
Mission Beach in Australien: Die schönsten Sehenswürdigkeiten und 10 Dinge, die du nicht verpassen solltest
Nur knapp 2 Stunden von Cairns entfernt an der Cassowary Coast, die von Cairns bis Cardwell reicht, liegt der kleine, gemütliche Strandort Mission Beach. Umgeben von Regenwald, langen, palmengesäumten Traumstränden und vorgelagerten Inseln ist der entspannte Küstenort der perfekte Ort für Natur, Abenteuer und Erholung. Mit rund 1.000 Einwohnern versprüht Mission Beach in Australien ein gemütliches, authentisches Flair – und das fernab vom Massentourismus. Viele Sehenswürdigkeiten bietet Mission Beach nicht, dafür ist Mission Beach umgeben von dichtem Regenwald, langen Sandstränden und vorgelagerten Inseln wie Dunk Island, ein echtes Naturparadies.
In diesem Beitrag nehme ich dich mit nach Mission Beach in Australien. Ich zeige dir die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten & Highlights rund um Mission Beach und welche Tagesausflüge du unbedingt einplanen solltest. Außerdem erfährst du, welche Stopps dich auf deinem Roadtrip zwischen Cairns und Mission Beach und weiter nach Townsville erwarten und wie viel Zeit du für die jeweiligen Routenabschnitte einplanen solltest.
Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊
Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Mission Beach in Australien:
- Bester Reiseführer: ist das DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Australien: mit Extra-Reisekarte* oder natürlich unser Blog! 🙂
- Reisedauer: 1-3 Nächte sind ideal, um Mission Beach zu erkunden und Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen.
- Australien Eindrücke: Für weitere Eindrücke und Videos, schau gerne in unseren Instagram Story Highlights über Australien vorbei. Dort haben wir euch live auf unser letztes Abenteuer entlang der Ostküste von Australien mitgenommen!
To Do’s / Checkliste Reisevorbereitung Australien: Auslandskrankenversicherung, Fortbewegung, SIM-Karte & Kreditkarte – diese Dinge solltest du vorab organisieren:
- Auslandskrankenversicherung: Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie Krankentransport ab!
- Kreditkarte: Sowohl mit der DKB Visa Kreditkarte* als auch der Hanseatic Bank GoldCard* kannst du problemlos bargeldlos in Australien bezahlen!
- Fortbewegung:
- Du möchtest Australien mit dem Mietwagen bereisen? Vergleiche rechtzeitig vorab deinen Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* und buche noch vor der Reise! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen!
- Du möchtest Australien mit dem Camper bereisen? Auf Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* findest du garantiert den passenden Camper für deine Australien Rundreise!
- SIM-Karte:
- eSIM-Karte: Idealerweise besorgst du dir vorab eine eSIM-Karte. Wir nutzen für Australien die eSIM-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen von Holafly – mit diesem Empfehlungslink erhältst du 5% Rabatt auf alle eSIM-Karten bei Holafly*). Der Vorteil an einer eSIM-Karte von Holafly ist, dass sich Holafly immer in das beste verfügbare Netz einwählt und über unbegrenztes Datenvolumen verfügt. Eine gute Alternative, wenn du nur wenig Datenvolumen benötigst, ist der eSIM-Karten Anbieter Airalo (hier kannst du die eSIM-Karten Datenpakete und Preise von Airalo für Australien vergleichen*).
- Lokale SIM-Karte: Alternativ kannst du dir eine lokale SIM-Karte vor Ort besorgen. Der beste lokale SIM-Karten Anbieter ist Telstra, wobei Aldi Mobile deutlich günstiger ist.
- Mission Beach in Australien: Die schönsten Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und 10 Dinge, die du keinesfalls verpassen solltest
- 1. Der Strand von Mission Beach
- 2. Dunk Island – Inselparadies vor der Küste von Mission Beach
- 3. Schnorcheln & Tauchen am Great Barrier Reef
- 4. Cassowary Spotting – auf den Spuren des Helmkasuars
- 5. Tully River – Wildwasser-Rafting der Extraklasse
- 6. Fallschirmsprung mit Strandlandung – das gibt es so nur in Mission Beach!
- 7. Babinda Boulders & Josephine Falls – tropische Badestellen
- 8. Millaa Millaa Falls, Zillie Falls & Ellinjaa Falls – die Waterfall Circuit Route
- 9. Paronella Park – ein verstecktes Märchenschloss
- 10. Paluma Range Nationalpark – zwischen Mission Beach und Townsville
- Häufig gestellte Fragen
- 1. Wie viele Tage sollte man für Mission Beach einplanen?
- 2. Warum schwimmen die Leute in Mission Beach nicht im Meer?
- 3. Wann ist die beste Reisezeit für Mission Beach?
- 4. Welche Roadtrips kann ich durch Australien unternehmen, die einen Besuch in Mission Beach einschließen?
- 5. Wie bewege ich mich in Australien am besten fort?
- 6. Brauche ich für Australien eine Auslandskrankenversicherung?
- 7. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Australien?
- 8. Australien Anreise: Wie komme ich am besten nach Australien?
Übernachten in Mission Beach
Mission Beach bietet eine Vielzahl an Unterkünften für jedes Budget. Von charmanten Bungalows im Regenwald bis hin zu luxuriösen Strandresorts. Wir haben zuletzt in den erst kürzlich renovierten Zimmern des Mission Beach Resort* übernachtet und die verschiedenen Pools, die Parkplätze direkt vor dem Hotel und das freundliche Personal sehr geschätzt.
Tolle Unterkünfte in Mission Beach:
- Budgetfreundlich & ein absoluter Geheimtipp ist das Hull River Guesthouse*. Das ruhige Gästehaus liegt eingebettet in tropische Gärten und bietet klimatisierte Zimmer mit Terrasse. Wer eine friedliche, tropische Atmosphäre und Nähe zur Natur sucht, wird sich hier auf Anhieb wohlfühlen.
- Herrlich paradiesisch & Privatsphäre pur im mittleren Budget bietet die Casa Palma*, ein kleines, privates Haus direkt am Strand!
- Mittelklasse mit Charme bietet die Unterkunft Boutique Bungalows*, die in einem üppigen Regenwald liegt und private Bungalows mit Grillmöglichkeiten und Pool anbietet.
- Wer Luxus & Exklusivität sucht, trifft mit dem Seadreams Mission Beach* die perfekte Wahl! Die traumhafte Unterkunft bietet luxuriöse Zimmer mit Meerblick, einen tropischen Garten und kostenfreie Fahrräder. Die erstklassige Lage direkt am Strand ist nur einer der Gründe, weshalb das Hotel so beliebt ist!
Mission Beach in Australien: Die schönsten Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und 10 Dinge, die du keinesfalls verpassen solltest
Der entspannte Küstenort Mission Beach liegt im tropischen Norden von Queensland in Australien. Wer möchte, kann in Mission Beach in Australien ausgedehnte Strandspaziergänge machen, im Djiru Nationalpark wandern, Cassowarys in freier Wildbahn beobachten oder Schnorchel- und Bootstouren zum Great Barrier Reef unternehmen. Auch Abenteuersportarten wie Fallschirmspringen mit Strandlandung oder Wildwasser-Rafting auf dem nahegelegenen Tully River machen Mission Beach besonders spannend. Die Kombination aus tropischer Wildnis, palmengesäumtem Strand und entspannter Atmosphäre macht Mission Beach zu einem der unterschätzten Highlights an der australischen Ostküste.
Wer Mission Beach besucht, macht das meist während einem Roadtrip entlang der Ostküste von Australien. Fährst du die australische Ostküste vom Norden in Richtung Süden ab, erreichst du Mission Beach nach etwa 2 Stunden Autofahrt ab Cairns. Fährst du anschließend weiter in Richtung Süden, ist Townsville mit knapp 3 Stunden Entfernung dein nächstes großes Ziel.
In diesem Beitrag verraten wir dir 10 Dinge, die du in Mission Beach keinesfalls verpassen solltest. Auf der Karte findest du unsere Unterkunft-Tipps zu Mission Beach sowie die schönsten Mission Beach Sehenswürdigkeiten im Überblick. Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.
1. Der Strand von Mission Beach
Der endlose, palmengesäumte Sandstrand, der schöner kaum sein könnte ist das Herzstück der Region. 14 Kilometer feiner Sand, kaum bebaut, ruhig und umgeben von grünem Regenwald – ideal für Spaziergänge, Joggen, Sonnenbaden oder einfach nur Entspannen.
In der Stinger-Saison (Quallen-Saison) von November bis Mai sorgt ein gesicherter Schwimmbereich mit Netz für ungetrübten Badespaß.
2. Dunk Island – Inselparadies vor der Küste von Mission Beach
Ein echtes Highlight in Mission Beach ist ein Schnorchelausflug zur idyllischen Dunk Island. Die nur 10 Minuten vor der Küste von Mission Beach gelegene Insel bietet kristallklares Wasser, einsame Buchten, Wanderwege durch dichten Regenwald und spannende Schnorchelspots am vorgelagerten Riff. Die Tour ab Mission Beach beinhaltet Hin- und Rückfahrt per Boot, freie Zeit zum Schnorcheln, Baden oder Wandern sowie eine Einführung zur Insel.
Auf Dunk Island angekommen, erwarten dich tropische Wanderwege, einsame Buchten und vor allem bunte Schnorchelspots entlang des Küstenriffs, das zum äußeren Great Barrier Reef gehört. Besonders beliebt ist die Wanderung zum Mount Kootaloo, von dem aus man einen atemberaubenden Panoramablick über die Inselwelt der Cassowary Coast genießen kann. Wer möchte, kann die Rückfahrt flexibel gestalten und die Insel auf eigene Faust weiter erkunden.
➽ Dunk Island Tagestour | Mission Beach Tag Rückfahrt* (ab 90 Euro)
Schnorchelausrüstung für Australien gesucht?
Wir nutzen bereits seit Jahren die Schnorchelbrille*, den Schnorchel* und die Flossen von Cressi* und sind damit überaus zufrieden!
3. Schnorcheln & Tauchen am Great Barrier Reef
Was nur die wenigsten wissen ist, dass auch Mission Beach ein fantastischer Ausgangspunkt für Ausflüge ins Äußere Great Barrier Reef ist! Viele Anbieter gibt es hier nicht, dafür kannst du dir sicher sein, dass weit weniger andere Reisende an Board sein werden, als das bei den Touren ab Cairns der Fall ist.
Eine gute Wahl ist die folgende Tour, die einen Schnorchelausflug an das noch relativ unberührte Beaver Riff mit einem Ausflug auf Dunk Island kombiniert:
➽ Mission Beach: Beaver Cay und Dunk Island Schnorchelausflug* (ab 113 Euro)
4. Cassowary Spotting – auf den Spuren des Helmkasuars
Die Region rund um Mission Beach ist einer der besten Orte in Australien, um den seltenen Cassowary (Helmkasuar) in freier Wildbahn zu sehen. Gute Chancen hast du auf Spaziergängen durch den Djiru Nationalpark oder in Licuala State Forest!
5. Tully River – Wildwasser-Rafting der Extraklasse
Adrenalin pur erwartet dich beim White Water Rafting auf dem Tully River – einer der besten Rafting-Spots Australiens. Die Touren starten in der Nähe von Tully und lassen sich perfekt als Tagesausflug von Mission Beach aus planen.
➽ Mission Beach: Tully River Halbtages-Wildwasser-Rafting* (ab 85 Euro)
➽ Mission Beach: Tully River Wildwasser-Rafting Ganztag* (ab 128 Euro)
Diese Dinge dürfen auf keiner Australien Reise fehlen:
6. Fallschirmsprung mit Strandlandung – das gibt es so nur in Mission Beach!
Ein Tandemsprung über Mission Beach zählt zu den spektakulärsten Fallschirmsprung-Erlebnissen in Australien – und das aus gutem Grund. Hier springst du aus bis zu 15.000 Fuß Höhe! Während des freien Falls genießt du atemberaubende Ausblicke auf das Great Barrier Reef, tropische Inseln wie Dunk Island, dichten Regenwald und die endlosen Sandstrände der Cassowary Coast. Besonders einzigartig ist die Landung direkt am Strand von Mission Beach. Ein Highlight, das diesen Sprung so beliebt macht. Die Kombination aus tropischem Klima, türkisfarbenem Meer und üppiger Naturkulisse macht diesen Ort zu einem der besten Skydiving-Spots weltweit. Der Anbieter Skydive Mission Beach bietet dieses unvergessliche Erlebnis an. Inklusive Transfers ab Cairns, persönlicher Einweisung, bis zu 60 Sekunden freiem Fall und einer garantierten Strandlandung. Mit erfahrenen Instruktoren und modernster Ausrüstung ist dieses Abenteuer sowohl für Erstspringer als auch für Adrenalinjunkies ein absolutes Muss!
➽ Mission Beach Tandem Fallschirmsprung Erlebnis* (ab 205 Euro)
➽ Von Cairns aus: Tandem-Fallschirmsprung über Mission Beach* (ab 216 Euro)
7. Babinda Boulders & Josephine Falls – tropische Badestellen
Die Babinda Boulders sind ein beliebtes Naturziel im tropischen Norden Queenslands und liegen etwa 60 Kilometer südlich von Cairns bzw. rund 90 Kilometer nördlich von Mission Beach. Damit bieten sich die Babinda Boulders ideal für einen Zwischenstopp auf dem Weg entlang der Ostküste an!
Die Babinda Boulders bestehen aus einem kristallklaren Fluss, der sich durch große, abgerundete Felsen schlängelt und dabei kleine Wasserfälle und natürliche Pools bildet. Besonders im ausgewiesenen Badebereich kannst du hier umgeben von dichtem Regenwald sicher und erfrischend schwimmen. Ein kurzer Wanderweg führt zu einem Aussichtspunkt über die spektakulären, schnell fließenden Stromschnellen der Schlucht. Im kleinen, charmanten Ort Babinda lohnt sich ein kurzer Spaziergang durch das historische Zentrum mit seinem alten Pub, kleinen Cafés und einem Besucherzentrum – perfekt für eine Pause im tropischen Hinterland.
Auch die Josephine Falls liegen auf dem Weg von Cairns nach Mission Beach oder umgekehrt und bieten glasklares Wasser und natürliche Pools zum Baden.
Gut zu wissen für deine Australien Roadtrip Planung
Planst du einen Roadtrip entlang der Ostküste von Australien, hast du zwei Möglichkeiten, was die Strecke zwischen Cairns und Mission Beach betrifft. Entweder fährst du über Yungaburra, Atherton, Malanda und die Millaa Millaa Falls durch das Hinterland, oder auf direktem Wege entlang der A1 vorbei an Babinda und den Josephine Falls im Wooroonooran National Park.
Wir sind bereits mehrfach beide Routen gefahren, die beide absolut empfehlenswert sind! Fährst du die Strecke deshalb nur Einfach und nicht Hin- und Zurück, lohnt es sich definitiv zum jeweils anderen Ort einen separaten Tagesausflug zu planen.
8. Millaa Millaa Falls, Zillie Falls & Ellinjaa Falls – die Waterfall Circuit Route
Etwas weiter im Hochland, aber definitiv lohnenswert sind die Millaa Millaa Falls, die du erreichst, wenn du vorbei an Yungaburra, Atherton und Malanda durch das Hochland der Atherton Tablelands fährst. Bringst du genügend Zeit mit, kannst du die komplette Waterfall Circuit Route fahren und neben den Millaa Millaa Falls auch die Zillie Falls und die Ellinjaa Falls (rechtes Bild) besuchen!
Ebenfalls einen Besuch wert ist der Mamu Tropical Skywalk, der auf der weiteren Route liegt und mitten durch den Regenwald führend für grandiose Aussichten sorgt!.
9. Paronella Park – ein verstecktes Märchenschloss
Inmitten des Regenwaldes bei Mena Creek zwischen Cairns und Mission Beach errichtete der spanische Einwanderer José Paronella in den 1930er-Jahren ein romantisches Schloss mit Gärten, Wasserfällen und sogar einem eigenen Kino. Sein Ziel war es, einen Ort der Begegnung und Erholung für die Öffentlichkeit zu schaffen. Heute können Besucher die Ruinen des Schlosses, die von über 7.500 tropischen Pflanzen umgeben sind und den heutigen Paronella Park abbilden, erkunden und mehr über die bewegte Geschichte des Parks erfahren. Ein besonderes Highlight ist die erste private Wasserkraftanlage Queenslands, die José Paronella 1934 installierte. Der Park bietet sowohl geführte Tagestouren als auch stimmungsvolle Nachtführungen, bei denen die beleuchteten Ruinen eine ganz besondere Atmosphäre ausstrahlen.
Nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Öffnungszeiten: täglich 9-19.30 Uhr
- Eintritt: Erw./Kinder 31/55 AUD
- Website
Camper gesucht für Australien?
Auf Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* findest du garantiert den passenden Camper für deine Australien Rundreise!
Mein Tipp: Buche dein Wohnmobil unbedingt rechtzeitig, vor allem in der Hauptsaison.
10. Paluma Range Nationalpark – zwischen Mission Beach und Townsville
Egal, ob du vom Süden in Richtung Norden fährst oder umgekehrt, der Paluma Range Nationalpark bietet tolle Wandermöglichkeiten, kühle Bergluft und spektakuläre Ausblicke und eignet sich damit ideal als Zwischenstopp zwischen Townsville und Mission Beach! Keinesfalls verpassen solltest du die spektakulären Jourama Falls. Aber auch die Cloudy Creek Falls sowie der Wasserfall Little Crystal Creek und die kurzweilige Wanderung zum Witts Lookout sind äußerst lohnenswert!
MEIN TIPP FÜR EINE KLEINE PAUSE UNTERWEGS
Bei Terry and Mamiko’s in Cardwell gibt es leckere Fish Burger & Fish & Chips! Die perfekte Gelegenheit für eine kurze Pause!
Häufig gestellte Fragen
1. Wie viele Tage sollte man für Mission Beach einplanen?
Für Mission Beach solltest du idealerweise 2 bis 3 Tage einplanen. Das gibt dir genug Zeit, um am langen, ruhigen Strand zu entspannen, eine Schnorcheltour nach Dunk Island oder ins Great Barrier Reef zu unternehmen, durch den tropischen Regenwald zu wandern und vielleicht sogar einen Fallschirmsprung mit Strandlandung zu wagen. Auch Tagesausflüge in die Umgebung – wie zum Tully River Rafting oder zu den Babinda Boulders – lassen sich so entspannt einbauen.
Besuchst du all die genannten Tagesausflüge ohnehin während deinem Roadtrip entlang der Ostküste von Australien stets auf der Fahrt und möchtest keine Tour nach Dunk Island oder ins Great Barrier Reef von Mission Beach aus unternehmen, lohnt es sich dennoch eine Nacht in Mission Beach einzuplanen. So kannst du früh am Morgen in Cairns losfahren und unterwegs zu den Babinda Boulders oder den Wasserfällen und am Abend den Sonnenuntergang in Mission Beach genießen, bevor du am nächsten Morgen deinen Roadtrip weiter nach Townsville fortsetzt.
2. Warum schwimmen die Leute in Mission Beach nicht im Meer?
In Mission Beach schwimmen viele Menschen nicht im Meer, weil es dort je nach Jahreszeit gefährliche Quallen (Stinger) wie die Würfelqualle (Box Jellyfish) und die Irukandji geben kann – vor allem in den Sommermonaten von November bis Mai. Außerdem gibt es in der Region Salzwasserkrokodile, die sich gelegentlich auch in Küstennähe aufhalten. In dieser Zeit wird empfohlen, nur in ausgewiesenen, mit Netzen geschützten Bereichen zu baden oder ganz auf das Schwimmen im Meer zu verzichten. Möchtest du baden, solltest du deshalb idealerweise eine Unterkunft mit Pool wählen.
3. Wann ist die beste Reisezeit für Mission Beach?
Die beste Reisezeit für Mission Beach in Australien ist zwischen Mai und Oktober. In diesen Monaten herrscht Trockenzeit mit angenehm warmem Wetter, niedriger Luftfeuchtigkeit und wenig Regen – perfekt für Strandtage, Regenwaldwanderungen und Ausflüge wie Schnorcheltouren oder Fallschirmsprünge. Von November bis April ist Regenzeit mit hoher Luftfeuchtigkeit, häufigen Schauern und der Quallen-Saison im Meer, weshalb viele Aktivitäten eingeschränkt sein können.
4. Welche Roadtrips kann ich durch Australien unternehmen, die einen Besuch in Mission Beach einschließen?
Die meisten Reisenden besuchen Mission Beach im Rahmen ihres Roadtrips entlang der Ostküste. Alle Infos dazu findest du im Beitrag hier:
➽ Roadtrip entlang der Ostküste in Australien planen: So wird dein Australien Urlaub garantiert einmalig!
5. Wie bewege ich mich in Australien am besten fort?
Als sechstgrößter Staat der Welt ist Australien mit einer Fläche von ca. 7.692.000 km² größer als ganz Westeuropa zusammen und damit riesig – wirklich riesig.
Die Distanzen zwischen den Highlights sind gewaltig, die Landschaften dazwischen atemberaubend vielfältig: tropische Regenwälder, endlose Wüsten, zerklüftete Küsten und lebendige Metropolen. Wer das Land flexibel und intensiv erleben will, kommt an einem Mietwagen oder Camper kaum vorbei. Ein gemieteter oder sogar gekaufter Campervan ist die beliebteste Option für Roadtrips entlang der Ostküste, durchs Red Centre oder entlang der Great Ocean Road – und bietet maximale Freiheit, Naturerlebnisse und Spartipps in einem. Alternativ bietet ein Mietwagen mehr Komfort für kürzere Strecken, wenn man in festen Unterkünften übernachten möchte. Für besonders große Entfernungen – etwa zwischen Sydney und Cairns oder von Melbourne nach Darwin – sind Inlandsflüge ideal, um Zeit zu sparen und dann vor Ort mobil weiterzureisen. Die gut ausgebaute Greyhound-Busverbindung ist eine günstige Option für Alleinreisende ohne Führerschein, allerdings weniger flexibel.
In Städten selbst helfen öffentliche Verkehrsmittel, Uber und zu Fuß erkundbare Zentren beim Weiterkommen. Die beste Kombination für viele Australien-Reisende mit begrenztem Zeitbudget ist daher: Inlandsflüge für die langen Distanzen, Mietwagen oder Camper für die individuelle Erkundung vor Ort. So lassen sich Highlights wie das Great Barrier Reef, das Outback und die Südwestküste effizient und intensiv erleben – ganz ohne Stress, aber mit jeder Menge Abenteuer.
MEIN TIPP
Jetzt Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* oder Camper über die Vergleichsplattformen Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* vergleichen und noch vor der Reise buchen! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung über Discover Cars* bzw. CamperDays* achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen! Außerdem wichtig: eine Mietwagen-Reiseversicherung*!
6. Brauche ich für Australien eine Auslandskrankenversicherung?
Ja, du solltest auf keinen Fall ohne Auslandskrankenversicherung nach Australien reisen. Das australische Gesundheitssystem ist zwar sehr gut, aber für Touristen auch sehr teuer – selbst ein einfacher Arztbesuch kann mehrere hundert Dollar kosten, Krankenhausaufenthalte oder Notfallbehandlungen schnell in die Tausende gehen. Die gesetzliche Krankenversicherung aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz greift außerhalb Europas nicht. Deshalb ist eine private Absicherung unverzichtbar.
Eine zuverlässige und beliebte Option für Australien-Reisende ist die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung*. Sie bietet weltweiten Schutz ohne Selbstbeteiligung, übernimmt medizinische Behandlungen, Krankenhauskosten, Rücktransporte und ist sowohl für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage, als auch für Langzeitreisen, Work & Travel oder Roadtrips bestens geeignet. Besonders praktisch: Der Abschluss ist unkompliziert online möglich – und der Versicherungsschutz beginnt sofort. So reist du mit einem sicheren Gefühl durch Down Under und bist im Ernstfall bestens abgesichert.
7. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Australien?
Das gängigste Zahlungsmittel in Australien ist die Kreditkarte. Da du fast alles in Australien mit Karte bezahlen kannst, sparst du dir lästige Umtauschgebühren und mögliche Aufschläge beim Abheben von Bargeld. Aber nicht nur das, eine Kreditkarte ist in Australien auch von Vorteil, wenn du öffentliche Verkehrsmittel in großen Städten, beispielsweise in Sydney nutzen möchtest. Statt dir ein extra Ticket zu besorgen (das obendrein teurer wäre), kannst du einfach mit deiner Kreditkarte (z.B. als Wallet auf dem Smartphone) an den Schaltern kontaktlos tappen und der Betrag wird automatisch abgebucht. Praktisch, nicht? Die Systeme sind so konfiguriert, dass sie automatisch erkennen, wenn du den Betrag für ein Tagesticket überschreitest. So kannst du in Australien unkompliziert mit der U-Bahn oder den Zügen und beispielsweise auch den öffentlichen Fähren fahren, ohne dich vorab mit der Ticketstruktur auseinandersetzen zu müssen.
Eine Kreditkarte, mit der man weltweit gebührenfrei bezahlen und kostenlos Geld abheben kann, ist für eine Australien Reise unerlässlich. Empfehlenswert sind:
- Hanseatic Bank GoldCard: Die Hanseatic Bank bietet derzeit zwei Kreditkarten, die für Australien attraktiv sind. Zum einen die kostenlose Hanseatic Bank GenialCard*, zum anderen die Hanseatic Bank GoldCard*, die 4,90 Euro pro Monat kostet. Diese bringt zusätzliche Vorteile, wie ein großzügigeres Kreditkartenlimit und gebührenfreies Geld abheben, auch innerhalb Deutschlands. Weitere Vorteile der Hanseatic Bank GoldCard sind, dass diverse Versicherungen, wie eine Auslandskrankenversicherung, eine Reiseabbruchversicherung oder eine Reisegepäckversicherung inbegriffen sind. Mit beiden Kreditkarten kannst du weltweit bargeldlos bezahlen und gebührenfrei Geld abheben.
- DKB Visa Debit-/bzw. Kreditkarte: Zu den besten Kreditkarten zählt auch die DKB Visa Card*. Bei der Beantragung der DKB Visa Card*, bekommst du zum kostenlosen Girokonto eine Visa Debitkarte dazu. Bereits mit der Debitkarte kannst du weltweit kostenlos mit Karte bezahlen und ab einem Mindestbetrag von 50 Euro auch kostenlos Bargeld abheben. Die weltweite Kartenzahlung in Fremdwährung ist nur mit Aktivstatus kostenlos. Um den Aktivstatus zu bekommen, muss regelmäßig ein monatlicher Geldeingang von 700 Euro auf das Girokonto erfolgen. Beachte, dass die Visa Debitkarte keine vollständige Kreditkarte ist und es vor allem bei Mietwagenverleihern zu Problemen kommen kann. Es lohnt sich für 2,49 Euro im Monat zusätzlich die DKB Visa Kreditkarte zu bestellen. Mit dieser wird die Zahlung nur einmal im Monat vom Konto abgebucht und du kannst das Kreditkartenlimit flexibel einstellen.
- TF Bank: Wer sich zusätzlich mit einer Mastercard absichern möchte, kann auf die gebührenfreie TFBank Mastercard Gold* zurückgreifen, die ebenfalls weltweit gebührenfreie Zahlungen und Bargeldauszahlungen ermöglicht.
- Warum die American Express Platinum Kreditkarte darüber hinaus zusätzlich immer sinnvoll ist, ist aufgrund der vielen Benefits: Auslandskrankenversicherung, günstigere Preise auf Mietwagen bzw. Upgrades, Lounge Benutzung am Flughafen und natürlich das Punkte sammeln nicht zu vergessen. Über unseren Freundschaftslink erhältst du aktuell sogar 75.000 Membership Rewards Punkte geschenkt!
Mehr lesen: Die besten Reisekreditkarten im Vergleich!
8. Australien Anreise: Wie komme ich am besten nach Australien?
Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus gelangt man am einfachsten per Langstreckenflug mit einem Zwischenstopp nach Australien. Die beliebtesten und schnellsten Routen führen über große internationale Drehkreuze wie Singapur, Doha, Dubai, Abu Dhabi oder Bangkok. Airlines wie Singapore Airlines, Emirates, Qatar Airways, Etihad oder Thai Airways bieten komfortable Verbindungen mit nur einem Zwischenstopp zu Städten wie Sydney, Melbourne, Brisbane oder Perth an. Die gesamte Reisezeit beträgt je nach Verbindung etwa 20 bis 26 Stunden. Wer aus Österreich oder der Schweiz startet, fliegt meist zuerst nach Frankfurt, München oder Zürich und steigt dort auf die Langstrecke um.
MEIN TIPP
Früh buchen, Flugzeiten und Stopover-Angebote vergleichen – denn ein gut geplanter Zwischenstopp kann die lange Anreise deutlich angenehmer machen!
➽ Auf Skyscanner findest du die passende Flugverbindung*
Du warst schon einmal in Australien an der Ostküste, wie hat es dir gefallen?
Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unseren Unterkünften? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!
Reisetipps rund um Australien
Cairns an der Ostküste in Australien: Die schönsten Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps
Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?
Auf Instagram und Threads nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.
*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.