
Magnetic Island vor Townsville an der Ostküste von Australien: Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps
Eine Insel in Australien, auf der du nicht nur Koalas, sondern auch Wallabies auf natürlichem Wege nahe kommen kannst? Willkommen auf Magnetic Island, der magischen Insel vor Townsville in Queensland an der Ostküste von Australien. Magnetic Island, Maggie oder MI, wie die Einheimischen die Insel liebevoll nennen, liegt etwa 8 km vor der Küste von Townsville und eignet sich wunderbar zum Wandern, Tiere beobachten und Schnorcheln. Neben einem Schiffswrack kannst du viele bunte Fische und in der Florence Bay, sogar Schildkröten entdecken.
In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf die Insel Magnetic Island in Australien und verraten dir alles, was du für deinen Besuch auf Magnetic Island wissen musst.
Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊
Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Australien:
- Bester Reiseführer: ist das DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Australien: mit Extra-Reisekarte* oder natürlich unser Blog! 🙂
- Reisedauer: 2-3 Nächte sind ideal zum Erkunden von Townsville und Magnetic Island
- Australien Eindrücke: Für weitere Eindrücke und Videos, schau gerne in unseren Instagram Story Highlights über Australien vorbei. Dort haben wir euch live auf unser letztes Abenteuer entlang der Ostküste von Australien mitgenommen!
- Ticket für die Fähre nach Magnetic Island: Fähre nach Magnetic Island mit Sealink* (ab 23 Euro)
- Meine TOP 5 Aktivitäten auf Magnetic Island:
- Segeltour zur Mittagszeit* (ab 136 Euro)
- Aquascene Magnetic Island Entdeckungstour* (ab 92 Euro)
- Magnetic Island: Tour hinter die Kulissen* (ab 65 Euro)
- West Coast 4WD Eco Abenteuer* (ab 72 Euro)
- West Point 4WD Sonnenuntergangstour* (ab 72 Euro)
To Do’s / Checkliste Reisevorbereitung Australien: Auslandskrankenversicherung, Fortbewegung, SIM-Karte & Kreditkarte – diese Dinge solltest du vorab organisieren:
- Auslandskrankenversicherung: Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie Krankentransport ab!
- Kreditkarte: Sowohl mit der DKB Visa Kreditkarte* als auch der Hanseatic Bank GoldCard* kannst du problemlos bargeldlos in Australien bezahlen!
- Fortbewegung:
- Du möchtest Australien mit dem Mietwagen bereisen? Vergleiche rechtzeitig vorab deinen Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* und buche noch vor der Reise! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen!
- Du möchtest Australien mit dem Camper bereisen? Auf Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* findest du garantiert den passenden Camper für deine Australien Rundreise!
- SIM-Karte:
- eSIM-Karte: Idealerweise besorgst du dir vorab eine eSIM-Karte. Wir nutzen für Australien die eSIM-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen von Holafly – mit diesem Empfehlungslink erhältst du 5% Rabatt auf alle eSIM-Karten bei Holafly*). Der Vorteil an einer eSIM-Karte von Holafly ist, dass sich Holafly immer in das beste verfügbare Netz einwählt und über unbegrenztes Datenvolumen verfügt. Eine gute Alternative, wenn du nur wenig Datenvolumen benötigst, ist der eSIM-Karten Anbieter Airalo (hier kannst du die eSIM-Karten Datenpakete und Preise von Airalo für Australien vergleichen*).
- Lokale SIM-Karte: Alternativ kannst du dir eine lokale SIM-Karte vor Ort besorgen. Der beste lokale SIM-Karten Anbieter ist Telstra, wobei Aldi Mobile deutlich günstiger ist.
- Die 6 besten Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten auf Magnetic Island in Australien
- 1. Geoffrey Bay – wunderschöner Strand mit einem der besten Schnorchelplätze in Queensland
- 2. Die Rock Wallabies auf Magnetic Island – eine der schönsten Sehenswürdigkeiten?
- 3. Alma Bay – eine zauberhafte Bucht auf Magnetic Island
- 4. Magnetic Island Sehenswürdigkeiten: The Forts Walk
- 5. Die Horseshoe Bay im Nordosten von Magnetic Island
- 6. Die unterschätzte Westküste von Magnetic Island – ein einsames Paradies
- Das musst du vor deinem Besuch auf Magnetic Island wissen: Anreise, Fortbewegung, beste Reisezeit & Quallensaison
Übernachten auf Magnetic Island: Unsere Tipps
Ausgangspunkt für die Insel Magnetic Island ist die Küstenstadt Townsville. Die meisten Reisenden übernachten zwei Nächte in Townsville und besuchen für einen Tagesausflug Magnetic Island. Alternativ kannst du aber auch direkt auf Magnetic Island für 1-2 Nächte übernachten. Wir haben bereits beides getestet. Während in Townsville zu übernachten gewisse Vorteile mit sich bringt, wie, dass du nicht das gesamte Gepäck mit auf die Insel über die Fähre nehmen musst, oder einen größeren Supermarkt zur Verfügung hast, ist es natürlich deutlich schöner direkt auf Magnetic Island zu übernachten. Beim Übernachten auf Magnetic Island bist du unabhängig von den Fährzeiten und kannst das Inselleben in vollen Zügen genießen. Mietest du dir ein Auto, hast du natürlich erst einmal höhere Kosten, weil du das Auto länger als nur für einen Tag benötigst. Persönlich würde ich aufgrund der Schönheit der Insel jedoch immer wieder dazu tendieren, mindestens 2 Nächte auf Magnetic Island zu verbringen.
Tolle Unterkünfte auf Magnetic Island:
- Die beste Wahl für Backpacker ist das Bounce Magnetic Island and Koala Park*. Hier habe ich bereits auf meiner allerersten Reise durch Australien übernachtet und die Atmosphäre mitten im Wald, den angrenzenden kleinen Koala Park und den Pool sehr geliebt. Das Bounce Magnetic Island ist eines der besten und schönsten Hostel in ganz Australien und wirklich eine tolle Adresse zum Übernachten auf Magnetic Island. Übrigens gibt es im Bounce Magnetic Island and Koala Park* auch Doppelzimmer!
- Im mittleren Budget liegen die Island Cottages* – schöne Apartments in der Nähe des Hafens.
- Gemütliche, kleinere Chalets mit Pool bietet die Unterkunft Dandaloo Gardens* in wunderbarer Lage in Arcadia.
- Ebenfalls eine gute Wahl, das Island Leisure Resort* in Nelly Bay mit Bushaltestelle direkt vor der Türe.
Tolle Unterkünfte in Townsville:
Möchtest du stattdessen lieber in Townsville übernachten und nur für einen Tag Magnetic Island besuchen, so wie wir das auch bei unseren letzten beiden Aufenthalten gemacht haben, kann ich dir diese beiden Unterkünfte empfehlen:
- Ein tolles Hotel ist das The Palmer Collective*
- Ideal für 1-2 Nächte ist das kleine, familiengeführte Castle Crest Motel*
Die 6 besten Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten auf Magnetic Island in Australien
Die schönsten Highlights auf Magnetic Island, wie den Forts Walk mit der Chance, wilde Koalas zu entdecken, die malerische Horseshoe Bay sowie Schnorchelerlebnisse rund um Geoffrey Bay, lassen sich ganz flexibel auf eigene Faust mit der Fähre erkunden oder im Rahmen einer geführten Tour erleben.
Beliebt sind beispielsweise diese beiden geführten Ausflüge:
- Magnetic Island: Tour hinter die Kulissen* (ab 65 Euro)
- Geführte Bustour über Magnetic Island mit Morgentee* (ab 54 Euro)
Auf der Karte findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten für Townsville in Australien, aber auch Magnetic Island im Überblick. Außerdem siehst du auch die Standorte der von uns empfohlenen Unterkünfte und all unsere weiteren Tipps. Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.
1. Geoffrey Bay – wunderschöner Strand mit einem der besten Schnorchelplätze in Queensland
Das erste Highlight auf Magnetic Island liegt nur wenige Minuten vom Fährterminal und damit dem Ankunftsort auf Magnetic Island, Nelly Bay, entfernt. Die zauberhafte Geoffrey Bay in Arcadia bietet nicht nur den Zugang zu den Rock Wallabies, sondern auch einen der besten Schnorchelplätze von Queensland. Und das ist auch nicht verwunderlich, denn zwei Drittel der Insel bestehen aus einem geschützten Nationalpark und sind Teil des zum Welterbe gehörenden Great Barrier Reef Marine Park.
In der wunderschönen Bucht von Geoffrey Bay befindet sich ein selbstgeführter Schnorchel-Trail, der dich direkt zum Moltke-Schiffswrack nur wenige Meter vom Strand entfernt führt. Möchtest du nicht ganz so weit hinaus schwimmen, kannst du auch einfach direkt von der Rampe bei den Rock Wallabies starten. Das Schiffswrack kannst du dabei gar nicht übersehen. Neben dem Moltke-Wrack führt der Schnorchel-Trail immer in Begleitung von vielen bunten Fischen auch an einem Propeller von einem Bomberjet aus dem Zweiten Weltkrieg vorbei.
Schnorchelausrüstung für Australien gesucht?
Wir nutzen bereits seit Jahren die Schnorchelbrille*, den Schnorchel* und die Flossen von Cressi* und sind damit überaus zufrieden!
2. Die Rock Wallabies auf Magnetic Island – eine der schönsten Sehenswürdigkeiten?
Die Rock Wallabies leben schon seit Jahren an den Felsen direkt an der Geoffrey Bay und sind eigentlich wirklich goldig. Trotzdem hat mich der Anblick der Wallabies und deren Gesundheitszustand wirklich schockiert. Das liegt wohl daran, dass gefühlt jeder Tourist die kleinen mit Äpfeln und Karotten nur so voll stopft – anders kann ich das wirklich nicht ausdrücken. Auf fast jeder Seite steht, dass Besucher unbedingt Karotten oder Äpfel zum Füttern der Rock Wallabies mitnehmen sollten, dabei ist das für die Kleinen weder gesund, noch sinnvoll. Ein uraltes Schild weißt am Ort selbst darauf hin, was du theoretisch füttern kannst und was du keinesfalls füttern solltest. Darüber besagt ein neues Schild, dass du überhaupt nicht füttern solltest. Schwierig zu entscheiden, was richtig oder falsch ist, wenn es nicht einmal die Tourismusorganisation auf Magnetic Island selbst schafft, hier für Klarheit zu sorgen.
Wem die kleinen Wallabies etwas bedeuten, der verzichtet hier auf das Füttern der Wallabies und genießt es einfach nur, die Kleinen zu beobachten. Denn wusstest du, dass zu viele Äpfel und Karotten überhaupt nicht gesund für Wallabies oder Kängurus sind? Tatsächlich enthalten Äpfel und Karotten viel zu viel Zucker für die kleinen Tiere und bereiten den Wallabies mehr Bauchschmerzen, als, dass es ihnen gut tut. Machst du vor deinem Besuch auf Magnetic Island einen Halt in Cape Hillsborough, wirst du alle Infos über Kängurus und was Kängurus bzw. Wallabies vertragen und was nicht, aber auch noch einmal aus erster Hand von den Rangern dort erfahren.
Du träumst davon, weltweit kostenlos zu übernachten?
Ob Villa mit privatem Pool, Apartment in Sydney oder im Outback von Australien – ob mit Auto oder ohne! Die Plattform TrustedHousesitters ermöglicht all das und noch viel mehr!
3. Alma Bay – eine zauberhafte Bucht auf Magnetic Island
Unmittelbar neben der Geoffrey Bay befindet sich auch schon das nächste Highlight. Die zauberhafte Alma Bay liegt ebenfalls in Arcadia und wird von beiden Seiten von großen, etwa 300 Meter langen Felsformationen eingerahmt. Während über Wasser ein herrlicher Sandstrand wartet, glänzt die Unterwasserwelt mit optimalen Schnorchelbedingungen, vielen bunten Fischen. Mit etwas Glück kannst du hier sogar Rochen und Schildkröten beim Schnorcheln entdecken.
Schnorcheln kannst du hier auf eigene Faust sowohl links als auch rechts an den Felsen, wobei die Unterwasserwelt auf der rechten Seite deutlich schöner ist. Denke während der Quallensaison daran, dir im gegenüberliegenden Dive Shop ab 10 AUD einen Stinger Suit auszuleihen, sofern du keinen eigenen besitzt.
MEIN TIPP
Die beste Möglichkeit, um die wunderschönen Buchten und Strände von Magnetic Island kennenzulernen und dabei auch noch spannendes über das Great Barrier Reef zu erfahren, ist bei einer Boots- und Schnorcheltour. Snacks und Getränke sowie das Schnorchel-Equipment und Stand-Up Paddle Boards sind je nach Tour dabei sogar inbegriffen.
➽ Aquascene Magnetic Island Entdeckungstour* (ab 92 Euro)
Mindestens genauso schön ist auch diese 4-stündige Segeltour mit Mittagessen ab Nelly Bay:
➽ Magnetic Island Segeltour zur Mittagszeit* (ab 136 Euro)
4. Magnetic Island Sehenswürdigkeiten: The Forts Walk
Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten von Magnetic Island ist der beliebte „The Forts Walk“, auf welchem du nicht nur wunderschöne Aussichten hast, sondern auch wilde Koalas beobachten kannst.
Startpunkt der Wanderung ist der Forts Junction Parkplatz. Für den gesamten historischen Walk solltest du etwa 2-3 Stunden Zeit einplanen. Hin und Zurück dauert die Wanderung 4 km. Unterwegs kannst du dich entscheiden, ob du zusätzlich noch weiter zur herrlichen Florence Bay laufen möchtest. Die Florence Bay ist der schönste Ort zum Schnorcheln mit Schildkröten auf Magnetic Island. Plane hierfür nochmals mindestens 1-2 Stunden mehr Zeit ein.
MEIN TIPP
Ist dir die zusätzliche Wanderung zur Florence Bay zu viel, was bei den heißen Temperaturen kaum verwunderlich ist, kannst du auch separat eine Bootstour zu den drei abgelegenen und wunderschönen Buchten inklusive Schnorcheln unternehmen:
➽ Magnetic Islands Drei Buchten-Tour* (ab 173 Euro)
Um Koalas zu sehen, solltest du besonders im ersten Abschnitt der Wanderung einen Blick in die Eukalyptusbäume am Wegesrand werfen. Oft haben andere Reisende aber auch Pfeile aus Stöcken gelegt, die dir verraten, wo sich der nächste Koala befindet.
Ein besonderes Highlights sind die vielen Aussichtspunkte auf dem Weg auf die Arthur Bay und die Florence Bay.
5. Die Horseshoe Bay im Nordosten von Magnetic Island
3 km lang, wunderschön und der perfekte Ort zum Mittagessen ist die sogenannte Horseshoe Bay im Nordosten von Magnetic Island, die auch gleichzeitig der letzte öffentlich zugängliche Teil der Insel ist. Entlang der Horseshoe Bay befinden sich viele Unterkünfte, Cafés und Restaurants. Auch das beliebte Backpackers Bounce Magnetic Island and Koala Park* liegt an der Horseshoe Bay. Möchtest du mehr über Wombats, Koalas und weitere Tiere Australiens erfahren, kannst du den Koala Park im Bounce Magnetic Island besuchen.
Bringst du genügend zeit mit, kannst du von der Horseshoe Bay aus zu den kleinen, versteckten Buchten White Lady Bay, Balding Bay oder Radial Bay wandern. Aber auch die Florence Bay ist nur 3 km einfach, also knapp 1.5 Stunden zu Fuß von der Horeseshoe Bay entfernt.
6. Die unterschätzte Westküste von Magnetic Island – ein einsames Paradies
Eine weitere wunderschöne Gegend auf Magnetic Island ist die einsame Westküste, die allerdings nur mit einem 4×4 und im Rahmen einer Tour, oder auf eigene Faust ab Nelly Bay zu Fuß erreicht werden kann.
➽ West Coast 4WD Eco Abenteuer* (ab 72 Euro)
Besonders beliebt sind die Sonnenuntergangs-Touren zum West Point Beach:
➽ West Point 4WD Sonnenuntergangstour* (ab 72 Euro)
Das musst du vor deinem Besuch auf Magnetic Island wissen: Anreise, Fortbewegung, beste Reisezeit & Quallensaison
1. Magnetic Island Anreise: Wie komme ich auf Magnetic Island in Australien?
Magnetic Island liegt etwa 20 Minuten mit der Fähre von Townsville in Australien entfernt und liegt aufgrund der Schönheit der Insel, aber auch der einfachen Erreichbarkeit auf fast jeder Bucketlist für einen Roadtrip entlang der Ostküste von Australien. Insgesamt 23 zauberhafte Strände und Buchten, von denen einer schöner ist als der andere, warten darauf, von dir entdeckt zu werden.
Die einfachste Möglichkeit, um nach Magnetic Island zu kommen, ist mit der Fähre. Prinzipiell gibt es eine Fähre für Autos und eine Fähre nur für Fußgänger. Vergleichst du die Kosten, wie viel es kosten würde dein Auto bzw. deinen Camper mit nach Magnetic Island zu nehmen mit den Kosten einer Unterkunft auf Magnetic Island, einem extra Auto dort und den Parkgebühren für dein Auto bzw. deinen Camper in Townsville wirst du schnell feststellen, dass es unfassbar teuer ist sein eigenes Auto mit auf Magnetic Island zu nehmen. Aus diesem Grund lassen die meisten Reisenden ihr Auto bzw. ihren Camper auf dem Fährparkplatz in Townsville stehen und nehmen die Passagierfähre nach Magnetic Island.
Die Fähre kostet derzeit knapp 24 Euro pro Person hin und zurück und kann ganz einfach online gebucht werden. Mit diesem Ticket kannst du jede beliebige Fähre mit dem Anbieter Sealink nehmen. Buchen solltest du die Fährverbindung mit Sea Link unbedingt rechtzeitig vorab:
➽ Fähre nach Magnetic Island mit Sealink (ab 24 Euro)
2. Magnetic Island Fortbewegung: Auto oder Bus?
Mit 52 Quadratkilometern ist Magnetic Island offensichtlich zu groß, um die gesamte Insel zu Fuß zu erkunden. Prinzipiell gibt es deshalb zwei Möglichkeiten, um auf Magnetic Island von A nach B zu kommen.
Schnell und flexibel: Mit dem Mietwagen Magnetic Island erkunden
Die einfachste und flexibelste Möglichkeit, um so viele Sehenswürdigkeiten von Magnetic Island in Australien wie nur möglich zu sehen ist mit einem Mietwagen. Unser Auto haben wir zuletzt bei Best of Magnetic ausgeliehen. Besuchst du Magnetic Island nur für einen Tagesausflug, ist ein Mietwagen die beste Lösung, da es ohne wirklich schwierig ist einen Großteil der Insel überhaupt an einem Tag zu entdecken. Nachteile sind jedoch, dass die meisten Mietwagenverleiher erst ab 9 Uhr öffnen und das Auto bereits vor 17 Uhr zurückgegeben werden muss. Als Frühaufsteher für alle, die bereits die Fähre um 7 Uhr nehmen, ist das natürlich eigentlich viel zu spät und ein Grund mehr, weshalb ich finde, dass es sich lohnt direkt auf der Insel zu übernachten.
Camper gesucht für Australien?
Auf Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* findest du garantiert den passenden Camper für deine Australien Rundreise!
Mein Tipp: Buche dein Wohnmobil unbedingt rechtzeitig, vor allem in der Hauptsaison.
Die günstige Variante: Mit dem Bus Magnetic Island erkunden
Die zweite Möglichkeit ist mit dem öffentlichen Bus Nr. 250. Wir haben bereits mehrfach beide Varianten getestet. Am Bus hat uns ganz klar gestört, dass der Bus meistens richtig voll ist und wir überall ewig auf den Bus warten und so wertvolle Zeit verloren haben. Auch ist es richtig umständlich, im Bus eigene Schnorchelsachen plus Lunch Pakete für den Tag mitzunehmen. Vor allem, da man die Schnorchelsachen natürlich nicht überall benötigt. Dafür ist das Busfahren natürlich günstiger und ein großer Vorteil ist, dass der Bus bereits ab 5 Uhr Morgens fährt und damit keine wertvolle Zeit am Morgen beim warten auf den Autoverleiher verloren wird.
Wie du siehst, gibt es bei beiden Möglichkeiten Vor- aber auch Nachteile. Wer sich das Geld sparen möchte und Frühaufsteher ist, kann mit dem Bus nichts falsch machen. Wer ohnehin erst plant gegen 9 Uhr auf der Insel zu sein, für den ist der Mietwagen die richtige Wahl.
Die entspannte Variante: Im Rahmen einer geführten Tour
Wer keine wertvolle Zeit verlieren möchte und gleichzeitig auch noch Geheimtipps und Insiderinformationen über Magnetic Island erfahren möchte, der kann sich auch vorab für eine der beiden folgenden geführten Touren entscheiden:
- Magnetic Island: Tour hinter die Kulissen* (ab 65 Euro)
- Geführte Bustour über Magnetic Island mit Morgentee* (ab 54 Euro)
3. Wann ist die Quallensaison auf Magnetic Island und was bedeutet das für meinen Besuch?
Obwohl die Stinger Season, also Quallensaison auf Magnetic Island und im gesamten Great Barrier Reef von Jahr zu Jahr leicht variiert, ist vor allem von Mitte Oktober bis Ende April Vorsicht geboten. Wer keinen eigenen Stinger Suit hat, sollte sich im Dive Shop an der Geoffrey Bay unbedingt vor dem Schnorcheln einen Stinger Suit (ca. 25 AUD für den ganzen Tag) ausleihen.
Neben der Quallensaison gibt es noch ein weiteres wichtiges Phänomen im Great Barrier Reef, welches nicht nur die Sicht unter Wasser beeinträchtigt, sondern auch dafür sorgt, dass du unbedingt einen Stinger Suit tragen solltest. Wie eine Art Unterwasser-Schneesturm sieht es aus, wenn alle Korallen auf einmal unzählige Bündel von Eiern und Sperma abwerfen, aus welchen Korallenlarven entstehen. Dieses Ereignis findet nur einmal im Jahr und in der Regel mitten in der Nacht statt. Im vergangenen Jahr hatten wir am 31. Oktober das Glück – oder auch Pech, denn die Sicht zum Schnorcheln ist am Tag danach wirklich schlecht – dieses Ereignis mit eigenen Augen mit ansehen zu dürfen.
Diese Dinge dürfen auf keiner Australien Reise fehlen:
4. Wann ist die beste Reisezeit für Magnetic Island?
Mit über 320 Sonntagen im Jahr gehört die Magnetic Island vor der Küste von Townsville zu den sonnigsten Gegenden an der Ostküste Australiens. Obwohl die Region ganzjährig mit mindestens 19 °C ein beliebtes Reiseziel ist, gibt es einen Monat, den ich dir persönlich nicht empfehlen kann: der Januar. Wir waren im Januar für 3 Wochen in Townsville und hatten keinen einzigen Sonnentag. Das liegt daran, dass im Januar die stürmische Saison der Tropenregion beginnt. Je nach Saison und klimatischen Bedingungen, kann diese dabei auch schon einmal ein paar Wochen anhalten. Meine persönliche Lieblingsreisezeit für Queensland und Magnetic Island sind die Monate September bis November. Zu dieser Zeit ist die Wahrscheinlichkeit für schönes Wetter am höchsten und die Temperaturen sind angenehm bis heiß.
Reise Kreditkarte gesucht?
Mit der DKB Visa Kreditkarte kannst du problemlos bargeldlos in Australien bezahlen.
Du warst schon einmal auf Magnetic Island in Australien, wie hat es dir gefallen?
Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unseren Unterkünften? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!
Weitere Reiseziele an der Ostküste von Australien:
Noosa Heads an der Ostküste in Australien: Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps
Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?
Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.
*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.