Malaysia Packliste: Die ultimative Packliste für deine Malaysia und Borneo Rundreise (Südostasien)
Du planst eine Reise nach Malaysia bzw. Borneo in Südostasien und fragst dich, was du idealerweise mitnehmen solltest und was auf deiner Malysia Packliste und somit in deinem Koffer bzw. Backpack keinesfalls fehlen darf? Dann bist du in diesem Beitrag genau richtig.
Malaysia gehört zu den vielseitigsten Reisezielen in Südostasien und hat dabei einiges zu bieten: Pulsierende Metropolen wie Kuala Lumpur, atemberaubende Strände auf den Perhentian Islands, dichten Dschungel im Taman Negara Nationalpark und die unglaubliche Tierwelt Borneos mit ihren Orang-Utans und Nasenaffen. Doch so vielfältig wie das Land selbst, so unterschiedlich sind auch die Herausforderungen bei der Reisevorbereitung. Von tropischem Klima bis hin zu kühleren Bergregionen – eine gut durchdachte Packliste ist für Malaysia essenziell, um für jedes Abenteuer bestens ausgerüstet zu sein. In diesem Beitrag zeigen wir dir, was du für deine Malaysia-Reise unbedingt einpacken solltest, damit du perfekt vorbereitet bist und deinen Urlaub in vollen Zügen genießen kannst.
Info: Dir gefallen unsere Texte, du schätzt unsere Arbeit und möchtest uns unterstützen? Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks*, Bildern oder Banner. Über diese Links kannst du uns und unsere Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen unterstützen, ohne, dass du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Wir sehen diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und würden uns sehr freuen. 😊
Hilfreiche Tipps für deinen Urlaub in Malaysia:
- Bester Reiseführer: ist das DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Malaysia, Singapur, Brunei: mit Extra-Reisekarte* oder natürlich unser Blog! 😉
- Transport: Von A nach B kommst du in Malaysia ganz einfach mit dem Bus, dem Zug oder per Inlandsflug. Wir nutzen für die Buchung unserer Transfers durch Malaysia und Südostasien am liebsten 12Go Asia*.
- Auslandskrankenversicherung: Ein sehr wichtiges Thema, verreise niemals ohne! Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie die Kosten für Krankentransport ab.
- Geld abheben: Gebührenfrei klappt das mit der DKB Visa Card* oder der Hanseatic Bank GoldCard*. Mit beiden Kreditkarten kannst du problemlos bargeldlos in Malaysia bezahlen.
- SIM-Karte:
- eSIM-Karte: Idealerweise besorgst du dir vorab eine eSIM-Karte. Wir nutzen gerne die Malaysia eSIM-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen von Holafly – mit diesem Empfehlungslink erhältst du 5% Rabatt auf alle eSIM-Karten bei Holafly*). Der Vorteil an einer eSIM-Karte von Holafly ist ganz klar, dass sich Holafly immer in das beste verfügbare Netz einwählt und über unbegrenztes Datenvolumen verfügt. Eine gute Alternative ist der eSIM-Karten Anbieter Airalo, der allerdings nur feste Datenpakete bietet (hier kannst du die eSIM-Karten Datenpakete und Preise von Airalo für Südafrika vergleichen*).
- Lokale SIM-Karte: Alternativ kannst du dir eine lokale SIM-Karte vor Ort besorgen. Die drei bekanntesten lokalen SIM-Karten Anbieter in Malaysia sind Maxis (Hotline), Celcom und Digi.
- Malaysia Packliste
- Malaysia Packliste: Kleidung
- Malaysia Packliste: Essenziell
- Malaysia Packliste: Elektronik
- Malaysia Packliste: Reiseapotheke und Medikamente
- Malaysia Packliste: Dokumente
- Malaysia Packliste: Koffer und Rucksack
- Malaysia Packliste: Schnorchelsachen
- Malaysia Packliste: Kulturbeutel
- Malaysia Packliste: Das gehört ins Handgepäck
Malaysia Packliste
Bevor ich dir unsere allgemeine Packliste, sortiert nach den Kategorien Essenziell, Kleidung, Elektronik, Dokumente, Reiseapotheke vorstelle, verrate ich dir kurz und knapp, welche Dinge uns täglich auf unseren Ausflügen in Malaysia begleitet haben.
Diese Dinge dürfen bei einer Reise durch Malaysia im Alltag bei Ausflügen nie fehlen:
Am wichtigsten ist ein guter Rucksack für Wanderungen und die Technik – wir nutzen seit unserer Weltreise unsere beiden Vaude Rucksäcke* und sind von der Qualität und dem Packvolumen absolut begeistert! Wer einen kleineren Tagesrucksack möchte, kann z.B. auf den Vaude Unisex Citygo 30* zurückgreifen.
- 2-3 Liter Wasser: Idealerweise kaufst du dir größere Wasserkanister und füllst diese in deine eigenen wiederverwendbaren Edelstahl-Trinkflaschen* um, um Plastik zu vermeiden.
- Bauchtasche*, Brustbeutel* oder flache Bauchtasche* für die Einheimische Währung, Ringgit (Abkürzung: RM oder MYR), deinen Pass und dein Handy.
- Einen Hut* bzw. Capy – die Sonne solltest du wirklich nicht unterschätzen
- Taschenlampe mit 10.000 Lumen* (ideal für die Nächte im Rgenwald von Borneo!)
- Fernglas* (Preis-Leistungssieger)
- Mückenschutzmittel* und unser Heat It Insektenstichheiler* für nach dem Mückenbiss (immer – und überall, die Mücken sind wirklich lästig!)
- Sonnenbrille mit UV-Schutz
- Umweltfreundliche Sonnencreme 50+* (das bedeutet ohne Oxybenzon, Octocrylen und Parabene)
- Kreditkarten, z.B. DKB Visa Card* oder Hanseatic Bank GoldCard*
- Wiederverwendbare Wasserflasche*
- Handy inkl. Ladekabel
- Leistungsstarke Powerbank*
- Eine sehr gute Kamera wie etwa die Kameras der Sony Alpha 7 Reihe* und Speicherkarten*
- Teleobjektiv ab 300 mm Brennweite, wie das Sony FE 200-600 mm f/5.6-6.3 G OSS mit 200-600 mm Brennweite* inkl. Bildstabilisator und Streulichtblende. Nicht günstig, dafür aber von hervorragender Qualität.
- Wasserabweisende Outdoorhose Zip-off für Frauen* bzw. Wasserabweisende Outdoorhose Zip-off für Männer* (Farben: Khaki oder Beige)
- Optional: Drohne DJI Mini Pro 4*
Malaysia Packliste: Kleidung
Die richtige Kleidung für Malaysia und Borneo: Praktisch und bequem durch alle Jahreszeiten
Malaysia und Borneo locken mit einer landschaftlichen Vielfalt, tropischem Klima und spannenden Aktivitäten. Dabei ist die Wahl der richtigen Kleidung entscheidend, um dich in jeder Situation wohlzufühlen. In Malaysia gibt es ganzjährig eine gute Mischung aus tropischen Stränden, dichtem Regenwald und kühleren Bergregionen. Entsprechend solltest du bei deiner Kleiderwahl flexibel bleiben, um für die verschiedenen Klimazonen und Aktivitäten in Malaysia und Borneo optimal vorbereitet zu sein.
Tropisches Wetter: Leichte und luftige Kleidung
In den meisten Teilen Malaysias herrscht das ganze Jahr über tropisches Klima mit Temperaturen zwischen 25 und 33 Grad Celsius. Leichte, atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle oder Leinen sind daher unverzichtbar. Für Städte wie Kuala Lumpur oder Georgetown kannst du mit T-Shirts, luftigen Blusen und Shorts nichts falsch machen. Denke daran, Kleidung mitzunehmen, die schnell trocknet, da die Luftfeuchtigkeit hoch ist und gelegentliche Regenschauer keine Seltenheit sind.
Regensaison: Schutz vor Nässe
Die Regenzeit in Malaysia variiert je nach Region. Auf der Halbinsel Malaysia regnet es an der Ostküste vor allem zwischen November und Februar, während die Westküste eher zwischen April und Oktober betroffen ist. Auf Borneo ist die Regenzeit von November bis Februar am ausgeprägtesten. Packe eine Wetterfeste Jacke* oder eine leichte Regenjacke ein und setze auf Schuhe, die auch bei Nässe bequem bleiben, wie Trekking-Sandalen oder wasserfeste Sneaker.
Bergregionen und kühle Temperaturen
Falls deine Malaysia Reise dich in höhere Lagen führt, wie die Cameron Highlands oder den Mount Kinabalu auf Borneo, solltest du dich auf kühlere Temperaturen vorbereiten. Besonders nachts kann es hier mit Temperaturen unter 15 Grad Celsius deutlich frischer werden. Eine leichte Fleecejacke oder ein dünner Pullover ist daher ein Muss, ebenso wie lange Hosen.
Praktische Kleidung für den Dschungel
Auf Borneo erwarten dich spannende Dschungelabenteuer, z. B. im Kinabatangan Wildlife Sanctuary oder im Mulu Nationalpark. Hier sind lange, leichte Kleidung und Wanderschuhe unverzichtbar, um dich vor Moskitos, Leechen und dornigen Pflanzen zu schützen. Und ich versichere dir, do lästige Mücken wie auf Borneo, habe ich in meinem ganzen Leben bisher nirgendwo anders erlebt. Eine Wasserabweisende Outdoorhose Zip-off für Frauen* bzw. Wasserabweisende Outdoorhose Zip-off für Männer* (Farben: Khaki oder Beige) ist daher unerlässlich. Denke außerdem an lange Socken, denn die Moskitos nutzen jede Lücke aus! Nimm außerdem einen Hut* bzw. Capy mit, um dich vor der starken tropischen Sonne zu schützen. Ausreichend Mückenschutzmittel* und unser Heat It Insektenstichheiler* für nach dem Mückenbiss sind im Dschungel ebenso essenziell!
Religiöse Stätten: Angemessene Kleidung beachten
In Religiösen Stätten, wie bei dem Besuch von Tempeln oder Pagoden ist angemessene Kleidung wichtig! Packe deshalb mindestens ein Set mit langen Hosen oder einem langen Rock sowie ein Oberteil ein, das die Schultern bedeckt. Ein Schal oder Tuch kann ebenfalls praktisch sein, um dich bei Bedarf schnell zu bedecken.
Religiöse Stätten: Angemessene Kleidung
Mit der richtigen Kleidung bist du optimal auf Malaysias abwechslungsreiches Klima und die Vielfalt der Aktivitäten vorbereitet – und kannst deine Rundreise in vollen Zügen genießen!
Diese Kleidungsstücke dürfen in unseren Koffern auf einer Reise durch Malaysia nicht fehlen:
- Unterhosen, Socken, BH’s, Tops, T-Shirts
- Kurze Hosen
- Lange Hosen, z.B. Wasserabweisende Outdoorhose Zip-off für Frauen* (Farben: Khaki oder Beige) bzw. Wasserabweisende Outdoorhose Zip-off für Männer* (Farben: Khaki oder Beige)
- Badehose bzw. Badeanzug / Bikini
- Lockere Leinen-Hemden (schützt vor Sonne und Moskitos, ideal für Abends)
- Kleider
- Sportoutfit: z.B. Leggings, Sport BH’s, Sporthose
- Leichte Regenjacke*
- Kopfbedeckung: Welchen Hut, oder ob du eine Cap wählst bleibt natürlich dir überlassen. Ich liebe derzeit zum Beispiel Fischerhüte in Beige*, habe aber auch eine Cap dabei*
Diese Schuhe haben wir auf unserer Malaysia Reise dabei:
- Feste Schuhe zum Rollerfahren und Wandern – wir vertrauen hier seit Jahren auf unsere luftigen Nikes oder Adidas Turnschuhe und finden diese Schuhe mehr als ausreichend.
- Flip Flops/Sandalen/Birkenstock
- Wasserschuhe*
Malaysia Packliste: Essenziell
Die folgenden Dinge wiederholen sich zum Teil, sind aber essenziell bei einer Reise nach Malaysia.
- Mückenschutzmittel* und Pflege für nach dem Mückenbiss
- Pflege nach dem Mückenbiss: Mit einem Stichheiler* kannst du deinen Juckreiz durch einen kurzen Hitzeschock betäuben. Diese gibt es auch als Stichheiler für das Smartphone*
- Umweltfreundliche Sonnencreme 50+* (das bedeutet ohne Oxybenzon, Octocrylen und Parabene)
- Sonnenbrille mit UV-Schutz
- Reise-Wäscheleine* (Seit unserer Weltreise ist die Wäscheleine fast täglich im Einsatz)
- Kopfbedeckung: Welchen Hut, oder ob du eine Cap wählst bleibt natürlich dir überlassen. Ich liebe derzeit zum Beispiel Fischerhüte in Beige*, habe aber auch eine Cap dabei*
- Taschenlampe mit 10.000 Lumen* (ideal für die Nächte im Regenwald!),
- Stirnlampe*
- Handy inkl. Ladekabel und Powerbank*
- Rucksack für Wanderungen und unsere Technik – wir nutzen seit unserer Weltreise unsere beiden Vaude Rucksäcke* und sind von der Qualität und dem Packvolumen absolut begeistert!
- Fernglas* (Preis-Leistungssieger)
- Optional: Eigenes Reise-Moskitonetz* (je nach Wahl der Unterkünfte und Aufenthalten in Malaria-Risikogebieten)
- Optional: USB-C-Adapter zum Laden des Handys im Auto*
Malaysia Packliste: Elektronik
Das wichtigste bei einer Reise nach Malaysia ist natürlich eine sehr gute Kamera wie etwa die Kameras der Sony Alpha 7 Reihe* und dazu ausreichend Speicherkarten*. Ideal für Borneo ist ein Teleobjektiv ab 300 mm Brennweite, wie das Sony FE 200-600 mm f/5.6-6.3 G OSS mit 200-600 mm Brennweite* inkl. Bildstabilisator und Streulichtblende. Nicht günstig, dafür aber von hervorragender Qualität.
- Handy mit sehr guter Kamera, z.B. iPhone 16 Pro Max* inkl. Ladekabel
- Kopfhörer, z.B. Apple AirPods*
- Leistungstarke Powerbank*
- Optional: Stativ*, Drohne, z.B. DJI Mini 4 Pro*, Actionkamera, z.B. GoPro Hero 13* und Laptop, z.B. Apple 2024 MacBook Pro Laptop mit M4 Chip*, Tablet, z.B. Apple 13 iPad Pro*, eBook-Reader, z.B. Amazon Kindle Paperwhite*
- Steckdosenadapter weltweit: Mit einem multifunktionalen Reiseadapter*, bist du für Malaysia bestens aufgestellt. Wer viel Elektronik dabei hat, kann zudem noch eine Mehrfachsteckdose* mitnehmen.
- Actionkamera, z.B GoPro Hero 13* oder DJI Osmo Action 5 Pro*
- Drohne (wir nutzen die DJI Mini Pro 3 – mittlerweile gibt es die DJI Mini Pro 4*) – bitte erkundige dich vorab über die Einfuhr von Drohnen nach Thailand.
Malaysia Packliste: Reiseapotheke und Medikamente
Eine gute Reiseapotheke sollte bei keiner Malaysia Reise fehlen. Dabei solltest du die Reiseapotheke vor allem an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen. In unserer Malaysia Reiseapotheke findest du vor allem die folgenden Dinge.
Wichtig: Diese Liste bietet keine Garantie auf Vollständigkeit und ersetzt nicht die Absprache mit einem Arzt deines Vertrauens.
In unserer Malaysia Reiseapotheke findest du vor allem die folgenden Dinge:
- Reisetabletten gegen Übelkeit* (z.B.: gegen Schwindel bei Bootsfahren)
- Schmerztabletten Ibuprofen 400*
- OMNi Biotic* (bereitet den Magen auf exotisches Essen vor)
- Erste Hilfe Set*, 32 teilig
- Mückenschutzmittel* und Pflege für nach dem Mückenbiss: Mit einem Stichheiler* kannst du deinen Juckreiz durch einen kurzen Hitzeschock betäuben. Diese gibt es auch als Stichheiler für das Smartphone*
- Wund- und Heilsalbe*, z.B. Bepanthen*
- Handesdesinfektionsmittel*
- Flächendesinfektionsmittel*
- Mittel gegen Sonnenbrand*, z.B. After Sun*
- Mittel gegen Durchfall*
- Lippenherpes Creme* (alternativ Pflaster bei Lippenherpes*)
- Aspirin Complex* gegen Schnupfen
- Allergie Tabletten*
- Voltaren Schmerzgel* (gibt es auch als Schmerzgel forte* mit stärkerer Wirkung)
- Wundspray*
- Nasenspray*
- Augentropfen*
- Fenistil Creme* (hilft z.B. auch nach einem Mückenstich)
- Tigerbalm* – Nacken und Schulter Balsam z.B bei Verspannungen
- Verbandmaterial, Pflaster (normale Pflaster* oder wasserfeste Pflaster*), sterile Tupfer*
Idealerweise bleibt man in Malaysia natürlich gesund. Dazu empfehle ich dir vor allem, niemals Leitungswasser zum Zähneputzen zu verwenden, sondern immer nur Flaschenwasser – und eine gewisse Vorsicht bei deiner Restaurant- und Caféauswahl an den Tag zu legen.
Reise Kreditkarte gesucht?
Mit der DKB Visa Card* kannst du problemlos bargeldlos in Malaysia bezahlen.
Malaysia Packliste: Dokumente
- Gültiger Reisepass (mind. 30 Tage nach Ausreise)
- Gültiges Rückflug- bzw. Weiterflugticket
- Führerschein (inkl. Internationaler Führerschein)
- Auslandskrankenversicherung: Ein sehr wichtiges Thema, verreise niemals ohne! Die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung* besitzt sofortigen und weltweiten Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung für beliebig viel Reisen innerhalb eines Jahres von einer Reisedauer bis 56 Tage und deckt Medizinische Behandlungen sowie die Kosten für Krankentransport ab.
- Kreditkarten: z.B. DKB Visa Card* oder Hanseatic Bank GoldCard*. Idealerweise als digitale Kreditkarte im Wallet auf dem Smartphone.
- Wichtig für Kreditkarten sind TÜV geprüfte RFID Blocker NFC Schutzhüllen*, gibt es auch als Slim Wallet* mit Münzfach
- Impfausweis, ggf. Allergiepass
- Optional: Tauchschein
Malaysia Packliste: Koffer und Rucksack
Die wohl wichtigste Frage vor einer Reise nach Malaysia ist, ob du mit einem Koffer oder einem Backpack durch Malaysia reisen möchtest. Ob du eine Malaysia Reise mit einem Koffer oder einem Backpack antrittst, hängt stark von deinen persönlichen Vorlieben ab. Wer plant, Malaysia ausschließlich mit dem Motorrad zu reisen, wird wohl kaum mit einem Koffer reisen, denn schließlich sollte dann das Gepäck so klein und handlich wie nur möglich sein.
Persönlich reisen wir seit einigen Jahren ausschließlich nur noch per Koffer – und würden diesen Komfort keinesfalls mehr missen wollen. Möchten wir Aktivitäten wie eine Motorradtour machen, stellen wir unseren Koffer einfach für ein paar Tage unter und packen das nötigste in unseren Tagesrucksack. Denn auch ein großer Backpack wäre uns bei einer solchen Aktion einfach zu viel. Aber, natürlich sind wir auch nicht nur mit Motorrad oder Roller in Malaysia unterwegs, sondern vor allem mit dem Bus, dem Zug oder privaten Fahrern.
Mit einem Backpack zu reisen ist ideal für abenteuerlustige, die gerne das Backpacking-Gefühl haben. Vorteilhaft ist ein Backpack vor allem dann, wenn du viel in Hostels übernachtest. Auf den ersten Blick ist ein Backpack auch flexibler im Transport. Doch wer bereits eine Zeit lang mit einem Backpack unterwegs war weiß, dass es auch ganz schön auf den Rücken geht, ständig ein solches Gewicht tragen zu müssen. Da ist so ein Koffer, den man einfach rollen kann und unter Umständen mal ein paar Meter tragen muss, doch deutlich angenehmer. Nachteil eines Backpacks ist außerdem, dass man auf Ordnung und Packkomfort komplett verzichten muss, während der Koffer hier definitiv komfortabler ist. Doch wer mit einem großen Koffer reist, braucht Platz im Zimmer, vor allem, wenn der Koffer beidseitig benutzbar ist. Doch das ist, wenn du mich fragst, auch schon der einzige Nachteil im Vergleich des Koffers mit einem Backpack.
Unser Gepäck ist die ideale Kombi – Koffer und Rucksack als Handgepäck
Lukas und ich besitzen beide einen Backpack und wir waren auch bereits mehrere Monate mit unseren Backpacks in Südostasien auf Reisen, doch seitdem wir vor ein paar Jahren festgestellt haben, dass alles ebenso entspannt per Koffer möglich ist und wie anstrengend das Packen bei einem Backpack ist, können wir uns von diesem Komfort wohl nicht mehr so schnell befreien. Ist dir Komfort wichtig, kann ich dir deshalb wärmstens den Travelite City Trolley L* mit TSA Schloss empfehlen, der von 113 Litern Volumen auf 124 Liter erweiterbar ist, solltest du doch etwas mehr Souvenirs kaufen :-).
Dazu noch ein Rucksack als Handgepäck sowie für Wanderungen und Technik – wir nutzen seit unserer Weltreise unsere beiden Vaude Rucksäcke* und sind von der Qualität und dem Packvolumen absolut begeistert – und du bist perfekt mit Koffer und Rucksack für deine Malaysia Reise aufgestellt.
- Wer einen kleineren Tagesrucksack möchte, kann z.B. auf den Vaude Unisex Citygo 30* zurückgreifen.
- Bauchtasche*, Brustbeutel* oder flache Bauchtasche* für die Einheimische Währung, Malaysischer Ringgit (Abkürzung: RM oder MYR), deinen Pass und dein Handy.
- Packwürfel*, um im Koffer Ordnung zu halten
- Apple Air Tags* inkl. AirTag Hülle* (Besorge dir je Koffer bzw. Rucksack 1 AirTag oder alternativ, falls du kein Apple-Gerät nutzt, das Android-Pendant Samsung Galaxy SmartTag2*). Air Tags vermitteln ein sicheres Gefühl und ermöglichen das verfolgen deines Gepäcks.
Malaysia Packliste: Schnorchelsachen
Eigene Schnorchelausrüstung auf einer Malaysia-Reise mitzunehmen ist sinnvoll, da sie für Komfort, Hygiene und eine bessere Passform sorgt. Vor Ort gemietete Masken und Schnorchel sind oft abgenutzt oder nicht ideal angepasst, was das Schnorchelerlebnis beeinträchtigen kann. Zudem spart man sich so Mietgebühren und kann jederzeit spontan ins Wasser gehen. Die besten Schnorchelspots in Malaysia befinden sich rund um die Perhentian Islands, Borneo und Langkawi, wo kristallklares Wasser, farbenfrohe Korallenriffe und eine beeindruckende Unterwasserwelt mit exotischen Fischen, Rochen und sogar Riffhaien warten. Besonders lohnenswert sind Schnorchelausflüge zu abgelegenen Buchten, um die Vielfalt des Meeres in ungestörter Umgebung zu genießen. Wir haben sowohl Schnorchelmaske und Schnorchel als auch eigene Flossen immer im Gepäck!
Unsere Schnorchel- und Tauchmaske
Seit Jahren nutzen wir zum Schnorcheln und Tauchen die Brillen von Cressi*. Wir waren lange auf der Suche nach einer Brille, die so gut ist. Bei diesem Modell ist nicht nur das Preis- Leistungsverhältnis wirklich super, sondern die Brillen eignen sich perfekt sowohl zum tauchen als auch schnorcheln. Es läuft weder Wasser hinein, da sich die Brillen perfekt auf die Gesichtsform anpassen, noch beschlägt die Brille. Als kleiner Tipp möchte ich hier aber noch ergänzen, dass wir unsere Brille nach jedem Tauch- und Schnorchelgang gründlich mit Wasser (und ggf. Babyshampoo) reinigen. Die Brille gibt es in den verschiedensten Farben. Wir haben die Brillen in blau* und in clear* und mittlerweile noch eine weitere in schwarz*.
Schnorchelset aus Maske und Schnorchel
Persönlich schnorcheln wir sehr gerne. Vor allem ich, Franziska, bin gerne stundenlang unter Wasser und genieße diese besondere und magische Unterwasserwelt. Die Kombination aus dem Cressi Schnorchel und der Cressi Brille* ist ideal. Die Brille läuft nicht an und es läuft kein Wasser in den Schnorchel.
Der Trockenschnorchel verfügt über einen patentierten Verschlussmechanismus und innovativen Spritzwasserschutz. Zusätzlich gibt es zum Schutz einen Wassersammelbehälter.
Unsere Flossen zum Schnorcheln
Die Cressi Agua Premium Flossen* bzw. die Cressi Reaction Pro Fins* nutzen wir nun schon seit Jahren. Die Flossen von Cressi haben uns vollends überzeugt. Die Flossen gibt es in verschiedenen Farben und Modellen. Das Cressi Reaction Pro Fins ist das teurere Modell. Franziska hat die Cressi Agua Premium Flossen in Blau*, Lukas die Cressi Reaction Pro Fins Schwarz*.
Wir finden beide Modelle super, wobei Lukas die Cressi Reaction Pro Fins auch schon zum Tauchen verwendet hat. Die Cressi Reaction Pro Fins sind zum Schnorcheln, für Apnoe-Tauchgänge und Geräte-Tauchgänge geeignet. Die Cressi Agua Premium Flossen tatsächlich nur zum Schnorcheln.
Dennoch leihen wir uns die Flossen zum Tauchen meist aus, da diese oft noch länger und damit praktischer beim Tauchen sind, weshalb mir, Franziska, die Cressi Agua Premium Flossen auch bislang zum Schnorcheln völlig ausreichen.
Perfektes Kombi-Set aus Maske, Schnorchel und Flossen
Ein Kombi-Set spart nicht nur Geld, sondern ist auch super praktisch, so kannst du alles direkt auf einmal anschaffen. In diesem Schnorchel-Kombiset* beinhaltet sind die Cressi Agua Premium Flossen in deiner Größe, die Cressi Big Eyes Evolution Maske und der Cressi Schnorchel. Zusätzlich erhältst du noch eine praktische Tasche.
Malaysia Packliste: Kulturbeutel
Transparente Kulturbeutel* sind nicht nur super praktisch, weil man schnell findet was man sucht, sondern auch schnell abwaschbar, sollte doch einmal etwas auslaufen. Tipp: Klebe Shampoo-Flaschen oder Sonnencremes immer mit einem dünnen Streifen Klebestreifen zu, bevor du sie einpackst. So vermeidest du das Auslaufen! Eine tolle Alternative ist dieser Kulturbeutel zum Aufhängen*.
MEIN TIPP
Wir nutzen sowohl Zuhause als auch auf Reisen eine elektrische Zahnbürste. Die Philips Sonicare 4100* ist klein und handlich und ideal sowohl für Zuhause als auch auf Reisen (Hinweis: nutzen wir auch auf dem Flug und transportieren wir im Handgepäck).
- Reiseföhn* mit mind. 1.600 Watt
- Zahnpasta: z.B. Elemex*, ggf. zusätzlich Elmex gelee Fluorid Zahngel* und Mundspülung*
- Duschgel & Shampoo, bspw. als festes Shampoo*
- Nagelset inkl. Pinzette*
- Rasierer für Frauen* bzw. Rasierer für Männer*
- Deo, Gesichtscreme, Bodylotion, Handcreme sowie Lippencreme*
- Haargummis und Klammern sowie Haarbürste*
- Lippenpflege mit Sonnenschutz*
- Kleine Waschmittelpackung für die schnelle Handwäsche zwischendurch
- Optional: Schminke, Haarspray, Wattestäbchen, Tampons, Binden, Kontaktlinsen, Verhütungsmittel z.B. Kondome*
Malaysia Packliste: Das gehört ins Handgepäck
- Gültiger Reisepass
- Flugticket
- Kreditkarten, z.B. DKB Visa Card* oder Hanseatic Bank GoldCard*
- Wiederverwendbare Wasserflasche*
- Handy inkl. Ladekabel
- Leistungsstarke Powerbank*
- Hygieneartikel und Kosmetik (in durchsichtigem Zipbeutel*)
- Reise- bzw. Thrombosestrümpfe*
- Passende Kleidung für Ankunft
- Reisezahnbürste und Zahnpasta*, z.B. die elektrische Zahnbürste von Philips Sonicare*
- Unterwäsche und Kleidung für 2-3 Tage (Im Falle eine Gepäckverlusts)
- Optional: geräuschreduzierende Ohrstöpsel*, eine atmungsaktive Schlafmaske* und ein aufblasbares Nackenkissen*
- Optional: Stativ*, Drohne, z.B. DJI Mini 4 Pro*, Actionkamera, z.B. GoPro Hero 13* und Laptop, z.B. Apple 2024 MacBook Pro Laptop mit M4 Chip*, Tablet, z.B. Apple 13 iPad Pro*, eBook-Reader, z.B. Amazon Kindle Paperwhite*
Dich interessiert unser weiteres Weltreise Equipment? Wirf gerne einen Blick in unseren OurTravelWanderlust Shop. Hier haben wir dir all unser Equipment aufgelistet.
Du warst schon einmal in Malaysia, wie hat es dir gefallen?
Welche Orte haben dich hier verzaubert? Hast du Geheimtipps oder vielleicht eine Frage zur Anreise oder benötigst du eine Unterkunft? Schreib es uns in die Kommentare! Wir sind gespannt!
Reise Kreditkarte gesucht?
Mit der DKB Visa Kreditkarte* kannst du problemlos bargeldlos in Malaysia bezahlen.
Hier findest du die besten Kreditkarten im Vergleich!
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann merke ihn dir auf Pinterest!
Reiseitipps rund um Malaysia
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Malaysia: Diese 10 Orte müssen auf jede Malaysia Bucketlist
3 Wochen Malaysia und Singapur Rundreise – die ultimative Route und unsere Tipps
Kuching auf Borneo in Malaysia: Die schönsten Kuching Sehenswürdigkeiten & unsere Tipps
Borneo in Malaysia: Die schönsten Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps
Beste Reisezeit Malaysia: Alles, was du über das Wetter und Klima in Malaysia wissen musst
Reiseinspiration Südostasien
Thailand: Bangkok Geheimtipps: Entdecke die geheimen Ecken von Bangkok mit unseren Insidertipps
Singapur: Singapur: Die schönsten 20 Sehenswürdigkeiten, Highlights und unsere Übernachtungstipps
Vietnam: 2 Monate Vietnam Rundreise – unsere Route im Überblick mit Transfer- und Unterkunftskosten
Du hast Lust, uns auf unserer Weltreise zu begleiten?
Auf Instagram nehmen wir dich täglich auf unsere Abenteuer mit. Die neusten Beiträge teilen wir immer auf Pinterest. Wir freuen uns jederzeit über eine persönliche Nachricht von dir über Instagram oder per E-Mail info@ourtravelwanderlust.de.
*Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Buchst oder kaufst du etwas über diese Links, bekommen wir eine kleine Provision. Für Dich sind die Produkte dadurch nicht teurer und es entstehen keinerlei Unkosten. Wir sehen es als kleines, liebes Dankeschön für unsere Arbeit und freuen uns über jede Unterstützung.