Karte der Seychellen mit eingezeichneter Seychellen Inselhopping Route über Mahé, Praslin und La Digue

Zwei Wochen Seychellen Inselhopping im April: Ultimative Route, hilfreiche Tipps & Highlights auf Mahé, Praslin und La Digue

Die Seychellen – allein der Name klingt schon nach türkisblauem Meer, weißen Stränden, Palmen und diesem ganz besonderen Gefühl von Ruhe, das man sonst kaum irgendwo findet. Für zwei Wochen im April haben wir uns diesen Traum erfüllt und drei der schönsten Inseln der Seychellen besucht: Mahé, Praslin und La Digue.

Unsere Seychellen Reise war eine Mischung aus Abenteuer und Entspannung, aus Inselhopping, Sonnenuntergängen und Momenten, in denen einfach alles stillstand. Die Seychellen haben uns verzaubert – so sehr, dass wir am liebsten jedes Jahr zurückkehren würden, wenn es unser Geldbeutel und unsere Zeit erlauben würden.

In diesem Beitrag zeigen wir dir unsere komplette Seychellen Inselhopping Route, verraten unsere schönsten Highlights und geben dir Tipps zur Planung und Buchung. Außerdem erfährst du, wie wir den April als Reisezeit erlebt haben, welche Inseln sich besonders lohnen und wie du das Beste aus deinem Seychellen Urlaub herausholst.

Reisende streichelt eine Riesenschildkröte an der Anse Severe auf La Digue, Seychellen
Was jeder einmal auf den Seychellen gemacht haben muss, ist von Insel zu Insel zu hüpfen und dabei die ein oder andere Riesenschildkröte zu streichen – natürlich immer mit Respekt. In diesem Sinne, «Alo!» (das ist Kreolisch und steht für Hallo oder Willkommen) auf den Seychellen.

Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊

Hilfreiche Tipps für deinen Seychellen Urlaub:

To Do’s / Checkliste Reisevorbereitung Seychellen: Auslandskrankenversicherung, Fortbewegung, SIM-Karte & Kreditkarte – diese Dinge solltest du vorab organisieren:

  • Auslandskrankenversicherung: Ein sehr wichtiges Thema, verreise niemals ohne! Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie die Kosten für Krankentransport ab.
  • Kreditkarte: Sowohl mit der DKB Visa Kreditkarte* als auch der Hanseatic Bank GoldCard* bzw. der Hanseatic Bank GenialCard* kannst du problemlos bargeldlos auf den Seychellen bezahlen und kostenlos Geld abheben!
  • SIM-Karte: Internet ist auf den Seychellen vergleichsweise teuer. Entweder besorgst du dir vor Ort eine lokale SIM-Karte oder vorab eine eSIM-Karte. Preis-/Leistungssieger in unserem SIM-Karten Vergleichs-Guide für die Seychellen für internationale eSIM-Karten ist ganz klar Nomad (mit unserem Rabattcode ourtravelwanderlust sparst du zusätzlich über diesen Link 10%* auf deine eSIM bei Nomad!). Wer unlimitierte Daten bevorzugt, trifft mit Holafly auf den Seychellen eine etwas teurere, aber sehr zuverlässige Wahl (mit diesem Empfehlungslink erhältst du 5% Rabatt auf alle eSIM-Karten bei Holafly*). Hier geht’s zu unserem SIM-Karten Vergleichs-Guide für die Seychellen!
  • Fortbewegung & Inselhopping:
    • Du möchtest die Inseln Praslin & Mahé flexibel mit dem Mietwagen bereisen? Die Verfügbarkeit an Mietwagen auf den Inseln sind begrenzt. Vergleiche rechtzeitig vorab deinen Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* und buche noch vor der Reise! Worauf wir bei der Buchung achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen!
    • Von Insel zu Insel kommst du auf den Seychellen ganz einfach mit der Fähre. Denke daran, deine Fährverbindungen unbedingt rechtzeitig vorab zu buchen.

Fährverbindungen Inselhopping Seychellen:

Seychellen Inselhopping: Lage, Einreise, Anreise & beste Reisezeit Seychellen

Die Inselgruppe der Seychellen liegt im westlichen Indischen Ozean, rund 1.600 Kilometer östlich vom afrikanischen Festland und etwa auf halber Strecke zwischen Kenia und Madagaskar. Der Inselstaat besteht aus etwa 115 Inseln, von denen nur wenige dauerhaft bewohnt sind. Die meisten Reisenden verbringen ihren Urlaub auf den drei Hauptinseln Mahé, Praslin und La Digue, die sich bequem auf einer Seychellen Inselhopping Route miteinander verbinden lassen.

1. Anreise auf die Seychellen ✈️

An der Hauptinsel der Seychellen, Mahé, führt kein Weg vorbei. Denn hier befindet sich der einzige internationale Flughafen der Seychellen. Wählen kannst du aus einem Direktflug, z.B. ab Frankfurt mit Condor, ab Zürich mit Edelweiss oder einem Stop-Over Flug. Unsere favorisierten Stop-Over Airlines sind Qatar (Zwischenstopp in Doha), Emirates (Zwischenstopp in Dubai) oder Etihad (Zwischenstopp in Abu Dhabi). Die Flugzeit von Mitteleuropa liegt bei etwa 9 bis 10 Stunden, je nach Verbindung.

Wir sind dieses Mal mit Etihad geflogen, denn dieser Flug war knapp 200 Euro günstiger als die Flüge der Konkurrenz. Der Flug mit Etihad ist angenehm, der Service wirklich super und seit der Flughafen in Abu Dhabi umgebaut wurde und Abu Dhabi zu den modernsten Flughäfen der Welt gehört, ist der Zwischenstopp am Flughafen ebenfalls überaus angenehm. Je nach Abflugsort in Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind es ca. 5-6 Stunden bis nach Abu Dhabi und von dort bis Mahé nochmals knapp 4-5 Stunden.

Dank unserer American Express Platinum Kreditkarte und dem damit kommenden Priority Pass können wir auf einem Zwischenstopp wie diesem in Abu Dhabi ganz bequem in verschiedene Flughafenlounges (mehr als 1.400 weltweit) und sparen uns das warten am Gate. Die Pearl Lounge ist 24 Stunden täglich geöffnet, bietet Buffet, eine Bar, Duschen, Massagesessel und ausreichend Sitzgelegenheiten.

Warum die American Express Platinum Kreditkarte auf Reisen darüber hinaus zusätzlich immer sinnvoll ist, ist aufgrund der vielen Benefits: 200 Euro Reiseguthaben, 150 Euro Restaurantguthaben, 100 Euro Shopping Guthaben, Auslandskrankenversicherung, günstigere Preise auf Mietwagen bzw. Upgrades und natürlich das Punkte sammeln nicht zu vergessen, dass es uns ermöglicht, Economy oder Business Class nur mit Aufpreis der Steuern zu fliegen. Über unseren Freundschaftslink erhältst du aktuell sogar 85.000 Membership Rewards Punkte geschenkt!

Für die Weiterreise auf die Nachbarinseln stehen Inlandsflüge mit Air Seychelles sowie Fährverbindungen mit Cat Cocos oder Cat Rose zur Verfügung. Besonders zwischen Mahé, Praslin und La Digue ist die Anbindung sehr gut, sodass Inselhopping problemlos möglich ist.

Sitzt du beim Anflug auf Mahé auf der linken Seite, siehst du bei einem morgendlichen Anflug nicht nur die Sonne aufgehen, sondern blickst außerdem auf Mahé. Auf der rechten Seite im Flieger siehst du das offene Meer. Beim Rückflug sieht das genau andersherum aus. Wer einen Sitzplatz rechts wählt, hat die Chance einen Blick auf die vielen kleinen Inseln der Seychellen zu werfen. So endet dein Seychellen Urlaub gleichzeitig mit einem kleinen Rundflug – was für ein gelungener Abschluss!

Luftaufnahme der Inseln Ile au Cerf, Ile Moyenne und Long Island vor Mahé auf den Seychellen als Queraufnahme – türkisblaues Meer, Korallenriffe und tropische Vegetation
Mahés vorgelagerte Trauminseln aus der Luft – Ile au Cerf, Ile Moyenne und Long Island umgeben vom schillernden Türkis des Indischen Ozeans.

2. Einreise auf die Seychellen 🛂

Für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ist die Einreise unkompliziert. Du benötigst kein Visum, sondern erhältst bei Ankunft eine Visitor’s Permit, die bis zu 90 Tage gültig ist. Wichtig ist, dass dein Reisepass bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist und du ein Rückflugticket sowie eine bestätigte Unterkunft vorweisen kannst. Bei der Einreise wird außerdem nach einem Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel gefragt – in der Praxis genügt in der Regel eine Kreditkarte oder Bargeldnachweis.

Seit der Pandemie ist zusätzlich eine digitale Einreisegenehmigung (Travel Authorization) über das offizielle Portal seychelles.govtas.com erforderlich. Diese muss spätestens 72 Stunden vor Abflug online ausgefüllt und genehmigt werden. Nach erfolgreicher Bestätigung erhältst du den QR-Code, der bei Check-in und Einreise vorgezeigt wird.

3. Beste Reisezeit für die Seychellen – und warum wir im April gereist sind

Die Seychellen liegen fast direkt am Äquator und sind das ganze Jahr über ein ideales Reiseziel. Es gibt keine klassische Regen- oder Trockenzeit, sondern eher zwei sanfte Jahreszeiten, die sich durch Windrichtung, Luftfeuchtigkeit und Wellen unterscheiden. Grundsätzlich kannst du die Seychellen also das ganze Jahr über besuchen und jede Reisezeit hat ihren eigenen Reiz.

Mai bis Oktober

Von Mai bis Oktober bringt der Südostpassat meist etwas Wind, angenehmere Temperaturen und trockenes Wetter. Diese Monate gelten als besonders beliebt für Badeurlaub und Wanderungen, können aber an manchen Stränden auch stärkere Wellen mit sich bringen.

November bis April

Von November bis April ist es meist wärmer und die Luftfeuchtigkeit höher, dafür ist das Meer zu dieser Zeit besonders ruhig und klar – perfekt zum Schnorcheln und Tauchen. In diese Reisezeit fällt auch unser Seychellen Urlaub im April, den wir als absolut ideal empfunden haben. Die Vegetation war sattgrün, das Meer je nach Küstenseite entweder spiegelglatt oder überraschend rau und das Wetter meist sonnig.

Obwohl November bis April inoffiziell auch als Regenzeit der Seychellen bezeichnet wird, ist die Zeit rund um Ostern gleichzeitig auch Hauptreisezeit. Während wir vom Regen glücklicherweise nicht viel gesehen haben, hat der Nordwestmonsun, der für das raue Meer an bestimmten Küstenseiten verantwortlich ist, für enorme Wellen, vor allem an der Anse Georgette und der Anse Lazio auf Praslin gesorgt. An diesen beiden Stränden ist es im April deshalb meistens nicht möglich zu Schnorcheln.

Doch keine Sorge, was das Schnorcheln und Tauchen betrifft, sind die wenigen Strände, an denen das im April nicht möglich ist, die Ausnahme. Denn zum Schnorcheln und Tauchen ist der Monat April einer der besten Reisemonate überhaupt – die Sicht unter Wasser ist meist klar, das Meer angenehm ruhig und mit knapp 30 Grad Celsius sehr warm.

Wenn du also planst, mehrere Inseln zu besuchen, zu schnorcheln oder einfach Sonne und Ruhe zu genießen, ist der April – bestenfalls aber außerhalb der Osterferien – eine großartige Wahl. Grundsätzlich sind die Seychellen aber das ganze Jahr über traumhaft schön.

Zwei Wochen Seychellen Inselhopping: Unsere Route, Unterkünfte, Tipps zur Buchung & Highlights auf Mahé, Praslin und La Digue

Die Planung unserer Seychellen Reise war einfacher, als wir zunächst dachten. Mit etwas Vorbereitung lässt sich ein Seychellen Inselhopping wunderbar individuell zusammenstellen – ganz ohne Pauschalreise oder Reisebüro.

Wir haben Flüge, Unterkünfte, Transfers und Aktivitäten selbst gebucht, was nicht nur günstiger war, sondern uns auch maximale Flexibilität gegeben hat. Idealerweise buchst du drei bis vier Monate vor Abreise.

  • Frühzeitig buchen, vor allem in der Hauptsaison (Dezember bis Februar & Juli bis September)
  • Take-aways & Selbstverpflegung einplanen: spart viel Geld beim Essen
  • Reisekosten realistisch kalkulieren: Flüge und Unterkünfte machen den größten Anteil aus
  • Transfers vorab organisieren, besonders zwischen Fähre und Unterkunft
  • Reisezeit beachten: April, Mai, Oktober und November gelten als besonders angenehm

Aber keine Sorge, alles, was du für die Buchung deiner individuellen Seychellen Inselhopping Route wissen musst, erfährst du in den folgenden Zeilen.

1. Fortbewegung auf den Seychellen: Fähren, Mietwagen, Transfers, Bus & Fahrrad

Auf den Seychellen kommst du erstaunlich unkompliziert von A nach B. Auch, wenn die Wege manchmal etwas länger dauern, gehört genau das zum entspannten Inselfeeling. Je nach Insel und geplanter Route stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

1.1. Fährverbindungen zwischen den Inseln ⛴️ 

Die Hauptinseln Mahé, Praslin und La Digue sind durch regelmäßige Fährverbindungen miteinander verbunden. Die bekanntesten Anbieter sind Cat Cocos (Mahé ↔ Praslin, Mahé ↔ La Digue) und Cat Rose (Praslin ↔ La Digue).

Die Überfahrt zwischen Mahé und Praslin dauert etwa 60 Minuten, zwischen Praslin und La Digue nur 15 Minuten. Gerade bei längeren Strecken kann der Wellengang je nach Windrichtung etwas stärker sein – bei empfindlichem Magen helfen Reisetabletten. Tickets kannst du bequem online vorab buchen oder direkt am Hafen kaufen. Beachte, dass die Tickets gerade zu Hauptreisezeiten jedoch schnell ausgebucht sind. Wer dann eine Unterkunft auf einer anderen Insel gebucht hat, kann nur noch auf einen teuren Flug oder Privattransfer zurückgreifen. Es ist deshalb immer empfehlenswert, die Fährtickets rechtzeitig vorab zu reservieren.

Die besten Fährverbindungen für Seychellen Inselhopping:

Besuchst du die Inseln in derselben Reihenfolge wie wir, also zuerst Praslin, danach La Digue und zuletzt Mahé, benötigst du ein Fährticket von Mahé zur Insel Praslin* (ab 62 Euro), ein Ticket für die Schnellfähre von Praslin zur Insel La Digue* (ab 16 Euro) und das Fährticket von La Digue zur Insel Mahé* (ab 75 Euro).

Landest du um 6 Uhr morgens auf den Seychellen, ist es in der Regel kein Problem die Fähre ab 8 Uhr nach Praslin zu nehmen. Du kannst sogar direkt den Flughafenshuttle zu Fähre buchen. Seychellois halten sich exakt an die Uhrzeiten und du kannst davon ausgehen, dass du die Fähre schaffen wirst – natürlich, solange dein Flug keine Verspätung hat.

So kommst du vom Flughafen zur Fähre:

Entweder mit dem Shuttle Bus von Cat Cocos, der vorab gebucht werden muss und nur eine Option ist, wenn dein Flug mindestens 2 Stunden vor Abfahrt der Fähre am Flughafen ankommt (Erw./Kinder 11/5 Euro), mit dem Taxi (Kosten ca. 650-800 SCR ~ 38-46 Euro) oder mit einem vorab gebuchten, privaten Transfer (die beste Lösung, wenn du am Flughafen noch Geld Abheben möchtest und kurz Zeit benötigst):

Privater Flughafentransfer auf Mahé (Flughafen zum Hotel oder zum Hafen)* (ab 32 Euro pro Gruppe bis 2 Personen)

Mahé: Flughafentransfer und Fährtransfer auf den Seychellen* (ab 40 Euro pro Gruppe bis 4 Personen)

1.2. Mietwagen auf Mahé und Praslin 🚗

Für Mahé und Praslin lohnt sich ein Mietwagen unbedingt. Die Straßen sind schmal, aber gut asphaltiert, und du bist vollkommen flexibel, um Strände und Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust zu entdecken. Die meisten Anbieter liefern den Wagen direkt zum Flughafen oder zur Unterkunft. Wichtig: Auf den Seychellen gilt Linksverkehr – nach kurzer Eingewöhnung ist das aber problemlos machbar. Parkplätze sind meist kostenlos, und Tanken ist günstig.

Damit es dir nicht ergeht wie uns, und schlichtweg alle Mietwägen auf der gesamten Insel ausgebucht sind und du notgedrungen auf Taxi, Transfers und den Bus für ein paar Tage umsteigen musst, bis du immerhin für ein paar Tage doch noch einen Mietwagen auftreiben kannst, vergleiche und buche unbedingt rechtzeitig vorab deinen Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars*! Worauf wir bei der Buchung achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen!

Für Praslin kann ich dir den Anbieter Elite Car Hire übrigens wärmstens empfehlen, das Team ist super motiviert, die Autos gut gewartet und das Ausleihen klappt zuverlässig und gut organisiert.

Sans Soucis Road auf Mahé, Seychellen – kurvige Bergstraße durch tropischen Regenwald mit üppig grüner Vegetation

1.3. Busse – günstig, aber abenteuerlich 🚌

Auf Mahé und Praslin gibt es ein gut ausgebautes öffentliches Bussystem, das von der Seychelles Public Transport Corporation (SPTC) betrieben wird. Die Tickets sind mit umgerechnet rund 70-90 Cent pro Fahrt sehr günstig. Die Busse fahren tagsüber regelmäßig, allerdings nicht überall hin und vor allem nicht zu festen Uhrzeiten. Für spontane Ausflüge oder abgelegenere Strände ist der Bus daher eher etwas für flexible Reisende, die gern auf lokale Weise unterwegs sind.

1.4. Taxis & Transfers 🚕

Taxis sind auf allen Inseln verfügbar, aber deutlich teurer als in Europa. Der Preis sollte vor der Fahrt vereinbart werden, da es keine Taxameter gibt. Sofern du keinen Mietwagen hast, kannst du dir vorab einen privaten Flughafentransfer zu deiner Unterkunft auf Mahé buchen. Das ist oft günstiger als vor Ort ein Taxi zu nehmen:

Privater Flughafentransfer auf Mahé (Flughafen zum Hotel oder zum Hafen)* (ab 32 Euro pro Gruppe bis 2 Personen)

Mahé: Flughafentransfer und Fährtransfer auf den Seychellen* (ab 40 Euro pro Gruppe bis 4 Personen)

1.5. Fahrräder auf La Digue 🚲

Auf La Digue läuft alles etwas anders: Hier gibt es kaum Autos, dafür jede Menge Fahrräder. Das ist auch die schönste Art, die kleine Insel zu erkunden. Du kannst dir ein Fahrrad direkt an der Unterkunft oder am Hafen mieten. Damit erreichst du alle Strände bequem – von der berühmten Anse Source d’Argent bis zur Grand Anse.

Wenn du auf Mahé oder Praslin mehrere Tage bleibst, lohnt sich ein Mietwagen auf jeden Fall. Für La Digue reicht dagegen das Fahrrad völlig aus. So bist du auf jeder Insel ideal unterwegs.

2. Unsere Seychellen Inselhopping Route im Überblick

Für unseren Seychellen Urlaub im April haben wir uns für eine klassische, aber wunderschöne Route entschieden, die sich perfekt für zwei Wochen eignet. Sie kombiniert die drei Hauptinseln Mahé, Praslin und La Digue – jede mit ihrem ganz eigenen Charakter und besonderen Highlights.

Insgesamt haben wir uns 12 Nächte und 13 volle Tage Zeit genommen, in das Inselparadies Seychellen einzutauchen. Wir haben uns die Zeit unseres Seychellen Urlaubs wie folgt aufgeteilt.

Auf der Karte findest du unsere Seychellen Inselhopping Route im Überblick.

💡Möchtest du die Karte auf deinem Smartphone in der Google-Maps-App öffnen, klicke einfach auf das Rechteck oben rechts.

1. Stopp Seychellen Inselhopping: Praslin – Vallée de Mai, Traumstrände & Gelassenheit

Jede Reise startet zunächst einmal auf Mahé, der größten Insel der Seychellen. Hier landest du automatisch, denn der internationale Flughafen befindet sich in der Nähe der Hauptstadt Victoria. Bevor wir aber für einige Nächte in die Inselwelt von Mahé eintauchen, fahren wir erst einmal mit der Fähre weiter nach Praslin. Hier verbringen wir fünf Nächte.

Praslin ist deutlich ruhiger als Mahé und hat mit dem Vallée de Mai und der legendären Coco de Mer ein echtes Naturwunder zu bieten. Zu unseren Highlights zählten die Strände Anse LazioAnse Georgette und Anse Volbert, aber auch kleine Ausflüge zur Nachbarinsel Curieuse mit ihren Riesenschildkröten und zur Schnorchelinsel St. Pierre. Praslin ist ideal für alle, die Natur, Meer und etwas mehr Ruhe suchen.

2. Stopp Seychellen Inselhopping: La Digue – die Insel, die man nicht vergisst

Der zweite Stopp unserer Reise war die kleine, charmante Insel La Digue, die wir mit der Fähre von Praslin aus in nur 15 Minuten erreichten. Hier blieb die Zeit irgendwie stehen.
Autos gibt es kaum, stattdessen radelt man mit dem Fahrrad von Strand zu Strand – vorbei an Palmen, kleinen Boutiquen und tropischen Gärten. Wir verbrachten vier Nächte auf La Digue und konnten gar nicht genug bekommen von der Anse Source d’Argent, der Grand Anse und den Sonnenuntergängen am Meer.

3. Stopp Seychellen Inselhopping: Mahé – Vielfältigkeit, Sonnenuntergänge & Wanderungen

Der letzte Stopp unserer Reise ist schließlich die Insel Mahé. Hier verbrachten wir vier Nächte. Mahé ist vielfältig – von den Stränden Beau Vallon und Anse Intendance bis hin zu den Aussichtspunkten im Morne Seychellois Nationalpark. Besonders gefallen hat uns, dass man auf Mahé sowohl baden als auch wandern und kleine Dörfer entdecken kann.

👉 Fazit zu unserer Seychellen Inselhopping Route

Zwei Wochen waren für uns die perfekte Dauer, um die Seychellen ganz entspannt zu erleben. Praslin ist ideal für Ausflüge und Naturerlebnisse, La Digue das absolute Highlight zum Abschalten und Mahé der krönende Abschluss. Wenn du die Seychellen zum ersten Mal besuchst, können wir genau diese Kombination uneingeschränkt empfehlen.

Karte der Seychellen mit eingezeichneter Seychellen Inselhopping Route über Mahé, Praslin und La Digue
Unsere zweiwöchige Seychellen Inselhopping Route führte uns von Mahé über Praslin bis nach La Digue.
SIM Karte Seychellen - Der ultimative Guide

3. Übernachten auf den Seychellen: Unsere Unterkünfte & generelle Tipps

Die Auswahl an Unterkünften für den perfekten Seychellen Urlaub ist groß – von luxuriösen Resorts bis hin zu kleinen, charmanten Gästehäusern und Selbstversorger-Apartments. Wer zum ersten Mal hier ist, merkt schnell, dass sich die Übernachtungsmöglichkeiten von Insel zu Insel deutlich unterscheiden.

Grundsätzlich gilt: Je kleiner und individueller die Unterkunft, desto persönlicher ist meist das Erlebnis. Viele Gästehäuser werden von Einheimischen geführt, was den Aufenthalt besonders authentisch macht. So bekommt man schnell ein Gefühl für das echte Inselleben.

  • Frühzeitig buchen: Besonders in der Hauptsaison von Dezember bis Februar und im europäischen Sommer sowie über Ostern sind viele Unterkünfte schnell ausgebucht.
  • Selbstverpflegung lohnt sich: Auf den Seychellen sind Restaurants relativ teuer, daher ist eine Unterkunft mit Küche oder kleiner Küchenzeile sehr praktisch.
  • Lage beachten: Achte darauf, dass deine Unterkunft in Strandnähe liegt oder zumindest einen einfachen Zugang zur Küste hat – vor allem auf Mahé und Praslin.
  • Kombination verschiedener Unterkünfte: Ein Mix aus Gästehäusern, kleinen Hotels und Apartments sorgt für Abwechslung und spart Geld.
  • Steigere dich: Wir bauen während einer Reise gerne – sofern möglich – gewisse Steigerungen, entweder in Form der Unterkünfte oder aber in Form von besonderen Aktivitäten oder persönlichen Highlights, ein. So hast du bis zum Abschluss der Reise etwas, auf das du dich besonders freuen kannst – wie eben beispielsweise eine unglaublich schöne Unterkunft oder wie auf La Digue eine unbeschreibliche Landschaft.

3.1. Übernachten auf Praslin: Unsere Unterkunft & Unterkunftstipps für jedes Budget

Praslin bietet eine wunderbare Auswahl an Unterkünften – von charmanten Gästehäusern direkt am Strand bis hin zu luxuriösen Resorts mit Infinitypool und Meerblick. Die Insel ist überschaubar, aber die Wahl der richtigen Lage macht einen großen Unterschied, je nachdem, was du suchst: Ruhe, Schnorchelspots oder Nähe zu Restaurants und Sehenswürdigkeiten.

🌅 Grand Anse – ideal für Ruhesuchende

An der Grand Anse findest du viele gemütliche Unterkünfte und kleinere Hotels direkt am langen Sandstrand. Diese Gegend eignet sich perfekt, wenn du Entspannung, Sonnenuntergänge und ein authentisches Inselgefühl suchst. Auch unsere Unterkunft, die Le Tropique Villa*, liegt hier – mit wunderschönem Meerblick und direktem Zugang zum Strand.

Übernachten in der Le Tropique Villa (€€) an der Grand Anse:

Wer in der Le Tropique Villa* übernachtet, wacht mit Meeresrauschen auf. Das Frühstück, bestehend aus Omelette, frischen Früchten und Toast, dazu selbstgemachte Marmelade, wird täglich auf dem eigenen Balkon serviert. Die Apartments der Gastgeberin Therese, die kürzlich komplett renoviert wurden und jeweils mit Schlafzimmer, Badezimmer und Küche ausgestattet sind, gibt es schon seit mehr als 20 Jahren. In jedem der beiden Häuser befindet sich im Untergeschoss ein Apartment mit Garten und im Obergeschoss eines mit Balkon und Meerblick.

Die unteren Apartments eignen sich, wenn man vom Strand aus direkt ins Zimmer möchte und keine Treppen laufen möchte. Wir würden immer wieder die oberen Zimmer wählen, denn die Aussicht auf das Meer und Cousine Island ist einfach atemberaubend schön – vor allem zum Sonnenuntergang. Die vollständige Roomtour findest du in unserem Instagram Story Highlight zu Praslin.

Das Praktische für alle, die keinen Mietwagen mehr ergattern konnten ist: Die Bushaltestelle befindet sich nur wenige Meter entfernt. Persönlich empfehle ich dir jedoch definitiv, rechtzeitig vorab deinen Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* zu vergleichen und zeitig noch vor der Reise zu buchen! Worauf wir bei der Buchung achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen! Denn, die Busse auf den Seychellen kommen, wann sie eben kommen. Nicht selten kommt es deshalb vor, dass man auch einmal 1,5 Stunden auf den Bus wartet. Ziemlich ungünstig, wenn man die wertvolle Zeit auf den Seychellen so gut wie möglich nutzen möchte.

Hier kannst du dir die verschiedenen Zimmerkategorien ansehen und die Le Tropique Villa direkt reservieren*

Weitere tolle Unterkünfte zum Übernachten an der Grand Anse auf Praslin:

🐠 Côte d’Or – zentral & aktiv

Wenn du es lieber etwas lebhafter magst, ist die Côte d’Or (Anse Volbert) die beste Wahl zum Übernachten auf Praslin. Hier findest du eine gute Auswahl an Restaurants, Tauchschulen und Bootsanbietern – und einige der schönsten Praslin Sehenswürdigkeiten, wie die Anse Volbert und St. Pierre Island. Der Strand ist flach abfallend und ideal zum Schwimmen und Schnorcheln. Von hier aus kannst du auch wunderbar Ausflüge zu den umliegenden Inseln wie Curieuse, St. Pierre oder Cousin unternehmen.

Tolle Unterkünfte zum Übernachten an der Côte d’Or auf Praslin:

🌿 Südosten – ruhig & naturverbunden

Rund um Anse Consolation oder Anse La Blague wird es deutlich ruhiger. Diese Gegend ist perfekt für alle, die Natur und Abgeschiedenheit suchen. Einige kleine, familiengeführte Gästehäuser liegen direkt am Meer – ideal, um das authentische Seychellen-Feeling zu erleben. Ein Mietwagen* ist hier allerdings ebenfalls wie an der Grand Anse ein Muss!

Tolle Unterkünfte zum Übernachten im Südosten auf Praslin:

Egal, ob du dich für ein luxuriöses Resort, ein gemütliches Apartment oder eine kleine Self-Catering-Villa entscheidest – auf Praslin findest du für jedes Budget und jeden Reisestil das passende Zuhause auf Zeit.

Buche deine Unterkunft auf Praslin frühzeitig, vor allem in der Hauptsaison (Dezember bis Februar und Juli bis September). Die schönsten Unterkünfte am Strand sind oft Monate im Voraus ausgebucht.

3.2. Übernachten auf La Digue: Unsere Unterkunft & Unterkunftstipps für jedes Budget

La Digue ist klein, entspannt und unglaublich charmant – und genauso sind auch die meisten Unterkünfte auf der Insel. Statt großer Hotelketten findest du hier vor allem charmante Gästehäuser, kleine Boutiquehotels und gemütliche Self-Catering-Apartments, die perfekt zu dem entspannten Inselflair passen.

Die meisten Unterkünfte liegen rund um La Passe, den Hauptort der Insel. Von hier aus erreichst du Restaurants, Geschäfte, Fahrradverleihe und die Fähre bequem zu Fuß oder mit dem Rad. Wer es etwas ruhiger mag, findet entlang der Anse Réunion oder in der Nähe der Grand Anse ebenfalls traumhafte Unterkünfte – oft mit Gartenblick oder sogar Meerblick.

Damit du deinen Aufenthalt auf dieser traumhaften Insel voll auskosten kannst, haben wir dir unsere liebsten Unterkünfte auf La Digue zusammengestellt – von günstig bis luxuriös.

💸 Für kleines Budget:

Auf La Digue gibt es viele schöne, bezahlbare Gästehäuser mit Frühstück oder kleiner Küche. Besonders beliebt sind Unterkünfte wie Lucy’s Guesthouse*, die Villa Antonia*, die Villa Source D’Argent*, das Etoile Labrine Guest House* oder das Agnes Cottage – Emerald*, die mit viel Liebe geführt werden und ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

💰 Mittleres Budget:

Wenn du etwas mehr Komfort suchst, sind die La Digue Holiday Villa*, das Casa De Leela* und das Hotel Chateau St. Cloud*, in dem wir übernachtet haben, sowie das Le Repaire Boutique Hotel* wunderbare Optionen. Beide liegen direkt am Strand der Anse Réunion, bieten schöne Zimmer und liegen zentral genug, um alles schnell mit dem Fahrrad zu erreichen.

🌺 Für den besonderen Anlass:

Für alle, die sich etwas gönnen möchten, ist das Le Domaine de L’Orangeraie Resort and Spa* die wohl bekannteste Adresse auf La Digue. Inmitten tropischer Vegetation gelegen, mit Spa, Infinity Pool und wunderschön gestalteten Villen, ist das perfekt für Paare oder einen besonderen Anlass wie eine Hochzeitsreise. Mindestens genauso schön und wenn du mich persönlich fragst, sogar noch ein bisschen schöner und moderner ist das Le Nautique Waterfront Hotel La Digue*, das durch seine einzigartige Lage direkt am Meer und den modernen Zimmern mit Meerblick überzeugt!

Egal, ob du dich für ein luxuriöses Resort, ein gemütliches Gästezimmer oder ein kleines Self-Catering-Apartment entscheidest – auf La Digue findest du für jedes Budget und jeden Reisestil das passende Zuhause auf Zeit.

Buche deine Unterkunft auf La Digue frühzeitig, vor allem in der Hauptsaison (Dezember bis Februar und Juli bis September). Die schönsten und besten Unterkünfte sind oft Monate im Voraus ausgebucht.

3.3. Übernachten auf Mahé: Unsere Unterkunft & Unterkunftstipps für jedes Budget

Mahé ist vielfältig – und genauso unterschiedlich sind auch die Unterkünfte auf der größten Seychellen-Insel. Von luxuriösen Resorts mit Infinity Pool und Meerblick bis hin zu charmanten Gästehäusern in Strandnähe oder gemütlichen Self-Catering-Apartments findest du hier wirklich alles.

Die meisten Reisenden entscheiden sich für eine Unterkunft im Nordwesten rund um den Beau Vallon, wo du eine große Auswahl an Hotels, Restaurants und Wassersportangeboten findest. Wer es etwas ruhiger mag, wird im Südwesten von Mahé glücklich – rund um die Anse IntendanceAnse Takamaka oder Anse Soleil erwarten dich kleine Gästehäuser und Boutiquehotels inmitten tropischer Natur.

Damit du deinen Aufenthalt auf Mahé perfekt planen kannst, haben wir dir unsere liebsten Unterkunftsempfehlungen für jedes Budget zusammengestellt.

💸 Für kleines Budget:

Mahé bietet auch für Reisende mit kleinerem Budget viele schöne Unterkünfte. Besonders beliebt sind The Reef Palm Hotel*, das Horizon View* und das Anse Soleil Resort*, die mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis, teils sogar Meerblick und familiärer Atmosphäre überzeugen.

💰 Mittleres Budget:

Wenn du etwas mehr Komfort suchst, sind das AQUA Boutique Hotel*, die Villa KIKI Seychelles* und das Sorento Sur Mer*, in dem wir übernachtet haben (entdecke hier in unserem Instagram Story Highlight zu Mahé unsere Roomtour), wunderbare Optionen. Teils mit atemberaubendem Meerblick, teils sogar mit Küche und stets ruhig, aber gut erreichbar gelegen.

Die Lodoicea Apartments*, das Chez Coco* und die Alibel Beach Villa* bieten tolle Optionen für Selbstversorger im mittleren Budget!

🌺 Für den besonderen Anlass:

Für alle, die sich etwas gönnen möchten, ist Mahé das richtige Ziel. Das Constance Ephelia* bietet Luxus und Privatsphäre inmitten tropischer Landschaft, während das Four Seasons Resort Seychelles* an der Petite Anse mit einem der schönsten Infinity Pools der Insel begeistert. Ebenfalls traumhaft ist das Mango House Seychelles*, ein stilvolles Boutiquehotel im Süden der Insel mit direktem Meerzugang und spektakulären Sonnenuntergängen.

Weitere fantastische Luxusresorts sind das Hilton Seychelles Northholme Resort & Spa* sowie etwas preiswerter, das Lazare Picault Hotel*.

Egal, ob du dich für ein exklusives Resort, ein gemütliches Gästehaus oder ein modernes Apartment entscheidest – auf Mahé findest du für jeden Geschmack und jedes Budget das passende Zuhause auf Zeit.

Buche deine Unterkunft auf Mahé frühzeitig, vor allem in der Hauptsaison (Dezember bis Februar und Juli bis September).

3.4. Übernachten auf Privatinseln der Seychellen

4. Sehenswertes & Highlights auf Praslin, La Digue und Mahé

Die Seychellen sind weit mehr als nur Traumstrände – auch wenn die natürlich spektakulär sind. Zwischen grünen Bergen, türkisfarbenem Meer und tropischem Regenwald warten unzählige Erlebnisse, die jeden Tag besonders machen. Hier kommen kurz und knapp unsere liebsten Highlights und Aktivitäten auf Mahé, Praslin und La Digue. Alle wichtigen Tipps, den ein oder anderen Geheimtipp und unsere persönlichen Erfahrungen zu allen drei Inseln findest du natürlich ganz ausführlich im jeweils eigenen Inselguide. Jede Menge Seychellen Inspiration findest du übrigens auch auf unserem Instagram Account in unseren Story Highlights!

4.1. Praslin: Sehenswertes & Highlights

Auf Praslin dreht sich alles um Natur und Entspannung. Das berühmte Vallée de Mai mit der legendären Coco de Mer ist ein echtes Highlight und zählt zum UNESCO-Weltnaturerbe. Hier kannst du durch einen dichten Palmenwald spazieren und die einzigartige Pflanzenwelt der Seychellen hautnah erleben.

Danach lohnt sich ein Strandtag an der Anse Lazio oder der Anse Georgette, die zu den schönsten Stränden der Welt gehören. Beide sind wie aus dem Bilderbuch: feiner Sand, Granitfelsen, Palmen und türkisblaues Meer.

Wenn du Lust auf ein kleines Abenteuer hast, unternimm einen Bootsausflug nach Curieuse Island zu den Riesenschildkröten oder zum Schnorcheln nach St. Pierre – die Unterwasserwelt dort ist einfach beeindruckend.

Die perfekte Schnorchelausrüstung für deinen Urlaub: Maske, Flossen und Schnorchel

👉 Schnorcheltour-Empfehlungen für Praslin:

Powered by GetYourGuide

Mehr lesen: Inselguide Praslin Seychellen: Die schönsten Praslin Sehenswürdigkeiten, Highlights & unsere Geheimtipps

4.2. La Digue: Sehenswertes & Highlights

La Digue ist das Herz der Entspannung. Die kleine Insel erkundet man am besten mit dem Fahrrad – vorbei an Palmen, kleinen Boutiquen und tropischen Gärten.
Berühmt ist La Digue für die Anse Source d’Argent, die mit ihren runden Granitfelsen und dem seichten, klaren Wasser zu den meistfotografierten Stränden der Welt gehört. Aber auch die Grand AnsePetite Anse und Anse Cocos sind wunderschön und deutlich ruhiger.

Wenn du Lust auf Bewegung hast, lohnt sich der Aufstieg zum Nid d’Aigle, dem höchsten Punkt der Insel, von dem aus du einen traumhaften Blick auf La Digue und die umliegenden Inseln hast.

🌴 Unsere liebsten Strände auf La Digue:

  • Anse Severe 🤿🪸
  • Anse Patates 🤿🐢
  • Anse Banane ☀️🐢
  • Anse Fourmis ☀️🌊
  • Anse Source d’Argent 🤿🌞
  • Grand Anse, Petite Anse und Anse Cocos 🌴

Mehr lesen: Inselguide La Digue Seychellen: Unsere La Digue Highlights, Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

4.3. Mahé: Sehenswertes & Highlights

Mahé ist die größte und vielseitigste Insel der Seychellen. Neben den Stränden solltest du dir auf keinen Fall den Morne Seychellois Nationalpark entgehen lassen. Hier kannst du durch dichten Dschungel wandern, Wasserfälle entdecken und beeindruckende Ausblicke über die Küste genießen.

Ein absolutes Muss ist auch der Beau Vallon Beach – besonders am Abend, wenn sich der Himmel in allen Farben spiegelt. In der Hauptstadt Victoria lohnt sich ein Besuch des Sir Selwyn Selwyn-Clarke Markts, wo du frisches Obst, Gewürze und Fisch kaufen kannst.

Auf unserer gesamten Seychellen Inselhopping Route hat uns die Insel Mahé am meisten überrascht – und das im positiven Sinne, denn wir haben die Vielfalt der Insel komplett unterschätzt und uns fast ein bisschen geärgert, dass wir nicht mehr Zeit auf Mahé eingeplant haben.

🌴 Unsere Lieblingsorte auf Mahé:

  • Morne Blanc Nature Trail
  • Schnorcheln am Sunset Beach
  • Gewürze und Früchte kaufen auf dem Sir Selwyn Selwyn Clarke Market in der Hauptstadt Victoria
  • Rum Tasting in der Takamaka Rum Distillerie
  • Die Sans Soucis Road als schönste Straße der Seychellen abfahren

Mehr lesen: Inselguide Mahé Seychellen: Unsere Mahé Highlights, Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Reisende blickt vom Infinity Pool des Sorento Sur Mer Guesthouse auf Mahé, Seychellen, auf das Meer und den Sonnenuntergang
Mahé – Den Sonnenuntergang haben wir am liebsten von unserem Infinity Pool aus genossen

5. Essen & Verpflegung im Seychellen Urlaub – unsere Tipps

Essen auf den Seychellen ist ein echtes Erlebnis. Die Küche ist geprägt von kreolischen Aromen, tropischen Früchten, frischem Fisch und Einflüssen aus Afrika, Indien und Frankreich. Trotzdem sollte man wissen: Essen gehen ist hier deutlich teurer als in vielen anderen Reiseländern – vor allem in Hotels und touristischen Restaurants.

🥥 Take-aways – die beste Wahl für gutes Essen zum fairen Preis

Unsere liebste Art, auf den Seychellen zu essen, waren die kleinen Take-aways, die du auf allen Inseln findest. Dort gibt es frisch gekochte Gerichte zum Mitnehmen – meist zwischen 5 und 8 Euro pro Portion. Typisch sind Currys mit Fisch, Hühnchen oder Gemüse, dazu Reis, Salat und manchmal auch Nudeln.

Viele Take-aways öffnen mittags und abends, und oft kannst du dir das Essen einfach am Strand oder in deiner Unterkunft schmecken lassen. Besonders schön ist das am frühen Abend, wenn die Sonne untergeht und die Insel langsam zur Ruhe kommt.

🐟 Was du unbedingt probieren solltest:

  • Fish Curry: das Nationalgericht der Seychellen, meist mit Thunfisch oder Red Snapper
  • Octopus Curry: zart und leicht scharf, ein Klassiker an fast jedem Take-away
  • Grilled Fish mit Creole Sauce: frischer geht es kaum
  • Breadfruit-Chips oder Plantains: lokale Snacks, perfekt als Beilage
  • Tropische Früchte: Mango, Papaya, Kokosnuss oder Sternfrucht gibt es auf fast jedem Markt

🍌 Selbstverpflegung – praktisch und günstig

Wenn du in einem Apartment oder Gästehaus wohnst, lohnt sich Selbstverpflegung absolut. Supermärkte findest du auf allen drei Hauptinseln, meist kleine „Mini Marts“ mit allem Nötigen: Brot, Eier, Obst, Nudeln, Getränke und Snacks. Frischen Fisch bekommst du direkt bei lokalen Fischern – oft fangfrisch und günstig. Auf Mahé und Praslin gibt es außerdem Wochenmärkte mit frischem Obst, Gemüse und Gewürzen.

☕ Getränke & Besonderheiten

Wasser in Flaschen ist überall erhältlich, Leitungswasser sollte man lieber nicht trinken. Frische Fruchtsäfte bekommst du an vielen Strandständen – besonders lecker ist gekühlter Kokossaft direkt aus der Nuss. Alkohol ist relativ teuer, aber ein lokales SeyBrew-Bier oder ein Takamaka Rum gehört einfach dazu, um den Tag ausklingen zu lassen.

👉 Unser Fazit zum Essen auf den Seychellen

Wer lokale Take-aways nutzt und zwischendurch selbst kocht, kann auch auf den Seychellen gut und günstig essen. Gleichzeitig bekommt man so den besten Einblick in die kreolische Küche – ehrlich, frisch und mit viel Geschmack. Für uns war das gemeinsame Abendessen am Strand mit Take-away und Sonnenuntergang eines unserer Highlights des Tages.

6. Kosten & Budget für 2 Wochen Seychellen

Die Seychellen gelten oft als teures Reiseziel – und ja, ganz günstig ist der Inselstaat im Indischen Ozean nicht. Wenn man aber ein paar Dinge beachtet, lässt sich ein Seychellen Urlaub deutlich günstiger gestalten, als viele denken.

Die größten Kostenpunkte sind in der Regel Flug, Unterkunft und Verpflegung. Bei den Flügen lohnt sich frühzeitiges Buchen oder die Suche nach Angeboten, während du bei der Unterkunft viel sparen kannst, wenn du dich für Gästehäuser oder Apartments mit Selbstverpflegung entscheidest. Beim Essen sind Take-aways die beste Möglichkeit, authentisch und preiswert zu genießen.

Wie teuer die Seychellen am Ende wirklich sind, hängt stark von der Reisezeit, der Art der Unterkunft und deinen persönlichen Vorlieben ab. Um dir eine realistische Einschätzung zu geben, haben wir einen eigenen Beitrag mit all unseren tatsächlichen Ausgaben veröffentlicht – inklusive detaillierter Kostenübersicht für Flüge, Unterkünfte, Essen, Transfers und Aktivitäten. Im Beitrag findest du eine transparente Aufstellung all unserer Ausgaben und jede Menge Spartipps, wie du deinen Seychellen Urlaub mit etwas Planung günstiger gestalten kannst – ohne auf Erlebnisse zu verzichten.

Seychellen Urlaub Kosten: Wie teuer sind zwei Wochen Seychellen Urlaub?

FAQ: Häufige Fragen zum Seychellen Inselhopping

1) Wie funktioniert Inselhopping auf den Seychellen?

Das Inselhopping ist unkompliziert. Zwischen Mahé, Praslin und La Digue verkehren mehrmals täglich Fähren, und auch Inlandsflüge zwischen Mahé und Praslin sind möglich. Viele Reisende kombinieren die Strecken – z. B. Hinflug Mahé → Praslin, Rückfahrt per Fähre. Am einfachsten ist der Transfer zwischen den drei Hauptinseln aber mit der Fähre. Auf kleineren Inseln wie Curieuse, Silhouette oder Cerf Island gelangst du per Boot oder Wassertaxi.

2) Wie viele Inseln sollte man beim Seychellen Inselhopping besuchen?

Für die meisten Reisenden sind drei Inseln ideal – Mahé, Praslin und La Digue. Diese Kombination zeigt die Vielfalt der Seychellen perfekt: Mahé bietet Berge, Strände und Kultur, Praslin punktet mit dem Vallée de Mai und traumhaften Buchten, und La Digue begeistert mit entspannter Inselatmosphäre.

3) Brauche ich für die Seychellen eine Auslandskrankenversicherung?

Ja, du solltest auf keinen Fall ohne Auslandskrankenversicherung auf die Seychellen reisen. Die gesetzliche Krankenversicherung aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz greift außerhalb Europas nicht. Deshalb ist eine private Absicherung unverzichtbar.
Eine zuverlässige und beliebte Option für Seychellen-Urlauber ist die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung*. Sie bietet weltweiten Schutz ohne Selbstbeteiligung, übernimmt medizinische Behandlungen, Krankenhauskosten, Rücktransporte und ist bestens geeignet für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage. Besonders praktisch: Der Abschluss ist unkompliziert online möglich – und der Versicherungsschutz beginnt sofort. So reist du mit einem sicheren Gefühl auf die Seychellen und bist im Ernstfall bestens abgesichert.

4) Welche eSIM-Karte ist die beste eSIM-Karte für meine Seychellen Reise?

Internet ist auf den Seychellen vergleichsweise teuer. Entweder besorgst du dir vor Ort eine lokale SIM-Karte oder vorab eine eSIM-Karte. Preis-/Leistungssieger in unserem SIM-Karten Vergleichs-Guide für die Seychellen für internationale eSIM-Karten ist ganz klar Nomad (mit unserem Rabattcode ourtravelwanderlust sparst du zusätzlich über diesen Link 10%* auf deine eSIM bei Nomad!). Wer unlimitierte Daten bevorzugt, trifft mit Holafly auf den Seychellen eine etwas teurere, aber sehr zuverlässige Wahl (mit diesem Empfehlungslink erhältst du 5% Rabatt auf alle eSIM-Karten bei Holafly*).

5) Welche Route eignet sich für zwei Wochen Inselhopping?

Für zwei Wochen bietet sich eine klassische Route an:
Mahé (3-4 Tage) – Strände, Natur & Kultur
Praslin (4-5 Tage) – Vallée de Mai, Anse Lazio & Curieuse Island
La Digue (4 Tage) – Fahrradinsel & Traumstrände wie Anse Source d’Argent
So hast du genug Zeit, jede Insel in Ruhe zu erkunden.

6) Wie bewegt man sich auf den Inseln fort?

Am besten erkundet man Mahé und Praslin mit einem Mietwagen, um die Inseln flexibel zu entdecken. Alternativ gibt es Busse, die die Hauptstraßen abfahren, sowie Taxis. Viele Unterkünfte helfen auch bei der Organisation von Transfers und Ausflügen. Für kurze Strecken, etwa zu Stränden oder Restaurants, lohnt sich oft auch ein Spaziergang. Auf La Digue ist das einfachste Fortbewegungsmittel das Fahrrad. Die Verfügbarkeit an Mietwagen auf den Inseln sind begrenzt. Vergleiche rechtzeitig vorab deinen Mietwagen über die Vergleichsplattform Discover Cars* und buche noch vor der Reise! Worauf wir bei der Buchung achten? Alle Kilometer frei, Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und aktuelle, sehr gute Anbieter-Bewertungen!

7) Wie teuer ist Inselhopping auf den Seychellen?

Die Preise hängen von Saison und Transportmittel ab. Eine einfache Fährfahrt zwischen Mahé und Praslin kostet etwa 50–70 €, zwischen Praslin und La Digue rund 15–20 €. Inlandsflüge Mahé–Praslin liegen bei etwa 100–130 €. Eine genaue Übersicht findest du im separaten Beitrag: Seychellen Urlaub Kosten: Wie teuer sind zwei Wochen Seychellen Urlaub?

8) Welche Packliste hilft beim Schnorcheln auf den Seychellen?

Eine gut sitzende Maske*, ein Schnorchel* mit Ventil, Schnorchelflossen* sowie Umweltfreundliche Sonnencreme 50+* und ein ein Rashguard UV-Schutz Shirt* sind essentiell zum Schnorcheln. Wasserschuhe* helfen bei steinigen Einstiegen. Eigene Ausrüstung spart Zeit und passt besser als Leih-Equipment. Darüber hinaus dürfen ein Sonnenhut, ausreichend Wasser und eine Dry Bag* nicht fehlen. Hier findest du unsere Seychellen Packliste.

9) Wie kommt man auf die Seychellen und wann ist die beste Reisezeit?

Internationale Flüge landen auf Mahé (SEZ). Von dort aus reist man per Fähre oder Inlandsflug weiter. Die Seychellen sind das ganze Jahr über ein Reiseziel, aber die besten Monate für Inselhopping sind April, Mai, Oktober und November – dann ist das Meer ruhig und ideal zum Schwimmen und Schnorcheln.

10) Wie plant man ein Inselhopping am besten?

Am einfachsten buchst du Flug, Fähren, Mietwagen, Unterkünfte und Aktivitäten im Voraus, vor allem in der Hochsaison (Dezember–Februar und Juli–August). Nutze Plattformen wie Skyscanner* für Flüge, GetYourGuide* oder Viator* für Aktivitäten und Fähren, Booking.com* für Unterkünfte und Discover Cars* für Mietwagen.


Du warst schon einmal auf den Seychellen, wie hat es dir gefallen?

Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder zu unseren Unterkünften? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!

Falls du dich für eine von uns beschriebenen Unterkunft entschieden hast, würden wir uns nach deinem Aufenthalt riesig über dein Feedback freuen!

Verschiedene Reisekreditkarten stecken nebeneinander in einer Hand, darunter DKB Visa Card, American Express Platinum und Hanseatic Bank Gold Card

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!


Weitere Beiträge rund um die Seychellen

Seychellen Urlaub Kosten: Wie teuer sind zwei Wochen Seychellen?

Seychellen Low Budget: Unsere Tipps, um die Seychellen günstig zu bereisen

Seychellen Schnorcheln: Die 12 schönsten Schnorchelspots – der ultimative Guide [Insidertipps & Karte]


Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?

Auf Instagram und TikTok nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.

Hinweis: Preise und Öffnungszeiten können sich jederzeit ändern. Bitte überprüfe diese vor deinem Besuch stets auf der jeweiligen offiziellen Website.

*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.

Franziska Grötsch ist Reisebloggerin und Reisebuchautorin aus Leidenschaft. Nach Abschluss ihres Master of Science arbeitete die gebürtige Würzburgerin als technische Projektleiterin in einem Automobilkonzern, bevor sie 2022 ihrem Traum einer Open-End-Weltreise folgte. Kurz darauf erschien ihr erster eigener Reiseführer über die Inselgruppe Französisch-Polynesien, ein 650-seitiger Reiseführer über Südafrika und publiziert vom Reisebuch-Verlag DuMont, der Reiseführer Südsee. Vom Bodensee über die Seychellen, Sri Lanka, Vietnam, Indonesien bis nach Australien und weiter in die Südsee: auf ihrem Blog www.ourtravelwanderlust.de und ihrem Instagram-Kanal @our.travel.wanderlust berichtet sie authentisch und echt über ihre kleine und großen Abenteuer.

2 Comments

  • Gwendolyn

    Liebe Franziska und lieber Lukas,
    vielen Dank für euren tollen, hilfreichen Beitrag! Die Reiselust hat uns ebenfalls gepackt, und wir fliegen diesen April auch auf die Seychellen 🙂
    Inspiriert von einigen Blog und Foren-Einträgen sieht die Verteilung der Übernachtungen bei uns aktuell so aus: 4 Nächte Praslin – 5 Nächte La Digue – 5 Nächte Mahe (noch umbuchbar/stornierbar). Jetzt bin ich mir aber doch wieder unsicher, da unser Rückflug sehr spät am Abend geht (22.30 Uhr), haben wir quasi auf Mahe sogar noch einen vollen Tag mehr (also den ganzen Rückflugtag), und auf Praslin kommen wir vormittags an. Meint ihr es wäre dann vielleicht sogar geschickt, auf Praslin 5 Nächte zu buchen und dafür auf Mahe nur 4?

    Danke für eure Antwort,
    Gwendolyn

    • Franziska

      Liebe Gwendolyn,

      das hört sich ja super schön an! Die Seychellen sind einfach der Wahnsinn. Vermutlich würden wir dann auf Praslin 5 Nächte verbringen und auf Mahé nur 4, aber so oder so könnt ihr da nichts falsch machen, beide Inseln bieten unfassbar viel, sodass euch weder auf der einen noch auf der anderen Insel langweilig werden würde. Da Praslin mit der Anse Lazio und der Anse Georgette aber ein paar Wahnsinns-Strände mehr als bspw. Mahé zu bieten hat und ein Tag mehr zB genutzt werden kann, um von der Anse Georgette zur traumhaften Anse Kerlan zu laufen oder die Wanderung zur Anse Lazio zu machen oder einfach zu schnorcheln, würden wir vermutlich einen Tag mehr auf Praslin bevorzugen 🙂
      Wir wünschen euch jetzt schon einen traumhaft schönen Urlaub und viele unvergessliche Momente!

      Liebe Grüße aus Australien,
      Franziska

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner