Blue Springs, Putaruru, Nordinsel, Neuseeland Wandern

Die Blue Springs von Putaruru – Neuseelands kristallklares Naturwunder

Die Blue Springs bei Putaruru auf der Nordinsel Neuseelands zählen zu den klarsten Süßwasserquellen der Welt. Rund 70 % des neuseeländischen Flaschenwassers stammen aus dieser Quelle, deren Wasser bis zu 100 Jahre durch das unterirdische Gestein der Mamaku-Plateauregion gefiltert wird. Dadurch entsteht die intensive türkis-blaue Farbe und eine beeindruckende Sichttiefe von bis zu 70 Metern.

Besucher können die Blue Springs über den malerischen Te Waihou Walkway erreichen – einen rund 4,7 Kilometer langen Wanderweg (eine Strecke), der durch üppiges Weideland, Farnwälder und entlang des glasklaren Te Waihou River führt. Der Weg ist leicht begehbar und dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden pro Richtung. Unterwegs bieten sich zahlreiche Aussichtspunkte für Fotos und kleine Pausen am Wasser.

In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf den Te Waihou Walkway zu den Blue Springs von Putaruru auf der Nordinsel von Neuseeland und verraten dir alles, was du über diesen märchenhaften Ort wissen musst.

Möchtest du wissen, wie du die Blue Springs Putaruru am besten in deinen Neuseeland Roadtrip integrieren kannst, dann schau gerne im Beitrag hier vorbei:

3 Wochen Neuseeland Nordinsel Rundreise – die ultimative Route und unsere Tipps

Blue Springs, Putaruru, Nordinsel, Neuseeland Wandern
Die Blue Springs von Putaruru gleichen einem Märchen – so wunderschön malerisch ist die Landschaft hier

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊

Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Neuseeland:

To Do’s / Checkliste Reisevorbereitung Neuseeland: Auslandskrankenversicherung, Fortbewegung, SIM-Karte & Kreditkarte – diese Dinge solltest du vorab organisieren:

Die Blue Springs von Putaruru in Neuseeland

Es gibt Orte, die wirken fast zu schön, um echt zu sein. Und genau so ein Ort sind die Blue Springs bei Putaruru. Als ich das erste Mal von diesem Ort gehört habe, konnte ich kaum glauben, dass es sich nicht um einen Filter handelt. Doch das leuchtend türkis-blaue Wasser, das sich glasklar durch das saftige Grün der neuseeländischen Landschaft schlängelt, ist tatsächlich real – und noch faszinierender, wenn man selbst davorsteht.

Die Quelle, versteckt in der sanften Hügellandschaft der Waikato-Region auf der Nordinsel, ist einer jener stillen Orte, die sofort eine besondere Ruhe ausstrahlen. Hier sprudelt das Wasser aus den Tiefen des Mamaku-Plateaus an die Oberfläche. So rein, dass ein Großteil des neuseeländischen Trinkwassers daraus gewonnen wird. Schon beim ersten Blick über den Te Waihou Walkway versteht man, warum die Blue Springs zu den klarsten Gewässern der Welt zählen.

Für alle, die das echte, unverfälschte Neuseeland erleben möchten, ist ein Spaziergang entlang des Te Waihou Walkway ein absolutes Muss. Kein Touristenrummel, keine lauten Stimmen – nur das leise Rauschen des Wassers, Vogelgezwitscher und das Gefühl, an einem Ort zu sein, der irgendwie unberührt geblieben ist.

Auf der folgenden Karte findest du alle von mir empfohlenen Orte auf der neuseeländischen Nordinsel auf einen Blick. Öffnest du die Navigation auf der linken Seite, findest du den Standort des Parkplatzes, der dich direkt zum Te Waihou Walkway und den Blue Springs führt.

💡Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.

1. Das musst du vor deinem Besuch auf dem Te Waihou Walkway zu den Blue Springs wissen

Wer die Blue Springs besuchen möchte, startet am besten in der kleinen Stadt Putaruru im herzen der Waikato-Region. Von Rotorua erreicht man den Ausgangspunkt in etwa 45 Minuten, von Hamilton aus dauert die Fahrt rund eine Stunde.

Es gibt zwei offizielle Zugänge: Der Leslie Road Carpark eignet sich für alle, die den gesamten Te Waihou Walkway laufen möchten (meine Empfehlung!), während der Parkplatz an der Whites Road (State Highway 28) ideal ist, wenn man nur den kürzeren Abschnitt bis zur Quelle gehen möchte.

Der Te Waihou Walkway ist rund 4,7 Kilometer lang (eine Strecke) und führt durch sanftes Weideland, vorbei an schattigen Baumgruppen und immer entlang des glasklaren Te Waihou River. Die Strecke gilt als leicht bis moderat und lässt sich gemütlich in etwa 2,5-3 Stunden hin und zurück bewältigen. Je nachdem, wie oft du stehen bleibst, um Fotos zu machen oder einfach den Anblick des türkisfarbenen Wassers zu genießen.

SIM Karte Neuseeland - Der ultimative Guide

2. Die Wanderung: Te Waihou Walkway ab dem Leslie Road Carpark

Aber beginnen wir von vorn. Der beste Ausgangspunkt zu den Blue Springs ist der Parkplatz Te Waihou (Whites Road) Car Park. Wer zu den Blue Springs möchte, folgt vom Parkplatz aus der Beschilderung in Richtung Te Waihou Walkway. Auf dem Weg entlang des Waihou-Flusses führt die Wanderung durch Feuchtgebiete, über sanfte Weiden und vorbei an kleinen Wasserfällen, bis du schließlich die türkisfarbene Quelle erreichst. Diese behält zu jeder Jahreszeit konstante 11°C bei.

Die gesamte Wanderung dauert etwa 4,7 km einfach. Hin- und zurück solltest du für die knapp 9,4 km etwa 2,5-3 Stunden einplanen. Ist die Zugangsstraße geöffnet, kann der Track in beide Richtungen, also sowohl von der Whites Road als auch der Leslie Road aus gestartet werden, wobei etwa die letzten 2,5 km in Richtung Leslie Road die schönsten sind.

Sicher fragst du dich, wie Wasser nur so unfassbar blau sein kann. Grund hierfür ist die UV Strahlung, die in der Blue Springs von dem klaren Wasser absorbiert wird und für dieses prächtige Farbspiel sorgt.

Dabei ist die Blue Spring nicht nur eine der reinsten Wasserquellen der Welt, sondern auch der Lieferant für etwa 70 Prozent des neuseeländischen Wassers, welches in Flaschen abgefüllt und und im ganzen Land verkauft wird.

3. Was du für deinen Besuch der Blue Springs einpacken solltest

Auch wenn der Te Waihou Walkway kein anspruchsvoller Wanderweg ist, lohnt sich eine kleine Vorbereitung. Am wichtigsten sind bequeme Schuhe mit gutem Profil, besonders nach Regen, da einige Abschnitte rutschig werden können. Unterwegs gibt es keine Verpflegung oder Toiletten, denke deshalb daran ausreichend Wasser und Snacks dabeizuhaben.

Ein Sonnenschutz, also Hut, Umweltfreundliche Sonnencreme 50+* (das bedeutet ohne Oxybenzon, Octocrylen und Parabene) und eventuell eine Sonnenbrille ist ebenfalls sinnvoll. Das Baden ist seit einigen Jahren untersagt, um die empfindliche Wasserqualität zu schützen. Stattdessen lohnt es sich, einfach die Stille, die Farben und die außergewöhnliche Klarheit des Wassers zu genießen.

Übernachten in Putaruru

Die Blue Springs lassen sich wunderbar ab Hamilton oder in einem Tagesausflug ab Tauranga oder Rotorua oder sogar ab Taupo besuchen. Wirklich ansprechend finde ich die Unterkünfte in Putaruru nämlich nicht. Gut, dass du dort auch eigentlich keine Nacht benötigst.

Neuseeland Camper Vergleich

Australien und Neuseeland eignen sich besser als jedes andere Land dieser Welt, um kostenlos zu übernachten. Ja, du hast richtig gehört! Wir haben zuletzt knapp 2 Monate in Mangawhai in Neuseeland verbracht und dabei nicht nur komplett kostenlos auf einem wunderschönen Anwesen mit großem Garten und Whirlpool gewohnt, sondern durften auch das Auto kostenfrei nutzen. Im Gegenzug haben wir auf das Haus, die zwei Katzen und einen kleinen Hund aufgepasst – und ab und an die 5 Hektar Rasen mit dem Rasenmäher gemäht.

Doch was genau bedeutet House Sitting eigentlich?

Ganz einfach: Man passt auf das Haus und alles, was dazugehört, auf. Das kann beispielsweise bedeuten, den Rasen zu mähen, den Pool zu warten oder auf Haustiere aufzupassen. Im Gegenzug darf man kostenlos übernachten und meistens sogar das Auto nutzen – je nachdem, was im Vorfeld vereinbart wurde und in der jeweiligen Anzeige steht.

Ist es schwer, einen House Sit in Neuseeland zu finden?

Ganz so leicht wie in Australien ist es nicht, aber schwer definitiv auch nicht. Denn: Aktuell gibt es sogar deutlich mehr House Sits als House Sitter in Neuseeland. House Sits sind bereits ab einem Tag möglich und können bis zu einem halben Jahr dauern. Somit ist für jede Reiseplanung das Passende dabei!

Aber lohnt sich TrustedHousesitters überhaupt?

Wir werden oft gefragt, ob sich die Plattform TrustedHousesitters überhaupt lohnt. Anmelden kannst du dich über diesen Link zwar zunächst einmal komplett kostenlos* und dich so durch das umfangreiche Angebot stöbern und dir selbst einen Eindruck über die verfügbaren Sits vor Ort machen, damit du dich aber tatsächlich auf einen House Sit bewerben kannst, ist eine jährliche Mitgliedschaft notwendig. Die basic pet parent, also Basis-Mitgliedschaft, die wir nutzen, kostet ohne Rabattcode 119€/Jahr.

Mit unserem Rabattcode TRAVELWANDERLUST erhältst du 25% Rabatt, somit kostet dich die Basis-Mitgliedschaft nur noch 89€/Jahr. Wenn man bedenkt, dass bereits eine Nacht in einer Unterkunft mit kleinerem Budget, wie dem Mangawhai Heads apartment* knapp 80€/Nacht kostet und man bei mittlerem Budget und Unterkünften in Mangawhai wie dem The Hideout* bereits mehr als 100€/Nacht investieren muss, lohnt sich House Sitting also bereits ab der 2. Nacht! Wenn man zudem noch das Auto kostenlos nutzen darf, lohnt es sich bereits ab dem 1. Tag. House Sits gibt es dabei sowohl in großen Städten wie Auckland, aber auch verstreut in ganz Neuseeland!

So einfach klappt House Sitting mit Trusted HouseSitters in Neuseeland

Weitere Reiseziele rund um Neuseeland

10 unbekannte Orte auf Neuseelands Nordinsel für deine Bucketlist: unsere Neuseeland Geheimtipps

TOP 20 Sehenswürdigkeiten in Neuseeland: Diese Orte dürfen auf keiner Neuseeland Rundreise fehlen

Roadtrip in Neuseeland planen: So wird deine Neuseeland Rundreise garantiert einmalig!

3 Wochen Neuseeland Nordinsel Rundreise – die ultimative Route und unsere Tipps


Du warst schon einmal in Puturua in Neuseeland, wie hat es dir gefallen?

Wie hat es dir gefallen? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unseren Unterkünften? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!

Falls du dich für eine von uns beschriebenen Unterkunft entschieden hast, würden wir uns nach deinem Aufenthalt riesig über dein Feedback freuen!


Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!


Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?

Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.

*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

Franziska Grötsch ist Reisebloggerin und Reisebuchautorin aus Leidenschaft. Nach Abschluss ihres Master of Science arbeitete die gebürtige Würzburgerin als technische Projektleiterin in einem Automobilkonzern, bevor sie 2022 ihrem Traum einer Open-End-Weltreise folgte. Kurz darauf erschien ihr erster eigener Reiseführer über die Inselgruppe Französisch-Polynesien, ein 650-seitiger Reiseführer über Südafrika und publiziert vom Reisebuch-Verlag DuMont, der Reiseführer Südsee. Vom Bodensee über die Seychellen, Sri Lanka, Vietnam, Indonesien bis nach Australien und weiter in die Südsee: auf ihrem Blog www.ourtravelwanderlust.de und ihrem Instagram-Kanal @our.travel.wanderlust berichtet sie authentisch und echt über ihre kleine und großen Abenteuer.

2 Comments

  • Gaby

    danke für euren bericht – ohne ihn hätte ich die springs sicher als „geschlossen“ abgehakt. jetzt hab ich sie auf mein travel document für nächstes jahr aufgenommen 😉
    war bereits 2x auf NZ – meine 2 tipps, die ihr noch nicht bei euren aufgeführt habt:

    – oamaru und umgebung: erstens ist das städtchen selbst zauberhaft und man kann toll kunst und souvenirs shoppen. das steampunk headquarter ist der wahnsinn. und es laufen einem abends kleine pinguine einfach so über den weg (oder man geht zu ihrem „treffpunkt“, wo sie am abend zu hunderten aus dem wasser kommen. auch viele fur seals liegen dort herum und lassen sich gar nicht stören ;))

    – die otago peninsula: auch hier tolle natur mit pinguinen, fur seals, albatrossen und wunderbaren stränden sowie nette örtchen wie portobello mit einem der nettesten campingplätze mit blick aufs meer.

    • Franziska

      Hallo Gaby,

      vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Ja, so ging es uns tatsächlich mit den Blue Springs auch fast, aber zum Glück haben wir es dann doch getestet. Wow, vielen lieben Dank für die tollen Tipps, die merken wir uns auf jeden Fall für unsere nächste Reise. Einfach unfassbar, was Neuseeland alles zu bieten hat!

      Super cool, dass es für dich nun schon ein 3. Mal nach Neuseeland geht, wir wünschen dir eine ganz tolle Reise!

      Liebe Grüße aus Australien,
      Franziska

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner