Holstentor, Lübeck Sehenswürdigkeiten, Deutschland

Lübeck im Norden von Deutschland: Die schönsten 20 Lübeck Sehenswürdigkeiten für deinen Lübeck Städtetrip

Im Norden von Deutschland im Bundesland Schleswig-Holstein nur etwa 20 Kilometer von der Ostsee entfernt liegt die eindrucksvolle Stadt Lübeck. Bekannt ist Lübeck besonders für ihre Backsteingotik, das Holstentor und natürlich das Lübecker Marzipan. 1987 wurde die Stadt Lübeck von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt – und das völlig zu Recht! In diesem Beitrag nehmen wir dich mit nach Lübeck im Norden von Deutschland und verraten dir neben den schönsten 20 Sehenswürdigkeiten in Lübeck auch, wo du in Lübeck am besten übernachten kannst und welche Cafés und Restaurants du in Lübeck keinesfalls verpassen solltest.

Lübecker Marzipantorte, Lübeck Sehenswürdigkeiten, Deutschland
Was jeder einmal in Lübeck gemacht haben muss, ist das Lübecker Marzipan – ob als Torte oder pur – zu probieren. In diesem Sinne, «Moin» („Moin“ steht ganz einfach für Hallo und ist in ganz Norddeutschland eine typische Grußformel, die zu jeder Tageszeit verwendet werden kann) in Lübeck in Norddeutschland.

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊

Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Lübeck:

Powered by GetYourGuide

Übernachten in Lübeck- unsere Tipps

Mit ihren knapp 220.000 Einwohnern ist Lübeck nach Kiel die zweitgrößte Stadt in Schleswig-Holstein. Dabei ist es vor allem die lebendige Altstadt, die historische Backsteingotik, das berühmte Holstentor und das UNESCO-Welterbe Flair, das Besucher und Einheimische gleichermaßen beeindruckt. Besonders empfehlenswert zum Übernachten in Lübeck sind Unterkünfte auf der Altstadt Insel. Hier schläfst du mitten im historischen Herzen von Lübeck, umgeben von Kopfsteinpflaster, Kirchen, malerischen Gassen und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie dem Holstentor, dem Rathaus, der Marienkirche oder dem Buddenbrookhaus. Ideal, um Lübeck zu Fuß zu erkunden.

Praktisch zum Übernachten, sofern du mit dem Zug anreist oder etwas günstigere Unterkünfte suchst sind Hotels rund um den Hauptbahnhof und das Holstentor. Etwas ruhiger und trotzdem noch recht zentrumsnah sind die charmanten Viertel Hüxtertor oder St. Jürgen in Lübeck.

Wer stattdessen direkt an der Ostsee übernachten möchte und nur einen Tagesausflug nach Lübeck unternimmt, entscheidet sich idealerweise für eine Unterkunft in Travemünde oder Timmendorfer Strand, nur knapp 20 Minuten von Lübeck entfernt.

Tolle Hotels und Ferienwohnungen in Lübeck:

  • Eine gute Wahl im kleineren Budget ist das Hotel KO 15*, das mitten in der Altstadt liegt und ein modernes Design mit fairen Preisen bietet. Ein echter Geheimtipp inmitten der Altstadt ist das Fisher’s Loft Hotel*, das mit einer liebevollen Einrichtung überzeugt!
  • Wer eine Unterkunft im mittleren Budget sucht, trifft mit The Layhead B&B* im Herzen der Lübecker Altstadt oder dem Atlantik Hotel Lübeck* nahe Rathausplatz mit Wellnessbereich und Sauna eine gute Wahl! Ebenfalls beliebt ist das moderne Park Inn by Radisson Lübeck* direkt am Holstentor, das ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und Parkplätze bietet!
  • Die beste Wahl im höheren Budget ist das Radisson Blu Senator Hotel Lübeck*, das direkt an der Trave mit grandiosem Blick auf die Altstadt und einem exzellenten Frühstücksbuffet & Pool überzeugt.

Travemünde – tolle Hotels und Ferienwohnungen:

  • Eine gute Wahl im kleineren Budget sind die gemütlichen Apartments Villa Seeblick*.
  • Eine tolle Wahl im mittleren Budget ist das A-ROSA Travemünde*, das knapp 20 Minuten von Lübeck entfernt Strandnähe, Gourmetküche und Wellness pur bietet!
  • Die beste Wahl im höheren Budget ist das ATLANTIC Grand Hotel Travemünde*, ein elegantes 5-Sterne-Hotel im klassisch hanseatischen Stil mit Spa, sehr stilvollen Zimmern und fantastischem Blick auf die Lübecker Bucht. Ebenfalls eine tolle Wahl ist das Dockside Travemünde*!

Timmendorfer Strand an der Ostsee – Tolle Hotels und Ferienwohnungen:

Lübeck in Norddeutschland: Die schönsten Sehenswürdigkeiten, besten Aktivitäten & unsere Lübeck Reisetipps

Bist du auf der Suche nach einem vielfältigen Reiseziel, das eine Mischung aus beeindruckender Architektur, spannender Kultur und regionalen Köstlichkeiten bietet, ist ein Städtetrip nach Lübeck genau das Richtige!

Nur knapp 20 Minuten mit dem Auto, etwa auf halbem Wege vom Timmendorfer Strand nach Hamburg liegt die Stadt Lübeck, die mit ihrer wunderschönen Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das berühmteste Wahrzeichen ist das Holstentor, eines der bekanntesten mittelalterlichen Stadttore Deutschlands. Ein Spaziergang durch die engen Gassen der Altstadt führt dich vorbei an beeindruckenden Backsteingotik-Kirchen, malerischen Kaufmannshäusern und alten Speichergebäuden. Ein Highlight ist das Buddenbrookhaus, das an die berühmten Schriftsteller Thomas und Heinrich Mann erinnert. Lübeck ist auch als „Stadt des Marzipans“ bekannt – ein Besuch im Café Niederegger ist daher ein Muss!

Du möchtest die schönsten Lübeck Sehenswürdigkeiten mit spannenden Insider-Informationen auf einer geführten Tour erleben? Dann denke unbedingt daran, dir rechtzeitig eine Führung durch Lübeck zu buchen:

Unterhaltsame Führung zu den Highlights der Lübecker Altstadt* (ab 14 Euro)

Auf der Karte findest du die schönsten 20 Lübeck Sehenswürdigkeiten und Highlights, unsere Übernachtungstipps sowie unsere Restaurant- und Cafétipps im Überblick. Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.

1. Lübeck Sehenswürdigkeiten: Das Holstentor

Das markante Holstentor mit seinen zwei wuchtigen Rundtürmen ist das bekannteste Fotomotiv der Stadt Lübeck und ein Symbol der norddeutschen Backsteingotik. Das spätmittelalterliche Stadttor war einst Teil der mächtigen Stadtbefestigung und beherbergt heute ein Museum zur Stadtgeschichte.

Museumsfans aufgepasst, mit dem Lübeck Day Pass erhältst du für nur einen Preis Zutritt zu den 9 beliebtesten Museen in Lübeck: Buddenbrookhaus, Günter Grass-Haus, Katharinenkirche, Museum Behnhaus Drägerhaus, Museum für Natur und Umwelt, Museum Holstentor, Museumsquartier St. Annen, Kunsthalle St. Annen, St. Annen-Museum sowie die Sammlung Kulturen der Welt.

Lübeck: Lübeck Day Pass – Tageskarte für Lübecker Museen* (ab 12 Euro)

Holstentor, Lübeck Sehenswürdigkeiten, Deutschland
Reist du mit dem Auto an und parkst auf einem der öffentlichen Parkplätze vor dem Holstentor, spazierst du durch das Holstentor in die Lübecker Altstadt.

2. Lübeck Sehenswürdigkeiten: Die Lübecker Altstadt – UNESCO-Weltkulturerbe

Umgeben von der Trave liegt die Altstadt von Lübeck auf einer Insel und begeistert durch ihr mittelalterliches Flair. Enge Gassen, beeindruckende Kaufmannshäuser, verträumte Höfe und stolze Kirchen machen einen Spaziergang hier zu einer kleinen Zeitreise.

Idealerweise startest du deinen Spaziergang durch die Altstadt von Lübeck am Holstentor. Folgst du der Holstenstraße weiter, erreichst du über den Lübecker Marktplatz das historische Rathaus, dessen Hauptmerkmal die historische Rathaustreppe ist.

3. Lübeck Sehenswürdigkeiten: Das Lübecker Rathaus

Das Rathaus in Lübeck gehört zu den eindrucksvollsten und ältesten Rathäusern Deutschlands und ist ein echtes Wahrzeichen der Hansestadt. Bereits im 13. Jahrhundert wurde es im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtet, wobei seine prachtvolle Fassade mit den filigranen Türmchen, der verzierten Schaufassade und den markanten Spitzbögen ein eindrucksvolles Zeugnis von Lübecks Reichtum als einstige „Königin der Hanse“ ablegt. Besonders sehenswert ist die berühmte Rathaustreppe, die 1594 im Stil der Renaissance erbaut wurde. Mit ihren fein gearbeiteten Sandsteinbalustraden und schmückenden Details war sie zur damaligen Zeit nicht nur ein praktisches Bauelement, sondern vor allem ein Statussymbol der Stadt. Die Treppe war ein Ort für öffentliche Auftritte und galt als Bühne für bedeutende Entscheidungen der Stadtpolitik. Bis heute spiegelt sie Lübecks stolze Geschichte und Handwerkskunst wider und ist ein beliebtes Fotomotiv.

4. Lübeck Sehenswürdigkeiten: Marzipanmuseum Niederegger

Gegenüber dem historischen Rathaus befindet sich das berühmte Niederegger Café. Als „Stadt des Marzipans“ ist ein Besuch im Café Niederegger und dem dazugehörigen Marzipanmuseum in Lübeck ein Muss! Hier kannst du nicht nur das Lübecker Marzipan probieren und erwerben, sondern auch die berühmte Lübecker Marzipantorte testen. Im ersten Stock des Cafés befindet sich etwas versteckt eine Türe, die zum darüberliegenden Marzipanmuseum führt – der Eintritt ist kostenlos. Hier erfährst du alles über die Geschichte und Herstellung des berühmten Lübecker Marzipans.

5. Lübeck Sehenswürdigkeiten: Marienkirche & St. Jacobi Kirche

Die imposante St.-Marien-Kirche ist die drittgrößte Kirche Deutschlands und ein Meisterwerk der Backsteingotik. Besonders berühmt sind die gewaltige Gewölbehöhe von über 38 Metern und die eingestürzten Glocken, die als Mahnmal gegen den Krieg im Kirchenschiff liegen.

Interessierst du dich für Kirchen und Backsteingotik, lohnt sich auch ein Besuch der St. Jacobi Kirche, die ebenfalls ein echtes Juwel der Backsteingotik ist. Sie wurde im 13. Jahrhundert errichtet und war ursprünglich die Kirche der Seefahrer, Fischer und Handwerker, weshalb sie bis heute eng mit der maritimen Geschichte der Hansestadt verbunden ist. Besonders beeindruckend ist der schlanke, markante Kirchturm, der wie ein schützendes Wahrzeichen über das alte Seefahrerviertel ragt. Im Inneren der Kirche findest du nicht nur eine der ältesten Orgeln Norddeutschlands, sondern auch ein berührendes Denkmal: das Rettungsboot der im Zweiten Weltkrieg gesunkenen „Pamir“. Dieses Original-Boot erinnert an die Tragödie von 1957, bei der fast die gesamte Besatzung des Segelschulschiffs ums Leben kam.

6. Lübeck Sehenswürdigkeiten: Buddenbrookhaus

Literaturfreunde aufgepasst! Das Buddenbrookhaus war einst das Elternhaus der Schriftsteller Thomas und Heinrich Mann. Heute kannst du in der multimedialen Ausstellung alles über die Familie Mann und ihr weltberühmtes Werk „Buddenbrooks“ erfahren. Da das Museum derzeit aufgrund einer umfangreichen Sanierung geschlossen ist, kannst du dir das Gebäude nur von Außen ansehen – aber immerhin!

7. Lübeck Sehenswürdigkeiten: Lübecker Dom

Der Lübecker Dom gehört zu den ältesten Bauwerken der Stadt und beeindruckt durch seine schlichte, aber kraftvolle Architektur. Besonders sehenswert sind der romanische Chor und die prachtvollen Holzschnitzereien.

8. Lübeck Sehenswürdigkeiten: Heiligen-Geist-Hospital

Das Heiligen-Geist-Hospital zählt zu den ältesten erhaltenen Sozialeinrichtungen Europas. Der charmante Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert beherbergte einst arme und kranke Bürger und kann heute im Rahmen von Führungen oder beim Weihnachtsmarkt bestaunt werden.

Heiligen-Geist-Hospital, Lübeck Sehenswürdigkeiten, Deutschland
Was für ein Anblick – das Heiligen-Geist-Hospital überrascht mit einer imposanten Fassade in Backsteingotik!

9. Lübeck Sehenswürdigkeiten: Die ehemalige Schiffergesellschaft

Das Restaurant Schiffergesellschaft in Lübeck ist nicht nur kulinarisch, sondern auch historisch ein echtes Highlight. Untergebracht ist es in einem der markantesten und traditionsreichsten Gebäude der Lübecker Altstadt — der ehemaligen Schiffergesellschaft, einem prachtvollen Gildehaus aus dem Jahr 1535. Das Gebäude begeistert mit seiner eindrucksvollen Backsteinfassade, hohen gotischen Spitzbogenfenstern und einem imposanten Treppengiebel, der typisch für die norddeutsche Backsteingotik ist. Im Inneren erwartet dich ein uriges, maritimes Ambiente: historische Schiffsmodelle, dunkle Holzbalken, schmiedeeiserne Kronleuchter und reich verzierte Schilder erinnern an die jahrhundertealte Tradition der Lübecker Kapitäne und Kaufleute. Damals war es der Treffpunkt der Seefahrer, die hier über ihre Fahrten berieten und Geschäfte abschlossen — heute genießt man norddeutsche Küche in einmaligem historischen Flair. Möchtest du Lübecks Geschichte spüren und dabei gut essen, bist du in der Schiffergesellschaft genau richtig!

10. Lübeck Sehenswürdigkeiten: Günter Grass-Haus

Das Günter Grass-Haus Museum widmet sich dem Leben und Werk des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass. Neben Manuskripten und Skulpturen gibt es hier auch regelmäßig Sonderausstellungen zu Kunst, Literatur und Zeitgeschichte. Wer Literatur liebt, dem wird das Günter Grass-Haus ganz sicher gefallen.

Museumsfans aufgepasst, mit dem Lübeck Day Pass erhältst du für nur einen Preis Zutritt zu den 9 beliebtesten Museen in Lübeck: Buddenbrookhaus, Günter Grass-Haus, Katharinenkirche, Museum Behnhaus Drägerhaus, Museum für Natur und Umwelt, Museum Holstentor, Museumsquartier St. Annen, Kunsthalle St. Annen, St. Annen-Museum sowie die Sammlung Kulturen der Welt.

Lübeck: Lübeck Day Pass – Tageskarte für Lübecker Museen* (ab 12 Euro)

Powered by GetYourGuide

11. Lübeck Sehenswürdigkeiten: Salzspeicher

Direkt neben dem Holstentor findest du die markanten Salzspeicher, sechs giebelständige Lagerhäuser aus dem 16. und 18. Jahrhundert. Sie erinnern an Lübecks einstige Bedeutung im Salzhandel und bieten tolle Fotomotive direkt an der Trave.

Die Trave ist übrigens das blaue Band, das sich malerisch durch Lübeck schlängelt und der Stadt nicht nur ihren maritimen Charme, sondern auch ihren historischen Reichtum beschert hat. Einst war der Fluss die Lebensader der Hanse und verband Lübeck direkt mit der Ostsee — heute ist er ein Paradies für Erholungssuchende, Wassersportler und Entdecker.

Besonders lohnenswert ist eine Bootsfahrt auf der Trave: Vom Wasser aus erlebt man Lübecks Altstadtinsel aus einer ganz neuen Perspektive, vorbei an den imposanten Backsteinfassaden, alten Lagerhäusern, der historischen Stadtmauer und den berühmten Kirchtürmen, die das Stadtbild prägen.

Wer mag, kann von Lübeck aus sogar bis zum Seebad Travemünde schippern und die Fahrt mit einem Ausflug ans Meer verbinden. Auch für Paddler, Stand-up-Paddler und Kanufans bietet die Trave ein entspanntes Revier.

Lübeck: Elektrobootverleih – ohne Führerschein* (ab 49 Euro)

Während sich die Wintermonate fantastisch zum Spazieren entlang der Trave eignen, bietet die Trave in den warmen Sommermonaten zahlreiche Wasseraktivitäten.
Powered by GetYourGuide

12. Lübeck Sehenswürdigkeiten: Europäisches Hansemuseum

Das Europäische Hansemuseum ist ein Muss für alle, die in die spannende Welt der Hanse eintauchen möchten. Mit modern inszenierten Ausstellungen, historischen Räumen und interaktiven Stationen erzählt das Museum die Geschichte der mächtigen Kaufmannsvereinigung.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: Täglich 10.00 – 18.00 Uhr (außer 3. Juli & 24. Dezember)
  • Eintritt:
    • Dauerausstellung »Die Hanse«: Erw./Ermäßigt 16/10 Euro. Der Ermäßigte Preis gilt unter anderem für Inhaber der Lübeck Card.
    • Erw./Ermäßigt: 8/5 Euro
    • Freier Eintritt: Kinder unter 18 Jahren, Auszubildende, Studierende, Inhabende einer Ehrenamtskarte, Schwerbehinderte ab 50%
  • Website
Aussichtspunkt Hansemuseum Lübeck, Lübeck Sehenswürdigkeiten, Deutschland
Ein Highlight am Europäischen Hansemuseum ist der Aussichtspunkt Hansemuseum, der eine atemberaubende Sicht über die Trave bietet!

13. Lübeck Sehenswürdigkeiten: Museumshafen Lübeck

Der kleine, charmante Museumshafen liegt direkt an der Untertrave und zeigt restaurierte Segelschiffe, die einst für Handel und Fischerei eingesetzt wurden. Ein idyllischer Ort zum Spazieren, Fotografieren und Träumen.

Aussichtspunkt Hansemuseum Lübeck, Lübeck Sehenswürdigkeiten, Deutschland
In der Ferne zu sehen: Der Museumshafen Lübeck.

14. Lübeck Sehenswürdigkeiten: St. Petri Kirche mit Aussichtsplattform

Die St. Petri Kirche ist heute vor allem wegen ihrer Aussichtsplattform beliebt. Von hier oben genießt du einen atemberaubenden Rundblick über die Lübecker Altstadt, die Trave und bei klarem Wetter bis zur Ostsee.

15. Lübeck Sehenswürdigkeiten: Burgtor

Das Burgtor im Norden der Altstadt ist das kleinere, aber nicht weniger eindrucksvolle Gegenstück zum Holstentor. Es gehört zu den wenigen erhaltenen Stadttoren der Backsteinzeit und markiert den historischen Zugang zur Stadt. Bemerkenswert ist vor allem der Turm mit Kuppel!

Das Gebäude direkt neben dem Burgtor ist das Zöllnerhaus.

16. Lübeck Sehenswürdigkeiten: Lübecker Weihnachtsmarkt

Zur Adventszeit verwandelt sich Lübeck in ein Wintermärchen. Der Lübecker Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus zählt zu den schönsten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkten in ganz Norddeutschland. Und das nicht ohne Grund: Die UNESCO-geschützte Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, historischen Backsteinfassaden und stimmungsvoll beleuchteten Plätzen verwandelt sich in der Adventszeit in ein echtes Winterwunderland. Der Klassiker rund um das Lübecker Rathaus lockt mit festlich geschmückten Buden, traditionellem Kunsthandwerk, maritimen Spezialitäten, dem Duft von gebrannten Mandeln und natürlich dem berühmten Lübecker Marzipan. Neben dem historischen Markt gibt es den Kunsthandwerkermarkt in der St.-Petri-Kirche, den Märchenwald für Kinder und kleine versteckte Weihnachtsmärkte in Innenhöfen, die den Zauber der Hansezeit wieder lebendig werden lassen.

Der Lübecker Weihnachtsmarkt findet jedes Jahr traditionell vom Montag nach Totensonntag bis zum 30. Dezember statt — 2025 startet der Markt am 24. November 2025 und endet am 30. Dezember 2025 (außer am 24. und 25. Dezember, da bleibt er geschlossen). Im Jahr 2026 öffnet der Markt vom 23. November 2026 bis zum 30. Dezember 2026 seine Pforten. Die festliche Atmosphäre, gepaart mit der historischen Kulisse der Altstadt, macht den Lübecker Weihnachtsmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt!

17. Lübeck Sehenswürdigkeiten: Travemünde – das Seebad von Lübeck

Ein Abstecher ins Seebad Travemünde, das zu Lübeck gehört und als charmanter Stadtteil an der Mündung der Trave liebevoll auch „Lübecks schönste Tochter“ genannt wird, rundet den Besuch perfekt ab. Hier kannst du den legendären Viermastsegler „Passat“ besichtigen, der als Museumsschiff am Priwallufer liegt und einen spannenden Einblick in die Seefahrtsgeschichte gibt. Entlang der Promenade laden Cafés, Fischbuden und kleine Boutiquen zum Bummeln ein, während der breite Strand ideal für entspannte Stunden am Meer ist. Wer es sportlich mag, kann hier auch wunderbar Radfahren, Segeln oder Stand-up-Paddeln.

18. Lübeck Sehenswürdigkeiten: Tagesausflug an den Timmendorfer Strand

Hast du Lust auf eine kleine Auszeit am Meer mit Urlaubsflair, befindet sich nur knapp 20 Minuten von Lübeck entfernt einer der schönsten Ostseestrände Deutschlands, der Timmendorfer Strand. Über sieben Kilometer erstreckt sich der Timmendorfer Strand bis nach Scharbeutz und lädt zum Sonnenbaden, Spazierengehen oder Schwimmen im klaren Ostseewasser ein. Besonders beliebt ist die Strandpromenade, die mit gemütlichen Cafés, Restaurants und kleinen Boutiquen zum Bummeln einlädt.

Dank der guten Anbindung mit Auto oder Bahn ist der Timmendorfer Strand das perfekte Ziel für einen entspannten Kurztrip aus Lübeck.

Mehr lesen: Timmendorfer Strand an der Ostsee: Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Ausflugsziele & Reisetipps

19. Lübeck Sehenswürdigkeiten: Tagesausflug nach Hamburg

Verbringst du mehrere Wochen an der Ostsee oder in Lübeck und hast Lust auf einen weiteren Städtetrip, solltest du unbedingt einen Tagesausflug in die nur knapp eine Stunde Fahrt entfernte Hansestadt Hamburg unternehmen.

Hamburg ist nicht nur die zweitgrößte Stadt Deutschlands, sondern als ‚Freie und Hansestadt Hamburg‘ auch ein eigenes Bundesland. Bekannt ist Hamburg vor allem für den Hamburger Hafen, der als einer der größten Häfen Europas zählt und Hamburg zu einem bedeutenden wirtschaftlichen Zentrum macht. Beliebt ist die Stadt Hamburg für ihre Mischung aus maritimer Atmosphäre, beeindruckender Architektur, spannender Kultur und ihrem pulsierenden Nachtleben. Die vielfältige Kultur- und Musikszene, die Mischung aus hanseatischer Tradition und Moderne und natürlich die Nähe zum Wasser sorgen für ein einzigartiges Flair und machen die Stadt Hamburg zu einem der beliebtesten Reiseziele für Städtetrips in Europa!

Mehr lesen: Hamburg im Norden von Deutschland: Die schönsten 36 Hamburg Sehenswürdigkeiten für deinen Hamburg Städtetrip

20. Lübeck Sehenswürdigkeiten: Tagesausflug zum Schloss Schwerin

Das Schloss Schwerin, das auf einer Insel im Schweriner See thront, zählt zu den schönsten Schlössern Deutschlands und besticht durch seine märchenhafte Architektur im Neorenaissance-Stil. Besonders beeindruckend sind die prunkvollen Räume, die Aussicht von den Türmen und der wunderschöne Schlossgarten. Von Lübeck aus ist Schwerin mit dem Auto (ca. 1 Stunde) oder mit dem Zug gut zu erreichen. Wer sportlicher unterwegs ist, kann die Radwege entlang des Plöner Sees und des Strelasund nutzen. In Schwerin gibt es zudem viel zu entdecken: die Altstadt mit dem historischen Markt, der gotischen Stadtkirche und dem Alten Garten sowie das Mecklenburgische Staatstheater. Für Naturfreunde lohnt sich ein Spaziergang rund um den Schweriner See, und wer möchte, kann eine Schifffahrt auf dem See unternehmen.

Schwerin: Stadtführung mit den Highlights der Stadt* (ab 11 Euro)

Schwerin: Tour mit dem Nachtwächter* (ab 13 Euro)

Lübeck: Restaurants & Cafés

Lübeck begeistert mit einer vielfältigen Auswahl an Cafés und Restaurants.

Wer Matcha und guten Kaffee liebt, sollte unbedingt eine Pause im Café Fräulein Brömse hinter der Burg einlegen. Super leckere, ausgefallene Kuchen bietet das Café Marae – Kaffee & Zauberei. Etwas besonderes ist das Café Camino, das integriert in die St. Jacobi Kirche nicht nur leckeren Kaffe, sondern auch leckere Kuchen und ein tolles Frühstück bietet.

Bist du auf der Suche nach rustikale deutscher Kirche in einem historischen Gildehaus, ist das Restaurant Schiffergesellschaft sehr zu empfehlen. Wirklich lecker sind auch die beiden vietnamesischen Restaurants das Thana Asia Restaurant und das Buddha Bowl – Lübeck.

Häufig gestellte Fragen

1. Lübeck Anreise: Wie komme ich am besten nach Lübeck?

Die Anreise nach Lübeck ist dank der guten Verkehrsanbindung schnell und bequem – egal ob mit dem Zug, Flugzeug, Auto, Fahrrad, Schiff oder Fernbus. Dabei hängt die beste Option davon ab, von wo aus du kommst. Wer flexibel sein möchte, fährt mit dem Auto, Bahnreisende haben gute Verbindungen, und für Umweltbewusste sind Bus und Fahrrad gute Alternativen! 

1. Mit dem Zug (Deutsche Bahn)

Vom Hamburg Hauptbahnhof fährt der Regionalexpress (RE8 oder RE80) im Halbstundentakt in knapp 45 Minuten bis nach Lübeck. Auch aus Städten wie Kiel, Schwerin, Rostock oder Berlin gibt es direkte oder umstiegsarme Verbindungen. Besonders praktisch: Der Hauptbahnhof Lübeck liegt nur wenige Minuten zu Fuß von der Altstadt entfernt.

Mein Tipp: Für Tagesausflügler von Hamburg aus ist das Schleswig-Holstein-Ticket oder das Deutschlandticket ideal.

Auf Bahn.de findest du die passende Zugverbindung*

2. Mit dem Flugzeug

Der Flughafen Lübeck-Blankensee wird gelegentlich von kleineren Airlines für Inlandsflüge oder Urlaubsverbindungen genutzt. Die bessere Anbindung bietet der große Hamburg Airport (HAM). Von dort geht es per S-Bahn zum Hamburger Hauptbahnhof und weiter mit der Bahn oder dem Mietwagen nach Lübeck (Fahrzeit insgesamt rund 1,5 Stunden).

Auf Skyscanner findest du die passende Flugverbindung*

3. Mit dem Auto

Am flexibelsten ist die Anreise nach Lübeck mit dem Auto. Über das gut ausgebaute Autobahnnetz ist Lübeck von Hamburg aus über die A1 in Richtung Lübeck in weniger als einer Stunde erreichbar. Rund um die Lübecker Altstadt gibt es zahlreiche öffentliche Parkplätze. Übernachtest du in Lübeck, lohnt es sich ein Hotel mit Parkplatz zu wählen.

4. Mit dem Fernbus

Viele Fernbusanbieter wie FlixBus verbinden Lübeck mit Hamburg, Berlin, Rostock, Hannover und sogar mit Kopenhagen oder Malmö. Der Fernbusbahnhof befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof.

5. Mit dem Fahrrad

Lübeck ist Teil bekannter Radfernwege, wie zum Beispiel dem Ostseeküstenradweg oder dem Alte Salzstraße-Radweg, der von Lüneburg nach Lübeck führt. Da sich Lübeck selbst auch wunderbar per Fahrrad erkunden lässt, lohnt sich eine Radtour nach Lübeck umso mehr!

6. Mit dem Schiff

Von Lübecks Ortsteil Travemünde aus legen regelmäßig Fähren nach Skandinavien und ins Baltikum ab (z.B. nach Malmö, Helsinki, Trelleborg). Wer also von der Fähre kommt, ist in kurzer Zeit in der Lübecker Altstadt.

2. Wie viele Tage sind für einen Städtetrip nach Lübeck ideal?

Die ideale Reisedauer für einen Aufenthalt in Lübeck hängt ganz davon ab, wie intensiv du die Hansestadt und ihre Umgebung erkunden möchtest. Für einen ersten Eindruck oder einen Städtetrip übers Wochenende eignen sich 1-3 Tage perfekt. In dieser Zeit kannst du die historische Altstadt mit ihren beeindruckenden Backsteinbauten, das Holstentor, charmante Cafés und das maritime Flair rund um die Trave erleben.

Wenn du 4-7 Tage in Lübeck verbringst, hast du die Möglichkeit, zusätzlich zu den klassischen Sehenswürdigkeiten auch das Umland zu entdecken — etwa mit einer Radtour nach Travemünde, einem Bootsausflug auf der Trave oder einem Abstecher in die Holsteinische Schweiz. Diese Zeit reicht aus, um Kultur, Natur und Kulinarik entspannt miteinander zu verbinden.

Für längere Aufenthalte von 8-14 Tagen bietet Lübeck die ideale Ausgangsbasis für ausgedehnte Ausflüge entlang der Ostseeküste, zum Beispiel nach Wismar, Schwerin oder auf die Lübecker Bucht. So bleibt genug Zeit, um neben Stadtbesichtigungen auch Wassersport, Wanderungen und kulturelle Highlights wie Konzerte, Museen oder kulinarische Touren in aller Ruhe zu genießen.

3. Was ist die beste Reisezeit für einen Urlaub in Lübeck?

Die beste Reisezeit für einen Städtetrip nach Lübeck hängt davon ab, was du erleben möchtest. Die Hochsaison liegt zwischen Juni und August, wenn die Temperaturen angenehm warm sind — meist zwischen 20 und 25 °C — und die Stadt in ihrem vollen, lebendigen Sommerflair erstrahlt. In dieser Zeit kannst du Lübeck bei Stadtführungen, Bootstouren auf der Trave oder entspannten Café-Pausen in den Altstadtgassen von seiner sonnigen Seite genießen.

Wer es lieber ruhiger mag, sollte den Frühling (Mai/Juni) oder den goldenen Herbst (September/Oktober) ins Auge fassen. Dann zeigt sich Lübeck von seiner besonders charmanten, entspannten Seite, das Wetter ist mild und perfekt für ausgedehnte Spaziergänge durch die Altstadt, Museumsbesuche oder Radtouren in die Umgebung. Selbst im Winter, zur Nebensaison, lohnt sich ein Besuch — dann verzaubern der historische Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchteten Gassen die Hansestadt mit besonderem Flair. Für Kulturfans und Erholungssuchende, die Städtereise und Entschleunigung verbinden möchten, sind besonders Frühling und Herbst die ideale Wahl!

Wir selbst waren an einem super schönen Wochenende im März in Lübeck. Zu dieser Jahreszeit ist Lübeck ziemlich ruhig und die einladenden Cafés sorgen für eine entspannte Atmosphäre.


Du warst schon einmal in Lübeck, wie hat es dir gefallen?

Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder benötigst du eine Unterkunft? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!


Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!


Weitere Tolle Reiseziele in Deutschland

Bodensee: Bodensee Radtour inkl. Schifffahrt mit der Bodensee Card PLUS: So lassen sich Radfahren & Schifffahren am Bodensee perfekt kombinieren – die ideale Reiseroute für Abenteurer & ein Abstecher ins Allgäu

Würzburg: Würzburg Sehenswürdigkeiten & Restaurants: 26 Tipps und 6 Geheimtipps für Würzburg – das Herz des Fränkischen Weinlandes

Rothenburg ob der Tauber: Rothenburg ob der Tauber: Eine malerische Reise durch 20 Sehenswürdigkeiten, Geheimtipps

Augsburg: Augsburg Sehenswürdigkeiten: die schönsten Orte & unsere Tipps


Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?

Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.

Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner