Safari entlang der Garden Route in Südafrika: Die 10 besten Private Game Reserves & Nationalparks – finde heraus, welches Reservat perfekt zu dir passt!
Eine Safari entlang der Garden Route in Südafrika ist eine großartige Möglichkeit, die faszinierende Tierwelt Südafrikas mit atemberaubenden Landschaften zu kombinieren. Die Region rund um die Garden Route bietet zahlreiche Wildreservate und Nationalparks, in denen du die berühmten Big Five – Löwe, Elefant, Nashorn, Büffel und Leopard – sowie viele weitere Tiere wie Giraffen, Zebras und Antilopen in ihrer natürlichen Umgebung erleben kannst. Besonders beliebt sind geführte Pirschfahrten in offenen Geländewagen und Selbstfahrer Safaris. Oder sogar Walking Safaris, bei denen man die Natur hautnah entdecken kann. Zu den besten Safari-Spots entlang der Garden Route zählen das Gondwana Game Reserve, das Amakhala Private Game Reserve und das Botlierskop Private Game Reserve, die luxuriöse Unterkünfte und authentische Safari-Erlebnisse bieten. Eine Safari an der Garden Route lässt sich perfekt mit den idyllischen Küstenorten, spektakulären Wanderungen und Weintouren in der Umgebung kombinieren – ein unvergessliches Abenteuer für Naturliebhaber und Fotografen!
Und sind wir mal ehrlich. Was wäre eine Reise nach Südafrika, ohne mindestens einmal auf einer Safari nach den berühmten südafrikanischen Big Five Ausschau zu halten? Umso besser, dass du dafür nicht zwingend in den Kruger Nationalpark reisen musst. Sondern auch entlang der Garden Route unvergessliche Safari-Momente erleben kannst!
In diesem Beitrag nehmen wir dich mit an die Garden Route in Südafrika. Wir stellen dir die 10 besten Private Game Reserves und Nationalparks vor, die unvergessliche Safari-Erlebnisse, atemberaubende Tierbeobachtungen und luxuriöse Unterkünfte bieten. Finde heraus, welches Reservat perfekt für dein nächstes Abenteuer ist!
Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊
Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Südafrika:
- Bester Reiseführer: ist unser persönlicher, subjektiver und individueller 650-seitiger Südafrika Reiseführer, der dich auf eine unvergessliche Reise einmal rund um Südafrika mitnimmt und dir alles mit an die Hand gibt, was du für deine Südafrika Rundreise wissen musst!
- Südafrika Eindrücke: Für weitere Südafrika Eindrücke und Videos, schau gerne in unseren Instagram Story Highlights Südafrika vorbei. Wir waren bereits mehrmals in Südafrika und nehmen euch in unseren Instagram Stories natürlich immer live mit!
- Südafrika Packliste: Die ultimative Südafrika Packliste für deine Reise nach Südafrika
- Auslandskrankenversicherung: Ein sehr wichtiges Thema, verreise niemals ohne! Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie die Kosten für Krankentransport ab.
To Do’s / Checkliste am Flughafen nach Ankunft in Südafrika:
- Geld abheben: Gebührenfrei klappt das mit der DKB Visa Card* oder der Hanseatic Bank GoldCard*, z.B. bei der Standard Bank. Unser Tipp: Hebe nicht mehr als 50 Euro für eine 2-3-wöchige Reise ab. Sowohl mit der DKB Visa Card* als auch der Hanseatic Bank GoldCard* kannst du problemlos bargeldlos in Südafrika bezahlen!
- Transfer zur ersten Unterkunft / Mietwagen organisieren: Unbedingt rechtzeitig vorab. Deinen Mietwagen in Südafrika kannst du entweder direkt bei den Autovermietungen über deren offizielle Websites buchen (zum besten Mietwagen Verleiher in Südafrika zählt Avis*, worüber wir schon seit Jahren unsere Mietwägen in Südafrika buchen), oder aber über ein Vergleichsportal wie Mietwagen-Check.de* oder billiger-mietwagen.de*.
- SIM-Karte:
- eSIM-Karte: Idealerweise besorgst du dir vorab eine eSIM-Karte. Wir nutzen die Südafrika eSIM-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen von Holafly – mit diesem Empfehlungslink erhältst du 5% Rabatt auf alle eSIM-Karten bei Holafly*). Der Vorteil an einer eSIM-Karte von Holafly ist ganz klar, dass sich Holafly immer in das beste verfügbare Netz einwählt und über unbegrenztes Datenvolumen verfügt. Eine gute Alternative ist der eSIM-Karten Anbieter Airalo, der allerdings nur feste Datenpakete bietet (hier kannst du die eSIM-Karten Datenpakete und Preise von Airalo für Südafrika vergleichen*).
- Lokale SIM-Karte: Alternativ kannst du dir eine lokale SIM-Karte vor Ort besorgen. Der beste lokale SIM-Karten Anbieter ist Vodacom. (Wir haben bereits MTN und Vodacom getestet)
Du möchtest wissen, wie du eine Safari entlang der Garden Route am besten in deine Südafrika Rundreise integrierst? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für dich! Denn unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer beinhaltet insgesamt 10 komplett ausgearbeitete Routenvorschläge für Südafrika!
Südafrika Reiseführer – 2. Auflage (2025)!
✔ 650 Seiten, 11 exklusive Guides einmal rund um Südafrika, Lesotho & Königreich Eswatini!
✔ Zum Lesen auf dem Tablet, Smartphone oder Laptop!
- Auf Safari entlang der Garden Route in Südafrika: Private Game Reserves & Nationalparks im Überblick
- 1. Safari an der Garden Route: Das Botlierskop Private Game Reserve
- 2. Safari an der Garden Route: Das Gondwana Game Reserve
- 3. Safari an der Garden Route: Die Garden Route Game Lodge
- 4. Safari an der Garden Route: Das Indalu Game Reserve
- 5. Safari an der Garden Route: Das Plettenberg Bay Game Reserve
- 6. Safari an der Garden Route: Die Shamwari Game Lodge
- 7. Safari an der Garden Route: Das Amakhala Private Game Reserve
- 8. Safari an der Garden Route: Das Lalibela Wildlife Reserve
- 9. Safari an der Garden Route: Die Buffelsdrift Game Lodge
- 10. Safari an der Garden Route: Der Addo Elephant Nationalpark
- Häufig gestellte Fragen
- 1. Wie viele Tage sind für eine Safari entlang der Garden Route empfehlenswert?
- 2. Was ist die beste Reisezeit für eine Safari entlang der Garden Route?
- 3. In welche Südafrika Rundreisen kann ich eine Safari entlang der Garden Route integrieren?
- 4. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Südafrika?
- Südafrika Reiseführer
Auf Safari entlang der Garden Route in Südafrika: Private Game Reserves & Nationalparks im Überblick
Die meisten privaten Tierreservate entlang der Garden Route in Südafrika befinden sich rund um Mossel Bay oder rund 30 km nordöstlich von Gqeberha, wie du auf der Karte sehen kannst.
Ein Besuch lohnt sich besonders, da die meisten privaten Tierreservate rund um die Garden Route malariafrei sind, was eine Safari ideal für Familien und Tierliebhaber macht.
Ein Teil davon kann ausschließlich im Rahmen einer Übernachtung besucht werden. In diesem Fall sind 1-2 Nächte empfehlenswert. Der andere Teil bietet Safaris für Gäste von außerhalb an. Aber mehr dazu gleich! Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.
eSIM-Karte für Südafrika gesucht?
1. Safari an der Garden Route: Das Botlierskop Private Game Reserve
Das 4.200 Hektar große Botlierskop Private Game Reserve* liegt zwischen Mossel Bay und George an der Garden Route in Südafrika und ermöglicht es seinen Besuchern, die afrikanische Wildnis auf geführten Pirschfahrten, Walking Safaris oder sogar zu Pferd zu erkunden. Ingesamt vier der Big Five – Löwen, Elefanten, Nashörner und Büffel – können in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden. Zudem beherbergt das Reservat Giraffen, Zebras, Flusspferde, Geparden, verschiedene Antilopenarten sowie eine vielfältige Vogelwelt. Mit seinem exklusiven Safari-Erlebnis, luxuriösen Lodges und der malerischen Lage inmitten von Bergen, Flüssen und Savannen ist das Botlierskop Private Game Reserve ein echtes Highlight entlang der Garden Route. Und das Beste? Das Botlierskop Private Game Reserve kann nicht nur als Übernachtungsgast besucht werden. Stattdessen können auch Tagesbesucher eine Safari im Botlierskop Private Game Reserve, entweder am Vormittag oder zum Sonnenuntergang, unternehmen:
➽ Botlierskop Private Game Reserve: 3-stündige Pirschfahrt um 9 oder 13 Uhr* (ab 32 Euro)
➽ Botlierskop Private Game Reserve: 3,5-stündige Pirschfahrt um 15 Uhr zum Sonnenuntergang* (ab 53 Euro)
Nützliche Informationen für deine Garden Route Safari:
- Lage: 23 km von Mossel Bay
- Tiere: 4 der Big Five
- Safari ohne Übernachtung: Ja, hier kommst du zur geführten Pirschfahrt im Botlierskop Game Reserve* (ab 32 Euro)
- Übernachtung: Hier kannst du deine Übernachtung buchen*
2. Safari an der Garden Route: Das Gondwana Game Reserve
Das Gondwana Game Reserve an der Garden Route in Südafrika erstreckt sich über beeindruckende 11.000 Hektar und bietet ein authentisches Safari-Erlebnis inmitten der malerischen Fynbos-Landschaft. Besucher können auf geführten Pirschfahrten oder Walking Safaris die spektakuläre Tierwelt hautnah erleben. Neben den Big Five – Löwen, Elefanten, Nashörnern, Büffeln und Leoparden – beheimatet das Reservat auch Giraffen, Zebras, Geparden und zahlreiche Antilopenarten. Die luxuriösen Safari-Lodges und umweltfreundlichen Unterkünfte sorgen für ein exklusives Erlebnis, während die unberührte Natur und die abwechslungsreiche Landschaft Gondwana zu einem der schönsten Wildreservate entlang der Garden Route machen.
Nützliche Informationen für deine Garden Route Safari:
- Lage: 28 km von Mossel Bay
- Tiere: Big Five
- Safari ohne Übernachtung: Nicht möglich
- Übernachtung: Hier kannst du deine Übernachtung buchen*
3. Safari an der Garden Route: Die Garden Route Game Lodge
Die Garden Route Game Lodge* erstreckt sich über etwa 2.000 Hektar und ist eines der beliebtesten Safari-Ziele entlang der Garden Route in Südafrika. Auf geführten Pirschfahrten in offenen Geländewagen haben Besucher die Chance, die Big Five – Löwe, Elefant, Nashorn, Büffel und Leopard – sowie Giraffen, Zebras, Flusspferde, Geparden und verschiedene Antilopenarten zu sehen. Besonders familienfreundlich ist die Lodge durch spezielle Kinder-Safaris und komfortable Unterkünfte, die ein authentisches Safari-Erlebnis mit modernem Luxus verbinden. Die Kombination aus beeindruckender Tierwelt, erstklassigem Service und der Nähe zur Küste macht die Garden Route Game Lodge zu einem perfekten Zwischenstopp auf einer Reise entlang der Garden Route.
Nützliche Informationen für deine Garden Route Safari:
- Lage: 47 km von Mossel Bay
- Tiere: Big Five
- Safari ohne Übernachtung: Ja, siehe offizielle Website hier
- Übernachtung: Hier kannst du deine Übernachtung buchen*
Diese Dinge dürfen auf keiner Südafrika Reise fehlen:
4. Safari an der Garden Route: Das Indalu Game Reserve
Das Indalu Game Reserve* an der Garden Route in Südafrika erstreckt sich über etwa 800 Hektar und bietet ein einzigartiges Safari-Erlebnis in einer spektakulären Naturlandschaft. Besonders lohnenswert ist ein Besuch wegen der geführten Elefantenwanderungen, bei denen Gäste den Elefanten aus nächster Nähe begegnen können. Neben Elefanten beherbergt das Reservat auch Giraffen, Zebras, verschiedene Antilopenarten wie Kudus und Impalas sowie zahlreiche Vogelarten. Das Indalu Game Reserve* legt großen Wert auf nachhaltigen Ökotourismus und bietet exklusive, persönliche Wildtierbeobachtungen abseits der großen Menschenmengen.
Nützliche Informationen für deine Garden Route Safari:
- Lage: 31 km von Mossel Bay
- Tiere: 3 der Big Five
- Safari ohne Übernachtung: Ja, siehe offizielle Website hier
- Übernachtung: Hier kannst du deine Übernachtung buchen*
5. Safari an der Garden Route: Das Plettenberg Bay Game Reserve
Das Plettenberg Bay Game Reserve nur knapp 22 km von Plettenberg Bay entfernt erstreckt sich über 2.200 Hektar und ist das größte private Wildreservat in der Region von Plettenberg Bay. Neben den Big Five kannst du Giraffen, Zebras, Nilpferde, Krokodile und verschiedene Antilopenarten wie Kudus und Impalas beobachten. Das Reservat bietet spannende Pirschfahrten in offenen Geländewagen, bei denen erfahrene Ranger faszinierende Einblicke in die Tierwelt und die afrikanische Natur geben. Durch seine Nähe zu den traumhaften Stränden und Attraktionen von Plettenberg Bay lässt sich eine Safari hier perfekt mit einem entspannten Urlaub an der Küste kombinieren. Und das Beste? Das Plettenberg Bay Game Reserve bietet Safaris für Tagesbesucher an!
➽ Plettenberg Bay Game Reserve: 2-stündige Pirschfahrt* (ab 51 Euro)
Nützliche Informationen für deine Garden Route Safari:
- Lage: 22 km von Plettenberg Bay
- Tiere: 3 der Big Five
- Safari ohne Übernachtung: Ja, hier kommst du zur geführten Pirschfahrt im Plettenberg Bay Game Reserve* (ab 51 Euro)
- Übernachtung: Hier kannst du deine Übernachtung buchen*
6. Safari an der Garden Route: Die Shamwari Game Lodge
Die Shamwari Game Lodge befindet sich am östlichen Ende der Garden Route in Südafrika und erstreckt sich über beeindruckende 25.000 Hektar unberührter Wildnis. Ein Besuch lohnt sich besonders, da das Reservat für seinen erstklassigen Naturschutz bekannt ist und ein authentisches Big Five-Safari-Erlebnis in einer malariafreien Umgebung bietet. Neben Löwen, Elefanten, Nashörnern, Büffeln und Leoparden können Besucher auch Giraffen, Geparden, Zebras, Flusspferde und zahlreiche Antilopenarten entdecken. Die Lodge bietet luxuriöse Unterkünfte, exklusive geführte Pirschfahrten und Walking Safaris sowie ein preisgekröntes Tierschutz- und Rehabilitationszentrum, das Shamwari Wildlife Rehabilitation Centre, das verletzte und verwaiste Wildtiere pflegt. Dank seiner atemberaubenden Landschaft, nachhaltigen Philosophie und luxuriösen Unterbringung zählt Shamwari zu den besten Safari-Destinationen entlang der Garden Route.
Nützliche Informationen für deine Garden Route Safari:
- Lage: 72 km von Gqeberha
- Tiere: Big Five
- Safari ohne Übernachtung: Nicht möglich
- Übernachtung: Hier kannst du deine Übernachtung buchen*
7. Safari an der Garden Route: Das Amakhala Private Game Reserve
Das Amakhala Game Reserve an der Garden Route in Südafrika erstreckt sich über 8.500 Hektar und bietet ein unvergessliches Big Five-Safari-Erlebnis. Ein Besuch lohnt sich besonders, da das Reservat eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt aus weiten Graslandschaften, dichten Wäldern und dem malerischen Bushman’s River bietet, auf dem sogar Bootssafaris möglich sind. Neben Löwen, Elefanten, Nashörnern, Büffeln und Leoparden können Besucher auch Giraffen, Geparden, Zebras, Flusspferde und verschiedene Antilopenarten beobachten. Amakhala ist zudem für seine luxuriösen Lodges und nachhaltigen Naturschutzprojekte bekannt, die es zu einem idealen Reiseziel für umweltbewusste Safari-Liebhaber machen. Die Kombination aus exklusiven Wildtierbeobachtungen, atemberaubender Natur und luxuriösem Komfort macht das Amakhala Game Reserve zu einem der schönsten Safari-Erlebnisse entlang der Garden Route, was wir nur bestätigen können!
Nützliche Informationen für deine Garden Route Safari:
- Lage: 86 km von Gqeberha
- Tiere: Big Five
- Safari ohne Übernachtung: Ja, siehe offizielle Website hier
- Übernachtung: Hier kannst du deine Übernachtung buchen*
8. Safari an der Garden Route: Das Lalibela Wildlife Reserve
Das Lalibela Wildlife Reserve* erstreckt sich über 10.500 Hektar knapp 88 km nordöstlich von Gqeberha und bietet ein erstklassiges Big Five-Safari-Erlebnis in einer malariafreien Umgebung. Ein Besuch lohnt sich besonders, da das Reservat für seine vielfältigen Ökosysteme, von offenen Savannen bis zu dichten Wäldern, bekannt ist und exklusive geführte Pirschfahrten in offenen Geländewagen anbietet. Neben den Big Five – Löwen, Elefanten, Nashörnern, Büffeln und Leoparden – kannst du auch Giraffen, Geparden, Zebras, Flusspferde und zahlreiche Antilopenarten beobachten. Lalibela legt großen Wert auf nachhaltigen Naturschutz und bietet luxuriöse Unterkünfte sowie ein einzigartiges, privates Safari-Erlebnis abseits der großen Touristenmassen.
Nützliche Informationen für deine Garden Route Safari:
- Lage: 88 km von Gqeberha
- Tiere: Big Five
- Safari ohne Übernachtung: Nicht möglich
- Übernachtung: Hier kannst du eine Übernachtung buchen*
9. Safari an der Garden Route: Die Buffelsdrift Game Lodge
Die Buffelsdrift Private Game Lodge liegt zwar nicht direkt an der Garden Route, dafür aber am Rande der Kleinen Karoo, nur etwa 9 km nördlich von Oudtshoorn. Dort erstreckt sich die Buffelsdrift Private Game Lodge über über 3.000 Hektar faszinierende Halbwüstenlandschaft. Ein Besuch lohnt sich besonders, da das Reservat eine einzigartige Mischung aus Safari-Abenteuer und luxuriösem Komfort bietet. Gäste können auf Pirschfahrten, Walking Safaris oder sogar Elefanten-Interaktionen die beeindruckende Tierwelt hautnah erleben. Neben den Big Five – Löwen, Elefanten, Nashörnern, Büffeln und Leoparden – sind auch Giraffen, Flusspferde, Zebras, verschiedene Antilopenarten sowie eine große Vielfalt an Vogelarten in der Lodge beheimatet. Besonders spektakulär ist der große Wasserbereich des Reservats, an dem Flusspferde und andere Tiere regelmäßig beobachtet werden können.
Nützliche Informationen für deine Garden Route Safari:
- Lage: 9 km nördlich von Oudtshoorn
- Tiere: Big Five
- Safari ohne Übernachtung: Ja, sogar Meerkat-Safaris, siehe offizielle Website hier
- Übernachtung: Hier kannst du eine Übernachtung buchen*
10. Safari an der Garden Route: Der Addo Elephant Nationalpark
Besonders beliebt für eine Safari entlang der Garden Route ist der Addo Nationalpark, der im Jahr 1931 zum Schutz der Elefanten gegründet wurde und seitdem die Heimat von über 600 Elefanten und gleichzeitig seit 2003 auch der Big Five ist. Als drittgrößter Nationalpark Südafrikas gehört der Addo Nationalpark zu den beliebtesten Nationalparks von Südafrika und eignet sich wunderbar für eine Selbstfahrer Safari. Neben Elefanten und den Big 5 kannst du im Nationalpark auch Zebras, Hyänen, Warzenschweine, Antilopen und viele weitere Tiere wie den Mistkäfer beobachten. Alle Tipps für deine Selbstfahrer Safari im Addo Nationalpark findest du im Beitrag hier: Addo Elephant Nationalpark in Südafrika: Auf Selbstfahrer-Safari durch den Addo Nationalpark
Alternativ kannst du natürlich auch eine geführte Safari im Addo Nationalpark unternehmen:
➽ Zur geführten Halbtages-Safari im Addo Nationalpark gelangst du hier* (ab 77 Euro)
Nützliche Informationen für deine Garden Route Safari:
- Diese Unterkunft hat die ideale Ausgangslage zum Erkunden des Addo Nationalparks: Ikwanitsha Lodge*
- Reisedauer Addo Nationalpark: 1 voller Tag
- Beste Aktivität: ist die geführten Halbtages-Safari im Addo Nationalpark* (ab 77 Euro)
- Eintritt: Erw./Kinder 437/219 Rand, mit der WildCard kostenlos
Häufig gestellte Fragen
1. Wie viele Tage sind für eine Safari entlang der Garden Route empfehlenswert?
Bereits eine Nacht in einer der Lodges oder Camps beinhalten meist zwei Pirschfahrten, sodass sich ein Aufenthalt in Private Game Lodges entlang der Garden Route für eine Safari bereits ab 1 Nacht rentiert.
2. Was ist die beste Reisezeit für eine Safari entlang der Garden Route?
Die beste Reisezeit für eine Safari in den privaten Game Lodges an der Garden Route in Südafrika liegt zwischen Mai und Oktober, während der südafrikanischen Trockenzeit. In diesen Monaten ist das Wetter mild und trocken, was die Sicht auf Tiere erleichtert, da sie sich vermehrt an Wasserstellen versammeln. Besonders empfehlenswert ist der Juni bis September, wenn die Temperaturen angenehm kühl sind und die Vegetation weniger dicht, was die Tierbeobachtungen noch einfacher macht. Zudem gibt es in dieser Zeit weniger Niederschläge, was für stabile und zuverlässige Pirschfahrten sorgt. Während der Sommermonate (November bis März) ist es zwar wärmer, aber auch grün und üppig, was die Wildbeobachtung durch dichteres Gestrüpp erschweren kann.
Wer also die besten Chancen auf spektakuläre Wildtierbegegnungen möchte, sollte den Herbst und Winter bevorzugen. Aber ich kann dich beruhigen, wir selbst waren bisher immer nur in den Sommermonaten auf Safari entlang der Garden Route und hatten stets Glück, was die Tiersichtungen betrifft!
3. In welche Südafrika Rundreisen kann ich eine Safari entlang der Garden Route integrieren?
Die meisten Reisenden, die eine Safari entlang der Garden Route unternehmen, kombinieren diese entweder mit einer Garden Route Rundreise oder einer Rundreise in Kombination mit der Route 62.
Du möchtest wissen, wie du deine Garden Route Safari am besten in deine Südafrika Rundreise integrierst? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für dich! Denn unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer beinhaltet insgesamt 10 komplett ausgearbeitete Routenvorschläge für Südafrika! Darunter natürlich auch einige Optionen, eine Safari entlang der Garden Route integrieren.
Südafrika Reiseführer
✔ 650 Seiten, 11 exklusive Guides einmal rund um Südafrika, Lesotho & Königreich Eswatini!
✔ Zum Lesen auf dem Tablet, Smartphone oder Laptop!
4. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Südafrika?
Das gängigste Zahlungsmittel in Südafrika ist die Kreditkarte. Seit die South African National Parks (SANParks) offiziell Bargeldlos sind um die Sicherheit zu erhöhen, hat sich die Kreditkarte auch bei vielen weiteren Dingen durchgesetzt und das Bargeld fast ausnahmslos ersetzt. Touristen sparen sich so lästige Umtauschgebühren und mögliche Aufschläge beim Abheben von Bargeld. Um auch künftig noch Parkwächtern, Tankwarten, Kellnern etc. ein Trinkgeld zu ermöglichen, empfiehlt es sich dennoch ein paar Rand abzuheben und in Bar dabei zu haben. Ein Notgroschen von ca. 50 Euro (etwa 1.000 Rand) in Bar (aufgeteilt in kleinere Scheine) mitzuführen ist darüber hinaus immer sinnvoll.
Die Gebühren zum Geld abheben am Flughafen sind in Südafrika ziemlich hoch – egal mit welcher Kreditkarte, denn die Gebühr wird vom Automaten erhoben. Da Südafrika ohnehin weitestgehend bargeldlos ist, genügt es an deinem ersten Übernachtungsort direkt bei einer Bank, wie etwa der Standard Bank, Bargeld abzuheben.
Eine Kreditkarte, mit der man weltweit gebührenfrei bezahlen und kostenlos Geld abheben kann, ist für eine Südafrika Reise unerlässlich. Empfehlenswert sind:
- DKB Visa Debit-/bzw. Kreditkarte: Zu den besten Kreditkarten zählt die DKB Visa Card*, die weltweit gebührenfreie Zahlungen und kostenlose Bargeldabhebungen ermöglicht. Bei der Beantragung der DKB Visa Card*, bekommst du zum kostenlosen Girokonto eine Visa Debitkarte dazu. Bereits mit der DKB Visa Debitkarte kannst du weltweit kostenlos mit Karte bezahlen und ab einem Mindestbetrag von 50 Euro auch kostenlos Bargeld abheben. Die weltweite Kartenzahlung in Fremdwährung ist jedoch nur mit dem kostenlosen Aktivstatus kostenlos. Um den Aktivstatus zu bekommen, muss regelmäßig ein monatlicher Geldeingang von 700 Euro auf das Girokonto erfolgen. Beachte, dass die Visa Debitkarte keine vollständige Kreditkarte ist und es vor allem bei Mietwagenverleihern zu Problemen kommen kann. Es lohnt sich für 2,49 Euro im Monat zusätzlich die DKB Visa Kreditkarte zu bestellen. Mit dieser wird die Zahlung nur einmal im Monat vom Konto abgebucht und du kannst das Kreditkartenlimit flexibel einstellen.
- Hanseatic Bank GoldCard: Ebenso wie die DKB, gehört die Hanseatic zu den beliebtesten Kreditkartenanbietern für weltweite Reisen. Die Hanseatic Bank bietet derzeit zwei Kreditkarten, die für Südafrika attraktiv sind. Zum einen die kostenlose Hanseatic Bank GenialCard*, zum anderen die Hanseatic Bank GoldCard*, die 4,90 Euro pro Monat kostet, aber zusätzliche Vorteile, wie ein großzügigeres Kreditkartenlimit von bis zu 3.500 Euro und gebührenfreies Geld abheben, auch innerhalb Deutschlands, bietet. Weitere Vorteile der Hanseatic Bank GoldCard sind, dass diverse Versicherungen, wie eine Auslandskrankenversicherung, eine Reiseabbruchversicherung oder eine Reisegepäckversicherung inbegriffen sind. Mit beiden Kreditkarten kannst du weltweit bargeldlos bezahlen und gebührenfrei Geld abheben.
- TF Bank: Wer sich zusätzlich mit einer Mastercard absichern möchte, kann auf die gebührenfreie TFBank Mastercard Gold* zurückgreifen, die ebenfalls weltweit gebührenfreie Zahlungen und Bargeldauszahlungen ermöglicht.
Reise Kreditkarte gesucht?
Mit der DKB Visa Card* kannst du problemlos bargeldlos in Südafrika bezahlen.
Südafrika Reiseführer
Du bist auf der Suche nach dem perfekten Reiseführer für Südafrika? Unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer – persönlich, individuell und informativ ist jetzt endlich erhältlich!
Du warst schon einmal in Südafrika, wie hat es dir gefallen?
Was hat dir am besten gefallen? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unserer Unterkunft? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!
Falls du dich für eine von uns besuchte Unterkunft entschieden hast, würden wir uns nach deinem Aufenthalt riesig über dein Feedback freuen!
Unsere Reisetipps rund um Südafrika
Südafrika Sehenswürdigkeiten: TOP 10 Südafrika Highlights für den perfekten Südafrika Roadtrip
Südafrika Nationalparks: Diese 15 Nationalparks in Südafrika solltest du nicht verpassen
Weinregion Paarl in Südafrika: Sehenswürdigkeiten, Alpaca Café & unsere Lieblingsweingüter in Paarl
Packliste gesucht?
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!
Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?
Auf Instagram und Threads nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.
*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.