fbpx
Uferpromenade Konstanz, Blick auf Dominikanerinsel, Konstanz Sehenswürdigkeiten, Bodensee

Konstanz Sehenswürdigkeiten: TOP 20 Konstanz Sehenswürdigkeiten und unsere persönlichen Konstanz Geheimtipps für die größte Stadt am Bodensee [der ultimative Konstanz Guide 2024]

Die Stadt Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee und eine historische, genussvolle, sehenswerte Stadt, die als solche vor allem kulturell einiges zu bieten hat und jede Menge Überraschungen und Konstanz Sehenswürdigkeiten mit sich bringt. Für uns ist Konstanz eine der schönsten Städte und durch ihre Lage auch eine der reizvollsten am Bodensee. Keine andere Stadt am Bodensee hat eine so gut erhaltene Altstadt, die gleichzeitig aber auch so lebendig und kulturell vielfältig ist. In diesem Beitrag zeigen wir dir unsere 20 liebsten Konstanz Sehenswürdigkeiten!

Bekannt ist Konstanz insbesondere für den gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtteil Niederburg mit seinem romanischen Konstanzer Münster, die kunstvolle Statue Imperia am Konstanzer Hafen und die Dominikanerinsel. Während in der Altstadt malerische Gässchen zum flanieren einladen, bietet der Bereich des Hafens atemberaubende See- und Alpenausblicke. Aber nicht nur als Städtetrip ist Konstanz wunderbar geeignet. Ebenso gut lässt es sich hier auch auf dem Wasser verweilen. Neben Stand-Up-Paddeling, Tauchen und Segeln gehört auch Ziplining über den Kanal zur Dominikanerinsel zu den beliebten Attraktionen der attraktiven Stadt!

Wenn wir Konstanz in drei Worten beschreiben müssten, dann wären es die Folgenden: Genussvoll, aufregend & historisch! In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum jeder unbedingt einmal nach Konstanz an den Bodensee reisen sollte, was es in Konstanz gibt, was es nirgends sonst gibt und welche Kontanz Sehenswürdigkeiten du unbedingt besichtigen solltest. Keinesfalls verpassen solltest du unsere Konstanzer Lieblingsrestaurants und Cafés, die wir dir in einem eigenen Beitrag hier verraten!

Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub am Bodensee:

  • Bester Reiseführer: ist entweder ein Einheimischer vor Ort – wir können dir wärmstens empfehlen dieser spannenden Stadtführung* (ab 13 Euro) teilzunehmen – oder natürlich unser Blog ;-)! Hier findest du zahlreiche Beiträge rund um den Bodensee mit unseren persönlichen Geheimtipps und Erlebnissen aus zwei Jahren wohnen, wo andere Urlaub machen – und darüber hinaus!
  • Sightseeing-Tipp: Die Bodensee Card PLUS* als All-Inclusive Ticket ermöglicht dir freien Eintritt in mehr als 160 Ausflugsziele, freie Fahrt mit den Kursschiffen und exklusive Zusatzangebote. Falls du dich für die Bodensee Card PLUS* entscheidest, würden wir uns freuen, wenn du dir die Karte über unseren Empfehlungslink* zulegen möchtest. So erhalten wir eine kleine Provision, für dich bleibt der Preis aber natürlich gleich! 🙂
  • Rund um den Bodensee: Das Bodensee Ticket (BoTic) ist die perfekte Ergänzung zur Bodensee Card Plus. Damit hast du länderübergreifend freie Fahrt im gesamten Nahverkehr sowie auf den zwei Fährverbindungen quer über den See.
  • Gepäcktransport am Bodensee: Radweg-Reisen nimmt dir gerne dein Gepäck ab, sodass du mit leichten Taschen unbeschwert die Bodenseeregion erkunden kannst. Die perfekte Lösung bei einer Fahrradtour, oder wenn du einzelne Strecken zu Fuß zurücklegen möchtest!
  • TOP 3 Aktivitäten in Konstanz am Bodensee:

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊

Übernachten in Konstanz

Um genügend Zeit für alle Konstanz Sehenswürdigkeiten zu haben, lohnt es sich, direkt in Konstanz oder der Konstanzer Umgebung zu übernachten. Wir empfehlen dir mindestens für ein Wochenende, also 2-3 Nächte, in Konstanz zu bleiben. Im Folgenden findest du unsere persönliche Auswahl für die schönsten Unterkünfte in Konstanz.

Die schönsten Hotels in Konstanz

Das HARBR. hotel Konstanz* liegt genau in der Mitte zwischen Heim- und Fernweh und ist mehr als nur eine nette Übernachtungsmöglichkeit. Es ist ein wundervoller Ort zum Durchatmen und Aufatmen, mitten im trubeligen Konstanz. Im HARBR. hotel Konstanz* durften wir in einer schicken zweistöckigen Suite mit riesigen Fenstern, auf deren Sitzfläche wir sitzen und die Aussicht genießen konnten, übernachten.

Während sich im oberen Stockwerk das schicke Schlafzimmer, eine Garderobe und das moderne Badezimmer befindet, erwartete uns im unteren Stockwerk eine gemütliche Sofaecke, eine eingerichtete Küche und fantastisch hohe Decken für ein unglaubliches Raumgefühl. Das Frühstück gehört zu einem der besten, welches wir rund um den Bodensee genießen durften. Übrigens: In der Tiefgarage stehen in einem separaten Fahrradraum Steckdosen für Elektrofahrräder zur Verfügung. Ideal bei einer Radtour um den Bodensee! Die komplette Roomtour findest du in unseren Instagram Storyhighlight Bodensee sept. 2022 I.

 HARBR. hotel Konstanz*

Wenn du Wert auf Exklusivität legst:

Wenn du auf der Suche nach einem Hotel der Oberklasse bist:

Die schönsten Ferienwohnungen in Konstanz:

Die schönsten Konstanz Sehenswürdigkeiten & unsere Konstanz Geheimtipps

Konstanz ist bekannt für seine gut erhaltene Kultur und infolgedessen seine vielen kulturellen Konstanz Sehenswürdigkeiten. Nun fragst du dich bestimmt, weshalb ausgerechnet die Stadt Konstanz den 2. Weltkrieg und den Bombenangriff der Amerikaner im Gegensatz zu Friedrichshafen nahezu unversehrt überstanden hat. Berichten zufolge, sei das Dank der guten Beziehung der Schweiz zu Konstanz. Denn in der Nacht, als die deutsche Seite des Bodensees von den Amerikanern zerbombt wurde, erhielten die Konstanzer den Tipp das Licht brennen zu lassen, da das mit den Amerikanern so vereinbart war. So hielten die Amerikaner Konstanz ebenfalls für die Schweiz und verschonten es glücklicherweise.

ENTDECKE KONSTANZ MIT UNSEREN GEHEIMTIPPS

Falls du Konstanz und die Konstanz Sehenswürdigkeiten auf eine etwas andere Art und Weise kennenlernen möchtest und mehr über die spannende Geschichte von Konstanz erfahren möchtest, dann nimm unbedingt an einer der beliebten Stadtführungen*teil.

Hier kannst du deine Stadtführung mit einem Einheimischen Stadtführer buchen*

Besonders spannend, informativ und amüsant finden wir auch die 1.5 Stündige Tour mit dem Konstanzer Nachtwächter. Er zeigt auf seinen Touren viele unbekannte Orte und berichtet über spannende Konstanzer Ereignisse!

Hier kannst du die 1.5 Stündige Nachtwächter Tour durch Konstanz buchen*

Du hast während deiner Reise gerne etwas zum Nachschlagen dabei? In dem Reiseführer 111 Orte in Konstanz, die man gesehen haben muss* findest du neben den klassischen Konstanz Sehenswürdigkeiten auch unbekannte Orte in Konstanz, die es definitiv zu entdecken lohnt.

1. Konstanz Sehenswürdigkeiten: Münster Unserer Lieben Frau

Das Konstanzer Münster Unserer Lieben Frau gehört zu den bekanntesten Konstanz Sehenswürdigkeiten. Das Münster als katholische Kirche ist bereits von weitem zu sehen, denn der Turm des Münsters ist erstaunliche 78m hoch. Das Konstanzer Münster wurde im gotischen Stil erbaut und bereits mehrfach neugebaut, erweitert und restauriert. Im Inneren der Kirche erwarten dich eine beeindruckende Krypta sowie eine Konradi- bzw. Grabkapelle. Die Kirche verfügt über einen Seiten- und einen Haupteingang. Der Haupteingang führt direkt auf den Münsterplatz.

Münster Konstanz, Konstanz Sehenswürdigkeiten, Bodensee
Eine bedeutende Konstanz Sehenswürdigkeit: Das Münster Unserer Lieben Frau

KONSTANZ GEHEIMTIPPS

Erklimme am besten kurz vor der Dämmerung unbedingt die 193 Stufen auf den Kirchturm bis zur Aussichtsplattform, denn die Aussicht von hier über die Stadt und den Bodensee ist einfach einmalig! Das ist dir noch nicht genug? Dann warten noch 52 weitere Stufen auf dich, bis du den Balkon der Kirche erreichst. Das Ticket auf den Turm kostet derzeit 4 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder, Studenten 2,50 Euro.

2. Konstanz Sehenswürdigkeiten: Münsterplatz

Der Münsterplatz befindet sich direkt vor dem Haupteingang des Konstanzer Münsters. Auf dem Münsterplatz ist vor allem bei Sonnenschein immer etwas los, denn hier gibt es auch zahlreiche Cafés, wie das Münsterhof Cafe und Restaurant. Außerdem gelangst du über den Münsterplatz links am Münster vorbei in Richtung Stadttheater und dem ältestesten Stadteil von Konstanz, dem Stadtteil Niederburg.

Münsterplatz Konstanz
Blick auf den Konstanzer Münsterplatz: im Hintergrund das Münster Unserer Lieben Frau

3. Konstanz Sehenswürdigkeiten: Malerische Gässchen und historische Bauten in der Konstanzer Innenstadt

Am besten lässt sich Konstanz erkunden, indem du von einer malerischen Gasse durch die nächste schlenderst. Vergiss dabei nicht den Blick auch nach oben zu richten. Viele Häuser sind mit beeindruckenden Kunstwerken versehen.

4. Der älteste Stadtteil von Konstanz: Niederburg

Am allerliebsten schlendern wir durch den ältesten Stadteil von Konstanz, den Stadtteil Niederburg. Dort schauen wir uns die historischen Gebäude und engen Gässchen an. Freue dich auf kleine Läden, jede Menge urige Restaurants und Weinstuben sowie historische Haustüren. Die Gassen der Niederburg existieren dabei schon seit dem Mittelalter und vermitteln ein ganz besonderes Flair!

Niederburg, Konstanz Sehenswürdigkeiten, Bodensee
Eine der schönsten Konstanz Sehenswürdigkeiten ist der älteste Stadtteil Niederburg

Ein historisch wertvoller Ort und ein schönes Fotomotiv ist die Weinhandlung Franz Fritz in der Niederburggasse. Im historischen Haus “zur Mugge” finden Weinliebhaber eine der besten Adressen in Konstanz. Seit der Gründung der Weinkellerei durch Franz Fritz im Jahre 1922 bietet die Weinhandlung in der Niederburg edle Tropfen. Viele Jahrzehnte lang wurden die Weinfässer aus Eichenholz mit handwerklicher Fertigkeit im eigenen Betrieb hergestellt. Mit dem Handwagen wurden die Fässer einst zu den Wirtsleuten in die Lokale gebracht.

Niederburg, Konstanz Sehenswürdigkeiten, Bodensee
Die Weinhandlung Franz Fritz in der Niederburggasse ist ein schönes Fotomotiv
Niederburg, Konstanz Sehenswürdigkeiten, Bodensee
Malerische Niederburggasse im ältesten Stadtteil von Konstanz

5. Konstanz Sehenswürdigkeiten: Dominikanerinsel

Die Dominikanerinsel ist eine der kleinsten Inseln im Bodensee und eine der schönsten Konstanz Sehenswürdigkeiten. 1235 wurde auf der Dominikanerinsel vor Konstanz ein Dominikanerkloster gegründet und erbaut. Dieses war auch Wirkungsstätte des Dicherts und Hystikers Heinrich Suso. Im Jahre 1785, nach der Aufhebung des Klosters, dienten die Gebäude einer Stoffdruckerei. 1875 wurde das ehemalige Kloster zu einem Hotel umgebaut. 1838 ging es ebenfalls als Geburtshaus des Grafen Zeppelin in die Geschichte ein.

Heute befinden sich ausschließlich das Steingenberger Inselhotel*, der Rothaus Biergarten sowie das Kapitalhaus des Dormaligen Dominikanerklosters während des Konstanzer Konzils 1414/18 und ein unglaublich überteuerter Parkplatz auf der Dominikanerinsel. Eine Stunde Parken kostet hier ganz nebenbei erwähnt 3 Euro, 24 Stunden wiederum 36 Euro. Während das Inselhotel für Tagesbesucher nicht zugänglich ist, sind Besucher im Biergarten herzlich Willkommen. Vorausgesetzt, man möchte die relativ hohen Preise auf der Insel bezahlen. Der Blick allerdings, ist gigantisch.

Dominikanerinsel, Konstanz Sehenswürdigkeiten, Bodensee
Blick auf die Dominikanerinsel in Konstanz

Von der der Dominikanerinsel aus hast du übrigens den besten Blick auf die fotogene Seestraße mit ihren malerischen historischen Gebäuden.

Dominikanerinsel, Konstanz Sehenswürdigkeiten, Bodensee
Blick auf die gegenüberliegende malerische Seestraße von der Dominikanerinsel Konstanz

KONSTANZ GEHEIMTIPPS

Auf den Stufen vor der Seestraße lässt es sich an einem warmen Sommertag entspannt sitzen und den Blick auf die Dominikanerinsel und die vorbeifahrenden Boote genießen. Es ist einer unserer Lieblingsplätze in Konstanz, gerade weil es beinahe ausschließlich Einheimische hierhin verschlägt. Von den Stufen aus blickst du über die gesamte Konstanzer Uferpromenade bis hin zur Imperia Statue.

6. Konstanz Sehenswürdigkeiten: Stadtgarten Konstanz

Rund um die Uferpromenade und den Stadtgarten von Konstanz lässt es sich gemütlich mit einem Café und Blick auf den Bodensee verweilen oder die beliebtesten Konstanz Sehenswürdigkeiten, wie die imposante Imperia bestaunen! Dazu folgst du von der Dominikanerinsel aus dem Kanal in Richtung Stadtpark und schon gelangst du über den Stadtpark an die Uferpromenade. Von hier hast du noch einmal einen fantastischen Blick auf die Dominikanerinsel. Auf der anderen Seite des Parks erscheinen schließlich die beeindruckende Imperia, das Konzilgebäude sowie einige Möglichkeiten zum sitzen und genießen.

Uferpromenade Konstanz, Blick auf Dominikanerinsel, Konstanz Sehenswürdigkeiten, Bodensee
Herrlicher Blick von der Uferpromenade auf die Dominikanerinsel und die fotogene Seestraße

Hier, am Ufer des Bodensees, kommt ganz bestimmt auch bei dir ein unglaubliches Urlaubsgefühl auf. Während du dich auf die Stufen setzt und den Blick auf den See hinausschweifen lässt fühlt es sich so an, als wärst du bereits am Mittelmeer.

Uferpromenade Konstanz, Blick auf Dominikanerinsel, Konstanz Sehenswürdigkeiten, Bodensee
Gemütliches Treiben an der Uferpromenade Konstanz

KONSTANZ GEHEIMTIPPS

Am besten leihst du dir hier ein Boot oder ein SUP, dann kannst du die Promenade von Konstanz ganz einfach vom Wasser aus betrachten!

7. Konstanz Sehenswürdigkeiten: Imperia

Die beeindruckende Statue Imperia ist das weltweit größte Denkmal einer Kurtisane und unglaubliche 9m hoch. Die Figur wiegt insgesamt 18 Tonnen und wurde aus Beton gegossen. Innerhalb von 4 Minuten, dreht sich die Imperia einmal um die eigene Achse. Dabei verbirgt sich in ihrem Sockel übrigens die älteste Pegelmessstation Baden-Württembergs. Seit dem 18.07.1816 wird der Wasserspiegel des Bodensees in der Pegelmessstation regelmäßig gemessen und aufgezeichnet. Den höchsten Wasserstand erreichte der Bodensee hier mit 5,91m zuletzt im Jahr 1821. Der bislang niedrigste Wasserstand wurde 1858 mit 2,26m gemessen. Die Konstanzer Imperia ist eine der beliebtesten Konstanz Sehenswürdigkeiten.

Unmittelbar vor der Imperia Statue liegt die historische Fähre Konstanz – die älteste Fähre, die 1928 erstmals auf dem Bodensee und gleichzeitig erstmals auf einem Europäischen See überhaupt, Autos transportierte.

Imperia, Konstanz Sehenswürdigkeiten, Bodensee
Die Imperia ist eine Statue im Hafen von Konstanz und das Wahrzeichen der Stadt am Bodensee

8. Konstanzer Konzil

Das Konstanzer Konzil begeistert seit mehr als 600 Jahren und ist bis heute beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Heute ist das Konzil nicht nur eine der beliebtesten Konstanz Sehenswürdigkeiten, sondern vor allem Veranstaltungshaus, Festsaal, Kongresszentrum und Restaurant. Von 1414 bis 1418 fand in der freien Reichsstadt Konstanz die einzige Papstwahl nördlich der Alpen statt. Grund hierfür war, dass die christliche Welt in Unordnung geraten war, sodass Delegationen aus der ganzen damaligen christlichen Welt zur größten Versammlung des Mittelalters an den Bodensee reisten. 1417 wurde dann schließlich während des Konzils Papst Martin V. gewählt. In diesem Gebäude fand somit die einzige Wahl des Papstes statt, die je in Deutschland durchgeführt wurde.

Konzilgebäude Konstanz
Bootsanleger an der Uferpromenade, im Hintergrund das Konstanzer Konzil

9. Konstanz Sehenswürdigkeiten: Konstanzer Hafen

Den Konstanzer Hafen lässt es sich ganz wunderbar entlang schlendern und den Blick auf die vielen Boote und den See genießen. Direkt am Konstanzer Hafen befinden sich auch einige nette Biergärten und Lokale mit Seesicht!

Konstanzer Hafen, Konstanz Sehenswürdigkeiten, Bodensee
Konstanzer Hafen

» Unser Tipp: Kennst du schon die Bodensee Card PLUS ?

Die Bodensee Card PLUS (BCP) ist die offizielle Erlebniskarte der Vierländerregion und wenn du uns fragst, einfach genial! Gültig an 3 oder 7 einzeln wählbaren Tagen im gesamten Jahr vom 01. Januar bis 31. Dezember hast du freien Eintritt bei über 160 Leistungspartnern. Zudem kannst du die Bodensee-Linienschifffahrt an 2 Tagen (BCP 3 Tage) bzw. 4 Tagen (BCP 7 Tage) nutzen. Die BCP wird grenzüberschreitend in der kompletten Vierländerregion akzeptiert (Deutschland, Österreich, Schweiz, Fürstentum Liechtenstein). Bodensee Card PLUS Inhaber erhalten zudem einen exklusiven Express Check-In bei vielen der Ausflugsziele. Das ist vor allem vorteilhaft bei der Pfänderbahn Bregenz oder der Säntis-Schwebebahn, wie wir aus eigener Erfahrung nur allzu gut wissen.

Die Bodensee Card PLUS ist ganzjährig hier online bestellbar. Sie kann für 3 Tage ab 76,- € (81,- CHF) für Erwachsene und 46,- € (49,- CHF) für Kinder erworben werden. Die Bodensee Card PLUS für 7 Tage kostet 121,-€ (128,- CHF) für Erwachsene und 73,- € (77,- CHF) für Kinder.

Von unserer Erfahrung mit der Bodensee Card PLUS* berichten wir dir in diesem Beitrag hier ganz ausführlich. Außerdem beschreiben wir dir, welche Sehenswürdigkeiten du mit der Bodensee Card PLUS besuchen kannst und für wen und ab wann sich die Bodensee Card PLUS lohnt.

10. Konstanz Sehenswürdigkeiten: Rheinbrücke und Rheintorturm

Die Rheinbrücke ist ebenfalls eine der bekanntesten Konstanz Sehenswürdigkeiten und als solche eine kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke, die in Konstanz den Seerhein überspannt. Direkt neben der Rheinbrücke befindet sich das Rheinrot. Aber auch von der Dominikanerinsel hast du einen ausgezeichneten Blick auf die Brücke.

Der Rheintorturm wurde zum Schutz der mittelalterlichen Brücke um 1200 als nördliches Stadttor errichtet. Zuvor stand hier eine barocke Nepomuks-Skulptur. Du erreichst den Rheintorturm, wenn du vom Konstanzer Münster durch den Stadtteil Niederburg in Richtung Rheinbrücke läufst. Der Rheintorturm befindet sich direkt neben der Brücke. Läufst du die wenige Stufen hinauf, hast du einen ausgezeichneten Blick über die Brücke und den Rhein zur anderen Seite von Konstanz.

11. Konstanz Sehenswürdigkeiten: Pulverturm

Der Ziegel- oder Judenturm, später Pulverturm genannt, wurde als Bastion und nordwestlicher Eckpfeiler der Stadtbefestigung Rhein abwärts 1321 von jüdischen Bürgern erbaut. Der Pulverturm wurde zeitweise auch als städtisches Gefängnis genutzt. Nach 1990 wurde der Pulverturm grundlegend saniert.

Pulverturm, Konstanz Sehenswürdigkeiten, Bodensee
Pulverturm, Konstanz

12. Konstanz Sehenswürdigkeiten: Kaiserbrunnen auf der Marktstätte Konstanz

Der Kaiserbrunnen befindet sich inmitten der bekanntesten Flaniermeile von Konstanz, im Zentrum der Altstadt auf der Marktstätte. Der Kaiserbrunnen ist gekennzeichnet von Wasserspielen aus dem Jahre 1897, dessen Figurenschmuck in den 90er Jahren ausgetauscht wurde. Den Brunnen zieren in Anlehnung an das Konstanzer Konzil (1414-1418) ein Dreiköpfiger Pfau mit drei Papstkronen (“Seehasen”) sowie weitere karikaturistische Figuren. Der Kaiserbrunnen auf der Marktstätte ist eine Konstanz Sehenswürdigkeit, die du nicht verfehlen kannst.

Kaiserbrunnen, Konstanz Sehenswürdigkeiten, Bodensee
Kaiserbrunnen Marktstätte

Auf der Marktstätte Konstanz, die durch eine Unterführung mit der Uferpromenade verbunden ist, ist immer etwas los! Zahlreiche Restaurants und Eiscafés reihen sich hier nebeneinander und laden zum verweilen ein.

Konstanz Sehenswürdigkeiten, Bodensee
Reges Treiben auf der Marktstätte Konstanz

13. Rosgartenmuseum Konstanz

Die ideale Sehenswürdigkeit, falls es mal einen Tag regnet! Das Rosgartenmuseum wurde 1870 von einem Konstanzer Apotheker und Stadtrat Ludwig Leiner gegründet wurde. Als Kunst- und Kulturgeschichtliches Museum der Stadt Konstanz und der Bodensee-Region sind hier die reichen Sammlungsbestände zur Geschichte der Stadt und der Region zu sehen.

Öffnungszeiten
Dienstag – Freitag: 10-17.30 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage: 10-16.30 Uhr
Montags geschlossen

KONSTANZ GEHEIMTIPPS

Besuche das Museum am besten Mittwochs ab 14 Uhr oder jeden ersten Sonntag im Monat, denn dann ist der Eintritt kostenfrei.

Rosgartenmuseum Konstanz, Konstanz Sehenswürdigkeiten, Bodensee
Rosgartenmuseum Konstanz

14. Die schönsten Aussichtspunkte in Konstanz: Münsterturm & Hörnle

In Konstanz haben wir tatsächlich zwei liebste Aussichtspunkte. Zum einen die Aussicht vom Münsterturm – von hier aus hast du einen fantastischen Rundumblick über die Konstanzer Altstadt – zum anderen die Aussicht vom Hörnle.

Obwohl es sich beim Hörnle eigentlich um gar keinen richtigen Aussichtspunkt handelt, ist der Blick auf den See hier absolut einmalig. Man hat das Gefühl, mitten im See zu stehen und sieht nur noch Wasser und die Berge dahinter. Im Sommer ist es hier meist ziemlich voll. Im Herbst oder Winter aber kannst du die Aussicht hier ganz für dich allein genießen.

15. Die schönsten Aussichtspunkte in Konstanz: Bismarckturm

Ebenfalls schön ist die Aussicht vom Bismarckturm, etwas außerhalb von Konstanz.

Bismarckturm, Konstanz Sehenswürdigkeiten, Bodensee
Schöne Aussicht auf Konstanz vom Bismarckturm

Hinweis: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Vielleicht hast du ohnehin vor, bald deine Unterkünfte oder Aktivitäten für deinen nächsten Urlaub zu buchen? Dann mache das doch über unsere Affiliate Links und unterstütze so unsere Arbeit, weiterhin Beiträge kostenlos zur Verfügung stellen zu können. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten! Wir würden uns sehr freuen. Herzlichen Dank für deine Unterstützung! 😊

Raus aus der Stadt: fünf schöne Ausflugsziele rund um Konstanz

16. Blumen-Insel Mainau

Bei einem Trip nach Konstanz darf natürlich ein Besuch der Blumeninsel Mainau keinesfalls fehlen. Die Insel Mainau als drittgrößte Insel des Bodensees bietet eines der schönsten Ausflugsziele bei einem Urlaub am Bodensee in Konstanz und Umgebung und lässt sich wunderbar mit einem Städtetrip nach Konstanz kombinieren. Alles rund um die Insel Mainau erfährst du in unserem eigenen Beitrag hier.

17. Besuch der Gemüseinsel Reichenau

Die Insel Reichenau als UNESCO Weltkulturerbe gehört mit ihren Sehenswürdigkeiten ohne Frage zu einem der beliebtesten Reiseziele am Bodensee. Überzeuge dich bei einem Abstecher auf die Gemüseinsel selbst von zahlreichen Gemüsefeldern, historischen Gebäuden und wunderschönen Stränden. Hier gelangst du zu unserem eigenen Beitrag über die Insel Reichenau.

18. Ausflug nach Meersburg mit der Fähre

Falls du nicht ohnehin schon von Meersburg nach Konstanz gereist bist, solltest du während deinem Urlaub in Konstanz keinesfalls einen Ausflug in die wunderschöne Stadt Meersburg am Bodensee verpassen. Du gelangst in die Meersburger Altstadt ganz einfach mit der Fähre. Alle Tipps rund um Meersburg am Bodensee findest du hier.

19. Ausflug zu den Werd Inseln und der historischen Stadt Stein am Rhein

Der große Vorteil an Konstanz ist die direkte Lage unmittelbar an der Schweizer Grenze. Die Schweizer Grenze beginnt direkt hinter dem Shopping Center Lago, sodass du diese sogar zu Fuß passieren kannst! Am schönsten ist es aber ein Stückchen weiter bei den Werd Inseln und der historischen Stadt Stein am Rhein. Ich versichere dir, so ein wunderschönes Fleckchen Erde hast du selten gesehen!

Insel Werd, Bodensee, Schweiz
Und ganz schnell ist man in der Schweiz: Die Klosterinsel Werd befindet sich im Schweizer Kanton Thurgau

Und wenn du dann schon dort bist, kannst du direkt eine kleine Wanderung auf die Burg Hohenklingen unternehmen. Diese ist nicht nur eine fantastischer Fotospot, sondern du hast von dort auch die beste Aussicht auf die Stein am Rhein und die Werd Inseln.

Burg Hohenklingen, Bodensee, Schweiz
Eingang zur Burg Hohenklingen, Stein am Rhein

20. Ausflug in das Vogelschutzgebiet Mindelsee

Ruhe und Erholung vom Trubel in der Stadt nach der Erkundung der Konstanz Sehenswürdigkeiten findest du im Vogelschutzgebiet Mindelsee. Bei der Mindelsee-Rundwanderung kannst du den Sightseeing-Trip Revue passieren lassen und die Natur genießen.

Naturschutzgebiet Mindelsee, Radolfzell am Bodensee
Ausflug in das Vogelschutzgebiet Mindelsee

Beliebteste Aktivitäten in Konstanz

Neben all den wunderschönen Konstanz Sehenswürdigkeiten gibt es auch noch zahlreiche beliebte Aktivitäten rund um Konstanz.

Boot oder SUP fahren auf dem Bodensee sowie Slacklining über den See

Was gibt es schöneres, als sich ein Boot auszuleihen, raus auf den See zu fahren und die Seele baumeln zu lassen? Zu den beliebtesten Aktivitäten am Bodensee gehört ohne Frage natürlich das Boot fahren auf dem Bodensee. Dabei gibt es hier zahlreiche Möglichkeiten, wie du deine Zeit auf dem Wasser genießen kannst.

Boote kannst du ganz einfach direkt am Konstanzer Hafen ausleihen. Über Tretboote bis Motorboote und sogar Segelboote wird hier alles angeboten. Motorboote können ohne Führerschein bis 6 PS ausgeliehen werden.

Konstanz Sehenswürdigkeiten, Bodensee
Tretbootfahren auf dem Bodensee ist ein guter Zeitvertreib für die ganze Familie

Wer es gerne aktiver hat kann sich hier ebenso ein Stand-Up-Paddle ausleihen! Besonders beliebt ist das Stand-Up-Paddeling rund um die Dominikanerinsel.

Beliebt und verrückt gleichzeitig ist das Slacklining vom Konstanzer Stadtgarten über den Bodensee bis hinüber zur Dominikanerinsel.

Segeln auf dem Bodensee

Alternativ kannst du aber auch einen Segeltörn auf dem Bodensee unternehmen. Wir können dir von Herzen den Segeltörn mit Markus von mb Events (ab Moos/Iznang) empfehlen. Der zweistündige Segeltörn eignet sich wunderbar, wenn du einfach einmal abschalten und genießen möchtest. Normalerweise kostet der Segeltörn 69 € für Erwachsene und 69 € für Kinder. Mit der Bodensee Card PLUS* (Geheimtipp!) ist er inklusive! Alle unsere Tipps zur Bodensee Card Plus, und warum diese einfach nur genial ist, erfährst du übrigens hier!

Bodensee Schifffahrt

Ebenfalls empfehlen möchte ich dir eine Schiffahrt mit dem dem Schiff der URh in Richtung Stein am Rhein, vorbei an Gottlieben, der Insel Reichenau, Mammern und den Werd Inseln. Geheimtipp: Die Schifffahrt ist ebenfalls bei der Bodensee Card PLUS* inbegriffen und die Schiffahrt ist die einzige Möglichkeit, einen Blick auf das beeindruckende Wasserschloss von Gottlieben zu werfen!

Shopping in der Konstanzer Altstadt

In den kleinen verwinkelten und malerischen Gässchen der Konstanzer Altstadt reiht sich ein liebevoller Laden neben den anderen. Nachdem ich mir alle Konstanz Sehenswürdigkeiten angesehen habe, bummle ich zu gern durch die Altstadt und besuche die super schönen Läden der Konstanzer Altstadt. Zusätzlich empfehle ich dir den Konstanzer Märkten auf dem St. Stephans & St. Gehbard-Platz und insbesondere im Juli dem Konschtanzer Schätze Markt einen Besuch abzustatten!

salt’z – SalzOase Konstanz

Wer sich nach noch etwas mehr Urlaubsgefühl sehnt, kann am Bodensee in der SalzOase Konstanz sogar Meer Salz-Luft schnuppern. Mit einer Salzgrotte aus über 28 Tonnen Salz bietet die SalzOase Konstanz ein ganzjähriges Gesundheits- und Wellnesserlebnis für Groß und Klein. Und das Beste? Mit der Bodensee Card PLUS* ist der Eintritt kostenlos, sonst kostet der Eintritt 17 Euro für Erwachsene und 8,50 Euro für Kinder. Anmeldung vorab, entweder über die offizielle Website oder per Telefon (+49 7531 8045770) notwendig.

Die beliebtesten Events des Jahres: Das Konstanzer MusikFestival, das Konstanzer Weinfest & das Konstanzer Seenachtfest

Konstanz ist bekannt für das Konstanzer MusikFestival, welches seine Besucher jährlich mit einer exzellenten Mischung aus Klassik und Jazz begeistert. Kulturliebhaber und Musikfreunde erleben im historischen Festsaal des ehemaligen Inselklosters bei den abendlichen Konzerten hochklassige Musik.

Ebenfalls empfehlenswert ist das Konstanzer Weinfest, welches im Sommer jährlich am letzten Juli-Wochenende auf dem Sankt-Stephans-Platz stattfindet. 2024 findet das Konstanzer Weinfest vom 24. bis 27. Juli statt.

Unsere Eindrücke zum Konstanzer Weinfest und unserer Bodensee Radtour findest du in unseren Instagram Story Highlights.

Das Event-Highlight im Sommer, welches weit über die Stadt- & Landesgrenzen hinaus bekannt ist und jährlich zehntausende Besucher begeistert, ist das Konstanzer Seenachtfest direkt am Bodensee. Du kannst dich hier auf das größte Klangfeuerwerk auf einem Binnensee in ganz Europa freuen! Jedes Jahr an einem Wochenende im August verwandelt sich das Konstanzer Hafenareal dann in eine große Festbühne.

Konstanz Restauranttipps & kulinarische Spezialitäten in Konstanz

The Tonic Konstanz | Gesunde Bowls & mehr

Eines unserer absoluten Lieblingsrestaurants in Konstanz ist das The Tonic Konstanz am Bodanplatz. Beginnend mit leckeren Süßkartoffelpommes, lieben wir die Auswahl an leckeren gesunden Bowls, aber auch die Risottospezialitäten auf der je nach Jahreszeit wechselnden Speisekarte. Bist du im April/Mai in Konstanz, erwarten dich leckere Spargelspezialitäten, gegen Juli ist Pfifferlingszeit und im Herbst kannst du dich als Entschuldigung der Natur dafür, dass der Sommer vorbei ist darauf freuen, dass die Kürbissaison beginnt! Neu bei The Tonic Konstanz ist die Option das “Essen to go” in Rebowls einpacken zu lassen. Was du dir aber keinesfalls entgehen lassen solltest, ist ein leckerer hausgemachter Brownie mit Vanille- und Schokoeis zum Nachtisch!

Hier findest du die Speisekarte
Adresse:
Bodanplatz 12a, 78462 Konstanz
Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten findest du hier.

Unser Lieblingscafé: Das Voglhaus | Café und Kaufhaus

Das Voglhaus mit einer gigantischen Auswahl an Kaffees aus den verschiedensten Herkunftsländern und veganen Leckereien befindet sich mitten in der Konstanzer Altstadt und ist unser absolutes Lieblingscafé in Konstanz! Unbedingt probieren solltest du die vegetarische Quiche und den mexikanischen Wrap, dazu eine hausgemachte Limonade sowie die super leckeren Schocko-Cookies!

Im Voglhaus kannst du daher nicht nur fantastisch frühstücken, sondern auch herrlich zu Mittag Essen!

Voglhaus Konstanz, Cafés in Konstanz am Bodensee
Unser Lieblingscafé: Das Voglhaus in Konstanz

Hier findest du die Speisekarte
Adresse:
Wessenbergstr. 8, 78462 Konstanz
Öffnungszeiten: Mo – Sa 8 – 19 Uhr, So 9 – 18 Uhr

Weinstube zum guten Hirten

Immer voll, dank einmaligem Ambiente, ausgezeichneten Speisen und fantastischem Wein ist die Weinstube zum guten Hirten. Im Innenraum erwartet dich ein herrlich ursprüngliches Flair, welches dich in längst vergessene Zeiten zurückversetzt. Der vor allem im Sommer beliebte Außenbereich lässt dich bei dem ein oder anderen Glas Wein den Trubel des Gässchens genießen. Was ich dir in jedem Fall empfehlen kann ist den Roséwein Weißherbst! Wir besuchen Tamaras Weinstube auch gern schon etwas später am Abend mit Freunden auf ein Gläschen Wein. Unsere letzten Besuche in der Weinstube zum guten Hirten haben wir in unserem Instagram Storyhighlight Bodensee radtour festgehalten. Schau gerne vorbei, wir freuen uns.

Hier findest du die Speisekarte
Adresse: Zollernstraße 6-8, 78462 Konstanz
Öffnungszeiten: Küche: Montag – Sonntag von 17 bis 22 Uhr; Öffnungszeiten Mo-So 16-23.30 Uhr

Constanzer Wirtshaus

Ebenfalls ein fantastisches Wirtshaus mit regionalen Speisen, einer hervorragenden Aussicht auf den See und mit köstlichem eigenen Bier ist das Constanzer Wirtshaus. Persönlich empfehlen kann ich zur Vorspeise die hausgemachte Kaspressknödel in würziger Gemüsebrühe und zur Hauptspeise die badischen Kässpätzle. Für weitere Eindrücke aus dem Constanzer Wirtshaus schau gerne in unserem Instagram Storyhighlight Bodensee sept. 2022 I vorbei.

Hier findest du die Speisekarte
Adresse: Spanierstr. 3, 78467 Konstanz
Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 11:00 bis 23:00 Uhr

Konstanz Geheimtipp: Restaurant Anglerstuben

Das Restaurant Anglerstuben bietet ausgezeichnetes regionales Essen und fantastischen Service in einer absoluten Wohlfühlatmosphäre. Es werden ausschließlich frische und ausgesuchte Produkte aus der Bodenseeregion und aus Südbaden serviert – mit ausgezeichneter gehobener Küche. Unbedingt testen solltest du die Fischsuppe.

Du möchtest noch weitere Konstanz Tipps zu angesagten Bars, hippen Cafés oder schicken Restaurants? Dann schau unbedingt in unserem Beitrag Lecker Essen in Konstanz am Bodensee: Unsere Lieblingsrestaurants in Konstanz vorbei! In diesem Konstanz Food Guide von uns, dreht sich alles nur ums Essen!

Weitere Tipps zum Thema lecker Essen in Konstanz findest du in unserem eigenen Konstanz Food Guide Beitrag hier: Lecker Essen in Konstanz am Bodensee: Unsere Lieblingsrestaurants in Konstanz

KONSTANZ GEHEIMTIPPS

Möchtest du mehr über Konstanz und die typisch einheimischen Restaurants erfahren, dann ist vielleicht eine Konstanzer Altstadt-Food Tour* genau das Richtige für dich! Bei dieser Tour geht es mit einem lokalen Führer durch die Altstadt von Konstanz in drei traditionelle Restaurants. Im ersten Restaurant erwartet dich eine köstliche deutsche Vorspeise. Gleichzeitig erfährst du alles über die Zutaten und die deutsche Küche. Im nächsten Restaurant das Hauptgericht und zu guter Letzt im dritten Restaurant ein typisch traditionelles lokales Dessert. Die Tour vereint somit Kultur, Geschichte und Familientraditionen von Konstanz. Ganz nebenbei führt sie auch an den bekanntesten Konstanzer Sehenswürdigkeiten vorbei.

Hier kannst du die Konstanz Altstadt Food Tour buchen*

Hinweis: Die beschriebene Food Tour wird leider nicht immer angeboten. Möchtest du mehr über Konstanz erfahren und Konstanz mit einem echten Einheimischen erleben, dann kann ich dir wärmstens die Konstanz Stadtführung* empfehlen. Beim gemütlichen Schlendern durch die Gassen der Stadt erfährst du, was während des Konstanzer Konzils von 1414 bis 1418 wirklich passiert ist und entdeckst viele schöne Orte, die alleine vielleicht nicht ganz so einfach zu finden sind.

Hier kannst du die Konstanzer Stadtführung buchen*

Konstanz Anreise

Konstanz, die größte Stadt am Bodensee, liegt am Ausfluss des Rheins aus dem oberen Seeteil, dem Untersee, direkt an der Grenze zur Schweiz. Dabei hat der Landkreis Konstanz Anteil am Hegau, einer für seine vulkanisch geprägten Landschaften und Vulkankegel bekannten Region.

Am besten gelangst du mit dem Auto über die B33 nach Konstanz oder mit der Fähre von Meersburg. Insofern du dich für eine Fährfahrt entscheidest, wird bereits der Weg zu einem absoluten Reiseerlebnis für sich, denn eine Fahrt auf dem Bodensee ist einfach Urlaubsfeeling pur!

Konstanz Parken

Das Parken gestaltet sich in Konstanz als ganz schön knifflige Herausforderung. Insbesondere an warmen, sonnigen Tagen sind die Parkplätze hier oft bereits schon Vormittags belegt. Zudem ist es nicht gerade günstig in Konstanz zu parken. Entweder, du suchst dir daher einen Parkplatz außerhalb der Stadt, um gemütlich einen Spaziergang entlang dem Rhein zu machen. Konstanz erreichst du dann über die alte Rheinbrücke und gelangst direkt in den Stadtteil Niederburg.

Oder aber du parkst in einem der zahlreichen Parkhäuser. Wir parken am liebsten im Shoppingcenter Lago. Sowohl Parkhaus als auch Shopping Center (nur Restaurants) sind auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet. Der Vorteil bei dieser Option ist, dass das Parken hier vergleichsweise günstig ist. Die erste Stunde kostet derzeit 1 Euro. 3 Stunden kosten 4,50 Euro. Ein weiterer Vorteil ist, dass es im Lago natürlich die saubersten öffentlichen Toiletten in Konstanz gibt, somit die ideale Ausgangsposition. Hinweis: Preise können sich ändern!


Du warst schon einmal am Bodensee und insbesondere in Konstanz, wie haben dir unsere Konstanz Sehenswürdigkeiten gefallen?

Welche Konstanz Sehenswürdigkeiten haben dich verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder benötigst du eine Unterkunft? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!


Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!


Reiseführer Bodensee für deinen Urlaub

Bist du noch auf der Suche nach einem tollen Reiseführer?

Glücksorte am Bodensee: Fahr hin & werd glücklich: Schau dir doch mal den Reiseführer Glücksorte am Bodensee* an. Der Autor Thomas Blasche hat 80 Orte für alle Glückssuchenden ausgewählt, größtenteils in Deutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz. Sehr inspirierend.

Reiseführer Bodensee: Herstücke am Bodensee – Besonderes abseits der bekannten Wege entdecken. Insidertipps für Touristen und (Neu)Einheimische: Der Reiseführer Herzstücke am Bodensee* von Alexander Pohle und Ulrike Niederer ist erst im Februar 2021 erschienen und ist der perfekte Reiseführer für alle, die glauben schon alles zu kennen. Hier haben tatsächlich auch wir noch einige neue Läden und Außergewöhnliche Orte entdeckt – absolut tolles Buch und super schöner Reiseführer, der einen zu den abgelegensten Orten abseites der Touristenpfade führt.

52 kleine & große Eskapaden am und um den Bodensee: Auch sehr inspirierend finde ich den Dumont Reiseführer 52 kleine & große Eskapaden am und um den Bodensee*. Die Autorin Yvonne Weik zeigt unwiderstehliche Ausflüge für wenige Stunden, einen Tag oder ein ganzes Wochenende am Bodensee.


Reisetipps rund um den Bodensee

Konstanz eignet sich natürlich ideal als Ausgangspunkt für die verschiedensten Sehenswürdigkeiten rund um den Bodensee. Am besten geht das mit dem Schiff, dem eigenen Auto oder einem Mietwagen.

Gottlieben am Bodensee: Die schönsten Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps

Bodensee Urlaub: Besondere Bodensee Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in drei Ländern und sieben Tagen – Ein unvergessliches Abenteuer

26 Tipps & 4 Geheimtipps für die Insel Lindau am Bodensee: historischer Altstadtcharme trifft auf gigantisches Alpenpanorama | Lindau Sehenswürdigkeiten & Restauranttipps

Bregenz am Bodensee: die schönsten Sehenswürdigkeiten & unsere Tipps

Wanderung auf dem Bodanrück zur Ruine Altbodman und Kloster Frauenberg

TOP 10 Aktivitäten rund um den Bodensee


Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?

Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.

*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

Kommentar verfassen