Townsville Sehenswürdigkeiten, Magnetic Island, Ostküste, Australien

Townsville an der Ostküste in Australien: Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps

Townsville an der Ostküste von Australien im Bundesstaat Queensland ist der Ausgangspunkt für die magische Insel Magnetic Island. Gerne wird Townsville auch nur als solcher gesehen und erfreut sich während einer Reise entlang der Ostküste keiner großen Beliebtheit. Wir wollten dem mehrfach als hässlichste Stadt Australiens gewählten Townsville, nach 3 vorherigen Besuchen nochmals für eine längere Zeit eine Chance geben und haben 3 Wochen als House Sitter in Townsville verbracht und währenddessen auf ein Haus mit Tennisplatz, eigenem Pool und zwei Hunden aufgepasst. Genügend Zeit, um das entspannte Küstenstädtchen etwas besser kennenzulernen und die schönsten Townsville Sehenswürdigkeiten zu besuchen.

In diesem Beitrag nehmen wir dich mit nach Townsville in Australien und zeigen die dir schönsten Sehenswürdigkeiten und was du sonst so in Townsville alles sehen und erleben kannst. Im Anschluss kannst du wunderbar selbst entscheiden, ob du Townsville einen Besuch abstattest möchtest oder nur den Fähranleger in Richtung Magnetic Island aufsuchst.

Townsville Sehenswürdigkeiten, Australien Ostküste
Willkommen in Townsville in Australien – zu recht gemieden oder doch ein kleines Hidden gem?

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊

Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Australien:

To Do’s / Checkliste Reisevorbereitung Australien: Auslandskrankenversicherung, Fortbewegung, SIM-Karte & Kreditkarte – diese Dinge solltest du vorab organisieren:

  • Auslandskrankenversicherung: Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie Krankentransport ab!
  • Kreditkarte: Sowohl mit der DKB Visa Kreditkarte* als auch der Hanseatic Bank GoldCard* kannst du problemlos bargeldlos in Australien bezahlen!
  • Fortbewegung:
    • Du möchtest Australien mit dem Mietwagen bereisen? Vergleiche rechtzeitig vorab deinen Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* und buche noch vor der Reise! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen!
    • Du möchtest Australien mit dem Camper bereisen? Auf Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* findest du garantiert den passenden Camper für deine Australien Rundreise!
  • SIM-Karte: 

Übernachten in Townsville: Unsere Hoteltipps für Townsville

Townsville ist nicht gerade groß. Neben der Innenstadt gibt es noch die Promenade „The Strand„, den Castle Hill und – ja, tatsächlich war es das dann auch schon wieder. Wo du deine Unterkunft für Townsville wählst, spielt demnach zuerst einmal keine besondere Rolle. Das Fortbewegungsmittel ist ohnehin größtenteils das eigene Auto.

Was das Übernachten in Townsville betrifft möchte ich ehrlich sein. Ich war bereits mehrmals in Townsville und zuletzt kurz hintereinander gleich zwei Mal. Erst im Rahmen unseres letzten Roadtrips entlang der Ostküste und kurz darauf für mehrere Wochen als House Sitterhier gelangst du zur Plattform TrustedHousesitters und kannst dich direkt auf deinen ersten House Sit bewerben* – mit unserem Rabattcode TRAVELWANDERLUST sparst du 25% Rabatt! Leider hatten wir während unserem Roadtrip bei unserem gebuchten Apartment in Townsville wirklich Pech und so viele Kakerlaken, dass wir nicht einmal eine Nacht geblieben sind und noch am Abend die Unterkunft gewechselt haben.

Kakerlaken sind in den Tropen immer ein Problem, doch in den vielen Apartment-Häusern in der Innenstadt von Townsville mehr als überall sonst. Während unseres 3-wöchigen House Sits direkt am Castle Hill, hatten wir hingegen keine einzige Kakerlake. Aus diesem Grund empfehle ich dir auch für Townsville vorrangig auf Motels oder Hotels, anstatt private Apartments zurückzugreifen.

Eine noch bessere Wahl sind diese beiden Unterkünfte direkt auf Magnetic Island. Dort habe ich bei meinen beiden vorherigen Besuchen in Townsville übernachtet:

Die 8 besten Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in Townsville in Australien

Knapp 3 Stunden südlich von Mission Beach und 2,5 Stunden nördlich von Bowen an der Ostküste von Australien liegt die Stadt Townsville. Fantastische Aussichtspunkte, tropische Regenwälder und eine der vielseitigsten Inseln Australiens warten auf deinen Besuch.

Auf der Karte findest du unsere Unterkunft-Tipps für Townsville und Magnetic Island sowie die schönsten Highlights der Region im Überblick. Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.

Möchtest du wissen, wie du Townsville am besten in deinen Roadtrip entlang der Ostküste kombinierst, schau gerne im Anschluss im Beitrag hier vorbei:

TOP 22 Sehenswürdigkeiten an der Ostküste in Australien: Diese Orte dürfen auf keinem Australien Roadtrip fehlen

1. Tagesausflug nach Magnetic Island ab Townsville

Beginnen wir direkt mit dem Highlight von Townsville schlechthin und einer der schönsten Sehenswürdigkeiten der Ostküste von Australien. Der magischen Insel Magnetic Island. Nur 20 Minuten mit der Fähre (Anbieter Sealink)* (ab 24 Euro) von Townsville entfernt, darf ein Ausflug auf Magnetic Island – ob für einen Tag oder mehrere Tage – auf keiner Australien Rundreise fehlen. Neben atemberaubenden Aussichten, einsamen Stränden und grandiosen Schnorchelbedingungen ist es vor allem der abenteuerliche Forts walking track, der mit seinen hervorragenden Koala-Sichtungen Besucher aus aller Welt auf die Insel zieht!

Die Insel Magnetic Island kannst du ganz einfach auf eigene Faust mit der Fähre (Anbieter Sealink)* (ab 24 Euro) besuchen und dir vor Ort einen Mietwagen nehmen, oder an einer geführten Tour über die Insel teilnehmen. Besonders empfehlenswert sind diese beiden Touren:

Was du darüber hinaus auf Magnetic Island alles sehen und erleben kannst und was du vor deinem Besuch wissen solltest, erfährst du im eigenen Beitrag hier:

➽ Magnetic Island vor Townsville an der Ostküste in Australien: Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps

2. Genieße die Aussicht vom Castle Hill

Der markante Granitfelsen ist das Wahrzeichen von Townsville und für malerische Aussichten bekannt. Während die Einheimischen den steilen Aufstieg gerne als Workout nutzen, fahren die meisten Touristen mit dem Auto bis ganz nach oben. Oben angekommen bietet der Castle Hill eine wunderschöne Aussicht über ganz Townsville bis hinüber nach Magnetic Island.

Hast du kein eigenes Auto, kannst du Townsville und den Castle Hill Lookout auch im Rahmen einer geführten Tour besuchen:

Geführte Stadtführung mit Castle Hill Lookout* (ab 42 Euro)

3. Der Street-Art-Trail im Stadtzentrum von Townsville

Viele Sehenswürdigkeiten hat Townsville nicht unbedingt und auch das Stadtzentrum selbst ist nicht gerade sehenswert. Wäre da nicht der echt coole Street-Art Trail, der in weniger als einer Stunde an jeder Ecke und in versteckten Gassen der Stadt farbenfrohe Kunstwerke verspricht. Die Street-Art Kunstwerke selbst kannst du dabei gar nicht verfehlen. Am besten startest du am Townsville Visitor Center in der Flinders Street, dort erhältst du auch eine kostenlose Karte mit den aktuellen Street-Art-Gemälden. Auf der offiziellen Seite hier erfährst du alles über die einzelnen Street-Art Gemälde und kannst dir das kostenlose Street-Art-Toolkit herunterladen.

Allerdings möchte ich an dieser Stelle auch ehrlich sein. So cool die Street Art Gemälde in Townsville auch sind, die Innenstadt von Townsville ist seit Jahren mehr als ausgestorben. Die meisten Geschäfte geschlossen und verlassen und auch sonst passiert in der Innenstadt nicht viel. Ein bisschen hat sich der Street Art Trail daher eher wie ein Geister-Trail durch eine komplett verlassene Stadt angefühlt. Auch, wenn die Street-Art Gemälde echt cool sind, das bessere Flair dafür hat definitiv Melbourne!

4. Die Promenade „The Strand“ – eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Townsville

Deutlich schöner als in der Innenstadt ist es an der Promenade „The Strand“ nördlich der Stadt. Die Promenade zieht sich über mehrere Kilometer beginnend am Fährableger bis zum beliebten Strand Rockpool. Der Rockpool ist ein öffentliches, kostenloses Meerwasser-Schwimmbad und vor allem an heißen Tagen überaus beliebt. An „The Strand“ trifft sich am Abend gefühlt ganz Townsville. Während unserer Zeit als House Sitter in Townsville haben wir fast jeden Abend an der Promenade verbracht, wenn wir nicht mit unseren Hunden an den Hundestrand gegangen sind. Hier gelangst du zur Plattform TrustedHousesitters und kannst dich direkt auf deinen ersten House Sit bewerben* – mit unserem Rabattcode TRAVELWANDERLUST sparst du 25% Rabatt!

Bei genügend Zeit lohnt es sich, einmal die gesamte Strandpromenade entlang zu laufen. Wer leckeres Eis liebt, sollte unbedingt einen Halt bei Juliette’s Gelateria einlegen, das Eis ist wirklich köstlich!

Entlang der Promenade gibt es mehrere Plätze zum Schwimmen mit entsprechenden Quallen-Netzen als Vorrichtung, die besonders in den Monaten November bis April rund um Townsville vertreten sind. In diesen Monaten ist in den Gewässern im Norden von Queensland Vorsicht angesagt, mit den Quallen ist nicht zu spaßen. Sogenannte Stinger Suits zum sicheren Schwimmen und Schnorcheln kannst du dir in jedem Dive-Shop ausleihen.

5. Das Army Museum North Queensland

Am nördlichen Ende direkt hinter dem Strand Rockpool befindet sich der historische Ort Kissing Point Fortification, der heute gleichzeitig ein wunderschöner Aussichtspunkt ist. Kurz darauf befindet sich auch das Army Museum North Queensland – eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Townsville. Dieses erreichst du, wenn du der „The Strand“ Promenade bis zum nördlichen Ende auf dem Kissing Point Board Walk folgst.

Nützliche Informationen für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: Mi 9-13, Fr 9-13, So 9-13 Uhr
  • Eintritt: frei
  • Website
Australien Camper mieten

6. Townsville Sehenswürdigkeiten: Pallarenda Dog Beach

Der bekannteste Hundestrand von Townsville ist auch gleichzeitig einer der schönsten und längsten Strände in Townsville, der Pallarenda Dog Beach. Hier kannst du einen ausgedehnten Strandspaziergang im angenehm warmen Wasser unternehmen.

Townsville Sehenswürdigkeiten, Ostküste, Australien
Nicht nur mit Hunden lohnt sich hier ein Spaziergang. Der Dog Beach ist kilometerlang und eignet sich wunderbar zum Spazieren gehen am Meer.

7. Die zwei wichtigsten Märkte in Townsville

Auch, wenn Townsville sonst nicht über viele Sehenswürdigkeiten verfügt, hat Townsville zwei ganz schöne Märkte. Der Bauernmarkt Cotters Market ist zwar nicht wirklich groß, aber ganz schön. Bist du zufällig an einem Sonntag zwischen 8-13 Uhr in Townsville, lohnt es sich einmal vorbeizuschauen.

Jeden ersten Freitag eines Monats findet an der Promenade The Strand von 17-21.30 Uhr auch der beliebte „Strand Night Market“ statt.

Townsville Sehenswürdigkeiten, Ostküste, Australien
Klein aber fein, am Cotters Market gibt es einen Stand mit leckeren frischen Früchten!

8. Townsville Tagesausflug: Paluma Range Nationalpark

Knapp eine Stunde von Townsville entfernt, zwischen Townsville und Mission Beach liegt der Paluma Range Nationalpark. Wunderschöne Wasserfälle, einzigartige Schwimmmöglichkeiten und mystische Regenwälder warten im Paluma Range Nationalpark auf deinen Besuch. Unbedingt solltest du einen Halt bei Frosty Mango kurz vor dem Nationalpark machen, dort gibt es super leckere Mangos zu einem wirklich fairen Preis und auch echt gutes Mango-Eis. Der Nationalpark selbst teilt sich in 3 Abschnitte. Der nördlichste Abschnitt gehört den beeindruckenden Jourama Falls, einem 180-Meter aus mehreren einzelnen Wasserfällen bestehenden Wasserfall. Insgesamt haben wir vom Parkplatz aus knapp 1.5 Stunden Hin- und Zurück gebraucht.

Weiter geht es zum Little Crystal Creek

Das Highlight in der Mitte ist der Little Crystal Creek Wasserfall, der vor allem aufgrund seinem Wasserfall hinter der Brücke so bekannt ist. Hier lieben es die Einheimischen am Wochenende zu schwimmen und von den hohen Felsen in das tiefe Becken des Wasserfalls zu springen. Der kleine Ort Paluma liegt oft mitten in den Wolken, was für ein besonders mystisches Erscheinungsbild sorgt. Unmittelbar hinter Paluma liegen der McClellands Lookout und die Cloudy Creek Falls, zu denen ein wirklich schöner Weg mitten durch den Regenwald führt. Am weitesten entfernt sind die zauberhaften Birthday Creek Falls.

Reist du von Mission Beach über Cardwell bis nach Townsville oder umgekehrt, kannst du den Paluma Range Nationalpark übrigens auch prima auf der Fahrt nach Townsville besuchen.

Mehr lesen: Paluma Range Nationalpark im Norden von Queensland in Australien: Geheimtipp abseits der üblichen Touristenpfade!

Wie du siehst, hat Townsville durchaus Potential für ein paar Stunden oder sogar eine Nacht, unbedingt aber solltest du einen Abstecher für die fantastische Aussicht auf den Castle Hill machen. Natürlich ebenfalls ein Muss ist ein Besuch von Magnetic Island. Deshalb lies gerne direkt im folgenden Beitrag weiter, wie du am einfachsten auf Magnetic Island gelangst und was dich dort alles erwartet.

Magnetic Island vor Townsville an der Ostküste von Australien: Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps

Australien Camper mieten

Häufig gestellte Fragen

1. Wie viele Tage sollte man für Townsville und Magnetic Island in Australien einplanen?

Für Townsville und Magnetic Island in Australien solltest du idealerweise mindestens 2 bis 4 Tage einplanen. So hast du genug Zeit, um Townsvilles Highlights wie The Strand oder Castle Hill zu erkunden sowie einen entspannten Tagesausflug oder sogar eine Übernachtung auf Magnetic Island zu genießen. Die Insel erreichst du bequem in nur 20 Minuten mit der Fähre und kannst dort wandern, Koalas in freier Wildbahn beobachten oder an den idyllischen Buchten wie Horseshoe Bay oder Alma Bay entspannen.

2. Wann ist die beste Reisezeit für Townsville und Magnetic Island in Australien?

Die beste Reisezeit für Townsville und Magnetic Island ist während der Trockenzeit von Mai bis Oktober. In diesen Monaten erwarten dich angenehme Temperaturen, wenig Niederschlag und perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten, Strandtage und Tierbeobachtungen. Die Regenzeit von November bis April bringt dagegen hohe Luftfeuchtigkeit und stärkere Niederschläge mit sich, ist aber ebenfalls möglich, wenn du flexibel bleibst.

Wir selbst waren bereits in den verschiedensten Monaten vor Ort. Während es im Dezember und Januar super viel regnet und das Schwimmen im Meer aufgrund der Quallen schwierig ist, gehören die Monate September und Oktober zu meinen liebsten Monaten in der Region.

Aber Achtung: Gegen Mitte Oktober beginnt die Quallensaison. Wer keinen Stinger Suit tragen möchte, sollte Magnetic Island idealerweise vor Beginn der Quallensaison besuchen. Aber keine Sorge, besitzt du keinen eigenen Stinger Suit (diese kannst du dir für knapp 80-90 Euro in jedem Dive Shop in Queensland kaufen, sodass du auch zur Regenzeit flexibel baden gehen kannst), kannst du dir die Stinger Suite ab etwa 10 AUD am Tag auch in den Dive Shops direkt an den Stränden ausleihen. Je nachdem, wie lange du vor Ort bist, lohnt sich ein Kauf.

3. Welche Roadtrips kann ich durch Australien unternehmen, die einen Besuch in Townsville einschließen?

Die meisten Reisenden besuchen Townsville und Magnetic Island im Rahmen ihres Roadtrips entlang der Ostküste. Alle Infos dazu findest du im Beitrag hier:

Roadtrip entlang der Ostküste in Australien planen: So wird dein Australien Urlaub garantiert einmalig!

4. Wie bewege ich mich in Australien am besten fort?

Als sechstgrößter Staat der Welt ist Australien mit einer Fläche von ca. 7.692.000 km² größer als ganz Westeuropa zusammen und damit riesig – wirklich riesig.

Die Distanzen zwischen den Highlights sind gewaltig, die Landschaften dazwischen atemberaubend vielfältig: tropische Regenwälder, endlose Wüsten, zerklüftete Küsten und lebendige Metropolen. Wer das Land flexibel und intensiv erleben will, kommt an einem Mietwagen oder Camper kaum vorbei. Ein gemieteter oder sogar gekaufter Campervan ist die beliebteste Option für Roadtrips entlang der Ostküste, durchs Red Centre oder entlang der Great Ocean Road – und bietet maximale Freiheit, Naturerlebnisse und Spartipps in einem. Alternativ bietet ein Mietwagen mehr Komfort für kürzere Strecken, wenn man in festen Unterkünften übernachten möchte. Für besonders große Entfernungen – etwa zwischen Sydney und Cairns oder von Melbourne nach Darwin – sind Inlandsflüge ideal, um Zeit zu sparen und dann vor Ort mobil weiterzureisen. Die gut ausgebaute Greyhound-Busverbindung ist eine günstige Option für Alleinreisende ohne Führerschein, allerdings weniger flexibel. 

In Städten selbst helfen öffentliche Verkehrsmittel, Uber und zu Fuß erkundbare Zentren beim Weiterkommen. Die beste Kombination für viele Australien-Reisende mit begrenztem Zeitbudget ist daher: Inlandsflüge für die langen Distanzen, Mietwagen oder Camper für die individuelle Erkundung vor Ort. So lassen sich Highlights wie das Great Barrier Reef, das Outback und die Südwestküste effizient und intensiv erleben – ganz ohne Stress, aber mit jeder Menge Abenteuer.

DiscoverCars.com

Jetzt Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* oder Camper über die Vergleichsplattformen Travellers Autobarn Australia* oder CamperDays* vergleichen und noch vor der Reise buchen! So startest du entspannt in deinen Roadtrip und entdeckst Australien ganz individuell! Worauf wir bei der Buchung über Discover Cars* bzw. CamperDays* achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen! Außerdem wichtig: eine Mietwagen-Reiseversicherung*!

5. Brauche ich für Australien eine Auslandskrankenversicherung?

Ja, du solltest auf keinen Fall ohne Auslandskrankenversicherung nach Australien reisen. Das australische Gesundheitssystem ist zwar sehr gut, aber für Touristen auch sehr teuer – selbst ein einfacher Arztbesuch kann mehrere hundert Dollar kosten, Krankenhausaufenthalte oder Notfallbehandlungen schnell in die Tausende gehen. Die gesetzliche Krankenversicherung aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz greift außerhalb Europas nicht. Deshalb ist eine private Absicherung unverzichtbar.

Eine zuverlässige und beliebte Option für Australien-Reisende ist die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung*. Sie bietet weltweiten Schutz ohne Selbstbeteiligung, übernimmt medizinische Behandlungen, Krankenhauskosten, Rücktransporte und ist sowohl für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage, als auch für Langzeitreisen, Work & Travel oder Roadtrips bestens geeignet. Besonders praktisch: Der Abschluss ist unkompliziert online möglich – und der Versicherungsschutz beginnt sofort. So reist du mit einem sicheren Gefühl durch Down Under und bist im Ernstfall bestens abgesichert.

6. Welche Kreditkarte ist die beste Kreditkarte für Australien?

Das gängigste Zahlungsmittel in Australien ist die Kreditkarte. Da du fast alles in Australien mit Karte bezahlen kannst, sparst du dir lästige Umtauschgebühren und mögliche Aufschläge beim Abheben von Bargeld. Aber nicht nur das, eine Kreditkarte ist in Australien auch von Vorteil, wenn du öffentliche Verkehrsmittel in großen Städten, beispielsweise in Sydney nutzen möchtest. Statt dir ein extra Ticket zu besorgen (das obendrein teurer wäre), kannst du einfach mit deiner Kreditkarte (z.B. als Wallet auf dem Smartphone) an den Schaltern kontaktlos tappen und der Betrag wird automatisch abgebucht. Praktisch, nicht? Die Systeme sind so konfiguriert, dass sie automatisch erkennen, wenn du den Betrag für ein Tagesticket überschreitest. So kannst du in Australien unkompliziert mit der U-Bahn oder den Zügen und beispielsweise auch den öffentlichen Fähren fahren, ohne dich vorab mit der Ticketstruktur auseinandersetzen zu müssen.

Eine Kreditkarte, mit der man weltweit gebührenfrei bezahlen und kostenlos Geld abheben kann, ist für eine Australien Reise unerlässlich. Empfehlenswert sind:

  • Hanseatic Bank GoldCard: Die Hanseatic Bank bietet derzeit zwei Kreditkarten, die für Australien attraktiv sind. Zum einen die kostenlose Hanseatic Bank GenialCard*, zum anderen die Hanseatic Bank GoldCard*, die 4,90 Euro pro Monat kostet. Diese bringt zusätzliche Vorteile, wie ein großzügigeres Kreditkartenlimit und gebührenfreies Geld abheben, auch innerhalb Deutschlands. Weitere Vorteile der Hanseatic Bank GoldCard sind, dass diverse Versicherungen, wie eine Auslandskrankenversicherung, eine Reiseabbruchversicherung oder eine Reisegepäckversicherung inbegriffen sind. Mit beiden Kreditkarten kannst du weltweit bargeldlos bezahlen und gebührenfrei Geld abheben.
  • DKB Visa Debit-/bzw. Kreditkarte: Zu den besten Kreditkarten zählt auch die DKB Visa Card*. Bei der Beantragung der DKB Visa Card*, bekommst du zum kostenlosen Girokonto eine Visa Debitkarte dazu. Bereits mit der Debitkarte kannst du weltweit kostenlos mit Karte bezahlen und ab einem Mindestbetrag von 50 Euro auch kostenlos Bargeld abheben. Die weltweite Kartenzahlung in Fremdwährung ist nur mit Aktivstatus kostenlos. Um den Aktivstatus zu bekommen, muss regelmäßig ein monatlicher Geldeingang von 700 Euro auf das Girokonto erfolgen. Beachte, dass die Visa Debitkarte keine vollständige Kreditkarte ist und es vor allem bei Mietwagenverleihern zu Problemen kommen kann. Es lohnt sich für 2,49 Euro im Monat zusätzlich die DKB Visa Kreditkarte zu bestellen. Mit dieser wird die Zahlung nur einmal im Monat vom Konto abgebucht und du kannst das Kreditkartenlimit flexibel einstellen.
  • TF Bank: Wer sich zusätzlich mit einer Mastercard absichern möchte, kann auf die gebührenfreie TFBank Mastercard Gold* zurückgreifen, die ebenfalls weltweit gebührenfreie Zahlungen und Bargeldauszahlungen ermöglicht.
  • Warum die American Express Platinum Kreditkarte darüber hinaus zusätzlich immer sinnvoll ist, ist aufgrund der vielen Benefits: Auslandskrankenversicherung, günstigere Preise auf Mietwagen bzw. Upgrades, Lounge Benutzung am Flughafen und natürlich das Punkte sammeln nicht zu vergessen. Über unseren Freundschaftslink erhältst du aktuell sogar 75.000 Membership Rewards Punkte geschenkt!

Mehr lesen: Die besten Reisekreditkarten im Vergleich!


Du warst schon einmal in Townsville, wie hat es dir gefallen?

Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unseren Unterkünften? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!


Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!


Weitere Reiseziele an der Ostküste von Australien:

Sunshine Coast an der Ostküste in Australien: Sehenswürdigkeiten, Tagesausflüge und Aktivitäten entlang der Sunshine Coast bis ins Hinterland

Montville, Maleny, Mapleton & Kenilworth an der Ostküste in Australien: Zwischen magischen Wasserfällen und malerischen Orten im Hinterland der Sunshine Coast

Brisbane in Australien: Die schönsten Brisbane Sehenswürdigkeiten und besten Aktivitäten | der ultimative Brisbane Guides: 18 Tipps für Brisbane

Reisekreditkarten im Vergleich

Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?

Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.

*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner