
La Spezia an der Cinque Terre in Italien: Die schönsten Sehenswürdigkeiten & unsere Reisetipps
Die charmante Hafenstadt La Spezia in der italienischen Region Ligurien ist das Tor zu den berühmten Cinque Terre. Doch nur die wenigsten wissen, dass La Spezia selbst ein paar tolle Sehenswürdigkeiten bietet und durchaus einen Besuch wert ist! La Spezia zeichnet sich durch ihre faszinierende Mischung aus maritimem Charme, historischer Bedeutung und lebendiger Kultur aus. Das in der Antike gegründete La Spezia gewann im 19. Jahrhundert an Bedeutung, als La Spezia zu einem der wichtigsten Marinehäfen Italiens wurde. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in La Spezia zählen heute die mittelalterliche Festung Castello San Giorgio und das Museo Tecnico Navale, das eines der ältesten Marinemuseen Italiens ist.
Mit nur 10 Minuten Entfernung per Zug zwischen Riomaggiore, dem ersten Dorf der Cinque Terre, und La Spezia, eignet sich La Spezia nicht nur wunderbar als Ausgangspunkt für die Cinque Terre, sondern auch, um mindestens einen halben Tag der Hafenstadt selbst zu widmen.
In diesem Beitrag nehmen wir dich mit nach La Spezia in Italien und verraten dir neben den schönsten Sehenswürdigkeiten von La Spezia auch, wo du in La Spezia am besten übernachten kannst und welche Tagesausflüge du ab La Spezia unternehmen kannst.
Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊
Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in La Spezia in Italien:
- Bester Reiseführer: Ist der DuMont Reiseführer Cinque Terre* und natürlich unser Blog! 🙂
- Cinque Terre Eindrücke: Für weitere Eindrücke und Videos, schau gerne in unserem Instagram Story Highlight Italien vorbei. Dort haben wir euch live auf unser Abenteuer mitgenommen.
- Reisedauer La Spezia: mind. ein halber Tag
- SIM-Karte: Entweder nutzt du das EU-Roaming deiner eigenen SIM-Karte oder du greifst für deinen Italien Urlaub auf eine eSIM mit unbegrenztem Datenvolumen von Holafly zurück. Beliebt ist vor allem die Europa eSIM! Mit diesem Empfehlungslink erhältst du 5% Rabatt auf alle eSIM-Karten bei Holafly*!
- Übernachten in La Spezia
- La Spezia in Italien: Die schönsten Sehenswürdigkeiten, besten Tagesausflüge & unsere Reisetipps
- 1. La Spezia Sehenswürdigkeiten: Das Castello San Giorgio
- 2. La Spezia Sehenswürdigkeiten: Die Hafenpromenade (Lungomare)
- 3. La Spezia Sehenswürdigkeiten: Das Museo Tecnico Navale
- 4. La Spezia Sehenswürdigkeiten: Die Chiesa di Nostra Signora della Neve
- 5. La Spezia Sehenswürdigkeiten: Der lebhafte Markt auf der Piazza Cavour
- 6. La Spezia Sehenswürdigkeiten: Mache einen italienischen Kochkurs oder nimm an einer Weinverkostung teil
- 7. La Spezia Sehenswürdigkeiten: Portovenere und die Insel Palmeria
- 8. La Spezia Sehenswürdigkeiten: Die fünf Dörfer der Cinque Terre
- Häufig gestellte Fragen
- Lohnt sich La Spezia als Ausgangspunkt für die Cinque Terre?
- Was ist die beste Reisezeit für die Cinque Terre in Italien?
- Anreise Cinque Terre – Wie komme ich am besten an die Cinque Terre?
- Fortbewegung Cinque Terre – Wie bewege ich mich entlang der Cinque Terre am besten fort?
- Was ist die Cinque Terre Card?
Übernachten in La Spezia
La Spezia ist zum Übernachten äußerst beliebt, vor allem als Ausgangspunkt für die Cinque Terre. Vorteilhaft ist La Spezia als Ausgangspunkt für die Cinque Terre vor allem dann, wenn du mit dem Auto anreist und auf einen Parkplatz angewiesen bist oder wenn du auf der Suche nach einer etwas günstigeren Unterkunft bist. Entscheidest du dich für einen geführten Tagesausflug, z.B. die beliebte Cinque Terre Tagestour mit dem Boot* (ab 120 Euro), ist La Spezia häufig der Ausgangspunkt dieser Touren.
Doch nicht nur für die Cinque Terre ist La Spezia ein idealer Ausgangspunkt, auch Portovenere und die Insel Palmeria sind von La Spezia aus schnell zu erreichen.
Tolle Unterkünfte in La Spezia:
- Kleineres Budget: La Casa dei Treni*
- Mittleres Budget: Bixio Suites* oder Affittacamere Perla del Prione*
- Höheres Budget: Elegant Apartments 5 terre la spezia*
Reise Kreditkarte gesucht?
Mit der DKB Visa Kreditkarte* kannst du problemlos bargeldlos in Italien bezahlen.
La Spezia in Italien: Die schönsten Sehenswürdigkeiten, besten Tagesausflüge & unsere Reisetipps
Die charmante Hafenstadt La Spezia an der ligurischen Küste Italiens, die aufgrund der zahlreichen Schriftsteller und Künstler, die sich von der Schönheit dieser Bucht inspiriert haben lassen, auch als Golf der Dichter (Golfo dei Poeti) bezeichnet wird, ist das Tor zur Cinque Terre. Aber nicht nur das! Mit Sehenswürdigkeiten wie dem Castello di San Giorgio, das einen spektakulären Blick auf die Stadt und das Meer bietet, sowie dem Museo Tecnico Navale, das die maritime Geschichte Italiens erzählt, besticht La Spezia durch ihre Mischung aus maritimem Flair und historischem Charme.
La Spezia liegt mit dem Zug nur knapp 10 Minuten von Riomaggiore entfernt und eignet sich damit wunderbar als Ausgangspunkt für einen Besuch der fünf Dörfer der Cinque Terre.
Auf der Karte findest du die schönsten Cinque Terre Sehenswürdigkeiten und Highlights, unsere Übernachtungstipps sowie unsere Restaurant- und Cafétipps im Überblick. Darunter natürlich auch unsere Tipps für La Spezia. Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.
1. La Spezia Sehenswürdigkeiten: Das Castello San Giorgio
Beginnen wir direkt mit einer der bedeutendsten historischen Sehenswürdigkeiten von La Spezia, der mittelalterlichen Festung Castello San Giorgio. Die Festung Castello San Giorgio thront hoch über der Stadt La Spezia und ermöglicht von der Burgmauer aus einen atemberaubenden Blick auf La Spezia. Benannt wurde das Castello San Giorgio nach dem heiligen Georg. Die Ursprünge der Festung reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, als sie von den Genuesen erbaut wurde, um die Region vor feindlichen Angriffen zu schützen. Über die Jahrhunderte wurde das Schloss mehrfach erweitert und verstärkt, insbesondere während der Herrschaft der Republik Genua. Heute dient das Castello nicht nur als beeindruckendes Relikt der mittelalterlichen Verteidigungsarchitektur, sondern auch als archäologisches Museum, in dem Besucher Artefakte aus der römischen und etruskischen Zeit bestaunen können.
Eine echt tolle Tour, die dich voller Leidenschaft von Clemens durch La Spezia und unter anderem zum Castello San Giorgio führt, ist diese hier:
➽ La Spezia: Geführter Rundgang mit italienisch inspirierter Musik* (ab 39 Euro)
Nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Eintritt: Erw./Kinder 6/4,50 Euro
- Öffnungszeiten: siehe Website
- Website
2. La Spezia Sehenswürdigkeiten: Die Hafenpromenade (Lungomare)
Keinesfalls entgehen lassen solltest du dir einen Spaziergang entlang der von Palmen gesäumten Hafenpromenade, die entspannte Ausblicke auf den Hafen und die dort ankernden Yachten bietet.
Das Museo Tecnico Navale ist eines der ältesten und bedeutendsten Marinemuseen Italiens. Gegründet im 19. Jahrhundert, ist es eng mit der Marinebasis von La Spezia verbunden, die eine zentrale Rolle in der italienischen Seefahrtsgeschichte spielt. Im Museo Tecnico Navale erwartet dich eine beeindruckende Sammlung von Schiffsmodellen, Navigationsinstrumenten, historischen Waffen, Uniformen und maritimen Artefakten, die die reiche Entwicklung der italienischen Marine illustrieren. Besonders bemerkenswert sind antike Tauchausrüstungen, detaillierte Nachbildungen berühmter Kriegsschiffe und eine Sammlung von Gallionsfiguren, die einst die Bugspitzen historischer Schiffe schmückten. Das Museo Tecnico Navale bietet damit nicht nur spannende Einblicke in die Seefahrtsgeschichte, sondern ist auch ein Muss für Technik- und Geschichtsinteressierte.
Nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Eintritt: 1,55 Euro
- Öffnungszeiten: Mo-So 8.30-19.30 Uhr
- Website
4. La Spezia Sehenswürdigkeiten: Die Chiesa di Nostra Signora della Neve
Die Chiesa di Nostra Signora della Neve mit ihrer auffälligen schwarz-weißen Fassade ist eine der schönsten Kirchen in La Spezia. Die Chiesa di Nostra Signora della Neve wurde im späten 19. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit ihrer eleganten neugotischen Architektur. Gewidmet wurde die Chiesa di Nostra Signora della Neve der Jungfrau Maria. Besonders auffällig ist ihre schwarz-weiße Fassade mit kunstvollen Spitzbögen und Rosettenfenstern, die ihr ein anmutiges Erscheinungsbild verleihen. Im Inneren der Kirche erwartet Besucher eine friedliche Atmosphäre mit hohen Gewölben, kunstvollen Buntglasfenstern und beeindruckenden Altargemälden.
5. La Spezia Sehenswürdigkeiten: Der lebhafte Markt auf der Piazza Cavour
Der Markt auf der Piazza Cavour ist das pulsierende Herz des lokalen Lebens in La Spezia. Täglich (außer sonntags und an Feiertagen) verwandelt sich der Platz ab 7.30 Uhr in eine farbenfrohe und lebhafte Szenerie, auf der regionale Händler regionale Produkte anbieten. Neben einer großen Auswahl an frischem Fisch, Meeresfrüchten, Obst, Gemüse, Käse, Wurstwaren und duftenden Kräutern, die typisch für die ligurische Küche sind, findest du auch hochwertige lokalen Spezialitäten wie das ligurische Olivenöl oder frisches Pesto auf dem Markt.
6. La Spezia Sehenswürdigkeiten: Mache einen italienischen Kochkurs oder nimm an einer Weinverkostung teil
Wer liebt sie nicht, die italienische Küche. Wenn ich an italienisches Essen, Trinken und die ligurische Küste denke fallen mir direkt fünf Dinge ein: Pasta, Pizza, italienische Eiscreme, das berühmte italienische Tiramisu und natürlich italienischer Wein. Möchtest du wissen, wie du selbst Pasta zubereiten kannst und aus was das typische italienische Tiramisu besteht, kannst du in Riomaggiore, Manarola oder Levanto an der Cinque Terre, nur einen Katzensprung von La Spezia entfernt, an einem Kochkurs teilnehmen!
➽ Riomaggiore: Pasta- und Tiramisù-Kochkurs* (ab 120 Euro)
➽ Riomaggiore: Kochkurs im Haus eines Einheimischen* (ab 179 Euro)
Alle drei Orte liegen weniger als 20 Minuten mit dem Zug von La Spezia entfernt, sodass sich diese Kochkurse wunderbar auch ab La Spezia anbieten.
➽ Levanto, Cinque Terre: Frische Pasta und Pesto Kochkurs* (ab 90 Euro)
Möchtest du den köstlichen italienischen Wein der Cinque Terre verkosten, kannst du an einer Weinberg- und Weinkeller-Tour mit Weinverkostung teilnehmen.
➽ Vernazza: Panorama-Weinberg Trekking Tour mit Weinverkostung* (ab 60 Euro)
7. La Spezia Sehenswürdigkeiten: Portovenere und die Insel Palmeria
Aufgrund der zentralen Lage eignet sich La Spezia wunderbar als Ausgangspunkt für Tagesausflüge. Zu den beliebtesten Tagesausflügen ab La Spezia gehört ein Ausflug nach Portovenere und zur Insel Palmaria. Das malerische Küstendorf Portovenere begeistert mit seinen bunten Häuserfassaden und der imposanten Kirche San Pietro, die einen atemberaubenden Blick über den Golf der Dichter bietet. Direkt gegenüber liegt größte Insel Liguriens, die Insel Palmaria. Die Insel Palmeria ist bekannt für ihre unberührte Natur, ihr kristallklares Wasser und die spektakuläre Wanderwege, die vorbei an beeindruckenden Klippen und versteckten Buchten führen.
Die besten Touren nach Portovenere und die Insel Palmeria sind diese hier:
➽ Portovenere: Isola Palmaria, Tino, und Tinetto Bootstour* (ab 40 Euro)
➽ Von La Spezia aus: Porto Venere und 3 Inseln Bootstour bei Sonnenuntergang* (ab 60 Euro)
Diese Tour kombiniert Portovenere mit der Cinque Terre:
➽ La Spezia: Cinque Terre und Portovenere Ganztagestour mit dem Boot* (ab 133 Euro)
8. La Spezia Sehenswürdigkeiten: Die fünf Dörfer der Cinque Terre
Atemberaubend schön, malerisch bunt und unbeschreiblich fotogen – das sind die fünf bekanntesten Dörfer in der italienischen Region Ligurien, auch Cinque Terre genannt. Auf insgesamt Zwölf Kilometer Küste erstrecken sich die Cinque Terre (zu Deutsch „Fünf Ortschaften“) an der Westküste Norditaliens. Was die fünf Dörfer so besonders macht und weshalb der Cinque Terre Nationalpark sogar UNESCO-Weltkulturerbe ist, wird spätestens bewusst, wenn man die malerischen Dörfer aus der Nähe sieht. Riomaggiore, Manarola, Corniglia, Vernazza und Monterosso al Mare heißen die fünf berühmten Dörfer der Cinque Terre, von Süden nach Norden gereiht.
Die herrliche Küstenregion der Cinque Terre lässt sich wunderbar in 2-3 vollen Tagen erkunden. Möchtest du nur 2-3 der fünf Dörfer besuchen und keine längere Wanderung unternehmen, genügt theoretisch auch ein Tagesausflug. Von La Spezia aus erreichst du Riomaggiore, das südlichste Dorf der Cinque Terre, in knapp 10 Minuten einfach und unkompliziert mit dem Zug.
Beliebte Tagesausflüge zur Cinque Terre ab La Spezia sind:
➽ Von La Spezia aus: Cinque Terre Tagestour mit dem Boot* (ab 120 Euro)
➽ La Spezia: Cinque Terre Morning oder Sunset Bootstour* (ab 119 Euro)
Häufig gestellte Fragen
Lohnt sich La Spezia als Ausgangspunkt für die Cinque Terre?
Absolut! La Spezia eignet sich wunderbar als Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die fünf Dörfer der ligurischen Küste. La Spezia liegt nur knapp 10 Minuten mit dem Zug vom ersten Dorf der Cinque Terre, Riomaggiore, entfernt.
Für einen optimalen Überblick über die fünf Dörfer der Cinque Terre, wirf unbedingt einen Blick in diesen Beitrag hier:
Was ist die beste Reisezeit für die Cinque Terre in Italien?
Was die beste Reiszeit für die Cinque Terre in Italien betrifft, so wird zwischen der besten Reisezeit was das Wetter betrifft, und der besten Reisezeit, was praktisch alles andere betrifft, an der Cinque Terre unterschieden. Die beste Reisezeit was das Wetter betrifft sind natürlich die warmen Sommermonate zwischen April und September. Das ist gleichzeitig auch die Hauptreisezeit für die Cinque Terre. In der Hauptreisezeit kann man baden, es herrschen warme Temperaturen und die Sonne strahlt, beinahe pausenlos!
Doch die Cinque Terre ist schon lange kein Geheimtipp mehr und in der Hauptsaison gnadenlos überfüllt. Wer sich also nicht gerade mit hunderten anderen Menschen durch die schmalen Gassen quetschen möchte und das Abendessen zu einem täglichen Kampf um einen der begehrten Plätze machen möchte, der sollte die Cinque Terre definitiv lieber zur Nebensaison zwischen Oktober und März besuchen.
Wir waren zuletzt im November an der Cinque Terre und hatten unfassbares Glück mit dem Wetter. Täglich strahlender Sonnenschein und angenehme 17-20 Grad. Die ideale Temperatur für Wanderungen! Außerdem gibt es einen weiteren Vorteil in den Wintermonaten, denn die Wanderwege und bestimmte Parkplätze sind kostenlos! Allerdings solltest du im Winter auch damit rechnen, dass natürlich nicht immer strahlender Sonnenschein herrscht. Dafür sind die Gassen und Restaurants umso leerer und das wandern macht deutlich mehr Spaß, als mitten im Hochsommer.
Anreise Cinque Terre – Wie komme ich am besten an die Cinque Terre?
Der Nationalpark Cinque Terre liegt an der Riviera di Levante am Mittelmeer in der italienischen Provinz Ligurien, knapp 665 km und rund 12 Stunden Fahrt von München und rund 633 km und 11,5 Stunden Fahrt von Friedrichshafen am Bodensee entfernt. Die einfachste Möglichkeit, die Cinque Terre von Deutschland, Österreich oder der Schweiz aus zu erreichen, ist mit dem eigenen Auto, dem Zug oder per Flugzeug. Kombinieren kannst du die Cinque Terre wunderbar mit einem Aufenthalt am Bodensee, am Comer See, am Gardasee oder sogar mit Mailand, Südtirol oder der Toskana!
Anreise mit dem Auto:
Was die Anreise mit dem Auto betrifft, so solltest du dir bereits bei der Wahl deiner Unterkunft darüber Gedanken machen, wo du das Auto für die Dauer deines Aufenthaltes abstellen kannst. Praktische Ausgangsorte mit Auto sind La Spezia, Levanto oder Bonassola sowie Monterosso al Mare. In allen anderen Dörfern ist das Parken sehr begrenzt.
Anreise mit dem Zug:
Die beste Art der Anreise ist mit dem Zug, da du dich auch entlang der Cinque Terre mit dem Zug am einfachsten fortbewegen kannst.
Anreise mit dem Flugzeug:
Nahegelegene Flughäfen sind beispielsweise Mailand oder Florenz. Dort angekommen, kannst du einfach mit dem Zug bis an die Cinque Terre fahren oder ausgehend von Mailand, Florenz oder Pisa einen Tagesausflug an die Cinque Terre unternehmen.
Die besten Cinque Terre Tagesausflüge im Überblick:
- Ab Florenz: Cinque Terre Tagesausflug ab Florenz mit optionaler Wanderung* (ab 108 Euro)
- Kombitour ab Florenz: Kleingruppentour nach Cinque Terre und Pisa* (ab 157 Euro)
- Ab Mailand: Cinque Terre mit Portovenere und Bootsfahrt* (ab 145 Euro)
- Ab Mailand: Cinque Terre Ganztägige Tagestour mit Guide und Schifffahrt* (ab 139 Euro)
- Ab La Spezia mit dem Boot: Cinque Terre Tagestour* (ab 120 Euro)
- Ab La Spezia mit dem Zug: Cinque Terre Tagestour* (ab 83 Euro)
- Ab Pisa: Cinque Terre Kleingruppentour* (ab 164 Euro)
Fortbewegung Cinque Terre – Wie bewege ich mich entlang der Cinque Terre am besten fort?
Die fünf Dörfer der Cinque Terre, Riomaggiore, Manarola, Corniglia, Vernazza und Monterosso al Mare, inkl. den Nachbarorten La Spezia und Levanto kannst du entweder mit dem Zug, mit dem Boot oder zu Fuß erkunden. Zwischen La Spezia und Levanto verkehrt der Privatzug der Cinque Terre. Im Winter stündlich, im Sommer alle paar Minuten.
Als Ausgangspunkt für die Cinque Terre eignet sich die knapp 10 Minuten mit dem Zug entfernte, nächstgrößere Stadt La Spezia. In La Spezia lässt es sich vergleichsweise günstig übernachten. Aber auch Levanto oder Bonassola sind attraktive Ausgangsorte, solltest du mit dem Auto anreisen und auf einen Parkplatz angewiesen sein.
Der Zug ist die einfachste und schnellste Fortbewegung zwischen den Dörfern. Wenn du mit dem Auto anreist, kannst du das Auto an einem der größeren Bahnhöfe. Größere Bahnhöfe gibt es z.B. in Levanto, La Spezia oder Monterosso al Mare. Eine gute Alternative sind die Parkhäuser in La Spezia abstellen. Von dort kannst du mit dem Zug weiter fahren. Das Parken kostet pro Tag etwa 20 Euro. Die einzelnen Dörfer selbst mit dem Auto zu erkunden macht jedoch keinen Sinn. Nicht nur, dass die Straßen durch die Berge im Hinterland super eng sind und die Fahrten lange dauern, auch sind nur sehr wenige Parkplätze vorhanden.
Abgesehen vom Zug Fahren, sind die Dörfer auch mit verschiedenen Wanderwegen miteinander verbunden. Alternativ kannst du auch einzelne Strecken per Boot zurücklegen oder einen ganzen Tagesausflug mit dem Boot entlang der Cinque Terre unternehmen. Die meisten Reisenden machen eine Kombination aus Wanderwegen, Bootfahrten und Zugfahrten zwischen den Dörfern, wobei die Fortbewegung per Boot die teuerste Variante ist.
Cinque Terre mit dem Zug:
Die einfachste Art der Fortbewegung entlang der Cinque Terre ist mit dem Zug. Alle fünf Dörfer sind mit dem Zug miteinander verbunden und die Fahrtzeit zwischen den Dörfern beträgt nur wenige Minuten. In der Hauptsaison fährt der Zug alle 15 Minuten, in der Nebensaison und am Abend ungefähr alle 30 Minuten. In fast jedem der Dörfer befindet sich der Bahnhof nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt, sodass der Zug die mit Abstand beste Art der Fortbewegung ist.
Planst du mehr als zwei Dörfer zu besuchen und eine der kostenpflichtigen Wanderungen zu unternehmen, lohnt sich die sogenannte Cinque Terre Card, aber dazu gleich mehr.
Cinque Terre mit dem Boot:
Zwischen Ende März und Anfang November verkehren bei gutem Wetter Boote zwischen den vier Orten Monterosso al Mare, Vernazza, Manarola und Riomaggiore. Lediglich Corniglia ist aufgrund seiner Lage knapp 100 Meter hoch auf einem Felsen, nicht per Boot erreichbar. Für die Nutzung der Boote ist ein eigenes Ticket notwendig, allerdings sind die Bootstickets deutlich teurer als die Zugtickets und die Fahrt mit dem Boot dauert etwas länger als mit dem Zug. Auch fahren die Boote nicht so häufig wie die Züge, weshalb die Fortbewegung mit dem Boot für einen Tagesausflug relativ ungeeignet ist.
Das schöne ist allerdings, dass du die Dörfer und Cinque Terre vom Boot aus nochmal in einer völlig anderen Perspektive siehst. Gerade im Sommer eignet sich die Fortbewegung per Boot wunderbar. Möchtest du die Cinque Terre mit dem Boot erkunden, ist es besser, du unternimmst eine der geführten Bootstouren, die zeitlich genau auf die Bootszeiten abgestimmt sind und das jeweils Beste herausholen:
- Ab La Spezia mit dem Boot: Cinque Terre Tagestour* (ab 120 Euro)
- Ab La Spezia Kombitour mit dem Boot: Cinque Terre & Portovenere* (ab 114 Euro)
Cinque Terre zu Fuß:
Praktisch an der Cinque Terre ist, dass alle fünf Dörfer über verschiedene Wanderwege miteinander verbunden sind. Die meisten Besucher entscheiden sich deshalb für eine Kombination aus Zug oder Boot und Wanderungen. Insgesamt gibt es 48 Wanderwege auf über 120 Kilometern im Cinque Terre Nationalpark.
Möchtest du nur maximal 1-2 Wanderwege laufen, ist die Wanderung zwischen Monterosso, Vernazza und Corniglia, auch Blauer Wanderweg genannt, empfehlenswert. Dieser ist in der Hochsaison zwar kostenpflichtig, gehört aber zu den beliebtesten und schönsten Wanderwegen an der Cinque Terre.
Hinweis: Informiere dich unbedingt vorab online hier, welche Wanderwege geöffnet sind. Wegen Renovierungsarbeiten oder Erdrutschen sind gewisse Wanderwege gelegentlich geschlossen.
Was ist die Cinque Terre Card?
Die Cinque Terre Card ist seit seit 2001 die offizielle Erlebniskarte des Nationalparks Cinque Terre, die von der Cinque Terre National Park Authority bereitgestellt wird. Die Cinque Terre Card gibt es in zwei Varianten, der Cinque Terre Trekking Card und der Cinque Terre Trend MS Card.
Die beiden Varianten der Cinque Terre Card können sowohl online in der Trenitalia App oder auf der Website vom Nationalpark der Cinque Terre kaufen, als auch an jedem Bahnhof erwerben:
Hinweis: Im Winter (ca. Anfang November bis März) gibt es nur die Cinque Terre Treno MS Card, da die Wanderwege, abgesehen der Via dell’Amore im Winter kostenlos sind.
Der Unterschied der beiden Karten besteht darin, dass die Cinque Terre MS Card zusätzlich zur Nutzung der beiden kostenpflichtigen Wanderwege und der freien Fahrt mit den Minibussen des Nationalparks auch unbegrenzt viele Fahrten mit dem Cinque Terre Express enthält. Beide Karten enthalten die freie Nutzung der öffentlichen Toiletten am Bahnhof von Riomaggiore, Manarola, Corniglia, Vernazza und Monterosso sowie Eintrittsermäßigungen zu den Stadtmuseen von La Spezia.
Die Vorteile der Cinque Terre Treno MS sind:
- Fahrt in der zweiten Klasse mit den regionalen und regionalen Schnellzügen (außer den IC/ICN/FB-Zügen) auf der Strecke Levanto – La Spezia (und umgekehrt)
- Nutzung der Busdienste unter den Dörfern
- Kostenlose Toilettennutzung in den Bahnhöfen von Riomaggiore, Manarola, Corniglia, Vernazza und Monterosso (für Nicht-Karteninhaber beträgt der Preis 1 Euro)
- Ermäßigte Eintrittskarte für die Stadtmuseen in La Spezia (Amedeo Lia, Castello San Giorgio, CAMeC, Sigillo, Palazzina delle Arti, Etnografico, Diocesano)
- Kostenlose WLAN Nutzung an den Hot Spots des Nationalparks (vor allem an den Bahnhöfen nutzbar)
- Ermäßigte Eintrittskarte für die Stadtmuseen in La Spezia (Amedeo Lia, Castello San Giorgio, CAMeC, Sigillo, Palazzina delle Arti, Etnografico, Diocesano)
Unsere Erfahrung mit der Cinque Terre Treno MS Card: Klare Empfehlung! Da es die Fortbewegung innerhalb der fünf Dörfer super unkompliziert macht. Wir hatten die Cinque Terre Card für zwei Tage und haben alle Dörfer der Cinque Terre mit dem Zug besucht. Außerdem haben wir einen Abstecher nach La Spezia und Levanto gemacht. Die Cinque Terre Card macht das Zugfahren super unkompliziert. Man benötigt kein extra Ticket zum Zugfahren. So kann man immer einfach zum Bahnhof, selbst auf die letzte Minute, und mit dem Zug fahren. Außer am Bahnhof gibt es in den fünf Dörfern sogut wie keine öffentlichen Toiletten, weshalb die kostenlose Toilettennutzung mit der Cinque Terre Card an den Toiletten der Bahnhöfe vorteilhaft ist.
Ob sich die Cinque Terre Card lohnt oder nicht, hängt davon ab wie viele Zugfahrten du zwischen den Dörfern unternimmst und, ob du die gebührenpflichtigen Wanderwege wandern möchtest. Die Cinque Terre Card lohnt sich, sobald du mindestens drei Dörfer an einem Tag mit dem Zug besuchst und ab und an auf die Toilette gehst.
Die Vorteile der Cinque Terre Trekking Card sind:
- Nutzung der Busdienste unter den Dörfern
- Kostenlose Toilettennutzung in den Bahnhöfen von Riomaggiore, Manarola, Corniglia, Vernazza und Monterosso (für Nicht-Karteninhaber beträgt der Preis 1 Euro)
- Ermäßigte Eintrittskarte für die Stadtmuseen in La Spezia (Amedeo Lia, Castello San Giorgio, CAMeC, Sigillo, Palazzina delle Arti, Etnografico, Diocesano)
Aktuelle Informationen zur Cinque Terre Card sowie die aktuellen Preise findest du auf der offiziellen Website hier.
Du warst schon einmal an der Cinque Terre, wie hat es dir gefallen?
Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder benötigst du eine Unterkunft? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!
Reise Kreditkarte gesucht?
Mit der DKB Visa Kreditkarte kannst du problemlos bargeldlos in Italien bezahlen.
Weitere tolle Reiseziele in Italien
Venedig: Der Ultimative Venedig Guide: 20 Tipps und 10 Geheimtipps für die Lagunenstadt Venedig
Südtirol: 10 Orte, die du in Meran in Südtirol nicht verpassen solltest!
Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?
Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.
*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.