
In 3 Monaten einmal rund um Südafrika – unsere Südafrika Route, Kosten und wie es sich anfühlt, als Selbstfahrer 3 Monate um das südlichste Land Afrikas zu fahren (Teil 3 – Von Jeffrey’s Bay über die Garden Route bis nach Kapstadt)
Unsere Südafrika Route hat uns in 3 Monaten mehr als 10.000 km einmal rund um Südafrika geführt. Ein bisschen verrückt ist das im Nachhinein schon, denn wer plant schon eine Südafrika Route einmal um das ganze Land? Wir fanden die Route absolut genial! Bis heute zählt unsere 3 Monate einmal rund um Südafrika zur einmaligsten und beeindruckendsten Reise, die wir je unternommen haben. Kein Wunder, dass wir nach unserer Reise einen kompletten, 650-seitigen Reiseführer über Südafrika geschrieben haben. Unsere Route einmal rund um Südafrika startet in Johannesburg und hat uns in Teil 2 dieser Beitragsreihe über die Wild Coast und Coffee Bay bis in den Addo Nationalpark geführt.
Teil 3 unserer Südafrika Route beginnt in Jeffrey’s Bay und führt uns entlang der Garden Route vorbei am Tsitsikamma Nationalpark, an Plettenberg Bay, Knysna, Wilderness, Kap Agulhas, dem De Hoop Nature Reserve und Hermanus bis nach Kapstadt. Aber jetzt, sei gespannt und komm mit uns auf eine Reise entlang der Garden Route von Südafrika!
Hinweis: Ausgelassen haben wir übrigens die faszinierende Route 62, die knapp 100 km parallel von der Garden Route im Hinterland verläuft. Die Route 62 sind wir bereits bei unserer vorherigen Südafrika Reise gefahren. All unsere Tipps zur Route 62 und viele weitere Orte, die bereits Teil unserer vorherigen Südafrika Reise waren, findest du deshalb natürlich auch in unserem Südafrika Reiseführer.
Die übrigen Reiseberichte findest du hier:
- Panorama Route, Kruger Nationalpark, Hluhluwe, St. Lucia und Makhasa Private Game Reserve: 3 Monate Südafrika Rundreise – wir packen aus. Unsere Route, Kosten und wie es sich anfühlt, als Selbstfahrer 3 Monate um das südlichste Land Afrikas zu fahren. (Teil 1)
- Drakensberge, Lesotho & der Sani Pass, Coffee Bay und Addo Nationalpark: 3 Monate Südafrika Rundreise – wir packen aus. Unsere Route, Kosten und wie es sich anfühlt, als Selbstfahrer 3 Monate um das südlichste Land Afrikas zu fahren. (Teil 2)
- Von Jeffrey’s Bay über die Garden Route bis nach Kapstadt: 3 Monate Südafrika Rundreise – wir packen aus. Unsere Route, Kosten und wie es sich anfühlt, als Selbstfahrer 3 Monate um das südlichste Land Afrikas zu fahren. (Teil 3 – dieser Beitrag)
- Kapstadt, Kap Halbinsel, Weinregion und Westküste: 3 Monate Südafrika Rundreise – wir packen aus. Unsere Route, Kosten und wie es sich anfühlt, als Selbstfahrer 3 Monate um das südlichste Land Afrikas zu fahren. (Teil 4 – bald online)
- Von Sutherland und die Klein Karoo über die Cederberge, Springbok und Augrabies bis in die Kalahari und zurück nach Johannesburg: 3 Monate Südafrika Rundreise – wir packen aus. Unsere Route, Kosten und wie es sich anfühlt, als Selbstfahrer 3 Monate um das südlichste Land Afrikas zu fahren. (Teil 5 – bald online)
Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊
Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Südafrika:
- Bester Reiseführer: ist unser persönlicher, subjektiver und individueller 650-seitiger Südafrika Reiseführer, der dich auf eine unvergessliche Reise einmal rund um Südafrika mitnimmt und dir alles mit an die Hand gibt, was du für deinen Südafrika Selbstfahrer Roadtrip wissen musst!
- Transfer zur ersten Unterkunft / Mietwagen / Camper organisieren: Unbedingt rechtzeitig vorab. Auf Mietwagen Check 24* kannst du für die einzelnen Anbieter in Südafrika die Preise vergleichen. Die besten Angebote für Camper in Südafrika findest du auf CamperDays*.
- SIM-Karte:
- eSIM-Karte: Idealerweise besorgst du dir vorab eine eSIM-Karte. Wir nutzen die Südafrika eSIM-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen von Holafly – mit diesem Empfehlungslink erhältst du 5% Rabatt auf alle eSIM-Karten bei Holafly*). Der Vorteil an einer eSIM-Karte von Holafly ist ganz klar, dass sich Holafly immer in das beste verfügbare Netz einwählt und über unbegrenztes Datenvolumen verfügt. Eine gute Alternative ist der eSIM-Karten Anbieter Airalo, der allerdings nur feste Datenpakete bietet (hier kannst du die eSIM-Karten Datenpakete und Preise von Airalo für Südafrika vergleichen*).
- Lokale SIM-Karte: Alternativ kannst du dir eine lokale SIM-Karte vor Ort besorgen. Der beste lokale SIM-Karten Anbieter ist Vodacom. (Wir haben bereits MTN und Vodacom getestet)
- Südafrika Eindrücke: Für weitere Südafrika Eindrücke und Videos, schau gerne in unseren Instagram Story Highlights Südafrika vorbei. Wir waren bereits mehrmals in Südafrika und nehmen euch in unseren Instagram Stories natürlich immer live mit!
- Südafrika Packliste: Die ultimative Südafrika Packliste für deinen Safari Urlaub im südlichen Afrika
Du bist auf der Suche nach deinem perfekten Reiseführer? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für dich! Denn unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer – persönlich, individuell und informativ ist endlich erhältlich!
- Unsere Route in 3 Monaten einmal rund um Südafrika: Das war unsere Route durch Südafrika
- Südafrika Route Stopp 11: Willkommen im Surferparadies Jeffrey’s Bay
- Südafrika Route Stopp 12: Tsitsikamma Nationalpark
- Südafrika Route Stopp 13: Plettenberg Bay
- Südafrika Route Stopp 14: Knysna
- Südafrika Route Stopp 15: Wilderness
- Südafrika Route Stopp 16: De Hoop Nature Reserve
- Südafrika Route Stopp 17: Kap Agulhas
- Südafrika Route Stopp 18: Gansbaai und Hermanus
- Südafrika Route Stopp 19: Von Hermanus über Betty’s Bay und Kleinmond bis nach Kapstadt
Unsere Route in 3 Monaten einmal rund um Südafrika: Das war unsere Route durch Südafrika
Begonnen haben wir unsere Südafrika Rundreise im November 2022 in Johannesburg. Zu diesem Zeitpunkt hätten wir niemals gedacht, dass die nächsten 3 Monate die besten unseres Lebens werden. Wir haben so viel erlebt, so viel gelacht, so viel vor Freude geweint. Südafrika, du hast uns mitten ins Herz getroffen. Über die Panorama Route und den Kruger Nationalpark haben wir uns vorbei an Swasiland schließlich auf den Weg in die Drakensberge und weiter an die Ostküste gemacht. Doch sieh selbst, in der Karte findest du unsere komplette 3-monatige Route einmal rund um Südafrika mit all unseren Stopps, Unterkünften und vielem mehr.
In Teil 1 der Reihe haben wir dich bereits mit von Johannesburg über die Panorama Route und den Kruger Nationalpark, weiter nach Hluhluwe und St. Lucia bis zum Makhasa Private Game Reserve genommen. In Teil 2 der Reihe fahren wir vom Makhasa Private Game Reserve erst einmal in die Drakensberge und den Royal Natal Nationalpark zum Wandern. Von dort ist es nicht mehr weit bis nach Underberg und dem Sani Pass, der uns bis nach Lesotho führt. Weiter geht die Reise vorbei an Howick bis nach Coffee Bay an die Ostküste, bis wir schließlich den Addo Nationalpark erreichen. Teil 3 der Reihe führt uns von Jeffrey’s Bay entlang der Garden Route bis nach Kapstadt.
Südafrika Route Stopp 11: Willkommen im Surferparadies Jeffrey’s Bay
Stopp 11 unserer Südafrika Route ist das Surferparadies Jeffrey’s Bay.
So sind wir nach Jeffrey’s Bay gereist:
Aufgewacht im River Front Estate* haben wir erst einmal den kompletten Tag als Selbstfahrer im Addo Nationalpark verbracht, bevor wir den Addo Nationalpark am späten Nachmittag durch das südliche Gate verlassen haben. Das südliche Gate liegt knapp 116 km von Jeffrey’s Bay entfernt, die Route lässt sich schnell und einfach fahren, sodass wir 1.5 Stunden später auch schon in Jeffrey’s Bay angekommen sind.
Deshalb lohnt sich ein Stopp in Jeffrey’s Bay:
“Das war die beste Welle meines Lebens”. Nicht gerade ein Satz, den wir vor unserem Aufenthalt im Küstenstädtchen Jeffreys Bay in Südafrika oft zu hören bekommen haben. In Jeffreys Bay in Südafrika gibt es keine must-see Sehenswürdigkeiten. Stattdessen kommen seit mehr als 50 Jahren Surfer aus aller Welt an die Südspitze Afrikas, um die längsten und besten Wellen ihres Lebens zu surfen. Sie paddeln, bis ihre Schultern brennen, sie surfen, bis ihre Beine beinahe abfallen und strahlen vor Glück, wenn sie eine der sagenhaften Wellen erwischen. Und genau das ist es, war wir an Jeffrey’s Bay so sehr lieben – die Surfer bereits aus unserem Hotelzimmer beobachten, am Strand entlang spazieren und Ausschau nach Delfinen halten. Jeffrey’s Bay ist wirklich ein fantastischer Küstenort!
Unsere Highlights zu Jeffrey’s Bay findest du im ausführlichen Beitrag hier:
➽ Das Surferparadies Jeffreys Bay in Südafrika: Sehenswürdigkeiten & unsere Tipps
Jeffrey’s Bay Tipps auf einen Blick:
- In Jeffrey’s Bay haben wir gleich in zwei Unterkünften übernachtet. Als allererste Gäste durften wir spontan eine Nacht in der fantastischen Raaswater Surf Villa* (ab 88 Euro/Nacht) übernachten, die von der gleichen Person verwaltet wird wie das herrliche Dolphin Sunrise* (ab 74 Euro/Nacht), in das wir anschließend für die restlichen zwei Nächte gewechselt sind.
- Ideale Reisedauer: 1-2 Nächte
- Keinesfalls verpassen: solltest du das Surfen lernen mit einem privaten Surflehrer* (ab 28 Euro) und einen halbtägigen Ausflug nach St. Francis Bay.
Südafrika Route Stopp 12: Tsitsikamma Nationalpark
Von Jeffrey’s Bay geht es weiter in den Tsitsikamma Nationalpark, Stopp 12 auf unserer Südafrika Route. Bringst du genügend Zeit mit und übernachtest am oder im Tsitsikamma Nationalpark, kannst du auf dem Weg noch einen Stopp in St. Francis Bay einlegen. Da wir St. Francis Bay bereits auf unserer ersten Südafrika Reise besucht haben, haben wir das auf dieser Südafrika Route übersprungen.
So sind wir in den Tsitsikamma Nationalpark gereist:
Der Tsitsikamma Nationalpark liegt nur eine knappe halbe Stunde (48 km) von Jeffrey’s Bay entfernt. Die N2 verläuft knapp 10-20 km parallel der Küste und lässt sich einfach und unkompliziert fahren.
Deshalb lohnt sich ein Stopp im Tsitsikamma Nationalpark:
Der Tsitsikamma Nationalpark ist Teil des Garden Route Nationalparks und gilt als einer der beliebtesten Nationalparks in Südafrika, was nicht zuletzt an seinen atemberaubenden Wanderungsmöglichkeiten und der spannenden Tierwelt liegt. Zu den schönsten Wanderungen im Park gehören der Mouth Trail zur Suspension Bridge und der Waterfall Trail. Für beide Wanderungen solltest du in Summe etwa einen vollen Tag Zeit einplanen.
Unsere Tipps zum Tsitsikamma Nationalpark findest du im ausführlichen Beitrag hier:
Tsitsikamma Nationalpark Tipps auf einen Blick:
- Übernachten: Wir haben den Tsitsikamma Nationalpark nur auf der Durchreise besucht und zentral in Jeffrey’s Bay und Plettenberg Bay übernachtet.
- Ideale Reisedauer: mind. 1 voller Tag
- Keinesfalls verpassen solltest du: Zu den schönsten Wanderungen im Tsitsikamma Nationalpark gehören der Mouth Trail zur Suspension Bridge (Hängebrücke) und der Waterfall Trail. Für beide Wanderungen solltest du in Summe etwa einen vollen Tag Zeit einplanen
- Das haben wir ausgegeben:
- Mietwagen: täglich 24,13 Euro
- Tanken: 40 Euro
- Maut: 59.50 ZAR (ca. 3,25 Euro)
- Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten: Dank unserer Wild Card ist der Eintritt in den Tsitsikamma Nationalpark kostenlos (Eintritt ohne Wild Card: Erw./Kinder: 296/148 Rand)
Südafrika Route Stopp 13: Plettenberg Bay
So sind wir nach Plettenberg Bay gereist:
Nur knapp 20 Minuten (27 km) sind es entlang der N2 vom Tsitsikamma Nationalpark bis nach Plettenberg Bay, dem 13. Stopp unserer Südafrika Route.
Deshalb lohnt sich ein Stopp in Plettenberg Bay:
Plettenberg Bay verfügt über einige wunderschöne Sandstrände, ist aber vor allem aufgrund des Robberg Nature Reserves bekannt, welches auf einer Route durch Südafrika keinesfalls fehlen darf.
Unsere Tipps zu Plettenberg Bay findest du im ausführlichen Beitrag hier:
Plettenberg Bay Tipps auf einen Blick:
- Übernachten: Wir haben in der zauberhaften Christiana Lodge* (ab 97 Euro/Nacht), einer luxuriösen 4-Sterne-Unterkunft in Solar Beach mit Blick auf das Robberg Nature Reserve übernachtet
- Ideale Reisedauer: mind. 2-3 Nächte
- Keinesfalls verpassen solltest du: einen Besuch im Old Nick Village & Mid Week Market, ein Abendessen im Barrington’s und natürlich das Wandern im Robberg Nature Reserve
- Das haben wir ausgegeben:
- Mietwagen: täglich 24,13 Euro
- Tanken: 40 Euro
- Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten: Dank unserer Wild Card ist der Eintritt in das Robberg Nature Reserve kostenlos
Südafrika Route Stopp 14: Knysna
Mit Knysna erreichen wir einen weiteren Ort an der Garden Route, der auf keiner Südafrika Route fehlen darf. Knysna gehört zu unseren persönlichen Lieblingsorten an der Garden Route und in Südafrika, was nicht zuletzt an den wunderschönen goldfarbenen Stränden, den vielen Delfinen und der atemberaubenden Aussicht von Knysna Heads liegt.
So sind wir nach Knynsa gereist:
Nur knapp 30 Minuten (33 km) sind es entlang der N2 von Plettenberg Bay bis nach Knysna, dem 14. Stopp unserer Südafrika Route. Das Fahren auf der Garden Route klappt im Allgemeinen wirklich super, die Straßen sind gut geteert, die Beschilderung könnte nicht besser sein und das Verkehrsaufkommen weder zu viel, noch zu wenig.
Deshalb lohnt sich ein Stopp in Knysna:
Der wunderschöne Ort Knysna liegt mitten an der Garden Route in Südafrika und hat uns in jeder Hinsicht überzeugt. Die Ausgangslage für Marine Erkundungstouren und dem Beobachten von Walen, Delfinen und allgemein den Marine Big 5 könnte nicht besser sein, die Strände sind unfassbar lang und strahlend weiß und die Aussicht von Knysna Heads auf das offene Meer hinaus einfach unbeschreiblich.
Unsere Tipps zu Knysna findest du im ausführlichen Beitrag hier:
➽ Knysna an der Garden Route in Südafrika: Sehenswürdigkeiten, Strände & unsere Tipps
Knysna Tipps auf einen Blick:
- Übernachten: Wir haben für 5 Nächte im kleinen, aber feinen Thornley Studio* (ab 69 Euro/Nacht) übernachtet. Das gehört der Betreiberin des Knysna Belle Guest House*, in welchem wir eigentlich gerne übernachtet hätten, was aber im Dezember für ein Familientreffen geschlossen war.
- Ideale Reisedauer: mind. 3-4 Nächte
- Keinesfalls verpassen solltest du: eine Marine Eco Tour mit Ocean Odyssey Knysna* (ab 56 Euro). Die Tour haben wir selbst bereits 3 Mal gemacht und waren jedes Mal absolut begeistert!
- Das haben wir zusätzlich ausgegeben:
- Mietwagen: täglich 24,13 Euro
- Tanken: 40 Euro
- Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten: Dank unserer Wild Card ist der Eintritt auch in den Knynsa Forest kostenfrei
Südafrika Route Stopp 15: Wilderness
Der idyllische Ort Wilderness liegt zu Beginn der Garden Route in Südafrika, nur etwa 5 Stunden Fahrt von Kapstadt und 45 Minuten Fahrt von Mossel Bay entfernt. In Wilderness erwartet dich ein landschaftlicher Hochgenuss, wie wir ihn so noch nirgends gesehen haben. Die beeindruckende Wilderness Lakes Area, der 8 km lange, goldfarbene Sandstrand Wilderness Beach, das Mes Amis Beach Guesthouse* mit Blick auf das türkisfarbene Meer und die vorbeiziehenden Delfine am Morgen sowie der Map of Africa Viewpoint mit seiner fantastischen Aussicht. Für uns war und ist Wilderness an der Garden Route eine der größten Überraschungen unserer dreimonatigen Südafrika Rundreise und damit einer unserer persönlichen Lieblingsorte.
So sind wir nach Wilderness gereist:
Auch die Anreise nach Wilderness entlang der Garden Route verläuft einfach und unkompliziert. Wilderness liegt knapp 40 Minuten (47 km) Fahrt von Knysna entfernt. Unterwegs kommst du vorbei an Sedgefield. In Sedgefield findet jeden Samstag Vormittag der beliebteste Farmers Market Südafrikas statt.
Deshalb lohnt sich ein Stopp in Wilderness:
Goldfarbene Sandstrände, eine einzigartige Flusslandschaft und Delfine am Morgen. In Wilderness fällt es einfach, das Leben zu genießen.
Unsere Tipps zu Wilderness findest du im ausführlichen Beitrag hier:
Wilderness Tipps auf einen Blick:
- Übernachten: In Wilderness haben wir für 3 Nächte im zauberhaften Mes Amis Beach Guesthouse* (ab 120 Euro/Nacht) direkt am Wilderness Beach übernachtet.
- Ideale Reisedauer: mind. 2-3 Nächte
- Keinesfalls verpassen solltest du: das Beobachten der Delfine vom Mes Amis Beach Guesthouse* am Morgen und die Wanderung über den Half Collared Kingfisher Trail zum Wasserfall
- Das haben wir zusätzlich ausgegeben:
- Mietwagen: täglich 24,13 Euro
- Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten: Dank unserer Wild Card ist der Eintritt in die Lake Wilderness Area kostenfrei
Südafrika Route Stopp 16: De Hoop Nature Reserve
Das De Hoop Nature Reserve ist ein atemberaubendes Naturreservat an der Garden Route in Südafrika. Nur wenige andere Reservate dieser Welt bieten solch unglaubliche Naturerlebnisse, wie das De Hoop Nature Reserve. Kein Wunder, dass vor allem Natur- und Strandliebhaber im De Hoop Nature Reserve in Südafrika voll auf ihre Kosten kommen.
So sind wir in das De Hoop Nature Reserve gereist:
Das De Hoop Nature Reserve liegt etwa 3 Stunden Fahrtzeit von Kapstadt und 1.5 Stunden Fahrt von Kap Agulhas entfernt. Wilderness liegt ebenfalls etwa 3 Stunden Fahrtzeit (273 km) vom De Hoop Nature Reserve entfernt. Das De Hoop Nature Reserve ist einer der wenigen Orte der Garden Route, bei denen sich die Anfahrt etwas abenteuerlicher gestaltet und größtenteils über eine unbefestigte, geschotterte Straße führt. Machbar ist das aber ohne weiteres auch mit Kleinwagen, belohnt wird die Fahrt anschließend schnell durch die zauberhafte Natur im De Hoop Nature Reserve!
Deshalb lohnt sich ein Stopp im De Hoop Nature Reserve:
Das 36.000 Hektar große De Hoop Nature Reserve kannst du sowohl als Tagesbesucher als auch über Nacht besuchen. Es lohnt sich, mindestens eine Nacht im Reserve zu verbringen, alleine schon, um die Zeit vor und nach der offiziellen Öffnung des Naturreservats auf den Dünen zu verbringen – die Sonnenuntergänge und der Sternenhimmel im De Hoop Nature Reserve sind wirklich magisch.
Unsere Tipps zum De Hoop Nature Reserve findest du im ausführlichen Beitrag hier:
De Hoop Nature Reserve Tipps auf einen Blick:
- Übernachten: Wir haben für 1 Nacht im De Hoop Collection Village Cottages* (ab 181 Euro/Nacht) übernachtet
- Ideale Reisedauer: 1 Nacht
- Keinesfalls verpassen solltest du: den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang von der Düne
- Das haben wir zusätzlich ausgegeben:
- Mietwagen: täglich 24,13 Euro
- Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten: Dank unserer Wild Card ist der Eintritt in das De Hoop Nature Reserve kostenfrei
Südafrika Route Stopp 17: Kap Agulhas
Der nächste Stop ist Kap Agulhas – das Ende der Welt und der südlichste Punkt des Afrikanischen Kontinents. Ein Ort, an dem ich eine Übernachtung nicht zwingend empfehle, da sich Kap Agulhas auch optimal auf der Durchreise besichtigen lässt – und genau so haben wir Kap Agulhas auch erkundet. Die berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Kap Agulhas sind der Agulhas Leuchtturm als zweitältester noch aktiver Leuchtturm in Südafrika und der Agulhas Southernmost Point of Africa als südlichster Punkt von Afrika. Dort gibt es einen Grenzstein, der darstellt, dass sich hier der Atlantische Ozean mit dem Indischen Ozean kreuzt. Außerdem liegt nur einen Kilometer vom Leuchtturm entfernt das Meisho Maru Ship Wreck – ein altes japanisches Schiffswrack, welches hier 1982 zerschellte. Möchtest du doch in Kap Agulhas erkunden, empfehle ich dir das Agulhas Ocean House*.
Südafrika Route Stopp 18: Gansbaai und Hermanus
Der letzte Stopp, den wir auf dem Weg in Richtung Kapstadt für eine Übernachtung gewählt haben, ist Hermanus.
So sind wir nach Hermanus gereist:
Hermanus liegt etwa 1 Stunde 45 Minuten Fahrt (134 km) Fahrt vom De Hoop Nature Reserve entfernt. Wer zusätzlich noch Kap Agulhas besucht, sollte etwa mit der doppelten Fahrtzeit rechnen, da sich der südlichste Punkt des afrikanischen Kontinents noch einmal ein ganzes Stück südlich der N2 befindet. Unterwegs lohnt sich außerdem ein Halt in Gansbaai. Da wir persönlich Hermanus mit dem Cliff Path Trail um einiges schöner finden als Gansbaai, haben wir uns auch bei dieser Südafrika Route für eine Unterkunft in Hermanus und nicht Gansbaai entschieden.
Deshalb lohnt sich ein Stopp in Hermanus:
Hermanus ist ebenso wie seine Nachbarstadt Gansbaai berühmt Für Wal- und Haisichtungen. Am besten klappt das vom Cliff Path Trail in Hermanus mit einem Fernglas* oder bei einer Whale and Dolphin Watching Tour*.
All unsere Tipps zu Hermanus findest du natürlich auch in unserem 650-seitigen Südafrika Reiseführer:
➽ Hier geht’s zum Südafrika Reiseführer
Hermanus Tipps auf einen Blick:
- Übernachten: Da wir uns relativ spontan für eine Nacht in Hermanus entschieden haben, war unser Favorit vom Jahr zuvor, das The Whale on Main B&B* leider bereits ausgebucht. Deshalb haben wir 1 Nacht im Hermanus Guest Rooms* (ab 42 Euro) übernachtet. Mindestens 2 Nächte sind für Hermanus aber empfehlenswert, 1 Nacht hat sich für uns als deutlich zu wenig herausgestellt.
- Ideale Reisedauer: mind. 2 Nächte
- Keinesfalls verpassen solltest du: Wale beobachten vom Cliff Path Trail und eine Whale and Dolphin Watching Tour* (ab 60 Euro).
Südafrika Route Stopp 19: Von Hermanus über Betty’s Bay und Kleinmond bis nach Kapstadt
Wie so oft in Südafrika ist gerade bei diesem Abschnitt der Weg das Ziel. Auf unserer letzten Etappe der Garden Route sind wir von Hermanus über Betty’s Bay und Kleinmond bis nach Kapstadt gefahren. Unterwegs haben wir einen Halt am Whale Lookout Point und dem Vogel Bay Beach gemacht. Eines unserer persönlichen Highlights ist die Pinguinkolonie in Betty’s Bay. Obwohl Bettys Bay sicher längst kein Geheimtipp mehr ist, hält sich der Touristenansturm dennoch stark in Grenzen, sodass sich ein Besuch in jedem Fall lohnt! Zudem konnten wir hier hier jede Menge Dassies beobachten!
Glücklich und voller Vorfreude auf Weihnachten und Silvester, haben wir am Abend unseren 20. Stopp unserer Südafrika Route und damit Kapstadt erreicht.
Du bist neugierig, wie unsere Südafrika Rundreise weitergeht?
➽ Kapstadt, Kap Halbinsel, Weinregion und Westküste: 3 Monate Südafrika Rundreise – wir packen aus. Unsere Route, Kosten und wie es sich anfühlt, als Selbstfahrer 3 Monate um das südlichste Land Afrikas zu fahren. (Teil 4 – bald online)
Südafrika Reiseführer
Du bist auf der Suche nach dem perfekten Reiseführer für Südafrika? Unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer – persönlich, individuell und informativ ist jetzt erhältlich! Und das Beste? Unser Reiseführer enthält 9 individuell anpassbare, fertig ausgearbeitete Routen durch Südafrika – davon eine zweiwöchige- und eine dreiwöchige Route, die beide Sutherland beinhalten!
Unsere Reisetipps rund um Südafrika
Du warst schon einmal in Südafrika, wie hat es dir gefallen?
Wie hat es dir gefallen? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unseren Unterkünften? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!
Falls du dich für eine von uns beschriebenen Unterkunft entschieden hast, würden wir uns nach deinem Aufenthalt riesig über dein Feedback freuen!
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!
https://de.pinterest.com/pin/1000362135968119584/Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?
Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.
*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.