TOP 10 Highlights an der Great Ocean Road in Australien
Die spektakuläre Great Ocean Road in Australien mit ihren berühmten Twelve Apostels ist eine der bekanntesten Küstenstraßen dieser Welt. In diesem Beitrag verraten wir dir kurz und knapp unsere TOP 10 Highlights entlang der Great Ocean Road in Australien, die bei deinem Roadtrip an der Great Ocean Road keinesfalls fehlen dürfen.
Bist du auf der Suche nach einem vollständigen, ultimativen Great Ocean Road Guide, besuche gerne unseren ausführlichen Great Ocean Road Beitrag hier:
➽ Great Ocean Road in Australien: Diese 26 Orte solltest du nicht verpassen – der ultimative Great Ocean Road Guide

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊
Hilfreiche Tipps für deinen Roadtrip entlang der Great Ocean Road:
- Bester Begleiter: ist das DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Australien: mit Extra-Reisekarte* oder natürlich unser Blog! 😉
- Great Ocean Road Eindrücke: Für weitere Great Ocean Road Eindrücke und Videos, schau gerne in unserem Instagram Story Highlight über die Great Ocean Road in Australien vorbei. Dort haben wir euch live auf unser Abenteuer mitgenommen.
- Beste Tour ab Melbourne: Ist die Ab Melbourne: Great Ocean Road und Wildtiere-Tour* (ab 60 Euro)
To Do’s / Checkliste Reisevorbereitung Australien: Auslandskrankenversicherung, Fortbewegung, SIM-Karte & Kreditkarte – diese Dinge solltest du vorab organisieren:
- Auslandskrankenversicherung: Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie Krankentransport ab!
- Kreditkarte: Sowohl mit der DKB Visa Kreditkarte* als auch der Hanseatic Bank GoldCard* kannst du problemlos bargeldlos in Australien bezahlen!
- Fortbewegung:
- Du möchtest Australien mit dem Mietwagen bereisen? Vergleiche rechtzeitig vorab deinen Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* und buche noch vor der Reise! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen!
- Du möchtest Australien mit dem Camper bereisen? Auf Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* findest du garantiert den passenden Camper für deine Australien Rundreise!
- SIM-Karte:
- eSIM-Karte: Idealerweise besorgst du dir vorab eine eSIM-Karte. Eine konkrete Vergleichstabelle zu den besten eSIM-Karten Anbietern in Australien findest du weiter unten in diesem Beitrag. Das sind 3 der besten Anbieter:
- Nomad: Sehr gute Netzabdeckung & sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis – hier kannst du die eSIM-Karten Datenpakete und Preise von Nomad vergleichen*. Spare mit dem Rabattcode „ourtravelwanderlust“ 10%!
- Airalo: Gutes Preis-/Leistungsverhältnis bei kleinen bis mittleren Datenpaketen – hier kannst du die eSIM-Karten Datenpakete und Preise von Airalo vergleichen und mit unserem Rabattcode „F&L“ 2,50€ sparen*.
- Saily: Sowohl kleine als auch unbegrenzte Datenpakete – hier kannst du die eSIM-Karten Datenpakete und Preise von Saily vergleichen und mit unserem Rabattcode „ourtravelwanderlust“ 5% auf alle eSIM-Karten bei Saily sparen*.
- Lokale SIM-Karte: Alternativ kannst du dir eine lokale SIM-Karte vor Ort besorgen. Der beste lokale SIM-Karten Anbieter ist Telstra, wobei Aldi Mobile deutlich günstiger ist.
- eSIM-Karte: Idealerweise besorgst du dir vorab eine eSIM-Karte. Eine konkrete Vergleichstabelle zu den besten eSIM-Karten Anbietern in Australien findest du weiter unten in diesem Beitrag. Das sind 3 der besten Anbieter:

Mietwagen für Australien gesucht?
Tipp: Buche deinen Mietwagen unbedingt rechtzeitig, vor allem in der Hauptsaison.
- TOP 10 Highlights entlang der Great Ocean Road – kurz und knapp
- 1. Great Ocean Road Highlights: Zwölf Apostel
- 2. Great Ocean Road Highlights: Loch Ard Gorge
- 3. Great Ocean Road Highlights: London Bridge
- 4. Great Ocean Road Highlights: The Grotto
- 5. Great Ocean Road Highlights: Bay of Martyrs
- 6. Great Ocean Road Highlights: Bay of Islands
- 7. Great Ocean Road Highlights: Maits Rest Rainforest Walk
- 8. Great Ocean Road Highlights: Kennet River Nature Walk
- 9. Great Ocean Road Highlights: Erskine Falls
- 10. Great Ocean Road Highlights: Bells Beach
- Übernachten entlang der Great Ocean Road
- FAQ: Häufige Fragen zu Australien
- 1. Welche eSIM-Karte ist die beste eSIM-Karte für meine Australien Reise?
- 2. Anreise nach Australien: Wie komme ich am einfachsten nach Melbourne in Australien?
- 3. Wie bewege ich mich in Australien am besten fort?
- 4. Brauche ich für Australien eine Auslandskrankenversicherung?
- 5. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Australien?
TOP 10 Highlights entlang der Great Ocean Road – kurz und knapp
Zwei empfehlenswerte Touren für die Great Ocean Road ab Melbourne, sofern du diese nicht wie in unserem ultimativen Great Ocean Road Guide, in dem wir dir alle 26 Highlights der Great Ocean Road ausführlich erläutern, auf eigene Faust planst, sind diese Great Ocean Road und Wildtiere-Tour* (ab 60 Euro) oder die Great Ocean Road Minibus Tour in umgekehrter Richtung* (ab 73 Euro).
Auf der Karte findest du unsere persönlichen Great Ocean Road Highlights und damit die für uns schönsten Sehenswürdigkeiten entlang der Great Ocean Road in Australien im Überblick! Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.
1. Great Ocean Road Highlights: Zwölf Apostel
Einer der schönsten Highlights der Great Ocean Road und für viele einer der Gründe, die Great Ocean Road zu besuchen sind die faszinierenden Zwölf Apostel. Die 12 Apostels liegen im Herzen des Port Campbell Nationalparks und sind die Attraktion entlang der Great Ocean Road schlechthin. Dabei ist der Name eigentlich nur ausgedacht, denn 12 Steine gab es noch nie. Ursprünglich gab es einmal 8 Felsformationen, die beeindruckend aus dem Wasser ragten. Seit 2005 einer von ihnen eingebrochen ist, gibt es heute nur noch 7 zu bewundern. Diese Gruppe der 7 Kalksteinfelsen direkt vor der Küste ist einer der meist fotografierten Orte in Australien.

2. Great Ocean Road Highlights: Loch Ard Gorge
Nur wenige Minuten mit dem Auto von den Zwölf Apostel entfernt erwartet dich auch schon das nächste Highlight, die wunderschöne Küstenlandschaft an der Loch Ard Gorge. Obwohl das Loch Ard Gorge Teil des Port Campbell Nationalparks ist, sieht die Landschaft hier komplett anders aus. Neben faszinierenden Felsformationen, die überaus beeindruckend aus dem Meer ragen, gibt es mehrere Wanderwege zu gehen und Sandstrände zu bestaunen.
Benannt wurde Loch Ard übrigens nach dem Loch Ard, welches hier im Jahr 1878 auf Mutton Bird Island stürzte. Es ist das berühmteste Schiffswrack an der Shipwreck Coast. Zwei Menschen sollen es tatsächlich überlebt haben.
Keinesfalls verpassen solltest du den kurzweiligen Spaziergang zum The Razorbacks Lookout, unserem persönlichen Lieblingsaussichtspunkt entlang der Great Ocean Road. Die Felsformationen hier sind so beeindruckend, dass es uns jedes Mal auf ein neues sprachlos macht.

3. Great Ocean Road Highlights: London Bridge
Mindestens genauso beeindruckend ist die London Bridge. Die London Bridge liegt nur knapp 18 Minuten Fahrtzeit in Richtung Warrnambool hinter den Zwölf Apostel entlang der Great Ocean Road und ist ebenfalls eine der wichtigsten Highlights. Das Wort Brücke trifft seit dem Einsturz der London Bridge im Jahr 1990 eigentlich nicht mehr zu, deshalb ist die London Bridge heute auch oft als London Arch bekannt. Es ist ein natürlicher Bogen, der von Erosion und dem mächtigen Ozean geformt wurde. Früher war es sogar möglich über die natürliche Brücke, die mit dem Festland verbunden war, zu laufen. Heute kannst du dir den Bogen nur noch von der Ferne ansehen, von dort sieht er aber mindestens genauso beeindruckend aus.

Diese Dinge dürfen auf keiner Australien Reise fehlen:

4. Great Ocean Road Highlights: The Grotto
Das nächste Highlight unserer TOP 10 Highlights an der Great Ocean Road ist The Grotto. Bei diesem Highlight handelt es sich um eine natürliche Höhle mit atemberaubendem Blick auf das offene Meer. Ein kurzer Spaziergang über Treppen führt dich bis hinunter zur Höhle. Das Betreten der Höhle selbst ist neuerdings aber nicht mehr erlaubt.

5. Great Ocean Road Highlights: Bay of Martyrs
Die Bay of Martyrs ist eine 2,5 Kilometer lange Bucht, die sich in die beiden kleineren Buchten, Massacre Bay und Crofts Bay unterteilt. Auf unserer Liste der schönsten Highlights an der Great Ocean Road darf die wunderschöne Bucht auf keinen Fall fehlen. Als Teil des Bay of Islands Coastal Park bietet die Bay of Martyrs unglaubliche Aussichten auf herrliche Felsformationen und fantastische Sandstrände. Bringst du genügend Zeit mit, kannst du einen kurzweiligen Spaziergang die Stufen hinunter zum Strand machen. Beachten solltest du allerdings Ebbe und Flut.

6. Great Ocean Road Highlights: Bay of Islands
Ebenfalls Teil des Bay of Islands Coastal Park ist die Bay of Islands einer der schönsten Highlights entlang der Great Ocean Road. Gleichzeitig bildet die Bay of Islands auch das westliche Ende der Great Ocean Road und bietet sich als erster Stopp an, solltest du die Great Ocean Road in umgekehrter Reihenfolge (so wie wir bei unserem dritten Besuch) befahren.
Für Eindrücke der Great Ocean Road in umgekehrter Reihenfolge, schaue gerne in unserem Instagram Story Highlight Great Ocean Road vorbei.

7. Great Ocean Road Highlights: Maits Rest Rainforest Walk
Der Maits Rest Rainforest Walk liegt ein paar Meter weiter im Landesinneren, aber immer noch direkt auf der Great Ocean Road. Gerade im Sommer, wenn es an der Küste sehr heiß ist, ist der kühle Regenwald eine herrliche Erfrischung. Ein gemütlicher ca. 30-Minütiger Spaziergang führt dich auf einem 1 Kilometer langen Rundweg durch das üppige Grün, in welchem du besondere Bäume und die hiesigen Sträucher und Gewächse bestaunen kannst. Auf Infotafeln kannst du mehr über den Lebensraum des Regenwaldes lernen.

8. Great Ocean Road Highlights: Kennet River Nature Walk
Ebenfalls keinesfalls verpassen solltest du einen Besuch am Kennet River Nature Walk. Der Kennet River Nature Walk ist eine unserer persönlichen Lieblingsorte entlang der Great Ocean Road, denn es ist die beste Möglichkeit, um Koalas, Kängurus, bunte Vögel und schwarze Schwäne in ihrer freien Wildbahn zu beobachten. Der Koala Walk beginnt direkt neben der Hauptstraße und führt dich vorbei an Eukalyptusbäumen den Fluss entlang ein Stück ins Landesinnere. Bringst du genügend Zeit mit oder hast noch nicht zu Mittag gegessen bietet der Strand direkt vor dem Kennet River Coastal Reserve wunderbare Gelegenheiten hierfür. Direkt am Kennet River Nature Walk befindet sich außerdem ein Koala Café, in welchem du guten Kaffee und einige Snacks zu Mittag essen kannst.
Ein kurzer Spaziergang links vom Koala Café ausgehend die Straße entlang lohnt sich zusätzlich, hier wirst du auf zahlreiche Papageien stoßen und mit etwas Glück, befindet sich auch hier in den Eukalyptusbäumen der ein oder andere Koala.

9. Great Ocean Road Highlights: Erskine Falls
Die Erskine Falls rund 10 Minuten von Lorne ins Landesinnere mit dem Auto ist einer der berühmtesten Wasserfälle im Great Otway Nationalpark. Wir fanden den etwa 30 Meter hohen Wasserfall im australischen Winter überaus beeindruckend, den prall mit Wasser gefüllt ist das Wasser in tosender Geschwindigkeit den Felsen mitten im Urwald hinuntergekracht.
Der bekannteste Aussichtspunkt liegt nur einen kurzen Spaziergang vom Parkplatz entfernt. Noch schöner ist die Aussicht aber, wenn du alle Stufen hinab bewältigst. Dafür solltest du etwa eine halbe Stunde Wanderung einplanen. Ich versichere dir, es lohnt sich!
Auf dem Weg zu den Erskine Falls solltest du aufpassen, zahlreiche riesige Kängurus passieren gerne die Straßen mitten im Regenwald.

10. Great Ocean Road Highlights: Bells Beach
Nur eine Viertelstunde südlich von Torquay befindet sich Australiens beliebtester Surfstrand Bells Beach. Jedes Jahr an Ostern wird hier seit 1961 der weltweit bekannte Ripcurl Pro Surfwettbewerb veranstaltet. Lässt du Torquay bei deinem Great Ocean Road Roadtrip aus, lohnt sich Bells Beach als erster kurzer Zwischenstopp für ein Foto des berühmten Surfstrandes, aber auch, um die kostenlosen Toiletten zu nutzen.
Besuchst du die Great Ocean Road im Rahmen einer geführten Tagestour ist Bells Beach vielleicht einer deiner ersten Stopps. Denn einige der Tagestouren, wie etwa diese Great Ocean Road Tagestour* (ab 60 Euro), halten am fantastischen Sandstrand für einen Morgenkaffee an.
➽ Ab Melbourne: Great Ocean Road und Wildtiere-Tour* (ab 60 Euro)

Übernachten entlang der Great Ocean Road
Wir haben bereits an vier verschiedenen Orten entlang der Great Ocean Road übernachtet. Besonders gut eignen sich Torquay, Apollo Bay, Lorne und Port Campbell, weshalb ich dir diese Orte besonders empfehlen möchte.
Übernachten in Torquay
Torquay liegt nur etwa 100 km von Melbourne entfernt und eignet sich ideal als erster oder letzter Übernachtungsstopp, sollte dein Flug beispielsweise erst gegen Nachmittag oder Abend in Melbourne landen oder du erst gegen Nachmittag oder Abend ab Melbourne abfliegen.
Übernachtet haben wir im Chianti Cottages*. Dort haben wir uns super wohlgefühlt und können die modernen Bungalows wärmstens empfehlen.
Weitere fabelhafte Unterkünfte in Torquay:
- Budgetfreundlich sind die Chianti Cottages* und das Torquay Boutique Guesthouse*.
- Eine wunderbare Wahl im höheren Budget ist das Whitewash Beachfront Apartment on The Esplanade*
- Im mittleren bis höheren Budget und ideal als größere Gruppe oder für Familien ist das Zeally Bay Stay Deep Ocean* mit 4 Schlafzimmern.
Übernachten in Apollo Bay
Apollo Bay liegt ungefähr in der Mitte der Great Ocean Road und eignet sich daher ganz wunderbar, wenn du die Great Ocean Road ohne Gepäck im Kofferraum und für länger als nur einen Tag erkunden möchtest. 2 Nächte sind ideal.
Unsere Unterkunft in Apollo Bay gibt es leider nicht mehr. Dabei war die Lage mehr als fantastisch, denn wir waren nur wenige Meter vom herrlichen Marriner’s Lookout entfernt und konnten im September noch am Abend Wale in der Bucht von Apollo Bay beobachten. Das nächste Mal würden wir eine der Folgenden Unterkünfte für unsere Übernachtung in Apollo Bay wählen:
- Budgetfreundlich und nur 150m vom Zentrum entfernt liegt das Coastal Motel*.
- Eine tolle Wahl im mittleren Budget ist das Castaways Apollo Bay*, das wunderschöne Zimmer mit Meerblick bietet! Eine gute Alternative ist das Apollo Bay Waterfront Motor Inn*.
- Eine traumhaft schöne Villa mit Whirlpool und direktem Meerblick im höheren Budget ist die Villa Chocolate Gannets*
Übernachten in Lorne
Knapp eine Stunde vor Apollo Bay liegt Lorne, ebenfalls ein äußerst beliebter Urlaubsort, vor allem bei den Einheimischen im australischen Sommer. Lorne eignet sich ebenfalls fantastisch für 1-2 Übernachtungen, denn Lorne ist nicht nur der ideale Badeort, sondern auch perfekter Ausgangspunkt zu den schönsten Wasserfällen entlang der Great Ocean Road und einigen fantastischen Aussichtspunkten, wie etwa dem Teddy’s Lookout. Möchtest du eine Wanderung zu den Wasserfällen unternehmen oder mehr als die bekannten Erskine Falls anschauen, empfehle ich dir eine Nacht in Lorne zu übernachten.
Folgende Unterkünfte sind besonders empfehlenswert:
- Budgetfreundlich und eine Glamping-Naturerfahrung bieten die Lorne Bush House Cottages & Eco Retreats*. Ebenfalls eine gute Wahl im kleineren Budget sind die Lorne Surf Apartments*.
- Eine tolle Wahl im mittleren Budget bietet das wundervolle La Perouse Lorne*
- Ideal für Familien mit höheren Budget sind die Whispering Gums – Ocean Views Pet Friendly Sleeps*!
Übernachten in Port Campbell
Bist du auf der Suche nach etwas preiswerteren Unterkünften im Allgemeinen, ist Port Campbell ideal. Port Campbell liegt nur knapp 15 Autominuten von den Twelve Apostels entfernt und eignet sich ideal als erster oder letzter Stopp auf der Great Ocean Road – je nachdem, in welcher Richtung du die Great Ocean Road abfährst.
- Eine budgetfreundliche und beliebte Option zum Übernachten in Port Campbell bietet das Portside Motel* mit seinen modernen Zimmern und der Nähe zum Strand. Auch das Port Campbell Parkview Motel* ist ideal für eine Nacht!
- Eine gute Wahl im mittleren Budget ist das Loch Ard Motor Inn*, das moderne Zimmer mit Balkon und Meerblick bietet!
MEIN TIPP
Australien eignet sich besser als jedes andere Land dieser Welt, um kostenlos zu übernachten. Ja, du hast richtig gehört! Wir haben zuletzt fast ein Jahr als House Sitter in Australien und Neuseeland verbracht und dabei nicht nur komplett umsonst in Häusern mit privaten Pools, in Apartments mitten in der Stadt oder sogar in einer Villa mit Pool und eigenem Tennisplatz übernachtet, sondern auch das Auto durften wir stets kostenfrei nutzen.
Aber was bedeutet House Sitting überhaupt? House Sitting bedeutet, man passt auf Haus und alles was dazu gehört auf. Das kann Rasen mähen, Pool warten oder auf Tiere aufpassen bedeuten. Im Gegenzug darf man kostenlos übernachten und meistens sogar noch das Auto nutzen. Je nachdem, was vorher vereinbart wird und in der Anzeige angeboten wird. Ist es schwer einen House Sit in Australien zu finden? Ganz und gar nicht – aktuell gibt es sogar deutlich mehr House Sits in Australien als House Sitter. House Sits gibt es ab einem Tag bis zu einem halben Jahr, so ist für jeden das passende dabei!
Hier gelangst du zur Plattform TrustedHousesitters und kannst dich direkt auf deinen ersten House Sit bewerben* – mit unserem Rabattcode TRAVELWANDERLUST sparst du 25% Rabatt, anmelden kannst du dich über diesen Link aber zunächst einmal komplett kostenlos*. So kannst du sofort durch verfügbare House Sits stöbern und dir einen Überblick über die Plattform verschaffen!

Du träumst davon, kostenlos in Australien zu übernachten?
Ob Villa mit privatem Pool oder Apartment in Sydney – ob mit Auto oder ohne! Die Plattform TrustedHousesitters ermöglicht kostenloses wohnen auf der ganzen Welt!
Jetzt über diesen Link kostenlos anmelden und Stöbern! Mit dem Rabattcode TRAVELWANDERLUST sparst du außerdem 25% Rabatt auf deine TrustedHousesitters Mitgliedschaft!*
FAQ: Häufige Fragen zu Australien
1. Welche eSIM-Karte ist die beste eSIM-Karte für meine Australien Reise?
Die besten eSIM-Karten Optionen für eine Reise nach Australien bieten die eSIM-Karten Anbieter Saily, Holafly, Airalo und Nomad.
Die besten eSIM-Karten für deine Australien Reise (inkl. Preise) im Überblick:
MEIN TIPP & Der beste eSIM-Karten Anbieter für Australien
Für Reisende mit kleinem Datenbedarf bieten Airalo und Saily das beste Preis-/GB-Verhältnis – sowohl für kurze Trips als auch für längere Aufenthalte in Australien. Wer mittleren Datenverbrauch hat und länger unterwegs ist, fährt mit Nomad am günstigsten. Und für Vielnutzer, die auf Google Maps, Social Media und Streaming setzen und sich keine Gedanken um Datenlimits machen möchten, ist Holafly die beste Wahl.
Mehr lesen: SIM-Karte Australien – Dein ultimativer Guide: lokale SIM vs eSIM im Vergleich
2. Anreise nach Australien: Wie komme ich am einfachsten nach Melbourne in Australien?
Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus gelangt man am einfachsten per Langstreckenflug mit einem Zwischenstopp nach Melbourne in Australien. Die beliebtesten und schnellsten Routen führen über große internationale Drehkreuze wie Singapur, Doha, Dubai, Abu Dhabi oder Bangkok. Airlines wie Singapore Airlines, Emirates, Qatar Airways, Etihad oder Thai Airways bieten komfortable Verbindungen mit nur einem Zwischenstopp zu Städten wie Sydney, Melbourne, Brisbane oder Perth an. Die gesamte Reisezeit beträgt je nach Verbindung etwa 20 bis 26 Stunden. Wer aus Österreich oder der Schweiz startet, fliegt meist zuerst nach Frankfurt, München oder Zürich und steigt dort auf die Langstrecke um.
MEIN TIPP
Früh buchen, Flugzeiten und Stopover-Angebote vergleichen – denn ein gut geplanter Zwischenstopp kann die lange Anreise deutlich angenehmer machen!
➽ Auf Skyscanner findest du die passende Flugverbindung*
3. Wie bewege ich mich in Australien am besten fort?
Als sechstgrößter Staat der Welt ist Australien mit einer Fläche von ca. 7.692.000 km² größer als ganz Westeuropa zusammen und damit riesig – wirklich riesig.
Die Distanzen zwischen den Highlights sind gewaltig, die Landschaften dazwischen atemberaubend vielfältig: tropische Regenwälder, endlose Wüsten, zerklüftete Küsten und lebendige Metropolen. Wer das Land flexibel und intensiv erleben will, kommt an einem Mietwagen oder Camper kaum vorbei. Ein gemieteter oder sogar gekaufter Campervan ist die beliebteste Option für Roadtrips entlang der Ostküste, durchs Red Centre oder entlang der Great Ocean Road – und bietet maximale Freiheit, Naturerlebnisse und Spartipps in einem. Alternativ bietet ein Mietwagen mehr Komfort für kürzere Strecken, wenn man in festen Unterkünften übernachten möchte. Für besonders große Entfernungen – etwa zwischen Sydney und Cairns oder von Melbourne nach Darwin – sind Inlandsflüge ideal, um Zeit zu sparen und dann vor Ort mobil weiterzureisen. Die gut ausgebaute Greyhound-Busverbindung ist eine günstige Option für Alleinreisende ohne Führerschein, allerdings weniger flexibel.
In Städten selbst helfen öffentliche Verkehrsmittel, Uber und zu Fuß erkundbare Zentren beim Weiterkommen. Die beste Kombination für viele Australien-Reisende mit begrenztem Zeitbudget ist daher: Inlandsflüge für die langen Distanzen, Mietwagen oder Camper für die individuelle Erkundung vor Ort. So lassen sich Highlights wie das Great Barrier Reef, das Outback und die Südwestküste effizient und intensiv erleben – ganz ohne Stress, aber mit jeder Menge Abenteuer.
MEIN TIPP
Jetzt Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* oder Camper über die Vergleichsplattformen Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* vergleichen und noch vor der Reise buchen! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung über Discover Cars* bzw. CamperDays* achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen! Außerdem wichtig: eine Mietwagen-Reiseversicherung*!
4. Brauche ich für Australien eine Auslandskrankenversicherung?
Ja, du solltest auf keinen Fall ohne Auslandskrankenversicherung nach Australien reisen. Das australische Gesundheitssystem ist zwar sehr gut, aber für Touristen auch sehr teuer – selbst ein einfacher Arztbesuch kann mehrere hundert Dollar kosten, Krankenhausaufenthalte oder Notfallbehandlungen schnell in die Tausende gehen. Die gesetzliche Krankenversicherung aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz greift außerhalb Europas nicht. Deshalb ist eine private Absicherung unverzichtbar.
Eine zuverlässige und beliebte Option für Australien-Reisende ist die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung*. Sie bietet weltweiten Schutz ohne Selbstbeteiligung, übernimmt medizinische Behandlungen, Krankenhauskosten, Rücktransporte und ist sowohl für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage, als auch für Langzeitreisen, Work & Travel oder Roadtrips bestens geeignet. Besonders praktisch: Der Abschluss ist unkompliziert online möglich – und der Versicherungsschutz beginnt sofort. So reist du mit einem sicheren Gefühl durch Down Under und bist im Ernstfall bestens abgesichert.
5. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Australien?
Das gängigste Zahlungsmittel in Australien ist die Kreditkarte. Da du fast alles in Australien mit Karte bezahlen kannst, sparst du dir lästige Umtauschgebühren und mögliche Aufschläge beim Abheben von Bargeld. Aber nicht nur das, eine Kreditkarte ist in Australien auch von Vorteil, wenn du öffentliche Verkehrsmittel in großen Städten, beispielsweise in Sydney nutzen möchtest. Statt dir ein extra Ticket zu besorgen (das obendrein teurer wäre), kannst du einfach mit deiner Kreditkarte (z.B. als Wallet auf dem Smartphone) an den Schaltern kontaktlos tappen und der Betrag wird automatisch abgebucht. Praktisch, nicht? Die Systeme sind so konfiguriert, dass sie automatisch erkennen, wenn du den Betrag für ein Tagesticket überschreitest. So kannst du in Australien unkompliziert mit der U-Bahn oder den Zügen und beispielsweise auch den öffentlichen Fähren fahren, ohne dich vorab mit der Ticketstruktur auseinandersetzen zu müssen.
Eine Kreditkarte, mit der man weltweit gebührenfrei bezahlen und kostenlos Geld abheben kann, ist für eine Australien Reise unerlässlich. Empfehlenswert sind:
- Hanseatic Bank GoldCard: Die Hanseatic Bank bietet derzeit zwei Kreditkarten, die für Australien attraktiv sind. Zum einen die kostenlose Hanseatic Bank GenialCard*, zum anderen die Hanseatic Bank GoldCard*, die 4,90 Euro pro Monat kostet. Diese bringt zusätzliche Vorteile, wie ein großzügigeres Kreditkartenlimit und gebührenfreies Geld abheben, auch innerhalb Deutschlands. Weitere Vorteile der Hanseatic Bank GoldCard sind, dass diverse Versicherungen, wie eine Auslandskrankenversicherung, eine Reiseabbruchversicherung oder eine Reisegepäckversicherung inbegriffen sind. Mit beiden Kreditkarten kannst du weltweit bargeldlos bezahlen und gebührenfrei Geld abheben.
- DKB Visa Debit-/bzw. Kreditkarte: Zu den besten Kreditkarten zählt auch die DKB Visa Card*. Bei der Beantragung der DKB Visa Card*, bekommst du zum kostenlosen Girokonto eine Visa Debitkarte dazu. Bereits mit der Debitkarte kannst du weltweit kostenlos mit Karte bezahlen und ab einem Mindestbetrag von 50 Euro auch kostenlos Bargeld abheben. Die weltweite Kartenzahlung in Fremdwährung ist nur mit Aktivstatus kostenlos. Um den Aktivstatus zu bekommen, muss regelmäßig ein monatlicher Geldeingang von 700 Euro auf das Girokonto erfolgen. Beachte, dass die Visa Debitkarte keine vollständige Kreditkarte ist und es vor allem bei Mietwagenverleihern zu Problemen kommen kann. Es lohnt sich für 2,49 Euro im Monat zusätzlich die DKB Visa Kreditkarte zu bestellen. Mit dieser wird die Zahlung nur einmal im Monat vom Konto abgebucht und du kannst das Kreditkartenlimit flexibel einstellen.
- TF Bank: Wer sich zusätzlich mit einer Mastercard absichern möchte, kann auf die gebührenfreie TFBank Mastercard Gold* zurückgreifen, die ebenfalls weltweit gebührenfreie Zahlungen und Bargeldauszahlungen ermöglicht.
- Warum die American Express Platinum Kreditkarte darüber hinaus zusätzlich immer sinnvoll ist, ist aufgrund der vielen Benefits: Auslandskrankenversicherung, günstigere Preise auf Mietwagen bzw. Upgrades, Lounge Benutzung am Flughafen und natürlich das Punkte sammeln nicht zu vergessen. Über unseren Freundschaftslink erhältst du aktuell sogar 75.000 Membership Rewards Punkte geschenkt!

Reise Kreditkarte gesucht?
Mit der DKB Visa Kreditkarte* kannst du problemlos bargeldlos in Australien bezahlen.
Du warst schon einmal auf der Great Ocean Road, wie hat es dir gefallen?
Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unseren Unterkünften? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!
Weitere Reisetipps rund um Australien
Cairns an der Ostküste in Australien: Die schönsten Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps
Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?
Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.
*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.




