Cairns Sehenswürdigkeiten, Ostküste, Australien

Cairns an der Ostküste in Australien: Die schönsten Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps

Die Region Cairns im Norden der Australischen Ostküste ist die Heimat des ikonischen Great Barrier Reef und eine entspannte Stadt, deren Leben sich größtenteils im Freien abspielt. Cairns ist vor allem unter Backpackern überaus beliebt und wird gerne als Ausgangspunkt für Work and Travel Reisen durch Australien gewählt. Kein Wunder, denn die tropische, charmante Stadt Cairns bietet nicht nur zahlreiche fantastische Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, sondern auch ein entspanntes Flair an der Esplanade am Abend. Kurzum, bei einem Roadtrip entlang der Ostküste von Australien, ist Cairns das Tor zum tropischen Norden von Queensland, das keinesfalls auf deiner Australien Reise fehlen darf.

Die meisten Reisenden erreichen Cairns mit einem Inlandsflug ab Sydney, Melbourne, Perth oder Brisbane. Cairns eignet sich ideal als Ausgangspunkt für den Daintree Rainforest und Cape Tribulation sowie für atemberaubende Schnorcheltouren ins Great Barrier Reef.

In diesem Beitrag nehmen wir dich mit in die entspannte Stadt Cairns. Wir verraten dir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Region Cairns und alles, was du in und um Cairns sehen und erleben kannst.

Cairns Sehenswürdigkeiten, Zillie Falls, Ostküste, Australien
Wer Wasserfälle, wie hier auf dem Bild die Zillie Falls, und atemberaubende Landschaften liebt, wird es in Cairns im Nordosten Australiens sofort gefallen!

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊

Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Australien:

To Do’s / Checkliste Reisevorbereitung Australien: Auslandskrankenversicherung, Fortbewegung, SIM-Karte & Kreditkarte – diese Dinge solltest du vorab organisieren:

  • Auslandskrankenversicherung: Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie Krankentransport ab!
  • Kreditkarte: Sowohl mit der DKB Visa Kreditkarte* als auch der Hanseatic Bank GoldCard* kannst du problemlos bargeldlos in Australien bezahlen!
  • Fortbewegung:
    • Du möchtest Australien mit dem Mietwagen bereisen? Vergleiche rechtzeitig vorab deinen Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* und buche noch vor der Reise! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen!
    • Du möchtest Australien mit dem Camper bereisen? Auf Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* findest du garantiert den passenden Camper für deine Australien Rundreise!
  • SIM-Karte: 

Übernachten in Cairns

Cairns ist die Backpacker Hochburg der Ostküste Australiens und bietet entsprechend zahlreiche Hostels zum Übernachten an. Aber auch luxuriösere Unterkünfte und Hotels stehen zur Verfügung. Wir waren bereits mehrmals in Cairns. Während ich bei meinem ersten Besuch ganz klassisch im Backpacker Hostel übernachtet habe, wählten wir die anderen Male ein typisches Hotel zum Übernachten. Zu guter Letzt haben wir auch eine private Wohnung in Cairns getestet. Die Lage der Unterkunft ist in Cairns nicht wirklich entscheidend, Parkplätze an der Promenade gibt es ausreichend und die meisten Ausflüge finden ohnehin außerhalb von Cairns statt. Trotzdem ist es natürlich schön, nicht ganz ab vom Schuss zu sein.

Mindestens 4 Nächte und damit 3 volle Tage sind ideal, um sowohl die Region rund um Cairns als auch die Stadt selbst zu entdecken und eine Schnorcheltour ins Great Barrier Reef zu unternehmen. Empfehlen können wir dir die folgenden Unterkünfte in Cairns:

Cairns Unterkünfte, Ostküste, Australien
Das Übernachten in Cairns in einem tropischen Resort versprüht sofort Urlaubsflair!

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Cairns an der Ostküste in Australien – diese Dinge solltest du keinesfalls verpassen

Cairns empfiehlt sich nicht nur wunderbar als Ausgangspunkt für Schnorcheltouren in das Great Barrier Reef oder den Daintree Rainforest und Cape Tribulation, sondern auch zum Ausklingen lassen eines gelungenen Tages an der Esplanade in einem der Restaurants oder der BBQ-Grillflächen im Freien. Beliebt ist außerdem die Lagune in Cairns, entlang der du einen Spaziergang am Abend vorbei am Hafen machen kannst.

Auf der Karte siehst du die schönsten Sehenswürdigkeiten von Cairns und unsere Hotelempfehlungen im Überblick. Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.

1. Cairns Sehenswürdigkeiten: Cairns Lagune

Die Lagune von Cairns in Australien ist ein öffentliches Freibad direkt an der Cairns Esplanade, welche ursprünglich einmal angelegt wurde, um während der Stinger Season (Quallensaison) von November bis Mai den Einheimischen Besuchern trotzdem das Schwimmen zu ermöglichen. Heute ist die Salzwasser Lagune sowohl bei Einheimischen als auch Touristen überaus beliebt, sogar ein Strand und zahlreiche BBQ-Grillplätze sind vorhanden.

2. Cairns Sehenswürdigkeiten: Esplanade Cairns

Direkt vor der Lagune verläuft der Scenic Walkway entlang der Esplanade von Cairns, vorbei am Hafen, der Lagune und den vielen Restaurants der Promenade. Die Esplanade von Cairns eignet sich wunderbar zum Spazieren gehen, Joggen aber auch Fahrrad fahren. In regelmäßigen Abständen befinden sich kostenlose Fitnessgeräte.

3. Cairns Sehenswürdigkeiten: Cairns Night Market

Wer kennt sie nicht, die typischen Nachtmärkte in Südostasien. Während die typischen Nachtmärkte in Südostasien allerdings tatsächlich ausschließlich asiatische Produkte anbieten, sind hier asiatische Garküchen und Imbissbuden sowie asiatische Souvenirprodukte mit australischen Souvenirs gemischt. Der Cairns Night Market ist überdacht.

MEIN TIPP

Bist du auf der Suche nach einem australischen Souvenir, wie etwa einem Bogen oder einem schönen Armbändchen, sind die Souvenirs auf diesem Markt um einiges günstiger, als beispielsweise auf Märkten an der Gold Coast oder in Sydney.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: täglich ab 16.30 Uhr
  • Website
Cairns Sehenswürdigkeiten, Ostküste, Australien
Der Nachtmarkt in Cairns hat täglich geöffnet

4. Cairns Sehenswürdigkeiten: Rusty Markets Cairns

Mindestens genauso beliebt, aber meiner Meinung nach deutlich schöner als der Cairns Night Market, ist der Rusty Markets Cairns, auf welchem seit 1975 bei mittlerweile mehr als 180 Ständen vor allem frisches, exotisches Obst, Gemüse, besondere Delikatessen, frisches Brot und Meeresfrüchte verkauft wird.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: Freitag und Samstag: 5-18 Uhr, So 5-15 Uhr
  • Website

5. Cairns Sehenswürdigkeiten: Cairns Botanic Gardens

Ein tropisches Paradies und einer der schönsten botanischen Gärten Australiens ist der Botanische Garten in Cairns, der mit seiner atemberaubenden Auswahl an tropischen Pflanzen auf einer Liste der schönsten Cairns Sehenswürdigkeiten deshalb keinesfalls fehlen darf.

Ein besonderes Highlight ist der Aboriginal Plant Use Garden, der einen Einblick in die früheren Aborigines im Regenwald als Jäger und Sammler geben. Die gezeigten Regenwaldpflanzen wurden als Hauptnahrungsmittelquelle für Schutz, Medizin, Kleidung, Utensilien, Werkzeuge und Waffen verwendet. Das Wissen, welches sich die Aborigines über einen Zeitraum von mehr als 40.000 Jahren über die Eigenschaften und Verwendungen von Regenwaldpflanzen aneigneten, ist wirklich erstaunlich.

Ebenfalls ein Highlight ist die Regenwald-Promenade, die verdeutlichen soll, wie die Küstengebiete von Cairns einst vor der Ansiedlung aussahen. Für Kinder gibt es am Süßwassersee einen kreativen Naturspielplatz.

Mehr über Cairns, den Botanischen Garten und das Cairns Museum erfährst du bei einer halbtätigen Stadtführung durch Cairns:

Cairns: Halbtägige Stadtführung* (ab 62 Euro)

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten Flecker Gardens, einschließlich des Watkins Munro Martin Konservatoriums: täglich 7.30-17.30 Uhr
  • Alle anderen Gartenbereiche sind rund um die Uhr geöffnet
  • Eintritt: frei
  • Parkplätze stehen an der Straße entlang der Collins Avenue und der Greenslopes Street zur Verfügung
  • Website
Australien Camper mieten

6. Cairns Sehenswürdigkeiten: Aquarium

Hast du nicht die Möglichkeit, im Great Barrier Reef Schnorcheln oder Tauchen zu gehen, bietet das Cairns Aquarium eine tolle Alternative, trotzdem die Unterwasserwelt zu entdecken. Vor allem für Kinder ist das Cairns Aquarium ein wahres Highlight.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

7. Cairns Sehenswürdigkeiten: The Australian Armor and Artillery Museum

Das Australian Armor and Artillery Museum widmet sich der Sammlung, Erhaltung und Restaurierung von gepanzerten Fahrzeugen und Artillerie von den 1800er Jahren bis heute. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Fahrzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg. Derzeit besteht die Sammlung, die sich in Privatbesitz befindet aus über 220 gepanzerten Fahrzeugen, die im Museum begutachtet werden können. Damit ist es das größte Museum seiner Art in der südlichen Atmosphäre.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

8. Cairns Sehenswürdigkeiten: Crystal Cascades

Nur 20 Minuten außerhalb von Cairns mitten im Regenwald liegen die gemütlichen Crystal Cascades, eine Reihe von Wasserlöchern und kleineren Wasserfällen, die sich perfekt zum Schwimmen an heißen Tagen eignen. Die Wasserlöcher verbindet ein etwa 1,5 km langer gepflasterter Weg. Theoretisch kannst du sogar ab Cairns in einem etwa 1-stündigen Spaziergang zu den Crystal Cascades laufen.

Mückenspray* nicht vergessen!

Australien Packliste, Mückenstich Heiler

9. Cairns Sehenswürdigkeiten: Josephine Falls

Die Josephine Falls im Wooroonooran National Park gehören zu den schönsten Wasserfällen im tropischen Norden von Queensland und sind ebenfalls überaus beliebt zum Baden. Kombinieren kannst du die Josephine Falls wunderbar mit den Babinda Boulders, die ebenfalls im Hochland der Atherton Tablelands liegen. Die Josephine Falls lassen sich wunderbar auf eigene Faust erkunden. Alternativ, vor allem wenn du kein eigenes Auto hast, kannst du auch eine Tour buchen:

Atherton Tablelands Tour ab Cairns* (ab 80 Euro)

10. Cairns Sehenswürdigkeiten: Kuranda und der Barron Waterfall

Cairns eignet sich wunderbar für einen Tagesausflug nach Kuranda und zu den Barron Falls, sowohl auf eigene Faust, als auch im Rahmen einer Tour. In jedem Fall empfehle ich dir die Fahrt mit dem Scenic Railway Zug und der Kuranda Skyrail, da nur diese einen wirklich fantastischen Blick auf die Barron Falls bietet. Die Fahrt sowohl mit der Gondel als auch dem Zug ist nicht gerade günstig, bietet dafür aber eine einzigartige Aussicht und ein unvergessliches Erlebnis.

Beliebt ist diese Tour:

Kuranda Tagesausflug mit Scenic Railway und Skyrail* (ab 111 Euro)

Ebenfalls eine tolle Option und mein persönlicher Favorit sind die Touren mit Brett’s Kuranda and Outback Tours:

➽ Ab Port Douglas: Kuranda mit Scenic Rail & Skyrail-Option* (ab 94 Euro)

➽ Ab Port Douglas: Kuranda Tour mit Skyrail & Scenic Train* (ab 120 Euro)

Kuranda selbst bietet mehrere Sehenswürdigkeiten, darunter den Kuranda Heritage Market (Mi-So 10-15.30 Uhr geöffnet) und den Kuranda Original Rainforest Market (Mi-So 10-15 Uhr geöffnet). Ein Besuch im Australian Butterfly Sanctuary (Mo-So 9.30-15.30 Uhr, ab 25 AUD) lohnt sich!

Ein besonders Highlight ist außerdem das White-Water-Rafting im angrenzenden Barron Gorge National Park:

Barron Gorge: Half-Day Barron River White-Water Rafting* (ab 73 Euro)

11. Cairns Sehenswürdigkeiten: Trinity Beach

Trinity Beach liegt knapp 30 Minuten von Cairns und etwa 10 Minuten von Palm Cove entfernt und ist einer der beliebtesten Vororte von Cairns. Ein Besuch am wunderschönen Sandstrand lohnt sich! Highlight in Trinity Beach ist die Wanderung zum Taylors Point. Die knapp 2,3 km lange Schleife führt einmal um die Küste herum bis zu einem Felsen, dem Taylors Point, von welchem du einen fantastischen Ausblick auf den Trinity Beach und die kleine Insel Double Island hast.

Nur einen Katzensprung entfernt liegt Earl Hill, ein kleiner Hügel, der auf rund 3,4 km Wanderweg für wunderschönes Panorama sorgt.

12. Cairns Sehenswürdigkeiten: Palm Cove Beach

Du bist auf der Suche nach einem mit Palmen gesäumten, tropischen Sandstrand, gehobenen Restaurants und Luxusresorts so weit das Auge reicht? Willkommen in Palm Cove! Das winzige, nur etwa 2.000 Einwohner große Dorf direkt am wunderschönen Sandstrand bildet sich um eine kleine Esplanade, die von 500 Jahre alten Melaleuca-Bäumen gesäumt ist und zu einem gemütlichen Spaziergang am Abend einlädt.

Zu den beliebtesten Attraktionen gehört das Radfahren entlang der Promenade, Kajak fahren und eine Tour zur nahe gelegenen Double Island zu unternehmen.

Cairns Sehenswürdigkeiten, Ostküste, Australien
Endlos lang und traumhaft schön, der Palm Cove Beach ist ein wahres Paradies

13. Cairns Sehenswürdigkeiten: Paronella Park – ein kleines Schloss inmitten der Tropen

Auf 5 Hektar Fläche neben den Mena Creek Falls verwirklichte der Spanier José Paronella einst seinen Traum, er baute eine Burg in Australien und schuf den Paronella Park. Im Jahr 1935 öffnete Paronella Park für die Öffentlichkeit, neben Picknickplätzen, Wasserfällen, Brücken und Tunnel gibt es eine Auswahl an 7.500 tropischen Pflanzen und Bäumen mitten im üppigen Regenwald zu entdecken.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: täglich 9-19.30 Uhr
  • Eintritt: Erw./Kinder 31/55 AUD
  • Website
Australien Camper mieten

14. Cairns Highlights: Schnorchelausflug in das Great Barrier Reef

Schnorcheln oder Tauchen im Great Barrier Reef gehört nicht nur auf jede Australien Bucketlist, sondern ist wirklich eines der schönsten Erlebnisse Australiens. Doch was ist das Great Barrier Reef überhaupt?

Das Great Barrier Reef ist mit einer Fläche von 348.700 km² das weltweit größte Korallenriffsystem und damit größer als das Vereinigte Königreich, Holland und die Schweiz zusammen. Bestehend aus über 2.900 einzelnen Riffen ist das Great Barrier Reef eines der beliebtesten Schnorchel- und Tauchziele der Welt. Mit einer durchschnittlichen Tiefe von 35 Metern in Gewässern in Küstennähe und mehr als 2.000 Metern Tiefe an den kontinentalen Hängen an den äußeren Riffen erstreckt sich das Riff über 2.300 Kilometer von der Nordspitze von Queensland bis nördlich von Bundaberg. Mit über zwei Millionen Besuchern pro Jahr sorgt Das Great Barrier Reef für über 60.000 Vollzeitarbeitsplätze. Bei rund 3.000 Korallenriffen und über 900 Inseln gibt es im Great Barrier Reef so einiges zu entdecken.

Great Barrier Reef, Ostküste Sehenswürdigkeiten, Australien
Das Great Barrier Riff ist das größte Korallenriff der Welt

Welcher Ausflug in das Great Barrier Reef ist der richtige für mich?

Bei dieser gigantischen Größe ist es kein Wunder, dass die Planung für einen Ausflug ins Great Barrier Reef auf den ersten Blick wie eine Herausforderung wirkt. Anbieter und Möglichkeiten für Ausflüge ins größte Korallenriff der Welt gibt es unzählige, doch ist ein Ausflug ins Great Barrier Reef wirklich überall gleich gut oder spielt es eine große Rolle, für welche Tour ich mich entscheide?

Wir finden, definitiv. Bei rund 3.000 Korallenriffen ist es nicht verwunderlich, dass einige Riffe deutlich schöner und attraktiver sind als andere. Gleichzeitig ist es bei über zwei Millionen Besuchern pro Jahr auch nicht verwunderlich, dass es Haupttouristen-Hotspots gibt, die Individualreisende gerne meiden möchten und kleinere Geheimtipps. Glücklicherweise besitzen einige Anbieter, die gleichzeitig auch über ein Forschungsteam verfügen, über Exklusivrechte zu gewissen Riffen – und genau diese Touren sind es, die ich dir für deinen Ausflug ins Great Barrier Reef nur wärmstens empfehlen kann. Denn wer möchte am schönsten und größten Riff der Welt schon gemeinsam mit hunderten anderen Touristen die Schönheit der Unterwasserwelt entdecken?

Touren ins Great Barrier Reef ab Port Douglas sind im Vergleich zu Touren ab Cairns deshalb äußerst attraktiv, denn nach Port Douglas verirren sich nicht nur weit weniger Touristen, sondern es operieren auch deutlich weniger Touren. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass die Boote weniger voll und somit die Schnorchelplätze weniger frequentiert sind. Gleichzeitig bietet Port Douglas ideale Bedingungen zum Schnorcheln am äußeren Great Barrier Reef.

Schnorcheltour ins Äußere Great Barrier Reef – Opal Reef

Persönlich empfehlen möchte ich dir den Schnorchelausflug mit Wavelength ins äußere Great Barrier Reef* (ab 157 Euro). Die Tour beginnt mit einer 90-minütigen Bootsfahrt zum Opal Reef, einem der äußersten Korallenriffe der gigantischen Unterwasserwelt. Insgesamt drei Schnorchelspots werden besucht, die sich allesamt voneinander unterscheiden. Während den Fahrten zu den jeweils nächsten Schnorchelspots erfährst du spannende Informationen zum Great Barrier Reef vom Forschungsteam an Board. Uns hat die Tour besonders deshalb so gut gefallen, weil ausschließlich Schnorchler an Board sind und somit die volle Konzentration auf dem Schnorcheln liegt.

Auch, wenn wir selbst Taucher sind finden wir diese Unterscheidung dennoch sehr wichtig, denn wenn wir Tauchen möchten, möchten wir auch, dass der Fokus auf uns Tauchern liegt, weshalb wir oft die Erfahrung gemacht haben, dass bei einer gemischten Tour grundsätzlich eine Gruppe zu kurz kommt. Persönlich wählen wir deshalb zum Tauchen gerne ausschließlich Tauchtouren und zum Schnorcheln bevorzugt ausschließlich Schnorcheltouren. Eine Schnorcheltour reicht im äußeren Great Barrier Reef aufgrund der geringen Tiefe wirklich aus.

Schnorchelausflug zum Äußeren Great Barrier Reef (ab 157 Euro)

Aber auch ein Schnorchelausflug ab Cairns ist sehr zu empfehlen, entscheidend ist dabei vor allem, welches Riff angefahren wird. Beliebt sind vor allem das Hastings Reef, das Saxon Reef und das Norman Reef vor der Küste von Cairns. Empfehlen kann ich dir ab Cairns deshalb besonders diese beiden Touren hier:

Kreuzfahrt durch das Great Barrier Reef mit einem Premium-Katamaran* (ab 148 Euro)

Great Barrier Reef Schnorcheltour mit Lunch* (ab 157 Euro)

Great Barrier Reef, Ostküste Sehenswürdigkeiten, Australien

In Australien lohnt es sich durchaus, deine eigene Schnorchelausrüstung dabei zu haben. Nur so kannst du jederzeit auch vom Strand aus Schnorcheln gehen, wann immer du das möchtest.

Ein absolutes Bucketlist-Erlebnis ist ein Rundflug über das Great Barrier Reef . Vom Wasserflugzeug oder Helikopter aus bieten sich atemberaubende Ausblicke auf das türkisfarbene Korallenmeer.

Ab Cairns: Äußere Ränder des Great Barrier Reefs Rundflug* (ab 130 Euro)

Powered by GetYourGuide

15. Port Douglas

Port Douglas ist ein kleines, schickes Küstendorf etwa 1 Stunde nördlich von Cairns an der Ostküste in Australien und das Tor zu gleich zwei UNESCO-Weltkulturerbestätten, dem Daintree Rainforest und Cape Tribulation und dem weltberühmten Great Barrier Reef. Was du in der charmanten tropischen Stadt neben fantastischen Restaurants, hippen Cafés, von Palmen gesäumten Stränden und Superyachten aus der ganzen Welt noch so entdecken und erleben kannst, erfährst du im eigenen Beitrag hier:

➽ Port Douglas an der Ostküste in Australien: Die schönsten Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps

16. Cairns Australien: Tagesausflug nach Fitzroy Island

Fitzroy Island ist eine kleine, zauberhafte Insel nur 45 Minuten mit dem Boot von Cairns entfernt, welche sich wunderbar für einen Ganztagesausflug lohnt. Auf Fitzroy Island kannst du in wunderbarer Regenwald-Umgebung entspannen, SUP-Fahren und in die Magie des Great Barrier Reef beim Schnorcheln eintauchen.

Aber nicht nur unter oder auf dem Wasser gibt es auf Fitzroy Island einiges zu erleben, der Fitzroy Island Nationalpark bietet fantastische Wanderwege durch das Innere der Insel. Highlights sind der berühmte Nudey Beach, die Wanderung durch den Secret Garden oder für eine einzigartige Aussicht die Wanderung auf den höchsten Punkt der Insel.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

Powered by GetYourGuide

17. Cairns Australien: Green Island

Green Island ist eine einzigartige, kleine Insel mitten im Great Barrier Reef vor der Küste von Cairns. Neben Bootstouren zum Schnorcheln im herrlichen Riff, welches die kleine Insel umgibt, werden auch unvergessliche Rundflüge um das winzige Inselchen angeboten.

Ab Cairns: Green Island und Great Barrier Reef Segeltour* (ab 147 Euro)

Ab Cairns: 40-Minuten-Rundflug über das Great Barrier Reef und Green Island mit Air Whitsunday* (ab 153 Euro)

Etwas günstiger sind die Rundflüge mit Air Tours Australia:

Ab Cairns: Outer Edges Great Barrier Reef Rundflug mit Air Tours Australia* (ab 130 Euro)

Powered by GetYourGuide

18. Cairns Australien: Tagesausflug nach Mossman Gorge

Die Region rund um Port Douglas ist reich an Erbe der Aborigines. Nur 20 Minuten außerhalb von Port Douglas und knapp 75 Minuten von Cairns, am Eingang des zum Weltkulturerbe gehörenden Daintree Rainforest, liegt das kulturelle Zentrum Mossman Gorge. Ein besonderes Highlight sind die geführten Ngadiku Dreamtime Walks, die von der lokalen Indigen Gemeinschaft geleitet werden und einen ausführlichen Einblick in die Kultur Australiens und der Aborigines ermöglichen. Ein wichtiger Anlaufpunkt ist das Mossman Gorge Kulturzentrum.

Keinesfalls verpassen solltest du den knapp 2,4 km langen Mossman Gorge Circuit, eine einfache Strecke durch den spektakulären Regenwald.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

Powered by GetYourGuide

19. Cape Tribulation & der Daintree Rainforest

Der Daintree Rainforest ist der älteste Regenwald der Welt und die Heimat von Cape Tribulation! Einer atemberaubenden Küstenregion, an welcher der älteste Regenwald der Welt auf das spektakuläre Great Barrier Reef trifft. Den Daintree Rainforest erreichst du entweder auf eigene Faust mit dem Mietwagen oder Camper, oder im Rahmen einer Tour.

Im Rahmen einer Tour ab Port Douglas – meine Empfehlung:

Ganztagestour in den Daintree Rainforest und Mossman Gorge (ab 136 Euro)

Vorab buchen solltest du in jedem Fall die Krokodil-Safari auf dem Daintree River. Anbieter gibt es viele. Besonders attraktiv ist der Anbieter Crocodile Express*, da dieser als einziger Anbieter zwei Touren zum Preis von einem anbietet und auch als einziger Anbieter auf dem Lower Daintree verkehrt. Uns persönlich hat die zweite Tour auf dem Lower Daintree auch besser gefallen, da wir hier mehr Krokodile gesehen haben.

➽ River Rainforest Crocodile & Wildlife Cruise* (ab 22 Euro)

Wie dein perfekter Tag im Daintree Rainforest bei einem Ausflug auf eigene Faust aussehen kann und welche Highlights du neben Cape Tribulation keinesfalls verpassen solltest, erfährst du im eigenen, ganz ausführlichen Beitrag hier:

Daintree Rainforest & Cape Tribulation: Der ultimative Guide für den ältesten Regenwald Australiens

Übernachten im Daintree Rainforest:

20. Yungaburra: Platypus Viewing, Frog Rock & Lake Barrine Crater Lakes National Park

Fährst du ab Cairns weiter nach Mission Beach gibt es zwei mögliche Routen. Während dich die eine vorbei an Babinda, der offiziell feuchtesten Stadt Australiens, entlang der A1 an der Küste führt, führt dich die andere durch das Hinterland vorbei an den Millaa Millaa Falls, Yungaburra und der Stadt Atherton.

Wählst du die Route über die R52 und weiter die R25 über die Millaa Millaa Falls, lohnt sich ein Halt in Yungaburra, Atherton und in Malanda. Alternativ kannst du natürlich auch einen Tagesausflug ab Cairns in die Region unternehmen.

Das erste Ziel entlang der R52, welches du keinesfalls verpassen solltest, ist der sogenannte Frog Rock. Eine richtig coole Felsenmalerei direkt an der Straße.

Frog Rock, Cairns Sehenswürdigkeiten, Ostküste, Australien
Der Frog Rock liegt direkt auf der R52 in Richtung Yungaburra

Kurz darauf folgt auch schon das nächste Highlight, der Lake Barrine Crater Lakes National Park. Hier gibt es ein sehr schönes Teehaus direkt am See und zwei uralte neuseeländische Kauri-Bäume, die du über einen kurzen Weg vom Parkplatz aus erreichst.

Yungaburra selbst sieht richtig schnuckelig aus und ist bekannt für seine vielen Schnabeltiere. Keinesfalls verpassen solltest du den kurzen, etwa 30-minütigen Peterson’s Creek Walking Trail. Dieser führt mitten durch die Natur, vorbei an Flughunden und Aussichtsplattformen für Schnabeltiere. Die beste Tageszeit zum Beobachten von Schnabeltieren ist am späten Nachmittag.

21. Cairns Australien: Tagesausflug nach Atherton und Herberton

Atherton ist das Herz des Atherton Tablelands und besitzt sogar ein eigenes, winziges Chinatown. Auch in Atherton gibt es eine Platypus-Viewing-Plattform, direkt neben dem hippen The Station Café.

Ein besonderes Ausflugsziel ist das Tolga Bat Hospital, ein mehrfach preisgekröntes, einzigartiges Fledermaus-Krankenhaus auf den Atherton Tablelands, das sich um kranke und verletzte Flughunde und Fledermäuse kümmert. Wer eine kranke oder verletzte Fledermaus entdeckt, die sich zum Beispiel an Stacheldrahtzäunen oder Netzen verletzt hat, kann das Krankenhaus kontaktieren. Die gemeinnützige Organisation rettet und versorgt so mehr als 1.000 Fledermäuse und Flughunde pro Jahr. Möchtest du das Krankenhaus besuchen, kannst du dir vorab online ein Ticket ab 25 AUD buchen.

Nur ein Katzensprung von Atherton entfernt befindet sich das Historic Village Herberton (täglich 9-17 Uhr, Erw./Kinder 44/22 AUD), das größte private Museum Australiens mit unzähligen historischen Gegenständen aus den Jahren 1880-1950. Aufgrund der gigantischen Größe des Museums darfst du mit dem Eintrittsticket das Museum an drei aufeinanderfolgenden Tagen mehrmals besuchen.

Cairns Sehenswürdigkeiten, Ostküste, Australien
Immer einen Halt wert: Das The Station Café in Atherton

22. Cairns Australien: Ausflug zu den Malanda Falls

Die Malanda Falls sind ein kleiner Wasserfall mit einem riesigen Schwimmbad, welches besonders an heißen Sommertagen für eine angenehme Erfrischung sorgt.

Der Malanda Falls Conservation Park bietet eine gute Übersicht über die in der Gegend lebenden Tiere und auch über die möglichen Wanderwege. Hinter dem Center kannst du dich auf einem etwa 1 km langen Rundweg durch den Wald auf die Suche nach Baum-Kängurus und Possums begeben.

Die beste Tageszeit für die australischen Baum-Kängurus ist früh am Morgen oder am späten Nachmittag. Anders als andere Kängurus, sitzen die Baum-Kängurus tatsächlich auf mittleren Höhe in den Bäumen, auffällig sind dann meistens die herunterbaumelnden Schwänze der Baum-Kängurus.

Malanda Falls, Cairns Sehenswürdigkeiten, Ostküste Australien
Der perfekte Badestopp für zwischendurch: Die Malanda Falls

23. Millaa Millaa Falls, Zillie Falls und Ellinjaa Falls

Hast du dich schon immer einmal gefragt, welche Wasserfälle Australiens die meist fotografierten sind? Sie heißen Millaa Millaa Falls und liegen im Herzen des Nordens von Queensland nur einen Katzensprung von Malanda in Millaa Millaa und heißen Millaa Millaa Falls. Weil die Millaa Millaa Falls aufgrund dessen wenig überraschend meist überaus gut besucht sind, hat es uns persönlich an den Zillie Falls und Ellinjaa Falls noch deutlich besser gefallen.

Wirklich zum Baden geeignet sind allerdings nur die Millaa Millaa Falls, zu den Ellinjaa und Zillie Falls führt ein knackiger 10-minütiger Wanderweg. Die Millaa Millaa Falls verfügen über einen direkt angeschlossenen Parkplatz.

Cairns Sehenswürdigkeiten, Zillie Falls, Ostküste, Australien
Die Zillie Falls sind besonders am späten Nachmittag ziemlich magisch

24. Babinda Boulders

Die Babinda Boulders sind eine natürliche Badestelle mitten im Regenwald, nur einen Katzensprung von der A1 zwischen Mission Beach und Cairns gelegen, in der offiziell feuchtesten Stadt Australiens. Egal ob du von Cairns nach Mission Beach oder umgekehrt fährst, ein Stopp in Babinda und anschließend zum Baden in den Babinda Boulders lohnt sich immer.

MEIN TIPP

Kurz vor Innisfail und vor Babinda gibt es ein paar ausgezeichnete Straßenstände mit Früchten und einen preislich sehr attraktiven Bananenstand (Google Maps: Banana a Day) mit Bananen für ca. 2-3 AUD das Kilo.

Übrigens: Mein liebstes Fish & Chips entlang der Strecke ist das Terry & Mamiko’s in Cardwell, anhalten lohnt sich!

25. Tagesausflug ab Cairns: Mission Beach

Nur 1.5 Stunden von Cairns entfernt an der Cassowary Coast, die von Cairns bis Cardwell reicht, liegt der kleine, gemütliche Strandort Mission Beach. Flankiert von üppigem Regenwald und der ein oder anderen Palme steht in Mission Beach der Strand im Vordergrund. Viele Sehenswürdigkeiten bietet Mission Beach nicht, dafür ein kleines Stück Paradies, das sich aufgeteilt in vier separate Städte entlang einem 14 km langen, von Palmen gesäumten Strand entlang zieht. 1 Nacht in Mission Beach ist ideal, um am Nachmittag einen gemütlichen Strandspaziergang zu unternehmen. Alternativ kannst du Mission Beach auch einfach für einen Tagesausflug ab Cairns besuchen.

Keinesfalls verpassen solltest du es, ab Mission Beach eine Schnorcheltour an das noch relativ unberührte Beaver Riff im Äußeren Great Barrier Reef in Kombination mit einem Ausflug auf Dunk Island zu unternehmen:

Mission Beach: Beaver Cay und Dunk Island Schnorchelausflug* (ab 113 Euro)

Mehr lesen: Mission Beach in Australien: Die schönsten Sehenswürdigkeiten und 10 Dinge, die du nicht verpassen solltest

Mission Beach, Ostküste Australien Sehenswürdigkeiten
Mission Beach punktet mit einem sagenhaften Sandstrand!

Häufig gestellte Fragen

1. Wie viele Tage sollte man für Cairns in Australien einplanen?

Für Cairns solltest du mindestens 4 bis 5 Tage einplanen, um die Region wirklich erleben zu können. Die Stadt selbst ist überschaubar, aber sie dient als idealer Ausgangspunkt für Highlights wie das Great Barrier Reef, den Daintree Rainforest, das Hochland von Atherton oder einen Tagesausflug nach Kuranda. Wer tauchen, schnorcheln oder mehrere Tagesausflüge machen möchte, sollte eher 5 Tage oder mehr einplanen.

Noosa Sehenswürdigkeiten, Queensland, Ostküste, Australien

2. Wann ist die beste Reisezeit für Cairns in Australien?

Die beste Reisezeit für Cairns ist während der Trockenzeit von Mai bis Oktober. In dieser Zeit ist das Wetter warm, sonnig und weitgehend regenfrei – perfekt für Outdoor-Aktivitäten, Strandtage und Touren ins Great Barrier Reef oder den Regenwald. Während der Regenzeit von November bis April kann es sehr heiß, feucht und regnerisch sein, mit kurzen, aber intensiven Regenschauern, hoher Luftfeuchtigkeit und gelegentlichen Überschwemmungen. Auch Quallen („Stinger“) sind dann im Meer unterwegs, weshalb Baden oft nur mit Schutzanzug oder in gesicherten Bereichen möglich ist.

Wir selbst waren zuletzt sowohl in der Trockenzeit, als auch in der Regenzeit in der Region von Cairns unterwegs. Wirf gerne einen Blick in unsere Story Highlights Australien auf Instagram, sofern du dir einen ausführlicheren Eindruck über die verschiedenen Wetterverhältnisse in Australien zu bestimmten Monaten verschaffen möchtest.

3. Welche Roadtrips kann ich durch Australien unternehmen, die einen Besuch in Cairns einschließen?

Die meisten Reisenden besuchen Cairns zu Beginn oder am Ende ihres Roadtrips entlang der Ostküste. Alle Infos dazu findest du im Beitrag hier:

Roadtrip entlang der Ostküste in Australien planen: So wird dein Australien Urlaub garantiert einmalig!

4. Wie bewege ich mich in Australien am besten fort?

Als sechstgrößter Staat der Welt ist Australien mit einer Fläche von ca. 7.692.000 km² größer als ganz Westeuropa zusammen und damit riesig – wirklich riesig.

Die Distanzen zwischen den Highlights sind gewaltig, die Landschaften dazwischen atemberaubend vielfältig: tropische Regenwälder, endlose Wüsten, zerklüftete Küsten und lebendige Metropolen. Wer das Land flexibel und intensiv erleben will, kommt an einem Mietwagen oder Camper kaum vorbei. Ein gemieteter oder sogar gekaufter Campervan ist die beliebteste Option für Roadtrips entlang der Ostküste, durchs Red Centre oder entlang der Great Ocean Road – und bietet maximale Freiheit, Naturerlebnisse und Spartipps in einem. Alternativ bietet ein Mietwagen mehr Komfort für kürzere Strecken, wenn man in festen Unterkünften übernachten möchte. Für besonders große Entfernungen – etwa zwischen Sydney und Cairns oder von Melbourne nach Darwin – sind Inlandsflüge ideal, um Zeit zu sparen und dann vor Ort mobil weiterzureisen. Die gut ausgebaute Greyhound-Busverbindung ist eine günstige Option für Alleinreisende ohne Führerschein, allerdings weniger flexibel. 

In Städten selbst helfen öffentliche Verkehrsmittel, Uber und zu Fuß erkundbare Zentren beim Weiterkommen. Die beste Kombination für viele Australien-Reisende mit begrenztem Zeitbudget ist daher: Inlandsflüge für die langen Distanzen, Mietwagen oder Camper für die individuelle Erkundung vor Ort. So lassen sich Highlights wie das Great Barrier Reef, das Outback und die Südwestküste effizient und intensiv erleben – ganz ohne Stress, aber mit jeder Menge Abenteuer.

DiscoverCars.com

Jetzt Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* oder Camper über die Vergleichsplattformen Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* vergleichen und noch vor der Reise buchen! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung über Discover Cars* bzw. CamperDays* achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen! Außerdem wichtig: eine Mietwagen-Reiseversicherung*!

5. Brauche ich für Australien eine Auslandskrankenversicherung?

Ja, du solltest auf keinen Fall ohne Auslandskrankenversicherung nach Australien reisen. Das australische Gesundheitssystem ist zwar sehr gut, aber für Touristen auch sehr teuer – selbst ein einfacher Arztbesuch kann mehrere hundert Dollar kosten, Krankenhausaufenthalte oder Notfallbehandlungen schnell in die Tausende gehen. Die gesetzliche Krankenversicherung aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz greift außerhalb Europas nicht. Deshalb ist eine private Absicherung unverzichtbar.

Eine zuverlässige und beliebte Option für Australien-Reisende ist die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung*. Sie bietet weltweiten Schutz ohne Selbstbeteiligung, übernimmt medizinische Behandlungen, Krankenhauskosten, Rücktransporte und ist sowohl für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage, als auch für Langzeitreisen, Work & Travel oder Roadtrips bestens geeignet. Besonders praktisch: Der Abschluss ist unkompliziert online möglich – und der Versicherungsschutz beginnt sofort. So reist du mit einem sicheren Gefühl durch Down Under und bist im Ernstfall bestens abgesichert.

6. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Australien?

Das gängigste Zahlungsmittel in Australien ist die Kreditkarte. Da du fast alles in Australien mit Karte bezahlen kannst, sparst du dir lästige Umtauschgebühren und mögliche Aufschläge beim Abheben von Bargeld. Aber nicht nur das, eine Kreditkarte ist in Australien auch von Vorteil, wenn du öffentliche Verkehrsmittel in großen Städten, beispielsweise in Sydney nutzen möchtest. Statt dir ein extra Ticket zu besorgen (das obendrein teurer wäre), kannst du einfach mit deiner Kreditkarte (z.B. als Wallet auf dem Smartphone) an den Schaltern kontaktlos tappen und der Betrag wird automatisch abgebucht. Praktisch, nicht? Die Systeme sind so konfiguriert, dass sie automatisch erkennen, wenn du den Betrag für ein Tagesticket überschreitest. So kannst du in Australien unkompliziert mit der U-Bahn oder den Zügen und beispielsweise auch den öffentlichen Fähren fahren, ohne dich vorab mit der Ticketstruktur auseinandersetzen zu müssen.

Eine Kreditkarte, mit der man weltweit gebührenfrei bezahlen und kostenlos Geld abheben kann, ist für eine Australien Reise unerlässlich. Empfehlenswert sind:

  • Hanseatic Bank GoldCard: Die Hanseatic Bank bietet derzeit zwei Kreditkarten, die für Australien attraktiv sind. Zum einen die kostenlose Hanseatic Bank GenialCard*, zum anderen die Hanseatic Bank GoldCard*, die 4,90 Euro pro Monat kostet. Diese bringt zusätzliche Vorteile, wie ein großzügigeres Kreditkartenlimit und gebührenfreies Geld abheben, auch innerhalb Deutschlands. Weitere Vorteile der Hanseatic Bank GoldCard sind, dass diverse Versicherungen, wie eine Auslandskrankenversicherung, eine Reiseabbruchversicherung oder eine Reisegepäckversicherung inbegriffen sind. Mit beiden Kreditkarten kannst du weltweit bargeldlos bezahlen und gebührenfrei Geld abheben.
  • DKB Visa Debit-/bzw. Kreditkarte: Zu den besten Kreditkarten zählt auch die DKB Visa Card*. Bei der Beantragung der DKB Visa Card*, bekommst du zum kostenlosen Girokonto eine Visa Debitkarte dazu. Bereits mit der Debitkarte kannst du weltweit kostenlos mit Karte bezahlen und ab einem Mindestbetrag von 50 Euro auch kostenlos Bargeld abheben. Die weltweite Kartenzahlung in Fremdwährung ist nur mit Aktivstatus kostenlos. Um den Aktivstatus zu bekommen, muss regelmäßig ein monatlicher Geldeingang von 700 Euro auf das Girokonto erfolgen. Beachte, dass die Visa Debitkarte keine vollständige Kreditkarte ist und es vor allem bei Mietwagenverleihern zu Problemen kommen kann. Es lohnt sich für 2,49 Euro im Monat zusätzlich die DKB Visa Kreditkarte zu bestellen. Mit dieser wird die Zahlung nur einmal im Monat vom Konto abgebucht und du kannst das Kreditkartenlimit flexibel einstellen.
  • TF Bank: Wer sich zusätzlich mit einer Mastercard absichern möchte, kann auf die gebührenfreie TFBank Mastercard Gold* zurückgreifen, die ebenfalls weltweit gebührenfreie Zahlungen und Bargeldauszahlungen ermöglicht.
  • Warum die American Express Platinum Kreditkarte darüber hinaus zusätzlich immer sinnvoll ist, ist aufgrund der vielen Benefits: Auslandskrankenversicherung, günstigere Preise auf Mietwagen bzw. Upgrades, Lounge Benutzung am Flughafen und natürlich das Punkte sammeln nicht zu vergessen. Über unseren Freundschaftslink erhältst du aktuell sogar 75.000 Membership Rewards Punkte geschenkt!

Mehr lesen: Die besten Reisekreditkarten im Vergleich!

7. Australien Anreise: Wie komme ich am besten nach Australien?

Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus gelangt man am einfachsten per Langstreckenflug mit einem Zwischenstopp nach Australien. Die beliebtesten und schnellsten Routen führen über große internationale Drehkreuze wie Singapur, Doha, Dubai, Abu Dhabi oder Bangkok. Airlines wie Singapore Airlines, Emirates, Qatar Airways, Etihad oder Thai Airways bieten komfortable Verbindungen mit nur einem Zwischenstopp zu Städten wie Sydney, Melbourne, Brisbane oder Perth an. Die gesamte Reisezeit beträgt je nach Verbindung etwa 20 bis 26 Stunden. Wer aus Österreich oder der Schweiz startet, fliegt meist zuerst nach Frankfurt, München oder Zürich und steigt dort auf die Langstrecke um.

Früh buchen, Flugzeiten und Stopover-Angebote vergleichen – denn ein gut geplanter Zwischenstopp kann die lange Anreise deutlich angenehmer machen!

Auf Skyscanner findest du die passende Flugverbindung*


Du warst schon einmal in Australien an der Ostküste, wie hat es dir gefallen?

Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unseren Unterkünften? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!

Reisekreditkarten im Vergleich

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!


Reisetipps rund um Australien

Roadtrip entlang der Ostküste in Australien planen: So wird dein Australien Urlaub garantiert einmalig

Victoria in Australien: Diese 10 Ausflugsziele ab Melbourne solltest du keinesfalls verpassen

Wilsons Promontory in Australien: Der schönste Nationalpark in Victoria?

Great Ocean Road in Australien: Diese 26 Sehenswürdigkeiten solltest du nicht verpassen – der ultimative Great Ocean Road Guide


Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?

Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.

*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner