
Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Der ultimative Guide für den ältesten Regenwald Australiens
Du hast dich schon immer gefragt, wie Australien aussah, als die Dinosaurier noch umherstreiften, wie es ist an einem Strand entlang zu laufen, an dem tatsächlich noch Krokodile leben oder wie es sich wohl anfühlen muss, im ältesten Regenwald der Welt auf Erkundungstour zu gehen? Dann kann ich nur sagen, Willkommen im Daintree Rainforest in Australien – dem ältesten Regenwald der Welt und der Heimat von Cape Tribulation, einer atemberaubenden Küstenregion, an welcher der älteste Regenwald der Welt, der Daintree Rainforest, auf das spektakuläre Great Barrier Reef trifft.
In diesem Beitrag nehme ich dich mit in den Daintree Rainforest und die Küstenregion Cape Tribulation an der Ostküste von Australien und verrate dir alles, was du für deinen Selbstfahrer-Roadtrip von Cairns über Daintree bis nach Cape Tribulation und zurück über Port Douglas wissen musst.
Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊
Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in den Daintree Rainforest in Australien:
- Bester Reiseführer: ist das DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Australien: mit Extra-Reisekarte* oder natürlich unser Blog! 🙂
- Reisedauer: mindestens 1-2 Tage sind ideal, um die schönsten Orte im Daintree Rainforest zu entdecken.
- Australien Eindrücke: Für weitere Eindrücke und Videos, schau gerne in unseren Instagram Story Highlights über Australien vorbei. Dort haben wir euch live auf unser letztes Abenteuer entlang der Ostküste von Australien mitgenommen!
- Beste Krokodil-Safari: River Rainforest Crocodile & Wildlife Cruise* (ab 22 Euro)
- Beste Ganztages-Tour: Ganztagestour in den Daintree Rainforest und Mossman Gorge (ab 136 Euro)
To Do’s / Checkliste Reisevorbereitung Australien: Auslandskrankenversicherung, Fortbewegung, SIM-Karte & Kreditkarte – diese Dinge solltest du vorab organisieren:
- Auslandskrankenversicherung: Verreise niemals ohne! Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie die Kosten für Krankentransport ab!
- Kreditkarte & Geld abheben: Gebührenfrei klappt das mit der DKB Visa Kreditkarte* oder der Hanseatic Bank GoldCard*. Mein Tipp: Erspare dir das Geld abheben trotzdem, denn sowohl mit der DKB Visa Kreditkarte* als auch der Hanseatic Bank GoldCard* kannst du problemlos bargeldlos in Australien bezahlen!
- Fortbewegung:
- Du möchtest Australien mit dem Mietwagen bereisen? Vergleiche rechtzeitig vorab deinen Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* und buche noch vor der Reise! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung über Discover Cars* achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen!
- Du möchtest Australien mit dem Camper bereisen? Auf Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* findest du garantiert den passenden Camper für deine Australien Rundreise!
- SIM-Karte:
- eSIM-Karte: Idealerweise besorgst du dir vorab eine eSIM-Karte. Wir nutzen für Australien die eSIM-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen von Holafly – mit diesem Empfehlungslink erhältst du 5% Rabatt auf alle eSIM-Karten bei Holafly*). Der Vorteil an einer eSIM-Karte von Holafly ist, dass sich Holafly immer in das beste verfügbare Netz einwählt und über unbegrenztes Datenvolumen verfügt. Eine gute Alternative wenn du nur wenig Datenvolumen benötigst ist der eSIM-Karten Anbieter Airalo (hier kannst du die eSIM-Karten Datenpakete und Preise von Airalo für Australien vergleichen*).
- Lokale SIM-Karte: Alternativ kannst du dir eine lokale SIM-Karte vor Ort besorgen. Der beste lokale SIM-Karten Anbieter ist Telstra, wobei Aldi Mobile deutlich günstiger ist.
- Übernachten im Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien
- Die schönsten Sehenswürdigkeiten im Daintree Rainforest in Australien – diese Orte solltest du keinesfalls verpassen
- 1. Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Rex Lookout
- 2. Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Krokodilsafari auf dem Daintree River
- 3. Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Fährfahrt nach Cape Tribulation
- 4. Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Thornton Beach
- 5. Das Highlight im Daintree Rainforest: Cape Tribulation – Kulki Boardwalk
- 6. Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Myall Beach in Cape Tribulation
- 7. Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Dubuji Boardwalk
- 8. Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Madja Boardwalk
- 9. Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Daintree Tea Company
- 10. Daintree Ice Cream Company
- 11. Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Jindalba Boardwalk
- 12. Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Cow Beach
- 13. Port Douglas
- Häufig gestellte Fragen
- 1. Daintree Rainforest & Cape Tribulation – auf eigene Faust oder im Rahmen einer Tour?
- 2. Wann ist die beste Reisezeit für Cape Tribulation und den Daintree Rainforest?
- 3. Welche Roadtrips kann ich durch Australien unternehmen, die einen Besuch im Daintree Rainforest einschließen?
- 4. Wie bewege ich mich in Australien am besten fort?
- 5. Brauche ich für Australien eine Auslandskrankenversicherung?
- 6. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Australien?
- 7. Australien Anreise: Wie komme ich am besten nach Australien?
Übernachten im Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien
1-2 Nächte im Daintree Rainforest im Küstenabschnitt Cape Tribulation in Australien sind ideal, um voll und ganz in den Daintree Rainforest einzutauchen, die Wanderwege zu entdecken und an den Stränden zu entspannen. Alternativ kannst du auch einen Tagesausflug ab Cairns oder Port Douglas unternehmen, sodass du keine zusätzliche Unterkunft im Daintree benötigst.
- Klein und idyllisch: Daintree Manor B&B*
- Ein Erlebnis mitten im Regenwald: Epiphyte B & B*
- In Strandnähe: Thornton Beach Bungalows Daintree*
- Ideal für Camper: Daintree Rainforest Village (hier lebt sogar ein Kasuar)
Übernachtest du zentral in Cairns, kann ich dir die folgenden Unterkünfte empfehlen:
- Für Backpacker: Travellers Oasis* oder Global Backpackers Cairns*
- Ideal für mittleres bis hohes Budget: Crystalbrook Flynn* oder Sea Point on Trinity Beach*
Übernachtest du zentral in Port Douglas, kann ich dir die folgenden Unterkünfte empfehlen:
- Ideal für kleineres Budget: Seaviews Oak Beach*
- Eine gute Wahl im mittleren Budget: By The Sea Port Douglas*
- Ideal für hohes Budget: The Savannah Villa* oder Coconut Grove*
Diese Dinge dürfen auf keiner Australien Reise fehlen:
Die schönsten Sehenswürdigkeiten im Daintree Rainforest in Australien – diese Orte solltest du keinesfalls verpassen
Sehenswerte Orte gibt es im Daintree Rainforest und dem Küstenabschnitt Cape Tribulation in Australien so einige. Damit dein Selbstfahrer-Roadtrip auch garantiert zum Erfolg wird, verrate ich dir im Folgenden die schönsten Orte im Daintree Rainforest entlang dem Küstenabschnitt Cape Tribulation.
Auf der Karte findest du alle genannten Punkte auch noch einmal übersichtlich im Überblick. Folgst du den markierten Punkten in der Karte, kannst du den Daintree auf eigene Faust erkunden und die markierten Orte an einem Tag besuchen. Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.
Camper gesucht für Australien?
Auf Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* findest du garantiert den passenden Camper für deine Australien Rundreise!
Mein Tipp: Buche dein Wohnmobil unbedingt rechtzeitig, vor allem in der Hauptsaison.
1. Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Rex Lookout
Ausgangspunkt für den Daintree Rainforest ist meistens entweder Cairns oder Port Douglas. Ab Cairns lohnt es sich spätestens um 6 Uhr Morgens aufzubrechen, um die frühstmögliche Krokodilsafari um 8.30 Uhr zu erleben (Daintree River Cruise (ab 22 Euro)). Ab Port Douglas genügt entsprechend 7 Uhr Morgens. Unterwegs lohnt sich ein kurzer Halt am Rex Lookout.
2. Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Krokodilsafari auf dem Daintree River
Was wäre ein Ausflug in den Daintree Rainforest, ohne eine Krokodilsafari? Auf einer entspannten Bootsfahrt entlang des Daintree River gleitest du mitten durch den ältesten Regenwald der Welt – begleitet von einem erfahrenen Guide, der faszinierende Einblicke in das einzigartige Ökosystem gibt. Das Besondere: Mit etwas Glück entdeckst du dabei wild lebende Salzwasserkrokodile in ihrer natürlichen Umgebung. Neben den Salzwasserkrokodilen kannst du auch seltene Vögel, Schlangen, Echsen und sogar Baumkängurus beobachten.
Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, an einer Krokodilsafari teilzunehmen. Wer auf eigene Faust unterwegs ist, entscheidet sich idealerweise ein paar Tage vorab für einen der Anbieter und bucht eine Krokodil-Safari-Tour für eine feste Uhrzeit. Wer den Daintree im Rahmen einer geführten Tour besucht, wählt idealerweise eine Tour, die bereits eine Krokodilsafari beinhaltet.
Im Rahmen einer Ganztages-Tour – meine Empfehlung:
➽ Ganztagestour in den Daintree Rainforest und Mossman Gorge (ab 136 Euro)
MEIN KROKODILSAFARI-TIPP
Anbieter für Krokodil-Safaris gibt es verschiedene. Die meisten starten ihre Touren direkt in Daintree. Während die meisten Anbieter eine einstündige Krokodilsafari in den Regenwald unternehmen und dabei in Daintree starten, bietet der Anbieter Crocodile Express* für den gleichen Preis direkt zwei, jeweils 1-stündige Krokodil-Safaritouren an. Idealerweise richtest du deine Krokodilsafari nach Ebbe und Flut aus. Bei Ebbe bestehen die besten Chancen, Krokodile zu sehen. Die erste einstündige Tour startet um 8.30 Uhr direkt in Daintree.
Theoretisch kannst du die zweite, inbegriffene einstündige Tour auch an einem anderen Tag machen. Allerdings besuchen die wenigsten die Region für mehrere Tage. Unternimmst du einen Tagesausflug in den Daintree Rainforest und Cape Tribulation, lohnt es sich die erste Tour um 8.30 Uhr zu unternehmen und direkt im Anschluss am Lower Daintree die Tour um 9.45 Uhr zu machen. Die zweite Bootstour schaffst du allerdings nur, wenn du schnell aus dem ersten Boot hüpfst, dem Anbieter Bescheid gibst und schleunigst zum zweiten Spot fährst.
Die zweite Krokodilsafari startet links neben der Daintree Ferry, die den Ort Daintree mit Cape Tribulation verbindet.
➽ River Rainforest Crocodile & Wildlife Cruise* (ab 22 Euro)
3. Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Fährfahrt nach Cape Tribulation
Nach einer weiteren Stunde Krokodilsafari ist es Zeit, die Fähre nach Cape Tribulation zu nehmen. Die Fähre ist mit 49 AUD (für Autos) Hin- und Zurück für gerade einmal 5 Minuten Fährfahrt nicht gerade günstig, operiert dafür aber zwischen 5 Uhr Morgens und Mitternacht rund um die Uhr. Das Ticket kannst du Bar vor Ort oder online vorab auf der offiziellen Website kaufen.
4. Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Thornton Beach
Der erste Stopp, den ich dir auf dem Weg bis Cape Tribulation empfehlen möchte, ist der malerische Thornton Beach etwa 30 Minuten nördlich der Daintree Ferry. Der Thornton Beach ist ein wunderschöner Sandstrand, an dem du anhalten und einen gemütlichen Strandspaziergang bis zur Mündung des Cooper Creek unternehmen kannst. Parkplatze sind direkt am Strand verfügbar. Erreichst du den Thornton Beach zur Mittagszeit, kannst du im Thornton’s Restaurant & Bar zu Mittag essen. Offiziell wohnen übrigens derzeit nur 8 Personen in Thornton Beach, was den Ort bzw. die Stadt, denn Thornton Beach wurde am 1. Februar 1972 offiziell als Stadt benannt, wirklich zu einem kleinen Idyll werden lässt.
5. Das Highlight im Daintree Rainforest: Cape Tribulation – Kulki Boardwalk
Sicher wunderst du dich nun, weshalb ich nun einen riesigen Sprung bis zum nördlichsten Punkt mache und dir die Punkte nicht der Reihenfolge nach erläutere. Mein Tipp, um die Massen und Tourbusse zu umgehen ist, direkt nach dem Thornton Beach (diesen solltest du noch bei Ebbe besuchen) bis zum letzten Punkt, Cape Tribulation zu fahren und den Kulki Boardwalk zum Aussichtspunkt zu laufen. Anschließend besuchst du die Punkte weiter in der beschriebenen Reihenfolge.
Der Kulki Boardwalk beginnt auf dem Parkplatz Cape Tribulation Beach und ist ein einfacher 600 m langer Weg. Hin und Zurück benötigst du nur etwa 10 Minuten, allerdings empfehle ich dir zusätzlich noch einen Spaziergang über den Strand zu unternehmen. Schwimmen ist hier allerdings strengstens verboten, denn der Strand zählt zu einem der gefährlichsten der Welt. Hier gibt es Krokodile, Haie, Kasuare und zur Quallen Saison auch noch giftige Quallen.
Kulki Boardwalk Cape Tribulation – Nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Länge: 600 m
- Dauer: ca. 10 Minuten
- Parken kannst du am Parkplatz Cape Tribulation Beach.
- Hier findest du die offizielle Walking Track Map für den Daintree Rainforest
Wer Lust auf einen Ausritt hat, kann mit Cape Tribulation Horse Rides Ausritte entlang dem Cape Tribulation Beach mit geretteten ehemaligen Rennpferden unternehmen.
6. Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Myall Beach in Cape Tribulation
Ebenfalls vom Parkplatz Cape Tribulation Beach aus über einen kleinen Boardwalk, den Myall Beach track zu erreichen befindet sich der Myall Beach, ein wunderschöner, einsamer Sandstrand. Halte hier unbedingt Ausschau nach riesigen Waranen und Krokodilen.
7. Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Dubuji Boardwalk
Weiter geht es auf den Dubuji Boardwalk. Der 1,2 km lange Boardwalk bietet die Entdeckung von drei verschiedenen Lebensräumen, dem Regenwald, Mangroven und Frischwasser Moor. Plane ungefähr 30 Minuten für den gesamten Boardwalk ein.
Möchtest du noch tiefer in den Regenwald eintauchen oder ein Stückchen weiter laufen, kannst du zusätzlich den Dubuji Boardwalk 850 m loop laufen.
Dubuji Boardwalk Cape Tribulation – Nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Länge: 1,2 km
- Dauer: ca. 30 Minuten
8. Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Madja Boardwalk
Madja, was so viel wie Regenwald oder Dschungel bedeutet, ist ein Boardwalk, der dich in den dichten Tieflandregenwald eintauchen lässt und bis zum Noah Creek führt. Damit du dich anschließend nicht ärgerst, lohnt es sich noch vor diesem Walk ordentlich Mückenspray aufzutragen. Während entlang dem Oliver Creek bis zum Aussichtspunk am Noah Creek läufst, wirst du auch den schlammigen, dichten Mangrovenlebensraum mitten im Regenwald überqueren.
Dubuji Boardwalk Cape Tribulation – Nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Länge: 1,2 km
- Dauer: ca. 30 Minuten
9. Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Daintree Tea Company
Die Daintree Tea Company im Herzen der Daintree Wilderness und Rainforest Region wurde 1978 von er Familie Nicholas gegründet, die das Geschäft noch heute betreibt. Der schwarze, ungemischte, reine australische Tee ist aufgrund seines hervorragenden Geschmacks in Australien sehr beliebt. Hast du dich anstelle von Kaffee bei deiner Krokodilsafari am Morgen für Tee entschieden, bist du bereits in den Genuss des leckeren Daintree Tees gekommen, denn die meisten Touranbieter servieren den lokalen Tee. An der Daintree Tea Company selbst kannst du den Tee in einer Kiste gelagert erwerben und die ein oder andere alte Maschine besichtigen.
10. Daintree Ice Cream Company
Handgemachtes tropisches Eis aus saisonalen, exotischen Früchten findest du in der Daintree Ice Cream Company, in welcher keinesfalls ein Stopp fehlen darf. Hier kannst du zwischen einzelnen Sorten oder einer Kombi aus 4 verschiedenen Kugeln (zum Zeitpunkt meines Besuchs Coconut, Black Sapote, Mango und Wattleseed) wählen. Das Eis ist überaus köstlich und die Atmosphäre wirklich toll – mein Favorit: Das Kokosnuss-Eis!
11. Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Jindalba Boardwalk
Der letzte Boardwalk, den ich dir im Küstenabschnitt Cape Tribulation empfehlen möchte, ist der Jindalba Boardwalk.Jindalba, was so viel wie Fuß des Berges bedeutet, führt dich entlang einer Promenade durch den Regenwald, der die Ausläufer des Mount Alexandra umhüllt. Wenn du Glück hast entdeckst du ein Baum-Känguru oder einen Kasuar.
Jindalba Boardwalk Cape Tribulation – Nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Länge: 650 m
- Dauer: ca. 30 Minuten
Einen Kasuar im Daintree Rainforest zu sehen, gehört auf jeden Fall auf jede Daintree Bucketlist. Drei Mal musste ich den Daintree Rainforest besuchen, um einen Kasuar wirklich durch Zufall einfach auf der Straße zu entdecken. Einfacher ist das natürlich beim Übernachten im Daintree Rainforest Village, denn dort lebt ein Kasuar, aber in freier Wildbahn so ganz natürlich ist das dann doch noch einmal ein anderes Erlebnis.
Entdeckst du einen Kasuar solltest du allerdings vorsichtig sein, denn Erwachsene Kasuare können bis zu 1,80 m hoch sein und gelten zwar als schüchtern Menschen gegenüber, wenn sie sich jedoch bedroht fühlen, reagieren vor allem die männlichen Kasuare ziemlich aggressiv.
Kasuare gehören zu den einzigartigsten und interessantesten Vögeln, die in Australien zu finden sind. Sie sind flugunfähig und stehen kurz davor, gefährdet zu werden. Denn derzeit gibt es in Australien nur noch etwa 1.200 bis 1.500 Stück. Dabei sind Cassowaries äußerst wichtig für den Regenwald, denn durch die Verteilung bestimmter Samen im ganzen Wald halten sie über 150 Arten von Pflanzen und Bäumen am Leben. Die einzigartigen Vögel können bis zu 30 oder gar 40 Jahre alt werden und leben den größten Teil ihres Lebens in Einsamkeit.
Das Sichten eines Cassowary ist auf jeden Fall ein besonderes und einmaliges Erlebnis.
Diese Dinge dürfen auf keiner Australien Reise fehlen:
12. Daintree Rainforest & Cape Tribulation in Australien: Cow Beach
Cow Beach ist ein kleiner Ortsname, der früher von der Viehzucht in der Gegend stammt. Oder, wie ein weiterer Mythos besagt, nach den Dugongs, den Seekühen benannt ist, die sich von den Seegrasbänken in der Bucht ernährt haben. So oder so bietet Wow Bay heute eine Reihe zauberhafter Unterkünfte direkt am wunderschönen Sandstrand an. Die drei ziemlich abgelegenen Buchten von Cow Bay, die zumindest von keiner der klassischen Touren angefahren werden, sind perfekt zum Entspannen, Angeln oder einem Strandspaziergang.
Du träumst davon, weltweit kostenlos zu übernachten?
Ob Villa mit privatem Pool, Apartment in Sydney oder im Outback von Australien – ob mit Auto oder ohne! Die Plattform TrustedHousesitters ermöglicht all das und noch viel mehr!
13. Port Douglas
Damit du Port Douglas zum Sonnenuntergang erreichst, lohnt es sich rechtzeitig die Fähre zurückzunehmen. Port Douglas empfiehlt sich nicht nur wunderbar zum Abendessen in einem der hervorragenden Restaurants, sondern auch zum Ausklingen des Tages am kleinen Strand, einem Spaziergang entlang dem Hafen, dem Besuch der kleinen Kirche St. Mary’s by the Sea oder dem zauberhaften Trinity Bay Lookout.
Häufig gestellte Fragen
1. Daintree Rainforest & Cape Tribulation – auf eigene Faust oder im Rahmen einer Tour?
Der Daintree Rainforest lohnt sich sowohl auf eigene Faust als auch im Rahmen einer Tour. Dieser Beitrag liefert dir alle benötigten Informationen, um den Daintree Rainforest auf eigene Faust zu erleben. Möchtest du den Daintree Rainforest lieber im Rahmen einer Tour entdecken und dir die Planung sparen, kann ich dir diese Tour wärmstens empfehlen:
➽ Ganztagestour in den Daintree Rainforest und Mossman Gorge (ab 136 Euro)
2. Wann ist die beste Reisezeit für Cape Tribulation und den Daintree Rainforest?
Die beste Reisezeit für Cape Tribulation und den Daintree Rainforest ist von Mai bis Oktober, während der sogenannten Trockenzeit. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen (25–30 °C), die Luftfeuchtigkeit ist deutlich niedriger und die Wanderwege sind gut begehbar. Es regnet nur selten, was perfekte Bedingungen für Touren, Regenwaldwanderungen und Bootsausflüge bietet – ganz ohne tropische Hitze oder nasse Kleidung.
Was die Krokodil-Safaris betrifft, so hast du ebenfalls während der Trockenzeit (Mai bis Oktober) die besten Chancen Salzwasserkrokodile in freier Wildbahn zu beobachten. In dieser Zeit liegen die Krokodile oft sonnenbadend am Flussufer, weil das Wasser kühler ist und sie ihre Körpertemperatur regulieren müssen. Besonders gut sichtbar sind sie bei Ebbe und an sonnigen Vormittagen oder frühen Nachmittagen, wenn sie sich außerhalb des Wassers aufhalten.
3. Welche Roadtrips kann ich durch Australien unternehmen, die einen Besuch im Daintree Rainforest einschließen?
Die meisten Reisenden besuchen den Daintree Rainforest und Cape Tribulation im Rahmen ihres Roadtrips entlang der Ostküste. Alle Infos dazu findest du im Beitrag hier:
➽ Roadtrip entlang der Ostküste in Australien planen: So wird dein Australien Urlaub garantiert einmalig!
4. Wie bewege ich mich in Australien am besten fort?
Als sechstgrößter Staat der Welt ist Australien mit einer Fläche von ca. 7.692.000 km² größer als ganz Westeuropa zusammen und damit riesig – wirklich riesig.
Die Distanzen zwischen den Highlights sind gewaltig, die Landschaften dazwischen atemberaubend vielfältig: tropische Regenwälder, endlose Wüsten, zerklüftete Küsten und lebendige Metropolen. Wer das Land flexibel und intensiv erleben will, kommt an einem Mietwagen oder Camper kaum vorbei. Ein gemieteter oder sogar gekaufter Campervan ist die beliebteste Option für Roadtrips entlang der Ostküste, durchs Red Centre oder entlang der Great Ocean Road – und bietet maximale Freiheit, Naturerlebnisse und Spartipps in einem. Alternativ bietet ein Mietwagen mehr Komfort für kürzere Strecken, wenn man in festen Unterkünften übernachten möchte. Für besonders große Entfernungen – etwa zwischen Sydney und Cairns oder von Melbourne nach Darwin – sind Inlandsflüge ideal, um Zeit zu sparen und dann vor Ort mobil weiterzureisen. Die gut ausgebaute Greyhound-Busverbindung ist eine günstige Option für Alleinreisende ohne Führerschein, allerdings weniger flexibel.
In Städten selbst helfen öffentliche Verkehrsmittel, Uber und zu Fuß erkundbare Zentren beim Weiterkommen. Die beste Kombination für viele Australien-Reisende mit begrenztem Zeitbudget ist daher: Inlandsflüge für die langen Distanzen, Mietwagen oder Camper für die individuelle Erkundung vor Ort. So lassen sich Highlights wie das Great Barrier Reef, das Outback und die Südwestküste effizient und intensiv erleben – ganz ohne Stress, aber mit jeder Menge Abenteuer.
MEIN TIPP
Jetzt Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* oder Camper über die Vergleichsplattformen Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* vergleichen und noch vor der Reise buchen! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung über Discover Cars* bzw. CamperDays* achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen! Außerdem wichtig: eine Mietwagen-Reiseversicherung*!
5. Brauche ich für Australien eine Auslandskrankenversicherung?
Ja, du solltest auf keinen Fall ohne Auslandskrankenversicherung nach Australien reisen. Das australische Gesundheitssystem ist zwar sehr gut, aber für Touristen auch sehr teuer – selbst ein einfacher Arztbesuch kann mehrere hundert Dollar kosten, Krankenhausaufenthalte oder Notfallbehandlungen schnell in die Tausende gehen. Die gesetzliche Krankenversicherung aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz greift außerhalb Europas nicht. Deshalb ist eine private Absicherung unverzichtbar.
Eine zuverlässige und beliebte Option für Australien-Reisende ist die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung*. Sie bietet weltweiten Schutz ohne Selbstbeteiligung, übernimmt medizinische Behandlungen, Krankenhauskosten, Rücktransporte und ist sowohl für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage, als auch für Langzeitreisen, Work & Travel oder Roadtrips bestens geeignet. Besonders praktisch: Der Abschluss ist unkompliziert online möglich – und der Versicherungsschutz beginnt sofort. So reist du mit einem sicheren Gefühl durch Down Under und bist im Ernstfall bestens abgesichert.
6. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Australien?
Das gängigste Zahlungsmittel in Australien ist die Kreditkarte. Da du fast alles in Australien mit Karte bezahlen kannst, sparst du dir lästige Umtauschgebühren und mögliche Aufschläge beim Abheben von Bargeld. Aber nicht nur das, eine Kreditkarte ist in Australien auch von Vorteil, wenn du öffentliche Verkehrsmittel in großen Städten, beispielsweise in Sydney nutzen möchtest. Statt dir ein extra Ticket zu besorgen (das obendrein teurer wäre), kannst du einfach mit deiner Kreditkarte (z.B. als Wallet auf dem Smartphone) an den Schaltern kontaktlos tappen und der Betrag wird automatisch abgebucht. Praktisch, nicht? Die Systeme sind so konfiguriert, dass sie automatisch erkennen, wenn du den Betrag für ein Tagesticket überschreitest. So kannst du in Australien unkompliziert mit der U-Bahn oder den Zügen und beispielsweise auch den öffentlichen Fähren fahren, ohne dich vorab mit der Ticketstruktur auseinandersetzen zu müssen.
Eine Kreditkarte, mit der man weltweit gebührenfrei bezahlen und kostenlos Geld abheben kann, ist für eine Australien Reise unerlässlich. Empfehlenswert sind:
- Hanseatic Bank GoldCard: Die Hanseatic Bank bietet derzeit zwei Kreditkarten, die für Australien attraktiv sind. Zum einen die kostenlose Hanseatic Bank GenialCard*, zum anderen die Hanseatic Bank GoldCard*, die 4,90 Euro pro Monat kostet. Diese bringt zusätzliche Vorteile, wie ein großzügigeres Kreditkartenlimit und gebührenfreies Geld abheben, auch innerhalb Deutschlands. Weitere Vorteile der Hanseatic Bank GoldCard sind, dass diverse Versicherungen, wie eine Auslandskrankenversicherung, eine Reiseabbruchversicherung oder eine Reisegepäckversicherung inbegriffen sind. Mit beiden Kreditkarten kannst du weltweit bargeldlos bezahlen und gebührenfrei Geld abheben.
- DKB Visa Debit-/bzw. Kreditkarte: Zu den besten Kreditkarten zählt auch die DKB Visa Card*. Bei der Beantragung der DKB Visa Card*, bekommst du zum kostenlosen Girokonto eine Visa Debitkarte dazu. Bereits mit der Debitkarte kannst du weltweit kostenlos mit Karte bezahlen und ab einem Mindestbetrag von 50 Euro auch kostenlos Bargeld abheben. Die weltweite Kartenzahlung in Fremdwährung ist nur mit Aktivstatus kostenlos. Um den Aktivstatus zu bekommen, muss regelmäßig ein monatlicher Geldeingang von 700 Euro auf das Girokonto erfolgen. Beachte, dass die Visa Debitkarte keine vollständige Kreditkarte ist und es vor allem bei Mietwagenverleihern zu Problemen kommen kann. Es lohnt sich für 2,49 Euro im Monat zusätzlich die DKB Visa Kreditkarte zu bestellen. Mit dieser wird die Zahlung nur einmal im Monat vom Konto abgebucht und du kannst das Kreditkartenlimit flexibel einstellen.
- TF Bank: Wer sich zusätzlich mit einer Mastercard absichern möchte, kann auf die gebührenfreie TFBank Mastercard Gold* zurückgreifen, die ebenfalls weltweit gebührenfreie Zahlungen und Bargeldauszahlungen ermöglicht.
- Warum die American Express Platinum Kreditkarte darüber hinaus zusätzlich immer sinnvoll ist, ist aufgrund der vielen Benefits: Auslandskrankenversicherung, günstigere Preise auf Mietwagen bzw. Upgrades, Lounge Benutzung am Flughafen und natürlich das Punkte sammeln nicht zu vergessen. Über unseren Freundschaftslink erhältst du aktuell sogar 75.000 Membership Rewards Punkte geschenkt!
Mehr lesen: Die besten Reisekreditkarten im Vergleich!
7. Australien Anreise: Wie komme ich am besten nach Australien?
Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus gelangt man am einfachsten per Langstreckenflug mit einem Zwischenstopp nach Australien. Die beliebtesten und schnellsten Routen führen über große internationale Drehkreuze wie Singapur, Doha, Dubai, Abu Dhabi oder Bangkok. Airlines wie Singapore Airlines, Emirates, Qatar Airways, Etihad oder Thai Airways bieten komfortable Verbindungen mit nur einem Zwischenstopp zu Städten wie Sydney, Melbourne, Brisbane oder Perth an. Die gesamte Reisezeit beträgt je nach Verbindung etwa 20 bis 26 Stunden. Wer aus Österreich oder der Schweiz startet, fliegt meist zuerst nach Frankfurt, München oder Zürich und steigt dort auf die Langstrecke um.
MEIN TIPP
Früh buchen, Flugzeiten und Stopover-Angebote vergleichen – denn ein gut geplanter Zwischenstopp kann die lange Anreise deutlich angenehmer machen!
➽ Auf Skyscanner findest du die passende Flugverbindung*
Du warst schon einmal in Australien, wie hat es dir gefallen?
Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unseren Unterkünften? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!
Reisetipps rund um Australien
Victoria in Australien: Diese 10 Ausflugsziele ab Melbourne solltest du keinesfalls verpassen
Wilsons Promontory in Australien: Der schönste Nationalpark in Victoria?
Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?
Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.
*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.