
Melbourne Sehenswürdigkeiten: Die schönsten 30 Sehenswürdigkeiten in Melbourne und unsere Melbourne Insidertipps
Kulturell, sportlich und lebenswert – das ist Melbourne, die offiziell größte Stadt Australiens. Mit Melbourne und den Sehenswürdigkeiten in dieser vielseitigen Stadt war es bei uns Liebe auf den ersten Blick. Melbourne ist für uns eine der vielseitigsten und lebhaftesten Städte dieser Welt. Vielseitig, weil sich hinter jeder Gasse etwas anderes verbirgt und lebhaft, weil selbst im Winter das Leben in den hübschen Gassen von Melbourne stattfindet. Ob ein musikalisches Open-Air, eine kleine Aufführung in einer der Seitengassen oder eine professionelle Oper – in Melbourne wird ganzjährig immer etwas angeboten!
3,5 Monate waren wir bei unserem letzten Besuch in Melbourne zu Gast. Genügend Zeit, um die schönsten Melbourne Sehenswürdigkeiten und die besten Melbourne Highlights der Region zu besuchen. In diesem Beitrag verraten wir dir unsere TOP 25 Sehenswürdigkeiten in Melbourne und unsere persönlichen Melbourne Geheimtipps sowie unsere 5 liebsten Ausflugstipps in die Umgebung. Nach 3,5 Monaten Leben wie die Einheimischen in Melbourne, könnten wir vermutlich auch ein ganzes Buch mit all unseren Tipps schreiben. Aber jetzt, sei gespannt auf jede Menge Melbourne Sehenswürdigkeiten & unsere Melbourne Insidertipps!
Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊
Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Melbourne:
- Bester Reiseführer: ist entweder eine Stadtführung mit einem Einheimischen*, das DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Australien: mit Extra-Reisekarte* oder natürlich unser Blog! 😉
- Sightseeing-Tipp: Das Fahren mit der City Circle Tram in Melbourne City ist kostenlos, was nicht nur unglaublich praktisch, sondern auch echt genial ist. Eine myki card zum Fahren in der Free Tram Zone brauchst du nicht. Erst, wenn du den Central Business District (CBD) verlässt, musst du beim Ein- und Aussteigen deine myki-Card scannen. Ob und wann du dich in der sogenannten Free Zone befindest, erkennst du an Hinweisen an den jeweiligen Stationen und in der Tram. Mit der City Circle Tram kannst du immer und soviel du möchtest rund um das Zentrum fahren und kommst dabei an vielen Melbourne Sehenswürdigkeiten vorbei. Hier findest du den Plan der Melbourne’s Free Tram Zone, damit du deinen Melbourne Sightseeing-Trip perfekt planen kannst!
- Meine TOP 5 Erlebnisse in Melbourne:
- Privater Stadt- und Strand-Hubschrauberflug* (ab 166 Euro)
- 2-stündige Brunch-Kreuzfahrt auf dem Yarra River* (ab 74 Euro)
- Melbourne Multikulturelle Märkte – Kulinarische Kultur Tour* (ab 43 Euro)
- Eintrittskarte für das Melbourne Skydeck* (ab 20 Euro)
- Melbourne: 3-stündiger Foodie Discovery Rundgang* (ab 74 Euro)
- Meine TOP 5 Ausflugstipps in die Umgebung ab Melbourne:
- Great Ocean Road & 12 Apostel Tagestour* (ab 85 Euro)
- Phillip Island Tour & Pinguin Parade* (ab 92 Euro)
- Yarra Valley Tagestour* (ab 91 Euro)
- Halbtagesausflug zu den heißen Quellen der Halbinsel* (ab 103 Euro)
- Puffing Billy Railway: Fahrt mit dem historischen Dampfzug* (ab 129 Euro)
To Do’s / Checkliste Reisevorbereitung Australien: Auslandskrankenversicherung, Fortbewegung, SIM-Karte & Kreditkarte – diese Dinge solltest du vorab organisieren:
- Auslandskrankenversicherung: Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie Krankentransport ab!
- Kreditkarte: Sowohl mit der DKB Visa Kreditkarte* als auch der Hanseatic Bank GoldCard* kannst du problemlos bargeldlos in Australien bezahlen!
- Fortbewegung:
- Du möchtest Australien mit dem Mietwagen bereisen? Vergleiche rechtzeitig vorab deinen Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* und buche noch vor der Reise! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen!
- Du möchtest Australien mit dem Camper bereisen? Auf Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* findest du garantiert den passenden Camper für deine Australien Rundreise!
- SIM-Karte:
- eSIM-Karte: Idealerweise besorgst du dir vorab eine eSIM-Karte. Eine konkrete Vergleichstabelle zu den besten eSIM-Karten Anbietern in Australien findest du weiter unten in diesem Beitrag. Das sind 3 der besten Anbieter:
- Nomad: Sehr gute Netzabdeckung & sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis – hier kannst du die eSIM-Karten Datenpakete und Preise von Nomad vergleichen*. Spare mit dem Rabattcode „ourtravelwanderlust“ 10%!
- Airalo: Gutes Preis-/Leistungsverhältnis bei kleinen bis mittleren Datenpaketen – hier kannst du die eSIM-Karten Datenpakete und Preise von Airalo vergleichen und mit unserem Rabattcode „F&L“ 2,50€ sparen*.
- Saily: Sowohl kleine als auch unbegrenzte Datenpakete – hier kannst du die eSIM-Karten Datenpakete und Preise von Saily vergleichen und mit unserem Rabattcode „ourtravelwanderlust“ 5% auf alle eSIM-Karten bei Saily sparen*.
- Lokale SIM-Karte: Alternativ kannst du dir eine lokale SIM-Karte vor Ort besorgen. Der beste lokale SIM-Karten Anbieter ist Telstra, wobei Aldi Mobile deutlich günstiger ist.
- eSIM-Karte: Idealerweise besorgst du dir vorab eine eSIM-Karte. Eine konkrete Vergleichstabelle zu den besten eSIM-Karten Anbietern in Australien findest du weiter unten in diesem Beitrag. Das sind 3 der besten Anbieter:
Mietwagen für Australien gesucht?
Tipp: Buche deinen Mietwagen unbedingt rechtzeitig, vor allem in der Hauptsaison.
- Melbourne Hoteltipps: Übernachten in Melbourne
- Die schönsten Melbourne Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und unsere Geheimtipps
- 1. Das Melbourne Skydeck
- Mein Tipp: Mache eine Erkundungstour durch die Straßen der Stadt
- 2. Flinders Street & Flinders Street Station
- 3. St. Pauls Cathedral
- 4. Melbourne Sehenswürdigkeiten: Die schönsten Street Art-Laneways in Melbourne CBD
- 5. Federation Square
- 6. State Library of Victoria
- 7. Melbourne Sehenswürdigkeiten: Chinatown
- 8. Melbourne Tipps: Queen Victoria Market
- 9. Der Royal Botanic Garden – einer der schönsten Parks in Melbourne
- 10. Shrine of Remembrance – eines der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Melbourne
- 11. Melbournes schönste Parks: Carlton Gardens
- 12. Melbourne Museum
- 13. Das Viertel Fitzroy
- 14. Fitzroy Gardens
- 15. Yarra River Promenade
- 16. Melbourne Geheimtipp: Chloe’s Dining Room @ Young and Jacksons
- 17. Melbourne Geheimtipp: Butterfly Club
- 18. National Gallery of Victoria & Ian Potter Center
- 19. Die schönsten Strände rund um Melbourne: St. Kilda
- 20. Die schönsten Strände rund um Melbourne: Brighton Beach
- 21. Royal Arcade & Block Arcade
- 22. Australian Open Tennis Courts
- 23. Australian Sports Museum & Melbourne Cricket Stadtion
- 24. Melbourne Sehenswürdigkeiten: Der Prahran Market – Melbournes nachhaltigster Lebensmittelmarkt
- 25. Melbourne Geheimtipp: Cranbourne Royal Botanical Gardens
- Die schönsten Tagesausflüge ab Melbourne
- FAQ: Häufige Fragen zu Melbourne in Australien
- 1. Wo in Melbourne kann ich mit dem Auto parken?
- 2. Welche eSIM-Karte ist die beste eSIM-Karte für meine Australien Reise?
- 3. Wie viele Tage sollte man in Melbourne in Australien einplanen?
- 4. Welche Roadtrips kann ich durch Australien unternehmen, die einen Besuch in Melbourne einschließen?
- 5. Wann ist die beste Reisezeit für Melbourne in Australien?
- 6. Anreise nach Melbourne: Wie komme ich am einfachsten nach Melbourne in Australien?
- 7. Wie bewege ich mich in Australien am besten fort?
- 8. Brauche ich für Australien eine Auslandskrankenversicherung?
- 9. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Australien?
Melbourne Hoteltipps: Übernachten in Melbourne
Bereits drei Mal waren wir schon in Melbourne und haben dabei so einige Unterkünfte getestet. Eines können wir dir deshalb ganz gewiss bereits sagen, das Viertel in dem sich deine Unterkunft befindet ist gar nicht so unwichtig für einen gelungenen Melbourne Aufenthalt. Für deinen Aufenthalt in Melbourne empfehlen wir dir eine Unterkunft so zentral wie nur möglich zu suchen, sodass du alle Melbourne Sehenswürdigkeiten zu Fuß oder mit der City Circle Tram erkunden kannst. Das Parken in Melbourne ist unter der Woche sehr teuer. Wählst du deshalb eine Unterkunft außerhalb der Stadt und bist auf das Auto angewiesen, empfehlen wir dir Melbourne am Wochenende zu besuchen oder mit dem Uber bzw. Zug in die Innenstadt zu fahren.
Ideal für deinen ersten Melbourne Besuch ist eine Unterkunft im Zentrum von Melbourne (Melbourne CBD). Empfehlen können wir dir die folgenden Unterkünfte in Melbourne:
- Budgetfreundlich und immer eine gute Wahl ist das Melbourne City Apartment Hotel*, gelegen in West Melbourne oder das Hotel Indigo Melbourne on Flinders by IHG* mitten im Stadtzentrum an der Flinders Line.
- Eine wunderbare Wahl im mittleren Budget sind entweder das Zagame’s House*, das moderne Zimmer im Stadtviertel Carlton bietet oder The StandardX Melbourne* im angesagten Viertel Fitzroy! Mitten im Stadtviertel liegen auch das Rydges Melbourne* sowie das Pan Pacific Melbourne*, die beide ebenfalls überaus empfehlenswert sind.
- Wer ein Hotel im höheren Budget sucht, trifft mit dem QT Melbourne* im Stadtzentrum von Melbourne eine sehr gute Wahl!
MEIN TIPP
Australien eignet sich besser als jedes andere Land dieser Welt, um kostenlos zu übernachten. Ja, du hast richtig gehört! Wir haben zuletzt knapp 3,5 Monate in Melbourne verbracht und dabei nicht nur komplett kostenlos in einem schicken Haus mit großem Garten gewohnt, sondern durften auch das Auto kostenfrei nutzen. Im Gegenzug haben wir auf das Haus und die zwei Hunde aufgepasst.
Doch was genau bedeutet House Sitting eigentlich? Ganz einfach: Man passt auf das Haus und alles, was dazugehört, auf. Das kann beispielsweise bedeuten, den Rasen zu mähen, den Pool zu warten oder auf Haustiere aufzupassen. Im Gegenzug darf man kostenlos übernachten und meistens sogar das Auto nutzen – je nachdem, was im Vorfeld vereinbart wurde und in der jeweiligen Anzeige steht.
Ist es schwer, einen House Sit in Australien zu finden? Ganz und gar nicht – im Gegenteil: Aktuell gibt es sogar deutlich mehr House Sits als House Sitter. House Sits sind bereits ab einem Tag möglich und können bis zu einem halben Jahr dauern. Somit ist für jede Reiseplanung das Passende dabei!
Hier gelangst du zur Plattform TrustedHousesitters und kannst dich direkt auf deinen ersten House Sit bewerben* – mit unserem Rabattcode TRAVELWANDERLUST sparst du 25% Rabatt, anmelden kannst du dich über diesen Link aber zunächst einmal komplett kostenlos*. So kannst du sofort durch verfügbare House Sits stöbern und dir einen Überblick über die Plattform verschaffen!
Du träumst davon, kostenlos in Australien zu übernachten?
Ob Villa mit privatem Pool oder Apartment in Sydney – ob mit Auto oder ohne! Die Plattform TrustedHousesitters ermöglicht kostenloses wohnen auf der ganzen Welt!
Jetzt über diesen Link kostenlos anmelden und Stöbern! Mit dem Rabattcode TRAVELWANDERLUST sparst du außerdem 25% Rabatt auf deine TrustedHousesitters Mitgliedschaft!*
Die schönsten Melbourne Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und unsere Geheimtipps
Melbourne bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Kein Wunder, schließlich ist Melbourne mit knapp 5 Mio. Einwohnern seit April 2023 offiziell die größte Stadt Australiens! Auch im Jahr 2024 erreicht Melbourne mit rund 5,24 Millionen Einwohnern vor Sydney mit 5,14 Millionen Einwohnern den ersten Platz. Über 100 Jahre war Sydney die größte Stadt Australiens und Melbourne die zweitgrößte. Doch 2023 hat sich das Blatt gewendet, wie die lokale Zeitung „Sydney Morning Herald“ berichtet. Inzwischen hat Melbourne 18.700 Einwohner mehr als Sydney, zumindest, wenn man den doch sehr unterschiedlichen Erhebungsmethoden zur Ermittlung der Einwohnerzahlen Glauben schenken mag. Der Aufschwung jedoch ist für Melbourne kein Wunder, wiederholt wurde die Hauptstadt des Bundesstaates Victoria in der Vergangenheit zur lebenswertesten Stadt der Welt gekrönt. Nur was den Großraum beider Städte betrifft, ist der Großraum Sydney immer noch bevölkerungsreicher als der Großraum Melbourne.
Auch, wenn ein ganzer Tag in Melbourne ausreichend ist, um kurz und knapp die schönsten und wichtigsten Highlights der Stadt anzusehen, lohnt es sich mindestens 3-4 volle Tage für Melbourne und die Umgebung einzuplanen. Keinesfalls verpassen solltest du eine Tour zu den Pinguinen auf Phillip Island* (ab 95 Euro), eine Walbeobachtungstour mit dem Boot* (ab 100 Euro) aber auch Ausflüge auf die atemberaubende Great Ocean Road und in die umliegenden Nationalparks wie den Wilsons Promontory Nationalpark oder Yarra Ranges Nationalpark.
Im Folgenden verrate ich dir unsere persönlichen Melbourne Highlights und damit die für uns schönsten Sehenswürdigkeiten in und um Melbourne. Auf der Karte findest du die schönsten Melbourne Sehenswürdigkeiten, unsere Melbourne Unterkunft-Tipps und unsere Geheimtipps. Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.
UNSER MELBOURNE TIPP VORAB
Eines haben wir in Melbourne schnell gelernt: Wer nicht anstehen möchte und dadurch wertvolle Zeit verliert, kauft Eintrittstickets grundsätzlich vorab. Gleichzeitig spart das auch noch Geld, denn die online Tickets für die schönsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in und um Melbourne sind online fast immer (Ausnahme ist das Melbourne Museum) günstiger als vor Ort.
Du hast dich schon immer gefragt warum wir uns unsere Eintrittstickets und Touren bei GetYourGuide besorgen? Durch das Buchen über GetYourGuide sparen wir uns im Ausland das lästige Geldabheben vor Ort oder gar das Geld überweisen in ausländischer Währung zum Buchen einer Tour. Stattdessen können wir in Euro mit unseren gewohnten Bezahlmethoden sicher und unkompliziert über GetYourGuide bezahlen und behalten auch die Stornierungsbedingungen im Überblick. In Australien ist das Zahlen mit Kreditkarte mit einem Preisaufschlag von 0.5%-2% verbunden, die wir uns auf diese Art sparen können. Auf den ersten Blick sind das zwar kleine Beträge, letztendlich summiert es sich schnell zusammen. Zudem gibt es auf GetYourGuide Frühbucherrabatte oder spezielle Angebote, wodurch die Preise oft geringer als auf den offiziellen Websites oder gar vor Ort sind. Hinzu kommt, dass wir beim Buchen mit GetYourGuide sicherstellen können, dass wir bis zum Vortag problemlos stornieren können, sollte das Wetter doch einmal nicht mitspielen.
1. Das Melbourne Skydeck
Beginnen wir direkt mit unserem persönlichen Melbourne Highlight, dem Besuch des Melbourne Skydeck, ehemals Eureka Skydeck. Das Melbourne Skydeck* (Eintrittskarte ab 20 Euro) ist das höchste Aussichtsdeck der südlichen Hemisphäre. Aus 285 Metern Höhe genießt du einen 360 Grad Blick über die gesamte Stadt. Dahinter erstrecken sich die Dandenong Berge, auf der anderen Seite hast du einen wunderbaren Blick bis auf das Meer.
Auf das Melbourne Skydeck bringt dich der schnellste Fahrstuhl der Südhalbkugel. Gerade einmal 38 Sekunden dauert es bis in den 88. Stock.
Bist du schwindelfrei, kannst du dich für einen Aufpreis von etwa 15 AUD (ca. 9 Euro) sogar mit einem Glaswürfel, genannt The Edge, ein Stück aus dem Gebäude herausfahren lassen. In 285 Metern Höhe blickst du dann durch den Glasboden des Würfels in die Tiefe. Damit es noch spektakulärer als ohnehin schon ist, ist das Glas zunächst milchig und wird duschsichtbar, sobald der Würfel komplett aus dem Gebäude gefahren ist. Ein unvergessliches Erlebnis!
MEIN MELBOURNE TIPP
Kaufe dein Ticket idealerweise bereits mindestens 1 Woche vorab online. Online ist das Ticket 1 Woche vorab nicht nur günstiger, sondern du musst damit vor Ort auch nicht anstehen.
➽ Zum Ticket für das Melbourne Skydeck (früher Eureka Skydeck)* (ab 20 Euro)
Nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Öffnungszeiten: täglich von 12-21 Uhr. Idealerweise schaust du vor deinem Besuch aber noch einmal auf der offiziellen Seite hier vorbei.
- Eintritt: Der Eintritt kostet online 30.60 AUD (ca. 20 Euro).
Mein Tipp: Mache eine Erkundungstour durch die Straßen der Stadt
Sind wir mal ehrlich, eine Stadtführung durch eine Stadt ist meist so viel wert. Einheimische kennen die Umgebung, wissen, wo es leckeres Essen und gemütliche Cafés gibt und zeigen dir die schönsten Melbourne Sehenswürdigkeiten aber auch ihre persönlichen Geheimtipps. Wir selbst hatten das Glück bei unserem 3,5-monatigen Housesitting-Aufenthalt von den Hausbesitzern durch die Stadt geführt zu werden – das war einfach herrlich! Wir haben nicht nur die schönsten Sehenswürdigkeiten von Melbourne besucht, sondern auch viel über die Stadt gelernt und einige Geheimtipps erkundet.
Da auch wir in einer Stadt normalerweise natürlich nicht direkt einen Einheimischen kennen, empfehlen wir dir wärmstens, an einer geführten Stadtführung durch die Straßen von Melbourne teilzunehmen. Besonders empfehlenswert ist diese Tour hier:
➽ Melbourne: Erkundungstour durch die Straßen der Stadt* (ab 86 Euro)
Ebenfalls wirklich empfehlenswert ist diese Free Walking Tour durch Melbourne* (ab 0 Euro – auf Spendenbasis)
Alternativ kannst du auch eine geführte Tour mit dem Fahrrad durch Melbourne unternehmen:
➽ Melbourne: Guided City Bike Tour mit Ausrüstung und Lunch-Stop* (ab 62 Euro)
Diese Dinge dürfen auf keiner Australien Reise fehlen:
2. Flinders Street & Flinders Street Station
Eine der meist fotografierten Melbourne Sehenswürdigkeiten und ein absolutes Highlight ist der älteste Bahnhof in Australien. Fertiggestellt im Jahr 1910, gilt die Flinders Street Station am Rande der Flinders Street und an der Kreuzung zur Swanson Street noch heute als der verkehrsstärkste Bahnhof von Melbourne. Mit seiner gelben Fassade und der grünen Kupferkuppel, die in der ganzen Stadt zu sehen ist, zeigt das Gebäude ein beeindruckendes historisches Design. Das Innere des Bahnhofs ist etwas wie eine Markthalle aufgebaut, in welcher Essen und Trinken verkauft wird.
Der schönste Fotospot befindet sich wie ich finde gegenüber der Flinders Street Station am Eingang der St. Pauls Cathedral, wo wir auch schon beim nächsten Highlight angelangt sind.
MELBOURNE GEHEIMTIPP
Wusstest du, dass sich über der Flinders Street Station ein geheimer, wirklich gut erhaltener Ballsaal befindet, den über Jahrzehnte kaum jemand gesehen hatte? Bis die Öffentlichkeit vor etwa 3 Jahren für eine Patricia Piccinini-Show im Ballraum zugelassen wurde, glaubten viele nicht, dass das wirklich stimmt. Selbst jetzt, drei Jahre später ist es für viele immer noch unglaublich und irgendwie unwirklich. Ein Ballraum, der bis heute geheim gehalten wird? Wo gibt es das denn noch! Eindrücke über die einzigartige Ausstellung Time des Künstlers Rone im dritten Stock und Ballsaal der Flinders Street Station findest du hier.
3. St. Pauls Cathedral
Die St. Pauls Cathedral ist die Heimatkirche der Anglikaner in Melbourne und in der Kirchenprovinz Victoria. Sie befindet sich gegenüber der Flinders Street Station und ist der Sitz des anglikanischen Erzbischofs von Melbourne. Ein Blick sowohl ins Innere als auch von Außen lohnt sich auf jeden Fall. Mindestens genauso sehenswert ist im Übrigen die St. Patricks Cathedral!
Nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00-18:00 Uhr, Sa: 10:00-16:00 Uhr, So: 7:30-18:00 Uhr, Sonntags finden um 8, 10 und 16 Uhr Gottesdienste statt
- Eintritt frei
- Website: St. Paul’s Cathedral
4. Melbourne Sehenswürdigkeiten: Die schönsten Street Art-Laneways in Melbourne CBD
Die Street-Art-Laneways von Melbourne sind einer der vielen Gründe, weshalb die Stadt Melbourne so unglaublich einzigartig und besonders ist. Die Gassen von Melbourne bieten vielen Street-Art-Künstlern aus der ganzen Welt völlig unbeschwert die Möglichkeit, sich einmal richtig auszutoben. Während andere Städte Street-Art ungern sehen oder gar komplett untersagen, legt Melbourne großen Wert darauf sie als die Straßen mit dem ausgeprägten Charakter zu erhalten, die sie sind.
Und genau diese Unbeschwertheit ist es auch, was die Lanes, oder auch Laneways genannt, in Melbourne so einzigartig macht. Täglich verwirklichen sich dort Künstler aus aller Welt und zaubern die bemerkenswertesten Kunstwerke hervor. Das hat zur Folge, dass die Straße sich ständig wandelt und du als begeisterter Street-Art Interessent jeden Tag etwas neues entdecken kannst. Unsere persönlichen Lieblings-Streetart-Laneways im Melbourne CBD sind die AC/DC Lane sowie die Hosier Lane, die sich am besten natürlich gemeinsam mit einem Local auf einer Melbourne Laneways Tour* (ab 66 Euro) erkunden lassen.
Street-Art in Melbourne: Hosier Lane
Die Hosier Lane, nur ein paar Meter vom Federation Square und der Flinders Street Station entfernt, ist die bekannteste und touristischste Street-Art-Lane aller. Das bedeutet, dass du hier wohl nie alleine in Ruhe die vielen Kunstwerke bestaunen kannst. Außer, du besuchst die Hosier Lane im Australischen Winter, so wie wir, dann triffst du statt Touristen vermehrt Künstler an. Gerade das ist es auch, was diese Straße so besonders macht. Überall werkeln Künstler an neuen Gemälden und du kannst zu nahezu jeder Tageszeit dabei zusehen, wie hier etwas neues entsteht. Dabei sind die Künstler wirklich freundlich und gerne auch für ein kurzes Gespräch bereit.
Street-Art in Melbourne: AC/DC Lane
Die AC/DC Lane liegt nur knapp 5 Minuten Fußweg von der Hosier Lane entfernt und ist alleine schon aufgrund ihrer Bedeutung einen Besuch wert. Gewidmet der australischen australischen Hard-Rock-Band AC/DC, die 1973 von den in Schottland geborenen Brüdern Angus und Malcolm Young gegründet wurde, findest du am Ende der Straße eine Steinkarikatur des Frontsängers der AC/DC Band.
Keinesfalls verpassen solltest du einen kleinen Spaziergang die AC/DC Lane entlang über die Duckboard PI, hier findest du auch das berühmte „Melbourne“ Gemälde!
Mein Tipp: Ein Blick auf den Boden lohnt sich in der AC/DC Lane besonders, denn die Straßen sind hier ein beliebter Schauplatz für 3D-Kunstwerke.
Centre Place, Degraves Street und Meyers Place
Ebenfalls sehenswert sind der Centre Place, die Degraves Street und der Meyers Place. Anders, als die beiden erstgenannten Lanes findest du hier neben allerlei Street-Art zahlreiche winzige Restaurants und eine herrliche Straßenkultur und jede Menge leckere Restaurants. Während es in der Degraves Street vermehrt klassische Restaurants und französische Restaurants gibt, wirst du im Centre Place geniale individuelle Restaurants und Garküchen aus aller Welt finden. Mein Tipp: Die Jiaozi im chinesischen Restaurant ShanDong MaMa Mini und das beste Bánh mì der Stadt im Aix Cafe!
Hast du Lust auf glutenfreie Galette und leckere Crêpes, kann ich dir das Roule Galette in der Flinders Lane sehr empfehlen.
UNSER MELBOURNE TIPP
Du möchtest weitere versteckte Gassen entdecken und mehr über die verschiedenen Künstler und Kunstwerke erfahren? Bei einer Walking Tour durch die Laneways bekommst du die Street-Art Lanes von Einheimischen gezeigt und lernst die aktuellen Künstler im Atelierhaus kennen. Die ideale Möglichkeit, um spannendes über die Künstler, die direkt an der Szene beteiligt sind zu erfahren und die Geschichten hinter den Kunstwerken zu entdecken. Da sich die Street Art ständig verändert, wird die Tourroute regelmäßig geändert und bietet stets Abwechslung!
Diese beiden Touren sind die besten Street-Art Touren durch Melbourne:
- Melbourne Street Art Tour* (ab 43 Euro)
- Melbourne Laneways Tour* (ab 66 Euro)
5. Federation Square
Der Federation Square ist der bekannteste Platz im Herzen von Melbourne. Möchtest du wissen, wie Melbourne tickt, musst du dich nur etwas auf dem 3,2 Hektar großen Federation Square aufhalten. Kein Wunder, dass der Federation Square zu den besten Melbourne Sehenswürdigkeiten gehört. Der Federation Square liegt zentral zwischen der Flinders Street und der Swanston Street und hat Museen, Galerien, Cafés, Restaurants und Bars zu bieten. Häufig finden Shows am Abend oder auch Aufführungen tagsüber statt. Meinen ersten Abend bei meinem ersten Besuch in Melbourne habe ich auf dem Federation Square bei einem Open-Air Kino verbracht. Melbourne hat mir vom ersten Augenblick an so gut gefallen!
Auffällig ist die Architektur des aus Glas und Stahl bestehenden Atriums, auch Ian Potter Centre genannt, auf dem Federation Square, das sich mit rund 15 Meter Deckenhöhe zur Flinders Street öffnet und als Veranstaltungsfläche für zahlreiche Veranstaltungen jährlich dient.
Direkt am Federation Square befindet sich auch Melbournes berühmte IceBar, die vor allem in den heißen Sommermonaten eine beliebte Abwechslung bietet.
6. State Library of Victoria
Die State Library of Victoria ist die zentrale Staatsbibliothek des australischen Bundesstaates Victoria und zählt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten von Melbourne. Gebaut ab 1854 im viktorianischen Stil ursprünglich einmal mit lediglich 3.846 Büchern, verfügt sie seit 2013 über einen Bestand von über 2 Millionen Büchern und 16.000 Zeitschriften.
Viele bedeutende Werke wie etwa die Aufzeichnungen von James Cook werden in den oberen Stockwerken ausgestellt. Unbedingt solltest du den Aufzug hinauf in den zweiten Stock und von dort die Treppen bis ganz nach oben nehmen. Vom obersten Stockwerk aus hast du einen atemberaubenden Ausblick auf das prachtvolle Gebäude und die Lesehalle La Trobe Reading Room, den Studenten trotz des hohen Besucheraufkommens gerne zum Arbeiten nutzen.
Nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Öffnungszeiten: täglich 10:00-18:00 Uhr
- Eintritt kostenlos
- Website: State Library of Victoria
7. Melbourne Sehenswürdigkeiten: Chinatown
Nur einen Steinwurf von der State Library entfernt liegt Melbourne’s Chinatown, ein vorrangig von Asiaten bewohntes Viertel, welches sich vom östlichen Ende der Little Bourke Street zwischen den Ecken der Swanston Street und der Spring Street erstreckt. Ein Besuch des Chinatown empfehle ich dir vor allem am Abend, wenn die Restaurants ihre Türen öffnen und die vielen Gassen beleuchtet sind. Tagsüber ist hier entgegen anderer Orte kaum etwas los, was eigentlich ziemlich schade ist. Dafür lässt es sich auch Mittags in Chinatown relativ preiswert und echt lecker zu Mittag essen. Wenn du Hotpot magst, wirst du David’s Master Pot (219 Russel St, Melbourne VIC 3000) lieben!
8. Melbourne Tipps: Queen Victoria Market
Von Chinatown aus ist der berühmte Queen Victoria Market, dessen Besuch ich dir vorrangig zur Mittagszeit oder später empfehle, nur noch einen Katzensprung entfernt. Der Queen Victoria Market ist nicht nur eine der schönsten Melbourne Sehenswürdigkeiten, sondern mit seinem knapp sieben Hektar großen Gelände auch einer der größten Freiluftmärkte der südlichen Hemisphäre.
Unbedingt solltest du einen Abstecher in die Welt der Donuts machen – ich versichere dir, so viele Donut-Stände wie auf dem Queen Victoria Market, hast du nirgends bisher gesehen. Bist du auf der Suche nach Obst und Gemüse, ist der Queen Victoria Market der ideale Ort dafür, denn kurz nach der Mittagszeit werden die Preise drastisch reduziert und du kannst wahre Schnäppchen ergattern.
In der Delikatessen-Halle bekommst du neben fantastischem Kaffee, wirklich leckerem Brot (sogar die glutenfreie Auswahl ist erstaunlich) auch echte Deutsche Bratwurst mit Sauerkraut.
In der Ferne siehst du die Hochhäuser zwischen all den Marktständen aufragen – eine herrliche Atmosphäre.
Nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Öffnungszeiten: Di, Do & Fr 6-15 Uhr, Sa 6-16 Uhr, So 9-16 Uhr, Mittwochs ist Nachtmarkt von 17-22 Uhr
9. Der Royal Botanic Garden – einer der schönsten Parks in Melbourne
Hast du zwischendurch Lust auf einen Spaziergang durch das Grüne, sind die Royal Botanic Gardens genau der richtige Ort dafür. Die Royal Botanic Gardens liegen am südlichen Ufer des Yarra River und sind die Heimat von über 50.000 verschiedenen Pflanzenarten, die auf knapp 36 Hektar zu entdecken sind. Mitten im Royal Botanic Garden steht das Government Haus, in dem die Gouverneurin des Bundesstaates Victoria ihr Büro hat.
Der Royal Botanic Garden ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, wird aber vor allem im australischen Sommer von den Melburnians besucht, wenn die Musikfestivals in der Sidney Myer Music Bowl für eine grandiose Atmosphäre mit herrlicher Kulisse sorgen.
10. Shrine of Remembrance – eines der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Melbourne
Der Shrine of Remembrance ist eines der größten Kriegsdenkmäler in Australien, welches an die Gefallenen der vielen Kriege, in die Australien involviert war, erinnert. Ursprünglich im Jahr 1934 als Denkmal für alle Menschen aus Victoria, die im Ersten Weltkrieg dienten, errichtet, wurde es schon bald Australiens zentrales Denkmal für alle 60.000 Australier, die im Krieg starben.
Es steht auf einer kleinen Anhöhe am westlichen Ende des Botanischen Gartens in der St. Kilda Road und ist vor allem deshalb bei Besuchern so beliebt, weil es aufgrund seiner erhöhten Position eine der schönsten Aussichten auf Melbourne bietet.
Der Eintritt in das bedeutende Bauwerk ist kostenlos. Jedes Jahr am 25. April ist in Australien, Neuseeland und Tonga ein nationaler Gedenktag, auch ANZAC Day genannt. An diesem Tag findet am Shrine of Remembrance eine Parade zu Ehren der gefallenen Soldaten statt.
Nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Öffnungszeiten: täglich von 10-17 Uhr (letzter Eintritt um 16:30 Uhr)
- Eintritt frei
- Geführte 45-minütige Touren können für 20 AUD auf der offiziellen Website gebucht werden und finden täglich um 10, 11, 13, 14, 15 und 16 Uhr statt.
11. Melbournes schönste Parks: Carlton Gardens
Neben den Royal Botanic Gardens gehören auch die Carlton Gardens zu den schönsten Parks in Melbourne. Zahlreiche Bänke, plätschernde Brunnen und schattenspendende Bäume sorgen für ein gewisses entspanntes Flair, welches zwischen all den Hochhäusern der Stadt fast unwirklich wirkt.
Mitten im Park befindet sich das zum UNESCO Weltkulturerbe gehörende Royal Exhibition Building. Bei seiner Fertigstellung im Jahr 1880 war das viktorianische Gebäude einmal das größte Gebäude Australiens. Heute dient es gerne als Fotokulisse zahlreicher Fotografen und Instagrammer.
Doch im Carlton Gardens befindet sich noch eine weitere beliebte Sehenswürdigkeit von Melbourne, das Melbourne Museum.
12. Melbourne Museum
Das Melbourne Museum mitten in den Carlton Gardens ist das bekannteste Museum in Melbourne, wenn nicht sogar im gesamten Staat Victoria in Australien. Mit unglaublichen 16 Millionen Ausstellungsstücken auf 80.000 Quadratmetern ist das Melbourne Museum seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 das größte Museum der südlichen Hemisphäre. Als solches gehört es ohne Frage zu den wichtigsten Melbourne Sehenswürdigkeiten. Möchtest du mehr über die Geschichte Australiens und die Kultur, Kunst und Musik der Aborigines erfahren, ist das Melbourne Museum der ideale Ort dafür. In regelmäßig wechselnden Ausstellungen dreht sich alles um die Kultur, Geschichte, Umwelt und das Leben in Melbourne. Die regelmäßig wechselnden Sonderausstellungen sorgen nicht selten für Interesse auf der ganzen Welt. Zuletzt konnte die Magie der Kreaturen aus der Zauberwelt in der Ausstellung Fantastic Beasts™: The Wonder of Nature bewundert werden.
Nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Öffnungszeiten: täglich von 9-17 Uhr
- Adresse: Melbourne Museum, 11 Nicholson Street, Carlton, Victoria, 3053 Melbourne, Australien
- Eintritt: 15 AUD (ca. 9 Euro), Kinder bis 16 Jahre besuchen das Museum kostenlos. Für Sonderausstellungen gelten separate Preise. Die Tickets sind direkt vor Ort erhältlich und dort auch günstiger als online.
- Website: Melbourne Museum
13. Das Viertel Fitzroy
Machen wir es kurz, das Viertel Fitzroy ist nicht nur das hippeste und modernste Viertel von ganz Melbourne, sondern auch unser persönliches Lieblingsviertel. Das liegt vor allem daran, dass du im Viertel Fitzroy neben zahlreichen ausgefallenen Restaurants und besondere Cafés, die sich vorrangig in der Smith Street und der Brunswick Street befinden, auch einige geniale Märkte besuchen kannst. Am bekanntesten ist der Fitzroy Market, der jeden Samstag um 09:00 Uhr seine Türen öffnet. Bist du auf der Suche nach ausgefallener Street-Art, wirst du ebenfalls rund um den Fitzroy Market fündig.
Möchtest du ein besseres Gefühl für das hippe Viertel bekommen, lohnt sich ein Abstecher über den The Rose Street Artists‘ Market, meinen persönlichen Geheimtipp für das Viertel Fitzroy! Der The Rose Street Artist’s Market hat jeden Samstag und Sonntag von 10:00-16:00 Uhr geöffnet und bietet einen wirklich tollen und authentischen Einblick in das Leben der Street-Art Künstlerszene.
Ein Besuch im Viertel Fitzroy lohnt sich für die vielen Märkte und das Bestaunen der Street-Art vor allem Tagsüber, aber auch in der Nacht, wenn die Bar- und Clubszene ihre Türen öffnet, wirst du in Fitzroy ein äußerst lebendiges Viertel vorfinden.
Das bekannteste Streetart-Gemälde in Fitzroy ist das Old N.7 Grand (Google Maps Name).
Melbournes lebendigstes Stadtviertel kannst du auch im Rahmen einer Tour besuchen:
➽ Privat Melbourne: Das Beste von Fitzroy & Collingwood erleben* (ab 97 Euro)
14. Fitzroy Gardens
Die Fitzroy Gardens sind eine der schönsten Gärten von Melbourne. Zu jeder Jahreszeit laden sie zu fantastischen Spaziergängen und dem nötigen Durchatmen zwischendurch ein.
Das besondere am Fitzroy Gardens ist das Steincottage. Stehst du vor dem Cottage wirst du nicht schlecht staunen, denn das gehörte tatsächlich einmal dem in Australien verehrten Captain James Cook. Ursprünglich stand das Haus jedoch in England, denn James Cook war eigentlich Brite. In England abgebaut wurde das Cottage 1933 Stein für Stein, dann nach Australien verschifft und in den Fitzroy Gardens wieder aufgebaut.
Das Captain James Cook Cottage kann täglich von 10-16 Uhr für 7.20 AUD (ca. 4,40 Euro) besichtigt werden.
Abstand und Erholung vom Trubel der Stadt findest du im zauberhaften Gewächshaus The Conservatory, der Eintritt ist kostenlos. Weitere fantastische Sehenswürdigkeiten im Fitzroy Gardens sind der Märchenbaum, auch Fairies Tree genannt und das direkt nebenan liegenden Tudor-Miniatur-Dorf.
MELBOURNE GEHEIMTIPP
Jede Woche am Samstag um 10 Uhr finden Free Garden Tours im Fitzroy Gardens statt! Treffpunkt ist der Visitor Center.
15. Yarra River Promenade
Läufst du vom Melbourne Skydeck zurück zur Flinders Street führt der beste Weg an der Yarra River Promenade vorbei. Neben einem herrlichen Ausblick auf den Fluss gibt es einige schwimmende Cafés. Hast du Lust auf eine Bootstour, kann ich dir diese Tour empfehlen:
➽ Melbourne: 2-stündige bodenlose Brunch-Kreuzfahrt* (ab 73 Euro)
Hast du Lust auf ein bisschen Abenteuer, kannst du den Yarra River auch mit Melbournes beliebten Waterbikes erkunden oder eine Kajaktour zum Sonnenuntergang unternehmen.
➽ Yarra River, Melbourne Wasserrad-Tour* (ab 56 Euro)
➽ Melbourne: Kajaktour bei Sonnenuntergang mit Abendessen* (ab 68 Euro)
16. Melbourne Geheimtipp: Chloe’s Dining Room @ Young and Jacksons
Chloe’s Dining Room @ Young and Jacksons befindet sich in der berühmten Flinderstreet gegenüber der Flieder Street Station. Egal ob du im Café einen Kaffee trinken und etwas Essen möchtest oder nicht, solltest du unbedingt einen Blick in den ersten Stock, auf das Gemälde von Cloé werfen. Eine kleine Dachterrasse versteckt sich auf dem obersten Stockwerk.
17. Melbourne Geheimtipp: Butterfly Club
Möchtest du das echt, wirkliche Melbourne kennenlernen, solltest du einen Besuch des Butterfly Club auf keinen Fall verpassen. Der Butterfly Club ist ein kleines Theater im Herzen von Melbourne und bietet regelmäßig wechselnde Shows in einer riesigen Sammlung von Kitsch an. Die Innendeko des Clubs ist so verrückt, dass du aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommen wirst.
18. National Gallery of Victoria & Ian Potter Center
Die im Jahre 1861 eröffnete National Gallery of Victoria (NGV) ist das älteste und gleichzeitig auch größte Kunstmuseum von Australen. Die Dauerausstellung mit Werken der modernen Kunst und des Produktdesigns ist kostenlos zugänglich. Zusätzlich gibt es regelmäßige Sonderausstellungen, die für eine separate Eintrittsgebühr besucht werden können. Highlight des futuristischen Gebäude ist das dauerhaft am Eingang fließende Wasser, in welches Besucher nur allzu gern ihre Hände halten, um zu sehen was passiert.
Neben der National Gallery gibt es seit 2003 das Ian Potter Center als zweites Gebäude, welches wechselnde Kunst- und Fotografie-Ausstellungen zeigt und ebenfalls kostenlos zugänglich ist.
Nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Öffnungszeiten: täglich 10-17 Uhr
- Eintritt kostenlos
19. Die schönsten Strände rund um Melbourne: St. Kilda
Die beiden südöstlich von Melbourne gelegenen Strände St. Kilda und Brighton Beach gehören zu den schönsten Stränden von Melbourne und damit zu den schönsten Melbourne Sehenswürdigkeiten. St. Kilda ist ein gemütliches Strand-Viertel, in dem du zahlreiche leckere Restaurants und Cafés und trendige Boutiquen in unmittelbarer Strand-Nähe findest.
Unbedingt solltest du St. Kilda zum Sonnenuntergang besuchen, denn am Ende des Piers gibt es ein kleines Pinguin-Schutzgebiet, an welchem du pünktlich zum Sonnenuntergang Pinguine beobachten kannst. Ein kleiner St. Kilda Geheimtipp ist der Streetfood-Markt am Donnerstagabend.
Ist dir nach dem ganzen Sightseeing nach etwas Abenteuer, findest du in St. Kilda den Lunapark, einen Freizeitpark aus dem Jahr 1912, der die Heimat der zweitältesten Achterbahn der Welt, der The Scenic Railway, ist. Diese wird sogar noch manuell gesteuert!
Ein Besuch im St. Kilda Botanical Garden lohnt sich außerdem! Dort kannst du auch fantastisch kostenlos Parken und von dort aus an den Strand laufen.
Möchtest du nicht direkt im Zentrum von Melbourne wohnen, ist St. Kilda die ideale Alternative.
St. Kilda erreichst du am besten entweder mit dem Mietwagen oder den Trams 16 bzw. 96, die direkt zum St. Kilda Pier fahren.
20. Die schönsten Strände rund um Melbourne: Brighton Beach
Der Brighton Beach liegt noch einmal ein gutes Stück weiter südlich von St. Kilda und ist vor allem durch seine bunten, über 100 Jahre alten Strandhäuser bekannt. Beim Anblick der bunten Strandhäuser am Brighton Beach mussten wir natürlich sofort an die bunten Badehütten von Muizenberg in Südafrika denken.
Den Brighton Beach erreichst du am besten entweder mit dem Auto oder der Sandringham Line bis zur Station Middle Brighton. Das dauert ab Melbourne CBD etwa 25 Minuten. Parken kannst du kostenlos direkt an der Straße im angrenzenden Wohnviertel.
21. Royal Arcade & Block Arcade
Was wäre eine 5 Millionen Metropole, wenn sie nicht über fantastische Einkaufsmöglichkeiten verfügen würde. Besonders erwähnenswert sind die Royal Arcade und die Block Arcade. Die Royal Arcade ist eine historische Einkaufspassage im Geschäftsviertel von Melbourne. Eröffnet im Jahr 1869 ist die Royal Arcade Melbournes ältestes überdachtes Einkaufsviertel und die längste Arkade Australiens. Die kunstvolle, denkmalgeschützte Halle verbindet die Bourke Street Mail, die Elizabeth Street und die Little Collins Street miteinander und beherbergt eine Reihe beliebter Boutiquen, Cafés und Fachgeschäfte.
Auf den ersten Blick haben wir uns wie mitten in der Galleria Vittorio Emanuele in Mailand gefühlt!
Die Block Arcade befindet sich ebenfalls im Herzen von Melbournes CBD und ist Melbournes berühmtestes Boutique-Einkaufserlebnis. Als wichtiger Teil des Golden Mile Heritage Walk gibt es viele Boutique-Geschäfte, Kunst, Souvenirläden, Vintage-Schmuck, Restaurants und Cafés zu entdecken. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch in Melbournes Tea Rooms 1892. Du besuchst die Block Arcade kurz vor 15 Uhr? Perfekt! Schnapp dir einen Platz vor dem Le Petit Chateau, bestelle dir einen Kaffee und lausche dem Schauspiel über dir!
22. Australian Open Tennis Courts
Den wahren Tennisfans werde ich nun nichts neues verraten. Jährlich in den letzten beiden Januarwochen finden die weltweit bekannten Australian Open in Melbourne statt. Bist du zu dieser Zeit in Melbourne und interessierst dich für Tennis, empfehle ich dir wärmstens frühzeitig ein Ticket für die Australian Open zu erwerben. Wann die Ticketverkäufe starten siehst du auf der offiziellen Website hier.
Die günstigste Möglichkeit ist der sogenannte Ground Pass für 35 AUD. Damit kannst du alle öffentlichen Bereiche ausgenommen der Rod Laver Arena, der Margaret Court Arena und der John Cain Arena besuchen. Alternativ kannst du auch spezielle Tickets für die beiden größten Plätze ab 75 AUD erwerben.
Camper gesucht für Australien?
Auf Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* findest du garantiert den passenden Camper für deine Australien Rundreise!
Mein Tipp: Buche dein Wohnmobil unbedingt rechtzeitig, vor allem in der Hauptsaison.
23. Australian Sports Museum & Melbourne Cricket Stadtion
Das National Sports Museum gehört zu den spannendsten Museen für Sportfans aller Welt. Es befindet sich im Cricket Ground und berichtet über die Geschichte der wichtigsten australischen Sportarten, also vor allem Cricket und Rugby.
Möchtest du detailliertere Informationen über das Sportmuseum erhalten, kannst du das Museum sowie das Melbourne Cricket Stadion im Rahmen einer geführten Tour besuchen.
➽ Melbourne: MCG and Australian Sports Museum – Führung* (ab 27 Euro)
➽ Melbourne: Führung durch die Melbourne Cricket Grounds (MCG)* (ab 21 Euro)
Nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00-17:00 Uhr
- Eintritt: 37 AUD
- Website: Australian Sports Museum
Diese Dinge dürfen auf keiner Australien Reise fehlen:
24. Melbourne Sehenswürdigkeiten: Der Prahran Market – Melbournes nachhaltigster Lebensmittelmarkt
Der Prahran Market im Stadtviertel Prahran östlich von Melbourne CBD ist Melbournes #1 Lebensmittelmarkt für Obst und Gemüse von höchster Qualität. Hier findest du nicht nur Melbournes größte Auswahl an zertifizierten Bio-Produkten, sondern auch allerlei nachhaltige Produkte. Den Prahran Market gibt es bereits seit 1864. Seitdem haben sich eine Vielzahl von Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen auf ihre unternehmerische Reise begeben und ihre Stände für Marktbesucher aus aller Welt geöffnet. Für ein bisschen Inspiration lohnt sich der Blick auf das Instagram Profil des Prahran Markets.
Ein Spaziergang durch das Viertel Prahran lohnt sich ebenfalls! Hier gibt es viele hippe Cafés, hervorragende und ausgefallene Restaurants und kleine Boutiquen. Ein kleiner Geheimtipp ist das Trang Bakery & Café (Standort siehe Karte oben), hier gibt es leckeres Banh Mi und fantastische vietnamesische Sommerrollen!
Nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Öffnungszeiten: Fr-Sa 7-17, So 10-15, Di,Do 7-17 Uhr
- Website: Prahran Market
25. Melbourne Geheimtipp: Cranbourne Royal Botanical Gardens
Nur 45 Minuten Autofahrt vom Stadtzentrum von Melbourne entfernt liegen die Cranbourne Royal Botanical Gardens Victoria, ein absoluter Melbourne Geheimtipp und einer unserer persönlichen Lieblingsorte. Mehr als 170.000 Pflanzen dürfen diesen botanischen Garten ihr Zuhause nennen. Highlight und Herzstück des botanischen Gartens ist der rote Sandgarten, welcher die graue Vegetation repräsentiert, die in den trockenen Landschaften Australiens verstreut ist. Mein persönliches Highlight im Spätfrühling bis Mitte des Sommers sind die Big Red Anigozanthos im Ephemeraler Garten, die bis zu 2 m hoch sind und rot leuchten.
Nützliche Informationen für deinen Besuch:
- Öffnungszeiten: täglich 9-17 Uhr
- Eintritt kostenlos
- Weitere Informationen zur Anreise findest du auf der offiziellen Website hier
Die schönsten Tagesausflüge ab Melbourne
Die Stadt Melbourne mitten im australischen Bundesstaat hat nicht nur zahlreiche Sehenswürdigkeiten, sondern auch fantastische Ausflugsziele zu bieten. Planst du nicht ohnehin einen Roadtrip durch Victoria, solltest du bei einem Besuch von Melbourne genügend Zeit für die Folgenden Tagesausflüge einplanen.
26. Melbourne Ausflugstipp: Great Ocean Road
Ideale Aufenthaltsdauer 1-3 Tage | ca. 1,5 h (100 km) von Melbourne entfernt | Mit dem eigenen Mietwagen oder im Rahmen einer Tour
Die spektakuläre Great Ocean Road in Australien ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Australien und eine der schönsten Küstenstraßen der Welt! Unzählige fantastische Sehenswürdigkeiten, zahlreiche Tierbeobachtungen und die berühmten Twelve Apostels ermöglichen unvergessliche Erlebnisse entlang der Great Ocean Road. Einen Ausflug auf die Great Ocean Road solltest du dir keinesfalls entgehen lassen. Ob mit einer geführten Tagestour* (ab 60 Euro) oder auf eigene Faust mit dem Mietwagen, bleibt dabei ganz dir überlassen.
27. Melbourne Ausflugstipp: Phillip Island & die Pinguin Parade
Ideale Aufenthaltsdauer 1-2 Tage | ca. 2 h (142 km) von Melbourne entfernt | Mit dem eigenen Mietwagen oder im Rahmen einer Tour
Keinesfalls verpassen solltest du einen Ausflug auf Phillip Island zur berühmten Pinguin Parade. Wer nicht selbst einmal Zeuge der winzigen Pinguine wurde, wie sie mit dem Sonnenuntergang aus dem Wasser watscheln, um sich Schutz in den Nistplätzen zu suchen, der wird kaum verstehen, wie unglaublich goldig dieses Ereignis ist. Das Fotografieren der goldigen Wesen ist zum Schutz der Pinguine verboten. Die Bilder auf der Website jedoch frei verfügbar, sodass du dir hier einen besseren Eindruck verschaffen kannst. Die Pinguin Parade gehört, auch wenn es wirklich touristisch ist, zu unseren persönlichen Melbourne Highlights.
Verfügst du über kein eigenes Auto, empfehle ich dir Phillip Island und die Pinguin Parade im Rahmen einer Tour* (ab 94 Euro) zu besuchen. Sofern du einen Mietwagen hast kannst du hier das Eintrittsticket für die Pinguin Parade vorab erwerben* (ab 18 Euro) und Phillip Island auf eigene Faust besuchen.
Im Australischen Winter solltest du unbedingt eine Walbeobachtungstour mit dem Boot ab Phillip Island unternehmen* (ab 100 Euro)!
28. Melbourne Ausflugstipp: Yarra Ranges National Park
Ideale Aufenthaltsdauer 1 Tag | ca. 2h15min (119 km) von Melbourne entfernt | Mit dem eigenen Mietwagen oder im Rahmen einer Tour
Der Yarra Ranges National Park liegt nur 92 km östlich von Melbourne und ist einer der beliebtesten Nationalparks der Melburnians. Als Heimat des höchsten blühenden Baumes der Welt, der Mountain Ash, wirst du im Yarra Ranges National Park aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommen. Mit atemberaubenden Aussichten, majestätischen Regenwaldlandschaften und der Quelle des Yarra Rivers, die als die Trinkwasserversorgung von Melbourne dient, hat der Yarra Ranges National Park auch darüber hinaus so einige Highlights zu bieten! Die beste Möglichkeit den Yarra Ranges Nationalpark und die tief im Park hoch aufragenden Mountain Ash Bäumen auf dem einzigartigen Black Spur Drive zu erkunden, empfehle ich dir einen eigenen Mietwagen zu leihen. Besuchst du Melbourne im australischen Winter, kannst du im Lake Mountain eine geführte Schneetour unternehmen und sogar Skifahren* (ab 88 Euro)!
➽ Yarra Ranges National Park in Australien: Die Heimat der majestätischen Mountain Ash Bäumen
29. Melbourne Ausflugstipp: Wilsons Promontory Nationalpark
Ideale Aufenthaltsdauer zw. 1-2 Tagen | ca. 3 h (210 km) von Melbourne entfernt | Mit dem eigenen Mietwagen oder im Rahmen einer Tour
Der Wilsons Promontory Nationalpark, unter Einheimischen liebevoll auch Wilsons Prom genannt, liegt an der südlichsten Spitze des australischen Festlands und gehört zu den schönsten Nationalparks Australiens. Bei Einheimischen als auch Touristen gleichermaßen beliebt, lässt es sich im Wilsons Prom fantastisch wandern, an den herrlichen Stränden Schwimmen und inmitten von Wombats, Kängurus und zahlreichen Vogelarten Campen. Als Highlight wartet die Aussicht des Granitgipfel des Mount Oberon mit einem grandiosen Panoramablick. Ist dir das noch nicht Abenteuer genug kannst du im Wilsons Prom auch anspruchsvolle Übernachtungswanderungen in die abgelegene und zerklüftete Wildnis unternehmen.
➽ Tour ab Melbourne: Wilsons Promontory Tagestour* (ab 124 Euro)
Hier geht’s zum eigenen Beitrag:
➽ Wilsons Promontory in Australien: Das musst du vor deinem Besuch wissen!
30. Melbourne Ausflugstipp: Bunurong Coastal Drive
Ideale Aufenthaltsdauer zw. 1-3 Tagen | ca. 1,5 h (125 km) von Melbourne entfernt | Mit dem eigenen Mietwagen
Der Bunurong Coastal Drive, nur knapp 1,5 Stunden von Melbourne in Australien entfernt, ist eine der schönsten Küstenstraßen von Victoria. Was die Highlights und Sehenswürdigkeiten betrifft, kann dieser definitiv bei der berühmten Great Ocean Road mithalten. Die 14 Kilometer lange Fahrt verläuft von Cape Paterson bis Inverloch und bietet eine unglaubliche Küstenlandschaft und spektakuläre Ausblicke! Ausweiten lässt sich der Bunurong Coastal Drive auf die Coastal Drive Route 62 von Kilcunda bis Inverloch über Cape Paterson. Auf rund 40 km Strecke erwarten dich atemberaubende Highlights und Sehenswürdigkeiten!
FAQ: Häufige Fragen zu Melbourne in Australien
1. Wo in Melbourne kann ich mit dem Auto parken?
Das Parken in Melbourne kann schnell ziemlich teuer werden, so viel vorab. Wir haben Melbourne einige Male mit dem Auto besucht und unsere Besuche dann vorrangig auf die Wochenenden gelegt. Freitags und Samstags gibt es in den meisten Parkhäusern eine Weekend & Public Holiday Rate, die zwischen 10 AUD und 12 AUD für den ganzen Tag kostet. Im Vergleich zu 30 Minuten Parken für 6 AUD oder den ganzen Tag für 66 AUD unter der Woche, ist das ein riesiger Unterschied. Eines unserer persönlichen Lieblingsparkhäuser aufgrund der zentralen Lage mitten in der Innenstadt ist das Royal Lane Car Park.
2. Welche eSIM-Karte ist die beste eSIM-Karte für meine Australien Reise?
Die besten eSIM-Karten Optionen für eine Reise nach Australien bieten die eSIM-Karten Anbieter Saily, Holafly, Airalo und Nomad.
Die besten eIM-Karten für deine Australien Reise (inkl. Preise) im Überblick:
MEIN TIPP & Der beste eSIM-Karten Anbieter für Australien
Für Reisende mit kleinem Datenbedarf bieten Airalo und Saily das beste Preis-/GB-Verhältnis – sowohl für kurze Trips als auch für längere Aufenthalte in Australien. Wer mittleren Datenverbrauch hat und länger unterwegs ist, fährt mit Nomad am günstigsten. Und für Vielnutzer, die auf Google Maps, Social Media und Streaming setzen und sich keine Gedanken um Datenlimits machen möchten, ist Holafly die beste Wahl.
Mehr lesen: SIM-Karte Australien – Dein ultimativer Guide: lokale SIM vs eSIM im Vergleich
3. Wie viele Tage sollte man in Melbourne in Australien einplanen?
Ein ganzer Tag in Melbourne ist ideal, um die schönsten und wichtigsten Highlights der Stadt anzusehen. Typische Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest, sind die Flinders Street & Flinders Street Station, die St. Pauls Cathedral, die Street Art-Laneways in Melbourne CBD, die du auch bei einer geführten Melbourne Street Art Tour* (ab 43 Euro) besichtigen kannst, der Federation Square, die State Library of Victoria und natürlich Chinatown. Außerdem lohnt sich der Besuch auf dem Queen Victoria Market, ein Spaziergang durch das angesagte Viertel Fitzroy und die schönsten Gärten der Stadt und ein Besuch des Kriegsdenkmals Shrine of Remembrance, von welchem aus du einen herrlichen Blick auf Melbourne genießen kannst.
Hast du noch etwas Zeit übrig, lohnt es sich mit der Tram bis nach St. Kilda zu fahren und sowohl St. Kilda als auch die bunten Badehütten am Brighton Beach anzusehen.
Möchtest du auch Tagesausflüge in die Umgebung von Melbourne machen, sind mindestens 3-4 volle Tage empfehlenswert. Keinesfalls verpassen solltest du eine Tour zu den Pinguinen auf Phillip Island* (ab 95 Euro), eine Walbeobachtungstour mit dem Boot* (ab 100 Euro) aber auch Ausflüge auf die atemberaubende Great Ocean Road und in die umliegenden Nationalparks wie den Wilsons Promontory Nationalpark oder Yarra Ranges Nationalpark! Wer wirklich alle wichtigen Highlights rund um Melbourne sehen möchte, sollte zwei Wochen Zeit mitbringen!
4. Welche Roadtrips kann ich durch Australien unternehmen, die einen Besuch in Melbourne einschließen?
2 Wochen sind ideal, um nicht nur Melbourne und die Great Ocean Road, sondern auch Highlights wie den Yarra Ranges Nationalpark oder den Wilsons Promontory Nationalpark zu besuchen. Bist du zur richtigen Jahreszeit vor Ort, kannst du vor der Küste sogar Wale beobachten.
In diesem Beitrag stelle ich dir eine gut durchdachte, 2-wöchige Reiseroute durch den australischen Bundesstaat Victoria vor, der ausgehend von Melbourne nicht nur die schönsten Highlights miteinander verbindet, sondern auch den ein oder anderen Geheimtipp beinhaltet:
➽ 2 Wochen Roadtrip ab Melbourne: Die ideale Route entlang der Great Ocean Road über Melbourne bis zum Wilsons Promontory Nationalpark – inkl. Tagespläne & Reisetipps
Eine weitere Alternative, Melbourne in deine Australien Rundreise zu integrieren, ist auf dieser 6-wöchigen Australien Rundreise, die Melbourne und den Ayers Rock mit den besten Highlights der Ostküste kombiniert!
5. Wann ist die beste Reisezeit für Melbourne in Australien?
Die beste Reisezeit für Melbourne und den australischen Bundesstaat Victoria richtet sich in erster Linie nach deinen persönlichen Interessen. Denn, die beste Nachricht vorab, eine schlechte Jahreszeit für die Gegend rund um Melbourne gibt es nicht. Während der australische Sommer mit warmen Temperaturen punktet, überzeugt der australische Winter mit Einsamkeit pur. Du fragst dich, zu welcher Jahreszeit du den australischen Bundesstaat Victoria und Melbourne nun am besten besuchen solltest, dann wirf gerne einen Blick in diesen Beitrag hier:
➽ Die beste Reisezeit für den australischen Bundesstaat Victoria und Melbourne
6. Anreise nach Melbourne: Wie komme ich am einfachsten nach Melbourne in Australien?
Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus gelangt man am einfachsten per Langstreckenflug mit einem Zwischenstopp nach Melbourne in Australien. Die beliebtesten und schnellsten Routen führen über große internationale Drehkreuze wie Singapur, Doha, Dubai, Abu Dhabi oder Bangkok. Airlines wie Singapore Airlines, Emirates, Qatar Airways, Etihad oder Thai Airways bieten komfortable Verbindungen mit nur einem Zwischenstopp zu Städten wie Sydney, Melbourne, Brisbane oder Perth an. Die gesamte Reisezeit beträgt je nach Verbindung etwa 20 bis 26 Stunden. Wer aus Österreich oder der Schweiz startet, fliegt meist zuerst nach Frankfurt, München oder Zürich und steigt dort auf die Langstrecke um.
MEIN TIPP
Früh buchen, Flugzeiten und Stopover-Angebote vergleichen – denn ein gut geplanter Zwischenstopp kann die lange Anreise deutlich angenehmer machen!
➽ Auf Skyscanner findest du die passende Flugverbindung*
7. Wie bewege ich mich in Australien am besten fort?
Als sechstgrößter Staat der Welt ist Australien mit einer Fläche von ca. 7.692.000 km² größer als ganz Westeuropa zusammen und damit riesig – wirklich riesig.
Die Distanzen zwischen den Highlights sind gewaltig, die Landschaften dazwischen atemberaubend vielfältig: tropische Regenwälder, endlose Wüsten, zerklüftete Küsten und lebendige Metropolen. Wer das Land flexibel und intensiv erleben will, kommt an einem Mietwagen oder Camper kaum vorbei. Ein gemieteter oder sogar gekaufter Campervan ist die beliebteste Option für Roadtrips entlang der Ostküste, durchs Red Centre oder entlang der Great Ocean Road – und bietet maximale Freiheit, Naturerlebnisse und Spartipps in einem. Alternativ bietet ein Mietwagen mehr Komfort für kürzere Strecken, wenn man in festen Unterkünften übernachten möchte. Für besonders große Entfernungen – etwa zwischen Sydney und Cairns oder von Melbourne nach Darwin – sind Inlandsflüge ideal, um Zeit zu sparen und dann vor Ort mobil weiterzureisen. Die gut ausgebaute Greyhound-Busverbindung ist eine günstige Option für Alleinreisende ohne Führerschein, allerdings weniger flexibel.
In Städten selbst helfen öffentliche Verkehrsmittel, Uber und zu Fuß erkundbare Zentren beim Weiterkommen. Die beste Kombination für viele Australien-Reisende mit begrenztem Zeitbudget ist daher: Inlandsflüge für die langen Distanzen, Mietwagen oder Camper für die individuelle Erkundung vor Ort. So lassen sich Highlights wie das Great Barrier Reef, das Outback und die Südwestküste effizient und intensiv erleben – ganz ohne Stress, aber mit jeder Menge Abenteuer.
MEIN TIPP
Jetzt Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* oder Camper über die Vergleichsplattformen Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* vergleichen und noch vor der Reise buchen! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung über Discover Cars* bzw. CamperDays* achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen! Außerdem wichtig: eine Mietwagen-Reiseversicherung*!
8. Brauche ich für Australien eine Auslandskrankenversicherung?
Ja, du solltest auf keinen Fall ohne Auslandskrankenversicherung nach Australien reisen. Das australische Gesundheitssystem ist zwar sehr gut, aber für Touristen auch sehr teuer – selbst ein einfacher Arztbesuch kann mehrere hundert Dollar kosten, Krankenhausaufenthalte oder Notfallbehandlungen schnell in die Tausende gehen. Die gesetzliche Krankenversicherung aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz greift außerhalb Europas nicht. Deshalb ist eine private Absicherung unverzichtbar.
Eine zuverlässige und beliebte Option für Australien-Reisende ist die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung*. Sie bietet weltweiten Schutz ohne Selbstbeteiligung, übernimmt medizinische Behandlungen, Krankenhauskosten, Rücktransporte und ist sowohl für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage, als auch für Langzeitreisen, Work & Travel oder Roadtrips bestens geeignet. Besonders praktisch: Der Abschluss ist unkompliziert online möglich – und der Versicherungsschutz beginnt sofort. So reist du mit einem sicheren Gefühl durch Down Under und bist im Ernstfall bestens abgesichert.
9. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Australien?
Das gängigste Zahlungsmittel in Australien ist die Kreditkarte. Da du fast alles in Australien mit Karte bezahlen kannst, sparst du dir lästige Umtauschgebühren und mögliche Aufschläge beim Abheben von Bargeld. Aber nicht nur das, eine Kreditkarte ist in Australien auch von Vorteil, wenn du öffentliche Verkehrsmittel in großen Städten, beispielsweise in Sydney nutzen möchtest. Statt dir ein extra Ticket zu besorgen (das obendrein teurer wäre), kannst du einfach mit deiner Kreditkarte (z.B. als Wallet auf dem Smartphone) an den Schaltern kontaktlos tappen und der Betrag wird automatisch abgebucht. Praktisch, nicht? Die Systeme sind so konfiguriert, dass sie automatisch erkennen, wenn du den Betrag für ein Tagesticket überschreitest. So kannst du in Australien unkompliziert mit der U-Bahn oder den Zügen und beispielsweise auch den öffentlichen Fähren fahren, ohne dich vorab mit der Ticketstruktur auseinandersetzen zu müssen.
Eine Kreditkarte, mit der man weltweit gebührenfrei bezahlen und kostenlos Geld abheben kann, ist für eine Australien Reise unerlässlich. Empfehlenswert sind:
- Hanseatic Bank GoldCard: Die Hanseatic Bank bietet derzeit zwei Kreditkarten, die für Australien attraktiv sind. Zum einen die kostenlose Hanseatic Bank GenialCard*, zum anderen die Hanseatic Bank GoldCard*, die 4,90 Euro pro Monat kostet. Diese bringt zusätzliche Vorteile, wie ein großzügigeres Kreditkartenlimit und gebührenfreies Geld abheben, auch innerhalb Deutschlands. Weitere Vorteile der Hanseatic Bank GoldCard sind, dass diverse Versicherungen, wie eine Auslandskrankenversicherung, eine Reiseabbruchversicherung oder eine Reisegepäckversicherung inbegriffen sind. Mit beiden Kreditkarten kannst du weltweit bargeldlos bezahlen und gebührenfrei Geld abheben.
- DKB Visa Debit-/bzw. Kreditkarte: Zu den besten Kreditkarten zählt auch die DKB Visa Card*. Bei der Beantragung der DKB Visa Card*, bekommst du zum kostenlosen Girokonto eine Visa Debitkarte dazu. Bereits mit der Debitkarte kannst du weltweit kostenlos mit Karte bezahlen und ab einem Mindestbetrag von 50 Euro auch kostenlos Bargeld abheben. Die weltweite Kartenzahlung in Fremdwährung ist nur mit Aktivstatus kostenlos. Um den Aktivstatus zu bekommen, muss regelmäßig ein monatlicher Geldeingang von 700 Euro auf das Girokonto erfolgen. Beachte, dass die Visa Debitkarte keine vollständige Kreditkarte ist und es vor allem bei Mietwagenverleihern zu Problemen kommen kann. Es lohnt sich für 2,49 Euro im Monat zusätzlich die DKB Visa Kreditkarte zu bestellen. Mit dieser wird die Zahlung nur einmal im Monat vom Konto abgebucht und du kannst das Kreditkartenlimit flexibel einstellen.
- TF Bank: Wer sich zusätzlich mit einer Mastercard absichern möchte, kann auf die gebührenfreie TFBank Mastercard Gold* zurückgreifen, die ebenfalls weltweit gebührenfreie Zahlungen und Bargeldauszahlungen ermöglicht.
- Warum die American Express Platinum Kreditkarte darüber hinaus zusätzlich immer sinnvoll ist, ist aufgrund der vielen Benefits: Auslandskrankenversicherung, günstigere Preise auf Mietwagen bzw. Upgrades, Lounge Benutzung am Flughafen und natürlich das Punkte sammeln nicht zu vergessen. Über unseren Freundschaftslink erhältst du aktuell sogar 75.000 Membership Rewards Punkte geschenkt!
Du warst schon einmal in Melbourne in Australien, wie hat es dir gefallen?
Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unseren Unterkünften? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!
Weitere Reisetipps in Australien
Die beste Reisezeit für den australischen Bundesstaat Victoria und Melbourne
Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?
Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.
*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.