Yarra Ranges National Park in Australien: Die Heimat der majestätischen Mountain Ash Bäumen
Der Yarra Ranges National Park liegt nur 92 km östlich von Melbourne im australischen Bundesstaat Victoria ist einer der beliebtesten Nationalparks der Melburnians. Als Heimat des höchsten blühenden Baumes der Welt, der Mountain Ash, wirst du im Yarra Ranges National Park aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommen. Mit atemberaubenden Aussichten, majestätischen Regenwaldlandschaften und der Quelle des Yarra Rivers, die als die Trinkwasserversorgung von Melbourne dient, hat der Yarra Ranges National Park auch darüber hinaus so einige Highlights zu bieten!
In diesem Beitrag erfährst du alles, was du für deinen ersten Besuch im Yarra Ranges National Park in Australien wissen musst. Gleichzeitig verraten wir dir die ideale Roadtrip Route, wenn du nur einen Tag Zeit hast, um den Yarra Ranges National Park zu erkunden.

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊
Hilfreiche Tipps für deinen Roadtrip entlang der Great Ocean Road:
- Bester Reiseführer: ist das DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Australien mit Extra-Reisekarte* oder natürlich unser Blog! 😉
- Yarra Ranges National Park Eindrücke: Für weitere Yarra Ranges Eindrücke und Videos, schau gerne in unserem Instagram Story Highlight über den Yarra Ranges National Park in Australien vorbei. Dort haben wir euch live auf unser Abenteuer mitgenommen.
- Beste Ski-Tour ab Melbourne: Ist die Lake Mountain Snow Geführte Tour* (ab 89 Euro)
To Do’s / Checkliste Reisevorbereitung Australien: Auslandskrankenversicherung, Fortbewegung, SIM-Karte & Kreditkarte – diese Dinge solltest du vorab organisieren:
- Auslandskrankenversicherung: Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie Krankentransport ab!
- Kreditkarte: Sowohl mit der DKB Visa Kreditkarte* als auch der Hanseatic Bank GoldCard* kannst du problemlos bargeldlos in Australien bezahlen!
- Fortbewegung:
- Du möchtest Australien mit dem Mietwagen bereisen? Vergleiche rechtzeitig vorab deinen Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* und buche noch vor der Reise! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen!
- Du möchtest Australien mit dem Camper bereisen? Auf Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* findest du garantiert den passenden Camper für deine Australien Rundreise!
- SIM-Karte:
- eSIM-Karte: Idealerweise besorgst du dir vorab eine eSIM-Karte. Eine konkrete Vergleichstabelle zu den besten eSIM-Karten Anbietern in Australien findest du weiter unten in diesem Beitrag. Das sind 3 der besten Anbieter:
- Nomad: Sehr gute Netzabdeckung & sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis – hier kannst du die eSIM-Karten Datenpakete und Preise von Nomad vergleichen*. Spare mit dem Rabattcode „ourtravelwanderlust“ 10%!
- Airalo: Gutes Preis-/Leistungsverhältnis bei kleinen bis mittleren Datenpaketen – hier kannst du die eSIM-Karten Datenpakete und Preise von Airalo vergleichen und mit unserem Rabattcode „F&L“ 2,50€ sparen*.
- Saily: Sowohl kleine als auch unbegrenzte Datenpakete – hier kannst du die eSIM-Karten Datenpakete und Preise von Saily vergleichen und mit unserem Rabattcode „ourtravelwanderlust“ 5% auf alle eSIM-Karten bei Saily sparen*.
- Lokale SIM-Karte: Alternativ kannst du dir eine lokale SIM-Karte vor Ort besorgen. Der beste lokale SIM-Karten Anbieter ist Telstra, wobei Aldi Mobile deutlich günstiger ist.
- eSIM-Karte: Idealerweise besorgst du dir vorab eine eSIM-Karte. Eine konkrete Vergleichstabelle zu den besten eSIM-Karten Anbietern in Australien findest du weiter unten in diesem Beitrag. Das sind 3 der besten Anbieter:
- Der Yarra Ranges National Park in Australien: Diese Highlights solltest du im Yarra Ranges National Park keinesfalls verpassen
- 1. Healesville im Yarra Ranges National Park
- 2. Das Maroondah Reservoir Park
- 3. Black Spur Drive
- 4. Bruno’s Art and Sculpture Garden
- 5. Steavenson Falls
- 6. Lady Talbot Drive
- 7. Lake Mountain
- 8. The Big Culvert
- 9. Cora Lynn Falls
- 10. Reefton Lookout
- 11. Upper Yarra Reservoir
- 12. Big & Little Peninsula Tunnel
- 13. Rainforest Gallery
- 14. Mount Donna Buang
- FAQ: Häufige Fragen zu Australien
- 1. Welche eSIM-Karte ist die beste eSIM-Karte für meine Australien Reise?
- 2. Anreise nach Melbourne: Wie komme ich am einfachsten nach Melbourne in Australien?
- 3. Wie bewege ich mich in Australien am besten fort?
- 4. Brauche ich für Australien eine Auslandskrankenversicherung?
- 5. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Australien?
Der Yarra Ranges National Park in Australien: Diese Highlights solltest du im Yarra Ranges National Park keinesfalls verpassen
Der Yarra Ranges Nationalpark liegt zwischen Melbourne und den viktorianischen Alpen und bietet seinen Besuchern eine atemberaubende Abwechslung aus spannenden Roadtrips, fantastischen Aussichten und majestätischen Regenwald Landschaften. So kannst du an nur einem einzigen Tag das Panorama vom Mount Donna Buang genießen, tief im Park zwischen den hoch aufragenden Mountain Ash Bäumen auf dem einzigartigen Black Spur Drive fahren oder auf einem Skywalk die Regenwälder von oben bestaunen.
Dabei erstreckt sich der Nationalpark über ein breites, bergiges Gebiet aus üppigem Regenwald um die drei Städte Marysville, Healesville und Warburton. Sicher hast du schon einmal von Healesville gehört, denn genau hier im Yarra Ranges, befindet sich das Healesville Sanctuary* (Eintrittsticket ab 30 Euro), welches ebenfalls gerne von den Melburnians – so werden im Übrigen die Einwohner Melbournes genannt – besucht wird.
Besonderheit des Yarra Ranges Nationalpark ist, dass er die Heimat des höchsten blühenden Baumes der Welt ist, der Mountain Ash Bäume, deren üppige Baumfarne majestätisch nach oben thront. Dunkle Rinnen sind die Heimat klarer Bäche, die den Yarra River und die wichtigsten Stauseen speist, aus denen Melbourne sein Trinkwasser bezieht.
Zu welcher Jahreszeit lohnt sich ein Besuch im Yarra Ranges Nationalpark in Australien?
Ein Besuch im Yarra Ranges National Park lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Während der Winter mit atemberaubenden Schneelandschaften hoch auf dem Lake Mountain lockt, in dessen Skigebiet du fantastisch Ski fahren kannst (Lake Mountain Snow Geführte Tour* (ab 89 Euro)), ermöglichen alle Jahreszeiten spannende Ausblicke und grandiose Wanderungen. Viele Australier haben im Laufe der Jahre ihren ersten Schneeblick im Lake Mountain genossen!
Wie viel Zeit benötigt man für den Yarra Ranges Nationalpark in Australien?
Hast du nur einen einzigen Tag Zeit, empfehle ich dir ausschließlich die Punkte einzubauen, welche ich als empfehlenswert ab 1 Tag gekennzeichnet habe. Diese Route sind wir exakt so bereits gefahren, sodass du die Route dieser Punkte auf jeden Fall an einem Tag schaffst. Um alle aufgezählten Highlights zu besuchen benötigst du mindestens 2 Tage Zeit und idealerweise eine Zwischenübernachtung.
Empfehlenswerte Unterkünfte in Healesville:
- Budgetfreundlich und ein echter Geheimtipp ist die Unterkunft The Old Mechanics* im Zentrum von Healesville.
- Eine sehr gute Wahl im mittleren Budget ist das Yarra Gables*, das gemütliche Zimmer, zum Teil sogar mit Whirlpool-Badewanne bietet.
- Bist du auf der Suche nach einem Apartment im höheren Budget, ist das Vine Close Apartment* eine tolle Wahl!
Auf der Karte siehst du die schönsten Sehenswürdigkeiten im Yarra Ranges National Park im Überblick. Die Route kennzeichnet die von uns an einem Tag gefahrene Route. Wie so oft, ist im Yarra Ranges National Park der Weg bereits das Ziel, denn der Black Spur Drive, der in Healesville beginnt, gilt als einer der schönsten Roadtrips Australiens. Nicht zu vergessen den Lady Talbot Drive, aber mehr dazu gleich.
1. Healesville im Yarra Ranges National Park
Schön anzuschauen | mind. 2-3 Stunden | empfehlenswert erst ab 2 Tagen bzw. separat
Beginnst du deinen Yarra Ranges National Park Roadtrip aus westlicher Richtung, also von Melbourne kommend, ist Healesville der Beginn des Yarra Ranges National Parks. Healesville ist vor allem bekannt aufgrund dem Healesville Sanctuary, einem Zoo, der sich auf einheimische australische Tiere spezialisiert hat. Für einen Besuch im kleinsten der drei Zoos rund um Melbourne, solltest du mindestens 2-3 Stunden einplanen und dir das Eintrittsticket zum Healesville Sanctuary* (ab 30 Euro) vorab besorgen.
Keinesfalls verpassen solltest du die Fahrt mit der berühmten Puffing Billy Railway, dem historischen Dampfzug in Belgrave, die sich wunderbar mit dem Yarra Nationalpark kombinieren lässt. Das Zugticket solltest du mindestens 1-2 Wochen vorab hier buchen:
➽ Puffing Billy Railway: Fahrt mit dem historischen Dampfzug* (ab 36 Euro)
Alternativ gibt es auch Touren, die die berühmte Puffing Billy und das Healesville Sanctuary verbinden:
➽ Ab Melbourne: Puffing Billy & Healesville Sanctuary Scenic Tour* (ab 125 Euro)
Hast du nur einen einzigen Tag für den Yarra Ranges National Park Zeit, empfehle ich dir Healesville auszulassen und direkt weiter in den Maroondah Reservoir Park und damit den offiziellen Beginn des Yarra Ranges zu fahren. Healesville kannst du ab Melbourne jederzeit auch an einem anderen Tag, bestenfalls in Kombination mit der Puffing Billy Railway oder der Yarra Valley Chocolaterie besuchen.

Diese Dinge dürfen auf keiner Australien Reise fehlen:
2. Das Maroondah Reservoir Park
Must-See | ca. 30 Minuten | empfehlenswert ab 1 Tag
Im Maroondah Reservoir Park erwartet dich ein 41 Meter hoher Damm und die Wasserversorgung für Melbourne. Einige einfache Wanderwege führen dich um Melbournes wichtigsten Stausee. Highlight ist die Aussicht von der Damm Mauer auf den Stausee, auf welche du ebenfalls über ein paar Stufen hinauflaufen kannst. Hat der Damm genügend Wasser entfließt dem Stausee der beeindruckende Revells Falls Wasserfall.
Im Reservoir solltest du stets deine Augen offen halten, viele Kängurus und Kakadus sind im Gebiet beheimatet und suchen das Reservoir gerne auf.

Verlässt du das Reservoir folgt direkt an der Straße der Aussichtspunkt Selover’s Lookout, der einen schönen Blick auf den Staudamm bietet.
3. Black Spur Drive
Must-See | ca. 30 Minuten | empfehlenswert ab 1 Tag
Nun folgt auch schon unser persönliches Highlight im Yarra Ranges National Park in Australien, der Black Spur Drive. Obgleich Healesville der offizielle Beginn des malerischen Black Spur Drive ist, beginnt die Straße erst nach dem Maroondah Reservoir Park so richtig mystisch zu werden.
Der Black Spur Drive ist nicht ohne Grund einer von Australiens schönsten Roadtrips. Die Straße schlängelt sich rund 27,9 km durch den majestätischen Regenwald vorbei an grandiosen Wanderwegen, einladenden Picknickplätzen und versteckten Wasserfällen. Dabei verbindet der Black Spur Drive das Yarra Valley mit den Berggebieten um Marysville.
Möchtest du den Black Spur Drive in Ruhe fahren, solltest du ca. 30-40 Minuten einplanen. Idealerweise lässt du die Einheimischen an den dafür vorgesehenen Ausweichmöglichkeiten kurz vorbei, sodass du in entspanntem Tempo die Landschaft genießen kannst.

4. Bruno’s Art and Sculpture Garden
Schön anzuschauen | mind. 30 Minuten | empfehlenswert ab 2 Tagen bzw. bei Interesse
Mitten im wunderschönen Marysville befindet sich Bruno’s Art and Scuplture Garden, eine schöne Kunstgalerie mit über 170 lebensgroßen Skulpturen des Bildhauers und Malers Bruno Torfs. Eingebettet in die üppige Regendwaldkulisse lebt eine Sammlung unvergesslicher Charaktere, die von Bruno liebevoll aus Ton handgefertigt und vor Ort in seinem Ofen gebrannt wurden.
Leider zerstörte am 7. Februar 2009 ein Buschfeuer beinahe die ganze Stadt. Während nicht nur Menschen an diesem Tag ihr Leben an das Feuer verloren, brannten auch Brunos Haus und Kunstgalerie vollständig nieder. Bruno entschied sich dennoch in Marysville zu bleiben und sein Haus und Garten wieder aufzubauen, verlangt seitdem (zu recht) aber eine kleine Eintrittsgebühr für den Besuch seines Skulpturengartens.
Nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Öffnungszeiten: Täglich von 10-17 Uhr
- Eintritt: Sa & So: Galerie und Garten $15, nur Garten $8; Mo – Fr: $10 (nur Garten)
- Website: Bruno’s Art

5. Steavenson Falls
Must-See | ca. 15-30 Minuten | empfehlenswert ab 1 Tag
Die Steavenson Falls sind mit 84 Metern Höhe eine der größten Wasserfälle in Victoria und als solches absolut sehenswert. Mehrere Wanderwege führen zum Wasserfall, aber auch an die Spitze des Wasserfalls. Der erste Aussichtspunkt befindet sich bereits 350 Meter vom Parkplatz entfernt.

6. Lady Talbot Drive
Must-See | ca. 1 Stunde | empfehlenswert ab 1 Tag
Der Lady Talbot Drive ist eine malerische Straße inmitten des Regenwaldes, die entlang dem Taggerty River vorbei tief in den Regenwald hineinführt. Benannt wurde der Lady Talbot Drive nach der Frau von Sir Reginald Talbot, der von 1903 bis 1908 der Gouverneur von Victoria war.
Highlights sind die beiden Wasserfälle Phantom Falls und Keppel Falls. Bist du auf der Suche nach einem schönen Picknickplatz inmitten des Regenwaldes ist die Taggerty River Picnic Area der ideale Platz dafür. Die Phantom Falls befinden sich knapp 7 km und die Keppel Falls knapp 9 km von der Hauptstraße entfernt.

Mietwagen für Australien gesucht?
Tipp: Buche deinen Mietwagen unbedingt rechtzeitig, vor allem in der Hauptsaison.
Phantom Falls
Aktuell ist der Wanderweg zu den Phantom Falls leider aufgrund von Restaurierungsarbeiten geschlossen, sodass du maximal ein paar Meter den Regenwald hineinlaufen kannst. Doch bereits der Blick von der ersten Brücke auf den Taggerty River ist wunderschön und vermittelt das Gefühl mitten im Regenwald zu sein.


Keppel Falls
Die Keppel Falls haben sich schnell zu unserem persönlichen Highlight des Yarra Ranges National Parks entwickelt, wenn es um die schönsten Wanderwege und die beeindruckendsten Wasserfälle geht. Ein knapp 1 km langer Wanderweg führt dich durch den mystischen Regenwald direkt an den Taggerty River zu den Keppel Falls. Aufgrund der atemberaubend schönen Wanderung und dem mystischen Gefühl mitten im Regenwald zu stehen, solltest du die Keppel Falls keinesfalls verpassen.


Der Lady Talbot Drive ist bei deinem Roadtrip durch den Yarra Ranges National Park sozusagen eine Einbahnstraße. Ich empfehle dir nach dem Keppel Falls Lookout wieder umzukehren und weiter auf der Marysville-Woods Point Road in Richtung Osten und dem nächsten Punkt zu fahren.
7. Lake Mountain
Schön anzusehen | Ganztagesziel | empfehlenswert ab 2 Tagen
Die Yarra Ranges erreichen ihre höchste Höhe, wenn sie sich auf 1.400 Meter über dem Meeresspiegel am Lake Mountain erheben. Während du im Frühjahr und Frühsommer Spaziergänge oder Mountainbiking Touren zwischen Wildblumen unternehmen und Ausblicke über die Alpen bis zum Mount Buller genießen kannst, ist der Winter im Lake Mountain dem Rodeln und Skifahren vorbehalten. Beste Reisezeit zum Skifahren im Yarra Ranges Nationalpark in Australien ist von Mitte Juni bis September.
8. The Big Culvert
Schöner kurzer Spaziergang | ca. 10 Minuten | empfehlenswert ab 2 Tagen
The Big Culvert ist eine historische Bogenbrücke aus den 1870er Jahren und liegt mit lediglich 100 Metern Fußweg beinahe auf dem Weg. Der Spaziergang zum Tunnel ist ganz schön, sodass sich ein Halt auf jeden Fall lohnt.

9. Cora Lynn Falls
Schön anzusehen | ca. 30 Minuten | empfehlenswert ab 1-2 Tagen
Die Cora Lynn Falls sind zwar keine großen Wasserfälle im Yarra Ranges Nationalpark in Australien, dafür ist der Wanderweg umso beeindruckender. Mitten durch den Regenwald geht es vom Parkplatz The Big Tree aus auf die Suche nach dem Wasserfall. Nach 550 Metern erreichst du die Cora Lynn Falls. Bringst du etwas mehr Zeit mit, kannst du den 4 km Cumberland Walk vorbei an den Cora Lynn Falls und den Cumberland Falls gehen.


10. Reefton Lookout
Schön anzuschauen | ca. 5 Minuten | empfehlenswert ab 1 Tag
Der Reefton Lookout liegt direkt auf dem Weg und eignet sich wunderbar für eine grandiose Fernsicht über den Yarra Ranges Nationalpark in Australien.

11. Upper Yarra Reservoir
Schön anzuschauen | ca. 20 Minuten | empfehlenswert ab 1-2 Tagen
Das Upper Yarra Reservoir ist ein Park mit Stausee am Oberlauf des Yarra River, in welchem du Spaziergänge unternehmen, picknicken oder Campen kannst. Der schönste Spaziergang ist der knapp 1,4 km lange Spaziergang den Yarra River entlang bis zum abgelegenen Batts Creek Point. Hier befindet sich ein 4,3 Meter langes historisches Wasserrad. Das diente ursprünglich einmal dazu, einen Generator für den Betrieb von Anlagen in der Goldmine Contention anzutreiben.
Bringst du nur etwa 15 Minuten Zeit mit, mit empfiehlt sich der knapp 300 Meter lange Spaziergang zur Aussichtsplattform des Damms. Dieser beginnt direkt am Parkplatz in östliche Richtung. Am Aussichtspunkt kannst du beobachten, wie das Wasser vom Damm aus dem Ausgussbecken des Stausees in das Aquädukt fließt, während es anschließend seinen Weg nach Melbourne fortsetzt. Den Stausee selbst kannst du von diesem Aussichtspunkt allerdings nicht sehen.
Früher, genauer gesagt von 1947 bis 1957 diente das Upper Yarra Reservoir übrigens einmal als eine kleine Stadt für die Arbeiter, die den Damm gebaut haben. Möchtest du dir die Überreste der früheren Nutzung des Parks ansehen, gibt es keinen besseren Ort als das Upper Yarra Reservoir. Zahlreiche Wanderungen führen durch die üppige Buschlandschaft vorbei an hohen Eukalyptusbäumen und grünen Farnbüschen.
Mein persönliches Highlight ist der Upper Yarra Dam Wall Lookout, welcher einen spektakulären Ausblick auf den Stausee und die umliegenden Wälder bietet.

Camper gesucht für Australien?
Auf Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* findest du garantiert den passenden Camper für deine Australien Rundreise!
Mein Tipp: Buche dein Wohnmobil unbedingt rechtzeitig, vor allem in der Hauptsaison.
12. Big & Little Peninsula Tunnel
Schön anzuschauen | ca. 20 Minuten | empfehlenswert ab 1-2 Tagen
Ebenfalls am Yarra River im Yarra Ranges Nationalpark in Australien gelegen befinden sich die beiden Tunnel Little Peninsula und Big Peninsula. Eine ausgeschilderte Abzweigung an der Upper Yarra Reservoir Road lässt dich die Einfahrt kaum verfehlen. Vom Parkplatz, welcher gleichzeitig ein beliebter Picknickplatz ist, ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Little Peninsula Tunnel. Dieser wurde einst angelegt, um den Lauf des Flusses in der Goldgräberzeit zu ändern, damit die Goldsucher das Flussbett durchkämmen konnten.
Der Big Peninsula Tunnel befindet sich etwa 1 km weiter. Gleise führen vom kleinen Parkplatz nach unten zu beiden Seiten des Tunnels. Alternativ kannst du aber auch einfach zum nächsten Parkplatz fahren. Beide Tunnel liegen dann nur wenige Meter zu Fuß von den jeweiligen Parkplätzen entfernt. Bringst du etwas mehr Zeit mit, kannst du auch noch eine Wanderung auf dem Goldfields Walking Trail unternehmen.
Highlight neben den Tunnels selbst sind die Trittsteine, welche gelegt wurden um den Yarra River zu überqueren. Die Flussüberquerung sorgt nicht nur für ein grandioses Abenteuer, sondern auch ein herrliches Fotomotiv.

Du träumst davon, weltweit kostenlos zu übernachten?
Ob Villa mit privatem Pool, Apartment in Sydney oder im Outback von Australien – ob mit Auto oder ohne! Die Plattform TrustedHousesitters ermöglicht all das und noch viel mehr!
13. Rainforest Gallery
Must-See | ca. 20 Minuten | empfehlenswert ab 1 Tag
Die Rainforest Gallery gehört zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten im Yarra Ranges Nationalpark in Australien. Auf 15 Metern Höhe wurde ein Skywalk gebaut, der 350 Meter in den Regenwald hineinführt und es dir ermöglicht die einzigartigen bis zu 65 Meter hohen Mountain Ash Bäume aus nächster Nähe anzuschauen. Anschließend solltest du die Stufen hinab bis zum Rundweg gehen. Dieser führt dich in knapp 20 Minuten einmal durch die üppig grüne Regenwald Landschaft. Auf spannenden Informationstafeln findest du viele interessante Informationen über die höchsten blühenden Bäume der Welt!


14. Mount Donna Buang
Schön anzuschauen | ca. 15 Minuten | empfehlenswert ab 1 Tag
Der Mount Donna Buang zählt zu den höchsten Bergen der Alpenlandschaft. Für einen idealen Tagesabschluss besuchst du den Mount Donna Buang auf 1.245 Metern Höhe kurz vor dem Sonnenuntergang. Dort befindet sich ein Lookout Tower auf 21 Metern Höhe, welcher dir eine atemberaubende Panorama Aussicht in alle Richtungen ermöglicht.

MEIN TIPP
Der Yarra Ranges Nationalpark in Australien lässt sich wunderbar während dieser 2-wöchigen Rundreise durch Victoria besuchen:


FAQ: Häufige Fragen zu Australien
1. Welche eSIM-Karte ist die beste eSIM-Karte für meine Australien Reise?
Die besten eSIM-Karten Optionen für eine Reise nach Australien bieten die eSIM-Karten Anbieter Saily, Holafly, Airalo und Nomad.
Die besten eIM-Karten für deine Australien Reise (inkl. Preise) im Überblick:
MEIN TIPP & Der beste eSIM-Karten Anbieter für Australien
Für Reisende mit kleinem Datenbedarf bieten Airalo und Saily das beste Preis-/GB-Verhältnis – sowohl für kurze Trips als auch für längere Aufenthalte in Australien. Wer mittleren Datenverbrauch hat und länger unterwegs ist, fährt mit Nomad am günstigsten. Und für Vielnutzer, die auf Google Maps, Social Media und Streaming setzen und sich keine Gedanken um Datenlimits machen möchten, ist Holafly die beste Wahl.
Mehr lesen: SIM-Karte Australien – Dein ultimativer Guide: lokale SIM vs eSIM im Vergleich
2. Anreise nach Melbourne: Wie komme ich am einfachsten nach Melbourne in Australien?
Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus gelangt man am einfachsten per Langstreckenflug mit einem Zwischenstopp nach Melbourne in Australien. Die beliebtesten und schnellsten Routen führen über große internationale Drehkreuze wie Singapur, Doha, Dubai, Abu Dhabi oder Bangkok. Airlines wie Singapore Airlines, Emirates, Qatar Airways, Etihad oder Thai Airways bieten komfortable Verbindungen mit nur einem Zwischenstopp zu Städten wie Sydney, Melbourne, Brisbane oder Perth an. Die gesamte Reisezeit beträgt je nach Verbindung etwa 20 bis 26 Stunden. Wer aus Österreich oder der Schweiz startet, fliegt meist zuerst nach Frankfurt, München oder Zürich und steigt dort auf die Langstrecke um.
MEIN TIPP
Früh buchen, Flugzeiten und Stopover-Angebote vergleichen – denn ein gut geplanter Zwischenstopp kann die lange Anreise deutlich angenehmer machen!
➽ Auf Skyscanner findest du die passende Flugverbindung*
3. Wie bewege ich mich in Australien am besten fort?
Als sechstgrößter Staat der Welt ist Australien mit einer Fläche von ca. 7.692.000 km² größer als ganz Westeuropa zusammen und damit riesig – wirklich riesig.
Die Distanzen zwischen den Highlights sind gewaltig, die Landschaften dazwischen atemberaubend vielfältig: tropische Regenwälder, endlose Wüsten, zerklüftete Küsten und lebendige Metropolen. Wer das Land flexibel und intensiv erleben will, kommt an einem Mietwagen oder Camper kaum vorbei. Ein gemieteter oder sogar gekaufter Campervan ist die beliebteste Option für Roadtrips entlang der Ostküste, durchs Red Centre oder entlang der Great Ocean Road – und bietet maximale Freiheit, Naturerlebnisse und Spartipps in einem. Alternativ bietet ein Mietwagen mehr Komfort für kürzere Strecken, wenn man in festen Unterkünften übernachten möchte. Für besonders große Entfernungen – etwa zwischen Sydney und Cairns oder von Melbourne nach Darwin – sind Inlandsflüge ideal, um Zeit zu sparen und dann vor Ort mobil weiterzureisen. Die gut ausgebaute Greyhound-Busverbindung ist eine günstige Option für Alleinreisende ohne Führerschein, allerdings weniger flexibel.
In Städten selbst helfen öffentliche Verkehrsmittel, Uber und zu Fuß erkundbare Zentren beim Weiterkommen. Die beste Kombination für viele Australien-Reisende mit begrenztem Zeitbudget ist daher: Inlandsflüge für die langen Distanzen, Mietwagen oder Camper für die individuelle Erkundung vor Ort. So lassen sich Highlights wie das Great Barrier Reef, das Outback und die Südwestküste effizient und intensiv erleben – ganz ohne Stress, aber mit jeder Menge Abenteuer.
MEIN TIPP
Jetzt Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* oder Camper über die Vergleichsplattformen Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* vergleichen und noch vor der Reise buchen! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung über Discover Cars* bzw. CamperDays* achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen! Außerdem wichtig: eine Mietwagen-Reiseversicherung*!
4. Brauche ich für Australien eine Auslandskrankenversicherung?
Ja, du solltest auf keinen Fall ohne Auslandskrankenversicherung nach Australien reisen. Das australische Gesundheitssystem ist zwar sehr gut, aber für Touristen auch sehr teuer – selbst ein einfacher Arztbesuch kann mehrere hundert Dollar kosten, Krankenhausaufenthalte oder Notfallbehandlungen schnell in die Tausende gehen. Die gesetzliche Krankenversicherung aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz greift außerhalb Europas nicht. Deshalb ist eine private Absicherung unverzichtbar.
Eine zuverlässige und beliebte Option für Australien-Reisende ist die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung*. Sie bietet weltweiten Schutz ohne Selbstbeteiligung, übernimmt medizinische Behandlungen, Krankenhauskosten, Rücktransporte und ist sowohl für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage, als auch für Langzeitreisen, Work & Travel oder Roadtrips bestens geeignet. Besonders praktisch: Der Abschluss ist unkompliziert online möglich – und der Versicherungsschutz beginnt sofort. So reist du mit einem sicheren Gefühl durch Down Under und bist im Ernstfall bestens abgesichert.
5. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Australien?
Das gängigste Zahlungsmittel in Australien ist die Kreditkarte. Da du fast alles in Australien mit Karte bezahlen kannst, sparst du dir lästige Umtauschgebühren und mögliche Aufschläge beim Abheben von Bargeld. Aber nicht nur das, eine Kreditkarte ist in Australien auch von Vorteil, wenn du öffentliche Verkehrsmittel in großen Städten, beispielsweise in Sydney nutzen möchtest. Statt dir ein extra Ticket zu besorgen (das obendrein teurer wäre), kannst du einfach mit deiner Kreditkarte (z.B. als Wallet auf dem Smartphone) an den Schaltern kontaktlos tappen und der Betrag wird automatisch abgebucht. Praktisch, nicht? Die Systeme sind so konfiguriert, dass sie automatisch erkennen, wenn du den Betrag für ein Tagesticket überschreitest. So kannst du in Australien unkompliziert mit der U-Bahn oder den Zügen und beispielsweise auch den öffentlichen Fähren fahren, ohne dich vorab mit der Ticketstruktur auseinandersetzen zu müssen.
Eine Kreditkarte, mit der man weltweit gebührenfrei bezahlen und kostenlos Geld abheben kann, ist für eine Australien Reise unerlässlich. Empfehlenswert sind:
- Hanseatic Bank GoldCard: Die Hanseatic Bank bietet zwei Kreditkarten, die für Australien attraktiv sind. Zum einen die kostenlose Hanseatic Bank GenialCard*, zum anderen die Hanseatic Bank GoldCard*, die 4,90 Euro pro Monat kostet. Diese bringt zusätzliche Vorteile, wie ein großzügigeres Kreditkartenlimit und gebührenfreies Geld abheben, auch innerhalb Deutschlands. Weitere Vorteile der GoldCard sind, dass diverse Versicherungen, wie eine Auslandskrankenversicherung, eine Reiseabbruchversicherung oder eine Reisegepäckversicherung inbegriffen sind. Mit beiden Kreditkarten kannst du weltweit bargeldlos bezahlen und gebührenfrei Geld abheben.
- DKB Visa Debit-/bzw. Kreditkarte: Zu den besten Kreditkarten zählt auch die DKB Visa Card*. Bei der Beantragung der DKB Visa Card*, bekommst du zum kostenlosen Girokonto eine Visa Debitkarte dazu. Mit der Debitkarte kannst du weltweit kostenlos mit Karte bezahlen und ab einem Mindestbetrag von 50 Euro auch kostenlos Bargeld abheben. Die weltweite Kartenzahlung in Fremdwährung ist nur mit Aktivstatus (Voraussetzung: monatlicher Geldeingang von 700 Euro auf das Girokonto) kostenlos. Beachte, dass die Visa Debitkarte keine vollständige Kreditkarte ist und es vor allem bei Mietwagenverleihern zu Problemen kommen kann. Es lohnt sich für 2,49 Euro im Monat zusätzlich die DKB Visa Kreditkarte zu bestellen. Mit dieser wird die Zahlung nur einmal im Monat vom Konto abgebucht und du kannst das Kreditkartenlimit flexibel einstellen.
- TF Bank: Wer sich zusätzlich mit einer Mastercard absichern möchte, kann auf die gebührenfreie TFBank Mastercard Gold* zurückgreifen, die ebenfalls weltweit gebührenfreie Zahlungen und Bargeldauszahlungen ermöglicht.
- Warum die American Express Platinum Kreditkarte darüber hinaus zusätzlich immer sinnvoll ist, ist aufgrund der vielen Benefits: Auslandskrankenversicherung, günstigere Preise auf Mietwagen bzw. Upgrades, Lounge Benutzung am Flughafen und natürlich das Punkte sammeln nicht zu vergessen. Über unseren Freundschaftslink erhältst du aktuell sogar 85.000 Membership Rewards Punkte geschenkt!

Reise Kreditkarte gesucht?
Mehr lesen: Hier findest du die besten Reisekreditkarten im Vergleich!
Du warst schon einmal im Yarra Ranges National Park, wie hat es dir gefallen?
Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unseren Unterkünften? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!
Reisetipps in Australien
TOP 10 Highlights an der Great Ocean Road in Australien
Die beste Reisezeit für den australischen Bundesstaat Victoria und Melbourne
Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?
Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.
*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.






