frankfurt, München oder Zürich und steigt dort auf die Langstrecke um.

Möchtest du möglichst viel von Australien in kürzester Zeit sehen, lohnt es sich anstatt einem Hin- und Rückflug nach Sydney, Melbourne, Brisbane oder Perth stattdessen zwei separate Flüge zu buchen. So kannst du wie in dieser 6-wöchigen Australien Reiseroute beschrieben, zuerst Melbourne erkunden und von dort aus anschließend weiter über Alice Springs nach Cairns fliegen. Mit dem Auto oder Camper fährst du dann entlang der Ostküste bis nach Brisbane und erreichst Sydney als deine letzte Destination wieder mit dem Mietwagen.

Früh buchen, Flugzeiten und Stopover-Angebote vergleichen lohnt sich – denn ein gut geplanter Zwischenstopp kann die lange Anreise deutlich angenehmer machen!

Auf Skyscanner findest du die passende Flugverbindung*

Fortbewegung Australien: Camper, Mietwagen, Greyhound Bus, Zug oder Inlandsflüge – was ist am besten?

Ich habe bereits die verschiedensten Varianten der Fortbewegung innerhalb von Australien getestet: Das Reisen mit einem selbst ausgebauten und in Cairns gekauften Van, das Reisen mit einem gemieteten Camper* und das Reisen im Mietwagen* – sogar mit dem Greyhound Bus und mit dem Zug bin ich bereits vereinzelte Abschnitte durch Australien gefahren. Doch welche Variante ist die Beste?

Auch, wenn ich dir in diesem Beitrag hier ganz ausführlich die Frage der besten Fortbewegung durch Australien beantworte und auf alle Vor- und Nachteile eingehe, gibt es keine pauschale Antwort auf diese Frage. Denn, die richtige Variante der Fortbewegung richtet sich immer nach den persönlichen Präferenzen. Wer wenig Zeit hat, aber die besten Highlights schnell und effizient auf nur einer Australien Reise erleben möchte, der plant idealerweise eine Reise mit verschiedenen Fortbewegungsmitteln durch Australien.

Von A nach B per Inlandsflug

Inlandsflüge sind in Australien je nach Destination wirklich preiswert und eine wunderbare Lösung, um längere Strecken schnell und effizient zu überbrücken. Dank passender Inlandsflüge, kannst du in 4-6 Wochen Reisezeit die wichtigsten Highlights Australiens auf nur einer Route, wie etwa dieser hier entdecken: z.B. Melbourne -> Alice Springs -> Cairns -> (mit dem Auto bis) Brisbane -> Sydney. Ein Vergleich und gegebenenfalls die Anpassung der Reihenfolge der geplanten Orte lohnt sich immer.

Mietwagen oder Camper?

Für viele Reisende bedeutet ein Roadtrip durch Australien vor allem eines: Freiheit pur! Doch ist das Reisen mit dem Camper wirklich noch so frei wie früher? Ist das Leben im Camper wirklich so toll wie es immer präsentiert wird und ist es auch finanziell verlockend?

Interessierst du dich für alle Vorteile und Nachteile des Reisens mit dem Camper oder Mietwagen im Detail, findest du die Antwort in diesem Beitrag hier: Roadtrip entlang der Ostküste in Australien planen: So wird dein Australien Urlaub garantiert einmalig!

Hier konzentrieren wir uns auf die kurze und schmerzfreie Antwort: So schön es auch klingt im Camper Australien zu bereisen, hat das mit dem ursprünglichen Freiheitsgefühl von früher, als es noch fast keine Regeln gab, wo man übernachten darf und wo nicht, wo man wie lange stehen darf und wo nicht und vielen weiteren Aspekten, heute nicht mehr viel zu tun. Und doch ist Camping einfach ein Gefühl, welches viele Reisende mit Australien eng in Verbindung setzen und vor allem in Australien erleben und genießen möchten.

Australien Camper mieten

Lass dich an dieser Stelle nicht verwirren. Eine Pauschale Antwort, ob Mietwagen oder Camper, gibt es an dieser Stelle nicht, und kann es nicht geben. Die richtige Antwort hängt ganz einfach und alleine von deiner persönlichen Präferenz und Vorstellung ab. Eine falsche Entscheidung gibt es deshalb grundsätzlich schon einmal nicht. Wie ich aus eigener Erfahrung weiß, ermöglichen alle Arten der Fortbewegung das Abenteuer deines Lebens entlang der Ostküste von Australien – manche mit mehr Flexibilität, andere mit weniger, dafür aber auch mit weniger Verantwortung. Auch, ob sich ein Auto oder Vankauf rentiert, hängt von vielen Faktoren (Timing, Glück, Kauf zur Nebensaison und Verkauf in der Hauptsaison, Zustand des Autos, benötigte Reparaturen, etc.) ab. Wiege deshalb entsprechend ab.

In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf das Reisen per Mietwagen und passenden Unterkünften. Einfach, weil wir uns auf einer effizienten, 2-wöchigen Australien Rundreise auf die wichtigsten Highlights auf einer Route konzentrieren wollen, auf der wir weder Zeit für passendes Camping-Euipment und die Camper-Einrichtung verlieren, noch wertvolle Zeit unterwegs für die Suche nach passenden Stellplätzen einplanen möchten.

Wichtig beim Mieten eines Mietwagens in Australien ist ganz klar das Vergleichen! Vergleichsplattformen wie Discover Cars* oder Mietwagen Check 24* bieten eine gute Übersicht über die verschiedenen Anbieter und Preise. Achten solltest du dabei vor allem auf folgende Aspekte: Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen!

DiscoverCars.com

Die beste Reisezeit für deine 2-wöchige Australien Rundreise

Was die beste Reisezeit für diese 2-wöchige Australien Rundreise betrifft, musst du dich zwischen der Walsaison in den Winter- und Frühlingsmonaten und den warmen Sommermonaten entscheiden. Wir selbst waren bereits 3x in Melbourne und Umgebung. Das erste Mal in den australischen Sommermonaten von Dezember bis Januar, dann für einen kurzen Abstecher im Monat Oktober und zuletzt für 3,5 Monate von Mai bis September. Möchtest du Wale sehen, eignen sich vor allem die Monate Juni bis Oktober, während die Region im Januar Höchsttemperaturen erreicht. Wer sich für die Übergangsmonate November und März entscheidet, wird zwar mit niedrigeren Temperaturen rechnen müssen und wird keine Wale sehen, dafür sind zu dieser Zeit deutlich weniger Touristen unterwegs, als zur Hauptreisezeit von Dezember bis Februar. Beachten solltest du außerdem, dass gerade Melbourne und Umgebung im Januar Temperaturen um die 40 Grad erreicht, was gerade für Wanderungen sehr anstrengend werden kann.

🐋 Walsaison von Juni bis Oktober

In diesem Zeitraum ziehen vor allem Südliche Glattwale (Southern Right Whales) entlang der Küste von Victoria, um in geschützteren Gewässern zu kalben und ihre Jungtiere großzuziehen. Auch Buckelwale sind zu sehen, wenn sie auf ihrer Migration zwischen Antarktis und tropischen Brutgebieten vorbeiziehen. Wale lassen sich dabei vor allem an folgenden Orten gut beobachten:

  • Phillip Island: Rund um Cape Woolamai, den Nobbies und vom Pyramid Rock Lookout hast du mit etwas Glück die Chance, Wale direkt von der Küste aus zu sichten.
  • Great Ocean Road: Besonders bei Warrnambool und der Logans Beach Whale Nursery hast du im Winter ausgezeichnete Chancen auf Sichtungen von Südkaper-Walen.
  • Mornington Peninsula & Wilsons Promontory: Auch von hier aus werden immer wieder Wale gesichtet, vor allem auf Bootsfahrten.

☀️ Australische Sommermonate von Dezember bis Februar

Legst du wert auf warme Temperaturen und Sonnenschein, gelten die australischen Sommermonate von Dezember bis Februar als die beste Reisezeit für Melbourne und Umgebung. Während dieser Zeit ist allerdings auch Hauptreisezeit in Australien, weshalb du die Orte mit deutlich mehr anderen Reisenden und auch Einheimischen teilen musst, als das in anderen Monaten der Fall sein wird.

Mehr lesen: Die beste Reisezeit für den australischen Bundesstaat Victoria und Melbourne

Denke daran, deine Australien Packliste auf deine Reisezeit anzupassen! Während du in den Monaten Mai bis Oktober vor allem lange Kleidung, eine warme Jacke und Regenkleidung benötigst, solltest du in den Übergangsmonaten sowohl luftige Kleidung als auch warme Kleidung mitbringen. In den Sommermonaten hingegen genügt luftige Kleidung.

1. Australien Rundreise 2 Wochen: Start der Reise an der Great Ocean Road | 3 Nächte

Küstenstraße & Twelve Apostles | 3 Nächte | Entfernung Melbourne Airport – Torquay (erster Stopp an der Great Ocean Road): ca. 111 km, 1,5 Stunden; Torquay Bay of Islands (letzter Stopp an der Great Ocean Road): mind. 210 km, 4 Stunden

Die spektakuläre Great Ocean Road in Australien ist eine der schönsten Küstenstraßen der Welt! Unzählige fantastische Sehenswürdigkeiten, zahlreiche Tierbeobachtungen und die berühmten Twelve Apostels ermöglichen unvergessliche Erlebnisse entlang der Great Ocean Road – und den perfekten Einstieg in deine Australien Rundreise. Möchtest du mehr als die klassischen Highlights entlang der Great Ocean Road besuchen, lohnt es sich mindestens 2 volle Tage für die Great Ocean Road einzuplanen. Andernfalls kannst du die Great Ocean Road auch im Rahmen einer Tagestour ab Melbourne* (ab 60 Euro) besuchen.

Da die meisten internationalen Flüge gegen Nachmittag oder Abend in Melbourne landen, lohnt es sich, noch am Ankunftstag bis Torquay zu fahren, dort zwischen zu übernachten und am nächsten Tag dein Roadtrip-Abenteuer entlang der Great Ocean Road zu starten. Für die beiden weiteren Stopps empfehle ich dir Zwischenübernachtungen in Apollo Bay und Port Campbell.

Empfehlenswerte Unterkünfte für deine erste Nacht in Torquay:

Unterkunftsempfehlungen für deine zweite Nacht in Apollo Bay:

Empfehlenswerte Unterkünfte für deine dritte Nacht in Port Campbell:

  • Eine budgetfreundliche und beliebte Option zum Übernachten in Port Campbell bietet das Portside Motel* mit seinen modernen Zimmern und der Nähe zum Strand. Auch das Port Campbell Parkview Motel* ist ideal für eine Nacht!
  • Eine gute Wahl im mittleren Budget ist das Loch Ard Motor Inn*, das moderne Zimmer mit Balkon und Meerblick bietet!

Tag 1 – Ankunft in Melbourne | Abholung Mietwagen, Fahrt nach Torquay & Ankunft in der Unterkunft

Reist du mit dem Flugzeug nach Melbourne, landest du normalerweise am Melbourne Airport, knapp 30 Minuten vom Zentrum entfernt. Viele Internationale Flüge landen gegen Nachmittag bzw. Abend in Melbourne. Aber selbst, wenn du bereits früh am Morgen in Melbourne landest, solltest du dir am Ankunftstag nicht zu viel vornehmen. Egal, zu welcher Uhrzeit du in Melbourne landest, nach der Landung leihst du ganz entspannt deinen Mietwagen am Flughafen aus und fährst die knapp 1,5 Stunden bis Torquay. Die kurze Strecke verläuft fast ausschließlich über die M1, ist super unkompliziert zu fahren und ideal, um dich langsam an den Linksverkehr und das Auto fahren in Australien zu gewöhnen. Je nachdem, um wie viel Uhr du landest, kannst du dir den restlichen Tag entspannt Torquay anschauen und an den Strand gehen, bevor dein Roadtrip entlang der Great Ocean Road am nächsten Tag startet.

So kann dein erster Tag auf deiner 2-wöchigen Rundreise aussehen:

  • Vormittags/Nachmittags/Abends:
    ✈️ Ankunft am Flughafen Melbourne. Mein Tipp: Egal, zu welcher Uhrzeit du ankommst, lohnt es sich die 1,5-Stunden bis Torquay zu fahren, um am nächsten Tag direkt dein Great Ocean Road Abenteuer starten zu können.
    🚗 Mietwagen abholen. Planst du einen Roadtrip entlang der Great Ocean Road, lohnt es sich, direkt am Flughafen einen Mietwagen auszuleihen. So bist du von der ersten Minute an flexibel und bereit für dein Australien-Abenteuer!
  • Nach Ankunft in Torquay:
    🛎️ Check-in in der Unterkunft in Torquay – z. B. in den Chianti Cottages*.
    🌴 Spaziergang entlang der Esplanade und am Strand.
    🍛 Abendessen in einem der typisch australischen Restaurants an der Esplanade – z.B. im Doc Hughes.

Tag 2 – Von Torquay bis Apollo Bay entlang der Great Ocean Road

Knapp 93km und 2 Stunden Autofahrt sind es von Torquay bis zu deinem heutigen Übernachtungsziel, der gemütlichen Küstenstadt Apollo Bay. Mit Highlights wie dem Surferstrand Bells Beach, der atemberaubenden Aussicht vom Point Addis Beach, den Kängurus in Anglesea und dem faszinierenden Leuchtturm Aireys Inlet sowie einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten an der Great Ocean Road, dem Memorial Arch at Eastern View, der Stadt Lorne mit den Erskine Falls und Teddy’s Lookout sowie dem Kennet River Nature Walk, auf welchem du Ausschau nach Koalas halten kannst, bringt Tag 2 auf deiner Australien Rundreise bereits so einige Highlights mit sich!

So kann dein zweiter Tag an der Great Ocean Road aussehen:

Morgens/Vormittags:

  • 🚗📸 Gegen 8.30 Uhr: Start deines Great Ocean Road Abenteuers in Torquay. Für Torquay selbst solltest du mindestens 30 Minuten Zeit für die beiden Aussichtspunkte, den Rocky Point Lookout und den Bird Rock Lookout einplanen.
  • 🏄‍♀️ Dein zweiter potentieller Stopp ist einer der schönsten Surfstrände Australiens, der Bells Beach. Mind. 5 Minuten sind hier empfehlenswert.
  • 🌴 Der Point Addis Beach ist Teil des Point Addis Marine Nationalparks und bietet mit den beiden Lookouts am Point Addis Beach und an der Jarrah Cove fantastische Aussichtspunkte. Plane mindestens 10 Minuten Zeit ein.
  • 🦘 Die lokale Känguru-Bevölkerung von Anglesea kannst du am besten im Anglesea Golf Club beobachten. Hierfür solltest du allerdings mindestens 1 Stunde Zeit mitbringen. Bringst du nur wenige Minuten Zeit mit, lohnt sich ein kurzer Abstecher an den Anglesea Beach oder später am Anglesea Memorial Lookout.
  • 📸 Am Split Point Leuchtturm in Aireys Inlet kannst du entweder den kurzen, 15-minütigen Lighthouse Precinct Walk unternehmen oder bei einer 30-minütigen Führung spannendes über die Vergangenheit des Lighthouse Walk Point erfahren. Der Aufstieg auf den Leuchtturm kostet $10.
  • 🇦🇺 Weiter geht’s entlang der Great Ocean Road, vorbei am The Pole House* zu einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten an der Great Ocean Road, dem Memorial Arch at Eastern View. Hier lohnt es sich, zumindest für ein Erinnerungsfoto kurz anzuhalten.

Mittags/Nachmittags:

  • 🍔 Gegen Mittags erreichst du die Küstenstadt Lorne. Empfehlenswert ist ein Spaziergang entlang der kurzen Hauptstraße der Stadt, an welcher du viele gemütliche Cafés und Restaurants findest – perfekt für ein Mittagessen.
  • 🌿 Rund 10 Minuten Autofahrt von Lorne im Landesinneren gelegen, liegt einer der berühmtesten Wasserfälle im Great Otway Nationalpark, die Erskine Falls. Plane mindestens 30 Minuten Zeit ein. Auf der Weiterfahrt lohnt sich ein Halt bei Teddy’s Lookout.
  • 🐨 Wenn du gegen spätem Nachmittag den Kennet River Nature Walk erreichst hast du alles richtig gemacht, denn das ist die beste Tageszeit zum Beobachten von Koalas, Kängurus, bunten Vögeln und schwarzen Schwänen in ihrer freien Wildbahn. Der Koala Walk beginnt direkt neben der Hauptstraße und führt dich vorbei an Eukalyptusbäumen den Fluss entlang ein Stück ins Landesinnere. Lasse dir hier so viel Zeit wie du möchtest, denn anschließend fährst du an diesem Tag nur noch über den wohl schönsten Straßenabschnitt der Great Ocean Road – bei perfektem Nachmittags-Licht bis zu deinem heutigen Übernachtungsziel, der Stadt Apollo Bay.

Abends:

Bei der konkreten Planung deines Great Ocean Road Abenteuers, hilft dir unser ausführlicher Great Ocean Road Guide:

➽ Great Ocean Road in Australien: Diese 26 Sehenswürdigkeiten solltest du nicht verpassen – der ultimative Great Ocean Road Guide

Tag 3 – Von Apollo Bay bis Port Campbell entlang der Great Ocean Road

Rund 97 km und knapp 1,5 Stunden Autofahrt trennen Apollo Bay und Port Campbell. Da der dritte Tag deiner 2-wöchigen Australien Rundreise mindestens genauso viele Highlights beinhaltet, wie der gestrige Tag auf der Great Ocean Road, lohnt es sich, früh am Morgen in Apollo Bay aufzubrechen. An Tag 3 erwarten dich Highlights wie der Maits Rest Rainforest Walk, Cape Otway mit dem ältesten Leuchtturm Australiens, die wunderschöne Aussicht vom Castle Cove Lookout, der zauberhafte Johanna Beach und natürlich Gibson Steps mit den Twelve Apostels direkt daneben sowie das Loch Ard Gorge.

Idealerweise erreichst du Port Campbell am frühen Nachmittag, checkst kurz in der Unterkunft ein und besuchst anschließend die London Bridge, The Grotto, den Peterborough Beach, die Bay of Martyrs und die Bay of Islands, die ebenfalls überaus sehenswert sind, bevor du am Abend wieder die kurze Viertelstunde zurück nach Port Campbell fährst, um von dort aus am nächsten Morgen weiterzufahren.

So kann dein dritter Tag an der Great Ocean Road aussehen:

Morgens/Vormittags:

  • 🚗🌿 Gegen 8.30 Uhr: Fahrt von Apollo Bay zum Maits Rest Rainforest Walk, einem gemütlichen, ca. 30-minütigen Spaziergang durch den Regenwald.
  • 🗼 Dein zweiter potentieller Stopp am heutigen Tage ist die Cape Otway Lightstation, die zu den wenigen kostenpflichtigen Sehenswürdigkeiten entlang der Great Ocean Road gehört, dafür aber wirklich beeindruckend ist. Nur einen Katzensprung entfernt ist der Castle Cove Lookout, hier lohnt es sich kurz für eine schöne Aussicht auszusteigen.
  • ☀️ Der Johanna Beach ist zwar wunderschön, liegt aber einen 10-minütigen Umweg von der Great Ocean Road entfernt. Plane den Umweg nur ein, wenn du ausreichend Zeit hast.
  • 🌊 Du wolltest schon immer einmal vor 70 Meter hohen Klippen am Strand entlang spazieren, während du einen Blick auf einige der Twelve Apostels wirfst? Dann ist der Aussichtspunkt Gibson Steps genau das Richtige für dich. Entweder wirfst du einen Blick vom Aussichtspunkt auf die fantastische Aussicht oder, falls du etwas mehr Zeit mitbringst, kannst du auch die 86 Stufen hinab zum Strand wandern.
  • 📸 Die 12 Apostels liegen im Herzen des Port Campbell Nationalparks und sind die Attraktion entlang der Great Ocean Road schlechthin. Dabei ist der Name eigentlich nur ausgedacht, denn 12 Steine gab es noch nie. Ursprünglich gab es einmal 8 Felsformationen, die beeindruckend aus dem Wasser ragten. Seit 2005 einer von ihnen eingebrochen ist, gibt es heute nur noch 7 zu bewundern. Diese Gruppe der 7 Kalksteinfelsen direkt vor der Küste ist einer der meist fotografierten Orte in Australien.
  • 🪨🌊 Nur wenige Minuten mit dem Auto von den Zwölf Apostel entfernt erwartet dich auch schon das nächste Highlight, die wunderschöne Küstenlandschaft an der Loch Ard Gorge, deren Besuch sich noch vor dem späten Mittagessen lohnt.

Mittags/Nachmittags:

  • 🍔 Gegen etwa 14 Uhr am Nachmittag erreichst du die Küstenstadt Port Campbell. Empfehlenswert ist ein Spaziergang entlang der kurzen Hauptstraße der Stadt, an welcher du viele gemütliche Cafés und Restaurants findest – perfekt für ein Mittagessen, z.B. im Grassroots Deli Cafe.
  • 🛎️ Check-in in der Unterkunft in Port Campbell – z.B. im Portside Motel*
  • 🌉🌊 Die London Bridge liegt nur knapp 18 Minuten Fahrtzeit in Richtung Warrnambool hinter den Zwölf Apostel entlang der Great Ocean Road und eignet sich wunderbar am späten Nachmittag.
  • Anschließend solltest du noch einen Abstecher zu The Grotto, dem Peterborough Beach, der 2,5km langen Bay of Martyrs und am Ende des Bay of Islands Coastal Parks, den Bay of Islands unternehmen, bevor du pünktlich zum Sonnenuntergang zurück in Port Campbell bist.
  • 🌅🍛 Genieße den Sonnenuntergang in Port Campbell und gehe in einem der Restaurants Abendessen, z.B. im Berry World PYO Strawberries and Berry Good Thai Restaurant.

2. Australien Rundreise 2 Wochen: Grampians Nationalpark | 2 Nächte

Dramatische Felsformationen & Wandern | 2 Nächte | Entfernung Bay of Islands – Halls Gap: ca. 200 km, 2,5-3 Stunden

Nach drei erlebnisreichen Tagen auf der Great Ocean Road, geht es für zwei Nächte ein gutes Stück ins Landesinnere. Ziel ist der Grampians Nationalpark, der nicht nur ein Paradies für Wanderfreunde, sondern auch ein spiritueller Ort mit tief verwurzelter indigener Kultur, tosenden Wasserfällen, dramatischen Felsformationen und atemberaubenden Panoramen ist. Wer hier die Wanderstiefel schnürt, betritt eine Welt voller uralter Geschichten, Felsmalereien und ungezähmter Natur.

Empfehlenswerte Unterkünfte zum Übernachten am Grampians Nationalpark:

Tag 4 – Grampians Nationalpark

Am vierten Tag deiner 2-wöchigen Australien Rundreise steht eine etwas weitere Fahrt ins Landesinnere an, die sich jedoch schnell lohnt!

So kann dein vierter Tag auf deiner Australien Rundreise aussehen:

  • Vormittags:
    🚗 Knapp 3-stündige Fahrt von Port Campbell bis Halls Gap.
  • Mittags/Nachmittags:
    🛎️ Check-in in der Unterkunft in Halls Gap – z. B. im Halls Gap Motel*.
    🌿 Für den Nachmittag bietet sich der entspannte 1-2-stündige Spaziergang direkt ab Halls Gap entlang eines Baches zu natürlichen Felsbecken zu einem kleinen Wasserfall an.
    🌅 Gegen Abend geht es mit dem Auto zu einem der besten Aussichtspunkte im Park, dem Reeds Lookout. Die “Balconies” bieten bei Sonnenuntergang ein spektakuläres Fotomotiv!
  • Abends:
    🍽 Abendessen in einem Restaurants der Stadt, beispielsweise im Paper Scissors Rock Brew Co oder im The Town Fryer Fish & Chip and Pizza Restaurant.

Tag 5 – Wandern im Grampians Nationalpark

An Tag 5 deines 2-wöchigen Australien Roadtrips solltest du früh am Morgen aufbrechen, um die wohl bekannteste Wanderung im Park zu unternehmen.

So kann der fünfte Tag auf deiner Australien Rundreise aussehen:

  • Morgens/Vormittags:
    🌿 Früher Start zur Wanderung zum Pinnacle Lookout (3–4 Stunden, mittel): Die wohl bekannteste Wanderung im Park, startend entweder vom Wonderland Car Park (anspruchsvoller) oder vom Sundial Car Park (etwas leichter). Unterwegs warten enge Felsspalten, „Grand Canyon“-ähnliche Formationen und schließlich ein spektakulärer Ausblick vom Pinnacle über die Ebene.
  • Mittags/Nachmittags:
    🍽 Picknick am Lake Bellfield oder Rückkehr nach Halls Gap zum Mittagessen.
    ☀️ Besuch des Brambuk Aboriginal Cultural Centre für einen spannenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Jardwadjali und Djab Wurrung.
    🌅 MacKenzie Falls & Broken Falls Lookout: Ein kurzer Spaziergang führt zu einem der beeindruckendsten Wasserfälle Victorias. Wer die steilen Stufen meistert, wird mit einem grandiosen Blick und Gischt auf der Haut belohnt.
  • Abends:
    🍛 Rückkehr nach Halls Gap. Wer noch Energie hat, kann Kängurus auf dem Sportplatz neben dem Ortszentrum beobachten. Abendessen in einem Restaurants der Stadt, beispielsweise im Paper Scissors Rock Brew Co oder im The Town Fryer Fish & Chip and Pizza Restaurant.

3. Australien Rundreise 2 Wochen: Phillip Island | 2 Nächte

Pinguine & Traumstrände | 2-4 Nächte | Entfernung Halls Gap – Phillip Island: ca. 390 km, 4,5-5 Stunden

Fragst du meinen Vater, was eines seiner Highlights nach seiner 6-wöchigen Australien Rundreise war, wird er überraschenderweise Antworten: Die Insel Phillip Island. Die Insel Phillip Island liegt knapp 2 Stunden von Melbourne entfernt und bietet überraschend viele Naturerlebnisse auf einem Fleck. Eines der größten Highlights ist die berühmte Pinguin Parade, aber auch die vielen Strände und Wanderungen sind überaus sehenswert.

Empfehlenswerte Unterkünfte auf Phillip Island:

Tag 6 – Pinguin Parade auf Phillip Island

Der sechste Tag deiner Australien Rundreise startet bereits früh am Morgen in Halls Gap mit einer knapp 4,5-stündigen Fahrt vorbei an Melbourne bis nach Phillip Island. Je nachdem, wie viel Zeit du mitbringst, schaffst du es bereits am Ankunftstag einen der schönsten Aussichtspunkte zu besuchen und die kurze Wanderung zu einem Schiffswrack zu unternehmen, bevor dich am Abend ein echtes Highlight mit dem Besuch der sogenannten Pinguin-Parade erwartet.

So kann der sechste Tag auf deiner Australien Rundreise aussehen:

Tag 7 – Strände, Aussichtspunkte & Wandern auf Phillip Island

Wie du schnell merken wirst, bietet die kleine Insel Phillip Island überraschend viele Highlights. An Tag 7 hast du deshalb mehrere Möglichkeiten. Entweder konzentrierst du dich auf Highlights wie das Nobbies Center und die Forrest Caves, oder du hältst diese beiden Dinge etwas knapper und integrierst noch eine kleine Bootsfahrt in deinen Tag. Unbedingt aber, solltest du den Cape Woolamai Trail am späten Nachmittag laufen – ich versichere dir, es lohnt sich!

So kann der siebte Tag auf deiner Australien Rundreise aussehen:

  • Morgens/Vormittags:
    ☕ Frühstücken in der Unterkunft oder in einem Café in der Stadt.
    🐧 Ab 10 Uhr: Besuch des Nobbies Center und Spaziergang zum The Nobbies View Point
    🏄‍♂️ Anschließend: Beobachten der Surfer am Surfies Point (hier kannst du wunderbar dein Lunch-Paket auspacken) & Strandspaziergang zu den Forrest Caves.
  • Mittags/Nachmittags:
    🐬 Optional Ab 14 Uhr: 2-stündige Kreuzfahrt zur Robbenbeobachtung* (ab 59 Euro), eine tolle Alternative für eine kürzere Bootsfahrt ist auch diese 1-stündige Cape Woolamai-Rundfahrt* (ab 25 Euro), die täglich um 10.45 Uhr startet.
    🦘 Ab 16 Uhr: Cape Woolamai Trail, am späten Nachmittag kurz vor Sonnenuntergang bestehen große Chancen, viele Tiere wie Kängurus, Wallabies oder Ameisenigel zu entdecken.
    🌊🌅 Sonnenuntergang genießen am Woolamai Surf Beach.
  • Abends:
    🍽 Abendessen im Chapel Lane, Restaurant & Bar oder in der Grenache Wine Bar in Cowes.

4. Australien Rundreise 2 Wochen: Inverloch & Wilsons Promontory Nationalpark | 2 Nächte

Küstenwanderungen & Tiersichtungen | 2-4 Nächte | Entfernung Phillip Island – Inverloch: ca. 54 km, 1 Stunde

Naturliebhaber sollten mindestens einen Nachmittag für die spektakuläre Küstenwanderung, den George Bass Coastal Walk sowie den beeindruckenden Bunurong Coastal Drive einplanen. Der Bunurong Coastal Drive ist eine der schönsten Küstenstraßen Australiens, die von Cape Paterson bis Inverloch kurz vor dem Wilsons Promontory Nationalpark führt, der für atemberaubende Wanderungen, sagenhafte Sandstrände und magische Tierbeobachtungen bekannt ist.

Empfehlenswerte Unterkünfte in Inverloch & Cape Paterson:

Tag 8 – Bunurong Coastal Drive & George Bass Coastal Drive

An Tag 8 heißt es schon wieder Abschied nehmen von Phillip Island. Theoretisch kannst du auch statt 2 Nächten 4 Nächte auf Phillip Island übernachten und sowohl den Bunurong Coastal Drive bis Inverloch, als auch den Wilsons Promontory Nationalpark als Tagesausflug machen – ganz nach deinem Geschmack. In dieser Rundreise packen wir noch am Morgen unsere Koffer und machen uns auf den Weg entlang dem Bunurong Coastal Drive nach Inverloch. Unterwegs gibt es jedoch einige Highlights, die du unbedingt besuchen solltest.

So kann der achte Tag auf deiner Australien Rundreise aussehen:

  • Vormittags:
    ☕ Frühstücken in der Unterkunft oder in einem Café in der Stadt.
    🚗 Fahrt von Phillip Island bis zum Bore Beach mit dem Cadillac Canyon, dem ersten Ziel des heutigen Tages.
    🌊 Anschließend steht ein echtes Highlight an, der George Bass Coastal Walk, der auf 7km Länge (2,5-3 Stunden) unglaubliche Aussichten, einsame Sandstrände und eine üppige Flora und Fauna bietet.
  • Nachmittags:
    ☀️ Auf dem Bunurong Coastal Drive, der weiteren Strecke bis Inverloch, liegen anschließend Highlights wie die Cape Paterson Rock Pools, The Oaks, Twin Reefs, Shack Bay, Eagles Nest und der The Caves Beach.
    🛎️ Check-in in der Unterkunft in Inverloch – z.B. im Broadbeach Inverloch*.
    🌊🌅 Sonnenuntergang und Surfer beobachten am Inverloch Surf Beach.
  • Abends:
    🍛 Abendessen in einem der Restaurants in Inverloch, z.B. im MK Thai.

Diese Beiträge helfen dir bei den Details für deinen perfekten sechsten Tag in Australien:

George Bass Coastal Walk in Australien – Diese atemberaubende Küstenwanderung solltest du keinesfalls verpassen

Bunurong Coastal Drive in Australien: Diese 10 Sehenswürdigkeiten solltest du nicht verpassen – der ultimative Coastal Drive Guide

Tag 9 – Wilsons Promontory Nationalpark

Der Wilsons Promontory Nationalpark, unter Einheimischen liebevoll auch Wilsons Prom genannt, liegt an der südlichsten Spitze des australischen Festlands und gehört zu den schönsten Nationalparks Australiens. Bei Einheimischen als auch Touristen gleichermaßen beliebt, lässt es sich im Wilsons Prom fantastisch wandern, an den herrlichen Stränden Schwimmen und inmitten von Wombats, Kängurus und zahlreichen Vogelarten Campen. Als Highlight wartet die Aussicht des Granitgipfel des Mount Oberon Summit mit einem grandiosen Panoramablick.

So kann der neunte Tag auf deiner Australien Rundreise aussehen:

  • Vormittags:
    ☕ Frühstücken in der Unterkunft oder in einem Café in Inverloch.
    🚗 Fahrt in den Wilsons Promontory Nationalpark.
    ☀️ Besuche zauberhafte Sandstrände wie den Norman Beach oder den Squeaky Beach, genieße die Aussicht vom Mount Oberon Summit und unternimm eine kleine Wanderung zum Whisky Bay Beach.
  • Mittags/Nachmittags:
    🌴 Kurze Mittagspause am Norman Beach – Mittagessen z.B. als Lunch-Paket.
    🦘 Besuch der Wallabies & Wombats auf dem Prom Wildlife Walk – die besten Chancen bestehen am Nachmittag, kurz bevor du dich wieder auf den Rückweg machst. Plane mindestens 30 Minuten für die kurze Wanderung und etwas Geduld zum Beobachten der Tiere ein.
  • Abends:
    🌅 Sonnenuntergang am Strand genießen & Rückfahrt nach Inverloch.

Alle Infos zum Wilsons Promontory Nationalpark findest du im separaten Beitrag hier:

Wilsons Promontory Nationalpark in Australien: Das musst du vor deinem Besuch wissen!

5. Australien Rundreise 2 Wochen: Yarra Ranges Nationalpark | 2 Nächte

Mountain Ash Bäume & Tiersichtungen | 2 Nächte | Entfernung Inverloch – Healesville: ca. 150 km, 2-2,5 Stunden

Der Yarra Ranges National Park liegt nur 92 km östlich von Melbourne im australischen Bundesstaat Victoria ist einer der beliebtesten Nationalparks der Melburnians. Als Heimat des höchsten blühenden Baumes der Welt, der Mountain Ash, wirst du im Yarra Ranges National Park aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommen. Mit atemberaubenden Aussichten, majestätischen Regenwaldlandschaften und der Quelle des Yarra Rivers, die als die Trinkwasserversorgung von Melbourne dient, hat der Yarra Ranges National Park auch darüber hinaus so einige Highlights zu bieten!

Empfehlenswerte Unterkünfte in Healesville:

  • Budgetfreundlich und ein echter Geheimtipp ist die Unterkunft The Old Mechanics* im Zentrum von Healesville.
  • Eine sehr gute Wahl im mittleren Budget ist das Yarra Gables*, das gemütliche Zimmer, zum Teil sogar mit Whirlpool-Badewanne bietet.
  • Bist du auf der Suche nach einem Apartment im höheren Budget, ist das Vine Close Apartment* eine tolle Wahl!

Tag 10 – Puffing Billy Railway & Healesville

An Tag 10 kehrst du der Küste vorerst den Rücken und begibst dich auf ein spannendes Abenteuer ins Landesinnere. Ziel ist der Yarra Ranges Nationalpark. Vorher lohnt sich allerdings der kleine Umweg über Belgrave für die Fahrt mit der Puffing Billy Raleway.

So kann der zehnte Tag auf deiner Australien Rundreise aussehen:

  • Vormittags/Mittags:
    ☕ Frühstücken in der Unterkunft.
    🚗 1,5-stündige Fahrt von Inverloch nach Belgrave
    🚋 Ab 10 Uhr Fahrt mit der Puffing Billy Railway (ab 64 AUD) – die Tickets müssen für einen festen Zeitpunkt vorab online gebucht werden. Plane mindestens 3,5 Stunden Zeit dafür ein.
    🛎️ 45-minütige Weiterfahrt nach Healesville und Check-in in der Unterkunft in Healesville – z.B. im Yarra Gables*.
  • Nachmittags:
    📸 Besuch des Healesville Sanctuary (Eintritt zum Healesville Sanctuary* (ab 30 Euro)) und Spaziergang durch Healesville.
  • Abends:
    🍽 Abendessen in einem der Restaurants in Healesville, z.B. im Healesville Thai Kitchen.

Tag 11 – Yarra Ranges Nationalpark

An Tag 11 begibst du dich auf einen spannenden Roadtrip durch den Yarra Ranges Nationalpark. An nur einem Tag genießt du das Panorama vom Mount Donna Buang, fährst tief im Park zwischen den hoch aufragenden Mountain Ash Bäumen auf dem einzigartigen Black Spur Drive oder bestaunst auf einem Skywalk die Regenwälder von oben.

So kann Tag 11 auf deiner Australien Rundreise aussehen:

  • Vormittags/Mittags:
    ☕ Frühstücken in der Unterkunft oder in einem Frühstückslokal in Healesville.
    🚗🌿 Tages-Roadtrip durch den Yarra Ranges Nationalpark mit Highlights wie dem Maroondah Reservoir Park, dem Black Spur Drive, Bruno’s Art and Sculpture Garden, den Steavenson Falls, dem Lady Talbot Drive und vielen weiteren Highlights. Lunch Paket nicht vergessen!
  • Abends:
    🍽 Abendessen in einem der Restaurants in Healesville, z.B. im Healesville Thai Kitchen.

Bei der konkreten Tagesplanung unterstützt dich der folgende Beitrag, in welchem ich dir unsere eigene gefahrene Route komplett eingezeichnet und beschrieben habe:

Yarra Ranges National Park in Australien: Die Heimat der majestätischen Mountain Ash Bäumen

6. Australien Rundreise 2 Wochen: Melbourne | 2 Nächte

Sightseeing & Städtetrip | 2-3 Nächte | Entfernung Healesville – Melbourne: ca. 65 km, 1 Stunde

Kulturell, sportlich und lebenswert – das ist Melbourne, die offiziell größte Stadt Australiens. Mit Melbourne und den Sehenswürdigkeiten in dieser vielseitigen Stadt war es bei uns Liebe auf den ersten Blick. Melbourne ist für uns eine der vielseitigsten und lebhaftesten Städte dieser Welt. Vielseitig, weil sich hinter jeder Gasse etwas anderes verbirgt und lebhaft, weil selbst im Winter das Leben in den hübschen Gassen von Melbourne stattfindet. Ob ein musikalisches Open-Air, eine kleine Aufführung in einer der Seitengassen oder eine professionelle Oper. In Melbourne wird ganzjährig immer etwas geboten!

Empfehlenswerte Unterkünfte in Melbourne:

Tag 12 – Willkommen in Melbourne

Nach 11 Tagen Naturerlebnissen pur, wird es Zeit für einen kleinen Städtetrip und Sightseeing. Praktisch, dass die Stadt Melbourne nur knapp 1 Stunde Autofahrt von Healesville entfernt liegt. Wählst du eine Unterkunft mit Parkplatz, kann es sich lohnen, deinen Mietwagen bereits früher zurückzugeben und am Abreisetag mit dem Bus zum Flughafen zu fahren. So sparst du dir unter Umständen hohe Parkgebühren und 2 Tage Mietwagen-Gebühren. Innerhalb von Melbourne kannst du dich problemlos zu Fuß und mit der kostenfreien Tram fortbewegen.

So kann Tag 12 auf deiner Australien Rundreise aussehen:

  • Vormittags/Mittags:
    ☕ Frühstücken in der Unterkunft oder in einem Frühstückslokal in Healesville.
    🚗 1-stündige Fahrt von Healesville nach Melbourne
    🛎️ Check-in in der Unterkunft in Melbourne – z.B. im Hotel Indigo Melbourne on Flinders by IHG*
  • Nachmittags/Abends:
    📸 Spaziergang entlang dem Yarra River und Aussicht zum Sonnenuntergang genießen vom Melbourne Skydeck* (Eintrittskarte ab 20 Euro).
    🍽 Abendessen in einem der Restaurants in Melbourne.

Tag 13 – Ein Tag in Melbourne

Ein ganzer Tag in Melbourne ist ideal, um die schönsten und wichtigsten Highlights der Stadt anzusehen. Einen genauen Tagesplan benötigst du hierfür nicht. Typische Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest, sind die Flinders Street & Flinders Street Station, die St. Pauls Cathedral, die Street Art-Laneways in Melbourne CBD, die du auch bei einer geführten Melbourne Street Art Tour* (ab 43 Euro) besichtigen kannst, der Federation Square, die State Library of Victoria und natürlich Chinatown. Außerdem lohnt sich der Besuch auf dem Queen Victoria Market, ein Spaziergang durch das angesagte Viertel Fitzroy und die schönsten Gärten der Stadt und ein Besuch des Kriegsdenkmals Shrine of Remembrance, von welchem aus du einen herrlichen Blick auf Melbourne genießen kannst.

Hast du noch etwas Zeit übrig, lohnt es sich mit der Tram bis nach St. Kilda zu fahren und sowohl St. Kilda als auch die bunten Badehütten am Brighton Beach anzusehen.

Alle Melbourne Tipps, zur Planung deines perfekten Tages, findest du auch noch einmal ausführlich im Beitrag hier:

Melbourne Sehenswürdigkeiten: Die schönsten 30 Sehenswürdigkeiten in Melbourne und unsere Melbourne Insidertipps

Tag 14 – Abreise / Weiterreise

Am 14. Tag deines Australien Urlaubs hast du mehrere Möglichkeiten. Entweder beendest du deine Australien Reise schon jetzt nach 2 Wochen hier in Melbourne und fliegst zurück nach Hause. Oder du fliegst weiter in ein anderes Land, beispielsweise nach Neuseeland oder Französisch-Polynesien. Oder du kombinierst diesen 2-wöchigen Roadtrip mit einer weiteren Australien Rundreise, etwa einem Roadtrip entlang der Ostküste.

Jede Menge Inspiration zu weiteren Australien Rundreisen findest du in den Beiträgen hier:


Du warst schon einmal in Australien, wie hat es dir gefallen?

Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unseren Unterkünften? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!


Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!


Reisetipps rund um Australien

Roadtrip entlang der Ostküste in Australien planen: So wird dein Australien Urlaub garantiert einmalig!

Das Great Barrier Reef in Australien: Alle Infos, Aktivitäten & Tipps für dein Abenteuer

TOP 22 Sehenswürdigkeiten an der Ostküste in Australien: Diese Orte dürfen auf keinem Australien Roadtrip fehlen


Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?

Auf Instagram und Threads nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.

*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner