
Kap Agulhas am West-Kap in Südafrika: Der südlichste Punkt des Afrikanischen Kontinents – Kap Agulhas Sehenswürdigkeiten & unsere Tipps
Kap Agulhas in Südafrika – das Ende der Welt und der südlichste Punkt des Afrikanischen Kontinents. Ja, du hast richtig gelesen. Kap Agulhas entlang der Garden Route in Südafrika, wobei diese offiziell erst im 279 km östlich liegenden Mossel Bay beginnt, ist der südlichste Punkt des Afrikanischen Kontinents. Ein Ort, der sich wunderbar auf der Durchreise besichtigen lässt, an dem du es dir durchaus aber auch für 1-2 Nächte gemütlich machen kannst.
In diesem Beitrag nehmen wir dich mit nach Kap Agulhas in Südafrika. Wir verraten dir nicht nur, warum Kap Agulhas einen Besuch wert ist und welche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten du in Kap Agulhas keinesfalls verpassen solltest, sondern auch, warum Kap Agulhas auf einer Südafrika Rundreise keinesfalls fehlen darf.
Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊
Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Südafrika:
- Bester Reiseführer: ist unser persönlicher, subjektiver und individueller 650-seitiger Südafrika Reiseführer, der dich auf eine unvergessliche Reise einmal rund um Südafrika mitnimmt und dir alles mit an die Hand gibt, was du für deine Südafrika Rundreise wissen musst!
- Reisedauer Kap Agulhas: Mindestens einplanen solltest du 1 Stunde Aufenthaltszeit und für die Anfahrt ab Gansbaai 1.5 Stunden Fahrt und etwa 110 km.
- Südafrika Eindrücke: Für weitere Südafrika Eindrücke und Videos, schau gerne in unseren Instagram Story Highlights Südafrika vorbei. Wir waren bereits mehrmals in Südafrika und nehmen euch in unseren Instagram Stories natürlich immer live mit!
- Südafrika Packliste: Die ultimative Südafrika Packliste für deine Reise nach Südafrika
- Auslandskrankenversicherung: Ein sehr wichtiges Thema, verreise niemals ohne! Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie die Kosten für Krankentransport ab.
To Do’s / Checkliste am Flughafen nach Ankunft in Südafrika:
- Geld abheben: Gebührenfrei klappt das mit der DKB Visa Card* oder der Hanseatic Bank GoldCard*, z.B. bei der Standard Bank. Unser Tipp: Hebe nicht mehr als 50 Euro für eine 2-3-wöchige Reise ab. Sowohl mit der DKB Visa Card* als auch der Hanseatic Bank GoldCard* kannst du problemlos bargeldlos in Südafrika bezahlen!
- Transfer zur ersten Unterkunft / Mietwagen organisieren: Unbedingt rechtzeitig vorab. Deinen Mietwagen in Südafrika kannst du entweder direkt bei den Autovermietungen über deren offizielle Websites buchen (zum besten Mietwagen Verleiher in Südafrika zählt Avis*, worüber wir schon seit Jahren unsere Mietwägen in Südafrika buchen), oder aber über ein Vergleichsportal wie Mietwagen-Check.de* oder billiger-mietwagen.de*.
- SIM-Karte:
- eSIM-Karte: Idealerweise besorgst du dir vorab eine eSIM-Karte. Wir nutzen die Südafrika eSIM-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen von Holafly – mit diesem Empfehlungslink erhältst du 5% Rabatt auf alle eSIM-Karten bei Holafly*). Der Vorteil an einer eSIM-Karte von Holafly ist ganz klar, dass sich Holafly immer in das beste verfügbare Netz einwählt und über unbegrenztes Datenvolumen verfügt. Eine gute Alternative ist der eSIM-Karten Anbieter Airalo, der allerdings nur feste Datenpakete bietet (hier kannst du die eSIM-Karten Datenpakete und Preise von Airalo für Südafrika vergleichen*).
- Lokale SIM-Karte: Alternativ kannst du dir eine lokale SIM-Karte vor Ort besorgen. Der beste lokale SIM-Karten Anbieter ist Vodacom. (Wir haben bereits MTN und Vodacom getestet)
Du möchtest wissen, wie du Kap Agulhas am besten in deine Südafrika Rundreise integrierst? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für dich! Denn unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer beinhaltet insgesamt 10 komplett ausgearbeitete Routenvorschläge für Südafrika!
Südafrika Reiseführer – 2. Auflage (2025)!
✔ 650 Seiten, 11 exklusive Guides einmal rund um Südafrika, Lesotho & Königreich Eswatini!
✔ Zum Lesen auf dem Tablet, Smartphone oder Laptop!
Übernachten in Kap Agulhas – unsere Tipps
Kap Agulhas liegt knapp 223 km von Kapstadt entfernt. Kap Agulhas ist ein Ort, der sich wunderbar auf der Durchreise besichtigen lässt, an dem du es dir durchaus aber auch für 1-2 Nächte gemütlich machen kannst.
Die beste Wahl zum Übernachten mit Meerblick ist das wunderbare Agulhas Ocean House* im mittleren Budget!
Kap Agulhas in Südafrika: Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Restaurants & unsere Tipps
Der kleine Küstenort Kap Agulhas liegt rund 223 km südöstlich von Kapstadt, rund 125 km östlich von Hermanus und rund 88 km westlich vom De Hoop Nature Reserve. Die meisten Reisenden besuchen Kap Agulhas während ihrer Garden Route Rundreise auf dem Weg von Hermanus zum De Hoop Nature Reserve oder umgekehrt.
Hast du keinen eigenen Mietwagen, kannst du auch einen Tagesausflug nach Kap Agulhas ab Kapstadt unternehmen:
➽ Ab Kapstadt: Tagesausflug ans Kap Agulhas* (ab 127 Euro)
Als südlichster Punkt des Afrikanischen Kontinents, auch Southernmost Point of Africa genannt, ist es vor allem eben dieser Ort, der Reisende nach Kap Agulhas zieht. Dabei hat Kap Agulhas noch weitere berühmte Sehenswürdigkeiten zu bieten, aber mehr dazu gleich!
Auf der Karte findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in und um Kap Agulhas sowie die Standorte der von mir empfohlenen Unterkünfte, Cafés und Restaurants im Überblick. Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.
1. Kap Agulhas Sehenswürdigkeiten in Südafrika: Das Cape Agulhas Lighthouse
Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Kap Agulhas gehört der Agulhas Leuchtturm, auch Cape Agulhas Lighthouse genannt. Der Leuchtturm ist der zweitälteste noch aktive Leuchtturm in Südafrika. 71 Stufen führen durch einen schmalen roten Schacht auf den am 1. März 1849 in Betrieb genommenen Leuchtturm bis ganz nach oben. Oben angekommen, kannst du eine atemberaubende Aussicht auf das Meer und über den kleinen Küstenort Kap Agulhas genießen.
Nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Öffnungszeiten: Mo-So 9-17 Uhr
- Eintritt: Erw./Kinder 13.70/6.90 Rand
- Website
2. Kap Agulhas Sehenswürdigkeiten in Südafrika: Southernmost Point of Africa
Vom Kap Agulhas Leuchtturm ist es nur ein Katzensprung bis an den südlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents, den Agulhas Southernmost Point of Africa. Highlight ist der Grenzstein, der darstellt, dass sich genau hier der Atlantische Ozean mit dem Indischen Ozean kreuzt. Und wer den Blick von der Spitze des Leuchtturms aus aufmerksam in die Ferne gerichtet hat, wird diese Kreuzung der beiden Ozeane sogar aus der Luft erkannt haben!
Diese Dinge dürfen auf keiner Südafrika Reise fehlen:
3. Kap Agulhas Sehenswürdigkeiten in Südafrika: Meisho Maru Ship Wreck
Hast du die Stufen des Leuchtturms erklimmen und am Southernmost Point of Africa die Aussicht auf zwei Ozeane genossen, solltest du unbedingt einen Spaziergang durch den Kap Agulhas Nationalpark bis zum Meisho Maru Ship Wreck unternehmen. Hast du dein Gepäck im Auto und Bedenken, kannst du natürlich auch von Punkt zu Punkt fahren. Das Meisho Maru Ship Wreck liegt etwa 1 km westlich vom Leuchtturm. Dabei handelt es sich um ein altes japanisches Schiffswrack, welches hier 1982 zerschellte.
Restaurants & Cafés in Kap Agulhas
Für einen super leckeren Burger sind wir im L’Agulhas Seafoods eingekehrt und können das Restaurant bzw. Café wärmstens empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die beste Reisezeit für Kap Agulhas in Südafrika?
Was das Wetter betrifft so gilt für die Provinz West-Kap als die beste Reisezeit die Monate November bis April/Mai. Gerade in den Sommermonaten Dezember und Januar musst du allerdings mit sehr vielen Touristen und auch Einheimischen Reisenden rechnen, da die südafrikanischen Sommerferien zwischen Mitte Dezember bis Mitte Januar sind. Zwischen November und März kannst du mit angenehmen Temperaturen rechnen, während es im Januar und Februar am wärmsten ist.
Wie komme ich am besten nach Kap Agulhas in Südafrika?
Der kleine Küstenort Kap Agulhas liegt rund 223 km südöstlich von Kapstadt, rund 125 km östlich von Hermanus und rund 88 km westlich vom De Hoop Nature Reserve. Die meisten Reisenden besuchen Kap Agulhas während ihrer Garden Route Rundreise auf dem Weg von Hermanus zum De Hoop Nature Reserve oder umgekehrt.
Hast du keinen eigenen Mietwagen, kannst du auch einen Tagesausflug nach Kap Agulhas ab Kapstadt unternehmen:
➽ Ab Kapstadt: Tagesausflug ans Kap Agulhas* (ab 129 Euro)
Du möchtest wissen, wie du Kap Agulhas am besten in deine Südafrika Rundreise integrierst? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für dich! Denn unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer beinhaltet insgesamt 10 komplett ausgearbeitete Routenvorschläge für Südafrika!
Südafrika Reiseführer
✔ 650 Seiten, 11 exklusive Guides einmal rund um Südafrika, Lesotho & Königreich Eswatini!
✔ Zum Lesen auf dem Tablet, Smartphone oder Laptop!
Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Südafrika?
Das gängigste Zahlungsmittel in Südafrika ist die Kreditkarte. Seit die South African National Parks (SANParks) offiziell Bargeldlos sind um die Sicherheit zu erhöhen, hat sich die Kreditkarte auch bei vielen weiteren Dingen durchgesetzt und das Bargeld fast ausnahmslos ersetzt. Touristen sparen sich so lästige Umtauschgebühren und mögliche Aufschläge beim Abheben von Bargeld. Um auch künftig noch Parkwächtern, Tankwarten, Kellnern etc. ein Trinkgeld zu ermöglichen, empfiehlt es sich dennoch ein paar Rand abzuheben und in Bar dabei zu haben. Ein Notgroschen von ca. 50 Euro (etwa 1.000 Rand) in Bar (aufgeteilt in kleinere Scheine) mitzuführen ist darüber hinaus immer sinnvoll.
Die Gebühren zum Geld abheben am Flughafen sind in Südafrika ziemlich hoch – egal mit welcher Kreditkarte, denn die Gebühr wird vom Automaten erhoben. Da Südafrika ohnehin weitestgehend bargeldlos ist, genügt es an deinem ersten Übernachtungsort direkt bei einer Bank, wie etwa der Standard Bank, Bargeld abzuheben.
Eine Kreditkarte, mit der man weltweit gebührenfrei bezahlen und kostenlos Geld abheben kann, ist für eine Südafrika Reise unerlässlich. Empfehlenswert sind:
- DKB Visa Debit-/bzw. Kreditkarte: Zu den besten Kreditkarten zählt die DKB Visa Card*, die weltweit gebührenfreie Zahlungen und kostenlose Bargeldabhebungen ermöglicht. Bei der Beantragung der DKB Visa Card*, bekommst du zum kostenlosen Girokonto eine Visa Debitkarte dazu. Bereits mit der DKB Visa Debitkarte kannst du weltweit kostenlos mit Karte bezahlen und ab einem Mindestbetrag von 50 Euro auch kostenlos Bargeld abheben. Die weltweite Kartenzahlung in Fremdwährung ist jedoch nur mit dem kostenlosen Aktivstatus kostenlos. Um den Aktivstatus zu bekommen, muss regelmäßig ein monatlicher Geldeingang von 700 Euro auf das Girokonto erfolgen. Beachte, dass die Visa Debitkarte keine vollständige Kreditkarte ist und es vor allem bei Mietwagenverleihern zu Problemen kommen kann. Es lohnt sich für 2,49 Euro im Monat zusätzlich die DKB Visa Kreditkarte zu bestellen. Mit dieser wird die Zahlung nur einmal im Monat vom Konto abgebucht und du kannst das Kreditkartenlimit flexibel einstellen.
- Hanseatic Bank GoldCard: Ebenso wie die DKB, gehört die Hanseatic zu den beliebtesten Kreditkartenanbietern für weltweite Reisen. Die Hanseatic Bank bietet derzeit zwei Kreditkarten, die für Südafrika attraktiv sind. Zum einen die kostenlose Hanseatic Bank GenialCard*, zum anderen die Hanseatic Bank GoldCard*, die 4,90 Euro pro Monat kostet, aber zusätzliche Vorteile, wie ein großzügigeres Kreditkartenlimit von bis zu 3.500 Euro und gebührenfreies Geld abheben, auch innerhalb Deutschlands, bietet. Weitere Vorteile der Hanseatic Bank GoldCard sind, dass diverse Versicherungen, wie eine Auslandskrankenversicherung, eine Reiseabbruchversicherung oder eine Reisegepäckversicherung inbegriffen sind. Mit beiden Kreditkarten kannst du weltweit bargeldlos bezahlen und gebührenfrei Geld abheben.
- TF Bank: Wer sich zusätzlich mit einer Mastercard absichern möchte, kann auf die gebührenfreie TFBank Mastercard Gold* zurückgreifen, die ebenfalls weltweit gebührenfreie Zahlungen und Bargeldauszahlungen ermöglicht.
Reise Kreditkarte gesucht?
Mit der DKB Visa Card* kannst du problemlos bargeldlos in Südafrika bezahlen.
Südafrika Reiseführer
Du bist auf der Suche nach dem perfekten Reiseführer für Südafrika? Unser 650-seitiger Südafrika Reiseführer – persönlich, individuell und informativ ist der perfekte Begleiter auf deiner Südafrika Reise!
Du warst schon einmal in Südafrika, wie hat es dir gefallen?
Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder benötigst du eine Unterkunft? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!
Weitere Reisetipps rund um Südafrika
Packliste gesucht?
Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?
Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.
Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.